• Uta Vogel
aug. – sep. 2023

Benelux mit dem Wohnmobil

Die Beneluxländer standen bei uns schon auf dem Programm und jetzt ist es endlich soweit. Wir freuen uns auf vielfältige und abwechslungsreiche Erlebnisse und Impressionen. Les mer
  • Jubelpark – Parc du Cinquantenaire

    31. august 2023, Belgia ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein gepflegter, urbaner Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert mit dem Triumphbogen von Brüssel, Blumengärten, Brunnen sowie Automuseum, Museum für Kunst und Geschichte sowie Museum der königlichen Armee.

    Unser Abendessen. Statt belgisches Bier und belgische Fritten gibt es spanieschrs Bier und gemischte Tapas, dafür kommt Joe mit einem ehemaligen deutschen EU-Kommissar ins Gespräch…
    Les mer

  • Stipvisite in Mechelen

    31. august 2023, Belgia ⋅ ☁️ 16 °C

    In Mechelen einen Parkplatz zum Übernachten zu finden, ist gar nicht so leicht. Park4Night zeigt gar nichts und so versuchen wir unser Glück und dringen dabei bis ins Herzen der wunderschönen Stadt vor. Ich bin ganz begeistert und steige zumindest ganz kurz aus, um einige Fotos zu schießen, Letztenendes finden wir außerhalb der Altstadt eine Parklücke in einer ruhigen Anliegerstraße. Was wir noch nicht wissen ist, dass es in den Niederlanden seit 2020 strikt verboten ist, in Wohnmobilen frei zu stehen und zu übernachten, doch es geht alles gut und wir schlafen tief und fest ganz unbehelligt.Les mer

  • Stadtbesichtigung in Middelburg

    1. september 2023, Nederland ⋅ 🌧 17 °C

    Am Morgen werden wir von schweren Regenfällen geweckt, so dass unser Plan, die Stadt mit dem Rad zu erkunden, ganz plötzlich hinfällig geworden ist. Joe möchte gerne nach Domburg auf Zeeland, also fahren wir dahin! Unterwegs schauen wir, wo sich Werner und Anneliese gerade aufhalten und stellen fest, dass sie in Middelburg sind, genau da, wo wir eigentlich hin wollen. Also überraschen wir die beiden auf ihrem Campingplatz, wir feiern unser Wiedersehen und beschließen, uns zwei Stunden später in einem Restaurant wieder zu treffen, das Anneliese sich für heute Mittag ausgesucht hatte.

    So drehen Joe und ich noch eine Runde durch das kleine, bezauberndes Städtchen Middelburg, ein Paradebeispiel einer niederländischen Stadt. Im wunderschönen Stadtkern stehen die kleinen Häuser dicht an dicht und die großen Fenster lassen oft einen Blick in die liebevoll eingerichteten Wohnzimmer zu. Schön auch, dass es trotz der engen Bauweise noch Platz für einen kleinen Garten oder Hof ist. Middelburg ist eine Stadt voller Denkmäler und historischer Gebäuden. Sie blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die auch heute noch im Straßenbild erkennbar ist und hatte einst, nach Amsterdam, die meisten historischen Gebäude. Heutzutage gibt es immer noch über 1100 nationale Baudenkmäler in der Innenstadt.
    Les mer

  • Mittagessen in der Brasserie De Zeezot

    1. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir hatten einen ganz wunderbaren Mittag in diesem Restaurant mit herzlichem, unaufdringlichen Service und einem sehr leckeren Essen, das definitiv jeden Cent wert ist. Alles liebevoll und frisch zubereitet, im Grunde Fusion Kitchen, da hier viele verschiedene Aromen und Zutaten zusammenfließen.

    Das Essen ist kreativ, außerordentlich lecker und sehr schön angerichtet. Der Service ist zuvorkommend und sehr freundlich. So hatten wir zu viert einen ganz wunderbaren Nachmittag.
    Les mer

  • Spaziergang durch Domburg

    1. september 2023, Nederland ⋅ 🌧 21 °C

    Domburg ist der älteste Badeort von Zeeland. Malerisch und mondän. Es kombiniert einen schönen Strand mit schöner Landschaft und einer beeindruckenden historischen Stadt direkt hinter den Dünen. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts war Domburg schon ein Badeort, obwohl die ersten Touristen schon im 17. Jahrhundert hierher gekommen sind. Die reine Seeluft mit den ausgedehnten Wäldern kombiniert mit Dünen spenden Ruhe. Entschleunigung und Erholung.

