Spanien / Portugal 2023

October - December 2023
Diesmal planen wir die Mittelmeerseite Spaniens, die bekanntesten Orte im Inland und eventuell an die Algarve nach Portugal.
Schau ma moi wia weit ma kumma 😉​😁
Read more
  • 71footprints
  • 6countries
  • 60days
  • 1.2kphotos
  • 26videos
  • 10.7kkilometers
  • 2.6kkilometers
  • Day 29

    Golfen und Fahrt bis Gibraltar

    November 3, 2023 in Spain ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem Frühstück und dem Zusammenpacken sind wir gegen 10:00 Richtung Almenara Golf Club gefahren. Wir hatten zwar erst 12:50 Abschlagszeit, der Sheriff hat uns dann doch früher spielen lassen. Auf dem 27 Loch Platz spielten wir die 9-Loch Runden Dinos und Alcornoques. Ein bergiger Platz mit super schnellen Grüns und vielen hängenden Fairways. War echt interessant zu spielen.
    Danach ging es noch 18 km weiter Richtung Gibraltar. Direkt vor der Grenze nach Gibraltar gibt es einen großen Parkplatz auf dem wir auch stehen können. Morgen geht es nach Gibraltar
    Read more

  • Day 30

    Gibraltar - GBP/Tunnel/Affen/spezial Tee

    November 4, 2023 in Gibraltar ⋅ 🌬 21 °C

    Es war eine sehr ruhige Nacht, kein Flugverkehr in Gibraltar. Wir schlafen sehr lange, Filterkaffee und ab zu Fuß 10 Uhr zur spanisch-englischen Grenze, es ist sehr windig. Der Himmel, naja leider grau mit kleinen sonnigen Abschnitten. Die Grenzkontrolle reibungslos und easy, nur kurz den Ausweis vorzeigen. Dann nehmen wir den Bus Nr. 5. Wir schlendern durch den kleinen Botanischen Garten und besuchen den kleinen Zoo. Wir kommen durch Zufall am Rock Hotel vorbei und reservieren spontan für 16 Uhr einen afternoon tea (Danke für den Tipp Beate 😊​). Weiter geht’s zur Station der Seilbahn (heute wegen Starkwind geschlossen), wo die Taxis stehen für die Touren auf den Rock. Zu 8. geht’s in einem kleine Van auf den Rock. Erster Stopp ist die Saint Michaels Höhle. Die komplexen Kalksteinformationen werden farblich beleuchtet. Der bestuhlte Raum gilt im "Ernstfall" als Krankenhaus. Hier sitzen draußen schon die ersten Affen herum. Dann geht es weiter zum Felsen und einer Aussichtsplattform, wo es nur so von Affen wimmelt. Es sind schon gewaltige Ausblicke auf Marokko, das Meer, die Schiffe – die hier kostengünstig tanken - und die Stadt am Felsen. Wir sehen die Landebahn vom Flughafen und dahinter die Marina, wo unser WoMo auf spanischer Seite parkt. Wir löhnen unsere Taxigebühr und gehen noch zu den Tunneln, die aus Kriegszwecken seit Jahrhunderten in den Fels gehauen wurden – es sollen 48 km sein. Zuerst zu den Great Siege Tunneln, ein gigantisches Tunnelsystem mit schönen Blicken und vielen Erklärungen. Als nächstes besuchen wir die World War II Tunnel noch größer und natürlich zu Kriegszwecken gedacht. Angeblich sollen im Ernstfall in den Tunnel alle ca. 30.000 Einwohner unter kommen. Wir schlendern zurück in die Stadt und landen auf der Mainstreet, mit zollfreien Geschäften für Spirituosen usw. Der Geruch eines Lokals lockt uns dermaßen an und so landen wir in einem kleinen indischen Lokal. Es war ca. 14:00 wir hatten Hunger. Da wir davon ausgegangen sind das es zur Tea Time nur Kleinigkeiten gibt, hat uns ein super Duft zu einem Inder gelockt. Wir essen vorzüglich indischen Masala mit Chicken und Lamm, dazu Nann Brot mit Knoblauch und Reis. Wir nehmen den Rest mit, denn wir haben ja noch Tea Time. Im Hotel Rock gab es dann die Überraschung: Es war ein komplettes Essen mit Teebeutel Tee (etwas enttäuschend), einen Teller hauchdünn belegter Sandwiches, Scones (süße Brötchen) & Clotted Creme mit Marmelade und einen Teller sehr süße, aber leckere Kuchen. Wir hätten uns den Inder sparen können, stopfen aber so viel wie wir vertragen in uns hinein 😅​😂​😂​ Insgesamt hätten wir uns mehr Stil in so einem schönen Hotel gewünscht, incl. sehr schwachem Service.
    Wir gehen nochmals die Mainstreet entlang, kaufen noch Brandy und Whisky und nehmen den Bus zurück zur Grenze. Wir gehen noch zum Rollfeld des Flughafens, denn mitten auf der Startbahn zu stehen, ist schon ein großartiges Gefühl. Völlig überfressen, aber mit 18900 Schritten auf der Uhr landen wir gegen 18:30 Uhr an unseren WoMo und müssen sofort einen Brandy trinken und verdauen
    Read more

