• naturweltenbummler
junio 2018

Korsika-Sardinien Juni 2018

Unser erster Urlaub auf den beiden Mittelmeerinseln und der letzte für unseren Kastenwagen "Poldi". Nach eineinhalb Wochen hat unsere Reise ein abruptes Ende durch eine sardische Autofahrerin genommen .... Leer más
  • Inicio del viaje
    17 de junio de 2018

    Auf geht's!

    17 de junio de 2018, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

    Von unserer Heimat aus ging es erstmal nach Genua und dort auf die Suche nach dem Abfahrtsterminal am Hafen. Nach einiger Sucherei haben wir unser WoMo dort abgestellt und die Innenstadt von Genua besichtigt.
    Nachdem wir, von den Italienern etwas hektisch, eingecheckt wurden machten wir es uns auf der Fähre und in unserer kleinen Kabine gemütlich.
    Abfahrt: 21:00 Uhr - Ankunft am nächsten Tag gegen 07:00 Uhr.
    Wir freuen uns schon auf gute 3 Wochen Korsika und Sardinien
    Leer más

  • Angekommen

    18 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Fähre legte pünktlich im Hafen von Bastia an und das große Ausschiffen konnte beginnen. Bis wir endlich aus dem Hafen fahren konnten sollte es noch eine ganze Weile dauern, aber wir hatten ja Zeit!
    Nachdem wir Bastia hinter uns gelassen hatten machten wir uns auf schmalen und kurvenreichen Straßen durchs Landesinnere auf zur Westküste. Das heutige Ziel war die Stadt Calvi.
    Die Landschaft auf Korsika hat uns gleich in ihren Bann gezogen und mitten im Nirgendwo haben wir auch eine sehr schöne Weinkellerei gefunden, die uns ausgezeichneten korsischen Wein verkauft haben. So kann Urlaub beginnen!
    Leer más

  • Calvi

    18 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 25 °C

    In Calvi angekommen, haben wir uns um einen Campingplatz umgesehen. So richtig autark sind wir ja noch nicht, da wir kein Solar am Dach und nur eine Aufbaubatterie haben... Der Campingplatz "La Pinède" ist sehr nett und man kann sowohl den Strand als auch die kleine Stadt Calvi fußläufig erreichen.
    Nachdem wir uns einen netten Schattenplatz ausgesucht hatten, machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Hier gibt es doch einiges zu besichtigen: Innenstadt mit ihren schmalen Gässchen und netten Restaurants und Geschäften und die Zitadelle von Calvi, von der man einen super Ausblick hat.
    Für unser Abendessen haben wir hier einmalig guten Käse, Schinken und Antipasti erstanden ...
    Leer más

  • Erste Mountainbike-Tour auf Korsika

    19 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 28 °C

    Die als mittelschwere Tour beschriebene Strecke stellte sich teilweise als extrem schwierig heraus, da die sandigen steilen Stellen tief ausgewaschene Rillen hatten. Der Ausblick hat sich aber definitiv gelohnt! :)
    Am Abend wurde dann gegrillt und unsere Anstrengung über die Berge mit einem guten Wein belohnt!
    Leer más

  • Natur PUR und schmale Straßen

    20 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Fahrt über die schmale Küstenstraße war schon einmalig aber die Landschaft hier hat schon was! Die Pflanzen auf der Insel haben einen eigenen Duft.
    Nachdem wir uns auf der Küstenstraße bis Porto gekämpft hatten sind wir ins Landesinnere abgebogen und sind bis zum Forêt de Aitone gefahren. Die Räder wurden ausgepackt und wir radelten durch den duftenden Wald - einfach geil!
    Nach der ausgiebigen Radtour sind wir durchs Landesinnere bis Sagone und an der Westküste noch ein Stückchen südlich gezuckelt und haben uns um einen geeigneten Campingplatz umgesehen. Gefunden haben wir den Campingplatz "A Marina" direkt an der Küsten. Für uns ein wunderbarer Ausgangspunkt um im Meer zu plantschen und um die Gegend mit dem Rad zu erkunden.
    Leer más

