• A.nja
  • Heike Schulz
juni 2025

Mit dem Radl um den Bodensee

Et 10-dagers eventyr av A.nja & Heike Les mer
  • Reisens start
    9. juni 2025

    Bald geht es los

    7. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Hurra die Pfingstferien sind da. Diesmal geht es entspannt los und ich starte nicht gleich in den Urlaub. Und diesmal sieht der Urlaub auch etwas anders aus. Mit dem Wohnmobil geht es nur bis zum Bodensee. Dann schwingen wir, Heike (ist auch wieder dabei👍) und ich, uns auf unsere E-bikes. Wollten erst spontan los radeln, aber es scheint sehr schwer zu sein, spontan Unterkünfte rund um den Bodenseezu finden. Also wurden die Übernachtungen vor reserviert. Sind gespannt wie abenteuerlich alles wird. Erstmal läute ich aber die Ferien mit einem schönen Abend auf der Gartenschau, die zur Zeit hier bei uns stattfindet, ein. Beatparade. Den ganzen Tag Regenwetter und pünktlich zur Musik kommt die Sonne. Ein schöner Abend mit Familie und Freunden. Heute noch ein Besuch bei meinem Vater und seiner Lebensgefährtin. Kaffeetrinken und danach eine Runde "Mensch ärger dich nicht". Bei einem Gläschen Sekt schmeißen wir uns gegenseitig fleißig raus. Welch ein Spaß. Nun bin ich wieder daheim. Die Fahrradtaschen sind gepackt und verladen. Morgen noch das Fahrrad aufs Wohnmobil. Nachdem mein kleiner Milan( Enkel) den Vormittag noch bei mir verbringt und Heike mit Tochter und Enkelkindern zum Pfingstmarkt herkommen, geht es an den Bodensee.
    Auf in den Urlaub der besonderen Art.
    Les mer

  • Bis zum Bodensee

    9. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 13 °C

    Morgens um 8 Uhr trudelt mein Milan( mein Enkel🥰) ein. Wir frühstücken erstmal gemütlich zusammen. Danach eine Runde " Glibberklatsch" spielen, bevor mein Fahrrad verladen wird. Da trudeln auch schon Heike ,Jeci und Familie ein. Zusammen geht's zum Pfingstmarkt. Karusellfahren und Zuckerwatte für die Kinder. Herrliches Wetter. Im Kurpark gibt es Currywurst, Pommes und ein Radler. Fein. Zurück Zuhause, verpacke ich den Rest, Verabschiedung von Stanley, er muss diesmal leider Zuhause bleiben.😥 Dann rauschen wir an den Bodensee. Dort leckeres Grillen mit Allen. Mit einem Orange- Spritz lassen wir den Abend ausklingen.Les mer

