• Ulrike Dous
Jul – Ogo 2019

Baltikum

Deutschland - Polen - Litauen - Lettland - Estland - Lettland . Littauen - Polen - Deutschland Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    26 Julai 2019

    Plauen

    26 Julai 2019, Jerman ⋅ 36 °C

    Wir haben in Behringersdorf gleich mal ein Eis gegessen - es war auch schon 17.45 als wir loskamen und es hatte 38,5 Grad. Um 20.00 haben wir einen kleinen Wohnmobilstellplatz bei Plauen gefunden. Wir waren die einzigen hier und hatten einen großen Esstisch für uns. Habe grüne Bohnen und Baked Beans gekocht. So im 21.30 wird es dunkel.Baca lagi

  • Breslau

    27 Julai 2019, Poland ⋅ 27 °C

    Wir sind erst gegen 10.30 losgefahren. In Breslau haben wir einen kleinen Stadtbummel gemacht und haben noch einen kleinen Snack zu uns genommen. dann sind wir aber noch ein Stück weiter gefahren. Jetzt haben wir schon 752 km.
    Breslau hat uns immer schon gefallen - als quirlige Studentenstadt - aber auch mit seinen kulturellen Angeboten und mit seinen wunderschönen meist gotischen architektonischen Highlights.
    Baca lagi

  • Olsztynek

    28 Julai 2019, Poland ⋅ 28 °C

    Die Nacht blieb trotz dicken Wolken dann doch trocken. Wir sind über Lodz und Warschau gefahren bis in die Masuren und haben bei Gaudynki vor Allenstein ein Übernachtungsplätzchen gefunden. 1236 km sind wir insgesamt schon gefahren. Nachdem wir es uns schon gemütlich gemacht hatten und auch schon gegessen haben, haben wir gemerkt, dass wir mitten in einer Militäranlage stehen. Das war uns dann doch nicht geheuer und wir sind weiter gefahren bis fast an die Litauische Grenze. Direkt an der Autobahn, an einer Bauschuttablagestelle haben wir den Rest der Nacht verbracht und gut gefrühstückt.Baca lagi

  • Kaunas

    29 Julai 2019, Lithuania ⋅ 30 °C

    Morgens kam jemand, der meinte, wir stehen hier aus einem Privatgrundstück. Wir haben trotzdem erst mal Kaffee gekocht und sind dann erst mal über die Grenze gefahren. Gleich an der Autobahn haben wir Tisch und Stühle aufgestellt und gemütlich zu Frühstücken. Kurt hat Gitarre gespielt. Wir haben einige Zeit gebraucht um den richtigen Weg über Birstonas zu finden. Dann waren wir im Freilichtmuseum von Rumsiskes. Durch das hügelige Museumsgelände führt ein 7 km langer Rundweg. An diesem befinden sich Baugruppen mit Dörfern, Einzelhöfen und technischen Gebäuden wie einer Getreidemühle, einer Ölmühle, einer Tuchwalkerei und einer Schmiede. Das meiste stammt aus der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hier sind nicht viele Menschen. Dann haben wir uns Kaunas angeschaut. Das ist eine eher unscheinbare Stadt mit einer mittelalterlichen Festung am Zusammenfluss von Neris und Memel. Es gibt eine kleine Fußgängerzone mit Cafes, aber in den meisten Straßen kommt die Sovietunion noch durch. In Viewis haben wir dann ein Übernachtungsplätzchen gefunden. Habe Bohnen mit Karotten und Kartoffeln gekocht. Wir sind jetzt insgesamt 1652 km gefahren.Baca lagi

  • Vilnius

    30 Julai 2019, Lithuania ⋅ 23 °C

    Habe heute nur 2 Stunden geschlafen - auf unserem Plätzchen wurde es dann ab Mitternacht aweng laut. Das war wohl der Jugendtreff. Früh hatten wir einen schönen Blick auf den See in Viewis. Heute ist es merklich kühler. Zunächst sind wir nach Karnave gefahren. Das war total entspannt - wir sind durch das wieder aufgebaute Dorf gelaufen und haben einen der 5 Hügel erklommen. Dann waren wir noch im Cafe und sind weiter nach Vilnius gefahren. Die Stadt hat Charme. Vilnius ist eine Stadt mit vielen Kirchen: katholische, russisch-orthodoxe, ein paar lutheranische , einige Moscheen und prachtvolle Synagogen. Einst waren es 100. Die jüdische Blütezeit der Stadt endete abrupt mit dem 2. Weltkrieg. Hier wüteten die deutschen Truppen. Die jüdischen Bürger wurden zusammengetrieben in Ghettos und in den umliegenden Wäldern erschossen. Von ehemals 40 % der jüdischen Bevölkerung ist heute nur noch eine kleine Gemeinde zurückgekehrter Juden geblieben. Hier in Vilnius gibt es aber auch ein Künstlerviertel - die freie Republik Uzupis. Diese hat sich auch eine eigene Verfassung geschrieben. Nach insgesamt 1754 km - haben wir in der Nähe ein schönes Plätzchen gefunden.Baca lagi

