Südamerika

agosto – diciembre 2014
  • T. K.
August - Dezember 2014 Leer más
  • T. K.

Lista de países

  • Brasil Brasil
  • Uruguay Uruguay
  • Argentina Argentina
  • Chile Chile
  • Bolivia Bolivia
  • Perú Perú
  • Ecuador Ecuador
  • Mostrar todo (9)
Categorías
Ninguna
  • 25,6kkilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Vuelo14,8kkilómetros
  • Caminando-kilómetros
  • Senderismo, caminata-kilómetros
  • Bicicleta-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Carro, auto-kilómetros
  • Tren-kilómetros
  • Bus-kilómetros
  • Campero-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Lancha-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Ferry-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 91huellas
  • 115días
  • 180fotos
  • 22Me gusta
  • San Pedro de Atacama

    1 de noviembre de 2014, Chile ⋅ ☀️ 32 °C

    4.00 Uhr, arschkalt, irgendwo im nirgendwo: der Wecker klingelt. Dafür gab es Pancakes zum Frühstück ;)

    Mal wieder verbrachten wir also Zeit im Jeep und fuhren durch unbeschreiblich schöne Landschaft.

    An der Grenze hieß es dann mal wieder Abschied nehmen und wir wurden in einen Bus nach Chile verfrachtet. Wo in Bolivien noch ein Feldweg zur Hütte am Grenzübergang führte, war es in Chile das komplette Gegenteil. Hier gab es tatsächlich eine ausgebaute Straße und am Grenzposten wurde neben dem Passport das komplette Gepäck überprüft.

    In San Pedro angekommen dann gleich die nächste Überraschung: statt kleinstädtische Einöde mitten in der Wüste ein wirklich schöner - wenn auch leicht touristischer - süßer Ort. Hier wären wir gerne länger geblieben, aber die Zeit rennt ja.. Wobei wir tatsächlich fast hätten hier bleiben müssen. Wegen eines langes Wochenende waren fast alle Busse bereit ausgebucht. Irgendwie haben wir dann doch zwei Tickets für morgen ergattern können, dafür musste aber die Tour zum Sonnenuntergang ausfallen.

    Als Ersatz wollten wir Sterne gucken gehen, allerdings waren wir dann hierfür auch zu spät. Durch private Verknüpfungen hat uns der Typ vom Hostel aber doch noch eine Tour verschafft, die gestern praktisch neu gestartet wurde. Gleich geht's los für die Versuchskaninchen!!
    Leer más

  • Zusammenfassung Bolivien

    2 de noviembre de 2014, Chile ⋅ ☀️ 31 °C

    Bolivien. Alles was ich über das Land wusste, war das es das günstigste der Reise ist und dass ich daher besonders lange dort bleiben möchte.

    Letztendlich war es dann nicht länger als in Peru und Ecuador, aber teurer. Jap, da lief iegendwas gewaltig schief ;) Die supergünstigen Preise verleiteten dann doch mehr zum auswärts essen und auch der Flug in den Dschungel war nicht gerade ein Schnäppchen.

    Dennoch war Bolivien an sich und insbesondere der Dschungel mein persönliches Highlight der Reise (bisher). Wer oder was ist eigentlich Machu Picchu?

    Ein Land, das so arm ist, aber die Menschen so glücklich sind. Wo es unheimlich beeindruckende unberührte Natur gibt und wenig touristische Infrastruktur. Ein Land, das seine Traditionen wahrt. Einfach großartig!
    Leer más

  • Sterne schauen

    2 de noviembre de 2014, Chile ⋅ ☀️ 31 °C

    Mit einer südamerikanischen viertel Stunde Verspätung wurden wir zusammen mit einem Schweizer und einer größeren Gruppe Chilenen ein bisschen außerhalb gebracht. Zunächst wurde was zur Geschichte von San Pedro erzählt und dann gab es erst mal heiße Schokolade für alle.

    Schließlich ging es dann los. Mit einem Laserpointer zeigte uns der Guide durch das Teleskop verschiedene Sternbilder der Südhalbkugel. Bzw. wir konnten uns besondere selber anschauen. Natürlich habe ich schon vergessen, was alles dabei war ;)

    Der Höhepunkt war allerdings der Mond. Das Bild wollte ich euch nicht vorenthalten :)
    Leer más

  • Valparaíso

    3 de noviembre de 2014, Chile ⋅ 🌙 15 °C

    Nach 25 Stunden Busfahrt, die sich anfühlten wie acht, hatten wir ein Drittel von Chile zurückgelegt. Da es hauptsächlich durch die Wüste ging, waren wir ganz dankbar für die vielen Filme. Bzw. ich war dankbar, denn sie waren auf Spanisch ;)

    Gestern Abend waren wir also im Hostel und stellten uns auf die chilenische Preise ein: wir kochten. Ob es der Wein war oder die lange Busfahrt - ich war dann doch früh müde.