  • Die erste Etappe

    10. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einer ruhigen Nacht gibt es ein gemütliches Frühstück. Dann werden die Fahrräder gepackt und um 9.30 Uhr starten wir unsere Tour um den Bodensee. Zuerst geht es steil bergab nach Ludwigshafen, bei der Post wird noch ein Brief auf die Reise geschickt. Dann weiter zum Campingplatz. Dort wartet Jeci ( Heikes Tochter)mit Kindern. Sie begleiten uns bis nach Bodmann. Am See garnicht sooooo voll, die Sonne lacht, es wird schön warm. Am Fuße des Bodanrücks trennen sich unsere Wege. Nun geht es für uns wieder kräftig rauf. 9,4 . km schlängelt sich die Straße den Berg hinauf. Wollen nicht die Straße fahren, also biegen wir links Richtung Bisonstube ab, nochmal ordentliche Steigung. Aber unsere E- Bikes marschieren locker hoch. Dann geht es oberhalb des Sees Richtung Konstanz. Noch ein kleiner Abstecher um auf den anderen Arm des Bodensees, den Untersee zu schauen. Dort entdecken wir auch die Bisonherde. Über Langenrain, Dettingen und Wallhausen führt unsere Route durch Laubwälder und Wiesen und später am See entlang bis zur Insel Mainau. Auf dem Fahrradparkplatz sind unsere Räder schnell geparkt. Das Gepäck lassen wir einfach drauf, wird schon keiner was mitnehmen. Mit dem Inselshuttle geht es auf die andere Seite der Insel. Dann bummeln wir über über die schöne Blumeninsel. Palmenhaus, Schmetterlingshaus,... Wunderschön, wenn die großen Schmetterlinge im dich Herumflattern. Gegen 16.30 Uhr wollten wir mit dem Shuttle zurück zum Parkplatz, aber Pustekuchen, ab 16 Uhr fährt er nicht mehr. Also zu Fuß zurück zum Festland. Gegen 17 Uhr geht es weiter zur Jugendherberge am Moeriketurm. Unserem Gepäck ist nichts passiert. Super. Einchecken geht ruckzuck. Unser Zimmer im dritten Stock des Turmes. Juhu. Fahrstuhl gibt es leider nicht, also das Gepäck alles zu Fuß hoch. 1 Bett im Sechs-Bett Zimmer ist schon von Brigitte belegt. Sie ist heimatlos und pilgert. Übernachtet auf Bänken, bei anderen Leuten, usw. Sie ist barfuß unterwegs. Noch die Räder parken und laden. Die Garage wird nachts verschlossen. Mmmmm, es duftet hier schon lecker. Wir haben spontan das Abendessen dazugebucht. Es gibt Maultaschen, veg Risotto, Bratlinge, Wedges, Salate, Erdbeerquark und Erdbeeren. Dazu Wasser und Sprudel so viel du magst. Das Ganze für 9€. Pudelsatt drehen wir noch eine Runde um unser Türmchen, bevor wir uns in einer Sitzecke nieder lassen. Vorm Schlafengehen gibt es noch einen Aperol als Betthupfel. Haben noch Zuwachs im Zimmer bekommen Anika ist auch zufuß unterwegs, will 40 Etappen wandern. Sie ist eigentlich im Zelt unterwegs, ist letzte Nacht aber recht naß geworden.
    Wir sind heute 41 km geradelt und knapp 10 km gelaufen. Ein schöner erster Tag war es. Oft
    Les mer

  • DJH am Möriketurm in Konstaz

    10. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 24 °C

    Unserem Gepäck ist nichts passiert. Super. Einchecken geht ruckzuck. Unser Zimmer im dritten Stock des Turmes. Juhu. Fahrstuhl gibt es leider nicht, also das Gepäck alles zu Fuß hoch. 1 Bett im Sechs-Bett Zimmer ist schon von Brigitte belegt. Sie ist heimatlos und pilgert. Übernachtet auf Bänken, bei anderen Leuten, usw. Sie ist barfuß unterwegs. Noch die Räder parken und laden. Die Garage wird nachts verschlossen. Mmmmm, es duftet hier schon lecker. Wir haben spontan das Abendessen dazugebucht. Es gibt Maultaschen, veg Risotto, Bratlinge, Wedges, Salate, Erdbeerquark und Erdbeeren. Dazu Wasser und Sprudel so viel du magst. Das Ganze für 9€. Pudelsatt drehen wir noch eine Runde um unser Türmchen, bevor wir uns in einer Sitzecke nieder lassen. Vorm Schlafengehen gibt es noch einen Aperol als Betthupfel. Haben noch Zuwachs im Zimmer bekommen Anika ist auch zufuß unterwegs, will 40 Etappen wandern. Sie ist eigentlich im Zelt unterwegs, ist letzte Nacht aber recht naß geworden.
    Wir sind heute 41 km geradelt und knapp 10 km gelaufen. Ein schöner erster Tag war es.
    Les mer

