• Ute B.
  • StrammeWaden
Jul – Aug 2025

NST 2: Oeversee - Eutin

NST - die Zweite. Wenn alles klappt, liegen elf Wandertage vor uns. Wir starten in Oeversee an der Bushaltestelle, wo wir im April aufgehört haben. Mal schauen, wie weit wir kommen... Read more
  • Trip start
    July 24, 2025

    7. Etappe: Oeversee -Süderschmedeby, 9KM

    July 24 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Die DB hat gestern alles für uns gegeben: Es ging mit einer halbstündigen Verspätung gleich in Leverkusen los, dann ein längerer Aufenthalt in Duisburg. Später gab es noch einen umgestürzten Baum in einer Oberleitung irgendwo zwischen Bremen und Hamburg. Also standen wir entweder still oder fuhren mit unserem Zug ein wenig hin und her: Kennt Ihr Bremen-Oberneuland? Wir jetzt schon😉.
    Aber irgendwann ging es dann weiter, und ab da lief alles reibungslos. 👍🚂
    Um 18 Uhr waren wir genau an der Bushaltestelle, an der wir im April unsere erste NST-Wanderung beendet haben - in Oeversee am Historischen Krug. Als wir gerade los wollten, näherte sich ein Gewitter und es hat auch ein bisschen geregnet, aber sowohl Gewitter als auch Regen zogen rasch weiter. Wir auch!
    Der Weg zum Campingplatz Süderholz in Süderschmedeby ging durch das Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft und war zwar kurz, aber schön und abwechslungsreich.
    Auf dem kleinen Campingplatz haben wir zuerst mal gekocht und gegessen, dann unser neues Zelt - und was noch so dazu gehört - aufgebaut. Dank der Generalprobe auf dem Waldcampingplatz in Köln-Dünnwald 😉 klappte das sehr gut. Dann war es auch schon Zeit zum Schlafen.🌛😴
    Read more

  • 8. Etappe: S.schmedeby - Schleswig, 23KM

    July 25 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir haben Beide sehr gut geschlafen, und das Wetter hat über Nacht auch gehalten. Einzig die Autobahn in der Nähe hätte nicht sein müssen😕.
    Nach einem Kaffee und dem Zusammenpacken unserer Ausrüstung, sind wir um 9 Uhr erstmal zurück nach Süderschmedeby, um Brötchen zu kaufen. Leider gab es nur noch drei Belegte, die waren dann alle für uns.
    Unser nächstes Wanderziel: der Idstedter See. Es war zwar den ganzen Tag bewölkt, aber auch heute hat das Wetter wieder gehalten. Der Weg ging ein wenig durch den Wald, ansonsten meist entlang von Wiesen und Feldern - hauptsächlich auf Asphalt. 🤔
    Am See hatten wir uns dann eine Pause und ein kurzes Mittagsschläfchen verdient.
    Der Weg am Nachmittag war wieder schön. Es ging am See entlang und dann viel durch den Wald. Kurz entschlossen haben wir umgeplant: Wir schlafen heute im Weißen Schwan in Schleswig, weil wir morgen definitiv campen "müssen" und gerne mal duschen möchten. Wir haben das letzte Zimmer ergattert und waren abends "nebenan" beim Griechen sehr lecker essen. Jetzt sind wir rechtschaffen müde. Gut's Nächtle. 😴🌛
    Read more