    Die Stadt grenzt an de Manteling, ein überraschend schönes Naturgebiet. Im Sommer ist es voll, aber gemütlich. Der Strand ist breit und sauber, und das Dorf mit seinen malerischen alten Gebäuden ist sehr pittoresk. Heute noch zieht der Ort viele Touristen an, die nicht nur den Strand genießen und das Meer, sondern auch das attraktive Ortszentrum, in dem sich Cafés. Restaurants und Eisdielen aneinander reihen.
    Les mer

  • ÜN NCC Clubterrein De Lepelaar

    1. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 18 °C

    Uns wurde das heute erst richtig bewusst, dass es in den Niederlanden verboten ist, frei zu stehen. Also müssen wir umdenken und machen wir uns auf der Suche nach einer Unterkunft. Beim googeln stoßen wir auf diesen Campingplatz, der von einem Club geführt wird.

    Wir melden uns telefonisch an und werden sehr herzlich empfangen auf diesem sehr schönen, weitläufigen und sehr gepflegten Campingplatz, auf dem sich die meisten Gäste ganz offensichtlich persönlich kennen. Es gibt ein schönes neues Sanitärgebäude, blitzsaubere Duschen, Toiletten und Waschgelegenheiten - alles tipptopp sauber. Überall liegen Lappen und Wischer zum abziehen und polieren, die auch von jedem fleißig benutzt werden. Die geräumigen Stellplätze sind umgeben von einer sehr gepflegten Rasenfläche - was braucht es mehr. Auch die Umgebung scheint recht schön und bietet Ausflüge zu verschiedenen, historischen Städten wie Brielle und Hellevoetsluis.
    Les mer

  • Große Radtour mit 4 Fährfahrten

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Morgen schlafen wir erst einmal in aller Ruhe aus. Die Vögel zwitschern ganz wunderschön, aber es ist sehr neblig, so dass wir es ganz gemütlich angehen lassen. Wir trinken eine Tasse Kaffee, duschen, richten die Fahrräder und dann starten wir unsere Tour, die uns zunächst nach Brielle führt. Doch vorher müssen wir schon die erste kleine Fähre benutzen.

    Fahrradtour nach Brielle, Maassluis und Hoek van Holland mit 4 Fährfahrten
    Les mer

  • Stadtbesichtigung Brielle

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 17 °C

    Brielle (meist Den Briel genannt) ist eine vollständig vom Wasser umgebene, in den 1970er Jahren restaurierte Festungstadt mit neun Bastionen und fünf Ravelins, auf deren Wällen schöne Spaziergänge möglich sind. Sehenswert ist auch die Windmühle t Vliegend Hert, der Nachbau einer historischen Mühle.Les mer

  • Mittagspause in Maassluis

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 20 °C

    Man würde Maassluis wahrscheinlich niemals erwähnen, so klein und unscheinbar entwickelt sich die Stadt zwischen Den Haag und Rotterdam, wenn nicht genau hier die vielen notwendigen Schleusen der Kanäle und Wasserstraßen wären.

    Maassluis besitzt Wasser, reichlich Wasser, kaum mehr als 33.000 Einwohner und eine ansprechende Altstadt. Seit 1367 ist Maassluis für sein "Schiffe schleppen" weltberühmt. Wer ins Landesinnere der Niederlande reisen wollte oder wieder zurück in den Häfen Den Haags oder Rotterdam oder hinaus auf die Weltmeere musste und muss noch heute durch das Schleusensystem bei Maassluis hindurch.