    Heute morgen machten wir dann die Free Walking Tour durch Valparaíso. Eine ehemalige (vor Bau des Panamakanals) sehr reiche Hafenstadt, die einfach nur cool ist. Viele kunterbunte Häuser auf vielen steilen Hügeln mit vielen kreativen Ecken direkt am Meer. Besser geht kaum. Dazu noch eine der besten Eisdielen der Welt, Sonnenschein aber nicht zu heiß und ein cooles Hostel mit coolen Leuten. Wie soll man das noch toppen?
    Leer más

  • Andenüberquerung

    5 de noviembre de 2014, Chile ⋅ ☀️ 7 °C

    Nach ein paar schönen Tagen in Chile wartete schon das nächste Land auf uns: Argentinien. Hier wollten wir uns die bekannte Weinregion um Mendoza herum nicht entgehen lassen. Und die Fahrt über die Anden natürlich auch nicht.

    Zunächst ging es die Serpentinen hinauf, dann mussten mal wieder Grenzformalitäten erledigt werden und dann ging es durch wunderschöne Landschaft weiter nach Mendoza.
    Leer más

  • Mendoza

    7 de noviembre de 2014, Argentina ⋅ ☀️ 30 °C

    Wie gesagt ist Mendoza DIE Weinregion im Weinland Argentinien. Was haben wir also als erstes getan? Genau, eine Weintour :) Mit dem Fahrrad ging es von Weinerei zu Weinerei bei schönstem Sonnenschein und 30°. Vor der herrlichen Bergkulisse eine wirklich schöne Tour!

    Den zweiten Tag haben wir dann genutzt um unseren Rucksack wieder zu befüllen. Das ein oder andere Teil, was in den letzten Wochen leer bzw. verloren gegangen war, sollte ersetzt werden. Auch wenn uns die Jungs im Hostel alle ausgelacht haben, weil wir shoppen gehen wollten - in Mendoza war das schlichtweg das erste Mal seit Lima wieder möglich und eben auch nötig. Die Shoppingtour war eh nur von kurzer Dauer, da von 13.00 bis 18.00 Uhr Siesta ist und abends unser Bus ging. Apropos Siesta - kein Wunder, dass die argentinische Wirtschaft so kränkelt und die inoffiziellen Dollarkurse so hoch sind. Gut für uns, denn hatten uns in weiser Voraussicht mit Dollar eingedeckt.

    Auf jeden Fall haben wir dann die Siesta und die leeren Straßen genutzt um endlich ein paar Geocaches zu finden. Auch das war das erste Mal seit Beginn der Reise möglich und Ulli versteht langsam auch, dass es Spaß machen kann. Ganz nebenbei haben wir dann auch noch was von Mendoza gesehen.
    Leer más

  • Bariloche

    9 de noviembre de 2014, Argentina ⋅ 🌙 13 °C

    Mein Mitbewohner Sascha hat gesagt wir müssen nach Bariloche. Also waren wir da und wie immer hatte er Recht ;)

    Eine ehemalige Schweizer/Deutsche Kolonie, die zwar viel Charme als touristisches Ski Resort verloren hat, aber dennoch ein kleines süßes Städtchen ist. Zwischen schneebedeckten Gipfeln direkt an einem wunderschönen See gelegen, zählt Bariloche zu den Urlaubsorten der Argentinier. Verständlich.

    Wir erkundeten die Umgebung auf dem bekannten "circuito chico" mit dem Fahrrad. Dieser Rundweg führt an verschiedenen Seeen vorbei und auf der Karte sah auch alles ganz flach aus. Pustekuchen! Hoch und runter ging es, nicht mal ein Stück flach. Die 36 km meisterten wir dann in sechs Stunden zusammen mit der Französin Nathalie - mit der einer oder anderen Pause um die wunderschöne Landschaft aufzunehmen. Ein toller Tag!