  • Day 30

    Gibraltar - Fotos Teil 2

    November 4, 2023 in Gibraltar ⋅ 🌧 10 °C
  • Day 31

    Störche-Gänsegeier-Surfparadies

    November 5, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachts ging ein heftiger Sturm und dann begann es auch noch zu regnen. Am Morgen scheint aber die Sonne am blauen Himmel. Wir machen unsere üblichen Entleerungen, löhnen 24 € für 2 Nächte und starten 10:10 Uhr bei 20 Grad gen Tarifa. Hajo wählt die erste Strecke bis Algeciras eine schöne Strecke durchs Hinterland. Es ist saftig grün, mit vielen Rinderherden. Und dann sehen wir unendlich viele Störche und Storchennester und auch sehr viele Geier am Himmel. Danach nehmen wir die N-340 und halten am ‚Mirador del Estrecho‘, um den Blick nach Marokko, die Sonne und einen Kaffee zu genießen. Wir erreichen schon gegen 13 Uhr und bei Sonne 21 Grad unseren heutigen Stellplatz in Tarifa, keine 250 m vom riesigen Strand am Atlantik. Wir gehen zum Beach und genießen den herrlich breiten Strand am Atlantik, das Meer-Beach Feeling, die Sonne und den Blick auf Marokko in einer Bar am Strand. Dann gehen wir in Richtung Leuchtturm und kommen an die Grenze, östlich das Mittelmeer und westlich der Atlantik. Noch ein Espresso in einer anderen chilligen Bar am Strand, den entlang am Hafen zum Castillo De Guzman El Bueno, leider schon geschlossen. Dann lassen wir uns durch die engen Gassen der Altstadt treiben, es ist ganz wenig los, trotz Sonntag – wenig Tourismus, eine chillige Atmosphäre. Zurück im WoMo machen wir uns den Rest von unserem indischen Essen warm und köpfen dazu eine gute Flasche Weißwein. Gegen 18 Uhr gehen wir nochmal zum Beach und schauen den vielen Kitesurfern zu und sehen wie sich die Sonne für heute mit einem herrlichem Himmel verabschiedetRead more