    Wir haben inzwischen Hunger, folgen einem Tipp von Tripadvisor und kehren im „Monsieur Paul“ ein. Wir sitzen ganz gemütlich auf einem umgebauten Boot auf dem Kanal, mitten in der Altstadt bei typisch holländischer Aussicht. Es ist chillig eingerichtet, der Service zuvorkommend und freundlich, das Essen ausgesprochen lecker und preiswert. So geht Urlaub!
    Les mer

  • Hoek van Holland

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 20 °C

    Hoek van Holland liegt direkt an der Mündung des Hafens von Rotterdam (Europoort) in die Nordsee und ist vielen bekannt als Ausgangspunkt für die Fährüberfahrt nach Harwich oder Hull in England. Es hat aber auch einen breiten, weitläufigen und feinen Sandstrand mit loungigen Beach Clubs, Parkmöglichkeiten, Bahnanschluss und neuen Ferienhäuser, sogenannte HomePods direkt auf dem Strand.Les mer

  • Fährfahrt durch den Hafen

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich hab unsere Radtour umgeplant, weil ich gesehen habe, dass wir auch mit einer Fähre durch den weitläufigen Hafen von Hoek van Holland auf unsere Seite zurückkehren können. Hier ist so viel zu sehen, riesige Containerschiffe, Gas- und Öl-Frachter, eine Bohrinsel, riesige Krananlagen, sogar einige Seehunde und vieles mehr. Was für eine unglaubliche Logistikleistung, dass hier alles in einander greift und reibungslos funktioniert. So ist die Überfahrt sehr kurzweilig.Les mer

  • Abendspaziergang durch Dordrecht

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Hafenstadt Dordrecht liegt etwa 20 km südöstlich von Rotterdam, sie hat etwa 120.000 Einwohner und liegt in einem sehr wasserreichen Gebiet an den Flüssen Merwede, Noord und Oude Maas. Dieses “Drei-Flüsse-Eck” im Norden der Stadt ist einer der am meisten befahrenen Wasserwege der Niederlande.

    Dordrecht wurde erstmalig 1120 erwähnt und erhielt bereits im Jahr 1220 Stadtrechte. Damit ist sie eine der ältesten Städte der Niederlande. Die sehr günstige Lage am Wasser und das Stapelrecht machten die Stadt im Jahr 1299 zu einem wichtigen Stapelort und brachten ihr im 13. bis 16. Jahrhundert üppige Zolleinnahmen. Im 18. Jahrhundert wurde Dordrecht von der nahegelegenen Stadt Rotterdam als Handelsstadt abgelöst und verlor an Bedeutung. Dennoch ist Dordrecht auch heute noch ein wichtiger Seehafen mit einer florierenden Schiffsbau-, Holz-, Chemie- und Metallindustrie.
    Les mer

  • Abendessen im DeliCees

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☀️ 23 °C

    In der Küche von DeliCees steht die Liebe zum Produkt an erster Stelle. Die Gerichte sind eine Mischung aus schönen Zutaten, neuen Techniken, aber auch Respekt für die klassische Küche mit vielen mediterranen Einflüssen, insbesondere Spanien und Italien.

    „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Zutaten, Techniken und Inspirationen. Dies führt zu vielen Besuchen bei Lieferanten und Produzenten in der Region, aber vielleicht noch mehr Spaß, zu vielen Reisen nach Spanien, Italien und manchmal nach Frankreich oder London. Wir werden dort so viel wie möglich essen und uns von den Köchen, aber auch von der dortigen Kultur inspirieren lassen. Diese Begeisterung spiegelt sich auch in der riesigen Kochbuchsammlung in unserer Bibliothek wider.“

    Joe hat dieses Restaurant für heute Abend ausgesucht, den wir zum einen heute Mittag nur eine Kleinigkeit hatten und zum anderen sehr fleißig Rad gefahren sind. Was wir noch nicht wissen:es gibt nur einen 5-, 6- oder 7- Gänge Menü zur Auswahl, was genau der Chef kocht bleibt eine Überraschung. Wir entscheiden uns für das fünf Gang Menü, bestellen eine halbe Weinbegleitung dazu und sind total begeistert. Wir werden sehr zuvorkommend und freundlich bedient bekommen die Gericht und auch die Weine sehr ausführlich auf Englisch erklärt und fühlen uns rundum wohl in diesem bezaubernden Ambiente, auch wenn wir und mit unseren Fahrradkleidern ein wenig befremdlich fühlen zwischen all den eleganten Paaren, die diesen Samstagabend feierlich genießen und zelebrieren.

    So zieht sich das Essen auch hin von 18 bis 21:30 Uhr und allmählich werde ich ein wenig nervös, denn wie schon geschrieben, ist es streng verboten wild zu campen oder im Wohnmobil zu übernachten.

