• Cäcilia Hemmerich
  • Clara Gamerdinger

China

1 Monat China mit Clara & Cäcilia :) Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    28 Mac 2024

    Es geht los 😁

    28 Mac 2024, Jerman ⋅ ☁️ 8 °C

    Pandas wir kommen 🍜🐼

  • Bejing Tempelrun

    29 Mac 2024, China ⋅ ☀️ 21 °C

    Sind gut in Peking angekommen :) Mit Air China kann man absolut fliegen und das Essen essen - wir hatten auf Rat eines Kollegen noch Snacks mitgenommen, kann man sich aber sparen ;) Wetter ist ein absoluter Traum !! 🌞 Auf ging es dann zur ersten Tempeltour und danach wurde direkt Peking Ente geschlemmt.Baca lagi

  • Weltwunder Great Wall

    30 Mac 2024, China ⋅ ☀️ 13 °C

    Nachdem wir uns um 5 Uhr morgens aus dem Bett geschwungen haben und einen XL Cappuccino von MC Donalds geholt hatten, war es so weit. Wir haben unsere kleine Reisegruppe getroffen und uns auf den Weg zur wunderschönen Chinesischen Mauer gemacht. Diese gibt es bereits seit 3000 Jahren, wobei viele Teile in der Ming Dynastie erneuert wurden. Insgesamt erstreckt sie sich über 8.000km - ja wir haben aufmerksam zugehört 🌝 Nach einer 5 stündigen Wanderung auf der Mauer und unzähligen Treppen auf und ab (Waden sind jetzt wieder trainiert) gab‘s noch typisches chinesisches Essen. Es war wunderschön und absolut beeindruckend. Empfehlung für jedermann, der hier den Blog liest ;)Baca lagi

  • Perlenmarkt Panjiayuan

    31 Mac 2024, China ⋅ ☀️ 22 °C

    Wildes Treiben auf dem Perlenmarkt. Vor allem gab es Jade (viel teurer als gedacht) und Holznüsse als Glücksbringer . Haben stattdessen aber Bilder mit Kalligraphie für zu Hause gekauft :)

  • 798 Art Viertel

    31 Mac 2024, China ⋅ ⛅ 22 °C

    Es gibt in Peking ein komplett abgezäuntes Art Viertel, welches Künstlern aus aller Welt den Raum gibt ihre Meisterstücke auszustellen. Im UCCA gab es eine Ausstellung von Hiroshi Sogimoto anzusehen. Sehr bizarr zu sehen, weil es plötzlich Coffee Places, Brunch Places mit Avocado Toast und englische Übersetzungen gab☺️ Danach haben wir unseren Professor Richy getroffen, welcher an der Nova in Lissabon “Doing Business in China” unterrichtet hat und jetzt wieder in Peking lebt. Es war unglaublich zu hören, was er bereits alles in seinem Leben erlebt hat und dass er mit 76 Jahren nochmal einen neuen Job in Beijing angenommen hat. Er ist Engländer und wohnt eigentlich in Israel oder in Portugal mit seiner Frau :) Hut ab so fit wollen wir auch mal mit 76 sein 😎Baca lagi

  • Summer Palace, Temple of Heaven & Hutong

    1 April 2024, China ⋅ ☁️ 13 °C

    Ostermontag - leider ein bisschen bewölkter und kälter aber trotzdem mit voller Agenda. Früh ging’s auf zum Sommerpalast - ein wirklich riesiger Park (ca. 300 Hektar), der wortwörtlich aus dem chinesischen übersetzt „Garten der Erholung und des Friedens“ heißt. Montags sind die meisten Gebäude leider nicht geöffnet deshalb konnten wir alles nur von außen betrachten. Ebenso der Himmelstempel, in welchem der Kaiser verschiedene Opfer für den Himmel erbracht hat, um für gute Ernte zu bitten.

    Abends haben wir uns über Alipay Fahrräder geliehen - ohne der App funktioniert wirklich nichts in China. Macht es aber für uns auch super praktisch, alles läuft über QR Codes. Es ging in die engen Hutong Gässchen, gefüllt mit Restaurants, Bars und Läden. Dort gab es die traditionellen Nudeln mit Sojabohnen Paste (sehr lecker!).
    Baca lagi

  • The Forbidden City Part 2

    2 April 2024, China ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach 6 verschiedenen Passkontrollen, erreichten wir DIE verbotene Stadt, welche eine rießige Palastanlage inmitten von Beijing ist. Dort lebten und regierten bis 1911 die chinesischen Kaiser. Dem einfachen Volk war der Zutritt verwehrt - deshalb der Name. Insgesamt gibt es über 9000 Räume also genug Platz für die damaligen 3000 Mistressen und wegen der Größe absolut nicht an einem Tag erkundbar. Wir waren heilfroh, dass wir eine Tour gebucht hatten, weil wir so die elend langen Schlangen umgehen konnten und uns ansonsten hoffnungslos verlaufen hätten ☺️ Alle Dächer sind natürlich mit echtem Gold bestückt und der Bau hat gerade mal 14 Jahre gedauert, weil die Chinesen über 1 Millionen Sklaven und mehr als 100.00 Kunsthandwerker zu dem Bau verpflichtet hatten. Kein Gebäude in Beijing durfte bis 1924 höher als der Palast sein.