  • Day 32

    Sandstrände

    November 6, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir starten den Tag mit einer Dusche im WoMo und es funktioniert super mit dem Gas – WoMo und Duschwasser, top Wärme. Und der vierte Tag ohne Stromanschluß! Unsere heutige Fahrt starten wir bei strahlend blauem Himmel 10:45 Uhr und 19,5 Grad.Wir fahren entlang vieler schöner Strände, saftigen Weiden mit Rindern und Pferden und dichten Pinienwäldern. Wir machen unseren ersten Stopp an einer riesigen Wanderdüne ‚Duna de Bolonia‘ und fahren weiter zum kleinen Örtchen Bolonia mit einem 4 km langen Strand. Wir genießen die Natur bei einem Kaffee und Orangensaft in einer kleinen Bar. Danach fahren weiter an der Küste entlang, über Zaharade los Antunes und Barbate. Machen eine kleine Obst-Joghurt Pause direkt am Strand und kaufen danach beim Aldi ein frisches dunkles knuspriges Brot und eine Panettone.
    Unser letzter Stopp für heute ist Capo Trafalgar. Wir sehen den 34 m hohen Leuchtturm schon von Weitem inmitten von tollen Bade- und Surfstränden, Pinienwäldern und Lagunen. Bekannt ist der Ort durch der Schlacht bei Trafalgar, 21.10.1805. Die französisch-spanische Flotte erlitt vor Trafalgar eine verheerende Niederlage: Die Briten eroberten oder zerstörten 20 feindliche Schiffe, während sie selbst kein einziges Schiff verloren. Wir laufen bis zum Leuchtturm und genießen wieder die herrlichen Blicke auf den Atlantik und die Straße von Gibraltar. Zur Belohnung gönnen wir uns noch chillig ein Bierchen in einer schönen Strandbar. Danach nehmen wir die Schnellstraße um unser Ziel El Puerto de Santa Maria zu erreichen und suchen zuerst unser Lieblingsgeschäft Mercadona, denn wir wollen uns wieder ein Hendl kaufen. Wir erreichen unseren Stellplatz ‚Camping Playa Las Dunas‘ für die nächsten 2 Nächte gegen 18 Uhr. Ich mache das Abendessen und Biggi nutzt die Zeit, um die Duschen aufzusuchen. Mit Heißhunger stürzen wir uns dann über das Hendl, top erwärmt in unserem Omnia Bachofen, dazu ein leckeres dunkles Brot mit feiner Kruste und ein Bierchen.
    Read more

  • Day 33

    Cádiz

    November 7, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Wecker klingelt 7.30 Uhr, im WoMo ist es richtig kühl. Wir gehen zum Hafen von El Puerto de Santa Maria, wegen einer Baustelle verpassen wir um 2 Minuten den Katamaran nach Cadiz. Biggi überredet mich erstmal zu einem Kaffee und siehe da, wir landen direkt in einem Kaffee vor dem Castle of San Marcos. Also besuchen wir das Schloss und überbrücken so die Zeit bis zu unserem Katamaran 11:50 Uhr nach Cadiz. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Im Hafen von Cadiz liegen 3 große Kreuzfahrtschiffe. Wir schlendern über den Plaza de San Juan de Dios und suchen den Treffpunkt für unsere gebuchte Free-Stadtführung auf. Auf dem Platz und in den umliegenden Restaurants wimmelt es nur so von den vielen Kreuzfahrttouristen. Kurz nach 13 Uhr starten wir mit unserem Guide, einem jungen Mann die Tour nur für uns zwei. Unser Guide zeigt uns in reichlich 1,5 Stunden die Sehenswürdigkeiten und erklärt uns die Geschichte von Cadiz. Die Stadt liegt wunderschön von Wasser umgeben und hat viele Strände, viele kleine Gassen und zum Teil schöne Gebäude. Nachdem wir uns von unserem Guide verabschiedet haben, zieht es uns zum Mercado Central, der historischen Markthalle. Wir probieren schwarzen Reis mit Knoblauchsoße und eine Art Meeresfrüchtesalat, dazu Wein und Sangria. Frisch gestärkt gehen wir zur Cathedral von Cadiz, deren Bauzeit über 118 Jahre betrug und die somit verschiedene Baustiele vereint. Wir kehren im Cafe de Ana ein auf Kaffee und süße Teilchen ein. Man fühlt sich hier wie in einem Wohnzimmer. Um noch einen tollen Blick auf die Stadt zu bekommen, gehen wir zum ‚Torre Tavira‘. Er ist mit 45 m der höchste Punkt der Stadt und bietet unglaubliche Blicke auf die Stadt, das Meer und den Hafen mit den Kreuzfahrtschiffen. Dieser Wachturm aus dem 18. Jahrhundert sollte schon damals den Weitblick ermöglichen, um sich nähernde Handelsschiffe oder Piraten zu erblicken. Wir nehmen den Katamaran 19 Uhr und landen kurz vor 20 Uhr in unserem WoMo nach 22250 Schritten.Read more