  • Durch die Bergdörfer

    21 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück setzten wir uns wieder einmal auf die Räder - welch Überraschung! ;-)
    Die 30km-Tour durch die Bergdörfer der Umgebung war toll und wir hatten einmalige Ausblicke! Da die Temperaturen immer höher kletterten, war nach der Tour ein ausgiebiger Badenachmittag im Meer angesagt.
    Am Abend hat wieder einmal der Chef gekocht!
    Leer más

  • Ajaccio

    22 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 26 °C

    Auf dem Weg zum Südzipfel von Korsika wurde ein Stopp in Ajaccio eingelegt.
    Auf dem Hauptplatz war Markt und wir sind hier regelrecht in einen Kaufrausch verfallen: Käse, Käse, Oliven, Marmelade, Käse, Käse, Wurst, Käse, Brot, .....
    Leider hatte unser Kühlschrank eine begrenzte Kapazität - oder Gott sei Dank?
    Nach dem Großeinkauf wurde natürlich auch noch die Stadt besichtigt, bevor wir in Richtung Bonifacio aufgebrochen sind.
    Leer más

  • Bonifacio

    22 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach unserem Großeinkauf am Markt ging es zügig in Richtung Süden. Nördlich von Bonifacio haben wir einen ruhigen Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen gefunden (Cavallo Morto). Da er gar nicht weit von der Stadt entfernt lag, konnten wir gemütlich mit den Rädern nach Bonifacio fahren, einen Stadtspaziergang machen und uns über die Fährverbindungen nach Sardinien erkundigen. Wir sind auf dem Weg nach Bonifacio auch an einem Stellplatz direkt am Rande von Bonifacio vorbei geradelt, der hat uns aber nicht wirklich gefallen.
    Bonifacio ist wirklich sehenswert und wir haben die Stunden dort genossen. Ich habe mir auch gleich ein "Boot" ausgesucht, Thomas wollte es mir aber partout nicht kaufen ... versteh ich nicht! ;-)
    Leer más

  • MTB-Tour zu "Les bergeries de Naseo"

    23 de junio de 2018, Francia ⋅ ☀️ 22 °C

    Es stand wieder mal eine Radtour auf dem Plan. Mit unserem Kastenwagen "Poldi" sind wir bis zur Hüttenansiedlung "Vallicella-Figari" gefahren und von dort bis zur Bergeries de Naseo geradelt. Es war doch ziemlich anstrengend aber wir hatten wunderbare Ausblicke und wir waren - wen wundert es bei Badewetter an den Küsten - wieder einmal ganz allein.
    Abends wurde mal wieder ausgiebig gegrillt - hatten wir uns verdient!
    Leer más

  • Nasser Empfang

    24 de junio de 2018, Italia ⋅ 🌧 19 °C

    Voller Vorfreude auf die nächste Insel haben wir unseren Poldi rücklings auf die Fähre geparkt und ab ging's über die kurze Passage im Mittelmeer.
    Bei Ankunft im Hafen von Santa Teresa Gallura war das Wetter nur leicht bewölkt, was sich dann aber zusehends geändert hat.
    Wir hatten ja vor, zügig in den Süden zu fahren und die Insel dann von Süd nach Nord zu erkunden und dann wieder nach Korsika retour zu fahren.
    Je näher wir dem Süden kamen, desto nasser und düsterer wurde es .... mag uns diese Insel nicht?
    Südlich von Cagliari haben wir dann einen Campingplatz gefunden - nicht berauschend und auch etwas matschig, aber für ein bis zwei Nächte war er halbwegs ok.
    Wir haben diesen Tag mal abgehakt und waren auf die nächsten Tage doch ziemlich gespannt! ....
    Leer más

  • Garten der klingenden Steine

    26 de junio de 2018, Italia ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach einem Ruhetag mit Strandspaziergang und kleiner Radltour war doch wieder einmal Kultur angesagt.

