Europa

Mei – Disember 2022
  • MC Travel
Irgendwann ist irgendwann zu spät. Baca lagi
  • MC Travel

Senarai negara

  • Denmark Denmark
  • Norway Norway
  • Finland Finland
  • Sweden Sweden
  • Poland Poland
  • Republik Czech Republik Czech
  • Austria Austria
  • Tunjukkan semua (15)
Kategori
Sekeliling dunia, Perkhemahan, Berkhemah, Pasangan, Budaya, Menyelam, Mendaki, Alam semula jadi, Yoga
  • 12.9rbkilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 59footprint
  • 205hari
  • 451gambar
  • 90suka
  • In Senja den Segla gesehen

    20 November 2022, Norway ⋅ 🌙 0 °C

    Das gute am off-season Reisen ist definitiv die Ruhe vor anderen Touristen. 😅 So hatten wir auch bei einer sehr beliebten Wanderung zum Segla (Berg auf Senja) die Wege fast für uns alleine. Der Berg hatte eine ordentliche Steigung und teils waren die Wege vereist, aber oben angekommen hat sich der Weg dann doch gelohnt. Die Aussicht war wirklich großartig. Insgesamt haben wir 2 Stunden für rauf und runter gebraucht. Wobei es ungefähr 4 km mit 460 Höhenmetern waren. So viel zur Wanderung um den Segla zu sehen. Ausnahmsweise waren wir dann nicht komplett durchgefroren, aber eine Dusche hätten wir schon gern gehabt. Leider haben im Winter nur wenige Campingplätze geöffnet. Daher mussten wir eine Dusche auf einen anderen Tag verschieben.
    Wintervanlife sollte man nicht unterschätzen. Wir mussten z.B. feststellen, dass es in Norwegen gar nicht mal so einfach ist Gas nachfüllen zu lassen (jedenfalls deutsche). Naja als wir dann doch eine Gastankstelle in Narvik gefunden hatten, konnten wir wieder beruhigt weiterfahren. 😊
    Schließlich kochen und heizen wir mit Gas. Abends haben wir meistens die Heizung für ein paar Stunden an und nachts (per Timer) auch noch mal. Also im Vergleich zu anderen Campern sind wir schon sehr sparsam. Manche Leute lassen die Heizung nämlich die ganze Nacht ballern. Wir nehmen immer eine Wärmflasche mit ins Bett und kuscheln uns unter unsere 5 Decken. Jedenfalls ist dann morgens trotzdem die Frontscheibe von innen komplett vereist. Gut bei 0 °C bleibt es ja auch nicht aus. Und es macht keinen Spaß am frühen Morgen aus dem warmen Bett aufzustehen und sich bei 0°C im Camper fertig zu machen. Gut draußen waren es aber auch -14°C. 😆🥶 Fließendes Wasser haben wir aktuell leider auch nicht, da uns die Leutungen zufrieren würden. Das nervt mich mit am meisten. 😒
    Ehrlicher Weise würden wir bei diesen Temperaturen auch keine weitere Tour unternehmen oder empfehlen. Doch jetzt sind wir on the road und ziehen die Tour durch. Schließlich überwiegen die schönen Momente. 🥰
    Baca lagi

  • Hinweisschilder auf norwegischAussicht auf HenningsværEine Wanderung die nicht ohne war 🙈In Norwegen ist einfach alles hübschDer schönste Fußballplatz der Welt

