• Christian Wurzel
  • Annika Wurzel

Einmal nach Polen und zurück

25-päiväinen seikkaillu — Christian & Annika Lue lisää
  • Matkan aloitus
    21. kesäkuuta 2021

    Auf den Spuren von Zellhausen im Osten

    21. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☀️ 32 °C

    Die Reise beginnt...
    Schnell reden wir uns ein die 32 Grad, die uns aus den Lüftungsschlitzen entgegenwehen würden schon reichen unsere Körper zu kühlen. Denn wer braucht schon eine Klimaanlage?!?
    Nur wenig später lautet unsere Antwort eindeutig & einstimmig: WIR!!!

    Regelmäßige Pausen & viel Wasser lassen uns die Fahrt überstehen.
    Zur Mittagszeit stoppen wir in Weiden, einer Stadt mit wunderschöner verkehrsberuhigter Altstadt, die zum Schlendern einlädt.
    Ein weiterer Spontanstop führt uns zum Fernweh Park in Oberkotzau. Ein Schild an der Autobahn verweist auf den Park. Uns erwartet ein Schilderwald. Angefangen von lustigen Städtenamen, über Grußschilder von bekannten Persönlichkeiten bis hin zu...... einem Schild von Zellhausen!?!?
    Das war tatsächlich unerwartet ein Schild aus der Heimat anzutreffen, obwohl vermutlich jeder Besucher insgeheim darauf hofft.
    Lue lisää

  • Schnelles Ende schon am ersten Tag?

    21. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☀️ 26 °C

    Unser Ziel für den Tag ist der Spreewald, den wir spätestens um 21 Uhr erreichen wollen, da der dortige Campingplatz danach seine Türen zu macht.
    Ca. 150km entfernt hören wir jedoch ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum. Wir halten an und suchen eine nahegelegene Werkstatt. Glücklicherweise gibt es in Zwickau unglaublich viele KFZ Spezialisten und wir finden ein Autohaus, das eine VW Werkstatt besitzt und uns sofort hilft. Keine 30min später bei einem erfrischenden Getränk (Wasser) zeigen uns die Techniker was los ist: es haben sich 3 Schrauben an der Servopumpe gelöst, die Christian zuvor getauscht hat. Nach dem Tausch und ein paar weiteren Tipps für den Spreewald geht's weiter und wir kommen kurz nach 21 Uhr am "Spreewald Natur Camping Lübbenau" an.
    Der letzte Platz ist für uns reserviert und wir genießen 100m2 in Seenähe.

    Nochmal Glück gehabt 😊
    Lue lisää

  • Mitten im Spreewald

    22. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einer entspannten Nacht kaufen wir in der nahegelegenen Stadt Lübbenau Brötchen und laufen auf dem Rückweg über den angrenzenden Schlosspark zum Campingplatz.

    Es ist sehr ruhig auf dem Campingplatz, obwohl dieser dauerhaft voll ausgebucht ist. Nach dem Frühstück packen wir unseren Rucksack und begeben uns auf eine ausgiebige Erkundungstour durch den Schlosspark. Dieser besitzt einen kleinen See und es gibt mehrere Gebäude. Der Park ist ist in 30 Min. gut erkundet. Danach begeben uns auf einen Spaziergang entlang der Wasserwege des Spreewaldes. Ab und zu begegnen wir ein paar Kanufahrern oder anderen Wanderern, doch dies ist eher selten und man hört lediglich die Vögel und das Plätschern des Wassers...Lue lisää

  • Waldgasthaus Wotschofska

    22. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach knapp einer Stunde Fußweg entlang der Wasserwege erreichen wir die beliebte Gaststätte Wotschofska. Viele Kanufahrer oder auch die Kähne halten hier, um im Biergarten zu essen und zu trinken. Wir machen ebenfalls eine kurze Pause, jedoch entscheiden wir uns auf dem Rückweg beim Bäcker einzukaufen. Dort angekommen, mussten wir einfach bei dem Erdbeerkuchen in Herzform zuschlagen, der unsere Erwartungen voll erfüllt hat. Für Morgen steht dann die Kanufahrt an.Lue lisää

