• Olaf Brandenburg
November 2020

Olaf allein auf Gran Canaria

Nun ist es endlich soweit: Mein langersehnter Urlaub zum ersten Mal ganz alleine!!! Ich bin gespannt, wie es wird 😊 Read more
  • Trip start
    November 8, 2020

    Soll ich oder soll ich nicht?

    November 1, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Bereits im letzten Jahr habe ich geplant, mal alleine zu verreisen. Es sollte im Mai 2020 für zwei Wochen auf die kanarischen Inseln gehen und zwar Gran Canaria, La Gomera und Teneriffa und jeweils mit der Fähre von Insel zu Insel. Alles war bereits gebucht (Flüge und die Unterkünfte) und dann kam Corona, der erste Lockdown und sogar Grenzschließungen. Die Reise viel ins Wasser. Unterkünfte also wieder storniert und die Reise umgeplant und die Flüge umgebucht. Nun wollte ich im November die Reise in gekürzter Form durchführen und für anderthalb Wochen alleine nach Teneriffa fliegen. Dann wurden Ende August die kanarischen Inseln aufgrund steigender Infektionen zum Risikogebiet erklärt und innerlich verabschiedete ich mich schon wieder von der Reise. Dann - oh Wunder - wurde Ende Oktober die Reisewarnung wieder aufgehoben und auch die Einstufung als Risikogebiet. In der ersten Euphorie habe ich dann gleich wieder auf zwei Wochen erweitert und zwei Inseln geplant: Gran Canaria und Teneriffa. Am 08.11. würde es losgehen. Kurzzeitig hat mein bester Freund Frank noch überlegt, für die eine Woche Gran Canaria mitzukommen, konnte sich dann aber doch nicht dazu entschließen. Dann Anfang November ein neuer Dämpfer: Ab 14.11. müssen Corona-Negativ-Tests in der Unterkunft vorgelegt werden, die nicht älter als 72 Stunden sein dürfen 🙄 Das gilt auch für Unterkunftswechsel auf der Reise, auch wenn man bereits vor dem Stichtag auf den Kanaren eingetroffen ist. Da ich am 15.11. nach Teneriffa rüber fahren wollte und dort eine neue Unterkunft bezogen hätte, müsste ich dort also einen Negativtest vorlegen. Hier vor Ort einen Arzt aufzusuchen und mich testen zu lassen, kam mir recht umständlich und stressig vor. Also was nun? Ich entschied mich, auf Nummer sicher zu gehen und habe wieder umgeplant und den Rückflug umgebucht und Teneriffa storniert um die ganzen zwei Wochen auf Gran Canaria in der gleichen Unterkunft zu bleiben. Somit muss ich mich auch nicht testen lassen. Trotzdem stieg in mir von Tag zu Tag ein innerer Druck und Unruhe. In Deutschland und auch in Berlin steigen die Infektionszahlen stark an und ein Teillockdown wurde wieder beschlossen und in weiten Teilen Europas sieht es genauso aus oder gar schlimmer. Soll ich in diesen Zeiten überhaupt reisen? Ist das denn richtig? Was ist, wenn... Soll ich es nicht lieber bleiben lassen??? Zweifel und Freude und der Wunsch, diese langersehnte Reise endlich antreten zu können, wechselten sich ständig ab... Sehr anstrengend 🙄 Letztendlich traf ich die Entscheidung: Ja ich mache es!!!Read more

  • Endlich geht es los!

    November 8, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Nun ist es endlich soweit: Heute geht es los und es gibt kein Zurück mehr.
    Am frühen Morgen habe ich mich zu Hause von meinem geliebten Mann Guido und unsrem Hund Spooky verabschiedet. Um 05:06 Uhr nahm ich die Regionalbahn von Charlottenburg zum gerade neueröffneten Berliner Flughafen BER. Dort war alles sehr entspannt und sehr wenig los. Mein erster Eindruck vom neuen Flughafen war sehr gut. Ohne Wartezeiten konnte ich schnell meinen Koffer aufgegeben und durch die Sicherheitskontrollen war ich auch schnell durch. Die Maschine von EasyJet nach Gran Canaria war recht voll und fast ausgebucht. Mit leichter Verspätung sind wir dann um 7:50 Uhr gestartet. Der Flug war sehr ruhig. Kurz nach zwölf Ortszeit sind wir dann auf GranCan gelandet. Bei der Einreise musste dann ein vorher per Anmeldung generieter QR Code vorgezeigt werden und es wurde Fieber gemessen... Zum Glück hatte ich keins 😅 Koffer kam auch schnell und dann ab zum Linienbus nach Playa del Inglés. Auch hier hatte ich keine große Wartezeit und eine gute halbe Stunde später war ich schon bei meiner Unterkunft "Apartamentos Los Ficus". Ich wurde freundlich empfangen und konnte mein Appartement im 4. Stock Nummer 46 beziehen. Es hat mir gleich sehr gut gefallen. Es hat ein Wohnraum mit Balkon und seitlichen Meerblick, ein großes Schlafzimmer, eine kleine Küche und ein gutes Bad. Nach dem Auspacken ging ich erstmal zum Einkaufen, um einen Grundstock an Lebensmitteln zu besorgen. Zurück im Appartement alles verstaut, kurze Pause und dann einen längeren Spaziergang an der schönen Promenade "Paseo Costa Canaria" bis zu meinem geliebten Aussichtspunkt an den Dünen von Maspalomas. Unterwegs viel mir auf, dass viele von den großen Hotels geschlossen haben und auch viele Geschäfte, Bars und Restaurants. Auch das ist Covid19 geschuldet. Es sind zwar einige Touristen da aber für diese Jahreszeit doch recht wenig, ist doch Herbst und Winter eigentlich Hauptreisezeit auf den Kanaren. Zurück im Appartement schnell ein kleines Abendrot zubereitet (Baguettes mit frischen Tomaten und veganen Käse in der Mikrowelle etwas angewärmt, Oliven und eine Dose Bier) und im Fernsehen Tagesschau und "The Voice of Germany" geguckt und dabei zum Schluss eingeschlafen... Es war halt ein langer und aufregender Tag...
    20.321 Schritte
    Read more