    Wir fanden es absolut beeindruckend und eigentlich sollte der Palast auch ein Weltwunder wie die Mauer sein 🏆🌎
    Baca lagi

  • X’ian & viel Terra Cotta

    3 April 2024, China ⋅ ☁️ 18 °C

    Von Peking aus sind wir mit 380km/h im Schnellzug nach X’ian gebraust. Der Bahnhof vom Zug erinnert dabei eher an einen Flughafen. Mehrere Passkontrollen sind notwendig und man darf erst kurz vor Abfahrt aufs Gleis. X’ian war lange die Hauptstadt des ehemaligen Kaiserreiches Chinas und markierte den Start der Seidenstraße 🧶

    Sie ist vor allem für die Terra Cotta - auch von uns liebevoll Panna Cotta Armee genannt - bekannt. Dies ist eine Armee aus tausenden von Hand geformten lebensgroßen Figuren, welche mit dem ersten Kaiser 246 v. Chr. begraben wurde. Der Kaiser wollte seine ganze Armee mitnehmen, um nach dem Tod seine Macht behalten zu können. Aufgrund der Einzigartigkeit und des Alters ist die Armee einer der bedeutendsten archäologischen Funde überhaupt.

    Damit aber auch ein echter Touristenmagnet, welcher täglich um die 80.000 Besucher anzieht, welche sich in den Hallen rumquetschen. Im Vergleich der Eiffelturm hat 25.000 und der Taj Mahal 40.000 tägliche Besucher. Wir fanden es beeindruckend, aber waren auch froh wieder aus den Menschenmaßen draußen zu sein und auf den nächtlichen Märkten Chinesische Burger und Nudeln zu snacken. Alles mit muslimischem Einfluss hier :) Und jetzt sind wir auf dem Weg zu den Pandas 🐼😍
    Baca lagi

  • Panda’s in Chengdu 🐼

    5–6 Apr 2024, China ⋅ ☁️ 9 °C

    Pandatime 🥳 Juhu, 6:30 Uhr holte uns unser Guide Zewa am Hostel ab und es ging auf zur Wolong Shenzhuping Base, eine von 4 gemeinnützigen Aufzucht- und Forschungseinrichtungen für Große Pandas in China. Leider, sind die Pandas vom Aussterben bedroht und diese Einrichtungen setzen sich für den Erhalt dieser tollen Tiere ein - keine einfache Aufgabe!

    Mit Blaumann Overall ausgestattet ging es für uns freiwillige Helfer zum Ausmisten der Panda Tempel. Bei einem täglichen Verzehr von 18kg Bambus wird natürlich viel Abfall produziert. Danach konnten wir aus nächster Nähe zuschauen, wie ein Panda gefüttert wird. Zusätzlich zum Bambus bekommen die Pandas Möhren, Äpfel und sog. Pandakuchen mit den wichtigsten Nährstoffen - diese haben wir auch später selber “gebacken”.

    Nachdem der Tempel ausgemistet, der Panda gefüttert und mit Bambus versorgt wurde, ging es zu den anderen knapp 50 Pandas. Es war absolut süß ihnen beim spielen mit ihrer Mama, Bambus mampfen oder schlafen - die Hauptaktivität der Pandas nach Fressen - zuzusehen 🐼

    Abends hat uns Zewa richtig lieb uns noch in Chengdu herumgeführt 😍 auf einen lokalen Markt mit Essenständen die Hasenköpfe, komplette Enten oder auch kleine Pfannkuchen verkauft haben. In einem ihrer Lieblingsrestaurant haben wir dann traditionelle Zuckernudeln probiert. Als Snack beim Fernsehen werden gerne Hühnerfüße gegessen 😁 Chengdu auf jeden Fall eine Reise wert !!
    Baca lagi

  • Die Megacity Chongqing

    6–9 Apr 2024, China ⋅ ☁️ 20 °C

    Hatten den Post auf Privat eingestellt😂 Deshalb hier jetzt öffentlich von vor 3 Tagen 😁⬇️

    Nachdem wir schon in Berlin die Arte Doku über Chongqing (die größte und schnellstwachsende Stadt der Welt) geschaut haben waren wir hooked! Nach Chengdu ging es dann mit dem Zug nach Chongqing - diesmal nicht ins Hostel sondern mal ins 5 ⭐️ Hotel mit einem Zimmer im 34. Stock!