  • Die zweite Etappe

    11. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Etwas unruhige Nacht durch unsere Mitbewohnerinnen, aber trotzdem schön geschlafen. Nach reichhaltigem, leckerem Frühstück und Turmbegehung bis auf die 8 Etage ( leider nicht so spektakulär, gibt keine Fenster) werden die Räder wieder beladen und es geht weiter. Die Sonne lacht, einfach Klasse. Wir fahren weiter bis zum Hörnle, dann bis zur Altrheinbrücke und biegen Richtung Radolfzell ab. Die Fahrradstraße, toll angelegt, führt über Wiesen und Felder. Die Sonne brennt. Über die schöne Alleestraße geht es rüber auf die Insel Reichenau. Überall Gewächshäuser, Gemüsebeete und Felder. Der Fahrradweg führt rund um die Insel. Es gibt hier 3 verschiedene Kirchen. Teilweise sehr schön. Zum Mittag kehren wir in die Salatbar ein. Ein großes Salatbuffet. Dazu gibt es eine Frikadelle. Fein. Weiter geht unsere Tour. An einem schönen Badeplatz, der garnichts so einfach zu finden war( alles privat), geht es erstmal Baden. Schöööön. Danach gönnen wir uns noch einen leckeren Eisbecher. Nun geht es wieder runter von der Insel. Knapp eine Stunde später haben wir unser heutiges Ziel das Radhotel am Gleis kurz vor Radolfzell erreicht.Les mer

  • Radhotel am Gleis

    11. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Ein alter umgebauter Bahnhof. Hübsch. Unsere Fahrräder kommen in die Fahrradbox. Dann geht es nochmal an den See zum Baden, sind nur 2 min von hier. Was tun wir jetzt noch??? Wir setzen uns in den Zug, da benutzen wir endlich auch mal unsere Bodenseekarte, die wir immer bei der Übernachtung bekommen, und fahren nach Radolfzell. Bummeln durch die schöne Altstadt, holen uns Döner und Yufka und setzen uns runter ans Wasser. Ergattern gerade noch eine Bank. Dazu gibt es eine Fruchtfrizzante. Ein Klavier auf Rädern wurde mit einem Fahrrad hier an den Strand gestellt. Herrlich sogar Livemusik. Als die Sonne schlafen gegangen ist geht es per Zug zurück zum Hotel. Natürlich schauen wir uns auch noch den Erdbeermond am Strand an. KO geht es schlafen.Les mer

  • Die dritte Etappe

    12. juni, Sveits ⋅ ☀️ 16 °C

    Schõn geschlafen. Heute geht es ohne Frühstück los. Die Sachen sind fix gepackt aufs Fahrrad geladen und ab zum Bäcker. Dort gibt es leckeres Frühstück, bevor es weiter Richtung Stein am Rhein geht. In Radolfzell machen wir noch einen Abstecher auf die Mettnau Halbinsel. Ganz vorne auf dem Spitz steht ein Aussichtsturm. Schöner Rundumblick. Noch kurz ein bisschen shoppen in Radolfzell. Weiter geht es über Moos, Iznang, Gundholzen, Horn, Gaienhofen und Hemmehofen nach Wangen. Bergauf, bergab mit wunderschönen Blicken auf den See. In Wangen machen wir Mittagspause und baden. So schööön , einfach so unterwegs in den See springen zu können. Danach werden in Öhningen nochmal die Trinkwasservorräte aufgefüllt. Über die grüne Grenze geht es in die Schweiz. Kurz danach ist Stein am Rhein erreicht. Puh ist ganz schön warm heute. Fahrräder parken, dann gibt es einen Eisbecher to Go in der Fußgängerzone. Herrlich. Wir bummeln noch durch den wunderschönen Ort und am Wasser entlang. Zu den Sandsteinhöhlen fahren wir nicht mehr, die liegen ganz auf dem Berg. Auf Schweizer Seite geht der Fahrradweg nun direkt am Rhein. 30 min später ist Mammern erreicht. Hurra. Ein Stückchen noch dann gibt es vor dem Berganstieg erstmal ein Gläschen Süßmost von unserem Strohhotel. Lecker. Noch 5 min den Berg hoch, dann stehen wir vorm Hof Rollirain.Les mer