    Unser Ziel am heuten Tag war San Sperate mit seinen Klangsteinen.
    San Sperate ist nicht nur ein einfaches und reizvolles Dorf auf Sardinien. Es ist ein Freilichtmuseum, das dank Pinuccio Sciola, einem außergewöhnlichen Künstler, der Steine ​​zum Singen bringt, auf der ganzen Welt berühmt geworden ist.
    Pinuccio Sciola, der vor einigen Jahren verstarb, schuf den „Giardino Sonoro“, ein Garten als Freilichtmuseum, umgeben vom Duft der Zitronen- und Orangenbäumen und Steinen, die man auch selbst zum Klingen bringen kann.

    Wir verbrachten den ganzen Vormittag in diesem kleine Idyll und machten uns danach auf den Weg zur Ostküste. Der Weg sollte über Cagliari und die SS125 führen .....
    Leer más

  • Ohne fremde Hilfe gab kein Rauskommen!
    Man glaubt ja gar nicht, welche Kraft auch ein Kleinwagen hatEinige Teile unserer WC-Klappe verteilt auf der StraßeEin Wunder, dass die Fahrerin nur leicht verletzt war ....Unsere Räder waren auch schon mal besser in Schuss ...Abtransport zum AbstellplatzDie Möbel waren fast alle hinüber ....

    Es geschah auf der SS125

    26 de junio de 2018, Italia ⋅ 24 °C

    Gut gelaunt sind wir nach dem Klangerlebnis in Richtung Ostküste und Berge aufgebrochen.

    Unsere Route sollte über die Umfahrung von Cagliari gehen. Nach einem kleinen Kreisverkehr sind wir auf die SS125 eingebogen .... eine zweispurige Straße mit 50km/h Beschränkung und absolutem Überholverbot ... was das auf Sardinien gilt erlebten wir in den nächsten Minuten ....

    Aus der geschlossenen entgegenkommenden Kolonne scherte in einiger Entfernung ein Kleinwagen aus. Thomas meinte zuerst noch: "wo will der sich denn wieder in die Kolonne quetschen?" Dann wurde uns immer mulmiger, denn der Wagen kam ungebremst, mit mehr als 50km/h, immer näher und Thomas bremste bis fast zum Stillstand und suchte eine Möglichkeit auszuweichen ... leider war dies bei den Gegebenheiten nicht wirklich möglich, denn auf der Seite waren Boller und danach ein Straßengraben.
    Dann hörte ich nur noch: "Halt dich fest, das geht sich nicht mehr aus!!" - dann krachte es und wir lagen mit samt unserem Kastenwagen auf der Beifahrerseite.
    Der Kleinwagen krachte ungebremst seitlich in Höhe unserer WC-Klappe in unseren "Poldi", überschlug sich bei unserer hinteren Radaufhängung und kam in ziemlicher Entfernung wieder auf den Rädern zum Stehen.
    Wir wissen bis heute nicht, was das junge Mädel dazu bewogen hat, in uns zu düsen. Wir nehmen an, dass sie telefoniert oder Nachrichten gecheckt hat ....
    Wie durch ein Wunder hat sie relativ leicht verletzt überlebt.

    Die nächsten Stunden waren geprägt durch: Rettungseinsatz, Besuch im Spital (ich), 2 Stunden warten auf die Polizei (Thomas), Kontaktaufnahme mit unserem Autofahrerklub (damals noch ÖAMTC, da wir gerade von Ö nach D gesiedelt waren), Unfallaufnahme mit Polizisten, die super gestylt waren aber kein Wort englisch konnten, Abschleppen unseres Gefährts mit einem Vertragspartner des ÖAMTC auf einen bewachten Abstellplatz ....

    Wir wollen hier nochmals den Damen und Herren des ÖAMTC unseren Dank aussprechen:
    - unsere Flugtickets nach Wien waren am nächsten Tag auf unseren Handys und ein Mietwagen für die Heimfahrt vom Flughafen in unsere Heimat war organisiert (Kostenübernahme: ÖAMTC)
    - wir bekamen sofort die schriftliche Freigabe, uns bis zum Abflugtermin (4 Tage später) einen Mietwagen und ein entsprechendes Hotelzimmer auf Kosten des ÖAMTC zu mieten.