  • Kemping Ozianna

    31 Julai 2019, Latvia

    Wir sind mittlerweile in Lettland. Heute Vormittag waren wir am Mittelpunkt Europas - ich war ganz erstaunt, dass der so nördlich liegt. Dann sind wir noch nach Moletai gefahren und haben eingekauft und Kaffee getrunken. Auf ganz kleinen Landstraßen sind wir immer wieder an kleinen Seen vorbeigekommen und haben unendlich viele Störche gesehen. An einem Badeplatz haben wir Rast gemacht - es hatte nur 14 Grad und war zum Schwimmen zu kalt. Kurz vor Daugavpilz sind wir nach Stelmuze abgebogen und haben eine 1500 Jahre alte Eiche bewundert und eine uralte Holkirche. Dann haben wir ins N avi den Zeltplatz Ozianna eingegeben, sind aber bei einem Restaurant gelandet. Nette junge Leute haben den Campingplatzbesitzer angerufen und der hat uns persönlich abgeholt. Kurt hat ihm dafür gleich ein fränkisches Bier gegeben, daraufhin brachte er dann eine Flasche selbstgebrannten Schnaps. Der Zeltplatz war super! Abends habe ich Auberginen mit Bohnen gekocht. 1975 km sind wir schon gefahren.Baca lagi

  • Dünaburg

    1 Ogos 2019, Latvia

    Wir sind immer noch auf dem geilen Zeltplatz Ozianna an der Düna. Erst mal warm Duschen und dann gibt es ein leckeres Frühstück. Dann machen wir eine Radtour flußaufwärts an der Düna oder Daugava. zuerst waren wir an dem Aussichtsturm Vasargelisku und dann waren wir noch in Slutiski, einem Dorf russischer Altgläubiger, mit reich verzierten Holzhäusern und einem Museum. Der Radweg war abenteuerlich und wir mussten mehr als einmal absteigen. Die wilde ursprüngliche Natur ist wunderschön und wir waren meist allein. Dann sind wir zurück zum Zeltplatz gefahren und haben erst mal Brotzeit gemacht. Anschließend sind wir flußaufwärts zur Dünaburg gefahren. wir waren sehr überrascht, eine Modellburg vorzufinden. Man hat hier einen bombastischen Ausblick auf die Düna. Abends haben wir Kartoffeln, Karotten, Erbsen und ein bisschen Salami gegessen.Baca lagi

  • Ludza

    2 Ogos 2019, Latvia

    Heute scheint die Sonne. erst mal ausgiebig Frühstücken! Dann laufe ich nochmal zum Aussichtsturm. Um 10.20 fahren wir nach Kraslava - über Adamova Dabastaka und machen einen Trip auf dem Urwaldpfad zum Ufer der Daugava. überwältigend die Natur hier! Dann waren wir in Kraslava Einkaufen - und auch die einheimische Küche haben wir ausprobiert im Cafe Marite. Das Städtchen war ganz nett. Es gab sogar Turngeräte für Erwachsene in den Parks. Kurt hat für morgen ein Treffen mit unserer lettischen Nachbarin ausgemacht. Heute sind wir 2120 km insgesamt gefahren.Baca lagi

  • Balvi

    3 Ogos 2019, Latvia

    Bin erst mal wieder gelaufen nach dem Frühstück. Um 10.00 sind wir nach Ludza gefahren. Dort haben wir Liga und Andrej getroffen und ihre Kinder.Die haben uns das Städtchen gezeigt. Erst waren wir im Stadtpark, die Einkaufsmeile, wir waren in der Synagoge und in der orthodoxen Kirche. wir haben ein Geschäft für Folklore und traditionelle Stoffe und Bekleidung. Dann waren wir in einem Museum und auf der Burg. Dann sind wir Essen gegangen. Wir waren dann ca 2 Stunden gefahren, als Kurt krank wurde und sich ein bischen im Auto aufs Ohr gehauen hat. Er hustet und hat Fieber. Ich war dann den Moorpfad bei Teirum nieki gelaufen. Dann haben wir einen Übernachtungsplatz gesucht. Heute sind wie 2188 km gefahren.Baca lagi