  • Schlafen im Stroh

    12. juni, Sveits ⋅ ☀️ 27 °C

    Ein paar Mädels sind nur daheim. Praktikantinnen ,wie sie sagen. Sie zeigen und unser Scheune, eine kleine Küche und ein Bad mit WC Waschbecken und Dusche. Unser Strohlager ist schnell bezogen. Wolldecke drunter, Schlafsack drauf. Unsere Strohhotel Betreiber tauchen später auch auf, sind aber recht wortkarg. Erkunden den Hof, machen noch einen "Gipfelsturm", ein herrlicher Blick über den Bodensee. Dann duschen, Abendessen und ein Radler im Nachthemd auf dem Hof. Herrlich. Dann geht's ins Strohbett. Die Mücken surren, wir schlüpfen unter unsere Mückengitter. Liege noch ne ganze Weile wach. Weit weg raschelt und knabbert es. Irgendwann schlafe ich drüber ein. Schon bequem so ein Strohbett. Morgens gibt es noch ein Mettbrötchenfrühstück mit Schwalbengeschirr, bevor wir packen und writerradelnLes mer

  • Die vierte Etappe

    13. juni, Sveits ⋅ ☀️ 16 °C

    Um 8.30 Uhr ziehen wir heute weiter. Der Fahrradweg ist auch hier in der Schweiz super ausgeschildert. Viele Radfahrer sind unterwegs, fahren die Tour aber alle anders herum. Durch Felder , Wiesen und Gemüsefeldern schlängelt sich unser Weg sanft dahin. Über Steckborn, Salenstein, Ermatingen und Gottlieben kommen wir wieder über eine grüne Grenze nach Konstanz. Hurra, den Untersee haben wir schon umrundet. Dort gibt es leckeres Frühstück. 6 Teile vom kalten Buffet+ Heißgetränk für 5 €. Super lecker. Noch ein Bummel durch die Stadt. Puh, das wird warm heute. Dann radeln wir weiter Richtung Kreuzlingen. Von dort über Bottighofen, Münsterlingen, Seedorf, Altnau, Güttingen bis nach Kesswil. Badepause und Mittagessen , ein leckeres Fleischkäsweckle, in einem schönen Strandbad. Können hier rausschwimmen bis zu einer Holzplattform. Unterwegs viele Marienkäfer in "Seenot". Die dürfen natürlich alle mit an Land. Danach geht es über Uttwil nach Romanshorn. Ein herrlich angelegter Hafen mit Park und Pusteblumenbrunnen. Unsere heute längste Etappe der Bodenseeumrundung neigt sich dem Ende. Wir haben es geschafft und erreichen unser Strohhotel.Les mer

  • Strohhotel Fraßnacht

    13. juni, Sveits ⋅ ☀️ 30 °C

    Nette Begrüßung durch die Betreiber. Die sind gerade fleißig am Heueinfahren. Trotzdem zeigt sie uns unser Matratzenlager, Aufenthaltsräume und Hof in Ruhe. Das "Strohzimmer" sieht richtig gemütlich aus. Wir entscheiden uns um und gehen doch noch für eine Nacht ins Stroh. Dann gibt es erstmal ein kaltes Getränk im Schatten. Puh, die Sonne brennt. Abladen, Strohbett richten. Nun radeln wir nochmal ohne Gepäck zum Abendessen einkaufen. Heike will ohne Navi fahren, " den Aldi sieht man doch". Pustekuchen, radeln die doppelte Strecke dran vorbei. Vielleicht doch besser mit Navi?!? Aber hier ist ein schöner Park mit vielen Tischen und Bänken. Überall stehen Grills. Klasse. Wir gehen erstmal schwimmen. Wie schön ist so ein kühler See. Dann einkaufen mit Navi. Heute gibt es Nudel- und Kartoffelsalat mit Würstchen und ein Radler. Zum Nachtisch Joghurt. Gemütlich unter Weinreben bei unserem Strohhotel. Später noch ein kleiner Sparziergang zum See. Finden einem großen Steinhaufen. Da dûrfen ein paar mit zum Bemalen. Bei einem Fläschchen Sprizz werden wir noch kreativ, bevor wir KO ins Strohbett fallen. Heute schlafe ich auch ruckzuck ein. Herrlich der Duft von Stroh und Heu. Das Stroh ist herrlich weich. Man sinkt in seine Mulde ein und liegt super bequem..Mücken haben wir auch keine. Eine herrliche Nacht.Gegen 6 Uhr werde ich das erste mal wach. Eine kleine Runde geht noch. Kurz nach Sieben fange ich an den Bericht von Gestern und heute Nacht zu schreiben. Heike schnorchelt noch ne Runde. Um 8 Uhr stehen wir dann langsam auf. Duschen und dann zum Frühstück. Fast alles selbstgemacht. Verschiedene Marmeladen, gesalzene Butter, Milch frisch aus dem Stall, Müsli mit Joghurt und frisches Brot. Lecker. Gestärkt werden die Fahrräder gepackt, dann schauen wir uns noch kurz den Kräutergarten an. Hier steht auch ein Honig/ Bienen- Wabe. Auf der einen Seite wohnen die Bienen, auf der anderen Seite ist alles, um den Honig zu verarbeiten. Interessant.Les mer