    Kniffliger war der Rücktransport unseres Kastenwagens. Normalweise werden Totalschäden nicht in die Heimatländer überstellt. Das wäre für die Abwicklung der Versicherungsleistungen sehr schlecht gewesen. Da wir aber, Gott sei Dank, in unserer Versicherung den Passus hatten, dass der Fall nach deutschem Recht abgehandelt werden muss, war es uns möglich das Auto nach Deutschland heim bringen zu lassen .... der Zustand musste ja von der DEKRA begutachtet werden ...

    Nun mussten wir nur noch für die erste Nacht ein Quartier finden ... damit waren wir zuerst mal leicht überfordert. Ich war noch im Spital zur Überprüfung, Thomas war mit den Abschleppaktivitäten beschäftigt .... aber es gibt auch Glückszufälle ...
    Ein Augenzeuge kam auf Thomas zu und meinte, sein Freund sei Deutscher, habe auch Zimmer zu vermieten und wohne nicht zu weit weg. Außerdem sei uns dieser gerne behilflich, wenn wir Rat und Übersetzungen benötigen ... und so haben wir unsere hilfreichen Engel kennen gelernt.
    Leer más

  • Engel auf Sardinien

    27 de junio de 2018, Italia ⋅ 28 °C

    Thomas hat wirklich Uwe angerufen und nachgefragt, ob eventuell ein Zimmer verfügbar wäre, aber wir sind ja ohne Auto unterwegs, stehen im Industriezentrum auf einem Abstellplatz und wissen auch nicht wo das B&B von Uwe ist ....
    Uwe hatte nicht nur ein Zimmer für uns. Seine Frau Eloisa kam extra vorbei und sammelte uns ein, um uns ins Quartier zu bringen.
    Dort angekommen wurden wir aufgeheitert und bekocht und wir saßen den ganzen Abend mit Eloisa, Uwe, deren Tochter und Freunden bei wundervollem Essen und köstlichem Wein zusammen und quatschten und lachten auch wieder!
    Es war, trotz des Unfalls, ein schöner Abend mit neu gewonnen Freunden.

    Am nächsten Tag beim Frühstück wurde vereinbart, dass die Beiden mit uns nochmals zur Unfallstelle fahren, um mein verloren gegangenes Brillenetui samt Gleitsichtbrille zu suchen. (Sie wurde nicht gefunden, die restlichen Tage war ich Frau Cool - nur mit optischer Sonnenbrille unterwegs).
    Nach der Suchaktion wurden wir noch zu einem Shop gefahren, damit wir uns einen günstigen Koffer kaufen konnten, den wir ja für den Heimflug brauchten.
    Und dann wurden wir noch zum Abstellplatz unseres Kastenwagens gefahren, damit wir dort umräumen und packen konnten.

    Vielen Dank Uwe und Eloisa für das super freundschaftliche Service, die Einladung zum wunderbaren Koch- und Esserlebnis und die vielen Tips und netten Stunden!!
    Uwe und Eloisa Lennartz
    B&B La Quercia
    8 Villaggio delle Mimose CA, Italien
    laquerciabnb@gmail.com
    Leer más

  • Erholsame Resttage

    28 de junio de 2018, Italia ⋅ 23 °C

    Nachdem wir gestern unseren Koffer für die nächsten Tage und den Heimflug gepackt und den Kastenwagen transportfähig eingeräumt hatten, machten wir uns mit einem Taxi auf zum Flughafen Cagliari, wo wir uns ein Mietauto für die nächsten Tage holten. Der Fiat 500X, einer meiner Lieblingsflitzer, wurde uns angeboten und wir machten uns damit schon etwas besser gelaunt auf den Weg in Richtung Ostküste.

