• MC Travel

Europa

Irgendwann ist irgendwann zu spät. Lue lisää
  • Matkan aloitus
    27. toukokuuta 2022
  • Champagne

    27. toukokuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 19 °C

    Endlich! Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte es nun losgehen. Wir haben es uns mit unserem 30 Jahre alten Schätzchen auch nicht leicht gemacht. Nach wochenlangen bangen und hoffen in der Werkstatt haben wir dann doch das 'go' bekommen. 🙌🏼
    Als dann in Windeseile gepackt wurde und die letzten handwerklichen Tätigkeiten auch getan waren hatte unser Warten ein Ende. An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön an meine liebe Freundin Agnès die kurz vorher noch schnell die Fenster-Sonnenschutzmatten genäht hat.
    Ja ich weiß alles wieder auf den letzten Drücker. Das ist allerdings normal bei uns. Unter Druck arbeitet es sich eigentlich effektiver... 😅
    Jedenfalls ging es dann in die Champagne. Dort sind wir gut angekommen. Zwar langsam aber ohne weitere Wehwechen. Für ca 420 km haben wir gerade mal 5,5 Stunden gebraucht... der Weg ist das Ziel, oder so ähnlich 😀
    Nachdem wir dann auf einem sehr netten kostenfreien Stellplatz angekommen sind, wo wir glücklicher Weise nicht allein waren (wir gewöhnen uns ja erstmal langsam ans Vanlife) gab es Baguette aus dem Automaten und Champagner aus dem Spirituosengeschäft. In diesem Sinne: Santé!
    Natürlich haben wir Weingläser vergessen 🙈
    Lue lisää

  • Marcenay

    28. toukokuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 18 °C

    Angekommen im Nirgendwo. Kleiner Hippie Campingplatz von Menschen mit großem Herz.
    Alles easy peasy, viel Natur direkt am See.
    Einfach schön. ☮💞

  • Chateau de Commarin -> Givery

    30. toukokuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 19 °C

    Die beiden Tage auf dem Hippie Campingplatz haben wir sehr viel in der Natur verbracht.🌲🌳 Abgesehen von einer Schlange die unseren Weg kreuzte, konnten wir auch ein Bieberähnliches Tier im Wasser beobachten. Mit Fernglas natürlich. Ich hätte auch nie gedacht, dass wir mal in Trekkingsandalen bewaffnet mit Fernglas durch die Natur spazieren. Aber ich denke je älter man wird umso mehr verändert sich die Art zu reisen. Mit 20 hätte ich diese Schuhe sicher nicht angezogen. 😅
    Der Campingplatz war total ruhig gelegen mit vielen Vögeln und Insekten als Mitbewohnern.
    So wurden wir sogar von einer Nachtigall in den Schlaf gesungen. Unzählige Schmetterlinge und Käfer überall. Ein Träumchen. 💕
    Jedenfalls mussten wir dann auch los, kurzer Halt für ein bisschen Kultur im Château de Commarin (Highlight war definitiv das Hausschwein) und weiter bis in die Weingegend Givery.
    Morgen geht es dann nach Lyon...
    Lue lisää

  • Lyon

    31. toukokuuta 2022, Ranska ⋅ ☁️ 21 °C

    Lyon ist das kleine Paris, so sagt man. Wir waren zwar noch nie in Paris (werden da auch mit unserem Camper nicht hin dürfen) aber nach Lyon steht Paris definitiv auf der bucket list.
    Allein die Architektur (hauptsächlich aus der Renaissance) ist so wie man sich Frankreich so vorstellt. All die Cafés und Restaurants mit Menschen gefüllt die das Leben genießen. Viele sehr stilvolle Blumengeschäfte und Boutiquen wohin das Auge reicht.
    In einem Blumengeschäft konnten wir ein bisschen mit dem Inhaber quatschen, der konnte gutes Englisch und hat uns noch eine Empfehlung für einen Ort im Süden gegeben.
    Generell duftet es in der Stadt zwischendurch immer mal wieder blumig süß und frisch.
    Ja ich bin ein bisschen verliebt in Lyon, Christoph aber auch. Die Brücken über die Flüsse der Rhône und der Saône machen die Stadt perfekt.
    Kulinarisch gehöre ich persönlich nun nicht zu den Menschen die traditionelle Gerichte ausprobieren wollen. Trotzdem haben wir den Food-Markt von Paul Bocuse besucht, welcher sich als kleiner Spaziergang durch die Hölle darstellte. Es werden sehr viele "frische" Lebensmittel serviert. Fleisch, Fisch und Käse in überfülle. Allgemein tatsächlich eher die gehobene Küche.
    Doch da kam dann ein kleiner alternativer Stand mit ein paar Pasteten daher. Und halleluhja mit veganen Optionen.
    Also für Allesesser ist dieser Markt vermutlich interessant... für die Veggies eher weniger.
    Christoph probierte sich erfolgreich durch all das Gebäck und die Pralinen. Macht schließlich auch Laune.
    Aktuell stehen wir auf einem Campingplatz ca. 8 km außerhalb der Stadt. Eigentlich wollten wir mit den Fahrrädern ins Zentrum fahren, da wurde uns aber von abgeraten auf Grund einer ziemlich fiesen Steigung und der Tatsache, dass es keinen richtigen Radweg gibt. Außerdem werden in der Stadt sehr gerne Fahrräder geklaut, weshalb jedes 2. Fahrrad ohne Sattel abgeschlossen wird. Crazy. Also sind wir super easy mit dem Bus gefahren. Okay also die Sache mit den Fahrrädern ist ein Minuspunkt für Lyon.
    Sonst haben wir uns aber sehr sicher gefühlt und als dreckig haben wir die Stadt auch nicht empfunden. Lyon bleibt also in guter Erinnerung gespeichert.
    Lue lisää