  • Day 34

    Jerez de la Frontera - Sherry + Brandy

    November 8, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 20 °C

    Unsere Fahrt startet heute 10:25 Uhr bei kühlen 15,5 Grad, aber Sonne nach Jerez de la Frontera. Auf einem alten Fabrikgebäude entdecken wir sehr viele Störche und müssen natürlich zum Fotostopp anhalten. Dann ist unser Ziel die Bodegas ‚Fundador Brandy & Sherry Company‘. Hier wurde der Cherry 1874 durch einen Zufall zum ersten mal erzeugt. Nach einem kurzen Fehlversuch finden wir eine Stellplatz und können an einer Führung mit Tasting 12 Uhr teilnehmen. Es war sehr interessant. Eine große Anlage mit einem botanischen Garten. Die Keller (verdunkelt und der Boden wird 3x am Tag befeuchtet) mit den schwarzen Fässern gefüllt mit Sherry zu sehen und die über 150-jährige Geschichte der Bodegas zu erfahren. Der erst 1974 erbaute neue Keller ähnelt eine Moschee Gewölbe und hier wird die Bewässerung automatisiert gesteuert. Wenn wir richtig zugehört haben, lagern in diesem Keller 14.000 Fässer á 500 Liter gefüllt mit den köstlichen Getränken. Nach 1,5 Stunden beginnt das Tasting. Wir testen exklusive Sherrys (sehr gut eingefüllt für ein Testing), darunter einen 18 Jahre alten, sehr dunklen und süßen Sherry. So auf nüchternen Magen, wir haben ja nur gefrühstückt, zeigt das ordentlich seine Wirkung. Ich kaufe noch einige Fläschchen und wir fahren dann ganz schnell zu unserem Stellplatz in der Nähe eines Einkaufsviertels. Wir machen uns zuerst eine deftige Brotzeit und einen Espresso. Ich döse ein wenig und mache noch Büroarbeiten.​ Dann Bummel wir noch ein wenig durch die Geschäfte des Einkaufszentrums.Read more

  • Day 35

    El Rocio - ein verrücktes Dorf

    November 9, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Biggi steht leicht kränkelnd (ich wars nicht! 😉​) auf und doppt sich mit heißer Zitrone. Wir tanken noch und starten 10:50 Uhr bei, für Biggi, kühlen 18,5 Grad. Unsere Fahrt führt uns durch ein Gebiet mit viel landwirtschaftler Nutzfläche. Ich wähle am liebsten Routen ohne Schnellstraße und Autobahn, also fahren wir komplett durch Sevilla. Erleben eine tolle Prachtstraße mit wunderschönen Gebäuden, wir freuen uns schon auf diese Stadt in ca. 2 Wochen. Hoffentlich ist dann das Wetter besser, wir haben 16 Grad und etwas Nieselregen. Dann ist die Strecke zäh, viele, viele Kreisverkehre und auch noch viele verkehrsberuhigende Hoppel. Wir passieren den Nationalpark ‚Coto de Doñana‘ und landen in El Rocio. Die Stadt ist unglaublich. Sehr, sehr schöne gepflegte weiße Gebäude, super schön anzusehen, nur Sandstraßen. Dazu fast keine Menschen (es leben hier nur 800), die Stadt wirkt wie eine verlassene Westernstadt. El Rocio ist bekannt als Wallfahrtsort, es kommen zu Pfingsten über 1 Million Menschen zur Prozession. Die Kirche ‚Ermita del Rocio‘ ist der Mittelpunkt des Ortes. Wir essen hier leckere Tapas in der Sonne und genießen einfach nur den Augenblick. Unseren Stellplatz für die Nacht finden wir am Atlantik an der Playa Torre de Rio de Oro gegen 17:40 Uhr im Camping Playa Doñana (riesig groß – in der Saison 5000 Urlauber). Die Stellplätze sind angenehm groß. Aber wir haben ja zum Glück keine Saison. Wir gehen zum breiten, menschenleeren Strand und erleben einen traumhaften Sonnenuntergang.Read more

