• Sonja Bigler
  • René Bigler
Ogo 2024 – Mei 2025

Skandinavien/Herbst-Frühjahr

🌸„Ein Weg braucht nicht unbedingt ein Ziel, aber er braucht ein Plätzchen zum Innehalten!“🌼 Baca lagi
  • Adventure am Storforsen🫣🤭

    26 Oktober 2024, Sweden ⋅ 🌙 1 °C

    Samstag, 8.30, 2 Grad,
    wie erwartet…sehr schön 🥰

    Nach dem Frühstück wandern wir gut gerüstet in Richtung Stromschnellen.
    Storforsen ist der Name der grössten Stromschnellen Skandinaviens, am Piteälven in der Provinz Norrbottens län.
    Die Gesamtlänge der Stromschnellen von Anfang bis Ende beträgt 5 km, mit einer Höhendifferenz von 82 Metern.

    Das Gebiet der Stromschnellen ist ein Naturreservat das durch Wege und Holzstege gut erschlossen ist.
    Der Blick auf den rauen Fluss ist wunderschön und die Wanderwege teilweise abenteuerlich. Aber genau das ist ja das Schöne.

    Streckenweise ist der Weg ein „Eiertanz“, die Holzstege sind von der Gischt der brausenden und tosenden Stromschnellen total vereist…aalglatt…! Gottseidank haben sie zu beiden Seiten ein massives Geländer wo wir uns mit beiden Händen einigermassen Sichern können.
    Am Ende der Stromschnellen erreichen wir die Waldlichtung mit einem, wie immer wenn wir hier sind, geschlossenen Restaurant und einem, man würde dies niemals hier erwarten, sehr grosszügigen und geöffnetem Souveniershopp.
    Dahinter liegt ein recht grosser Wanderparkplatz, von dem einige Wege abgehen.
    Oberhalb des Storforsen wandern wir ein Stück weiter am Fluss entlang bis zum Brudforsen.
    Hier ist der Piteälven nochmals etwas wild aber im Vergleich mit den Stromschnellen harmlos.
    Durch die gerade wärmende Sonne duftet der Nadelwald nach Harz.
    Nun folgen wir einem Wegweiser der uns langsam aber sicher wieder retour zum Wanderparkplatz weist.
    Dazwischen kommen wir an einem Flösser-und Waldarbeitermuseum vorbei sowie einigen alten Hütten.
    Mittlerweile mag die Sonne nicht mehr überall bis zum Waldboden und so riecht es dann nach Moos und verwesenden Pilzen.
    Da wo die Sonne den ganzen Tag nicht mehr hinkommt liegt Raureif und die Preiselbeeren leuchten aus den Mooskissen.
    Da muss ich zuschlagen; gefrorene Preiselbeeren oder Preiselbeersorbet😋🤭😅

    Von hier wandern wir nicht mehr am wilden Storforsen entlang talabwärts sondern suchen uns Wege am alten, stillgelegten Storforsen durch eine beeindruckende, wunderschöne Umgebung.
    Hier kommen wir durch schmale Schluchten, über glattgeschliffene Felsen, vorbei an Gletschermühlen und mehr oder weniger hohen Wasserfällen und Rinnsale, über jenste Brücken und Stege.
    Irgendwann haben wir scheinbar…nein offensichtlich irgendwo eine Brücke verpasst.🫣
    Die Natur wird undurchdringlich, wir klettern über bemooste Felsen, stolpern über morsche Baumstrunke, verheddern uns in Brombeerranken, Tannenzweige spicken mir ins Gesicht und…wir müssen immer wieder einen Bogen machen weil es sumpfig wird.
    Bevor es dann ganz morastig wird rutschen wir auf einer umgestürzten Birke über den hier nicht mehr so breiten Bach.
    Buh…das war knapp…nochmal alles zurück durch diesen Urwald hätte ich nicht wollen!

    Heute war wieder mal ein Tag nach unserem Gusto…wie wir es beim Wandern mögen.
    Von allem etwas…sogar unverhoffte Action…🤭
    Baca lagi

  • Storforsen…Natur pur🥰

    27 Oktober 2024, Sweden ⋅ 🌧 7 °C

    Sonntag, 8 Uhr, 5 Grad,
    Es ist bewölkt, noch kein Regen!
    Zeitumstellung hat auch funktioniert…🫣😂

    Gestern Abend wurden wir noch mit der „Aurora Borealis“ belohnt.
    Nach diesem prächtigen Tag in dieser grandiosen Natur war das bunte Himmelsspektakel ein würdiger Abschluss.

    Heute lassen wir uns das erste Skirennen der Saison, Herren im Riesenslalom, auf dem Sölden Gletscher im TV nicht entgehen.
    Nur…schade fliegt „unser Odi“ 🇨🇭schon nach ein paar Kurven raus 🫣😒.

    Danach, es regnet zwar schon, machen wir nochmals eine Wanderung entlang der Stromschnellen.
    Bevor wir ganz oben bei der Waldlichtung ankommen…und wer uns mittlerweile etwas kennen gelernt hat, weiss, dass wir ziemlich schnell auf Abwege geraten. 🫣 Zu verführerisch liegen heute die glattgeschliffenen Felsen in der ehemaligen Stromschnelle vor uns.
    Und das Beste; weil heute der Boden, die Stege und die Felsen nicht gefroren sind und auch nicht a…..aalglatt sind nutzen wir die Möglichkeit quer über die „polierten“ Felsen zu gehen, zu kraxeln, zu balancieren…🥰😅
    Übrigens; wir haben rausgefundenen was hier stellenweise soooo gut riecht…das vielerorts stehende trockene Gras…es riecht nach Heu!😊

    Nun…zu dieser Jahreszeit bieten die Wälder am Storforsen viele wunderschöne Wege um die Gegend zu erkunden.🍁🍂
    Es gibt immer wieder etwas Abenteuerliches zu entdecken, zu erleben oder zu erkunden.
    Überall sind tolle Grillplätze angelegt wo man sich ausruhen kann und wer möchte darf natürlich auch gerne Hand anlegen, Feuern und Grillen. 🔥Brennholz liegt auf Vorrat in einer Hütte beim Souvenirladen.

    Im Winter, wenn die Welt hier rund um die tosenden Stromschnellen im Tiefschnee liegt, wirkt alles still und ruhig. Sogar die Stromschnellen dämpfen ihr donnerndes Getöse unter der dicken Schnee-und Eisdecke.
    Der Weg am Fluss entlang wird vom Hotel unterhalten, also…es wird ein Trampelpfad in Schnee und Eis präpariert und so kann man eigentlich die Waldlichtung am Anfang der Stromschnellen gut zu Fuss erreichen.
    Die Grillplätze werden auch im Winter genutzt und ziehen alleweil viele Menschen hinter dem heimischen Ofen hervor.
    Stellenweise gibt’s Beleuchtung und dann sieht alles zauberhaft und romantisch aus…einfach…Winterwunderland ☃️❄️
    Baca lagi

  • Abfahrt Storforsen
    ÄlvsbynBodenRåneåTöreKalixSangiälven

    Bis nach Sangis…

    28 Oktober 2024, Sweden ⋅ 🌙 3 °C

    Montag, 8 Uhr, 1 Grad
    Wunderschönstes Herbstwetter ☀️
    Heute fahren wir zurück Richtung Küste.
    Noch ein letzter Blick rüber zum Storforsen der in der Morgensonne glänzt und dann sind wir auch schon weg.
    Ziemlich sicher werden wir irgendwann während des Winter wieder zurückkommen.🥰
    Via Älvsbyn-Boden-Råneå-Töre und Kalix sowie einigen Zwischenstopps erreichen wir am Nachmittag Sangis.
    Hier quartieren wir uns wieder mal bei Dani und Vreni auf dem „Sangis Motell och Camping AB“ ein. Der Stellplatz liegt direkt zwischen der Hauptstrasse E4 und dem Fluss Sangisälven der in wenigen Kilometern im Bottnischen Meerbusen mündet.
    Unsere Perle parkieren wir zwischen zwei Ferienhütten und so hören wir von der Strasse nicht sehr viel.
    Baca lagi