  • Cascades, Uzès, Saintes-Maries

    4. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 22 °C

    Sooo Lyon haben wir hinter uns gelassen. Es ging von dort aus direkt in die Cascades du Sautadet, einem kleinen Fluss mit Wasserfall der auch zum Schwimmen einlädt. Dort einen passenden Stellplatz zu finden zeigte sich schwieriger als gedacht. Einzig und allein eine Art Parkplatz/Stellplatz mit Strom und WLAN für ca. 17 € einer Kette, war für uns die beste Option. Wohlgemerkt inmitten der Natur. 🌳🌲 Ein kleiner Spaziergang und man gelangte zum genannten Ort. Das Wasser war so schön erfrischend. Es war auch kaum was los. Ich stell mir dann immer vor wie schön dieser Platz bei uns in Krefeld wäre, dass ich dann mit meinen Freunden den ganzen Sommer dort verbringen würde...🥰
    Wir haben dort auch eine kleine Wasserschlange fotografieren können, was es genau für eine Art ist konnten wir nicht genau herausfinden. Eventuell eine Vipernatter? Wo sind hier die Schlangenexperten? 🤓 Die Biene welche wir abends an den Weinfeldern entdeckten, kannte ich! 😎 Nur nicht in der Größe, nämlich eine Holzbiene 💛.
    Auf dem Weg nach Saintes-Maries de la Mer, gab es noch einen kleinen Abstecher in das Dorf Uzès. Und dort gibt es das schönste Blumengeschäft! Mit einem kleinen Hinterhof. So. Wunderschön. 🪴 Allgemein ist Uzès ein Dorf aus vielen Gassen, alten Häusern mit vielen Boutiquen und Cafés. 💕
    Dann ging es endlich ans Meer. Saintes-Maries de la Mer ist ein reiner Ferienort, jetzt nicht so spektakulär aber wir konnten dieses Jahr das 1. Mal im Meer schwimmen. Sich nach'm joggen um 9.30 Uhr im Meer abkühlen, ist einfach so ein Luxus. 👌🏼 Auf dem Campingplatz haben wir übrigens auch viel Luxus gesehen, dort parkten eher die High-End Wohnmobile. Ja da haben wir etwas aus der Reihe getanzt, aber wer braucht schon im Urlaub 'ne Satellitenschüssel auf'm Dach? Und Klimaanlagen werden völlig überbewertet... 🥵🤷🏼‍♀️
    Lue lisää

  • La Ciotat

    5. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 25 °C

    In La Ciotat hatten wir einen wunderschönen Campingplatz. Hier konnten wir dann nun auch einen Haken hinter unseren Bucketlist-Punkt : Stellplatz mit Meerblick, setzen. Natürlich hoffe ich es folgen noch weitere Plätze mit Meerblick aber das 1. Mal ist halt was besonderes. Wir mussten nur ungefähr 20 m gehen um ans Meer zukommen. Jeden Morgen sind wir kurz ins Meer gehüpft. Sogar schnorcheln war möglich.
    Zufälliger Weise haben wir Freunde getroffen die bei bei uns in der Ecke Urlaub gemacht haben. Da wir früh genug bescheid wussten, wurden uns dann noch ein paar Dinge aus der Heimat mitgebracht, die wir vergessen hatten. 😊 Zur Abholung bekamen wir eine Einladung in das Ferienhaus in den Hügeln. Und da sind wir dann 10 km mit dem Fahrrad hin... und es ging eigentlich nur bergauf. So steil, dass wir schieben mussten. Aber wir wurden so herzlich empfangen und mit einem kühlen Aperol und leckeren Wraps belohnt. 🙌🏼 Außerdem konnten wir im Pool etwas entspannen. Nach einem gelungenen Abend ging es dann bei Nacht wieder zurück. Sprich es ging die ganze Zeit bergab. Und das hat mit dem Fahrrad mega Spaß gemacht! Vielleicht war es auch etwas gefährlich aber ziemlich spaßig. 😅
    Lue lisää