  • Neue Wege

    November 9, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Sonnenaufgang über dem Meer geweckt... Herrlich 😍 Zuerst ein paar Baguette-Brötchen für mein erstes Frühstück eingekauft und auf dem Balkon bei angenehmem Sonnenschein und Blick auf das Meer gefrühstückt. Anschließend ging ich nach San Fernando. Dieser Ortsteil liegt oberhalb von der Touristenhochburg Playa del Inglés. Hier leben eher die Einheimischen und hier gibt es die großen Supermärkte. Diese sind meist etwas günstiger als die kleineren Tourisupermärkte unten bei den Hotels. Erfreut stellte ich fest, dass ich von meiner Unterkunft bis zum Lidl in San Fernando nur 15 Minuten zu Fuß brauche. Von dem Bungalow aus, in dem ich sonst immer mit meinen besten Freunden Frank und Burkhard bin, brauchen wir sonst ca. 40 Minuten zu Fuß nach San Fernando. Ich war schon so oft hier und so lerne ich endlich auch mal neue Wege kennen. Überraschender Weise ist die Brot- und Brötchenauswahl beim Lidl hier besonders gut. Es gibt sogar das leckere Lieblingsbrot von Guido und mir, welches wir immer auf unserer Portugalreise im August so gerne auf unseren Wanderungen gegessen haben 😊 Also beschloss ich ab morgen hier für das Frühstück einzukaufen. So habe ich gleich noch einen kleinen Morgenspaziergang 😂 Leider habe ich bisher in keinem Supermarkt frischen Basilikum bekommen. Diesen wollte ich aber unbedingt, da ich heute zum Abendessen Nudeln mit frischen Kirschtomaten und eben Basilikum kochen wollte. Also weiter zum nächsten Supermarkt zum Mercadona (den ich auch sehr liebe) aber auch hier leider kein Basilikum. " No hay, lo siento" wurde mir leider wieder gesagt. Es wäre gerade nicht die Saison. Saison für frischen Basilikum??? 🤔 Einen letzten Versuch wollte ich noch starten und bin zum HiperDino und siehe da, hier gab es frischen Basilikum 😁 Schnell meinen "Schatz" gekauft und noch eine Flasche von meinem kanarischen Lieblingsweißwein "La Geria" von Lanzarote mitgenommen und dann zurück zum Appartement. Anschließend schnell meinen kleinen Strandrucksack gepackt, denn jetzt wollte ich unbedingt ans Meer. Am Strand angekommen, stellte ich eine große Veränderung fest: Es gab überhaupt und an keiner Stelle mehr Liegen und Sonnenschirme. Nicht, dass ich so etwas möchte aber erstaunlich fand ich es schon. Wieder eine Maßnahme gegen Covid19. Ich wollte eine große Strandrunde bis zu meinem Stammliegeplatz an den Dünen von Maspalomas laufen, immer mit den Füßen am Wasser entlang... Herrlich! Es war sonnig und es wehte ein recht kräftiger Wind. Unterwegs stellte ich fest, dass die alten weißen Strandbuden, wo man Getränke und Knabberzeug kaufen konnte durch neue und modernere ersetzt wurden. Aber auch diese waren alle zu. So richtig viele Menschen waren auch nicht unterwegs aber einige Kitesurfer. An meinem Liegeplatz angekommen, sah ich, dass auch die kultige Strandbude am Gaybeach auch durch gleich zwei neue Buden ersetzt wurde (zu normalen Zeiten war es auch immer recht voll an dieser Bude) aber auch diese waren geschlossen. Der Gaybeach war auch der einzige etwas voller Strandabschnitt 🙄 Ich habe mich aber etwas abseits hingelegt, wo es deutlich leerer war. So alleine war das Ausbreiten des Strandtuches bei dem Wind gar nicht so einfach aber mit Hilfe von vielen Steinen habe ich es dann doch geschafft 😅 Bin dann auch gleich das erste Mal ins Wasser und habe es sehr genossen, wobei mann acht geben musste, denn die Strömung war schon recht beachtlich und es wehte auch die gelbe Flagge. Etwas lästig war aber der durch den Wind wehende Sand. Trotzdem war es sehr schön. Nach einer Weile wurde mir etwas langweilig und so habe ich meine Sachen vom Sand befreit, zusammen gepackt und bin los, um meine geliebten Dünen zu erkunden. Auch hier gibt es Neuigkeiten: Seit vielen Jahren sind die Dünen von Maspalomas eigentlich ein Naturschutzgebiet. Seit diesem Jahr soll der Naturschutz aber auch deutlich strenger durchgesetzt werden. Es wurden extra mit neuen Holzpfosten deutlich markierte neue Wege durch das Schutzgebiet angelegt und es soll sogar richtige Kontrollen geben, ob alle Regeln eingehalten werden. Wenn man diese verletzt und erwischt wird, kann es je nach Vergehen zwischen 150 und 600 € Bußgeld kosten. Insbesondere wenn man beim Rauchen erwischt wird (in der Vergangenheit hat es wohl häufig Buschbrände durch Zigarettenkippen gegeben),, wenn man Müll liegen lässt oder über die empfindlichen Wanderdünen trampelt. Auch darf man keine Pflanzen, Tiere oder sogar Steine mitnehmen oder versetzen oder sonst nichts an der Landschaft verändern. Ist ja auch richtig so! So erkundete ich einen ersten Teil der neuen Wege. Teilweise war ich ganz alleine in dieser herrlichen und besonderen Landschaft unterwegs und habe die Ruhe sehr genossen. Danach bin ich zum Strand zurück und nochmals ins Meer und bis zum Sonnenuntergang (18 Uhr) dort geblieben und die chillige Atmosphäre genossen. Dann durch die Dünen (natürlich auf dem offiziellen Weg 😉) in der Dämmerung mit herrlichenm Abendhimmel zurück zur Promenade und von dort aus zurück zum Appartement. Dort meine Tomatennudeln mit dem frischen Basilikum gekocht und ein Gläschen Wein dazu... Lecker und dann ab ins Bett.
    Schritte: 36.017
    Read more

  • Neue Wege Teil 2

    November 10, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute früh erst einmal wieder den herrlichen Sonnenaufgang genossen und noch etwas im Bett gedöst. Dann auf zum Lidl und das leckere Brot fürs Frühstück gekauft. Zurück im Appartement wieder auf dem Balkon bei Sonnenschein und Meerblick genüsslich gefrühstückt. Anschließend wollte ich den zweiten neuen offiziellen Wanderweg durch die Dünen laufen. Dieser führt am äußersten Dünenrand entlang bis zum Barranco de Maspalomas. Vom Appartementhaus bin ich zunächst gleich runter zum Promenadenweg "Paseo Costa Canaria". Heute war es noch windiger als gestern und von der Promenade aus mit Blick über die Dünen, konnte man den Sand nur so wehen und fliegen sehen. Die Wanderdünen machen ihren Namen alle Ehre. Kurz habe ich überlegt, ob es das richtige Wetter ist, um einen Wanderweg durch die Dünen zu laufen, bei dem Wind und dem wehenden Sand. Aber was solls, ich werde ja schon sehen, wie weit ich komme. Am Aussichtspunkt "Mirador de las Dunas" bin ich dann in den Wanderweg eingestiegen und was soll ich sagen, es war relativ windgeschützt dort und ich konnte problemlos den Weg gehen. Nach kurzer Zeit war kein Mensch mehr zu sehen, da alle anderen vom Mirador aus gleich den direkten Weg Richtung Strand gehen. Mein einsamer Weg war aber sehr schön und ich genoss die Ruhe um mich herum und nur der Wind war zu hören und ein paar Vögelchen. Dann verlief der Dünenweg rechts am Golfplatz von Maspalomas vorbei. Ein sehr skurriler Anblick, dieser leuchtend grüne Golfplatz direkt neben den trockenen und sandigen Dünen 😳 Es waren aber nur sehr wenige Golfer zu sehen. Schließlich kam ich nach ca. 40 min auf dem Wanderweg am Barranco de Maspalomas an. Was sich so hochtrabend anhört, ist aber nur ein recht breiter aber trockener Wasserkanal. Ich überquerte diesen nicht, sondern bog links auf einen weiteren Dünenweg Richtung Strand ab. Auch dieser war fast menschenleer und sehr schön. Schließlich kam ich wieder am Strand an und hier wehte es wieder kräftig. Schnell einen Liegeplatz ausgesucht, Strandtuch mit Steinen gesichert und ab ins Meer. Das Wasser war für Atlantik Verhältnisse recht warm. Ich denke, selbst Guido und Frank wären ohne langes Zögern ins Wasser gegangen 😉 Allerdings war die Strömung sogar noch stärker als gestern und die Wellen (obwohl nicht sehr hoch) hatten extremen Druck. Überraschender Weise wehte aber wieder "nur" die gelbe Flagge und nicht die Rote. Um mal einen alten Witz von Frank, Burkhard und mir zum Besten zu geben: Schwangere sollten nicht ins Wasser gehen, es herrscht "Abtreibewetter" 😂😂😂 Geblieben bin ich wieder fast bis zum Sonnenuntergang, dann wurde es durch den Wind doch etwas kühl. Zurück habe ich dann den direkten Weg durch die Dünen zur Promenade genommen. Wieder im Appartement angekommen gab es die Nudelreste von gestern zum Abendessen und ein herrlicher Tag ging zu Ende.
    Schritte: 36.936
    @ Guido: Diese Dünenwanderwege würden Dir auch gefallen 😘
    @Frank: Wenn wir mal wieder zusammen nach Maspalomas laufen wollen, nehmen wir diesen Dünenwanderweg. Der ist schöner und interessanter als durch die Straßen. Den schaffst Du auch und man muss auch keine hohen Dünen erklimmen 😉
    Read more