  • Kanutour

    23. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ 🌧 20 °C

    Wir leihen uns am Campingplatz ein Zweierkanu und paddeln fleißig los. Es gibt mehrere ausgewiesene Fahrwege und wir leihen uns zusätzlich eine laminierte Karte der Wasserwege. Dennoch muss ab und zu der richtige Weg erahnt werden, aber verloren gehen kann man nicht...
    Die zu durchfahrenden Wehre werden von Einheimischen bedient und man kann im Boot sitzen bleiben. Gleich zu Beginn sehen wir eine Entenfamilie, die unser Boot wahnsinnig spannend findet. So kommen die kleinen Wattebällchen teilweise zum Greifen nah...
    Wir paddeln fleißig die abgelegensten Wege entlang, bis uns alles weh tut und die Finger Blasen aufweisen.
    Zwischendurch halten wir im Spreewalddorf Lehde und gehen in das Freilichtmuseum, das einem einen Einblick in die Geschichte des Spreewaldes gibt.
    Knapp 2 km vor dem Ende fängt es stark an zu regnen und wir suchen unter einer kleinen Brücke Unterschlupf. Trotz der knapp 20 km Etappe sind wir durchgefroren und gehen ersteinmal heiß duschen. Zu Abend essen wir im Cafe Fontane und als Nachtisch gönnen wir uns noch Plinsen, die aber eigentlich einfache Pfannkuchen sind (wir haben zumindest keinen Unterschied erkannt 😉).
    Lue lisää

  • Immer näher Richtung Polen

    24. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir starten von unserem Campingplatz aus und machen für die Grenzüberschreitung noch schnell einen Coronatest. Kaum sind wir losgefahren, halten wir noch schnell an der Slawenburg Raddusch. Die Slawenburg ist eine alte runde Festung, von der es in der Gegend mehrere gab. Raddusch ist zu einem Museum umgebaut worden und der ursprünglichen Form und Umgebung besonders nachempfunden. Wir schauen uns das Museum im Inneren an und gehen noch ein wenig spazieren.

    Wieder auf der Autobahn angekommen, bringen wir ersteinmal ein paar Kilometer hinter uns (fühlt sich bei der überschaubaren Reisegeschwindigkeit meist nach mehr Kilometern an, als es dann am Ende sind).
    Eine Autobahn-Informationstafel weist auf das Kloster Chorin hin, das wir uns kurzentschlossen anschauen. Dort angekommen überrascht uns direkt der große Bezahl-Parkplatz im nirgendwo. Schließlich haben wir noch nie etwas von dem Kloster gehört. Ein kurzer Spaziergang und dann ist man direkt am Kloster, das wirklich atemberaubend aussieht. Wir wollen uns die nähere Umgebung ansehen und auf einen Aussichtspunkt namens "schöne Aussicht" wandern, jedoch scheinen die einheimischen Moskitos auf Frischfleisch gewartet zu haben. Diese waren sogar so gierig, dass der Landeanflug direkt zum Stechen verwendet wurde... Wozu Zeit verschwenden 😉
    Wir rennen aus dem Wald und schnell zurück zu unserem Auto. An der polnischen Grenze finden wir einen Stellplatz mit Restaurant in Penkun. Klein, verschlafen und irgendwie ein wenig gruselig, aber das Essen war unglaublich gut.
    Anni: Pierogis (gefüllte gebratene Maultaschen mit Pilzen, Spinat oder anderen Leckereien)
    Chris: handgeklopftes Schnitzel mit Bratkartoffeln

    Tip-top!
    Lue lisää

  • Stettin - Stadt + 'Be Happy' Museum 1

    25. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir fahren mit dem Bus nach Stettin. Viele historische Gebäude gibt es nicht. Dafür das lustige Be Happy! Museum.

  • Der Weg nach Mielno

    26. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ☀️ 23 °C

    Über Gryfice, Trzebiatow fahren wir nach Kolberg. Kolberg ist definitiv einen Besuch wert. Genau wie Mamma!, die sehr gute Pizza zaubern.
    Die Stadt besticht durch viele Parkanlagen, Springbrunnen, Wiesen, historische Gebäude und liegt natürlich direkt an der Ostsee. Die Menschenmassen, die wir wegen des polnischen Ferienbeginns in der Stadt erwartet haben finden wir gesammelt auf der Strandpromenade und am Strand selbst. Schulter an Schulter sonnen sich Menschen am Strand oder genießen das Wetter in einem der Cafés. Nachdem Masken in Polen kein Thema mehr sind verzichten wir auf den geplanten Strandspaziergang.
    Die zahlreichen Reisenden pilgern bei unserer Ankunft in Mielno bereits durch die Straßen, stürmen Restaurants und Souvenirläden. Jede Unterkunft mit Strandzugang ist in den Sommerferien stark gefragt. Die Nacht verbringen wir etwas außerhalb des Trubels.
    Lue lisää