    Lofoten

    23 November 2022, Norway ⋅ ☁️ 2 °C

    Die Lofoten sind vermutlich die bekanntesten und schönsten Inseln Norwegens. So führte auch für uns kein Weg dran vorbei. Und ja, Schande über unser Haupt wir waren nur eine Nacht hier (wir hatten schließlich etwas Zeitdruck). 🙈 Eine kleine aber intensive Wanderung führte uns einen Berg hoch, welcher uns eine wunderschöne Aussicht über Henningsvær versprach.
    Es war wirklich echt anstrengend da es sehr steil bergauf ging, aber es hatte sich gelohnt. Wettertechnisch hatten wir großes Glück, da es sonst eig. immer regnet oder auch schneit. 🌧
    Nach der Wanderung ging es für uns zum wohl schönsten Fußballplatz der Welt. Henningsvær ist ein typisch norwegisches Dorf, also eigentlich so wie man sich Norwegen halt so vorstellt. Rote Häuser am Hafen, umgeben vom Meer und Bergen im Hintergrund. Traumhaft schön. Die Altstadt beherbergt niedliche Cafés und kleine Boutiquen. Außerdem gibt es einen sehr besonders Laden, ein Handwerks-Künstler verkauft Lampen und Lichterketten aus Seeigeln. Seeigel sind nämlich eine Plage und somit macht der Künstler daraus eine win win Situation. Und ja auch wir haben so einen Seeigel gekauft. 😆
    Generell sind die Straßen in Norwegen und auch auf den Lofoten sehr gut. Nur sind die Straßen entlang der Bergränder gelegen, sodass sich die Route als sehr kurvenreich gestaltet. Also schnell kommt man nicht voran. Oft musste auch mal angehalten werden um ein entgegenkommendes Auto vorbei zu lassen. Im Sommer muss es hier ja Staus ohne Ende geben. Wir haben sogar davon gehört, dass in der Hochsaison für all die Touristen nicht genug Toiletten existieren. Daher kommen wohl auch die zahlreichen 'Camping verboten' Schilder.😐 Wie dem auch sei. Die Lofoten sind wunderschön und 1 Tag ist nicht genug Zeit, dennoch ging es für uns für 6 Stunden mit der Fähre nach Bødø. Diese Fährfahrt stellte sich als die schlimmste die wir jemals erlebt hatten heraus. Das ganze Schiff wankte ordentlich und Christoph war kotzübel. 🤢 Ich finde es wirklich faszinierend wie bei der Bewegung auf dem Schiff sich kein einziges Auto bewegt und man sich so auf die Handbremse verlassen kann. 😅
    Völlig übermüdet nach dieser Fahrt sind wir dann nachts zu einem gratis Stellplatz in einem Wald gefahren. Nach einer kurzen Nacht ging es dann nach Sandnessjøen...
    Baca lagi

  • Das HauptgebäudeThors HammerStickereien

    Wikinger Museum

    24 November 2022, Norway ⋅ ⛅ 0 °C

    Um ehrlich zu sein dachten wir die Wikinger seien etwas präsenter in Skandinavien. Vielleicht haben wir auch einfach nur einige Orte verpasst... Jedenfalls haben wir in Bøstad ein richtig cooles Museum besucht. Als 'Vikings' Fan ist es schließlich auch ein Muss...Baca lagi

  • FamilienfotoLeider kein echter Elch...Aber hier eine Elchmama mit Nachwuchs

    Sandnessjøen

    25 November 2022, Norway ⋅ ⛅ 3 °C

    Sandnessjøen stand für uns für einen Familienbesuch auf dem Plan. Der Halbbruder meines Opas ist dort geboren und geblieben. Nach einem Abend voll von Pizza, Familiengeschichten, Fotos und Vergleichen zwischen Deutschland und Norwegen folgte am nächsten Morgen eine Wanderung durch Sandnessjøens Hügel und Wäldchen. Eine Wanderung welche ich Finn und seiner Frau Eleonore in diesem Alter nicht zugetraut hätte. Jeden Tag. Also wirklich JEDEN Tag. Egal welches Wetter. Läuft das Paar 4 km inklusive Steigungen die auch mich und Christoph ins Schwitzen gebracht hat, ohne Probleme. 🥵 Meiner Meinung nach ein weiteres Bespiel dafür, dass Norweger:innen einfach allgemein sportlich unterwegs sind. Bis ins hohe Alter! Ich hab ja schon öfters erwähnt, für wie unglaublich sportlich und naturbezogen ich die norwegische Bevölkerung empfinde. 😅
    Auf unserer Wanderung haben wir auch die 7 Schwestern (eine Bergkette aus 7 Gipfeln) bewundern können. Von einer Quelle dieser Bergkette kommt auch das Wasser der Stadt. Was uns als besonders frisch und lecker vorkam. 😄 Wir hofften während unserer Wanderung einen Elch zu begegnen da wir bisher nur eine einzige Elchkuh in Schweden gesehen haben. Finn hatte uns nämlich ein Foto von einem Elch bei sich im Garten gezeigt. Also es war zwar nicht hoffnungslos aber in Sandnessjøen sind wir keinem Elch begegnet.
    Finn gab uns noch eine Sightseeing Tour durch das 2000 Seelen Dorf. Und so wirkte es auch. Etwas verschlafen am Meer, umgeben von schönster Natur. Ich glaube wenn man hier aufgewachsen ist kann man nur ein Naturmensch werden...
    Glücklicher Weise begegneten wir auf der Weiterreise einer Elchkuh mit 2!!! Kälbern. 😍
    Baca lagi