  • 9. Etappe: Schleswig - Schoothorst, 26KM

    July 26 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Was für ein schöner Wandertag. Los ging's mit einem guten Frühstück im Weißen Schwan und viel guter Laune der Chefin des Hauses. Wie schön, wenn Menschen so viel Freude und Herzlichkeit verbreiten...
    Die Landschaft am Vormittag war traumhaft: Es ging um Haitabu, ein altes Wikingerdorf, herum, dann über die Noorbrücke und am Selker Noor entlang zur Selker Mühle. Dort hat im vergangenen Jahr für 1,5 Minuten! ein Wirbelsturm getobt und das komplette Dach abgehoben. Den Rest der Nacht hat es dann ins offene Dach hinein geregnet... 😢 Die Renovierungsarbeiten sind noch in vollem Gange. Das Krokodil im Mühlteich hat sich vom Wirbelsturm nicht aus der Ruhe bringen lassen. 😉
    Nach der Mühle begann dann der deutlich stupidere Teil des Tages: Es ging sehr oft sehr lange schnurgerade über Asphalt an großen Feldern vorbei. Das Mähen des Grases auf riesigen Feldern mit mindestens ebenso riesigen Mähmaschinen war in etwa so laut wie Flugzeuge in niedriger Höhe.😕
    In Brekendorf haben wir in der Gaststätte Waldhütte, die ihre besten Tage schon länger hinter sich hat, noch etwas getrunken und ein sehr unleckeres Stück Apfelkuchen gegessen. 😕
    Der weitere kurze Weg ging dann wieder sehr schön durch den Wald und an der schönen Hütte am Rammsee vorbei bis zu Rüdigers Trekkingplatz im Schoothorster Tal: Er bietet Wanderern die Möglichkeit, in seinem wunderbaren Garten zu zelten. Was für ein tolles Angebot und was für ein idyllischer Garten. Das einzige Geräusch, das unsere Nachtruhe heute stören könnte, ist das Schnauben der Pferde auf der Weide nebenan. 👋😴🌛
    Read more

  • 10.: Schoothorst - Eckernförde 26 KM

    July 27 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Diese Nacht bei Rüdiger im Garten hat uns dann der Regen erwischt. Aber im Zelt war es sehr gemütlich, und wir haben gut geschlafen. Das Zelt mussten wir dann klatschnass einpacken. Als Camping-Anfänger haben wir einige Sachen gestern draußen liegen gelassen. Unser Feuerzeug gehörte leider auch dazu.😢
    Nur ein paar Meter von Rüdigers Garten entfernt, stand ein großer Tisch mit Dach drüber. Da haben wir dann einen Müsliriegel zum Frühstück gegessen und unsere Rucksäcke in Ruhe gepackt.
    Als wir dann um 9 Uhr loszogen, hatte es aufgehört zu regnen und das sollte auch den ganzen Tag so bleiben. 👍
    Bei der Etappe heute wechselten sich sehr schöne Waldpassagen und asphaltierte Wege entlang von Wiesen und Feldern immer wieder ab.
    Es ging über den Aschberg (ja, so völlig platt ist Schleswig-Holstein dann doch nicht😉), durch den Naturpark Hüttener Berge, an einem riesengroßen, sehr gediegenen Pferdehof vorbei. Dann funktionierte irgendwann unser Feuerzeug wieder, also haben wir eine längere Pause gemacht, gefrühstückt und das Zelt zum Trocknen aufgehängt.
    Nachmittags kamen wir durch das sehr nette Dörfchen Osterby und dann war es nicht mehr so sehr lang, bis das Windebyer Noor und die Kirche von Eckernförde in Sicht kamen. Dann noch flugs ums Noor herum, dann stand dem Abendessen in Eckernförde nichts mehr im Weg.
    Danach ging's dann nur noch ins Hotel, unter die Dusche und das war es dann für heute...
    Für uns beide war der Tag recht anstrengend. Bei mir streikt zurzeit das rechte Schienbein und - wie immer - ein dickes Dankeschön an den Erfinder der wunderbaren Compeed-Pflaster.🤣🙏
    Mal schauen, was die müden Knochen morgen sagen. Auf jeden Fall gibt es morgen nur eine kurze Etappe.
    Gut's Nächtle 👋😴🌛🥾
    Read more