    Schon am ersten Abend sind wir aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Die Skyline von Chongqing ist eine 360 grad Erfahrung, überall blinkt, leuchtet und flackert es in allen Farben und Formen - eine Großstadt einer ganz anderen Dimension!

    Die Berg Stadt Chongqing ist in mehreren Ebene aufgebaut, hier müsste die Karten App auch dreidimensional funktionieren - denn man weiß zwar ob man sich am richtigen Ort befindet, aber nicht, auf welcher Ebene. Dafür haben wir uns zum Glück recht wenig verlaufen 😅

    Wie die Stadt wurden wir auch hier eher Abends aktiv und haben bei einer Flussfahrt auf dem Jangtse nochmal einen anderen Blickwinkel auf die Stadt bekommen - Hochhäuser soweit das Auge reicht. Wirklich gigantisch!

    Außerdem ist Chongqing bekannt für den berühmten Hot Pot - angeblich liegt es an dem feuchten Klima hier, dass die Leute aus Chongqing besonders scharf essen, jedenfalls erzählt man uns das hier. Wir haben einen Hot Pot mit “geringer Schärfe” bestellt (Ich will NICHT wissen wie scharf die anderen 2 Schärfegrade sind). In dem Topf mit kochender scharfer Brühe, Unmengen von Chilli’s und Szechuan Pfeffer konnten wir dann unsere Zutaten (Gemüse, Fleisch) kochen - wie beim Fondue nur ohne Käse. Außerdem gab es Sesamöl in einem kleinen Töpfchen dazu, wir haben erklärt bekommen, dass das wohl die Schärfe nimmt - das Öl wurde direkt nach dem ersten Bissen zum Lebensretter 😅. Trotz der Schärfe hat es aber sehr gut geschmeckt!

    Chongqing - sehr sehenswert und sicherlich weiterhin im konstanten Wechsel - vor 14 Jahren gab es die Stadt ja gefühlt noch nicht! Eine Stadt die es nur in China geben kann.
    Baca lagi

  • Cozy Lijiang

    9–12 Apr 2024, China ⋅ ⛅ 21 °C

    Servus aus Lijiang, wo es plötzlich ganz heimisch zuging. Wir hatten einen Kochkurs gebucht, bei welchem wir zuerst auf dem lokalen Markt die Produkte eingekauft haben und dann selbst im Zuhause von unserem Guide Fancy zubereiten sollten. Es stellte sich heraus, dass der Mann von Fancy eine Bäckerei mit einer großen Leidenschaft für Frankreich besitzt. Es gab nicht nur herrliche Croissants, sondern auch Brezen. Allerdings viel zu knusprig, weshalb wir nach unserem Kochkurs gefragt wurden, ob wir ihnen in der Bäckerei zeigen könnten, wie man richtige Brezen macht. Da konnten wir natürlich nicht Nein sagen und mit unserer großen Erfahrung durch die wöchentliche Zubereitung von JA! Aufbackbrezen, dachten wir sind wir dem Backhandwerk mächtig. Wir konnten ihnen zeigen, dass unsere Brezen viel dicker gerollt werden und wir sie mit großen Salzkörnern bestreuen. Und am Ende haben sie richtig lecker geschmeckt und die Locals haben sie auch mit Butter gegessen 😍 Deutsche Kultur ins kleine chinesische Stadt gebracht ✅

    Ansonsten waren vor allem die kleinen Dörfer rund um Lijiang super süß. Wir haben endlich eine schöne Jade Kette gefunden und wurden von den Besitzern des Schuckladens zu einer Teezeremonie eingeladen. Nach bestimmt 15 Runden Tee trinken, mussten wir nur noch zur nächsten Toilette rennen. Aber es wahr sehr lecker :) Außerdem gab es lokale Spezialitäten wie Trüffelreis (lecker), Schweinehaut (widerlich), Bambus (in Ordnung) und Kokosmilch Desserts (yumm)☺️

    Es war super schön mal wieder ein bisschen Natur und Bergluft zu schnuppern (Lijiang liegt auf 2.300 Metern), die Minderheiten kennenzulernen (über 25 leben davon in Lijiang und Umgebung) und jetzt sind wir auf dem Weg zu den Reisterrassen und träumen von den leckeren Brezen 🥨🙂‍↕️
    Baca lagi

  • Yuanyang Rice Terraces

    13 April 2024, China ⋅ ⛅ 30 °C

    Hallöchen 👋 Diesmal haben wir den Wanderern in dieser Runde alle Ehre gemacht und unsere Waden richtig brennen lassen.