  • Karneval am Strand

    November 11, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 20 °C

    1. Sonnenaufgang bewundert
    2. Einkaufen bei Lidl
    3. Frühstück mit Meerblick
    😂
    Heute war es teilweise bewölkt aber dafür wehte nur ein recht leichter Wind und ich brach auf, um den letzten der drei neuen Wege durch die Dünen zu erkunden und dieser führt genau durch die Mitte des Naturschutzgebietes. Kaum war ich auf diesem Weg, kam mir ein älterer Herr entgegen und sprach mich sofort auf deutsch an, ich solle nicht vom offiziellen Weg abweichen. Es sind gerade die Parkwächter unterwegs und kontrollieren, dass niemand die offiziellen Wege verlässt und wenn man dabei erwischt wird, kann es zu einer Geldstrafe kommen. Ich bedankte mich höflich und versicherte, ich werde den offiziellen Weg nicht verlassen. Ein Stück weiter des Weges kamen mir tatsächlich zwei Parkranger entgegen (ein Mann und eine Frau) und winkten mir zu. Ich winkte zurück und fragte, ob ich hier laufen darf. Sie lachten und versicherten mir, dass ich mich auf einem offiziellen Weg befinde und lobten mein vorbildliches Verhalten 😅 Sie wünschten mir noch einen schönen Tag und das wünschte ich ihnen auch. Ab jetzt begegnete mir vorerst niemand mehr. Dafür vielen mir interessante Kotspuren auf und diese kamen mir sehr bekannt vor. Ich überlegte und dann viel es mir ein: Kamelkot könnte das sein! Aber von Kamelen in den Dünen von Maspalomas habe ich noch nie gehört. Ich weiß, dass es im Barranco de Fataga in den Bergen oberhalb von Playa del Inglés eine Kamelfarm für Kamelsafaris gibt. Als ich vor 3 Jahren mit Guido Gran Canaria durchwandert habe, sind wir durch den Barranco de Fataga gelaufen und dort haben genau solche Kotspuren gesehen und bald darauf kamen wir an der Kamelfarm vorbei. In meinen Überlegungen vertieft, ging ich erstmal weiter. Es dauerte nicht lange und es kam mir dann tatsächlich eine kleine geführte Kamelkaravane entgegen 😳 Der Kamelführer gab mir noch den Hinweis, ich solle den Weg nicht verlassen, wegen Kontrolle und wenn ich auch eine Kamelsafari machen möchte, solle ich den Weg bis zum Ende gehen, dort wäre die Kamelfarm. Ich bedankte mich und ging weiter und am Ende des Weges stieß ich tatsächlich auf die Kamelfarm🐪🐪🐪 ich bewunderte etwas die schönen Tiere und ging den Weg bis zum Abzweig Richtung Strand zurück, da ich noch ins Wasser wollte. Zweimal wurde ich untwegs noch gewarnt, nicht den offiziellen Weg zu verlassen, wegen Kontrolle 🙄 So langsam weiß ich es ja aber es ist ja nett gemeint ☺️ Am Strand angekommen, staunte ich erneut nicht schlecht. War es in den zwei Tagen zuvor am Gaybeach nur mäßig voll, war heute richtig viel los. Und was sollte von einigen die seltsame Strandbekleidung??? Es wurde zudem gesungen und gejohlt und getanzt. Ich dachte, nanu es ist doch kein Gaypride. Dann viel es mir ein: Heute ist ja der 11.11. und Karnevalbeginn!!! Man sah Engelchen und Teufelchen, knapp bekleidete Matrosen, eine "sexy" Krankenschwester mit Vollbart und diverse Trümmertunten. Nachdem ich meinen ersten Schock überwunden habe, dachte ich erstmal, dass das zu Coronazeiten aber nicht richtig ist, von wegen Party am Strand und so. Aber was solls... und ich habe mir ein Stück abseits einen Liegeplatz gesucht. Allerdings auch nicht zu weit weg, weil ich das bunte Treiben auch etwas beobachten wollte. Mir viel auf, dass sich doch meistens zwischen den feiernden Gruppen einigermaßen Abstand befand und irgendwie kam es mir dann gar nicht mehr so schlimm vor. Es war auch irgendwie mal wieder schön, in diesen Zeiten mal wieder fröhliche, ausgelassene und bunte Menschen zu sehen. Ich blieb eine Weile und war einmal im Wasser, wobei es bei wolkigem Wetter nicht ganz so schön ist zu baden. Dafür war auch keine starke Strömung mehr und nur leichte Wellen. Es wehte auch zum ersten Mal seit dem ich hier bin die grüne Flagge. Gegen 16:30 Uhr wurde mir dann kühl und ich trat den Rückweg an, wie viele andere auch. Heute ging ich mal nicht an der Promenade zurück, sondern durch den Ort. Zufällig kam ich an den zwei Appartementhäusern vorbei, die ich bei meiner Reiseplanung auch in die engere Wahl einbezogen hatte und ich bin froh, dass ich mich für das "Los Ficus" entschieden habe. Das "Strelizia" und das "Amazonas" haben mir von außen gar nicht gefallen und sind komplett eingebaut von anderen Appartementhäusern und vom Balkon schaut man direkt auf das nächste Gebäude. Also mal wieder alles richtig gemacht 😁 "Zu Hause" angekommen, habe ich das Abendessen zu bereitet und es gab Spinatbratlinge und Salat 😋
    Schritte: 30.487
    Read more