  • Was für eine Aussicht!
    Es ging ziemlich steil bergaufOben angekommen!Gletscher im HintergrundDen haben wir unterwegs zur Wanderung getroffen...

    Rampestreken

    28 November 2022, Norway ⋅ ☁️ 4 °C

    Dieser Wanderweg zu einer atemberaubenden Aussicht auf einer Plattform gehörte für uns zu eine der anspruchsvolleren Wanderungen, aber nur weil es ziemlich steil bergauf ging. Unser großer Vorteil war, dass wir außerhalb der Saison da waren. Normalerweise muss man hier teilweise Wartezeit in Kauf nehmen. Oben auf der Plattform ist sogar ein Hinweis mit einer zeitlichen Begrenzung von 2 min Aufenthalt. Alles klar. 😅 Da wir genau 2 Menschen getroffen haben, konnten wir solange wie wir wollten auf dieser Plattform bleiben. Zugegeben 2 Minuten reichen dicke! 😂 Die Plattform besteht nämlich aus Gittern, sodass man schön ein paar 100 m nach unten schauen 'muss', war uns jetzt nicht so ganz geheuer. Aber! Die Aussicht war wirklich wahnsinnig schön, vorallem weil man auch rüber zu einem Gletscher schauen konnte. 🤩
    Außerdem befanden wir uns in der Trollgeged. Daher waren überall im Wald und auf dem Berg Trolle in Blechform versteckt.
    Selbst auf der Toilette der Tankstelle gab es ein Schild auf dem geschrieben stand, dass wenn man Klopapier klaut ein Troll dich verfolgen wird. Fand ich super witzig. 😆
    Baca lagi

  • Das türkise Haus würde ich haben wollen...
    Die Geschichte der Trolle

    Bergen

    30 November 2022, Norway ⋅ ⛅ 4 °C

    Super praktisch gestaltete sich unser Aufenthalt in Bergen. Wir mussten nicht in die City rein fahren, sondern konnten gratis auf einem Ikea Parkplatz stehen. So gab es bis 21 Uhr eine Toilette! 🤩 Das Beste war allerdings der gratis Shuttlebus in die City, von Ikea selbst. Also eig. nur für Kunden, da wir dort aber auch zu Abend gegessen hatten, waren wir irgendwie auch Kunden. 😏 Diese Möglichkeit gibt es auch nur außerhalb der Saison!
    Bergen selbst war eine nette norwegische Stadt. Für unseren Geschmack vielleicht etwas überbewertet. Bergen ist übrigens die Stadt mit den meisten Regentagen in Europa. ☔
    Das hat uns zumindest der Besitzer eines veganen Fastfood Restaurant erzählt. Ein Typ aus Wales mit dem großen Traum einer veganen Fastfood Kette. Er war ungefähr in unserem Alter. Wirkte aber nicht mehr besonders glücklich in Norwegen, er beschwerte sich über das Wetter und erzählte uns von den Schwierigkeiten als Selbstständiger in Norwegen. Und tatsächlich ist uns auch aufgefallen, dass meistens nur 'Ketten' in Norwegen vertreten sind. Es gibt wohl kaum die Möglichkeit als kleiner Unternehmer, Ware günstig einkaufen zu können. Meist muss man wohl große Mengen abkaufen... Wie dem auch sei, sein nächster Traum ist es in Berlin eine 2. Filiale zu eröffnen. Wir wünschen ihm viel Glück die Burger waren ausgesprochen schmackhaft!😋
    Baca lagi