  • Waschtag…🤓

    29 Oktober 2024, Sweden ⋅ 🌬 3 °C

    Dienstag, 8.30 Uhr, 0 Grad,
    Noch…Sonnen-Wolken-Mix…

    Heute sind wieder mal die gröberen Hausarbeiten angesagt; Waschen, Putzen und Gefrierschrank enteisen!
    Tja…und dazwischen spaziere ich mal über den Platz und stelle fest; typisch schweizerisch!
    Alles Winterfest gemacht, versorgt, abgedeckt und sauber.
    Ehrlich…Ich hab noch nie auf Tour, auf einem Stell-oder Campingplatz mit so gepflegten Maschinen gewaschen und getrocknet!
    Auch die ganzen Räumlichkeiten sowie die sanitären Anlagen…wenn auch nicht immer auf dem modernsten Standard aber…blitzblank!✨✨
    Wie oft hab ich unterwegs Waschmaschinen oder Tumbler geputzt…gereinigt…bevor ich unsere Wäsche in diese Maschinen gepackt habe…wie oft hab ich gar nicht gewaschen weil es einfach zu eklig war?!
    Hier…Kommen-Waschen-Trocknen-Gehen!
    Dankeschön Vreni und Dani🙏
    Baca lagi

  • "Schwedisches Stilleben "😤E.T.

    Spaziergang in Sangis👽🛸

    30 Oktober 2024, Sweden ⋅ 🌙 1 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, 3 Grad
    Bewölkt und Schneeregen…

    Irgendwann bin ich letzte Nacht wach geworden und hatte das Bedürfnis den Nachthimmel nach Polarlichter abzusuchen.
    Und tatsächlich…sie waren da🥰zwar nicht so bunt und kräftig, eher milchig…aber…sie waren da😅

    Nachdem ich mich am Vormittag mit Vreni ausgiebig über unsere gemeinsame Leidenschaft Handarbeiten ausgetauscht habe, spazieren mein Schatz und ich noch in den Ort Sangis.
    Jedesmal wenn man durch den Ort fährt, sieht man am Strassenrand beim Militär-und Waldtechnik Shop verschiedene Holzfiguren, Skulpturen und abenteuerliche Bauten. Hier scheint, dass ein Naturtalent seine kreativen Holzarbeiten ausstellt respektive verkauft!
    Der einzige der seit Jahren andauernd neben seinem UFO 🛸 steht ist E.T. 👽 der Ausserirdische. Entweder will den keiner, oder er ist unverkäuflich…oder aber…der arme Kerl wartet immer noch darauf, dass er endlich von seiner Spezies abgeholt wird! Liebe Sangiser, gebt E.T. nochmal ein Telefon 📞 🫣😅
    Baca lagi

  • Zwischenstopp in Kemi/F

    31 Oktober 2024, Finland ⋅ 🌙 0 °C

    Donnerstag, 7.30 Uhr, -4 Grad,
    Strahlend blauer Himmel und Raureif…

    Heute ziehen wir weiter.
    Zum Abschied erhalte ich von Vreni einen selbst gefilzten „Glückspilz“…sooo härzig 🥰

    Danach geht’s via Grenzstädte Haparanda/S und Tornio/F ins Finnische Kemi…
    Achtung: Uhren eine Stunde vorstellen!

    In Tornio gehen wir Shoppen im „Tokmanni“ einem Laden wo man von A wie Avocado über K wie Kleider bis Z wie Zimmermannhammer absolut alles kaufen kann.
    Und da passiert es…mein Schatz entdeckt ein neues Wintersportequipment; Schneeschuhe!!!
    Genau…die fehlen uns noch 🫣

    Kurz vor Sonnenuntergang gegen 16 Uhr erreichen wir Kemi, eine Kleinstadt mit knapp 20’000 Einwohner, sie befindet sich im äußersten Norden des Bottnischen Meerbusen und ist
    eine der nördlichsten Hafenstädte der Ostsee.
    In Kemi fahren wir den einzig offenen ganzjahres Campingplatz, mit dem Eishotel „SnowExperience365“ an.
    Das Eishotel haben wir vor ziemlich genau einem Jahr besucht und da lag die Stadt bereits unter einer dicken Schneedecke.
    Momentan…kein Schnee aber eiskalt 🥶

    Der Platz liegt wunderschön am „Bottenwiek“, integriert sind das Hotel und eine Reihe „Seaside Glass Villas“. Man soll ja aus diesen kleinen und kuscheligen „Villas“, aus dem gemütlichen Bett raus die „Aurora Borealis“ beobachten können.
    Wir beobachten gerade den Sonnenuntergang 🥰 vom Ufer des „Bottenwieks“…

    Punkt 20 Uhr erscheinen uns die ersten Polarlichter 🤩
    Baca lagi

  • Bis Ranua Zoo…🐻

    1 November 2024, Finland ⋅ ☁️ -3 °C

    Freitag, 9 Uhr, -4 Grad,
    Sonnenaufgang vom feinsten, danach einfach nur schön!
    Sonnenaufgang: 8.16
    Sonnenuntergang: 15.43

    Tja…die Zeiten ändern sich.
    Späte Tagwache - Frühe Dunkelheit!
    Bei einem Blick aus dem Fenster, mittlerweile sehe ich etwas klarer🫣🤓, entdecke ich, dass sich über Nacht eine feine Eisschicht auf der Wasseroberfläche des Bottnischen Meerbusens gebildet hat. Cool🤩

    In der Nacht leuchtete über Kemi der Himmel, passend zu Halloween giftgrün. Die Polarlichter waren sehr beständig. Um 20 Uhr zeigten sich die ersten Lichter und erst gegen 4 Uhr morgens haben sie sich langsam verdünnisiert.
    Der frühe Morgen war nicht weniger spektakulär; der Sonnenaufgang ist da schon fast dramatisch dahergekommen. Bei diesem Anblick konnte man noch nicht wirklich sagen in welche Richtung sich das Wetter heute entwickeln wird.

    Wir fahren heute weiter ostwärts durch die finnischen Wälder bis nach Ranua.
    Je östlicher wir kommen desto weisser wird die Landschaft…aber nicht wegen einem allfälligen Schneefalles sondern nur wegen dem Reif der bei diesen Minusgraden stetig aus der Luft rieselt. Auch die Strasse vereist zunehmend.

    Höchst selten liegen an der Strecke mal eine Siedlung, ein Haus, ein Bauernhof oder ein Holz-und Waldbearbeitungshof.
    Jaaa…gerade haben wir das Gefühl, hier leben mehr Rentiere die momentan Herdenweise übers Land ziehen, als Menschen…oder „Bush peoples“🫣.
    Irgendwo am Waldrand zeigt ein Wegweiser zu einem Parkplatz, von wo man den Fluss Simojoki zu Fuss erreichen kann. Gute Gelegenheit für uns die Füsse zu vertreten.
    Wunderschöne Ecke. 🥰
    Der Fluss führt schon einzelne kleine Eisschollen mit sich. In wenigen Wochen wird der ganze Fluss zu gefroren sein.

    Das Gemeindegebiet von Ranua ist mit fast 3’700 km² weit ausgedehnt, bei rund 3’600 Einwohnern ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von „knapp 1 Einwohnern“ pro Quadratkilometer…also…die haben echt noch sehr viel Platz hier im Süden Laplands🤓

    Hauptattraktion der Gemeinde ist der 1983 eröffnete Ranua-Zoo…und genau da ist heute unser Tagesziel…auf dem „Zoo Camping Ranua“.
    Und wenn wir schon da sind lassen wir uns ein Zoobesuch nicht entgehen.