  • Anreise Sarbsko See

    27. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ☀️ 26 °C

    Von Mielno wollen wir heute bis an den Sarbsko See in der Nähe von Leba fahren.
    Wir fahren über mehr oder wenig gut ausgebaute Straßen abseits der Autobahnen. Kleine Städte, viele Storchennester und blau schimmernde Felder mit Kornblumen säumen den Weg. Als Zwischenstopp eignet sich Darlowo auf halber Strecke. Der Marktplatz lädt mit historischen Bauten und vielen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein und die Burg erinnert an vergangene Zeiten.
    Der Brunnen würde vermutlich als Streich grün eingefärbt, aber irgendwie sah es doch interessant aus 😀
    Auf den Treppen der Burg hat ein kleiner Falke, der vermutlich seine ersten Flugstunden nehmen wollte, die Leute begrüßt und streng beobachtet

    Die Rezeption unseres Campingplatzes liegt (sehr verborgen - wir haben uns lange durchfragen müssen) direkt am See in einer Taverne. Nach einem erfolgreichem Check-In lassen wir den Abend beim Grillen von Fisch und einem großen Salat ausklingen.
    Lue lisää

  • Windsurfing am Sarbsko See

    28. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Habenda Camping Platz liegt direkt am Sarbsko See. Viele hoch gewachsenen Bäume trennen die Stellplätze voneinander und sorgen für Privatsphäre.
    Um 9 Uhr startet unsere erste Stunde Windsurfen. Instruktor Michelle erklärt alles prima bevor sie uns auf das Wasser lässt. Die Zeit vergeht wie im Pflug und wir entscheiden die Ausrüstung für den ganzen Tag zu leihen.Lue lisää

  • Łeba

    29. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ☀️ 22 °C

    Kein Wind, kein Windsurfen. Wir fahren ins nahgelegene Leba und erkunden die Stadt. Hier wir allerei an Unterhaltung geboten. Zahlreiche Straßen und Gassen bieten neben Restaurants, Bars und Geschäften vor allem eine riesige Auswahl am Spielautomaten für Klein und Groß. Autoscooter, Pferdereiten, Riesenrutsche, Haare flechten, Airhockey uvm. Nachdem sich die meisten Besucher am Strand befinden haben wir wieder jede Menge Platz in der Stadt.

    Tipp: Das beste Eis überhaupt gibt es in der Bäckerei Piekarnia Kawiarnia.
    Lue lisää

  • Lontzkedüne - Slowinzischer Nationalpark

    30. kesäkuuta 2021, Puola ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Lontzkedüne (polnisch Wydma Łącka) ist die größte Wanderdüne an der pommerschen Ostseeküste. Sie hat die Form einer Sichel oder eines Halbmondes und ist Teil des Dünengebiets, das eine Fläche von ungefähr 500 Hektar umfasst. Die naturbelassene Düne liegt auf der 17 km langen Nehrung zwischen dem Lebasee und der Ostsee. Sie ist zwischen 30 und 42 Meter hoch, etwa 1300 Meter lang und 500 Meter breit und bewegt sich durch die vorherrschenden westlichen Winde etwa 12 Meter im Jahr nach Osten. Dabei begräbt sie die ursprüngliche Landschaft, Wald und Moor unter sich. In der Vergangenheit wurde auch der Ort Łączka von der Düne begraben. Auf der dem Wind zugeneigten Westseite hat die Düne eine geringe Steigung, während auf der dem Wind ab geneigten Seite der Hang sehr steil ist. Ab einer Windgeschwindigkeit von 18 km/h beginnen die Sandkörner die flache Seite hinauf zu rollen, bis sie an der oberen Kante auf der windgeschützten Seite hinab fallen. Während im Frühling und Sommer, bei eher schwachen Winden die Düne in die Höhe wächst, verflacht sie sich bei stärkeren Winden im Herbst und Winter und erreicht dann eine höhere Wandergeschwindigkeit. Auf der Rückseite der Wanderdüne treten Stubbenfelder ehemaliger Wälder ans Tageslicht.