  • Herrlicher Wandertag

    November 12, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Die letzte Nacht habe ich etwas unruhig geschlafen. Zum einen war ich etwas aufgeregt, da ich für den heutigen Tag eine ganztägige Wandertour in den Bergen geplant habe und diverse Busverbindungen dafür nötig waren und ich auch recht früh los musste und auch wegen Katzenkrieg heute Nacht im Garten der Appartementanlage... Die können aber auch ein Theater machen 🙄🙄🙄
    Um 6:30 Uhr bin ich aufgestanden, schnell etwas gefrühstückt (ohne Sonnenaufgang, da es noch dunkel war), Rucksack gepackt und dann los zur Bushaltestelle um die Ecke. Um 7:36 Uhr wollte ich den Bus der Linie 25 nehmen. Dieser kam zum Glück auch pünktlich, da ich noch einmal umsteigen musste mit nur 5 min Umsteigezeit. Dieses Mal konnte ich den Sonnenaufgang über dem Meer vom Bus aus sehen. Am Shoppingcenter "Centro Comercial Atlantico" in Vecindario musste ich dann in die Linie 34 Richtung Berge umsteigen. Auch das hat super geklappt. Der Bus schlängelte sich hupend die Serpentinenstraße hinauf mit schönen Ausblicken. Um 9:00 Uhr kam ich dann am Ziel und Startpunkt meiner Wandertour an: Santa Lucía de Tirajana, ein hübsches, kleines Bergedorf. An der Kirche startete ich dann die Tour. Zunächst ging ich noch ein Stück durch die Gassen, dann stieß ich auf den offiziellen Wanderweg "Ruta De La Sal". Hierbei handel es sich um den alten Salzweg, der die ehemaligen Salzsalinen unten an der Küste mit Santa Lucía de Tirajana verbindet und den Transportweg für das Salz sicher stellte. Diesen Weg folgte ich eine ganze Weile bis zum Abzweig zur " La Fortaleza", mein erstes Etappenziel. Hierbei handelt es sich um eine beeindruckende Felsformation und gleichzeitig um eine sehr bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte. Hier haben die Ureinwohner, die Guanchen, in einer Höhlensiedlung gelebt. Diese erstreckte sich mit steilen und schmalen Wegen über die gesamte Felsformation bis hin zum Gipfel. Zu Begehen ist allerdings nur ein relativ kurzer Rundweg, inklusive durch die recht große Haupthöhle. Weiter hoch führt kein offizieller Weg, da dort oben die Ausgrabungen noch nicht abgeschlossen sind und es auch zu gefährlich ist, aufgrund sehr schmaler und steiler Ziegenpfade voller Geröll. Zeitgleich mit mir kam von der anderen Seite der Haupthöhle zwei ältere Ehepaare vermutlich mit ihren drei Enkelkindern an. Was für ein Trubel... Lautstark mussten sich die Kinder vor dem Höhleneingang positionieren für Fotos. Oma gab ununterbrochen Anweisungen: Hierhin, nein dorthin... und alles in der typisch spanischen Lautstärke und Opas Handy klingelte dann auch noch und ein lautstarkes Telefonat wurde geführt und das alles vor bzw. in einer hallenden Höhle 😂🤣🤣🤣 Also nix wie weg 😅 Nun führte der Weg bergab in Richtung "Barranco de Tirajana" vorbei am Stausee "Presa de la Sorrueda" und dem dazugehörigen Aussichtspunkt. Sehr schöner Ausblick! Kurz darauf kam ich am Informationszentrum "La Fortaleza - Centro de Interpretación" an. Für 4 € Eintritt bekommt man einen sehr gut gemachten Film zu sehen, wie die Ureinwohner vermutlich in der Höhlensiedlung gelebt haben. Die Schauspieler der Ureinwohner sind alles Bewohner aus der näheren Umgebung. Den Film kann man in mehreren Sprachen (auch in deutsch) anschauen und hat mir sehr gut gefallen. Anschließend habe ich mir noch die dazugehörige und sehr informative Aufstellung angesehen. Zum Schluß im Shop noch ein paar kleine Souvenirs gekauft (ja Guido, auch einen Kühlschrankmagneten 😜) und weiter mit der Wanderung. Der Weg schlängelte sich immer am oberen Rand des Barrancos entlang und bot wunderbare Ein- und Ausblicke in die Schlucht mit ihren vielen Palmen und ich machte ein kleine Mittagspause und aß mein belegtes Brötchen, eine Banane und einen Apfel. Dann ging es erstmal etwas steiler bergauf und die Sonne kam immer mehr zum Vorschein. Zuvor war es teils eher wolkig (so war auch für diesen Tag die Wettervorhersage) und ich kam zum ersten Mal recht ins Schwitzen 😅. Dann ging es bergab in den Barranco hinein. Diesen muss man durchqueren, um an der anderen Seite wieder komplett hochzusteigen (Guido und ich kennen so etwas in der Art aber schon 😊) und wie sagen wir dann immer so schön: Wir sind schon schlimmere Wege gegangen 😋 Unten am Grund des Barrancos durchquert man eine kleine Aussteigersiedlung. Sehr idyllisch in einer Palmenoase gelegen. Alles bunt zusammen gewürfelt mit einer herrlichen Terrasse und anscheinend komplett autark mit Wassertanks, Solarenergie usw. Ich war sehr fasziniert. Wie baut man das alles hier auf? Wie schafft man das ganze Material her und wie geht man einkaufen? Eine Straße für Autos gibt es hier unten im Barranco nicht 🤔 Mit diesen Überlegungen machte ich mich auf der anderen Seite wieder an den Aufstieg und kam wieder ins Schwitzen 😅 An einer Stelle mit sehr schönem Ausblick in die Schlucht machte ich Pause und genoss die schöne Atmosphäre und die unglaubliche Ruhe. Nur der leichte Wind in den Palmen und die Rufe der durch die Schlucht fliegenden Falken waren zu hören... einfach unbeschreiblich schön 🥰 Dann weiter mit dem Aufstieg. Nach einiger Zeit kam mir der Weg plötzlich recht bekannt vor und tatsächlich, Guido und ich sind diesen Weg bereits bei unserer Gran Canaria Durchwanderung vor drei Jahren gegangen. Damals kamen wir aber von Fataga (meinem heutigen Endpunkt) aus und wollten nach Santa Lucía de Tirajana wandern. Sind damals aber wieder umgekehrt, weil uns die Ab- und Aufstiege zu anstrengend erschienen und wir auch alles wieder zurück gemusst hätten. Außerdem hatten wir an diesem Tag damals eigentlich Pausentag 🙃 Schließlich kam ich endlich oben an und konnte schon mein Ziel, das Bergdorf Fataga sehen. Ein Blick auf die Uhr: 15 Uhr. Hmm, mein Bus zurück nach Playa del Inglés fährt erst um 18:15 Uhr. Was soll ich über 3 Stunden in Fataga machen? Spontan entschloss ich mich, nicht direkt nach Fataga zu gehen, sondern einen kleinen Umweg über das schöne Landhotel "Finca Molino de Agua" und der dazugehörigen alten und restaurierten Wassermühle zu machen. Also wich ich vom Hauptweg ab und folgte einem sehr schmalen Trampelpfad. Anfangs war er noch gut erkennbar und mit kleinen Steinhäufchen markiert, dann aber war der weitere Wegverlauf nicht mehr zu erkennen... So etwas kennen Guido und ich aber schon 😋 Anhand der tollen Wanderapps "Komoot" und "Mapy" konnte ich mich aber noch einigermaßen orientieren und fand den schmalen Trampelpfad wieder. Dieser führte jetzt stetig und recht steil bergab und war aufgrund des losen Untergrundes auch noch recht rutschig, also immer schön vorsichtig 😉 Dann kam ich endlich auf die Bundesstraße und zur Hoteleinfahrt. Ich machte dort einen kleinen Rundgang und schöne Erinnerungen kamen auf, da Guido und ich damals hier zwei Nächte verbracht haben. Die Hotelfinca liegt in einem alten und schönen Palmenhain. Leider hat es hier im letzten Jahr stark gebrannt und die Spuren an den Palmen sind immer noch deutlich zu sehen 😪 Dann folgte ich dem Weg zur schönen Wassermühle. Hier war ich sogar schon zweimal: Mit Guido und später noch mal im Rahmen eines Ausfluges mit Frank und Burkhard. Die Mühle ist aber immer wieder schön anzusehen. Wieder oben an der Bundesstraße ging ich das letzte Stück bis zur Ortsmitte von Fataga und war am Ziel. Jetzt hatte ich noch ca. anderthalb Stunden Zeit und beschloss, ein frühes Abendessen zu mir zu nehmen im Restaurante "El Labrador" (Spooky lässt grüßen 😂). Hier habe ich auch schon mit Guido gegessen und wieder kamen schöne Erinnerungen hoch, insbesondere als dann noch im Hintergrund das Lied "Somethin' Stupid" erklang. Das war damals das Lied bei der Eintragung unserer Lebenspartnerschaft 🥰 Bestellt habe ich mein kanarisches Lieblingsgericht "Papas Arrugadas", Salat mit gegrillten Gemüse und gegrillten Ziegenkäse (ich weiß, das ist nicht vegan 😋), Oliven und Brot. Dazu ein nein zwei Bier ☺️. Es war alles super lecker!!! Passender Weise lag die Bushaltestelle gleich gegenüber und so konnte ich sitzen bleiben, bis pünktlich um 18:15 Uhr der Bus kam. Glücklich über den schönen und herrlichen Tag und dass alles so super geklappt hat, kam ich um 19:10 Uhr im Appartement an.
    Schritte: 32.69
    Leider kann ich immer nur 6 Fotos einstellen. Wer mehr sehen möchte, hier der Link zu meiner aufgezeichneten Wanderung bei Komoot:
    https://www.komoot.de/tour/283605993?ref=wtd
    Und nicht wundern, dass Guido angezeigt wird. Ich habe Guidos Komoot Account dafür benutzt.
    Read more

  • Shopping-Day

    November 13, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    1. Kein Sonnenaufgang da bewölkt
    2. Lidl
    3. Frühstück mit Meerblick
    Laut Wetterapp bewölkt den ganzen Tag und der Blick vom Balkon in alle Richtungen: Könnte stimmen also kein richtig schönes Badewetter. Nochmal in die Berge zum Wandern? Eigentlich schon zu spät. Also entschloss ich mich für einen Bummel- und Shoppingtag. Es gibt drei bekannte Shoppingcenter in Playa del Inglés. Zwei davon kenne ich schon sehr gut und eins noch gar nicht und damit wollte ich anfangen, da gleich um die Ecke: Das "Kasbah". War jedoch komplett geschlossen 😳 Dann weiter zum "Cita". Hier waren zwar ein paar Geschäfte offen, auch der Spar-Supermarkt, in dem Frank, Burkhard und ich oft einkaufen gehen, wenn wir zusammen hier sind. Überwiegend war aber auch hier viel geschlossen und es herrschte eine etwas gespenstische Stimmung. Aber von irgendwo her kam Musik und viel Gelächter und zwar von der oberen Ebene. Ich ging die Treppen hoch und aha... Das schwule Kult-Café Wien🏳️‍🌈 Normalerweise ist hier erst am Nachmittag was los, wenn die ganzen Schwuppen nach dem Strand Kaffee und Kuchen wollen. Aber heute war es schon am Vormittag recht gut besucht mit jungen und älteren Herren in bester Stimmung. Wahrscheinlich wegen dem wolkigen Wetter. Ich musste schmunzeln und bin dann weiter. Das Café Wien ist mir doch etwas zu tuffig 😉 Als nächstes wollte ich zum größten und bekanntesten Shoppingcenter, dem "Yumbo" und gleichzeitig die schwule Hochburg in Playa del Inglés 🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈 Hier findet zu normalen Zeiten insbesondere am Abend das schwule Leben statt und im Mai ist das Yumbo Hauptveranstaltungsort für den Maspalomas-Gay-Pride (in diesem Jahr natürlich abgesagt). Hier sind noch einige Geschäfte geöffnet (deutlich mehr als im Cita). Auch Franks Lieblingsgeschäft, die "Fundgrube" ☺️ Ich bin durch einige Souvenirläden gebummelt und für Familie und Freunde ein paar Mitbringsel gekauft. Als letztes Shoppingziel stand der große Supermarkt "Mercadona" in San Fernando auf dem Plan. Dort wollte ich für Zuhause unseren geliebten Kaffee einkaufen. Anschließend alles ins Appartement gebracht. Für Strand war es mir jetzt am Nachmittag immer noch zu bewölkt. Also schnappte ich mir meine Kopfhörer und habe einen langen Spaziergang an der Promenade unternommen. Zurück im Appartement bereitete ich ein schnelles Abendbrot zu. Es gab gebratene vegane Merguezwürstchen im Brötchen und dazu Bulgursalat 😋
    Schritte: 35.706
    Read more