    Am Ende wird alles gut, wir haben zumindest keinen Strafzettel am Auto, obwohl die Parkzeit längst überschritten war und erreichen auch noch unseren kleinen, idyllischen Campingplatz, an dem die Gäste rund um ein Lagerfeuer sitzen, als wir in der Dunkelheit einfahren und uns einfach einen Platz suchen.
    Les mer

  • ÜN Camping Polderland in Gravendeel

    2. september 2023, Nederland ⋅ ☁️ 18 °C

    Am Ende schaffen wir es recht unkompliziert auf den wunderschönen, sehr familiären Campingplatz Polderland. Als wir spät am Abend bei Dunkelheit auf dem Platz fahren, sitzen viele Camper um ein großes Lagerfeuer herum, die Kinder spielen und toben bis fast Mitternacht und wir suchen uns ein Plätzchen in der Mitte eines großen Halbkreises von Campern. Für uns ist das hier einen Platz mit einem weitläufigen, idyllischen Gelände und großen eigentlich gar nicht fest eingeteilten Parzellen, auf dem wir uns von vom ersten Moment an wohl und gut aufgehoben fühlen.

    Der sehr nette Campingplatz-Betreiber kommt am nächsten Morgen zum kassieren und wir freuen uns über sehr faire Preise (17,90 € für zwei Personen mit Wohnmobil eine Nacht) und dafür, dass es hier auch sehr tolle Angeboten für Kinder gibt wie Trampolin, Traktore, Kinderfahreuge, Spielehöhlen in den Hecken, Sandkasten, und so weiter. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und ganz wunderbar geschlafen.

    Heute ist der erste Morgen, an dem wir von Sonnenstrahlen geweckt werden und dennoch sind wir etwas kaputt und erschlagen von den vielen Aktivitäten der letzten Tage. Also gut, wir haben Sonntag und lassen es etwas ruhiger angehen. Wir versuchen ein Stück weit Richtung Heimat zu tingeln und unterwegs verschiedene Zwischenstopp einzulegen. Mal sehen, wo wir am Ende landen werden.
    Les mer

  • Stadtspaziergang und Mittagessen in Lier

    3. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach unseren Erfahrungen mit etwas größeren Städten ficken wir uns eher kleinere, überschaubarer heraus. Erste Station: Lier, am Ufer von Kleiner und Großer Nete gelegen, wird es wegen seiner zahlreichen Wasserwege »Venedig des Kempenlandes« genannte. Bereits 1212 erhielt Lier das Stadtrecht. Hier heirateten 1496 Philipp der Schöne und Johanna von Kastilien, die Eltern von Kaiser Karl V., dem Begründer eines Weltreiches von Flandern bis in die Neue Welt.

    Die Zeiten großer Viehmärkte und des Tuchhandels sind längst vergangen. Heute mutet Lier ein wenig verschlafen an. Auf dem Marktplatz ragt der schlanke, gotische Belfried (1369) empor. Alte Zunfthäuser wie das barocke Haus »Der Eichenbaum« säumen den Markt. Kostbarster Kirchenschatz der nahe gelegenen hochgotischen St. Gummaruskirche (1425-1540) ist der silberne Reliquienschrein des heiligen Gummarus (1642).

    Liebhaber außergewöhnlicher Uhren werden beim Besuch des Zimmerturms und -pavillons von den Arbeiten Louis Zimmers (1888-1970), der astronomischen Weltuhr und der Jubiläumsuhr, fasziniert sein.
    Les mer

  • Der malerische Beginenhof von Lier

    3. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 24 °C

    Der malerische Beginenhof gehört seit 1998 zum Unesco-Weltkulturerbe.

    Es ist ein typischer Straßenbeginenhof aus dem 13. Jahrhundert mit 11 engen Gassen und 162 Häusern. Die Eingangstüren der Häuser tragen den Namen eines Heiligen oder sind mit einer Bibelszene versehen. Die meisten Häuser stammen aus dem 17.-18. Jahrhundert. Einige öffnen sich zu typischen Innenhöfen und Toren.