  • Tartu

    4 Ogos 2019, Estonia ⋅ 15 °C

    Wir sind über Balvi nach Aluksne gefahren. Dort gab es ein Fest. Wir sind über den Tempelberg gegangen und haben dort lecker gespeist. Auf dem Rückweg waren wir noch Kaffeetrinken und dann sind wir weiter nach Estland gefahren in Richtung Tortu. Ungefähr 18 km davor haben wir dann ein Plätzchen gefunden. Wir sind nun 2469 km unterwegs. Wir standen auf einer Feldeinfahrt direkt an einer vielbefahrenen Straße - konnten aber ganz gut schlafen . Kurt ist krank - er rotzt und hustet und schmeißt Ibu ein. Bin heute Morgen durch die nassen Felder gelaufen. War keine so gute Idee - habe alles eingesaut.Baca lagi

  • Tammispää

    5 Ogos 2019, Estonia

    Trotz Kälte ist heute die Sonne durchgekommen und wir haben einen Stadtspaziergang durch Tartu gemacht. Ein hübsches Städtchen. Wir haben uns warme Socken und Pullover gekauft. Wir waren am Rathausplatz mit den küssenden Studenten und im Botanischen Garten. Die Nähe zu Russland hat uns dann in ein russisches Restaurant geführt und das Essen war echt lecker. Dann sind wir zu den Roten Felsen von Kallaste gefahren. Auch wenn sie nicht ganz so hoch waren wie die Kreidefelsen auf Rügen, schauen sie schon beeindruckend aus. Und der riesige Paipa-See (Peipsi Järv) hat uns auch stark beeindruckt. Der ist fünfmal so groß wie der Bodensee. An Mustvee sind wir dann vorbeigefahren und haben in Tammispää einen ganz einfachen Zeltplatz gefunden - direkt am See. Hier haben wir noch gekocht und gegessen. Unser Tacho zeigt jetzt 2584 km.Baca lagi

  • Sillamae

    6 Ogos 2019, Estonia

    Kalt - aber Frühstück in der aufgehenden Sonne - ein Traum! Hier auf dem Zeltplatz konnten wir Dart spielen und Schaukeln und dann sind wir noch an den Peipa-See gegangen.Gegen 10.30 sind wir zum Moorpfad Selisoo gefahren. Wunderschön! Am Ausgangspunkt war eine kleine überdachte Hütte - da haben wir so gegen 14.00 Brotzeit gemacht. Dann sind wir in das Nonnenkloster von Kuremäe nach Pühtitsa gefahren. Das wurde 1892 von drei Schwestern des russischen Ipatios Klosters gegen den Widerstand des deutsch-baltischen Adels gegründet. Heute leben hier noch 100 Nonnen. Dann ging es weiter nach Jovi - direkt zum Einkaufszentrum. Wir haben unsere Bestände wieder nachgefüllt und werden hier hinter einer Autowaschanlage kochen und nächtigen. Heute sind es 2675 km.Baca lagi

  • Valaste

    7 Ogos 2019, Estonia

    Heute Morgen hat es geregnet und wir haben einen Kaffee im Auto getrunken. Wir sind nach Sillamäa gefahren und haben diese stalinistische Musterstadt im Regen besichtigt. Ein Cafe haben wir um diese Zeit nicht gefunden. Deswegen sind wir weiter östlich nach Narva gefahren. Hier sind wir erst mal Frühstücken gegangen. Wir haben uns auch noch die Herrmannsveste angeschaut. Eine beachtliche Burg! Von hier kann man auf die Burg Iwangorod schauen und auf die Grenze. Im Barko-Ro haben wir Fish and Chips gegessen und eine fette Torte. Die Esten können gut backen. Einen Zeltplatz haben wir in Valaste Puhkelüha gefunden und haben zum ersten Mal unser Zelt aufgestellt. Heute gab es Auberginen, Zucchinis und Bakes Beans. Wir sind insgesamt 2783 km gefahren. Abends konnten wir noch einen kleinen Spaziergang an der Ostsee machen.Baca lagi