  • 11: Eckernförde - Groenwohld, 17 km

    July 28 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Hansi hat in der Villa Beachside gut geschlafen. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass ich im Zelt besser schlafe.🤔
    Nachdem wir unsere Siebensachen gepackt hatten, sind wir dann - ohne Rucksäcke 😉👍 - nach Eckernförde zurück. Wir waren frühstücken, Geld und ein paar Lebensmittel kaufen und in der Apotheke. Die freundliche Apothekerin hat einen Insektenstich diagnostiziert und Fenistil empfohlen. Außerdem soll ich das Bein hochlegen und kühlen. 🤣🤣🤣
    Nachdem wir das gewohnte Gewicht wieder an Bord hatten 🎒, ging es los. Unser Tagesziel: der Campingplatz Groenwohld.
    Der Weg ging zunächst an der Straße entlang, dann durch einen wunderschönen Bestattungswald oberhalb des Strandes und irgendwann später an den Strand. Dort ist das Laufen ja ohnehin schon anstrengend, aber mein Bein mochte den Strand überhaupt nicht. 😕 Wir haben dann entschieden, dass in dem Fall die Straße das kleinere Übel ist. Also gingen die letzten Kilometer der Etappe heute an der Straße entlang.😕
    Der Campingplatz hat uns dann entlohnt. Hier herrscht noch "richtige " Camping-Atmosphäre mit Menschen, die vor ihren Zelten/Campern sitzen und kochen/quatschen und jede Menge spielende Kinder.
    Auf der Ostsee kann man den akrobatischen Kite-Surfern zusehen.
    Nach einer Pommes am Imbiss, gab's am Zelt noch ein Käffchen und ein Stück Mohnkuchen als Absacker. Gute Nacht 😴🌛
    Read more

  • Ruhetag Campingplatz Groenewohld

    July 29 in Germany ⋅ 🌬 19 °C

    Heute früh haben wir uns spontan entschlossen, meinem Bein ein wenig Schonung zu gönnen. Folglich haben wir einen gemütlichen Tag auf dem Campingplatz Groenwohld verbracht - nur unterbrochen von einem Besuch beim Arzt in der Nähe. Nix Schlimmes mit dem Bein, nur ein wenig überlastet. Aber wir dürfen weiter wandern.👍🥾
    Das Aufregendste an diesem Tag war definitiv die Taxifahrerin, die uns superdreist abzocken wollte, und auf der Rückfahrt vom Arzt einen Riesen-Umweg gefahren ist, und uns 12 Euro mehr als ihr Kollege auf der Hinfahrt abknöpfen wollte. Aber nicht mit uns😡
    Ansonsten war es ein chilliger Tag mit sonnigem Wetter und mehr Junk Food als nötig 🤣👋🌞
    Read more

  • 12. Etappe: Groenewohld - Surendorf 4km

    July 30 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Na ja, so eine richtige Etappe war es heute eher nicht... Es hat, wie angekündigt, die ganze Nacht kräftig geregnet. Am Morgen stand fast die gesamte Zeltwiese unter Wasser. Wir wurden verschont und hatten gleich noch mehr Glück: Als wir unsere Sachen gepackt und das Zelt abgebaut haben, war es kurz trocken. 🙏 Außerdem gab es im kleinen Laden auf dem Campingplatz einen Kaffee und Brötchen für uns. Mit so viel Luxus hatten wir gar nicht gerechnet.👍
    Über den gesamten Campingplatz, ein wenig am Strand entlang und dann oberhalb der Steilküste führte uns der sehr schöne Weg bis nach Surendorf. War nicht soooo weit😉. Weil es aber den ganzen Tag weiter kräftig regnen sollte (was es dann auch wirklich tat🌧), haben wir unsere Pläne mal wieder fix geändert: Wir sind mit dem Bus nach Kiel gefahren und haben uns für die nächsten Tage ein Hotelzimmer genommen. So können wir je nach Wetter- und Beinlage entscheiden, ob und wie lange wir wandern und immer mit dem Bus hin- und herfahren. 🚍
    Am Nachmittag haben wir uns in den sehr schönen Outdoorläden von Kiel herumgetrieben, und für mich gab es ein neues Paar Schuhe. Die werde ich morgen (Achtung - nächster Anfängerfehler mit Ansage🥾😉) sofort anziehen...
    Außerdem habe ich vom netten und kompetenten Verkäufer erfahren, dass meine Fußform die ägyptische ist und in Europa als Schönheitsideal gilt... Ja, auch Regentage können Sinn stiften🤣.
    Dann haben wir unser Hotelzimmer bezogen und mit all unseren nassen Sachen geschmückt🤣.
    Morgen schauen wir weiter...