  • Die fünfte Etappe

    14. juni, Sveits ⋅ ☁️ 20 °C

    Gegen 10.30 Uhr starten wir zu unserer fünften Etappe. Die Sonne brennt heute kräftig, aber beim Fahren geht es. Schnell sind wir in Arbon. Wollen uns noch das Städtchen anschauen, da entdecken wir einen Flohmarkt. Das ist was für Heike. Auch ich find ein chices Sommerkleidchen für 5€. Weiter geht es am Bodensee entlang. Die Fahrradroute ist Klasse ausgeschildert. An jeder Ecke Wegweiser, teilweise eigene Fahrradwege. Super. In Goldach gibt es Musik. Ein kleines Päuschen, dann geht es weiter. Nun geht es nach Österreich. Hier ist fast nur Schilf. Dann endlich ein schöner Strand. Puh, so warm. Ab ins Wasser. Leider ist das furchtbar warm hier und man muss ewig weit durch Schlamm rauslaufen. Wir paddeln ein bisschen umher, dann gibt es im Schatten Vesper. Heike ist furchtbar warm, also umziehen, dahin wo ein bisschen Wind weht. Sie ist heute irgendwie KO, meint sie. Es fängt an zu Donnern, ist aber noch weit weg. Wir fahren langsam weiter. Wollten eigentlich noch zum Rheindelta, wo der Rhein in den Bodensee mündet. Aber das Gewitter kommt näher. Also lieber doch gleich zum Camping. Muss noch kurz die Navigation ändern, da ist Heike auf und davon. Radelt einfach weiter. Hole sie wieder ein, kurz bevor wir abbiegen müssen. Über einen Wiesenweg geht es rüber auf die andere Staße. Heike schimpft. Ohjeh! 15 min später haben wir unseren Campingplatz erreicht.Les mer

  • Camping Bruggerhorn

    14. juni, Sveits ⋅ ☁️ 31 °C

    Das Tipi wird von dem dortigen Restaurant vermietet. Es steht etwas unglücklich zwischen Tischtennisplatten und Elektrofahrgeschäften für Kinder. Ist gar nicht so groß wie gedacht, reicht aber vollkommen aus. 4 Feldbetten stehen drinne. Super. Nun aber erstmal Baden gehen. Ein schöner kleiner, kalter See, das Bruggerhorn. Herrlich. Noch trocknen in der Sonne, dann geht es zurück zum Tipi. Was machen wir mit Abendessen? Schauen mal hier auf dem Platz. Puh ganz schön teuer. 20€ für eine Pizza. Auf der anderen Seite des Sees soll eine Pizzeria sein. Also auf die Fahrräder und los. Dort angekommen gibt es oben keine Karte. Also fahre ich rum und runter zur Wirtschaft. Ist leider gar keine Pizzeria. Uneinigkeiten , im Endeffekt gibt gar nichts. Heike fährt zurück zum Tipi. Funkstille den Abend lang, sie verkrümmelt sich zeitig ins Bett, ich schreibe noch den Bericht . Es stürmt ordentlich, aber Gewitter kommt keins. Unruhige Nacht, Abend kommen noch einige Leute mit Kindern und palabern. Die Liegen sind auch nicht so der Hit. Morgens gibt es ein kleines Gewitter. Hurra, unser Tipi ist dicht.Danach ist die " dicke Luft" verpufft. Am Himmel und bei uns! Duschen, einpacken und weiter geht's.Les mer