    Wir hatten noch keine Ahnung, wo wir schlafen sollten und beschlossen, uns nach einem ordentlichen Hotel oder Club umzusehen. Der Autofahrerklub hatte uns schriftlich ein Quartier unserer Wahl zugesagt und wir wussten, dass sie es sowieso dann mit der gegnerischen Versicherung verrechnen werden. 😎
    Südlich von Arbatax wurden wir fündig und checkten bis 30.06. im Hotel Club Saraceno ein. Ein netter Club mit gutem Essen und einem schönen Privatstrand.
    An unserer Unfallsituation konnten wir ja nichts mehr ändern also wollten wir die letzten Tage noch genießen und zur Ruhe kommen.
    Wir haben auch einen netten Strandtag eingelegt und uns für den letzten Tag hier den Ausflug nach Orgolosa, dem Dorf mit den bemalten Häusern, vorgenommen.
    Leer más

  • Orgosolo

    29 de junio de 2018, Italia ⋅ 19 °C

    Gleich nach dem Frühstück düsten wir mit "unserem" Fiat 500X die sehr kurvigen Straßen in die Berge zum Dorf Orgosolo. Wir waren froh, nur ein etwas kleineres Auto zu fahren, denn die Parkplätze sind dort sehr beschränkt und die Gassen ungemein schmal.
    Umso imposanter und interessanter war der lange Spaziergang durch den Ort.

    Die Wandmalereien von Orgosolo erzählen, jede mit ihrem eigenen Stil, die Geschichte einer Gegend, die intellektuell, kulturell und politisch stets aktiv und rebellisch war.
    Hunderte Wandmalereien zieren die Straßen von Orgosolo, sie erzählen von Bräuchen, Traditionen, Kultur und Widerstand der Einwohner der Barbagia.
    Die turbulenten Sechziger und Siebziger Jahren führten zur Entstehung der kollektiven Wandmalereien, die noch heute den Alltag der Bauern, die Machtkämpfe, soziopolitische Themen detailliert beschreiben.

    Wir sind froh, diesen Ausflug gemacht zu haben!
    Leer más

  • Cagliari ... und dann Abflug nach Wien

    30 de junio de 2018, Italia ⋅ 24 °C

    An unserem letzten Tag machten wir uns von unserem Kurzzeit-Club auf nach Cagliari. Dort checkten wir in einem netten und sehr modernen Stadthotel ein und verbrachten den Tag mit Stadtbesichtigung und Spaziergang am Hafen.
    Thomas hat sich auch kurzzeitig als Fischer beim Netze knüpfen versucht ... ich glaube als Fischer wär er eher nicht so geeignet. ☺️😉

    Am Abend wurde nochmals feudal gespeist, denn am 01.07. werden wir, nachdem wir unser Auto wieder abgegeben haben nach Wien fliegen, um dort unseren reservierten Mietwagen abzuholen. Außerdem müssen wir unsere Kinder und Eltern in Wien und Niederösterreich besuchen, damit sie sich auch persönlich davon überzeugen können, dass wir unverletzt und trotz allem guter Dinge sind.

    NACHTRAG vom Dezember 2018:
    Da die italienische Versicherung etwas länger für die Freigabe unseres Kastenwagens brauchte, konnte der ÖAMTC unser Auto erst im September von Sardinien nach Salzburg, bzw. Bayern, überstellen.
    Der WoMo-Begutachter der DEKRA war ungemein nett, sehr genau und hat binnen 2 Tagen ein 11-seitiges Gutachten erstellt.
    Die Schuldfrage stand ja sowieso von Anfang an außer Frage.
    Die Abwicklung des Schadenfalls mit der internationalen Vertretung der gegnerischen Versicherung hat uns und auch unserem sehr rührigen Versicherungsmakler (vielen Dank Bernd Kaserer aus Bad Reichenhall) viel Mühe, Zeit und Nerven gekostet.
    Im Dezember 2018 war der Fall endlich abgeschlossen und die letzten Summen überwiesen.
    Leer más

    Fin del viaje
    30 de junio de 2018