    Ansonsten war das heute ein sehr trauriger Tag für alle Freunde des Winter- und Bergsports - so auch für uns 🖤
    Read more

  • 13. Etappe: Surendorf - Altenholz, 23km

    July 31 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir haben gut geschlafen und gefrühstückt und sind dann mit dem Bus zurück nach Surendorf gefahren. Als wir an der Haltestelle standen, konnten wir zum ersten Mal blauen Himmel sehen 👍. Das Wetter war deutlich besser als angekündigt - wir haben nur vier Schauer über den Tag verteilt abbekommen.
    Die Etappe war superschön und abwechslungsreich: Zunächst ging es an der Steilküste entlang mit traumhaften Blick auf die Ostsee, den Strand und jede Menge Seevögel bis zum Bülker Leuchtturm. Dann über einen befestigten Uferweg bis ins schöne Örtchen Strande.
    In Schilksee, wo bei den Olympischen Spielen 1972 die Segelwettbewerbe ausgetragen wurden, war es dann eher gruselig: Zahlreiche Betonburgen - damals das Olympische Dorf und heute ziemlich runter gekommen - zeigen, dass die Austragung von Olympischen Spielen auch nach Jahrzehnten noch sehr hässliche Auswirkungen auf Städte haben kann. 😕
    Von Schilksee bis Altenholz ging es durch Wälder und über Felder - und vor allem an vielen Pferdehöfen vorbei. Und dann mit dem Bus wieder zurück nach Kiel.
    Ein sehr schöner Wandertag - mit leichtem Gepäck🤣 und auch meine neuen Schuhe haben sich bestens bewährt. 👍🥾
    Read more

  • Altenholz - Oppendorfer Mühle

    August 1 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    14. Etappe, 18 km
    Nachdem wir gestern Abend im Kino noch - passend zum Wandern - den "Salzpfad" gesehen haben, mussten wir heute ein wenig länger schlafen und gut frühstücken. 🤣
    Irgendwann sind wir aber doch los gekommen und mit dem Bus wieder nach Altenholz gefahren.
    Zunächst ging es sehr schön durch den Wald, dann unter der großen Brücke hindurch zur Fähre, die uns über den Nord-Ostsee-Kanal schipperte. In Kiel-Wik war ein Käffchen fällig, um den nächsten Regenschauer auszusitzen. Dann ging es an der Kieler Promenade entlang: Zuerst gab es den Marinestützpunkt zu sehen, wo sogar gerade die Gorch Fock vor Anker lag. Dann viele Yachthäfen und schließlich die Terminals der großen Kreuzfahrtschiffe. Außerdem noch viele gediegene Wohnhäuser, das "Ahoi" von Steffen Henssler und der Landtag.
    Die nächste Fähre brachte uns über die Förde zur Mündung der Schwentine. Dort galt es wieder einen Regenschauer auszusitzen (der dann doch nicht kam👍), und schließlich liefen wir ins sehr idyllische und wild-romantische Schwentinental, das auf einmal auch Ähnlichkeiten mit dem Neuwieder-Becken - Rheinsteig-Wanderern bestens bekannt - aufwies🤔😉...
    An der Oppendorfer Mühle war unsere heutige Etappe zu Ende, und wir sind mit dem Bus wieder nach Kiel.
    Das Wetter hat auch heute wieder gut mit gespielt👍.
    Morgen hat es dann leider ein Ende mit dem Luxus des leichten Gepäcks der letzten beiden Tage.🎒😕
    Read more

  • Oppendorfer Mühle - CP Gläserkoppel

    August 2 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    15. Etappe, 18 km
    Heute war ein wenig mein Pechtag:
    Im Bus hätte ich um ein Haar meine Rucksackschnalle verloren, die irgendwie beim Aus- und Anziehen des Rucksacks abgegangen sein muss. Dank des netten Busfahrers 🙏 und dank Hansi 😘 habe ich sie aber zurück bekommen.
    Und ich musste ohne Schirm losgehen, denn den hatten wir gestern irgendwann verloren. (Habe mir dann in Preetz einen sehr schönen grünen Frosch-Schirm gekauft.🐸🌂)
    Außerdem bin ich im Schwentinental auf einem Stück alter Römerstraße 😉 hingeflogen😕. Außer ein paar Kratzern ist aber nix passiert. 👍
    Schließlich habe ich beim Überqueren eines Zauns an einer Pferdekoppel noch einen gewischt bekommen. Bis jetzt sind keine schwerwiegenden Schäden aufgetreten⚡️😉.
    Abgesehen davon war es wieder eine sehr schöne und abwechslungsreiche Etappe. Von der Oppendorfer Mühle ging es durchs wirklich wunderschöne Schwentinental (man kommt aus dem Gucken und Staunen gar nicht mehr heraus...) bis ins ebenfalls sehr schöne Städtchen Preetz. Schließlich noch ein wenig an einigen Seen entlang bis zum Campingplatz Gläserkoppel.
    Wir hatten zwischendurch zwei Schauer, ansonsten war es sonnig und schön, und vor dem richtigen Gewitter, das dann auch etwas länger dauerte, saßen wir schon auf dem Campingplatz an der Grillstelle im Trockenen und mit schönem Blick auf den Lanker See. Zum krönenden Abschluss des Tages war ich noch im See schwimmen. Herrlich!
    Read more