    Für…oha…45 Euro dürfen wir den Rundweg antreten😳
    Der Zoo präsentiert in einer naturnahen Umgebung nordische und arktische Tierarten. Darunter sind neben heimischen Arten wie Braunbären, Wölfe, Luchse, Otter, Marder, Biber sowie Elche, Hirsche, Rentiere, Wildschweine und verschiedene Vogelarten wie Enten, Eulen und Adler auch die einzigen Eisbären Finnlands anwesend.
    Nun…ja…was soll ich sagen?
    Sie sind wohl „anwesend“ aber der eine oder andere liegt bereits im Winterschlaf, andere sind ziemlich sicher in beheizten Volieren oder Stallungen gut versorgt. Der Elch schaut uns nur mit dem Hintern an, die Wildschweine sind damit beschäftigt ihre Nasen durch die noch stellenweise sumpfigen Pfützen zu pflügen, einen Biber kann man durch eine Glasscheibe in seinem Bau beobachten, die Wölfe lassen sich auch nicht stören geschweige an den Zaun locken und der einsame Eisbär läuft in weiter Ferne etwas nervös ständig immer am Gehege entlang. Einzig die Vielfrasse…die bieten etwas Action, sie rennen einander nach und wenn einer den anderen erwischt hat, kommt es zu einem „Showkampf“.
    Also…dafür dass hier über 200 Tiere ihre „Heimat“ haben und wir davon gerade mal knapp 10 Prozent zu Gesicht bekommen haben, ist der Eintrittspreis schon etwas happig.
    Der Zoo als solches ist sehr schön angelegt, Kinderwagen- und Rollstuhl gerecht über verschiedene Wege und Stege…
    Baca lagi

  • Winterwanderung in Ranua❄️🥾🥾❄️

    2 November 2024, Finland ⋅ 🌙 -3 °C

    Samstag, 8.30 Uhr, - 6 Grad,
    Schööööön…🥰
    Sonnenaufgang: 8.10
    Sonnenuntergang: 15.39

    Weil es gerade so schön ist bleiben wir noch einen weiteren Tag hier in Ranua das inmitten von Wäldern und mittlerweile gefrorenen Sümpfen liegt.
    Angeblich sollen 70% vom Gemeindegebiet Sumpflandschaft sein. Schon das zu Wissen löst bei mir Panikattacken aus.
    Da sehe ich vor meinem geistigen Auge Mückengeschwader die sich auf alles was nicht blutleer ist drauflos stürzen.🦟🦟🦟🦟🦟🫣Schauder schauder…
    Nochmals; wie schön ist die Winterzeit?!😅
    Und trotzdem scheint hier eine touristische Hochburg zu sein.
    Es gibt viele verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten: gemütliche Hütten, schwimmende Iglus, hochwertige Ferienvillen, freistehende Häuser, komfortable Campingplätze und luxuriöse Glas-Iglus.
    Da ist für jeden etwas dabei…Ich sage nur; Vorsicht bei der Wahl der Jahreszeit 🤓🫣😅

    Ich hab gesehen, dass nur wenige Kilometer weiter das finnische Kivijärvi am gleichnamigen See liegt.
    Im Gegensatz zum schwedischen Kivijärvi wo gerade mal 20 Nasen plus/minus leben ist das finnische Kivijärvi eine „Grossstadt“ mit rund 1’100 Einwohner und ein Ferienparadies. Rund um den See, ein Eldorado für Angler, sollen etwa 650 „Mokkis“ Ferienhütten stehen.

    Es gibt einige gut markierte Wanderwege in die umliegenden Wälder und mindestens einen vielleicht auch zwei wollen wir abwandern.
    Kurz vor dem Ende unserer Wanderung treffen wir ganz unverhofft und etwas abseits des offiziellen Weges auf ein kleines finnisches Paradies.
    Eine hübsche Hütte am See „Takkulampi“.
    Wow…schockverliebt😍

    Also…eigentlich liegt gar nicht so viel Schnee, trotzdem können wir sagen, es war eine erste traumhafte Winterwanderung. 🥰
    Zum Abschluss unserer Wanderung trinken wir warme Schokolade mit „Schuss“ vor dem Womo😋
    Und…etwas später lässt sich „Aurora“ auch noch zeigen🤩
    Baca lagi

  • Quer durch Finnland bis Ruka 🫣

    3 November 2024, Finland ⋅ 🌙 -4 °C

    Sonntag, 9 Uhr, -9 Grad,
    Leicht bewölkt…
    Sonnenaufgang: 8.13
    Sonnenuntergang: 15.36

    Der Sonnenaufgang…jaaa…hm …also nein…ich hatte keine rosarote Brille auf, der war definitiv so rosa…😊

    Der heutige Tag…naja…der war landschaftlich meeeega abwechslungsreich. 🫣
    Einmal quer mitten durch die finnischen Wälder bis nach Ruka.
    Also Wälder…man muss das natürlich schon noch im Detail sehen…Nadelwälder, Birkenhaine, Mischwälder, gerodete Wälder, aufgeforstete Wälder, felsige Wälder, einige Bäume sind vom Schnee weiss, andere kahl. Dazwischen entdecken wir viele Gewässer; Flüsse, grosse Seen, kleine Seen, Weiher und Pfützen, die kleineren sind meist gefroren, bei den Grossen beginnt es am Rand zu gefrieren und über kurz oder lang ist alles vereist.
    Und…dann gibt es noch immer und überall die vierbeinigen Wegelagerer, die, warum auch immer mitten auf der Strasse, der Sicherheitslinie entlang die Strasse ablecken müssen. Gut es gibt auch die anderen, diejenigen die im Gänsemarsch am Strassenrand entlang schlendern.🥰
    Da soll noch einer sagen die finnische Natur ist monoton oder langweilig 🙈🙊🙉😅
    In Nissinvaara wechseln wir auf die „Via Karelia“ bis nach Ruka.
    Da fahren wir zuerst ins Dorfzentrum, treffen hier auf einen jungen Walliser, wechseln ein paar Worte und fahren dann zur berühmten 142 Meter hohen Sprungschanze wo der nächste Skisprung-Weltcup-Termin der Männer Ende November ansteht.
    Und genau wegen diesem Anlass sind alle Womo-Stellplätze mit Hütten für die internationalen TV-Sender belegt. So ein sch….ei……benkleister!
    Etwas ausserhalb soll ein Campingplatz sein. Während der Anfahrt google ich nach dem Platz und möchte gerade reservieren da sehe ich den Preis; 65 Euro…die Finnen spinnen!😳🫣
    Das bezahlen wir definitiv nicht!Alternative suchen! In Himmerki am Vitikkoputaat See finden wir sie!
    Mittlerweile ist es schon dunkel wie wir den CP mitten im Wald anfahren.
    Wenn man ankommt sieht man als erstes eine grosse Baustelle wo einige neue Holzhäuser gebaut werden. Aber der Schein trügt. Wenn man ein Stück weiter hinauffährt zu den Stellplätzen, kommt ein wunderschöner Platz in Seenähe.
    Überraschender Weise hat man das Gefühl in einem Weihnachtsdorf gelandet zu sein. Hübsch beleuchtete Ferienhütten- Häuser und Wohnungen stehen hier das ganze Jahr parat für Ruhesuchende.
    Schön 🥰
    Baca lagi

  • Aurora Borealis 🤩

    3 November 2024, Finland ⋅ 🌙 -4 °C

    Entschädigung für Ruka…

  • Ein Tag im Himmerkin Sviitti CP🥰

    4 November 2024, Finland ⋅ 🌙 -3 °C

    Montag, 10 Uhr, -6 Grad,
    Über den Bäumen ist der Himmel blau und die Sonne scheint durch die Baumwipfel…
    Sonnenaufgang: 8.14
    Sonnenuntergang: 15.24

    Übrigens: 🖌️
    Die Farbe der Polarlichter hängt von der Art der Luftmoleküle ab. So leuchten Sauerstoffatome in 100 Kilometern Höhe 💚, in 200 Kilometern Höhe dann 🧡bis❤️.
    💙 bis 💜entsteht durch die Anregung von Stickstoffatomen.🎨