    Abends hieß es dann endlich mal die verbleibenden Wochen zu planen. Dies hatten wir leider bisher versäumt und die Busgesellschaften in Patagonien machten uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Ausgebucht, keine Verbindungen oder erst am Mitte/Ende November verfügbar. Immerhin hatten die meisten eine Internetseite und wir hatten diese Info bereits bevor wir zum Busterminal fuhren. Verzweifelt und müde von der anstrengenden Tour wollten wir gerade ins Bett als Nathalie mal wieder was von El Bolson (ihrem nächsten Ziel) erzählte. Ein kleines Hippiedorf in der Nähe von Bariloche, das aber tatsächlich eine Verbindung zu unserem nächsten Ziel El Chalten hat. Damit stand das nächste Ziel fest :)
    Leer más

  • El Bolson

    11 de noviembre de 2014, Argentina ⋅ 🌙 13 °C

    Wie gesagt sind wir nur durch Zufall hier gelandet. Und dann hatte auch noch die Touristeninformation ausgerechnet zu. Ein Hostel haben wir dennoch gefunden. Halbe Baustelle und nur ein weiterer Gast - warum auch immer trotzdem eines der gemütlichsten.

    Und am Feldweg, wo das Hostel war, hing auch noch ein Schild "Aussichtspunkt 2 km". Was besseres hatten wir eh nicht zu tun und oben lag auch noch ein Cache. Bei mal wieder strahlendem Sonnenschein eine perfekte Nachmittagsbeschäftigung :)

    Abends wollten wir uns dann noch mit einem Steak belohnen. Ich meine, wir sind schon seit fünf Tagen in Argentinien! Das empfohlene Restaurant hatte auch zu und so entschieden wir uns für das nächstbeste. Hier gab es bestimmt nicht das Beste, aber mit Abstand das Beste, was ich je gegessen habe. Mir läuft immer noch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur dran denke...
    Leer más

  • El Chaltén

    13 de noviembre de 2014, Argentina ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem kurzem Zwischenstopp in El Bolson erreichten wir also das eigentliche Ziel: die Trekkinghauptstadt Argentiniens El Chaltén. Und zwar bei Sonnenschein und blauem Himmel.

    Zunächst erkundigten wir uns in der Touristeninformation nach den möglichen Wanderwegen und entschieden spontan einen der kürzeren sofort in Angriff zu nehmen. So kam es dann auch, dass das voll ausgestattete Abenteuervolk uns in unseren Turnschuhen bzw. Flipflops und Handtasche bzw. Jutebeutel ein wenig belächelte ;) Passiert. Den Weg zu den beiden Aussichtspunkten meisterten wir dann ohne Probleme und bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf das wunderbare Patagonien.

    Den zweiten Tag sollte es dann zum bekannten Aussichtspunkt "los tres" gehen. Der Argentinier im Hostel von El Bolson meinte noch, es sei der schönste Wanderweg, den er je gelaufen sei. Uns blieb er allerdings wegen zu starkem Wind und Wolken verwehrt. Nach ein paar Stunden des Hoffen und Bangens im Hostel, machten wir uns schließlich doch noch auf den Weg. Allerdings peilten wir die Lagune Torre an, da sie auch bei schlechtem Wetter gut möglich sei. Wir waren wohl nicht die einzigen, die diese Info bekommen hatten. An dieser Stelle will ich mir gar nicht vorstellen, was in der Hochsaison ab Dezember in El Chaltén und den Wegen herum los ist..

    Auf jeden Fall ging es also los. Die ersten Meter mussten wir extrem mit dem Wind kämpfen, aber der Rest des Weges war durch Berge geschützt und gut laufbar. Nach etwa 10 km kamen wir an der Lagune an und konnten einen kurzen Blick auf den Gletscher erhaschen bevor wir uns in einer Steinmauer vor dem extremen Wind schützten. Die kleinen Kieselsteine wurden praktisch zu Geschossen. Auf dem Rückweg kam dann sogar noch die Sonne heraus und lies die Landschaft erstrahlen. Eine kleine Entschädigung :)
    Leer más

  • El Calafate \ Perito Moreno Gletscher

    15 de noviembre de 2014, Argentina ⋅ ⛅ 17 °C

    Nicht weit entfernt von El Chaltén befindet sich El Calafate - ja, auch wir kommen mit den Namen ab und zu durcheinander. El Calafate scheint mehr das Kitzbühel von Argentinien zu sein, bzw. das Publikum ähnelt dem in Bariloche. Wir waren hier gelandet um den einzigen Gletscher der Welt zu sein, der noch wächst.

    Dazu fuhren wir dem Bus etwa 80 km zum Gletscher und hatten Zeit für den Rundweg bevor uns der Bus zur Anlegestelle von den Booten brachte. Damit kamen wir dann noch näher an den Gletscher ran. Sehr beeindruckend!
    Leer más