  • Saturday Night im Yumbo

    November 14, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 25 °C

    1. Kein Sonnenaufgang, da ich bis 8:00 Uhr geschlafen habe 😳
    2.Lidl
    3.Frühstück mit Meerblick
    Auch heute Vormittag war es recht wolkig, laut Wetterapp soll es ab dem frühen Nachmittag auflockern. Na mal sehen...
    Zunächst bin ich kreuz und quer durch Playa del Inglés gebummelt. Ich bin am Hotel Miraflor Suites/Hotel Rondo vorbei. Das frühere Stammhotel von Frank, Burkhard und mir. Auch mit Guido habe ich hier schon mal 3 Nächte verbracht. Hier hat sich nichts verändert und es ist geöffnet. Danach bin runter Richtung Küste und bin an unserer neuen Stammunterkunft vorbei, einem schönen Bungalow, und noch ein Stück weiter an einem weiteren Bungalow vorbei, in dem wir auch schon mal zwei Wochen gemietet hatten. Dann war ich auch schon wieder an der Promenade und tatsächlich, die Sonne ließ sich so langsam blicken. Also weiter Richtung Dünen. Am Dünenaussichtspunkt hielt ein Parkranger Wache. Ich beobachtete eine ganze Weile, wie er Leute, die auf die hohen Dünen zum Fotografieren wollten, mit einer Trillerpfeife zurück pfiff bzw. freundlich aber bestimmt darauf aufmerksam machte, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt und man nicht über die Dünen laufen darf. Ich habe aber nicht gesehen, dass Personalien aufgenommen wurden oder Strafzettel vergeben wurden. Schließlich brach ich dann noch Richtung Strand auf und habe dort den Nachmittag verbracht. Beim herrlichen Sonnenuntergang bin ich dann zurück über den offiziellen Dünenweg zur Promenade und weiter zum Appartement. Zum Abendessen gab es den Rest Bulgursalat von gestern und gebratenen Erdnussräuchertofu (sehr lecker). Heute Abend hatte ich noch etwas Besonderes vor: Ins Yumbo-Center ausgehen und etwas trinken gehen. Ich war gespannt ob und wieviel los ist. Ich war überrascht, dass es eigentlich wie immer war , nur dass ich alleine da war und nicht mit Frank und Burkhard. Die Bars waren gut besucht. Die Tische etwas mehr Abstand als sonst. Aber es ist ja alles auch unter freiem Himmel. Masken werden weitestgehend getragen und überall steht Desinfektionsmittel. Um in der Lieblingsbar "La Bulle" von Frank, Burkhard und mir einen Tisch in der ersten Reihe zu bekommen, musste ich etwas warten aber es hat geklappt. Frank musste ich gleich alles genau berichten und er hat sogar per Videoanruf angerufen 😂 Ich habe in Ruhe zwei Mojitos getrunken und alles beobachtet. Zum Glück habe ich mit dem "Alleine sein" überhaupt kein Problem bisher, wohlwissend, dass zu Hause mein lieber Mann, meine liebe Familie und meine lieben Freunde für mich da sind. Ich liebe Euch alle!!! 😘😘😘
    Schritte: 38.276
    Read more

  • Halbzeit

    November 15, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    So meine Lieben, es ist Halbzeit. Die erste Woche ist vorbei und eine weitere liegt noch vor mir.
    1.-3. Siehe Vortag
    Alle zwei Wochen findet am Sonntag in der Oberstadt San Fernando ein regionaler Bauernmarkt statt und zwar heute. Insbesondere freute ich mich auf einen besonderen Mojito-Stand. Besonders deshalb, weil dort der Zuckerrohr vor Ort frisch ausgepresst wird und mit diesem Saft die superleckeren Mojitos gemacht werden. Außerdem wollte ich dort frisches Obst und Gemüse einkaufen. Als ich ankam, war ich erst etwas erstaunt, weil der Markt kleiner als sonst war und enttäuscht, weil der Mojito-Stand leider nicht da war 😪 Zurest verschaffte ich mir einen Überblick, was es für Stände gab und mit welchem Angebot. Dann ging es ans Einkaufen und zwar: Cherrytomaten, Gurke, Äpfel, Orangen aus Fataga, Drachenfrüchte und Mandel- und Mandarinengebäck... alles Bio und regional ☺️ Dann zurück zum Appartement, alles verstaut und eine kleine Pause eingelegt. Übrigens das Mandarinengebäck schmeckt mega gut 😋 Da es sonnig und recht warm war, schnell den Strandrucksack gepackt und auf zum Strand. Das Meer war erfrischend und mit angenehmen Wellen, nicht zu hoch und wild, aber auch nicht zu langweilig, also genau richtig. Was soll ich sagen, der Sonnenuntergang war wieder herrlich. Zurück im Appartement habe ich Nudeln gekocht zusammen mit den Cherrytomaten vom Markt und zum Nachtisch eine Orange, eine Drachenfrucht und ein Stück Mandarinengebäck 😋 und als Unterhaltungsprogramm The Voice of Germany.
    Schritte: 37.122
    Read more

  • Sonnenuntergang am Leuchtturm

    November 16, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Punkt 1 - 3 Wie immer ☺️
    Nach dem Frühstück bummelte ich heute noch etwas im Appartement herum und plante meine Wanderung morgen in den Bergen und checkte insbesondere noch einmal die benötigten Busverbindungen. Anschließend wollte ich die große Strandrunde bis zum Leuchtturm von Maspalomas laufen und mir dort das Informationszentrum anzuschauen (auch wenn ich das schon kenne). Als ich dann an meiner Lieblingsliegestelle am Strand vorbei kam, blieb ich spontan einfach gleich dort. Heute war bisher der wärmste Tag mit 30 Grad und das Meer sah einfach zu verlockend aus und ich wollte gleich baden. Herrlich erfrischend 🤗 Leichte Wellen und das Wasser recht klar. Das ist hier aufgrund der Wellen und der Strömung nicht immer so, da der Sand im Wasser dann oft aufgewirbelt ist. Einmal fuhr ein Fischerboot recht dicht vorbei und ein großer Schwarm Möwen zogen dicht und aufgeregt hinter dem Boot her. So blieb ich dann bis zum späten Nachmittag und genoss die chillige Atmosphäre. Um 17:30 Uhr brach ich dann doch noch Richtung Leuchtturm auf. Das Informationszentrum hatte jetzt zwar schon geschlossen aber ich wollte dort den kompletten Sonnenuntergang anschauen. Dieser war einfach phantastisch und hat sich sehr gelohnt😍. Ich nahm dann von dort den Bus zurück zum Appartement. Zum Abendessen gab es die restlichen Nudeln von gestern und Gazpacho und zum Nachtisch eine Orange und ein Stück von dem köstlichen Mandarinengebäck vom Markt (hätte ich bloß mehr davon gekauft 😪). Ich bin gespannt und freue mich auf meinen morgigen Wandertag.
    Schritte: 25.863
    Read more