    Alles fing mit einer sehr turbulenten Anreise von Kunming an. Nachdem wir 3h im Zug und dann nochmal 2h im Local Bus saßen, erreichten wir Jianashui. Zu unserer großen Freude fand genau an diesem Tag das alljährliche Wasserfestival dort statt. Als wir ankamen, wollten wir eigentlich endlich was Essen, aber schafften es nichtmal 5 Meter weit, weil die Locals absolut keine Gnade mit uns hatten und uns von oben bis unten inklusive Koffer nass machten. Wir flüchteten so schnell wir konnten in den erst besten Treppenaufgang und versteckten uns dort für zwei Stunden bis wir abgeholt wurden. Hätten wir keine Koffer gehabt, hätten wir uns natürlich auch Wasserpistolen besorgt aber so, hätten unsere Pässe das viele Wasser nicht überlebt und die Ausreise wäre schwierig geworden 😃

    Dann kam endlich Jacky und brachte uns nach weiteren 2 Stunden Fahrt zum Gasthaus. Auf dem Weg holten wir noch einen genauso verzweifelten Franzosen ab, der auch wegen dem Wasserfestival kein Meter weiter gekommen war und über die nächsten Tage unser Freund wurde.

    Die Reise hat sich aber absolut gelohnt. Die Reisterrassen in Yuanyang sind wunderschön und erstrecken sich in alle Richtungen. Seit etwa 1300 Jahren betreiben die Hani entlang der Ufer des roten Flusses hier den Reisanbau.

    Wir wanderten zweimal über 20km am Tag, (verliefen uns dabei bestimmt 5km davon), um einen kleinen Teil davon zu Gesicht zu bekommen. Abends gabs es immer Fried Rice, sowie auch zum Frühstück. Restaurants, andere “Ausländer” waren hier nicht zu finden und wir machten unsere erste richtige Dorferfahrung in China😊
    Baca lagi

  • Avatar Mountains

    17–20 Apr 2024, China ⋅ ☁️ 19 °C

    In die „Avatar“ Welt eintauchen, das konnten wir in den letzten Tagen im Zhangjiajie-Nationalpark machen.

    Die spektakulären Karst- und Quarz-Sandsteinfelsen sind definitiv viel einfacher zu erkunden als zum Beispiel die Reisterrassen. Es gibt jegliche Transportmittel die einen zum besten Aussichtspunkt bringen, über Gondeln (von Doppelmayr), Bussen, elektrischen Kleinbussen oder sogar einen Aufzug.

    Da der Nationalpark so gut zu bereisen ist gibt es natürlich unzählige chinesische Reisetruppen die sich mit ihrer/m Reiseführer/in - immer mit Mikrophon ausgestattet 🎤- und ihren abgestimmten Outfits auf den engen Wegen an uns vorbeiquetschen. Aber der Andrang ist verständlich - die Natur ist wirklich atemberaubend!! Es ist absolut sehenswert wie die teilweise 300 Meter hohen Felsen aus dem Boden „sprießen“.

    Da unser 2. Tag am Morgen regnerisch und extrem neblig startete sind wir 7km an einem Fluss, dem „Golden Whip Stream“, entlang gewandert und haben die Felsen vom Boden bestaunt. Auf unserem Weg sind wir auch den unzähligen Äffchen hier im Park begegnet - die sind zum Glück nicht so frech/aggressiv wie auf Bali. Wieder oben angekommen durften wir mit ansehen wie sich binnen kürzester Zeit der Nebel lichtete und wir konnten die Bergkulisse nochmals bei Sonnenschein bestaunen.
    Baca lagi

  • Shanghai - Finale ohohoo

    21 April 2024 ⋅ ☁️ 20 °C

    Hallo ihr Lieben, vielen Dank dass ihr unsere Reise in den letzten Monat so verfolgt und mit uns mitgefiebert habt ♥️

    Wir haben noch ein paar wundervolle letzte Tage in Shanghai verbracht. Die Stadt hat uns total positiv überrascht, weil sie anstatt wuselig & laut eher gemütlich und voller schöner Ecken war. Hier kam vor allem das Essen - egal ob aus ganz China oder international - nicht zu kurz. Und die Dachterrassen Bars wurden auch unsicher gemacht 🍸

    Wir sind nun gerade wieder gut in Frankfurt gelandet und müssen jetzt erstmal die ganzen Eindrücke verarbeiten. Wir haben China auf jeden Fall geliebt 🍜🥬 und freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer. Dicken Drücker eure Clara & Cäcilia 🌎💙
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    26 April 2024