  • Lac de Sainte-Croix, Verdonschlucht

    7. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ☀️ 26 °C

    Was hat Frankreich eigentlich nicht? Es gibt hier Meer, sowohl Atlantik als auch Mittelmeer, Inseln, Wälder und Berge. Echt ein Traum.
    Durch meine liebe Freundin und Arbeitskollegin Suzanne bekamen wir die Empfehlungen in die Verdonschlucht zu reisen. Also machten wir uns auf den Weg in die Region der Voralpen, in den Parc naturel régional du Verdon. Dort gibt es einen Stausee welcher mit der berühmten Verdonschlucht verbunden ist.
    Der Weg wurde zur echten Herausforderung, da die Straßen recht schmal, kurvig und bergauf gingen. Auf dem Campingplatz angekommen, durften wir uns einen Platz aussuchen, wir entschieden uns natürlich für einen Platz mit Seeblick. Der See war an diesem Tag so unfassbar schön blau. Natürlich mussten wir auch da mal in den See hüpfen. An dem See selbst gibt es eine menge Angebote an Kajaks, Tretbooten etc. und eig. wollten wir uns ein Kajak leihen, aber das Wetter hat nicht zu 100 % gepasst. Alternativ kam dann eine Wanderung in Frage. Angegeben mit 12,6 km gab uns die App Komot die Richtung an. Es wurde ziemlich steil und die Wege waren manchmal nicht besonders gut ausgeschildert. Der Panoramablick die Felsen entlang bis runter in die Schlucht machten die Anstrengung wieder wett. Wir haben unfassbar viele Schmetterlinge getroffen, sodass man teilweise hätte meinen können in einem Märchenwald zu sein. Es stellte sich heraus, dass all die Schmetterlinge Buchsbaumzünsler waren. Welche als Schädling anerkannt werden. Schade.
    Nach einer Weile führte uns unser Navi in die falsche Richtung und gab Wege an, die nicht auffindbar waren. So wurden aus 12,6 km am Ende 17,3 km... Vollkommen k.o. sind wir zurück zum Campingplatz. Trotz des kleinen Umweges empfanden wir die Wanderung als wunderschön. Wir haben sogar wilde (?) Ziegen gesehen und generell war die Route super schön, weil man die ganze Zeit in die Felsen und Berge schauen konnte.
    Selbst auf dem Campingplatz herrschte nachts ein wildes Zirpen und Quaken und eines spätem Abends hab ich dann eine ziemlich große Kröte aus dem Badezimmer getragen. Wirklich niedlich. Wir sind erst so kurze Zeit unterwegs aber fast ausschließlich draußen. Und genau SO hab ich mir Vanlife auch vorgestellt. 💚
    Nach 2 Tagen in den VORalpen (Vor groß geschrieben um deutlich zu machen wo wir uns befindet haben) zog es uns nach St. Tropez.
    Die Strecke zurück wurde zur Horror-Strecke, da es die ganze Zeit kurvig bergab ging. Also ständiges Bremsen war angesagt. Für unser 30 jähriges Schätzchen aber ziemlich anstrengend. Nach einiger Zeit roch es auffällig nach Verbrennung und die Vorderreifen qualmten. 🧐 Kurz gegoogelt, man soll in dieser Situation offenbar nicht stehen bleiben sondern weniger mit der Bremse bremsen, sondern mehr mit dem Motor. Der Fahrtwind kühlt dann die Bremsen langsam ab. Was ein Spaß! NICHT! 😥 Ich muss leider sagen, dass ich da wirklich super froh bin Christoph als Autofahrer zu haben. Leider, weil ich gerne selbst diese Art Probleme bewältigen will. Christoph ist aber einfach der beste Autofahrer den ich kenne und hat diesen Weg hervorragend gemeistert.
    Jedenfalls hatte Google recht und es ging einfach zu viel bergab. Angekommen sind wir nämlich ohne qualmende Bremsen...
    Lue lisää