    Die Düne ist auf einem ungefähr acht Kilometer langen Fuß- beziehungsweise Radweg durch Kiefernwälder vom Ort Raba von der Ostseite zu erreichen. Für den Rückweg entscheiden wir uns für den etwas längeren Weg entlang des menschenleeren Strandes. Um der Mittagssonne und anderen Touristen zu entgehen starten wir unsere Tour schon gegen 7 Uhr und der Plan geht voll auf. Dünen und Strand sind meenschenleer. Was uns wiedereinmal zu schaffen gemacht hat waren die vielen Moskitos und Bremsen, die auf die Touris gewartet haben... da wie die ersten waren stand ihr Ziel fest und wir mussten etwas gehetzt laufen um nicht völlig zerstochen zu werden... Gegen 10:30 Uhr sind wir wieder am Eingang des Parks und entscheiden uns spontan für einen Besuch in unserem Lieblingscafe in Leba. Hier gibt es nicht nur das beste Eis, sondern auch hervorragendes Brot, Käsekuchen (Sernik), Kreppel (Pączki) und Schokobrötchen - und ja wir haben alles gegessen 😁
    Lue lisää

  • Danzig - Gdansk

    1. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem wir schon einmal in Danzig waren verzichten wir auf die Besichtigung von Museen und Kirchen und widmen uns ausschließlich den kulinarischen Genüssen der Stadt.

    Wir schlendern und genießen den Altstadtflair, den die Stadt ausstrahlt. Überall gibt es etwas zu entdecken und zu essen. Wir trinken einen Cocktail und ziehen weiter. Für eine bessere Übersicht über die Stadt machen wir eine Riesenradfahrt und trinken nochmal einen Cocktail 😄

    Der Campingplatz an einer Sportakademie ist etwas außerhalb aber in ca. 20-30min gut fußläufig erreichbar.

    Die Stadt gehört absolut zu unseren weltweiten Lieblingsstädten!
    Lue lisää

  • Danzig Tag 2

    2. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ 🌧 18 °C

    Nachdem Christian auf eigenen Wunsch gerne einkaufen gehen möchte und das Wetter sehr regnerisch ist, durchstreifen wir heute die zwei Kaufhäuser "Forum" und "Madison" in Danzig.

    Wir finden leider nicht sehr viel und erfreuen uns aber noch an den Bildern und Gefühlen des schönen Vortags in Danzig, an dem das Wetter einfach perfekt war.Lue lisää

  • Oberländischer Kanal

    3. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ☁️ 20 °C

    Es geht heute früh los.
    5:15 Uhr stehen wir auf um gleich morgens im ca. 1,5h entfernten Buczyniec zu sein.
    Dort startet eine ganz besondere Fährfahrt.

    Der Oberländische Kanal verbindet mehrere Seen wie den Geserichsee und Städte in Ostpreußen von Iława (deutsch: Deutsch Eylau) über Ostróda (Osterode) bis Elbląg (Elbing) zum Frischen Haff.

    Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnen ausgelegt, die von Wasserrädern angetrieben werden. Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz.

    4,5 Std. dauert die Fahrt entlang der Teilstrecke von Buczyniec nach Elblag.

    Das Wetter ist sehr durchwachsen. Zwischenzeitlich regnet es und die Fährfahrt erinnert uns eher an eine Kaffeefahrt als an ein wirkliches Abenteuer. Das Durchschnittsalter ist sicherlich über 60 Jahre und stundenlang sieht man nur die Böschung des Kanals. Erklärung gibt es nur auf polnisch, deshalb kommt einem abschnittsweise die Fahrt vor wie ein 4 stündiges Warten an einer überfüllten Bushaltestelle. Zum Ende hin fährt man noch durch ein großes Naturschutzgebiet, das aus einem See besteht der nahezu bis zum Horizont reicht und gefüllt ist mit Seerosen. Als es dann angefangen hat zu regnen und alle anderen Mitfahrer unter Deck gegangen sind, konnte man dann auch dort die Ruhe genießen. ;)