    Ursprünglich wurden die Häuser von Beginen bewohnt: alleinstehende, gläubige Frauen, die dort ein eigenständiges Leben unter der Leitung einer „Grootjuffrouw“ (Vorsteherin) führen konnten. Sie legten das Gelöbnis der Keuschheit und Gehorsamkeit, aber nicht der Armut ab. Sie bestritten ihren Lebensunterhalt durch Weben, Spitzenklöppeln oder Sticken. Sie konnten den Beginenhof jederzeit verlassen, nur abends und am Sonntag blieben die Tore geschlossen. Im Jahr 1994 starb Agnes, die letzte Begine von Lier.
    Les mer

  • Stadtspaziergang durch Leuven

    3. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 25 °C

    Löwen ist eine quicklebendige, junge, sehr belebte Stadt mit 55.000 Studenten, die der Stadt ihren ganz besonderen Flair verleihen, die für ihre Brauereien bekannt ist. An einem zentralen Platz steht das imposante Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit seinen charakteristischen hohen Türmen. Der Anblick ist wirklich unglaublich!

    Das Gebäude ist mit Hunderten Statuen geschmückt, die einheimische Persönlichkeiten, biblische Gestalten und Heilige darstellen. Gegenüber vom Rathaus befindet sich die spätgotische Sint Pieterskirche mit dem Abendmahlsaltar von Dierick Bouts, einem Maler der Flämischen Primitive. Der nahe, lange Oude Markt ist von Bars und Cafés gesäumt.
    Les mer

  • Sint Pieterskirche in Leuven

    3. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 25 °C

    Die Sankt-Peters-Stiftskirche ist die älteste Kirche von Löwen, eines der Meisterwerke der brabantischen Gotik. 986 in romanischem Stil gebaut, 1176 durch eine Feuersbrunst zerstört, stammt die heutige gothische Kirche aus dem Jahre 1425.

    Die Kirche wurde schwer beschädigt während Bombardierungen im Jahr 1944, aber in der Folgezeit umfassend restauriert. Im 16. Jahrhundert enthielt die Fassade drei hohe Türme, aber auf dem sandigen, unstabilen Untergrund stürzten sie jedes Mal zusammen. So sind sie bis heute unvollendet.

    Im Inneren öffnet sich der Chor hinter einem prächtigen Lettner (1499), der von einem großen Gekreuzigten beherrscht wird. Unter dem Chor hat die alte romanische Krypta als Begräbnisstätte der Grafen von Flandern gedient.

    Innerhalb des Chores befindet sich die Schatzkammer von St. Pieter "Das letzte Abendmahl" aus dem Jahr 1464 von Dirk Bouts. Der Edelmann-Triptychon ist eine Kopie von Rogier van der Weyden.

    Inzwischen ist es wieder Hochsommer, uns ist es viel zu heiß und so streichen wir die geplante Radtour und tingeln noch ein Stückchen Richtung Heimat….
    Les mer

  • Übernachtung in Spa

    3. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 23 °C

    Am Ende des Tages landen wir in Spa. Woher kommt der Name „Spa“? Der Begriff an sich stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Sanitas per Aquam“, also wörtlich: Gesundheit durch Wasser. Die heißen Quellen von Spa sind seit Urzeiten bekannt; Eingang in die „moderne Tourismuswirtschaft“ erhielten sie jedoch erst nach ihrem Ausbau zu einem berühmten Badeort im 16. und 17. Jahrhundert. Schon damals exportierten die Menschen von Spa ihr Wasser (und das dazu passende, gesundheitliche Know-how) bis weit über die Grenzen von Spa und Belgien hinaus. Im Laufe der Zeit trafen sich hier viele Adelige und berühmte Persönlichkeiten zum heilsamen Austausch. Dazu zählten unter anderem Victor Hugo, Zar Peter der Große oder Alexandre Dumas. Bereits Kaiser Franz Josef nannte das älteste Thermalbad von Belgien liebevoll das „Café Europas“.

    Doch der Kurort Spa bietet nicht nur Wellness vom Feinsten: Auch die Geburtsstätte der modernen Casinos liegt hier begründet. Das erste Casino, „La Redoute“, öffnete seine Tore im Jahr 1763. Fortan galt Spa als das „Monaco des 18. Jahrhunderts“.