  • Saint-Tropez

    9. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 26 °C

    Die Fahrt nach St. Tropez war etwas anstrengend, weil wir ja zu Beginn qualmende Bremsen hatten. Das Problem hatten wir zwar gelöst, allerdings gestaltete sich dann noch die Campingplatz-Suche als etwas schwierig. Unsere Wunsch-Campingplätze waren bereits ausgebucht. So kamen wir zu einem der nicht so gemütlichen Plätze. Insgesamt konnten dort 10 Camper bzw. Wohnmobile stehen. Der Strand war nur wenige 100 m entfernt (der einzige Pluspunkt). Wir bekamen den letzten einzig Freien, mit 0% Schatten direkt neben dem Klo. Yeah! 🥲 Für 2 Nächte aber okay. Schließlich wollten wir einfach nur mal ein bisschen Champagner- und schicki-micki-Luft schnuppern. 🍾 Also jetzt nicht die auf unserem Campingplatz, sondern weiter in der Stadt.
    Wir sind mit dem Fahrrad ins Zentrum St. Tropez gefahren. Tatsächlich waren wir positiv von der Altstadt überrascht. Offensichtlich besteht St. Tropez nicht nur aus Designer Läden. Viele kleine Boutiquen mit Hippiekleidern und handgefertigtem Schmuck reihten sich die kleinen Gassen entlang. Natürlich findet man im Hafen die richtigen protzigen Jachten (da empfinde ich immer eine Art fremdschämen). Am schlimmsten empfinde ich Fremdscham, wenn die Jacht Besitzer sich so auf ihrer Jacht platzieren, dass sie auch von allen Menschen die sich nicht auf diesem Boot befinden gesehen werden (wohlbemerkt beim Essen). 😅 Naja wer es braucht ?! 🤷🏼‍♀️
    Nachts konnte man jedenfalls hervorragend die Beachpartys hören. Und ich sach mal so, Love tonight von Shouse scheint der absolute Partyhit zu sein... diesen Song werde ich jetzt immer mit St. Tropez verbinden. Eigentlich finde ich die Verbindung von Musik und Reise-Erinnerugen auch immer total schön. Entweder hatten wir den Partyhit als Ohrwurm oder ganz klassisch : welcome to St. Tropez!
    Lue lisää

  • Ajaccio

    13. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach St. Tropez haben wir 1 Tag in La Pared in der Nähe von Toulon verbracht.
    Von dort aus ging es dann mit der Nachtfähre 10 Stunden rüber nach Korsika, genauer gesagt nach Ajaccio (Hauptstadt Korsikas). Leider konnte man nicht im Camper bleiben. Man konnte eine Kabine buchen oder einfach einen Liegesitz. Wir haben uns für letzteres entschieden. Zum Glück war nicht viel los und wir konnten uns über 3 Sitze lang machen. Die Nacht ging auch super schnell rum. Christoph hat angeblich nicht so gut geschlafen, aber ich schätze auch die Leute in den hinteren Reihen konnten bestätigen, dass er tief und fest geschlafen hat. 😴
    Angekommen in Ajaccio suchten wir uns einen kleinen Campingplatz der ganz okay war für einen 'Stadtcampingplatz'. In der Stadt selbst war richtig was los. Vielleicht weil eines dieser 'hässlichen' Kreuzfahrtschiffe gerade anlegte. Mir kam es so vor als wäre unsere Fähre schon übertrieben groß, aber dann sieht man Aida, die einfach 2,5 x so riesig ist. Unfassbar. Hässlich.
    Naja, Ajaccio an sich ist super schön. Als Geburtsort Napoleons wird dieser auch echt ganz schön gefeiert. Vielleicht ein bisschen zu viel. 😅 All die kleinen Gassen, Cafés und Boutiquen etc. super schön. Nur halt sehr trubelig.
    Am 2. Tag ging es für uns wieder wandern. Diesmal nur ca. 14 km, allerdings bei gefühlt 36°C. Oben angekommen hatten wir eine wunderschöne Aussicht. Hat sich also gelohnt.
    An Tag 3 ging es dann weiter Richtung Süden.
    Und da kam es auch schon zu unseren 1. Tiefpunkt. Die Straßen waren bisher recht breit aber es ging wieder bergauf und bergab. Also wurde wieder viel mit dem Motor gebremst.
    Nach einer gewissen Zeit roch es wieder verdächtig angebrannt 🧐 und dann kamen da noch Schleif-Geräusche zu und dann machte es 'Ratsch' und die Kupplung klemmte fest. 😵
    Klare Sache: der ADAC muss uns helfen. 😥
    Nach 20 min Warteschleife, Telefonaten mit Franzosen die eigentlich nur französisch sprechen und versenden von Emails ohne vernünftiges Netz kam nach 1,5 h der Abschleppdienst. Ein Typ der ungefähr unser Alter hatte und leider auch kein Englisch sprach aber es trotzdem mit Google versuchte, brachte uns sicher zurück in die Nähe Ajaccios. Angekommen in einer Werkstatt welche so 0 Bock hatte auch nur ein Wort mit uns zu wechseln und nach weiteren schwierigen Telefonaten mit dem ADAC , wurde uns mitgeteilt, dass der ADAC uns nun eine Werkstatt suchen wird. Zum Glück steht uns durch die +Mitgliedschaft beim ADAC ein Hotel zu Verfügung. Also es geht uns im Moment nicht schlecht, wir haben ein nettes Hotel mit Meerblick direkt am Strand aber wir warten immernoch auf einen Anruf vom ADAC...
    Drückt uns die Daumen, dass wir schnell wieder on the road sind...
    Lue lisää