    Leider also nicht ganz das, was wir uns vorgestellt haben.
    Lue lisää

  • Tierpark + Stadt Mikolajki

    5. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir schauen uns heute den nahegelegenen Tierpark "Dzikich Zwierząt Kadzidłowo" an, der viele Wildtiere beheimaten soll. Das Betreten ist nur mit einem Guide möglich, deshalb schließen wir uns gleich der ersten Gruppe an. Leider spricht keiner der Guides Englisch... Dementsprechend lassen wir uns von den anderen Gästen das wichtigste zusammenfassen und übersetzen. Sehr zäh aber irgendwie ging's einigermaßen. Wir laufen durch Elchgehege ohne Bäume und kommen zu Kleintier und Vogelgehegen, die so klein sind, dass wir unseren Augen kaum glauben. Manche Tiere werden zudem noch allein gehalten, weil sie laut des Guides keine Gesellschaft mögen oder benötigen. Wir werden von Gehege zu Gehege leider immer empörter und enttäuschter... Das Bild mit dem Gehege zeigt die Größe für 2 Elterntiere und 2 Jungvögel eines Steinadlers (oder ähnlichen Großgreifvogel). Fliegen war für die Tiere unmöglich. Tierschutz und Artenerhalt sieht anders aus.

    Danach sind wir in die Stadt Mikolajki gefahren, die ebenfalls in den Masuren liegt. Wir schlendern am Hafen entlang und essen etwas (masurischen Zander, schmeckt super!). Dann fängt es jedoch an stark zu gewittern und wir suchen Unterschlupf unter einem Vorzelt. Sturzbäche laufen die Straße hinunter und nach ca. 1h ist es endlich vorbei.
    Lue lisää

  • Warschau

    8. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ⛅ 30 °C

    So viel vorab: Warschau ist einen Besuch wert und wir können uns vorstellen wieder zu kommen. Die Innenstadt ist großzügig aufgebaut und es gibt viele historisch anmutende Gebäude.
    Nachdem 85% der Stadt im 2ten Weltkrieg zerstört wurden ist aber klar, dass keines der Gebäude tatsächlich alt ist. Alt und historisch sind lediglich ein paar wenige rampuniert aussehende Steine in den Grundmauern, auf die uns unser Stadtführer aufmerksam macht.
    Alt oder auf alt gemacht - die Innenstadt Warschaus ist in jedem Fall sehr sauber, gepflegt und hat Flair.

    Neben den zahlreichen Softeis-Geschäften, die man an jeder Ecke findet, gibt es auch Eisdielen, die ihr Eis selber herstellen, so wie Nice Ice. Wir greifen zu 😉
    Den Nachmittag verbringen wir im Jüdisches Museum und überbrücken die Zeit des Starkregens am Abend beim
    Thailänder, den wir nur über einen ca. 1km Sprint halbwegs trocken erreicht haben.
    Lue lisää

  • Warschau Tag 2

    9. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ☀️ 30 °C

    Als ideale Ergänzung zu unseren Erkundungsgängen durch die Stadt halten wir uns auch in Warschau an die Anbieter der Free Walking Tours, deren Entlohnung auf Spendenbasis erfolgt. Die Touren werden meist von jüngeren Guides geleitet und geben oft Einblicke hinter die Kulissen. Ergänzend zu den Basistouren für die wir uns meist zum Einstieg entscheiden werden ergänzend Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkt angeboten. Wir entscheiden uns für eine 2,5h Tour zu den Basics. Wir lernen sehr viel und bekommen einen besseren Eindruck in die sehr wechselhafte Geschichte von Polen (für mehr Details solltet ihr auf alle Fälle eine Tour buchen 😉).

    Den Nachmittag verbringe ich (Annika) bei Malik Design. Während meine Haare wieder auf Vordermann gebracht werden streunert Christian durch den naheliegenden Park, liest, beobachtet eine Polzei-Täter Verfolgungsjagd und schaut sich die Gegend an.