  • Day 36

    Jetz samma in Portugal an der Algarve

    November 10, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir duschen in den sehr großen Sanitäranlagen und ich bereite ein köstliches Spiegelei mit kross gebratenem Schinken und Filterkaffee, da der Strom ausgefallen ist. 11:40 Uhr sind wir abfahrtbereit bei 19 Grad und Sonne. Unsere Route führt uns heute über Huela, Lepe und dann auf die Autobahn nach Portugal. Ohne Stopp fahren wir, bei zum Teil nun Nieselregen, bis nach Luz. Ein anvisierter Stellplatz sagt uns aber nicht zu und so landen wir gegen 17 Uhr (wir haben die Uhr 1 Stunde zurückgestellt) auf dem ‚Orbitur Camping Platz‘ in Sarges. Ab hier geht es wieder in Richtung Heimat. Wir richten uns ein und Biggi kocht weiße Bohnen mit Tomaten. Dazu trinken wir Rotwein. Gegen 18 Uhr wird es leider schon dunkel. Wie üblich machen wir am Abend noch unsere Campingbüroarbeiten. Hoffentlich wird morgen das Wetter sonnigerRead more

  • Day 37

    Sagres - Biggi radlt!!!

    November 11, 2023 in Portugal ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Himmel reist auf, gerade rechtzeitig für unseren Wasch-und Putztag. Bettwäsche, Handtücher – nun alles wieder frisch und das WoMo innen gesäubert und vom feinen Sand befreit. Ich putze das Golfzeug, räume die WoMo Garage auf und suche einen Golfplatz für morgen und buche eine Teetime. Gegen 12 Uhr starten wir mit den Radeln gen Küste. Biggi hat sich tatsächlich überreden lassen - Tschagga 💪​ Es bieten uns fantastische Ausblicke auf die zum Teil 70 m hohe Steilküste. Wir radeln zum ‚Ponta de Sagres', eine alte Festung mit einem Rundweg entlang der Steilküste. Dann geht’s weiter zum Hafen und wir kehren im Restaurant A Taska ein. Wir sitzen in der herrlichen Sonne mit Blick auf die kleine Hafen-Bucht umrahmt von einer Steilküste. Wir genießen ein kühles Bier und sehr edle Tapa’s. Genießen zu 100 % das Hier und Jetzt. Weiter geht’s zum ‚Cabo de São Vicente‘, es bildet gemeinsam mit der ‚Ponta de Sagres‘ die Südwestspitze des europäischen Festlands. Die Algarve endet dort in einer felsigen, bis zu 70 Meter hohen Steilküste mit karger, baumloser Vegetation. Wieder zurück schenken uns unsere Stellplatznachbarn eine große Tüte Bier (Dosen und Flaschen), wir bedanken uns und bieten im Tausch unsere Cantuccini an. 18 Uhr wird es dunkel und es wird richtig stockdunkel. Heute sind wir immerhin ca. 20 km mit dem Radl gefahrenRead more