  • Ihre Majestät: El Roque Nublo

    November 17, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Was für ein grandioser Tag!!! Aber der Reihe nach...
    Heute kein Lidl, da ich gestern Abend ein kleines Frühstück für heute schon vorbereitet habe. Heute ist Wandertag und es soll zum Wahrzeichen Gran Canarias, zum "Roque Nublo" gehen.
    "Der Roque Nublo (span. „Wolkenfels“) ist mit 1.813 m der dritthöchste Berg Gran Canarias. Der Gipfelfels ist ein Basaltfelsen und erhebt sich etwa 65 Meter über seine Umgebung, eine verhältnismäßig flache Gipfelebene.  Der Roque Nublo ist der Rest eines einstmals viel höheren Stratovulkans. Der Roque Nublo war zur Zeit der Canarios (Ureinwohner Gran Canarias) als Heiliger Berg von Bedeutung. Sie hatten hier einen Kultplatz errichtet, auf dem dem Sonnengott geopfert wurde. In Volksliedern wie dem vom Sombra del Nublo (Schatten des Wolkenfelsens) hat der Felsen bis heute große Bedeutung."
    Quelle: Wikipedia
    Um 7:30 Uhr ging ich los zur Bushaltestelle in San Fernando. Um 08:05 Uhr sollte der Bus Linie 18 Richtung Tejeda fahren. Mit 10 Minuten Verspätung kam er dann auch, aber kein Problem. Die Busfahrt allein ist schon ein Erlebnis, wie er sich über die Serpentinenstraßen in die spektakuläre Bergwelt hochschraubt, vorbei am mit Palmen bewachsenen und tiefen Barranco de Fataga und durch die hübschen Bergdörfer Fataga und San Bartolomé de Tirajana. Die Ausblicke während der Fahrt waren wirklich spektakulär! Um 9:20 Uhr kam ich in der kleinen Siedlung Ayacata an. Hier war der Startpunkt meiner Wandertour und hier beginnt der Aufstieg zum Roque Nublo, wenn man wie ich mit dem Linienbus anfährt. Diesen Aufstieg kannte ich aber schon, da Guido und ich damals vor 3 Jahren auch schon diesen Aufstieg genommen haben. Knapp 400 Höhenmeter Aufstieg auf ca. 4 km über Geröllwege lagen vor mir. Nicht wirklich schwer für mich, also los ☺️ Es war zwar sonnig aber der Weg lag noch meistens im Schatten und bot schon einen schönen Blick auf einen weiteren markanten Felsen aus dem Umfeld vom Roque Nublo, dem El Fraile (Der Mönch). Seinen Namen hat er aufgrund seiner Form, die einem leicht gebeugt stehenden Mönch gleicht. Etwas später stieß ich auf den Hauptweg zum Roque Nublo und der schlimmste Aufstieg lag somit bereits hinter mir. Der Hauptweg beginnt an einem großen Parkplatz. Die meisten Touristen fahren mit dem Auto bis hier hin und und unternehmen dann eine Kurzwanderung auf dem gut begehbaren Hauptweg bis zum Roque Nublo und zurück. Um diese Zeit war ich aber fast der einzige Wanderer. Beim Aufstieg hörte ich aber bereits Musik und tatsächlich, am Hauptweg stand ein Musiker und dieser spielte auf einer E-Gitarre mit Verstärker "Hallelujah" 😂 Skurril und lustig! Nun hatte man einen herrlichen Blick auf den "Mönch" und auch zum ersten Mal auf den Roque Nublo. Und weiter ging es bald recht nah am Mönch vorbei und durch duftenden Kiefernwald. Bis es auf felsigem Weg die letzten Meter auf das Hochplateau vom Roque Nublo hoch geht. Dann steht man vor Ihrer Majestät, el Roque Nublo!!! Was für ein Anblick!!! Links vom Nublo steht noch der kleinere "Roque Rana (Froschfelsen)". Zum Glück waren noch immer nur wenige Besucher da. Allerdings waren am steilen Roque Nublo doch tatsächlich Kletterer an der Felsspitze unterwegs 😱 Das wäre nix für mich!!! Ich ging noch so weit wie es ging rechts und links direkt am Felsen entlang. Hier musste man teilweise schon etwas schwindelfrei sein. Auf der linken Seite hatte man einen schönen Blick auf das Bergdorf Tejeda (dem Endpunkt meiner Wanderung) und dem Roque Bentayga. Auch ein sehr markanter Felsen mit sehr großer Bedeutung in der Mythologie der canarischen Ureinwohner. Zum Schluß legte ich noch beide Hände an die warme Felswand des Roque Nublo, schloss die Augen und spürte die Energie. Dann drehte ich ihm schweren Herzens den Rücken zu und ging ein Stück des Weges zurück, mich immer wieder umschauend. Der Abschied viel mir wieder schwer. Irgendetwas macht dieser Ort mit mir und berührt mich. In der Zwischenzeit waren schon einige Besucher mehr da. Kurz vor mir wackelte eine viefköpfige Schwuppengruppe etwas unsicher auf den Beinen mit ihren hübschen Turnschühchen entlang. Ich überholte sie kurzer Hand und so gleich bekam ich zu hören: "Schau mal, so leichtfüßig wie eine Gazelle oder wie ein Steinbock" Ich blieb stehen, drehte mich um und erwiderte "Na dann bin ich eher der Bock" Lautes Lachen und " Das haben wir uns schon gedacht. Wenn der Bock die Ricke treibt" Wir lachten alle herzlich, winkten uns noch mal zu und dann trennten sich schon wieder unsere Wege. Die Gruppe wollte offensichtlich zum Parkplatz zurück und ich nahm den Wanderabzweig Richtung Tejeda. Dieser führte nun bergab und unterhalb des Roque Nublo entlang. Hier war schon wieder deutlich weniger los. Es boten sich immer wieder tolle Blicke auf den Roque Nublo (aus dieser Perspektive kannte ich ihn bisher noch nicht) und auch auf den Roque Bentayga in der Caldera von Tejeda. Weiter ging es immer wieder durch duftende Kiefernwälder. Nur zweimal kamen mir geführte Wandergruppen entgegen und ich war froh, allein unterwegs zu sein. Nur meinen Guido hätte ich auf dieser herrlichen Wanderung gerne dabei gehabt 🥰 An einem weiteren Abzweig verließ ich den Rundweg unterhalb des Roque Nublo und von jetzt an begegnete mir niemand mehr und ich genoss die herrliche Ruhe. Nur der rauschende Wind in den Kiefern war zu hören und ab und zu ein kleines Vögelchen und die Ausblicke waren fantastisch. Man konnte in der Ferne sogar Teneriffa und den Teide, dem höchsten Berg Spaniens sehen. Oft blieb ich stehen und genoss einfach nur. Diese Momente berühren meine Seele. Anschließend machte ich im Schatten des Berges eine kleine Pause, aß zwei Bananen, einen Apfel und ein paar Kekse. Dann führte der Weg immer steiler mit Schotter und Geröll bergab und ich musste schon recht gut achtgeben, wo ich hintrete. Aber dank der Erfahrung und Übung der letzten Jahre, schaffte ich diesen Abstieg auch ohne Probleme. Schließlich kam ich in "La Culata" an, einer Siedlung oberhalb von Tejeda. Vorbei an einem Ausflugslokal und an der kleinen, weißen Dorfkirche. Plötzlich entdecke ich in diesem kleinen und abgelegenen Ort doch tatsächlich ein Haus, an dem stolz die Regenbogenflagge wehte 🏳️‍🌈 Wir sind auch überall 😂 Weiter bergab Richtung Tejeda. Ein stolzer Hahn und seine zwei Hühner kreuzten gelassen und munter gackernd meinen Weg 🐓🐔🐔 Schließlich kam ich im hübschen Bergdorf Tejeda an. Ich machte einen kurzen Rundgang und ging dann gleich zur "Dulcería Nublo" einer alteingesessenen und hervorragenden Mandelbäckerei im Familienbetrieb. Diese ist sehr bekannt auf Gran Canaria. Natürlich musste ich hier - wie immer - etwas einkaufen 😋 Bis zur Abfahrt meines Busses um 17 Uhr hatte ich jetzt noch gut eine Stunde Zeit und ging etwas essen. Natürlich meine geliebten "Papas Arrugadas con Mojo", Salat, Oliven, Brot und ein Bier. Die Busfahrt wieder mit der Linie 18 zurück war wieder spektakulär mit fantastischen Ausblicken erst auf den Roque Bentayga und dann auf den Roque Nublo. Später wurde es dann schon dunkel und das letzte Abendrot am Horizont hinter den Bergen war toll. Schließlich kam ich gegen 19 Uhr erschöpft aber glücklich nach einem langen und sehr schönen Tag im Appartement an.
    Hier der Komootlink mit der ganzen Tour und allen Fotos: https://www.komoot.de/tour/286001947?ref=wtd
    Schritte: 34.732
    Read more

