Eine ca. 6 stündige Tageswanderung durch die nördliche Eifel entlang dem Belgenbach- und des mittleren Rurtals bis Monschau. Viel Natur und Wildnis mit etwas "Abenteuer" begleitet einem während der etwas 22 km langen Tour. Read more
  • vAUwE

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Bus, Hiking, Home, Nature, Sightseeing, Tours
  • 18kilometers traveled
Means of transport
  • Hiking18kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 6footprints
  • 1days
  • 59photos
  • 71likes
  • Aachener Bahnhof "Rothe Erde"
    ImgenbroichBelgenbach: Erste Bachüberquerung... nicht die Letzte für heute 😅.

    Eifel: Imgenbroich - Anreise / Start

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Anreise in die Nordeifel aus den städtischen Ballungsräumen wie Köln, kann man prima mit den "Öffentlichen" machen. Das CO2-Karma dankt es allen 👍.
    Zuerst geht es per Bahn in ca. 50 min vom Kölner Hauptbahnhof zum Aachener Bahnhof "Rothe Erde". Der Schnellbus SB66 in Richtung Monschau fährt keine 50 m vom Bahnhof "Rothe Erde" entfernt ab. Jedoch am Wochenende nur im Stundentakt 😔. Da ist sicherlich Luft nach oben. Von Mo. - Fr. wird die Verbindung im 30 Minuten Takt unterhalten.
    Der Bus ist proppenvoll - ich bin spät dran! Die meisten sind mit Rucksack ausgerüstet und wollen in die Eifel! Für mich fällt für die 45 min Fahrt nur ein Stehplatz ab 😩 - zum Glück ist der Bus klimatisiert. Kurz nach 12 Uhr bin ich endlich am Bushof von Imgenbroich. Bis zur Kirche sind es knapp 10 Minuten an der Durchgangsstraße entlang. Eine Menge Motorradfahrer knattern an mir vorbei. Am der Kirche geht's dann links rein in ruhigere Gefilte. Die Wiesen strotzen im grellsten Grün - die Regenfälle der vergangenen Wochen haben sicherlich daran beigetragen. Von Dürre in diesem Frühling noch keine Spur.
    Nach einer Viertel Stunde geht es dann endlich in den Wald über schmale Pfade in Richtung Belgenbach.
    Kurz danach reibt man sich die Augen. Eine frisch abgeholzte Lichtung tut sich auf, als ob "Kyrill" vor kurzem gewütet hätte. Eine Schautafel klärt jedoch auf, das man der heimischen Flora und Fauna wieder mehr Platz bieten möchte. Deshalb wurden großflächig Kiefern gefällt. In 20 - 30 Jahren wird man dann sehen, was daraus geworden ist.
    Mehr Infos gibt es hier:
    https://life-patchesandcorridors.de/gebiet.html
    Unten am Belgenbach angekommen, geht es über die Brücke weiter......
    Read more

  • Belgenbach
    Belgenbacher MühleAlsdorfer Kreuz

    Eifel: Belgenbachtal - Alsdorfer Kreuz

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Kurz nach dem Wiederaufforstungs-Projekt geht es über den Belgenbach und man folgt dem Bachlauf in Richtung Belgenbacher Mühle. Tolle Landschaft und Natur, die immer öfter sich selbst überlassen wird.
    Nach ca. 4,5 km erreicht man das "Alsdorfer Bergmannskreuz", welches an das Grubenunglück von 1930 erinnert. 271 Bergleute verloren damals ihr Leben. Unbekannte, vermutlich Bergleute und Wanderfreunde, stellten hier auf einem Felsen über dem Belgenbach ein Kreuz für ihre hinterbliebenen Kameraden auf.
    Außerdem ein schöner Rastplatz für eine Mittagspause.
    Read more

  • Der Weg ist nicht mehr zu erkennen.... einfach über Stock und Stein 😅

    Eifel: Belgenbach -> Rur

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Alsdorfer Bergmannskreuz folgt man dem Belgenbach leicht bergab durch schönen, grünen Wald. Nach ca. 1 km erreicht man den Zusammenfluss mit der Rur (Rur ohne h 🫣). Ein großes Parkplatz wartet da auf Wochenend-Ausflügler, die aber noch aus bleiben 👏. Viele sind wahrscheinlich noch mit Einkäufen und der Gartenpflege beschäftigt. In den 90 min ist mir noch kein Wanderer begegnet.
    Ich mache einen kleinen Abstecher rurabwärts in Richtung Uhusley/Stolzenley. Der Weg führt direkt an der Rur entlang. Es gibt sogar einen Badeplatz für Hunde 😅. Danach wird es etwas abenteuerlich. Der Weg wird sehr schmal und muss z.T. auf allen Vieren bewältigt werden. Bäume liegen kreuz und quer, aber toller Weg.
    Read more