    Letzte Nacht war ja richtig viel Action am Himmel. Ein himmlisches Feuerwerk!
    René hatte viel zu tun. Er war fast die halbe Nacht damit beschäftigt sich warm anzuziehen, raus gehen, Fotos machen, rein kommen, sich aufwärmen und…auf ein neues…Da die „Aurora“ dermassen aktiv war und es mir irgendwie zu kalt war, hab ich mich vorerst damit begnügt aus dem warmen Bett raus Fotos zu machen, was mir auch nicht schlecht gelungen ist ☺️
    Gegen Mitternacht konnte ich dann doch nicht mehr widerstehen und bin mit René raus in die frostige Nacht.
    Bei -9 Grad sind wir gemeinsam im finsteren Wald bis zum See gelaufen um möglichst freien Blick auf die Polarlichter zu haben und so bessere Aufnahmen zu erhalten. Eigentlich haben wir gar nicht gewusst wo zuerst hinschauen. Der Himmel über uns war gerade extrem in Bewegung.
    Auch wenn die Polarlichter leuchten, tanzen, herumwirbeln und sich von Sekunden zu Sekunde verändern, sie erhellen nur den Himmel nicht den Boden.
    Wie ein „Hans guck in die Luft“ rennen wir durch den Wald, hie und da stolpern wir über eine Wurzel, rutschen über eine vereiste Pfütze oder rempeln gegen einen Baum.
    Es war einfach nur magisch…zauberhaft…toll und diese nächtliche Aktivität hat schlussendlich total Freude und Spass bereitet. Beinahe tiefgefroren fallen wir ins warme Bett…

    Wir bleiben heute auch noch hier auf dem „Himmerkin Sviitti“ CP (zu deutsch: Grübchen Suite😅) es ist ein so schönes Fleckchen Erde…🥰

    Weil das Restaurant hier auf dem „Himmerkin Sviitti“ bereits um 16 Uhr schliesst, gehen wir heute mal zum Mittagessen.
    Ein finnisches Buffet ist angerichtet.
    Der Koch persönlich erklärt uns in perfektem finnisch🤔 seine Menü-Kreation…davon verstehe ich nur ein Wort; Sauce…die muss scheinbar etwas ganz besonderes sein, er strahlt dabei nämlich über das ganze Gesicht.
    Verschiedene Salate? Naja…Karotten mit Preiselbeeren, Karotten mit Kohl und noch etwas Grünzeug, Kartoffelpüree, Fischburger und?…die Sauce…was zum Kuckuck ist das für ein Brei? Fischkleister? Mehlpampe?
    Nehme vorsichtshalber mal nur ein wenig auf den Teller um es dann vorsichtig zu sezieren…ich finde hartgekochtes Ei…tja, dann wird’s wohl eine Eiersauce sein…?! Mal probieren…
    🫣😅
    …wir haben aufgegessen…es war gar nicht so schlecht…nur das finnische „Highlight“ die mega schwere Eiersauce…muss nicht sein!🥴

    Danach machen wir eine kleine Rundwanderung…Verdauungsmarsch.
    Einmal quer durch den CP bevor wir auf dem für Schneemobile gekennzeichneten Weg in den Wald abbiegen. Viel Schnee liegt eh nicht aber es ist alles gefroren und bei jedem Schritt knirscht der geeiste Schnee.
    Nicht nur wir hinterlassen unsere Spuren auch verschiedene Tierspuren kreuzen unseren Weg.
    Wenn vereinzelte Sonnenstrahlen den Weg bis zum Waldboden finden, glänzen die weissgepuderten Stauden, Gräser und Bäume im Sonnenlicht als wären sie mit Glimmer überzogen.
    Und…die Luft…es riecht einfach nur nach Eis und Schnee.🥰
    Baca lagi

  • Selbst ist der Mann (der Wohnmobilist)🫣😅

    5 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 2 °C

    Dienstag, 9 Uhr, -5 Grad,
    es ist bewölkt und es flöckelt 🌨️
    Sonnenaufgang: 8.18
    Sonnenuntergang: 15.27

    Unsere heutiges Ziel ist Rovaniemi.
    Wir müssen unbedingt dahin!
    Seit gestern Abend rinnt irgendwie irgendwo das Wassersystem von unserer „Helmi“ (Finnisch für Perle😅)
    Sie ist plötzlich und unverhofft zum Auslaufmodel mutiert.
    Heute Morgen, bei Tageslicht hat mein Schatz sofort festgestellt, dass es die Wasserpumpe und/oder der Frostwächter ist/sind.
    Nach einigen Tests; er ruft mir von draussen Kommandos zu;
    „Schatz…Wasserhahn aufdrehen…Wasserpumpe anmachen…sofort Wasser abstellen und Pumpe auch…nochmal den Wasserhahn in Küche und Bad…sofort wieder abstellen“….und so weiter und so fort…!
    Scheiiiii……..e!!! Mein Schatz flucht sein minimalistisches Repertoire von Schimpfwörtern einmal rauf und runter.
    Der Frostwächter ist definitiv defekt und die Pumpe hat auch ein Problem. Offensichtlich wurde sie vom Händler nicht richtig eingestellt und es nervt René gerade gewaltig, weil er unserem Womo-Händler in der Schweiz ausdrücklich den Auftrag gegeben hatte die Anlage zu kontrollieren.
    Weil…so eine nicht richtig funktionierende Anlage kann mehr zerstören als was man im ersten Moment denkt.
    Nun…was tun in der Abgeschiedenheit der Wälder? Uns kommt sofort der Wohnmobilhändler in Rovaniemi in den Sinn, wo wir schon mal für eine finnische Glasflasche einen Anschluss gekauft haben.
    Also…Navi einstellen und los geht’s.
    Mich dünkt es, die 130 Kilometer vergehen heute wie im Flug. Es schneit während der ganzen Fahrt und wegen der „unvorsichtigen“ Rentiere muss man doppelt aufpassen. Ihre Fellfarben weiss-creme-braun verschmelzen fast mit der Umwelt und man sieht sie erst im letzten Moment.
    In Rovaniemi beim Womo-Händler läuft es nicht wirklich wie wir es uns gewünscht hätten.
    Der wohl hilfsbereite Womomechaniker schaut sich mit René das Problem an, sieht selber aber nicht wirklich Handlungsbedarf.
    René erklärt, der Finne blickt etwas ratlos und wie gebannt in die geöffnet Klappe von unserem Womo auf das nicht sehr grosse Teil, dass sich Pumpe nennt, nickt andauernd wie so ein Wackeldackel und sagt; aha…ahhh…mhm…no no… und zu guter letzt meint er etwas zaghaft, dass sich sein Kollege dieses Problem anschauen muss.
    Nun warten wir auf den Kollegen der nicht kommt, bis es irgendwann René einfach zu blöd wird. Er kauft kurzum eine neue Pumpe und einen Frostwächter. Fertig…basta…er will diese Gerätschaften selber auswechseln!
    Bevor er sich an die Arbeit macht, gehen wir noch schnell…sehr schnell etwas Lebensmittel einkaufen und dann geht’s schnurstracks auf den Stellplatz beim „Santa Claus Village“.
    Vorher, gegen 14.30 Uhr überfahren wir einmal mehr den Polarkreis in nördlicher Richtung.
    Während ich die Onlinebuchung vornehme beginnt René mit dem Ausbau der Wasserpumpe und dem Frostwächter.
    Gottseidank ist es momentan nicht ganz so kalt und schneien tut‘s auch nicht mehr.
    Nach zwei Stunden „chnüble“, einigen kleineren Blessuren an den Händen wegen den engen Platzverhältnissen um die Pumpe herum und der unfreiwilligen Erweiterung seines Könnens, sind nun die Teile „fachmännisch“ ersetzt und es funktioniert alles wie am Schnürchen…
    Bravo mein Schatz!😘🥰
    Baca lagi

  • Hightech…🙈🙊🙉

    6 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 1 °C

    Mittwoch, 8 Uhr, 2 Grad,
    der ganze Tag bleibt trüb und nebelig…
    Sonnenaufgang: 8.36
    Sonnenuntergang: 15.24