  • juminda telkimisala

    8 Ogos 2019, Estonia

    Morgens scheint die Sonne. Wir sind zum nicht plätschernden Wasserfall (Wasserfall von Valaste) gegangen. Hier stürzt normalerweise die Valaste über eine 20 m hohe Stufe im Glint hinunter zu Meer aber nun tröpfelt er enttäuschend träge. Es gibt eine Treppe hinunter an den Ostseestrand. Der Campingplatz ist super - ich konnte hier meine Haare färben. Dann bin ich den Glint hinunter und an der Ostsee gelaufen bis zum nächsten Aufstieg. Danach sind wir nach Toolse gefahren und haben die Ruinen einer alten Burg gesehen. Danach haben wir einen Platz zum Essen gesucht - das war hier gar nicht so einfach. Unterwegs hat es immer mal wieder geregnet. Wir sind dann auf die äußerste Landzunge auf der Halbinsel Juminda gefahren, dort gab es einen kostenlosen Campingplatz direkt am Kap. Da steht auch ein Denkmal für die 25000 Esten, die die Deutschen durch Minen und von Schiffen aus abgeschossen haben. Ansonsten ist es ein idyllisches Plätzchen hier. Der Tacho zeigt 2929,4 km.Baca lagi

  • Tsitre

    9 Ogos 2019, Estonia ⋅ 20 °C

    Wieder ein super Frühstück am Strand! Dann haben wir eine Radtour gemacht nach Leesi. Dort gab es ein winziges Cafe. Gegen 13.00 gab es dann Spiegeleier mit Chillibohnen hier auf dem Kap Juminda. Wir sind auch nochmal zur Gedenkstätte gelaufen und dann zum Majakivi, einem riesigen Findling im Wald und dann noch zu einem Aussichtsturm. Es war wieder ein Pfad durch Moor und Heide und Wald. Wunderschön! Wir hatten die ganze Zeit Sonnenschein. Dann haben wir uns wieder einen RMK Campsite-Platz gesucht - wieder direkt am Meer. Tsitre hieß er. wir sind insgesamt 2978 km unterwegs.Baca lagi

  • Meremoisa

    10 Ogos 2019, Estonia ⋅ 23 °C

    Heute ist es morgens neblig und kalt- Aber dann kommt die Sonne durch. Ich bin jetzt nach dem Frühstück immer erst mal 1-2 Stunden laufen. Ein Waldpfad führt von hier zu einem alten Dorf aus der Bronzezeit. - man sieht aber nichts mehr davon. Wenn man am Glint (Steilküste) läuft hat man einen bombastischen Ausblick! Heute lag die Ostsee total ruhig in der Sonne. Wir sind dann zum alten Wehrturm von Kiiu gefahren - den konnten wir auch besichtigen und wir haben auch einen Kaffee bekommen und selbergebackenen Kuchen. Dieser Turm wurde vor 500 Jahren von einem Deutschen gebaut. Dann gings nach Talinn - erst mal zum Einkaufen. Am Stadtrand haben wir die Räder runter und sind in die City geradelt. Erst gabs eine Pizza - dann sind wir auf der Stadtmauer gelaufen und haben 2 Türme besichtigt. Eine geile Stadt! Es gibt viel Kunsthandwerk und Wolle und schöne Kneipen und Cafes. Natürlich gab es auch noch ein Eis. Dann sind wir auf den Domberg gegangen. Kaum waren wir gegen 19.00 am Auto hat es geschüttet. Wir haben wieder einen RMK-Campsiteplatz angesteuert - direkt an der Ostsee.Baca lagi

  • Lohusalu

    11 Ogos 2019, Estonia ⋅ 19 °C

    Morgens hat es geregnet - bis 08.00 - dann gibt es Frühstück und ich laufe wieder. Kaum komme ich zurück, fängt es wieder an. Aber wir machen es uns im Zelt gemütlich. Später haben wir eine Radtour gemacht zum Yachthafen auf dieser kleinen Landzunge in Richtung Lohusala. Habe heute Putensteaks mit Nudeln und Roten Beeten gemacht. Abends wird es etwas leerer hier am Zeltplatz. Aber leider bleibt das Wetter unbeständig.Baca lagi