  • Bonifacio

    23. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 28 °C

    Also nachdem der ADAC nun endlich eine Werkstatt gefunden hatte haben wir uns dazu entschieden mit dem Mietwagen die Insel weiter zu erkunden.
    Kurz zur Werkstatt: Wir wurden Mi. abgeschleppt, standen dann bis Di. in der Abschleppzentrale (hingen also 6 Tage in Ajaccio, weil wir nicht wussten wo sich unser Camper überhaupt befindet) und haben dann mitgeteilt bekommen, dass wir einen Kostenvoranschlag bekommen sofern wir noch mindestens 1 Woche Zeit haben. Hätte ich keine Freundin die französisch spricht wäre die Kommunikation wirklich schwierig. In der Werkstatt (wirklich eine riesige Mercedes Werkstatt) spricht NIEMAND Englisch. Der ADAC ist immer nur nach 20 Minuten Warteschleife zu erreichen und somit gab es da auch keinen direkten Austausch. Versteht mich nicht falsch, wir sind unendlich dankbar, dass es den ADAC gibt. Allerdings sind die dort auch völlig unterbesetzt und wenn man sich nicht selbst kümmert, wartet man ewig.
    Nachdem wir unseren Mietwagen (ein E-Auto) abholen konnten sind wir kurz in die Werkstatt um ein paar Sachen aus dem Camper zu holen. Auch diese Kommunikation vor Ort funktionierte nur durch einen Anruf über meine liebe Freundin Agnès. Jedenfalls wurde uns der Kostenvoranschlag für die Reparatur der Kupplung (welche komplett hinüber war) mitgeteilt. Als ich den Preis gelesen habe, musste ich mich zusammen reißen nicht gleich los zu heulen. Freunde ich kann den Betrag nicht nennen weil ich dann wieder heule... Frankreich war demnach echt teuer. Wir hätten noch die Alternative gehabt das Auto über den ADAC nach Hause bringen zu lassen. Hätte ca. 6 Wochen gedauert. ABER wir dachten, jetzt noch nicht! Eine letzte Chance wollten wir dem Camper bzw. uns noch geben. Wir befanden uns auch in so einer Art Zwickmühle, denn schließlich haben wir ja schon so viel investiert und es hat sich eben noch nicht gelohnt.
    Wie dem auch sei, es sollten 10 Tage mit Mietwagen werden. Roadtrip in low-Budget Form. Eins kann ich sagen, dat is verdammt schwierig wenn man nicht im Schlafsack unter freien Himmel schlafen will.
    Nach einer Zwischenstop in einem Dörfchen ging es zu einem Campingplatz in der Nähe von Bonifacio. Bonifacio ist eine kleine Altstadt am Hafen erbaut in Felsen. Wirklich hübsch aber auch sehr touristisch. In der weiteren Umgebung gibt es unzählige Strände die mit Stränden in Thailand locker mithalten können. Feiner Sand, glasklarem Wasser und sogar einer Unterwasserwelt bei der es sich zu schnorcheln lohnt. Wir haben tatsächlich auch eine Muräne entdeckt.
    Nicht nur die Unterwasserwelt war wunderschön, auch die Berge mit all den Cascades und Wasserfällen waren wirklich beeindruckend. Mal wieder wanderten wir etwas abseits des eigentlichen Weges, als wir dann aber endlich angekommen sind gönnten wir uns eine kühle Erfrischung am Wasserfall. Wir mussten auch schmerzlich feststellen, dass der Weg bisher von Ajaccio bis nach Bonifacio mit unserem Campervan der absolute Horror gewesen wäre. Kurvige Serpentinen mit viel bergauf und bergab. Somit hat sich dann Sardinien erledigt. Denn eine Fähre von Ajaccio nach Sardinien fährt leider nicht. Und bis nach Bonifacio wollten wir definitiv nicht mit unserem Camper fahren. In den ein oder anderen Reiseblog haben wir dann auch erfahren, dass Korsika eher so für die "Profis" unter den Wohnmobilfahrern bekannt sei. Mussten wir dann letztendlich auch schmerzlich feststellen.... Naja ein letzter richtig schöner Stopp wartet noch auf uns aber dazu um nächsten Beitrag mehr.
    Lue lisää