  • Die sechste Etappe

    15. juni, Østerrike ⋅ ☁️ 19 °C

    Wo gibt es Frühstück? Finden Recht schnell ein Café, hurra. Setzten uns natûrlich erstmal an den Stammtisch. Da werden wir " verscheucht" und erwischen gerade noch den letzten Tisch. Heute gibt es was Herzhaftes. Heike ißt einen Strammen Max und ich Rührei mit gebratenen Speck und einem Semmel. Lecker. Nachtisch gibt es auch noch. Ein Stück Käse-Sahne Torte und Himbeer- Mascarpone Torte werden geteilt. Mhhhhhh! Dann geht es um 11.30 Uhr endlich weiter. Zuerst mal wieder hoch zum Bodensee. Es ziehen schon wieder dicke Wolken auf. Trotzdem radeln wir noch vor zum Rheindelta, dort wo der Rhein in den Bodensee fließt. Fast 4 km geht rechts und links ein langer Damm in den Bodensee, Schöner Ausblick ganz vorne am Spitz. Auf dem Rückweg fängt es etwas an zu regnen. Bis wir die Regencapes an haben ist es fast schon wieder vorbei. Die Sonne kommt raus. Der Weg schlängelt sich durch Schilf, über Brücken, Wiesen und an Häusern vorbei . Schnell ist Bregenz erreicht. Auch die Seebühne entdecken wir. Tolle Kulisse. Dieses Jahr wird der Freischütz gespielt. Beeindruckend die riesige Kulisse. Überall Infotafeln, wie das Bühnenbild funktioniert. Ist bestimmt toll, das mal " bespielt" zu sehen. Mal schauen .... Von hier aus sieht man gar nicht mehr das andere Ende des Sees, so groß ist er hier. Die Sonne brennt wieder. Sicher führen und die Schilder bis zu Insel Lindau. Das Navi führt uns zu unserem Hostel "Westküste".Les mer

  • Hostel Westküste

    15. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 26 °C

    Im Hostel angekommen erstmal den Eingang suchen. Die Tür ist auf, drinne ist Niemand. An einer Pinnwand lauter Umschläge mit Namen. Auch mit Anja P. Im Umschlag ist der Zimmerschlüssel und im Zimmer soll ein Zettel mit mehr Infos sein. Also Fahrrad abladen, einchecken. Ein ganz verwinkeltes Gebäude. Über eine steile Treppe geht es hoch in die gemütlich eingerichteten Zimmer. Super. Dann radeln wir nochmal zum Hafen. Wo ist er? Heike meint wieder aufs Festland zurück. Von wegen, der Hafen Lindau ist hier auf der Insel. 6 min entfernt. Super. Ruckzuck sind wir da. Ab in den Biergarten. Dort gibt es ein riesiges, paniertes Schnitzel mit Pommes für mich und ein halbes Hähnchen mit Salat für Heike. Dazu ein feines Radler. Nun wollen wir noch in Ruhe baden gehen. Oh ha, es zieht ein Gewitter auf. Wir baden noch schnell, aber es kommt näher. Schnell umziehen und heim. Plötzlich starker Sturm. Es bläst uns fast von Rad. Staub und Blätter fliegen durch die Luft. Wir schaffen die Strecke diesmal in 3 Minuten und erreichen trocken unser Hostel . Schnell noch die Fahrräder in den Fahrradschuppen, dann geht es schon los. Es gießt und stürmt ordentlich. Wir erkunden das Hostel und die Aufenthaltsräume. Lauter zusammengewürfelte Möbel und Lampen. Aber richtig gemütlich und heimelig. Im Selbstbedienungskühlschrank gibt es kalte Getränke. Man schreibt es einfach auf oder bezahlt direkt ins Kässle. Den Abend verbringen wir mit Steine bemalen und Kartenspielen. Leider taucht niemand vom Hostel auf, also mixen wir uns selber einen Aperol hinter der Bar, probieren Rotwein, usw. Immer mal wieder kommen Mitbewohner, essen etwas oder spielen, Minibilliard oder Tischkicker. Total entspannt und schön. Gegen 23 Uhr geht es in die Heia. Abends noch ein bisschen rumpeln aus dem Nachbarzimmer gehört, dann aber eine ruhige Nacht. Haben super geschlafen bist 7.30 Uhr. Anziehen und runter zum Frühstück. Heute ist der " Herbergsvater" vor Ort und richtet das Frühstücksbuffet. Lecker. Frühstücken in Ruhe. Dann wird gepackt und ausgecheckt. Das Gepäck bleibt noch im Hostel, wir wollen noch in Lindau bummelnLes mer