    Heute möchten wir eigentlich nur rum hängen, nicht‘s tun, faulenzen…🫣
    Grundsätzlich sollte es ein Tag werden ohne technischer Probleme… aber… unverhofft kommt oft und die moderne Technik kann sehr launisch sein.
    Kaum ist das eine Problem behoben meldet sich ein anderes.
    Softwareupdate…eigentlich kein Thema…aber heute eine Nachmittagsbeschäftigung.🤔😱
    Mein iPhone streikt…Speicher soll total voll sein…es geht nichts mehr…nicht einmal WhatsApp funktioniert mehr…kann doch nicht sein! Ich bekomme Schnappatmung…mein Puls rast und meine Nerven flattern.😵‍💫
    Gefühlt mein ganzes Leben ist in diesem Handy!
    Mein Schatz versucht mich zu beruhigen, was er mit einigen cleveren Argumenten auch schafft.🥰
    Also…Fotoalbum mit iCloud synchronisieren…abwarten…es passiert nichts…Neustart?…immer noch nichts! In meiner Verzweiflung lösche ich einige unwichtige Apps und einen Grossteil der WhatsApp-Nachrichten. Und…? Es scheint wir sind auf dem richtigen Weg…aber auch nur kurzfristig 😰
    Irgendwann wird es René zu mühsam und er telefoniert direkt über die Helpline mit Apple iCloud.
    Jaaa…was soll ich sagen? Nachdem wir gut durch die obligatorische Abfrage des Supports gekommen sind, dann in der Warteschleife mit „organisiertem Krach“ (andere sagen dem Musik)ausgeharrt haben, meldet sich eine junge Frauenstimme.
    René erklärt ihr lang und breit mein Problem, sie versteht aber selber nur „Bahnhof“, muss quasi nach jedem Satz sich entschuldigen, weil sie einen anderen Mitarbeiter Fragen muss. Irgendwann sieht sie ein, dass wir so nicht weiterkommen und verbindet uns mit einem zusätzlichen „Spezialisten“🫣
    Da müssen wir schon Grinsen als er uns mit aller breitestem sächsischem Dialekt begrüsst und sich vorstellt😅😅
    Leider war dieser Typ rein menschlich etwas untere Schublade. Zuerst hat er seine Vorgängerin runtergemacht und dann sich selbst über den Klee hinaus gerühmt.
    Aber…ja…er hatte den Tipp, das Netzwerk zurückzustellen, Neustart und…? siehe da…ich hab wieder Speicherplatz und alles läuft wieder…naja…fast wie gewohnt!
    Irgendetwas stimmt einfach immer noch nicht ganz…aber besser so als gar nix!
    Buhhhh😮‍💨….Endlich können wir raus. Ein Spaziergang durch das Dorf des „Santa Claus“ bringt Ablenkung, lässt den psychischen Stress meinerseits etwas runterfahren...😵‍💫 heisst, meine momentan überbeanspruchte Festplatte wird beim Spaziergang resettet!🤪
    Baca lagi

  • Santa‘s Village bis Santa‘s Forest…🎅🏻🤶🏻

    7 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 2 °C

    Donnerstag, 8 Uhr, 2 Grad
    Hochnebel, in der Nacht hat’s geregnet!
    Sonnenaufgang: 8.40
    Sonnenuntergang: 15.20

    Den Tag durch steigen die Temperaturen bis 6 Grad und das bisschen Schnee das noch herumliegt, vor allem auf den Gehwegen schmilzt nicht sondern erstarrt zu Eis.
    Gut…wenn man auch für die Schuhe Spikes hat!
    Den Vormittag haben wir natürlich nochmals verblödlet wegen dem schei…iCloud und dem dooooofen Handy.😱😨
    Jetzt sollte es aber wirklich wieder funktionieren…Ich hoffe es!🤔
    Am Nachmittag haben wir eine Waldwanderung gemacht zum „Santa Claus Forest“, ein extra angelegter Tannenwald.
    Weil das Gebiet während der frostfreien Zeit eine Sumpf-und Moorlandschaft ist führt der Wanderweg meist über gerade sehr vereiste Holzplanken und Stege.
    Am Ende erreichen wir einen echten Tannenwald mitten im Kiefernwald. Eine hübsche Ecke!

    Bis wir wieder zu Hause sind wird’s schon dunkel und so beschliessen wir nochmals bei Dunkelheit durch das Dorf des Santa Clauses zu flanieren.
    Der ganze Ort leuchtet von den buntbestrahlten Bäumen, an den Gebäuden hängen unzählige Lichterketten und natürlich fehlen auch die Weihnachtsbäume nicht.
    Auf dem Hauptplatz werden die Gäste mit dem ganzen Repertoire weihnachtlicher Musik bedudelt…🎼🎶🎄
    Bevor wir definitiv nach Hause gehen kommen wir am „Santa's Salmon Place“ vorbei.
    Hier kommt uns ein verführerischer Duft von gegrilltem Lachs entgegen.
    In der unscheinbaren Hütte am Parkplatz des Santa Claus Village gibt es köstlichen Lachs.
    Wir können gar nicht anders, wir müssen da rein… und wir haben Glück und bekommen sofort zwei Plätze im nicht sehr grossen lappländischen Tipi.
    Über dem offenen Feuer wird der frische Lachs langsam gegrillt. Bis das Essen kommt können wir uns am warmen Feuer Entspannen und gemütlich das Treiben beobachten.
    Die Leute kommen-Essen-Gehen und man hat den Eindruck alle sehen nach dem Essen zufriedener aus.😊☺️

    Der Anblick des bezaubernden Feuers, der Geruch vom gegarten Lachs, die gemütliche Atmosphäre durch das offene Feuer in der Mitte des Raumes und die super freundliche Bedienung…ja hier in dieser touristischen Hochburg Finnlands gibt’s doch noch einen warmen Platz wo man in das unglaubliche Lappland-Feeling eintauchen kann…darf.
    Wir haben hier und heute den besten Lachs der Welt, an einem sensationellen Ort gegessen!🐟🔥🐟👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
    Baca lagi

  • Direkt nach Levi…

    8 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 9 °C

    Freitag, 8 Uhr, 4 Grad, immer noch bewölkt.
    Sonnenaufgang: 8.43
    Sonnenuntergang: 15.06

    Bei unserer Abfahrt sind’s „angenehme“ 8 Grad und tatsächlich bilden sich mittlerweile Pfützen!
    Um irgendwie doch in winterliche Laune zu kommen, schalte ich während der Fahrt nach Levi das Radio auf „Joulurad“.
    Darf ja fast nicht sagen was das für ein Sender ist🫣😅…da läuft den ganzen Tag Winter-und Weihnachtsmusik rauf und runter…in jeder nur erdenklichen Art und Weise…von Klassik bis Modern…von Samischen Klängen bis amerikanischen Hits…nicht jedermanns Sache aber ich mag‘s😊
    Bei fast Frühlingshaften Temperaturen erreichen wir kurz vor 14 Uhr Sirkka, den Hauptort am Levi.
    Wooo ist der Schnee❄️🧐❄️?
    Ich glaube ich suche mal die Krokusse 😅
    Um die Schneeverhältnisse direkt vor Ort abzuchecken, fahren wir zuerst ins Zielgelände des Ski-Weltcup-Slalomhanges beim „Adventure-Park“.
    Oha…was soll man sagen? Bei 11 Grad Wärme kann man definitiv nicht das Winterwunderland“ erwarten. Es zieht sich eine weisse Schneise mitten durch die grünen Wälder und braunen Hügel. Aber…die Slalompiste scheint…momentan noch…gut präpariert und parat zu sein für die zwei Renntage in einer Woche. Jetzt fahren wir noch zur Talstation der Trainingspiste in Sirkka beim „Levi Ski Resort“. Auch hier sieht es nicht besser aus. Ein breites weissbräunliches Band liegt auf dem Berg und das Seeli direkt unten im Parkplatzbereich ist nicht einmal gefroren! Hat aber auch noch damit zu tun, dass man von da Wasser für die Beschneeiungsanlagen entnimmt.
    Bevor wir auf den Campingplatz fahren, ruckeln wir noch über den Parkplatz, wo uns gerade Reto Schmidiger, ein Schweizer Slalomspezialist über den Weg läuft. Nach einem kurzen Schwatz betreffend Training, Pisten-und Wetterverhältnissen geht es dann auf den CP „Levilehto Apartments“.
    Da erleben wir gerade einen wunderbaren Sonnenuntergang 🤩
    Baca lagi