  • Stolzenley
    StolzenleyStolzenleyAuf dem EifelsteigCafé-Bistro GrünentalHubi's EicheAussichtspunkt ohne Namen ... mit wenig Aussicht 😅

    Eifel: Rurtal - Uhusley / Stolzenley

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Ufer der Rur geht es hoch auf ca. 60 m zum Felssporn "Uhusley" und "Stolzenley". Ley ist im übrigen ein altes Wort für Fels oder Klippe. Einer der wohl berühmtesten Felsen in Deutschland, der diesen Namen trägt, ist die "Loreley".
    Ersterer hat seinen Namen von den Uhus, die hier nisten sollen. Der Zugang zum Uhusley ist im Augenblick gesperrt - Biotopenschutz! Dafür ist aber der noch etwas höher gelegene "Stolzenley" frei zugänglich. Tolle Stelle mit viel Moos!
    Zurück zum Zusammenfluss von Belgenbach und Rur geht es über den bekannten, ca. 300 km langen Eifelsteig (der in 15 Etappen eingeteilt ist). Es kommen mir hier einige Wanderer mit schwerem Gepäck entgegen. Was die Leute alles mit sich rum schleppen 😅🫣.
    Am Parkplatz überquere ich die Rur und biege rechts ein. Es geht jetzt ruraufwärts weiter in Richtung Monschau. Das Café-Bistro Grünental lasse ich rechts liegen.
    Der Weg führt wieder bergauf, man passiert wieder einen kleinen Bach und "Hubi's Eiche" (?🤷). Ein kleinen Schlenker führt mich zu einem tollen Aussichtspunkt ohne Namen, ca. 60 m über der Rur.
    Knapp 10 km sind nun erwandert - nach etwa 2,5 Stunden.
    Read more

  • Die RurKluckbachüberquerungErster Blick auf MonschauAussichtspunkt über MonschauMonschau vom Aussichtspunkt

    Eifel: Rurtal - Monschau

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Vom letzten Aussichtspunkt ohne Namen verläuft der mehr oder weniger breite Trampelpfad wieder bergab, bis man auf Augenhöhe mit der Rur ist. Bis zum Kluckbach ist der Weg sehr abwechslungsreich. Viel Dickicht, umgestürzte Bäume, viel Moos. Toll!
    Nach dem Überqueren des Kluckbaches, direkt an der Rur, geht es steil bergauf. Ein Förster meinte,es handelt sich hier eigentlich um eine steile Abkürzung und wünscht mir viel Glück. Der letzte Teil ist wirklich beachtlich! Danach geht's mehrmals rauf und runter, bis man die Kläranlage von Monschau, auf Höhe der Rur, erreicht hat.
    Und was soll ich sagen, kurz danach geht's wieder 80 m hoch, bis man die Stadt Monschau unter sich vorfindet. Dann wieder runter in die Stadt, damit man auch gleich wieder hoch kann, zu ein schönen Aussichtspunkt über die alte Tuchmacher-Stadt Monschau 🫣.

    So, 15 km habe ich nun auf dem Tacho! Kleines Päuschen!
    Read more

  • Eifel: Monschau - Imgenbroich

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Vom Aussichtspunkt Monschau verläuft mein Weg in Richtung Menzerath, immer parallel zum "Höhenweg" flussabwärts, jedoch am Waldrand entlang. Es gibt noch zwei Bachüberquerungen und zwei schöne Felssporne. Die Aussicht ist jedoch bescheiden, wegen dem vielen Gehölz, das den Blick versperrt 😅.
    Bis ich auf Höhe von Imgenbroich bin, geht es wieder auf und ab, dann erreiche ich die ersten Wiesen kurz vor dem Ort. Um 18 Uhr bin ich wieder am Bushof von Imgenbroich und 2 min später kommt der Bus, der wiederum nur stündlich fährt. Das nenne ich mal ne Punktlandung 👏.
    Bis Aachen wird es wieder eine Fahrt im stehen. Drei Kinderwagen sind mit von der Partie - einer sogar als Zwillingswagen 🫢. Von den genervten Eltern und Kinder muss ich nicht sprechen. Der Bus ist noch voller, als bei der Hinfahrt! In Aachen-Brand mache ich einen Zwischenstopp bei "Ma's Monkies", ein kleiner aber feiner "Vietnamese". Bombe!
    Dann geht es unspektakulär weiter in Richtung Heimat - auf dem selben Weg, wie hin 🙋🏻‍♂️.
    Schön war's! Bin jetzt aber etwas geplättet.

    -----------
    Streckenlänge ......... 22 km
    Höhenmeter.............. +/- 520 m (hoch & runter)
    Zeit gesamt ................5 h 50 min
    Zeit in Bewegung.... 5 h 25 min
    Read more