  • Die Suche mach der Innenstadt von Lindau

    16. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Mit den Fahrrädern geht es über Lindau Insel aufs Festland. Hier gibt es eine Zählstation für Radfahrer. Wir waren heute schon die Nr 600 und 601. Als wir Richtung Innenstadt, dachten wir, abbiegen begegnet uns ein anderer Fahrradfahrer. Er erzählt uns, das es in Lindau eigentlich gar keine Innenstadt gibt, sondern nur Industrie. Die eigentliche Innenstadt ist auf der Insel. Aha, also zurück zur Insel Lindau. Fahrrad parken und zu Fuß die Stadt erkunden. Unterwegs gibt es natürlich ein Eis auf die Hand. Auch den Leuchtturm müssen wir noch besteigen. 139 Stufen führen uns nach oben. Von dort ein toller Blick auf den See und Lindau. Erst gegen 13 Uhr sind wir wieder zurück im Hostel. Nun aber schnell aufladen und weiter.Les mer

  • Die siebte Etappe

    16. juni, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Erst gegen 13.30 Uhr starten wir zu unserer heutigen Etappe. Viele Fahrradfahren sind hier auf der deutschen Seite unterwegs. Der Fahrradweg führt oft über öffentliche Straßen, teilweise neben der Hauptstraße. Über Wasserburg, Nonnenhorn und Kressborn kommen wir nach Turnau. Ein Biergarten direkt am Fahrradweg. Welch ein Zufall. Hier gibt es Mittagessen. Riesencurrywurst mit Weckle und natürlich ein Radler. Mhhh, das schmeckt! Dann geht es über Langenargen nach Eriskirch bis nach Friedrichshafen. Bummeln über die Seepromenade. Ich steige noch auf den 22 m hohen Moleturm . Über 117 Treppen geht es hinauf. Man merkt sogar, dass er leicht schwankt. Ein toller Ausblick von oben auf Friedrichshafen und den Bodensee. Heike wartet unten. Noch kurz Abendessen kaufen, dann geht es weiter über Fischbach und Immenstaad nach Hagnau. Hier führt der Fahrradweg schön am See und durch Obst und Weinplantagen. So ist das schön. In Hagnau gibt es am See auf der Kaimauer einen Spritzkuchen und eine Latte Macchiato. Baden wollen wir heute beide nicht. Es ist zwar schön war, aber der Wind ein wenig kühl . Heute morgen war es dick bewölkt, aber der Nachmittag total sonnig. Herrlich. Jetzt geht es noch ein Stück am See entlang. Die erste Abfahrt nach Stetten will Heike noch nicht nehmen. Also weiter bis das Ortsschild Meersburg kommt. Ohjeh, das war zu weit. Also rauf auf den Berg und 1,5 km zurück. Aber so hatten wir noch ein paar herrliche Blicke auf einen Großteil des Bodensees. Überall da waren wir schon!!! Dann ist Stetten erreicht. Schnell finden wir den " Rebstock" unser heutiges Nachtquartier. Puh, war heute eine lange Etappe( 50,6 km + 6,9 km Stadtbummel) und dadurch das wir den Vormittag in Lindau " verbummelt" haben, waren wir erst kurz vor 20 Uhr im Hotel. Aber.... es war ein toller Tag!!!!Les mer