  • Sirkka - Tag 1☀️

    9 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 1 °C

    Samstag, 9 Uhr, 2 Grad, etwas Wölkchen am sonst blauen Himmel…
    Sonnenaufgang: 9.03
    Sonnenuntergang: 15.02

    Für die nächsten paar Tage bleiben wir hier in Sirkka.
    Kurz nach Sonnenaufgang fahren wir heute nach Kittilä zum Einkaufen.
    Jedesmal wenn ich in Finnland in den Supermarkt gehe, hab ich das Gefühl, die Finnen lieben die Schweiz oder zumindest deren Produkte, vor allem Schoggi und Käse und weil auch gerade Raclettekäse im Sortiment war, steht der heutige Menuplan.
    In die Rückfahrt nach Sirkka bauen wir noch einige Umwege und Abstecher ein.
    Wenige Kilometer vor Sirkka biegen wir nach rechts ab und fahren auf der Strasse „Levin ympärystie“ rund um den Berg Levi rum. Dazwischen kurven wir in die Wälder und in die Höhe. Je höher wir kommen, desto vornehmer und grösser werden die Häuser…Villen🫣
    Während der gemütlichen und schönen Rundfahrt kommt mir in den Sinn, wie jemand in Schweden, irgendwann Anfang Oktober gesagt hat, dass der Schnee in diesem Jahr spät kommen wird…da wollte ich es noch nicht wirklich glauben…und nun?…so isses!
    Genau vor einem Jahr hatten wir hier fast einen Meter Schnee (nicht im Quadrat - hoch!) und knapp -30 Grad Eiseskälte.
    Und jetzt? Mit Sonnenschein und plus Graden fühlen wir uns wie im Herbst.
    Nach dem Mittagessen, es wird schon langsam dunkel, spazieren wir ins Zentrum von Sirkka. Überall stehen massenhaft Schneemobile parat.
    Die beleuchtete Skipiste sieht man durch den ganzen Ort.
    In der Talstation ist Party mit lauter Musik diese zieht sämtliche jungen Leute an und die Profi-Skifahrer machen langsam aber sicher Feierabend.
    Der Wasserspeicher/Seeli ist heute gefroren und einige wagemutige Partygänger testen die Eisfläche. Ich hoffe für jeden, dass sie stark genug ist.
    Bevor wir wieder heimwärts gehen trinken wir in einem Restaurant noch eine warme Schokolade.
    Baca lagi

  • Sirkka - Wandern statt Skifahren

    10 November 2024, Finland ⋅ ⛅ -2 °C

    Sonntag, 9 Uhr, -4 Grad,
    wolkenlos schön!☀️
    Sonnenaufgang: 9.10
    Sonnenuntergang: 14.58

    Heute morgen sind zumindest die schwarzen Blechdächer schon mal weiss gepudert.
    Und auf unserem Dach ist auch Bewegung.🐿️
    „Unser“ Haustierchen, ein fleissiges Eichhörnchen rennt den Baumstamm neben unserem Womo hoch, hüpft da von Ast zu Ast und landet irgendwann auf unserem Dach. Da trippelt es einige Male hin und her bevor es wieder auf den Ast zurückspringt, um dann am Boden vor der Womo-Tür am Futter das wir bereitgestellt haben halt zumachen.

    Für uns hab ich einen schwedischen Karottencake gebacken den wir essen, wenn wir wieder nach Hause kommen.

    Nach dem Frühstück wandern wir heute auf den Berg. Nicht ohne vorher am Trainingshang vorbeizuschauen ob eventuell ein etwas prominenterer Skifahrer gerade seine Kurven in den Schnee zieht. Ausser Livio Simonet ist momentan kein anderer am Hang anzutreffen.

    Wir könnten auch mit der „Express Gondelbahn“ hochfahren bis zum „Hotel Levi Panorama“ aber…weil die Holztreppe mit 766 Stufen noch schneefrei ist, bevorzugen wir diesen „Aufstieg“. Neben der Treppe schlängelt sich zwischen Pisten-und Waldrand die Sommerrodelbahn zu Tale.
    Oben beim Hotel bietet sich uns ein total überwältigender Ausblick über die finnischen Wälder.
    Wir wandern nun noch etwas weiter bis zum Restaurant „Horizont“, dass eigentlich um diese Jahreszeit mitten in der Schneelandschaft stehen sollte damit die Skifahrer bis ans Restaurant fahren könnten.
    Ja…der Name von diesem Restaurant ist definitiv Programm! Von hier aus sieht man wirklich bis zum Horizont.
    Bevor wir wieder zurück nach Sirkka wandern trinken wir hier oben noch einen Kaffee und geniessen die wunderbare Aussicht sowie den Sonnenuntergang.
    Genau…Sonnenuntergang…wir müssen nun schon ein wenig Gas geben, wollen wir die Treppe nicht im Dunkeln bewältigen müssen.

    Wieder zu Hause essen wir unseren wohlverdienten „Morotskaka“…😋

    Um 17.20 erscheinen bereits die ersten Polarlichter 🤩
    Baca lagi

  • Blick über den CP
    Heute weiss "gepudert"...Sieht schon eher winterlich aus 🥰Here we go...Wunderschöne BeleuchtungZero Point, Talstation

    Sirkka…Treppensteigen im Nebel 😶‍🌫️

    11 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 1 °C

    Montag, 10 Uhr, -2 Grad,
    bewölkt, nachts hat sich etwas Raureif übers Land gelegt t❄️🔍😅
    Sonnenaufgang: 9.14
    Sonnenuntergang: 14.54

    Heute erscheint die Welt wieder mal in einem einigermassen weiss, überzuckerten und frostigen winterlichen Kleid.

    Gestern haben wir uns vorgenommen, die fast 800 Stufen rauf zum Panorama Restaurant, solange wir in Sirkka sind, täglich einmal hoch zu laufen und runter sowieso…Jaaaa…ein bisschen Trainieren schadet auch uns nicht…😚
    Um die Mittagszeit nehmen wir im Nebel diese Treppe heute in Angriff. Etwa im letzten Drittel von unserem Anstieg sehen wir den wunderschön beleuchteten Samipark.
    Nun…es hat ja alles zwei Seiten: im Nebel sieht man die Beleuchtung im Samipark, wo verschiedene Sami-Behausungen nachgebaut wurden und direkt unterhalb dem Hotel Panorama angelegt ist. Bei Sonnenschein kann man diese Bauten schon mal übersehen..

    Also: Sirkka liegt etwa auf 210 Metern, das Panorama Restaurant liegt auf 320 Meter, das Restaurant Horizont auf 350 Meter und der Berggipfel Levi ist 531 Meter hoch.
    Heisst…mit der 766 Stufen plus 25 bis zum Restaurant Panorama, überwinden wir 110 Höhenmeter.🤓😅

    Von oben haben wir heute natürlich und selbstverständlich keinen Weitblick, zu dicht ist der Nebel. Wir können uns schon fast glücklich schätzen, hat der Nebel schnell mal aufgerissen und wir konnten gerade noch den Parkplatz bei der Talstation erblicken.
    Baca lagi

  • Sirkka…es wird winterlich ❄️☀️

    12 November 2024, Finland ⋅ ☁️ -2 °C

    Dienstag, 10 Uhr, -2Grad, ein kleines bisschen rosarot scheint durch das Gewölk
    Sonnenaufgang: 9.18
    Sonnenuntergang: 14.50

    In der Nacht hat es sogar ein wenig geschneit, also…richtig geschneit, es ist nicht nur Raureif aus dem Nebel gefallen. Dadurch wird die Landschaft stetig ein bisschen weisser.🥰
    Nachdem ich heute einige Male die Waschküche aufgesucht habe und im Akkord die Wäsche gewaschen und getrocknet habe, können wir noch vor Sonnenuntergang „unseren“ Treppenaufstieg angehen.
    Oben beim Restaurant Panorama angekommen wandern wir heute weiter bis zur Bergstation des 6-er Sesselliftes „Glacier Express“ (Baujahr 2022) auf 365 Metern.
    Nun…keine Ahnung warum der Lift so heisst wie er heisst, es ist nämlich absolut und nirgends…kein Gletscher in Sicht!
    Egal…hier oben scheint der Winter schon etwas intensiver Einzug zu halten.
    Und mit dem beginnenden Sonnenuntergang erscheint uns die Welt in den wunderschönsten goldenen Farben.
    Sehr schön…genauso wie wir es uns von Levi gewünscht haben!