    Unter dem Titel Bedeutende Kurstädte Europas (englisch The Great Spa Towns of Europe) wurde ein Zusammenschluss von elf traditionsreichen und in ihrer Bedeutung herausragenden europäischen Kurstädten im Jahr 2021 in das UNESCO-Welterbe eingetragen.

    Drei dieser Städte liegen in Deutschland (Baden-Baden, Bad Ems, Bad Kissingen), drei in Tschechien (Franzensbad, Karlsbad, Marienbad) und jeweils eine in Österreich (Baden), Belgien (Spa), Frankreich (Vichy), Italien (Montecatini Terme) und im Vereinigten Königreich (Bath). Bis auf Baden in Österreich haben wir jetzt tatsächlich alle schon besichtigt!

    Die von der UNESCO ausgezeichneten Kurstädte stellen ein außergewöhnliches Zeugnis des europäischen Kurphänomens dar, eines komplexen urbanen, sozialen und kulturellen Phänomens, das sich bereits in der Antike begründet und seine Blütezeit von 1700 bis in die 1930er Jahre erlebte. Die Orte sind historische Mode- und Kurbäder, die vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert das Phänomen Kur und die Reise- und Kurgesellschaft in Europa prägten. Sie waren damit bedeutende Ankerpunkte in der Entwicklung des globalen Tourismus. Kurstädte werden durch Kurarchitektur und ihre speziellen Bautypen geprägt.

    Wir übernachten kostenfrei direkt im Stadtzentrum in einer ruhigen Seitenstraße und sind froh und dankbar, dass das in Belgien so unkompliziert möglich ist.
    Les mer

  • Morgenbad im Thermalbad von Spa

    4. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 15 °C

    Wenn wir schon einmal hier sind, wollen wir auch in die Therme. Drei Stunden kosten stolze 30 €, aber davon wollen wir uns nicht abhalten lassen. Das Thermalbad haben wir die erste halbe Stunde fast für uns alleine, um 9:00 Uhr wird Aquagymnsstik angeboten, da mache ich sehr gerne mit. Ich habe bisher noch nie erlebt, dass eine Trainerin im Wasser voll mitmacht. Sie gibt 30 Minuten Vollgas, fordert uns ganz schön, echt super! Danach bekommt jeder Teilnehmer ein Flasche Original Spa-Mineralwasser geschenkt, eine sehr nette Geste. Wie nutzen auch die inkludierte Sauna und das Hamam und sind nach drei Stunden ganz wunderbar tiefenentspannt.Les mer

  • Radtour auf der Vennbahn

    4. september 2023, Belgia ⋅ ☁️ 23 °C

    Am Nachmittag machen wir eine Radtour auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke durch die Ardennen ab St. Vic, die Strecke führt teilweise durch Naturschutzgebiete und herrliche Landschaften.

    Die Vennbahn ist einer der längsten Bahntrasseradwege in Europa und führt durch die 3 Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg. Von Aachen über Ostbelgien nach Troisvierges erlebt man auf 125 Kilometern faszinierende Landschaften, Grenzlandflair und jede Menge Geschichten.

    Wir radeln nur rund 17 km nach Waimes, wo es auf halber Strecke eine verdiente Belohnung auf der Terrasse eines kleinen, gemütlichen Bistros gibt, das in der Saison täglich geöffnet hat, und radeln dann die gleiche Strecke wieder zurück.
    Les mer

  • Klosterschänke an der Mosel

    4. september 2023, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

    Rund um Trier herrscht ziemlich dichter Verkehr beim Googlen stoße ich fällig auf das bezaubernde Boutiquehotel Kloster Pfalzel. So schade, dass wir keinen Appetit haben, denn alles, was hier auf den Teller gezaubert wird, sieht ausgesprochen gut aus.

    Als ehemaliges Kloster mit hausinterner Kapelle und historisch geprägten Räumen, direkt am Moselufer gelegen und mit einer wundervollen Sommerlinden-Terrasse gesegnet, spürt man hier herzliche Gastlichkeit, die Sorgfalt in der Wahl der Einrichtung und die Liebe zum Detail. Ein ideenreich und familiengeführter Betrieb seit über 80 Jahren: Seit vier Generationen befindet sich das Kloster Pfalzel im Familienbesitz. Wirklich ganz wunderbar!
    Les mer