  • rummu

    12 Ogos 2019, Estonia ⋅ 17 °C

    Die Luftfeuchtigkeit ist früh recht hoch. Selbst die Matratze beginnt an der Unterseite zu schimmeln. Wir fahren von Meremoiosa nach Rummu. In der kristallklaren, hellblauen Lagune des Tagebaus Rummu wurde bereit 1938 mit dem Abbau von Vasalemma-Kalkstein und -Marmor begonnen. Als Arbeitskräfte wurden hauptsächlich die Insassen des benachbarten Gefängnisses Murru eingesetzt. Es gibt auch noch zwei Hollocaust-Gedenkstätten, die wir aufgesucht haben. Die Nazis müssen hier ganz schön gewütet haben. Kurz nach Rummu haben wir eine Fernfahrerkneipe gefunden, wo wir lecker essen konnten.
    Es hat immer wieder geregnet und das Kloster Padise konnten wir nicht anschauen. Wir sind dann auf einen MRK-Camp-Fire-Platz in der Nähe. 3145 km sind wir gefahren.
    Baca lagi

  • Koguva

    13 Ogos 2019, Estonia ⋅ 21 °C

    Nach einem Frühstück in der Sonne verlassen wir den super geilen Zeltplatz bei Peraküla gegen 11.00. Wir kommen nach Haapsalu mit seiner Ordensburg und den vielen gepflegten Holzhäusern. Hier gibt es auch einen historischen Bahnhof - man kommt sich vor wie im Film. Wir haben an der Strandpromenade Brotzeit gemacht. In diesem Seebad hatte früher schon die Zarenfamilie und auch Tschaikovsky flaniert. Nachdem wir noch Einkaufen waren, sind wir weiter nach Mohu gefahren. Die Überfahrt mit der Fähre war super schön. In Koguva finden wir ein Übernachtungsplätzchen. Heute gab es Gemüsesuppe. 3293 km stehen auf dem Tacho.Baca lagi

  • Triigi

    14 Ogos 2019, Estonia ⋅ 15 °C

    Heute haben wir alles gründlich gelüftet - die Matratzen raußgestellt - und dann kamen wieder schwarze Wolken und wir haben es grad noch geschafft, das Zeug wieder reinzubringen. Dann sind wir ins Moha-Museum vom Koguva gegangen, das ist eigentlich ein Museumsdorf. Wir waren auch noch am Hafen Kaffee trinken. Als nächstes sind wir über den langen Damm auf die Insel Saaremaa. Dort angekommen haben wir erst mal gevespert und sind dann bei Koigi um einen Moorsee gewandert. Es gab einen Aussichtsturm und eine Plattform zu See. Der Pfad führte über federnde Metallplatten. Hat echt Spaß gemacht. Eigentlich wollten wir dort auf dem Parkplatz die Nacht verbringen, da hat uns das Schild "Campen und Feuer machen verboten" dann doch beeindruckt. Wir sind dann zum nächsten RMK-Campsite ca 45 km nach Triigi gefahren.Dort fährt auch die Fähre ab auf die Insel Hiiumaa. Wir standen direkt am Meer - eine absolut geil Aussicht! Habe Bohnen und Kartoffel und Karotten gekocht und Kurt hat vergeblich versucht mit dem feuchten Feuerholz Feuer zu machen. Es gibt hier jede Menge Mücken und wenn man sich nicht ständig einsprüht, wird mach gnadenlos zerstochen. Heute sind es 3362 km.Baca lagi

  • Abula

    15 Ogos 2019, Estonia ⋅ 18 °C

    Wir hatten wieder so ein super geiles Übernachtungsplätzchen! Sonnenaufgang über dem Meer - direkt in unserem Schlafzimmer! Eine bombastische Aussicht! Wir stehen direkt am Meer. Nach dem Frühstück sind wir mit den Rädern zum kleinen Yachthafen von Soela gefahren. Diesmal meist Teerstraße aber immer am Meer entlang. Super! Dann haben wir noch einen Rundweg gemacht und in Leisi Kaffee getrunken und super leckeren Kuchen gegessen. Zurück zum RNK-Campsite waren es dann 37 km. Danach sind wir zur Steilküste nach Panga gefahren. Die Klippen sind hier 21m hoch. Die haben wir in einem Rundgang angesehen und dort gabs dann auch noch Wasser und Würstl. Unterwegs haben wir ein schönes Plätzchen am Meer entdeckt - ich wollte aber lieber wieder auf einen RNK-Campsite. So kamen wir dann noch nach Abula telkimisala. Hier haben wir das Zelt aufgestellt, weil es sehr windig war. Heute essen wir kalt. Der Tacho zeigt 3426 kmBaca lagi