    Heute essen wir auswärts, im „Panimo Pub & A'la Carte“.
    Nun…hm…nach dem Essen sind wir gescheiter; hier verspricht der Name mehr als was dann auf den Teller kommt 🫣
    Poronkärist/
    Sautéed Reindeer: 29€
    Ganz einfach: Geschnetzeltes Rentier mit Kartoffelpüree und obendrauf etwas Preiselbeeren und eine Essiggurke…keine Sauce, kein Rahm, kein Butterflöckchen, kein Gemüse, sehr überschaubar!😏
    Das Menü könnte direkt aus dem Tiefkühler in die Mikrowelle gekommen sein und dann auf den Tisch…🫣🥹
    Den Preis empfinde ich als sehr gesalzen für das was da „geboten“ wurde, respektive was dann auf dem Teller war!
    Es war nicht wirklich unser Geschmack.
    Aber…eins muss man sagen, die Bedienung war sehr freundlich und schnell. Die Lokalität befindet sich im Keller und bietet eine etwas rustikale Atmosphäre…
    Baca lagi

  • Sirkka…Schnee?😳

    13 November 2024, Finland ⋅ 🌙 2 °C

    Mittwoch, 9.30 Uhr, 2 Grad, bewölkt und…es darf doch nicht wahr sein…es regnet! 🫣
    Sonnenaufgang: 9.23
    Sonnenuntergang: 14.45

    Alles was in den letzten zwei Tagen an „weisser Pracht“ sich über das Gebiet des Levi’s gelegt hat, ist infolge eines Wärmeeinbruches, im wahrsten Sinne des Wortes; Schnee von gestern!

    Unseren Treppenlauf können wir heute vergessen. Jede einzelne Stufe der Holztreppe ist gefroren und sauglatt…🫣

    Nun…Wir wandern auf der Langlaufloipe um Sirkka herum und spazieren durch Sirkka.
    Im Wald und auf der Loipe lässt es sich gut wandern.
    Im Ort wird es schon fast akrobatisch.
    Da wo noch nicht gesplittet ist rutscht man über den geeisten Strassenbelag. Ist die Strasse dann noch leicht abfallend schlittert man unfreiwillig dahin wo man nicht hin möchte…Richtung Strassengraben😅
    Und…wir spazieren natürlich auch noch am Trainingshang vorbei, sehen aber keine bekannten Athleten-Gesichter…

    Gegen 21 Uhr zeigen sich wieder die Polarlichter 🤩
    Baca lagi

  • Heute…Schlendrian ☺️

    14 November 2024, Finland ⋅ 🌙 0 °C

    Donnerstag, 10 Uhr, 1 Grad,
    Wolken-Sonne-Mix
    Sonnenaufgang: 9.27
    Sonnenuntergang: 14.41

    Noch was zu Sirkka dem 890-Einwohner Ort…
    Sirkka ist zudem ein weiblicher Vorname aus Lappland und die Bedeutung des Namens soll…ach nein… “schneller Schneeläufer“ sein…witzig.😅
    Jetzt erschliesst sich mir, warum hier so viele herum rennen. 🧐Treppen rauf und runter, mitten durch die Wälder, auf Langlaufloipen oder mit Schneeschuhen.🤓

    Wir machen heute weder das eine noch das andere, wir schlendern ein wenig durch den Ort der sich auf das bevorstehende Slalomrennen am kommenden Wochenende vorbereitet.
    Irgendwann landen wir wie immer am Trainingshang und erfahren von einem Japaner, bekleidet mit der Jacke des „SwissSkiTeam“, dass die Schweizer angeblich von Levi wieder abgereist sind und irgendwo in der Schweiz am Trainieren sein sollen, anscheinend wegen des hiesigen Schneemangels.
    Mehr weiss er auch nicht!
    Dann setzt er sein aller breitestes Grinsen auf und meint, dass er kein Schweizer sei (wären wir nie darauf gekommen🤔) und…in der Jacke steckt nicht was drauf steht. Ein Japaner mit Humor 😅🤣

    Danach trinken wir im Restaurant „Zero“ eine heisse Schokolade und wärmen uns ob den eisigen Winden die heute durch den Ort ziehen, bevor wir noch einige Kleinigkeiten für das Abendessen einkaufen gehen…
    Baca lagi

  • Sirkkalevi oder Keimblatt?🤓

    15 November 2024, Finland ⋅ 🌫 1 °C

    Freitag, 10 Uhr, 0 Grad, bewölkt und leichter Schneefall…
    Es soll ja angeblich eine Schnee- und Sturmfront im Anzug sein🫣
    Sonnenaufgang: 9.32
    Sonnenuntergang: 14.37

    Sirkka ist oder hat für finnische Verhältnisse einen kurzen Ortsname. Manchmal haben wir in Finnland den Eindruck je kleiner der Ort, die Siedlung oder das Dorf desto länger der Name. Irgendwie müssen sich diese in der Abgeschiedenheit der Wälder ja bemerkbar machen🫣…von der dann kaum aussprechbaren Buchstabenfolge abzusehen…🤓
    Nun…ich hab mir während unserer Reisen einen Sport daraus gemacht, vor allem in Finnland, die kuriosen und ellenlangen Ortsnamen zu übersetzen, zu eruieren was die so aussagen oder bedeuten könnten!
    Leicht ist es nicht! Und es ergeben sich je nach Trennung des Wortes die wildesten Varianten von Wörtern und Sätzen.
    Aber…das eine oder andere Schmankerl ist dann schon dabei;
    Ich fange mal mit „Muonio“ an, diesen Ort kennen viele vom Durchfahren und schon dieses kurze Wort hält einige Überraschungen parat. So kann bei der Übersetzung etwa, „mein Schatz“, „oh nein“ oder „Ich werde es ändern“, herauskommen🤫
    So hätte man in „Tyrävaara“ eine „Absturzgefahr“, einen „Bandscheibenvorfall“ oder allgemein eine „Hernie Gefahr“!😣
    „Nahkahousut“ heisst „Nee ka Hosen“ oder noch besser…“Lederhose“- ist eine winzige Insel bei Helsinki und ob da irgendwann mal ein Bayer mit Lederhose einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat…steht nirgends geschrieben 🫣😅
    „Naamanniska“ heisst übersetzt „Schutzmaske“ oder „Oh Mann“ - keine Idee wie man auf so einen Ortsnamen kommt?🤫
    „Hiljaistenmiestenlaakso“ „Tal der stillen Männer“ oder „Haltet die Klappe Leute“ - ob die Männer da nichts zu sagen haben???
    „Saaranpaskantamasaari“ etwas verwerflich „Saras Scheissinsel“ - „Saras beschissene Ama-Insel“ oder…haha…“Saras Position ist genau richtig…“🤣
    „Enontekiö“ kennt man eventuell auch, heisst übersetzt „gemacht von meinem Onkel…“ da lässt sich auch einiges daraus schliessen 🤭
    „Kissanpiiskaajankuja“ die „Katzenpeitscher Gasse“ oder „Die Katze pisst in die Gasse…“🐈noch irgendwie nachvollziehbar obwohl…man nicht wirklich viele Stubentiger zu Gesicht bekommt 😅
    Und den auch noch…“Paskajoki“ der „Scheiss Fluss“ - da sind wir kurz vor Kittilä darüber gefahren…😳
    Jaaa…und das war nur eine winzige Auswahl.
    Eigentlich und sowieso könnte ich darüber nachdenken, über finnische Ortsnamen ein Buch zu schreiben🫣🤓🤣

    Bevor wir rosten nehmen wir nach zwei Tagen Pause wegen Frost, heute die fast 800 Stufen rauf zum Panorama-Restaurant wieder in Angriff.
    Warum bloss hab ich das Gefühl es wurden in den letzten beiden Nächten klammheimlich noch etwa 200 Stufen mehr eingearbeitet?🤔🥵
    Baca lagi

  • Faulenzen…

    16 November 2024, Finland ⋅ ☁️ 1 °C

    Samstag, 9 Uhr, 0 Grad,
    Bewölkt…grau in grau…
    Sonnenaufgang: 9.37
    Sonnenuntergang: 14.33

    Das Wort Sonnenaufgang ist heute definitiv das falsche Wort!
    Nichts von Aufgang, eher eine Verlängerung der Nacht…ewiger Dämmerzustand.
    Und dazu gibt’s im Wechsel Regen und Schneefall, sporadisch sogar miteinander.