    Nachdem auch heute wieder Starkregen einsetzt flüchten wir ins nächste Einkaufszentrum und nach Ladenschluss in das angrenzende Kino. Fast & Furious 9! Da die Filme in Polen nicht synchronisiert werden und alle in Originalton mit polnischem Untertitel laufen, verstehen wir sogar etwas (und wieder wundern wir uns warum nur so viele Polen kein Englisch können!?)...
    Auf geht's mit Nachos und Salsasoße 😊
    Lue lisää

  • Krakau - Salzbergwerk Wieliczka

    10. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ☁️ 21 °C

    Früh geht's auf direktem Weg zum Salzbergwerk in ca. 250km Entfernung.
    Das Salzbergwerk in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt.
    Als die Salzquellen zur Mitte des 13. Jahrhunderts erschöpft waren, wurde unter Tage nach Salzsole gesucht und dabei die Steinsalzlagerstätte entdeckt.
    Die Tour durch das Bergwerk dauert mehr als 2, 5 Std. und ist mehr als beeindruckend.
    Zu Beginn geht es gleich 56 kleine Stockwerke über eine Art Holztreppenhaus nach unten. Die Größe der unterirdischen Räume ist atemberaubend. Die Bilder spiegeln es vermutlich nicht vollständig wieder, aber es ist fast ein wenig kruselig in ca. 150m unter der Erde von Festsaal zu Festsaal zu laufen. Da es das Salzbergwerk aber schon sehr lange gibt und die Konstruktion täglich auf ihre Stabilität geprüft wird (ist klar 😉), haben wir vollstes Vertrauen dass diese nicht heute einstürzt...
    Manche Räume ähneln der Welt von Herr der Ringe und um eine Vorstellung von der Größe zu bekommen: In einer der Höhlen wurde ein Guinness World Record mit einem unterirdischen Heißluftballonflug geschafft. Zwar nur 2m hoch, aber er wurde als Record bestätigt.
    Lue lisää

  • Krakau

    11. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ⛅ 26 °C

    Normalerweise erkunden wir die Stadt ersteinmal alleine, bevor wir uns einer Stadtführung anschließend. Heute starten wir jedoch gleich mit der Führung, nachdem wir uns hervorragend in der Trattoria Degusti gestärkt haben.

    Wir nehmen an der "Free Walking Tour" in Krakau teil (wie auch vorher schon in Warschau). Wir lernen wieder sehr viel über die verzwickte Geschichte von Polen, jedoch werden einige Dinge auch anders erzählt, als bei der Führung in Warschau. Anni hat sehr gut zugehört und gleich bemerkt, wenn etwas nicht gestimmt hat 😅

    An diesem Tag haben sich die Präsidenten von Litauen und Polen getroffen, was die Zugänglichkeit im Schloss und der Umgebung sehr eingeschränkt hat. Überall waren Securities und Polizei, die Bereiche absperrten.

    Wir gehen abends noch in ein typisch polnisches Restaurant. Wir bestellen die typischsten lokalen Speisen:
    - Barszsz / Borscht Suppe (Rote Beete Suppe)
    - Bigos (Sauerkraut Eintopf mit verschiedenen Wurststücken)
    - Placek Po Wegiersku (Kartoffelpfannkuchen mit Gulasch und Bratensoße)

    Sehr lecker!
    Lue lisää

  • Goodbye Krakau

    12. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute ist unser letzter Tag in Krakau.
    Nachdem gestern der Präsident von Polen und der von Litauen die Wawel-Kathedrale besucht haben, mussten wir die Besichtigung auf heute verschieben.

    Auf der Plattform des Wawelhügels, die sich geschützt durch hohe Mauern und Türme als Festung präsentiert, ist die Kathedrale Teil eines vielfältigen architektonischen Ensembles, das sich dort im Laufe der Jahrhunderte um die mittelalterliche Residenz der Herzöge und Könige von Polen – die Burg Wawel – und um die Kathedrale entwickelt hat. Die Kathedrale gilt als polnisches Nationalheiligtum, da sie als Ort der Krönung und Eheschließungen der polnischen Monarchen diente, als Grabstätte der meisten Könige Polens und deren Familien sowie der Bischöfe und Erzbischöfe Krakaus, einiger nationaler Helden und berühmtester Künstler Polens dient.

    Über eine Std. verbringen wir im Inneren und bestaunen das Potpourri verschiedener Epochen. Eine Besichtigung des Glockenturms ist ebenfalls möglich. Die Besteigung erfolgt über steile und schmale Holztreppen. Diese schlängeln sich außerdem zwischen und direkt unter tonnenschweren, selbst für Glocken einer Kathedrale wirklich große Glocken hindurch. Einmal kurz beten, dass die sehr verrostete Konstruktionen halten und los geht's.