  • Calvi

    29. kesäkuuta 2022, Ranska ⋅ ☀️ 27 °C

    Die nächst größere Stadt die wir ansteuerten war Bastia. Eine ganz normale Hafenstadt zu der es jetzt auch nicht viel zu sagen gibt. Dann ging es endlich wieder Richtung Ajaccio mit einem kleinen Aufenthalt von 2 Tagen in Calvi. Wir hatten ein süßes kleines Hotel nicht weit vom Strand. Abgesehen von unseren Problemen mit der Werkstatt haben wir uns zu dieser Zeit hier wieder richtig wohlgefühlt. ☺ Das Meer war wieder richtig nice auch zum Schnorcheln und die Altstadt war von der Größe und den Geschäften her perfekt. Kleine Souvenirshops und sehr viele individuelle Boutiquen. Kein H&M, Mc D. oder Starbucks. Was ich persönlich sooo viel schöner finde. Da hat die Stadt gleich einen ganz eigenen Charme. 💕 Eigentlich waren wir die ganze Zeit im Glauben, Fr. unseren Van zurück zu bekommen... Aber nein! Erst Mo. hieß es. 🤯 Vielen Dank für die freundliche Unterstützung. Also Überstunden sind wohl ein Fremdwort in der Mercedes Werkstatt. 🧐
    Da Hotels auf Korsika richtig ins Geld gehen haben wir uns kurzer Hand dazu entschieden ein günstiges Zelt und eine Matratze zu organisieren. Zum Glück gibt es hier ein gut eingerichtetes Decathlon. Dann kam der wohl stressigste Tag der bisherigen Reise.
    Fr. haben wir früh morgens Calvi verlassen, wir hatten noch kein Zelt und mussten den Mietwagen bis 12 Uhr am Flughafen zurück bringen. Also zuerst in die Werkstatt Sachen aus dem Camper holen, dann nach Decathlon. Ich bin mit dem Fahrrad von der Werkstatt aus hin und Christoph noch mit Mietwagen. Haben nicht lang gefackelt, zack das günstigste Zelt gekauft und ne Luftmatratze. Dann haben wir einen Standort festgelegt wo wir das Fahrrad abstellen (zwischen Flughafen und Campingplatz). Also bin ich mit dem Rad gefühlt über die Autobahn zum abgemachten Standort. Dort hat Christoph mich eingesammelt und wir sind ein letztes Mal gemeinsam mit Mietwagen zum Campingplatz. Dann hat Christoph das Auto abgegeben und ich hab das Zelt aufgebaut. 🥵 Das war Stress 3000. Aber wie es sich für einen Leuker gehört, hat Christoph das Auto um 5 vor 12 abgegeben. 🤓
    So musste Christoph vom Flughafen bis zum Fahrrad laufen, auch wieder über die Autobahn bei gefühlt 40° C im Schatten um dann mit dem Fahrrad (über die Autobahn) bis zum Campingplatz... was ein Tag! Geschlafen haben wir auf einer 1,20 m großen Matratze. Es war warm (Christoph behauptet ich sei ein lebendiger Backofen, ich behaupte Christoph sei eine lebendige Heizung). 🤷🏼‍♀️ Draußen sitzen war so semi toll, da unser Zelt wohl in Mückenhausen stand. Komischer Weise wurde es spät nachts so kalt, dass wir noch eine zusätzliche Decke kaufen mussten... Leute keinen Tag länger! Wir konnten nur so lange durchhalten weil es einen Pool gab. Ich hab so sehr gehofft auch wirklich Mo. wieder im Camper nächtigen zu können. So sollte es auch sein. Halleluhja 🙌🏼🥳.
    Nachdem wir ein halbes Vermögen in der Werkstatt gelassen haben, konnten wir ENDLICH Korsika verlassen!
    Da wir Sparfüchse die günstigste Fähre gewählt hatten fuhren wir also nachts, aber ohne Kabine und Sitz. 🤓 D.h. unser Lager wurde im Flur auf dem Boden aufgeschlagen. 🥲 Bei Beleuchtung all night long. Kam mir ein bisschen vor wie ein Huhn in einer Legebatterie, oder sagen wir wie Biohuhn in einer Bodenhaltung (genauso schlimm). Veganmodus aus.
    Jaaaa angekommen in Toulon ging es direkt nach Antibes bzw Nizza.
    Lue lisää