  • El Faro de Maspalomas

    November 18, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Der Tag startete mit Sonne und blauem Himmel pur und das blieb auch den ganzen Tag so ☀️ Nach einem kleinen Einkauf beim Lidl, genoss ich wieder mein Frühstück mit Meerblick. Es wehte ein leichter Wind vom Meer her und roch herrlich frisch. Anschließend wollte ich heute wirklich den Leuchtturm von Maspalomas anschauen und um unterwegs nicht wieder am Strand hängen zu bleiben, fuhr ich kurzerhand mit dem Bus dorthin ☺️ Dort angekommen ging ich auch sofort dorthin. Der Eintritt ist frei und ich war der einzige Besucher. Leider kann man nicht hoch zur Turmspitze aber man kann das restaurierte Gebäude des Leuchtturmes besichtigen und man kann auf die Aussichtsterrasse auf dem Dach des Gebäudes, Von dort aus sieht man den Strand auf der einen Seite und die Promenade von Maspalomas auf der anderen Seite. Das Innere des Gebäudes ist sehr schön hergerichtet und durch ein Glasdach kann man den Leuchtturm sehen. Außerdem sind alte kanarischeTrachten ausgestellt.
    "Die Entscheidung, den Leuchtturm in Maspalomas zu bauen, wurde im Jahr 1861 getroffen. Für den Bau des rund 56 Meter hohen Leuchtturms und des Nebengebäudes wurde ein eigener Landungskai mit einer kleinen Rampe angelegt, damit das Baumaterial über das Meer herbeigeschafft werden konnte, da die Materiallieferung über den Landweg unmöglich war. Die Höhe beträgt 54,7 Meter, darauf ist die Glaskuppel mit dem Leuchtfeuer montiert. Somit erreicht der Leuchtturm eine Feuerhöhe von 60 Metern. An der Nordseite des Turms grenzt das zweigeschossige Hauptgebäude an, das über einen Innenhof verfügt. Die Bauarbeiten wurden 1889 beendet. Das Leuchtfeuer ging in der Nacht zum 1. Februar 1890 erstmals in Betrieb."
    Quelle: Wikipedia
    Eigentlich wollte ich anschließend noch etwas an der Promenade von Maspalomas spazieren gehen und das dortige Shoppingcenter besuchen, aber jetzt rief mich bei 28 Grad mit aller Macht der Strand und das Meer 😅 Also ging ich zu meinem Stammliegeplatz. Das Meer war herrlich!!! Erfrischend aber nicht zu kalt, leichte Wellen, keine nennenswerte Strömung und das Wasser glasklar. Es wehte die grüne Flagge. Ich genoss es sehr und blieb bis 18 Uhr. Zurück im Appartement gab es zum Abendessen Falafel und Salat. Die gefrorenen Falafel habe ich bei Lidl gekauft und in der Pfanne aufgebraten... Sehr lecker 😋
    Schritte: 27.412
    Read more

  • Maspalomas ¡Olé!

    November 19, 2020 in Spain ⋅ 🌙 20 °C

    Heute nach dem Aufstehen zunächst das übliche Programm ☺️ Anschließend fuhr ich wieder mit dem Bus nach Maspalomas, um dort an der Promenade bis nach Meloneras zu spazieren. Hier ist alles luxuriöser und schicker als in Playa del Inglés und hier befinden sich auch die Luxusboutiquen. Im Shopping-Center von Maspalomas haben viele Geschäfte geöffnet und so langsam weden überall Lichterketten und die Weihnachtsdeko angebracht. Wirkt etwas komisch bei ca. 28 Grad 😅 Weiter an Promenade kam ich am "Punta Mujeres" vorbei. Hierbei handelt es sich um eine kleine archäologische Ausgrabungsstätte einer Küstensiedlung der Ureinwohner Gran Canarias. Außer ein paar umzäunte Mauerreste und ein paar Informationstafeln ist allerdings nicht viel zu sehen. So langsam kam bei mir die Strandlust hoch und so kehrte ich wieder Richtung Leuchtturm um. Am Strandanfang kam ich an einer tollen Sandskulptur vorbei, einem Schwertfisch mit der Aufschrift Maspalomas 2020. Toll was die Künstler so aus Sand alles modellieren können 👍 Inzwischen wehte der Wind wieder kräftiger und mir war schon klar: Das bedeutet wieder viel Sand auf dem Strandtuch und kostenloses Sandpeeling 😂 Durch den Wind war heute auch das Meer wieder etwas unruhiger mit Wellen und einer deutlichen Strömung. Es wehte wieder die gelbe Flagge. Trotzdem war es wieder herrlich am Strand und im Wasser. Heute bin ich nur bis 17 Uhr am Strand geblieben, da der Wind zum späten Nachmittag etwas kühler wurde. Außerdem war es auch mal schön, im Appartement anzukommen und es ist noch nicht dunkel. Zum Abendessen gab es wieder vegane Merguezwürstchen und Bulgursalat. Im Fernsehen kam "Harry Potter und der Orden des Phönix" und so ging wieder ein schöner Tag zu Ende...
    Schritte: 27.358
    Read more

  • Las Dunas y la Charca

    November 20, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem Einkauf beim Lidl und dem Frühstück mit Meerblick habe ich sicherheitshalber schon mal Probegepackt, da ich in diesem Urlaub schon einiges eingekauft und auf meinen Wanderungen einiges gesammelt habe 🤪 Ich wollte schon mal checken, ob ich alles verstauen kann und wieviel voraussichtlich der Koffer wiegen wird. Jetziger Stand: 21,5 kg und 23 kg darf er wiegen. So weit, so gut 👍 Anschließend bin ich über einen der Dünenwanderwege zum "La Charca" gelaufen, einem Strandoasensee mit einer Mischung aus Salz- und Süßwasser und gehört mit zum Naturschutzgebiet "Las Dunas de Maspalomas".
    Die Dünen im Südosten von Maspalomas erstrecken sich über eine Länge von sechs und eine Breite von ein bis zwei Kilometern. Der Sand besteht überwiegend aus von der Brandung angeschwemmtem und zerriebenem Korallen- und Muschelkalk. Der angeschwemmte Sand wird vom Passatwind weiter landeinwärts getragen, bis er auf ein Hindernis trifft und sich zu einer Düne auftürmt, welche dann ca. 2- 5m pro Jahr weiter landeinwärts wandert, bis sie sich durch ihr Gewicht und Bewuchs so stark verfestigt hat, dass die Wanderbewegung stockt. Besonders bemerkenswert ist die Flora des Dünengebietes. Bedingt durch die Trockenheit, den Salzgehalt, den sandigen Boden und den Wind können hier nur Pflanzen überleben, welche entsprechende Anpassungsstrategien entwickelt haben. Am Rand des Dünengebietes in der Nähe des Leuchtturmes befindet findet sich eine Oase („La Charca“), in der zahlreiche Wasservögel brüten. Sie steht ebenso wie die Dünen seit 1987 unter Naturschutz und ist nur durch einen schmalen Sandstreifen vom Atlantik getrennt. Dieser zerbricht bei starken Regenfällen und ermöglicht dadurch die Erneuerung des Lagunenwassers und das Eindringen von Fischen und anderen Meerestieren. Der Salzwassersee ist vermutlich der Rest eines vor rund einer Million Jahren entstandenen Flussdeltas am Fuße des Barranco de Fataga und bildet ein eigenes Ökosystem mit einer einzigartigen Flora und Fauna im Dünengebiet.
    Ein Promenadenweg führt an der einzig begehbaren Seite von "La Charca" entlang und es gibt einen Aussichts- und Beobachtungspunkt mit Infotafeln über die Entstehung des Lagunensees mit Flora und Fauna.
    Anschließend bin ich wieder zu meinem Stammplatz am Strand gelaufen. Heute war nur mäßiger Wind und auch der Sand wehte nicht so doll wie gestern. Es gab halbhohe und angenehme Wellen, nicht super dolle aber auch nicht zu langweilig, sondern genau richtig. Gegen 17:30 Uhr habe ich den Rückweg angetreten. Zum Abendessen gab es bei Lidl gekaufte vegane Tortilla (sehr lecker und muss ich unbedingt noch welche mit nach Hause nehmen), Salat und Gazpacho.
    Schritte: 27.542
    Read more