    Unser Frühstück hatten wir im Anschluss an den Besuch der Kathedrale geplant. Wir wollten unbedingt noch die für Krakau typischen Obwarzanek probieren, die an jeder Straßenecke verkauft werden. Hierbei handelt es sich um einen Ring aus gezwierbelten Hefeteigkordeln, der ähnlich einem Bagel zubereitet wird. Das Gebäck gibt es meist bestreut mit Mohn oder Sesam.
    Nachdem es mal wieder anfängt zu regnen entscheiden wir zunächst für unser Frühstück in ein Café zu gehen und auf dem Rückweg für die Weiterfahrt nach Zakopane die Obwarzanki zu besorgen. Das Café, das wir aufsuchen scheint allerdings nicht wirklich auf Gäste vorbereitet. Von der Speisekarte ist praktisch nichts mehr verfügbar, es gibt keine heiße Schokolade und auch sonst nichts mehr mit Schokolade. Der Sirup für den Latte Macchiato ist ebenfalls verbraucht und als wir uns entscheiden den Kaffee mitzunehmen und doch auf Plan A (also das Hefegebäck) zurückzugreifen, bemerkt die Bedienung, dass auch noch die Plastikdeckel für die Kaffeebecher verbraucht sind. Leicht irritiert verlassen wir das "Café"...

    Auf dem Weg von Krakau nach Zakopane, das ganz im Süden von Polen liegt, regnet es ununterbrochen. Wir steuern daher die Therme im Bukovina an. Hier können wir auf dem Parkplatz kostenfrei übernachten und den verregneten Abend verbringen wir entspannt in der Therme.
    Lue lisää

  • Wanderung Tal der 5 Seen

    14. heinäkuuta 2021, Puola ⋅ ☁️ 26 °C

    Wir reservieren vorab einen Parkplatz am Eingang Plenica Bialczanska über die Homepage des Nationalparks. Gegen 6:30 Uhr startet unsere schönste Wanderung in der Hohen Tatra. Die Wanderung durch das Tal der 5 Seen.

    Die ersten 30 Minuten folgen wir dem roten Weg Richtung Morskie Oko. Wir wechseln auf den grünen Pfad und schnell ändert sich das Bild von Aspalt auf 100% abwechslungsreiche Naturidylle. Schattige Wälder, reißende Bäche, Wasserfälle, bunte Blumenwiesen. Für jeden ist etwas dabei. Der Weg führt mal bergauf, ebenso aber auch eben oder bergab. Der Weg ist insgesamt fordernd, es gibt aber in regelmäßigen Abständen entspannte Passagen.
    Die letzten 30 Min. zum Wielki Staw Polski sind etwas steiniger, im wahrsten Sinne des Wortes :) Wir folgen dem blauen Pfad zum Przedni Staw Polski. Hier befindet sich auch eine bewirtete Hütte mit Übernachtungsmöglichkeiten. Wir legen Rast ein bevor wir den Gipfel mit wahnsinniger Aussichten auf Täler und Berge erklimmen. Nach knapp 1,5 Std. Abstieg und leicht schmerzenden Knien erreichen wir wieder die aspaltierte Straße zum Morskie Oko auf der täglich 4.000 Menschen auf Aspalt 8km zum Bergsee wandern. Die letzten 5 Min. pilgern wir im Pulk zum See, der als "Must See" auf jeder Bucketlist im Internet gelistet ist.

    Unser Fazit:
    Beim Morskie Oko handelt sich um einen schönen, leider überfüllten See. Als wir vor Ort waren hatten wir Probleme das Wasser zu erreichen, da so viele Menschen zum Wasser wollten. Wir würden außerdem definitiv den Weg über die Asphalt Straße nicht empfehlen. Die Aussichten entlang unserer Wanderung waren atemberaubend schön und haben den gesamten Tagesausflug zu etwas besonderem gemacht. Ausdauer ist jedoch gefragt, da man insgesamt 8-10h und ca. 24km einplanen muss...

    Um uns zu entspannen gehen wir abends noch eine Pizza in Zakopane bei Pizza Christina essen. Anni probiert die Pizza Stella mit Ziegenkäse und Cranberry. Gewöhnungsbedürftig und nicht unser Favorit, aber eine interessante Abwechslung.

    In der Nacht gewittert es leider sehr extrem, so dass stundenlang mehrere Blitze pro Sekunde rumoren und der Strom in der Gegend komplett ausfällt ..
    Lue lisää