  • CP Gläserkoppel - Plön

    August 3 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    16. Etappe, 24 km
    Die ganze Nacht hat es mehr oder weniger kräftig geregnet. Wir haben gut geschlafen und heute morgen unter unserem schönen Dach auf dem Campingplatz erstmal gefrühstückt und den einen oder anderen Kaffee getrunken. ☕️☕️☕️
    Laut Wettervorhersage sollte es ab mittags trockener werden, also sind wir nach 12 Uhr dann endlich mal los.
    Es ging zunächst durch Wälder an Seen vorbei, dann wieder eine längere Strecke über Asphalt an Feldern entlang. In Wittmoldt haben wir eine Snickers-/Nüsse-Pause in einer Bushaltestelle gemacht. Dann ging es weiter Richtung Plön.
    Das Plöner Schloss konnten wir schon von weitem sehen, aber bis wir in die Stadt kamen, galt es noch, den einen oder anderen See zu umrunden und schließlich noch auf den Parnaß-Turm zu klettern. Er ist Kriegerdenkmal und Aussichtsturm in einem, und man hat von oben einen tollen Überblick über die Seen in der Umgebung - bei sonnigem Wetter bestimmt noch viel eindrucksvoller.😉
    In Plön gab's Döner für Hansi und Falaffeln für mich und noch ein Eis auf die Hand.
    Gut gestärkt sind wir die letzten drei Kilometer zum Campingplatz Ruhleben gelaufen.
    Das nasse Zelt wurde im Regen wieder aufgebaut - wir sind gespannt, ob Hansis Trockenwischen für eine wirklich trockene Nacht gereicht hat.🤔
    Am Ufer des großen Plöner See haben wir bei einem Feierabend-Bier den Tag beschlossen - und sogar die Sonne ließ sich kurz blicken.🌞👋🌛
    By the way: Irgendwann im Laufe des Tages haben wir die 300-km-Marke auf dem NST passiert. Also nur noch schlappe 3.400 km - geht doch.🤣
    Read more

  • Plön - Eutin

    August 4 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    17. Etappe, 23 km
    Was für ein toller Tag! Nach einer regnerischen Nacht schien heute fast den ganzen Tag die Sonne. 🌞
    Nach einem ausgiebigen Frühstück im Aufenthaltsraum vom Campingplatz Ruhleben, haben wir das mittlerweile getrocknete Zelt und alle sonstigen Plünnen zusammen gepackt und sind zu unserer letzten Etappe auf dem NST😢 - zumindest für dieses Mal - gestartet.
    Heute war der Tag der Seen: zwischen Plön und Eutin gibt es reichlich davon - und der Weg führte meist sehr schön durch den Wald an vielen von ihnen entlang.
    Kurz vor Malente gab's ein Kneipp-Becken mitten im Wald - meine Füße und ich waren begeistert. 🦶💧
    In Malente hatten wir uns ein Zimmer im sehr schönen Hotel "Townhuus" gebucht. Dort haben wir mittags schon einchecken können und sind den Rest der Etappe bis Eutin mit leichtem Gepäck gelaufen. 👍
    In Eutin haben wir den NST - zumindest für dieses Mal - verlassen - beim nächsten Mal geht's hier weiter.
    Es hat uns super gut gefallen: Die Etappen waren überwiegend schön zu laufen (besonders die Noore, die Schwentine und die Seen👍), unser Camping-Experiment hat gut geklappt und richtig Spaß gemacht, mit etwas weniger Regen wäre es auch gegangen😉 - aber wir wollen nicht undankbar sein. Schön, dass wir überhaupt laufen konnten.
    Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.🥾
    Read more

    Trip end
    August 4, 2025