    Heute ist nur Faulenzen angesagt!
    Keine Wanderung, kein Spaziergang, keine Fotos…nur Herumlümmeln und dazwischen mal etwas Stricken.

    TV ist ja schon eine tolle Erfindung! Anstelle bei diesem miesen Wetter im Zielraum beim „Gondoli“ des Damen-Slalom-Rennens die Beine in den Bauch zu stehen, können wir gemütlich und im trockenen das Rennen im heimischen Fernseher mitverfolgen.
    Das Wetter ist gerade einfach nur „zom Gränne“!

    Wie ja schon zu erwarten war, hat Mikaela Shiffrin den Slalom am Levi dominiert, sie gewinnt ihr achtes Rentier.
    Camille Rast wird starke 5. und Mélanie Meillard 7.
    Baca lagi

  • Slalomrennen Herren⛷️⛷️

    17 November 2024, Finland ⋅ ☁️ -2 °C

    Sonntag, 9 Uhr, -3 Grad , immer noch stark bewölkt…
    Sonnenaufgang: 9.41
    Sonnenuntergang: 14.28

    Um 10 Uhr Schweizer Zeit,
    11 Uhr Levi, beginnt der erste Lauf des Weltcups im Slalom der Herren.
    Den ersten Lauf können sie ohne uns starten, uns reicht es, den zweiten Lauf mit zu verfolgen.

    Mit dem Shuttlebus der zwischen dem Dorfkern von Sirkka „Zero Point“ und dem Rennhang am „Gondeli 1“ hin und her pendelt fahren wir zwischen den Rennen in den Zielraum.

    Das Wetter ist wie es ist, trüb, dunkel, ab und zu schneit es und es ist einfach zu warm.
    Ich schwitze in meinem Daunenmantel und muss die zusätzliche Weste die ich sicherheitshalber noch darunter angezogen habe unbedingt loswerden…ausziehen. Die Hitze die gerade in mir steckt und raus will, beschlägt sogar meine Brillengläser.😶‍🌫️

    Vom Parkplatz bis zur Tribüne ist so etwas wie Marktstimmung und Volksfest. Laute Musik, Marktschreier und die beiden Rennkommentatoren müssen sich gegenseitig überstimmen um immer und überall gehört zu werden.
    Geschäftstüchtige haben Stände, Hütten und Buden
    aufgebaut wo sie heisse Getränke, Grillgut oder Fanartikel an den Mann / die Frau bringen.
    Andere bieten „nordische Safaris“ mit Hundeschlitten oder Skidoos an.
    Coole Stimmung!
    Die Menschenmenge hält sich in Grenzen, kein schubsen und Ellenbogen kommen auch nicht zum Einsatz.
    Auf der Tribüne reihen wir uns bei den Schweizer-Fans ein und fiebern kollektiv mit. Hinter uns steht ein Texaner…howdy…der mit uns zusammen die Schweizer anfeuert…yiiihaaa🤠
    Nach dem ersten Lauf sieht es für die Schweizer gar nicht so schlecht aus. Vier schaffen es in den zweiten Run.

    Das Slalomrennen nach dem zweiten Lauf gewinnt Noel Clement, zweiter wird Henrik Kristoffersen und unser
    Loic Meillard schliesst das flotte Trio ab.

    Die Siegerehrung warten wir nicht ab. Wir beeilen uns, damit wir nicht mit der ganzen „Meute“ Richtung Parkplatz getrieben werden.
    Beim verlassen des Stadions begegnet uns erfreulicherweise und tatsächlich der Santa Claus. Er soll auch dem heutigen Sieger ein Rentier überreichen.🎅🏻

    Weil ich gestern auf einer verschneiten Eisfläche ausgerutscht bin und irgendwie auf mein eigentlich gut verheiltes Sprunggelenk gestürzt bin ist dieses wieder etwas aufgeschwollen und schmerzt.
    Darum lassen wir uns wieder mit dem Bus zurück ins mittlerweile weihnachtlich dekorierte Sirkka chauffieren.🎄
    Baca lagi

  • Quer durch finnisch Lappland…

    18 November 2024, Finland ⋅ ☁️ -2 °C

    Montag, 9 Uhr, -3 Grad,
    Bewölkt und gerade hat es ein wenig geschneit…
    Sonnenaufgang: 9.41
    Sonnenuntergang: 13.35

    Heute verlassen wir den Campingplatz „Levilehto“ oder übersetzt den „Laubhain“.
    Kurz nach Sirkka biegen wir nach rechts ab und Cruisen einmal quer durch finnisch Lappland via Pokka bis nach Inari.
    Wenn kein Schnee liegt ist die Strecke Sirkka-Pokka eine 45 Kilometer lange Schotterpiste.
    Heute liegt aber genug Eis und Schnee darauf, so dass fast alle Löcher und Gräben ausgefüllt sind und das Fahrerlebnis um einiges ruhiger ist als wenn’s Schnee-und Eisfrei ist.
    Sowieso, je länger wir unterwegs sind desto schneereicher und romantischer wird die Landschaft.🥰
    In den gefrorenen Sumpf-und Moorebenen stehen die wenigen, mit schneebedeckten Kiefern-und Fichten wie dekorative Zipfelmützen in der Landschaft.
    Rentiere queren ab und zu unseren Weg und abseits der Strasse werden mit Schneemobilen die sanften Vierbeiner zusammengetrieben.
    In Pokka machen wir bei einem der wenigen von Schnee freigepflügten Parkplätzen unsere Frühstückspause.
    Hier lesen wir an einer Infotafel, dass am 28.01.1999 in Pokka eine Temperatur von -51,5°C gemessen wurde. Dies ist die niedrigste Temperatur, die jemals an einer Beobachtungsstation des Finnischen Meteorologischen Instituts gemessen wurde und scheinbar hat sich dieser Rekord bis heute gehalten.
    Bis nach Inari durchfahren wir ein echt zauberhaftes Winterwunderland.
    In Inari beschliessen wir, so lange es einigermassen hell ist, noch ein Stück weiter zu Fahren Richtung Kirkenes.
    Nach Inari, bei Ahnaniemi wechseln wir von der E75 auf die 92 und fahren da mitten durch eine sehr dünn besiedelte Seenlandschaft.
    Mit jedem Kilometer den wir auf der 92 unterwegs sind nimmt der Schnee ab.
    In Sevettijärvi, übersetzt; „Dieser Wassersee“ oder „es hat den See genommen“…was auch immer den See genommen hat!?…das war nicht lieb!🤭😅…machen wir nach einem langen und wunderschönen Tag Feierabend.
    Super Platz! Wir stehen zwischen lichten Kiefern und auf sandigem aber gefrorenem Untergrund.
    Einige Meter weiter im Wald soll ein Freilichtmuseum liegen…nun…es ist hier gerade so dunkel, man sieht die Hand vor den Augen nicht…ich werde morgen Früh die Umgebung erkunden.
    Baca lagi