  • Nizza

    6. heinäkuuta 2022, Ranska ⋅ ⛅ 28 °C

    Unser letzter Abstecher in Frankreich ging nach Nizza. Angekommen auf einem sehr touristischen Campingplatz fühlten wir uns erstmal wohl. Es ging nach Antibes (eine kleine Nachbarstadt von Nizza), was wirklich sehr empfehlenswert ist. Die Stadt ist klein hat lauter wunderschöne Gassen mit künstlerischen Geschäften. Wirklich super schön. Ich hab einfach mal keine Fotos gemacht und mich nur treiben lassen. 😊
    Der nächste Tag startete dann mit einem Zug nach Nizza der 40 min Verspätung hatte. Mit sehr vielen Menschen quetschten wir uns dann durch Nizza. Ein Highlight war definitiv die Russisch-Orthodoxe Kirche, welche von der Architektur sehr dem Kreml ähnelt. Und ich finde diese Türme einfach so, so schön. Irgendwie märchenhaft. Leider werden wir natürlich nicht nach Moskau fahren, daher war diese Kirche ein schöner Ersatz. ✌🏼
    Was man auch unbedingt probieren sollte ist Socca, ein typisches Gericht aus Nizza. Im Prinzip handelt es sich um einen zerfledderrten Kichererbsen Crepe. Eignet sich super als Snack. Außerdem gibt es überall überteuertes Eis, allerdings sehr oft auch Schokoeis in vegan. Das schmeckt natürlich auch. 😁
    Nach einem Hot dog im Not dog und anschließendem Milchshake waren wir auf jeden Fall gut gestärkt um den Tag in Nizza bei 34° im Schatten aushalten zu können. Ach und zurück ging es dann Dank eines ausgefallenen Zuges, wieder schön gequetscht mit 100 anderen Menschen. Nicht nur die DB ist kacke, Nizza kann das auch.👌🏼
    Zum Glück hatten wir das Meer ein paar 100 m von unserem Campingplatz entfernt, wo wir dann abends nochmal reingehüpft sind. 😊
    Jetzt wird es aber auch Zeit Frankreich zu verlassen...
    Lue lisää

  • Pisa & Florenz

    8. heinäkuuta 2022, Italia ⋅ ☀️ 30 °C

    Bella Italia!
    Endlich raus aus Frankreich. Nein Spaß, wir hatten ja auch ne echt tolle Zeit aber wir haben uns riesig auf Italien gefreut. Wir waren nämlich beide noch nicht in Italien und uns wurde ausschließlich berichtet wie unfassbar schön Italien sei. Erstmal war die Fahrt super angenehm, weil ungefähr alle 500 m ein Tunnel kam. Tunnel bedeuten für uns Schatten und somit kühle Luft. Das ist besondere gut für unsere Kiste. 👌🏼
    Unser 1. Stopp war an der italienischen Riviera. Und es war so wie man sich Italien vorstellt, bunte Häuschen am Strand, Wäscheleinen vor den Fenstern und Sonnenschirme ohne Ende am Strand. Ich liebe es wenn sich gewisse Klischees bestätigen. 😁
    Und noch mehr liebe ich es wenn das Wort "vegan" für die Menschen kein Fremdwort ist. In Italien wissen offenbar alle was sich hinter " vegano" verbirgt. Toll! Einfach toll. 💚
    Jedenfalls haben wir an der Riviera nur einen Strandtag eingelegt. Was uns aber richtig gut gefallen hat. Danach ging es für uns in die Toskana. Pisa und Florenz stand auf dem Programm. Ich denke alle die schon mal in der Toskana waren, haben es geliebt. Die Landschaft, das Essen und die historischen Städte sind wirklich beeindruckend. Auch bei 34° C im Schatten. Pisa war maximal Touristen überlaufen, aber wir selbst sind schließlich auch Touristen. Auch wenn wir denken, wir seien die schlauen Touristen die morgens um 10 Uhr schon da sind, ändert sich nichts daran, dass 1000 andere Menschen den selben Gedanken hatten. 💁🏼‍♀️
    In Pisa haben wir jedenfalls das beste Gelato überhaupt gegessen. Womit die Franzosen ja schon bei mir gepunktet hatten, machen die Italiener einfach ein bisschen besser. Veganes Schokoeis als Standard (da es sich offensichtlich um eine Zartbitterschokolade handelt). 🤎🤎🤎
    Das war wirklich sooo unfassbar gut! 🤤 Pisa ist sonst okay. Es ist ganz nett sich den Rummel mal anzuschauen aber das wars. 200 Leute die den Turm festhalten wollen und 500 Souvenirshops.
    Übrigens steht der schiefeste Turm der Welt mit 5,07 Grad Neigung in Niedersachsen. Der Turm von Pisa hat nämlich nur eine Neigung von 3,97 Grad. Sehr gerne möchte ich mir den Turm in Niedersachsen ansehen. 🤔
    Also allein für das grandiose Eis würde ich Pisa empfehlen (wir haben mittlerweile einiges an Gelato verputzt und Pisa war bisher am besten).
    Es ging dann weiter zu einem Agritoursmus, das sind Bauernhöfe die Campingplätze zu Verfügung stellen. Somit gestaltet sich der Aufenthalt als etwas persönlicher. Wir übernachteten in mitten einer Olivenbaum-Plantage. Wirklich wunderschön. Aber nicht nur Olivenbäume sondern auch Weinreben wurden bewirtschaftet. 25 € pro Person inkl. Abendessen auf der Veranda des Hofes wurde versprochen. Eig. sind 25 € ein bisschen viel für einen Agritoursmus Stellplatz, aber wir wollten den Kontakt mit der Familie und anderen Reisenden. Zum Hof gehörten noch 2 Wachhunde und 2 Pferde die auf dem kompletten Grundstück frei rumlaufen durften. Also wir hatten dann auch teilweise recht aufdringlichen Besuch von den Pferden. 😄 War aber irgendwie witzig. 😄
    Der Abend war auf jeden Fall schön. Es gab für alle Gäste veganes Essen, auch gut. Zwar war es sehr simpel aber lecker. Und es war schön wieder mit anderen Reisenden ins Gespräch kommen.
    AnTag 2 ging es nach Florenz. Und ja es sind Ferien und es ist ultra warm. Trotz der Menschenmassen und der Hitze haben wir Florenz als eine wunderschöne Stadt empfunden. Die historischen Gebäude und all die Gassen, Restaurants und Museen. Einfach unfassbar toll. So bewegten wir uns auch ins Galileo Museum. Ein Museum der Wissenschaft. Sehr interessant! Allgemein für die ganze Geschichte würde ich gerne zu einer anderen Jahreszeit nochmal wieder kommen.
    Wir haben uns durch Florenz richtig gut durch gefuttert. Hier ein Eis, da ein Gebäckteil, da mal Spaghetti und dann noch ein Eis 🍨. Mega gut. Und sogar veganes Pistazien Eis im HÖRNCHEN!
    Schätzungsweise kann man raushören wie gut uns Italien gefällt.🍕🍝🍷
    Lue lisää