  • Die älteste Stabkirche (auf dem Weg nach Oslo)
    Matchalatte und Zimtschnecken 😍Der Schrei

    Oslo

    2 Disember 2022, Norway ⋅ ☁️ 0 °C

    Die Hauptstadt Norwegens hat uns sehr gut gefallen. Neben leckeren Zimtschnecken, dem Munchmuseum und der hippen Einkaufsstraße haben wir uns hier richtig wohlgefühlt.
    Wir hatten einen günstigen Parkplatz über Nacht direkt an einem Mini-Hafen für Wassersportler:innen. Zum Thema Kunst: Des öfteren kommen Christoph und ich in einen Disput. Ich persönlich habe nicht so den Bezug zur Kunst und Christoph auch nicht. Dennoch bin ich der Meinung, wenn man die Möglichkeit hat sollte man es versuchen. Also mit der Kunst. 😅 Das Munch Museum war so ein Beispiel. Edward Munchs bekanntestes Bild ist wohl der 'Schrei'. Jedenfalls gibt es einen Audio-Guide bei dem unterschiedliche Fachleute etwas zu einem Bild erklären. Das war richtig gut und hier wieder mal zur Erinnerung an mich: immer mit Audio-Guide! Es macht ein Museum so viel interessanter. Naja, diese Feststellung gehört wohl zum voranschreitenen Alter dazu. Vor 10 Jahren wäre ich nicht bereit dafür auch noch extra zu zahlen. 🙈 Außerdem finde ich es immer richtig toll wenn eine Ausstellung Bezug zur heutigen Zeit nimmt. Da Munchs Werke ein komplettes Leben zeichnen, passte der Bezug zur Gegenwart perfekt. Also werde ich weiterhin Museen besuchen, denn hin und wieder scheint auch was Gutes dabei zu sein. 👌🏼
    Was wir gerne eher gewusst hätten: es gibt auch in Oslo schwimmende Saunen mit Zugang ins Hafen-Wasser. Sah mega cool aus. Vielleicht beim nächsten Mal. 😊
    Baca lagi

  • Das Ende unserer Skandinavien Tour

    10 Disember 2022, Denmark ⋅ ⛅ 0 °C

    Nach Oslo ging es zurück nach Schweden. Schließlich mussten unsere Reifen wieder gewechselt werden. Außerdem konnten wir in Malmö endlich ein geschnitztes Dalahorse finden und die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen. Dann ging es zügig nach Kopenhagen. Die letzte Städtetour und noch ein bisschen Weihnachtsstimmung einfangen. 🎄
    Nach 2 Monaten Skandinavien mit all den Winter Strapazen, gönnten wir uns für eine Woche ein Haus auf der Insel Rømø in Dänemark. Es war eine sehr gemütliche unaufregende Woche. Perfekt zum runterkommen. ❄
    Rückblickend war Skandinavien eine wunderschöne und sehr prägende Reise. Einer unserer größten Träume Polarlichter zu sehen ist in Erfüllung gegangen. Der Norden Norwegens ist so beeindruckend. Sehr besonders. Die Natur überwältigend und das zusammen Leben der Menschen mit Natur empfinde ich als äußerst gesund und anstrebsam.💚
    Außerdem scheint es wirklich ratsam als Klimaflüchtling nach Norwegen zu ziehen. Laut einer Studie liegt Norwegen nämlich auf Platz 1, um ein lebenswertes Leben trotz Klimakatastrophen leben zu können. Also wer weiß vielleicht wird das nächste Projekt ein Norwegenhaus. 🥰
    Das Kapitel Vanlife ist für uns vorerst abgeschlossen. Ein bisschen traurig bin ich schon, da die aufregende Zeit und die Vorfreude vorbei sind. Allgemein mit dem Camper zu reisen fühlte sich wie die absolute Freiheit an. Das ständige mit der Natur leben und einfach so viel Zeit draußen zu verbringen ist Freiheit pur.
    Unglaublich dankbar und glücklich bin ich über diese Reise... ich hoffe es war nicht das letzte Abenteuer...
    Baca lagi