  • Gasthaus Rebstock

    16. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser Zimmer liegt im ersten Stock. Die E- Bikes haben eine eigene Garage mit Stromanschluss. Super. Das Gepäck ist schnell oben. Ein chices Zimmer mit Balkon nach hinten hinaus. Super. Hinterm Gasthof gibt es einen Biergarten. Da spielt doch Musik?!? Da müssen wir doch mal schauen. Der hinsige Narrenverein hat ein Fest mit Blaskapelle. Auch wir sind willkommen und trinken ein Radler bei Musik. Danach geht's zurück in den Gasthof. Auf unserem Balkon gibt es Mettbrötchen und Waldfrucht- Bowle. Gegen 23 Uhr geht es KO ins Bett. Schlafen herrlich. Um 7.30 Uhr langsam Wachwerden, richten und ab zum Frühstück. Buffet richtig lecker . Hier gibt es mal Wurst zum Frühstück und Rührei mit Speck. Richtig fein. Dann geht es ans Packen. Gegen 10.30 Uhr geht es los zu unserer letzte Etappe.Les mer

  • Unsere letzte Etappe

    17. juni, Tyskland ⋅ ☀️ 15 °C

    Ein kleines Stück über die Straße, da sind wir schon in Meersburg. Fahrräder Parken und wir bummeln gemütlich durchs schöne Örtchen. Natürlich gibt es ein Eis. Heute ist es ganz schön warm, die Sonne lacht. Danach geht es unten am See entlang bis nach Uhldingen. Vor dem Pfahlbauten gehen wir erstmal Baden. Ui, der See ist hier aber ordentlich frisch, aber bei der Wärme genau richtig. Weiter geht es , vorbei an dem auf dem Berg trohnenden Kloster Birnau, durch Überlingen nach Sipplingen. Jetzt gibt es was zu essen. In der Pizzeria direkt am See lassen wir es uns schmecken. Klar, es gibt auch ein Radler. Frisch gestärkt geht es nun auf dem letzten Stück nach Bonndorf steil nach oben. Noch ein "Jubelfoto" auf halber Höhe. Gut das wir unsere E- Bikes haben. Um 18.10 Uhr kommen wir bei Heike an. Oh, wie schön!!! Jeci hat uns eine "Zieleifahrt" aufgebaut. Mit Luftballons, Ziellinie Begrüßungsgetränk und Pokal. Wie lieb !!! Und im Kühlschrank steht noch ein leckeres Erdbeer- Tiramisu ,dass sie uns gemacht hat. Den lassen wir uns später draußen auf der Terrasse mit allen zusammen schmecken. Dazu gibt es einen Aperol- Sprizz auf unsere Geschäfte Tour um den Bodensee.
    8 Tage waren wir unterwegs, haben insgesamt 361,5 km mit dem Rad zurückgelegt. Das Wetter war einfach traumhaft. Wir hatten 2 Gewitter, jeweils schon in unserer sichern Unterkunft und ein Mal leichter, kurzer Regen. Ansonsten viel, viel Sonne. Wir haben unheimlich viel schöne Landschaften gesehen, interessante manchmal auch sehr außergewöhnliche Menschen getroffen. Die Fahrradwege um den Bodensee sind super ausgeschildert und alles leicht zu finden. Unsere Unterkünfte waren bunt zusammengemischt und jedes hatte irgendwo seinen eigenen Charme. Mir persönlich hat die Zeit in der Schweiz am Besten gefallen. Dort scheinen die Uhren langsamer zu laufen. Die Menschen sind entspannt und meist aufgeschlossen. Die Fahrradwege laufen dort durch wunderschöne Natur und fast die ganze Zeit direkt am See entlang.
    Es war eine tolle Erfahrung mit nur 3 Satteltaschen 8 Tage mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Und als wir gestern von oben auf den Bodensee blickten, waren wir glücklich und stolz, dass geschafft zu haben !!!
    Les mer

    Reisens slutt
    18. juni 2025