  • Kuressaare

    16 Ogos 2019, Estonia ⋅ 19 °C

    Kalt ist es heute wieder. Der Himmel ist verhangen. Das Frühstück tut gut. Ich bin erstmal wieder gelaufen - dann haben wir das Zelt eingeschlagen und eine Radtour gemacht von Pidula nach Mustjala nach Rahtla 26 km insgesamt. Um 15.00 waren wir wieder am Zeltplatz und haben gevespert. Dann haben wir uns den Leuchtturm von Harilaiu angeschaut. Bis zum Parkplatz sind wir durch Wildnis und Dschungel gefahren und wir mussten dazu 5 km durch die Dünen laufen. Das hat Spaß gemacht. Als wir nach unseren Abenteuerfahrten dann endlich auf eine bequemen Schotterpiste ankamen, musste Kurt die Räder abbauen und die Bremsverbindungslichter reparieren. Am Leuchtturm zu übernachten war verboten. Über Loona sind wir wieder total abenteuerliche Offroadwege nach Kirrassaare und weiter durch den Wald gefahren bis wir am Kap vor der Insel Vilsandi standen. Der Tacho zeigt 3481,3 kmBaca lagi

  • Ohesaare

    17 Ogos 2019, Estonia ⋅ 19 °C

    Heute Nacht haben uns die Mücken gestochen. Das ist nervig hier. Wir hatten sogar die Klappe hinten zu. Morgens war es dann erträglicher. Wir konnten draußen Kaffee trinken. Ich bin wieder Laufen gegangen und Kurt hat Gitarre gespielt. Ich habe mir den Wasserwanderweg angeschaut und beobachtet, wie die Wanderer im Neoprenanzug dort loslaufen - bis zur nächsten Insel. Dieser Einstieg in die Ostsee war natürlich auch gut geeignet für eine große Haarwäsche. Bei Ohesaare hatten wir unser Plätzchen gefunden. 3535 kmBaca lagi

  • Ainazi

    18 Ogos 2019, Latvia

    Die Halbinsel Sörve reicht weit ins Meer hinein und verengt somit den Wasserweg zur Rigaer Bucht. Die kurische Meerenge zwischen Sääre an der Spitze der Halbinsel und den livischen Dörfern am Kap Kolka ist nur 25 m breit. Ganz klar, dass Sörve schon immer von großer strategischer und militärischer Bedeutung war. Hier gibt es ein Militärmuseum und einen schwarz-weißen Leuchtturm. Die Küsten von Sörve sind steinig und es leben nur wenige Menschen hier. Hier gab es ein Cafe und auch Kuchen. Etwas weiter gibt es hier eine Fundstelle zweier Boote aus dem Jahr 700-800. Wir sind dann zum Meteoritenkrater Kaali gefahren. Kaali ist der achtgrößte Meteoritenkrater der Welt. Er entstanfd ungefähr 7500-7600 vChr. und hat 110 m Durchmesser und 22m Tiefe. Von dort sind wir wieder zur Fähre nach Kurvaslu gefahren und haben nach Virtsu übergesetzt. Inzwischen windet es erheblich, wir haben einen Parkplatz gefunden, wo wir Verpern können. Bei Ainazi haben wir einen Platz zum Übernachten gefunden, 3876 km sind es jetzt insgesamt.Baca lagi

  • Riga

    19 Ogos 2019, Latvia ⋅ 24 °C

    Heue sind wir nach Riga gefahren - dort auf den Campingplatz. Da haben wir jetzt 4003 km . Als erstes haben wir Wäsche gewaschen - vor allem die Bettwäsche. Nachmittags sind wir mit den Rädern in die City geradelt. Hier mussten wir zuerst über die Brücke über die Düna - da hatte man einen schönen Ausblick. Die Räder haben wir abgestellt und sind zu Fuß auf den Rathausplatz. Hier gibt es aus der Hansezeit das Schwarzhäupterhaus (1334), das allerdings in den 1990ern orginalgetreu nachgebaut wurde, weil die Sowiets nach dem Krieg alle Guts- und Herrenhäuser aus ideologischen Gründen gesprengt hatten. Daneben steht das Okkupationsmuseum. Hier wird der Völkermord an den Rigaer Juden in der vierjährigen Besatzung durch die Deutschen dokumentiert. Wir haben dann die Bremer Stadtmusikanten gefunden und die drei Brüder (drei dichtgedrängte schmale mittelalterliche Häuser). Ein paar Jugendstilhäuser haben wir uns im Internet gesucht und dann tatsächlich auch gefunden. Natürlich sind wir auch noch Essen gegangen und die Backwaren hier sind übermäßig gut! Den Dom haben wir uns auch noch angeschaut. Irgendwann sind wir zurück auf den Zeltplatz geradelt.Baca lagi