  • Letzter Tag am Strand und Abschiedstanz

    November 21, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem Aufstehen ging ich vor dem Frühstück erstmal nach San Fernando natürlich zum Lidl aber auch noch zum HiperDino und Eurospar, um die letzten Kleinigkeiten einzukaufen. Es ist wirklich erstaunlich, wieviel vegane Lebensmittel in den großen Supermärkten inzwischen hier erhältlich sind. Sogar unseren veganen Lieblingskäse gibt es hier 😳 Das nächste Mal muss ich echt nichts mitnehmen ☺️ In den Shopping-Centern klettern jetzt übrigens schon die Weihnachtsmannfiguren an Seilen von den Balustraden 😂 Nach dem Einkauf zurück im Appartement Frühstück mit Meerblick und anschließend auf das letzte Mal zum Strand und die große Strandrunde am Meer bis zum Stammliegeplatz gelaufen. Es waren bei leichtem Wind einige Kitesurfer auf dem Wasser unterwegs. Das sieht schon toll aus 👍 Am Liegeplatz angekommen, bin ich erst mal gleich ins Wasser. Es war wieder herrlich mit guten Wellen. Das werde ich vermissen. Ich bin bis 17:45 Uhr geblieben und dann den Dünenweg Richtung Mirador de las Dunas zurück gegangen. Schon von weitem viel mir Musik auf, die aus Richtung Aussichtspunkt kam. Was wird da wohl los sein? Die Sonne ging inzwischen spektakulär bei wolkenlosem Himmel unter,,, Ein Traum 😍 Dann kam ich beim Mirador an und sah helle Scheinwerfer und die Musik war wirklich gut. Viele Menschen standen dort und es gab einen abgesperrten Bereich mit Sitzplätzen und einen DJ-Bereich. Eine wirklich gute Tanzgruppe führte eine moderne Tanzperformence zu elektronischer Musik auf und das direkt vor der Dünenkulisse bei Abendstimmung. Einfach toll und was für ein Abschied für mich 🤗 Meine Lieblingsinsel macht mir den morgigen Abschied wirklich nicht leicht und ich wurde recht emotional 😢 Einerseits freue ich mich auch schon wieder auf zu Hause und insbesondere auf Guido, andererseits fällt mir der Abschied dieses Mal besonders schwer. Wahrscheinlich weil das ein besonderer Urlaub war (der erste alleine) und weil es im Vorfeld soviel Unsicherheiten gab und es dann aber alles perfekt geklappt hat und es genau die richtige Zeit und Entscheidung war. Bis 19:30 Uhr ging die Tanzperformence. Da es nun schon später war, als ich eigentlich wollte, fuhr ich ein Stück mit dem Bus zum Appartement. Über dem Eingang zur Rezeption leuchtet jetzt ein Rentier 🦌Zum Abendessen gab es noch mal die leckeren Falafel und Bulgursalat und Gazpacho. Eigentlich wollte ich heute am letzten Abend noch einmal eine kurze Yumbo Runde drehen und einen Mojito zum Abschluss trinken, aber irgendwie hatte ich dann doch keine Lust mehr. Das mit der Tanzperformence bei Sonnenuntergang ist nicht mehr zu toppen und wirkt innerlich noch nach.
    Schritte: 31.266
    Read more

  • Abreise

    November 22, 2020 in Spain ⋅ ☁️ 9 °C

    Die letzte Nacht habe ich recht unruhig geschlafen. Sicher wegen der bevorstehenden Abreise. Um 7:20 Uhr wurde ich wach und konnte nicht mehr einschlafen. So konnte ich aber zumindest noch einmal den Sonnenaufgang bewundern 🤗 Anschließend noch ein letztes Mal zum Lidl (danke für die gute vegane Versorgung 😂) und zum letzten Mal Frühstück mit Meerblick 😍 Dann die letzten Sachen gepackt und auf dem Balkon die letzte Cola Zero getrunken. Anschließend habe ich die Schlüsselkarte und den Safeschlüssel abgegeben und mich verabschiedet, mit dem Versprechen wieder zu kommen, da ich mich in diesem Appartement wirklich sehr wohl gefühlt habe 👍 Ich würde das "Los Ficus" wirklich jederzeit wieder buchen!!! Dann mit dem Linienbus zum Flughafen. Unterwegs rief mich Guido an und fragte, ob mein Flug nach Lissabon umgeleitet wurde, da es im Internet so angezeigt wird. Ich wusste davon noch nichts. In der App wurde jetzt auch was von Lissabon mit der gleichen Flugnummer angezeigt 🤔 Na mal sehen... Auf dem Flughafen angekommen stand auf der Anzeige am Schalter Berlin und klein darunter Lisboa und lange Schlange. Koffer aufgegeben (23,5 kg wurde aber nichts gesagt 😅). Dann lange Schlange an der Sicherheitskontrolle, ging dann aber doch recht flott. Einstieg ins Flugzeug und dann kam die Erklärung: Zwischenlandung in Lissabon wegen Crewwechsel aus Arbeitsschutzgründen. Ein Crewmitglied musste aus der Bereitschaft heute kurzfristig einspringen und darf aber nicht so lange arbeiten 🙄😅🤷‍♂️ Dadurch werden wir aber ca. eine Stunde und 15 min später in Berlin landen. Na ja... aber es ist ja gut, dass es so etwas wie Arbeitsschutz gibt 😉 Beim Start konnte ich Teneriffa und den Teide (höchster Berg Spaniens) sehen. Der Landeanflug Lissabon war auch ganz wunderbar: Herrliche Sicht über diese schöne Stadt 😍 Wir konnten im Flugzeug sitzen bleiben und nach ca. 15 min ging es weiter. Nach einem sehr ruhigen und trotz der unvorhergesehenen Zwischenlandung recht angenehmen Flug sind wir um 21:25 Uhr auf dem BER gelandet. Bis zum Ausstieg dauerte es noch etwas, da nur reihenweise das Flugzeug verlassen werden durfte, um Gedränge zu vermeiden. Zum Gepäckband war es auch ein recht langer Weg, dafür musste ich aber nicht mehr lange auf meinen Koffer warten und verließ anschließend den Sicherheitsbereich. Dort erwartete mich eine sehr schöne Überraschung: Guido war da, um mich abzuholen 🥰 Das freute mich sehr!!! Dann wurde es kurzzeitig etwas hektisch, da Guido meinte, in drei Minuten fährt die Regionalbahn. Wir rannten also los und das mit dem schweren Koffer 😅 Aber wir schafften es noch gerade so, da es von der Haupthalle nur noch ein kurzer Weg zu den Bahnsteigen ist 👍 Etwas erschöpft kam ich so wieder zu Hause an und begrüßte unseren alten und inzwischen fast blinden Hund Spooky. Ein sehr schöner Urlaub ging so zu Ende und das werde ich sicher wiederholen. Es hat wirklich alles perfekt geklappt und es gab keinerlei Schwierigkeiten oder Probleme. Ich war am richtigen Ort zur richtigen Zeit und es hätte nicht besser sein können!!!
    Ich danke Euch allen fürs Lesen meiner Berichte, für Euer Interesse und die Kommentare und die guten Wünsche 🥰Adiós y hasta luego, Olaf 😘🙋‍♂️
    Read more

    Trip end
    November 22, 2020