  • Rom

    13. heinäkuuta 2022, Italia ⋅ ☀️ 30 °C

    Bevor es in die Hauptstadt Italiens ging machten wir einen kurzen Zwischenstop an einem See im Nirgendwo. Der Campingplatz war zwar irgendwie nicht mehr besonders auf dem neusten Stand, dafür hatten wir hier viel Ruhe und einen ziemlich schönen Blick auf den See. Christoph hatte hier auch endlich mal seine Dartscheibe ausgepackt... Jedenfalls war hier der Besitzer des Campingplatzes sehr freundlich und obwohl er kein Englisch gesprochen hatte konnten wir miteinander kommunizieren (ohne Google). Er bemühte sich trotzdem unsere paar italienischen Worte zu verstehen und wir konnten uns sogar über seine Katzen "unterhalten". Unserer Erfahrung nach kommt es darauf an ob man bereit ist zu kommunizieren in welcher Art und Weise, spielt dann keine Rolle. Womit wir ein Problem haben sind eher Situationen in denen kein Interesse besteht zu kommunizieren. Oder wie in Frankreich, wo einfach wichtige Anlaufstellen, die ständigen Kontakt mit Touristen haben, Englisch einfach nicht lernen wollen.
    Jedenfalls hatte dieser Campingplatz ein Restaurant und dort habe ich die BESTE Pizza in meinem Leben gegessen! Selbst ohne Käse ! Christoph war da ganz meiner Meinung. Leider wurde der Campingplatz nicht so gut bewertet weil die Sanitäranlagen etwas veraltet waren.
    Und weil wir das Restaurant toll fanden und die Menschen einfach herzensgut (die haben schließlich 10 Katzen) habe ich richtig tolle Fotos hochgeladen und ne 1 A Bewertung geschrieben. 😇😊
    Vielleicht haben die auch einfach kein Geld für eine Renovierung und die Coronazeit war sicher auch hart.
    Am nächsten Tag ging es nach Rom. Ich habe mit noch keinem Menschen gesprochen der in Rom war und es nicht unglaublich schön fand.
    Leider ist es im Moment einfach unerträglich heiß, daher haben wir in nur einem Tag eine sehr abgespeckte Variante eines Besuches in Rom unternommen.
    Rom war für uns ziemlich überwältigend. Eine moderne Stadt in der zwischendurch irgendwo ein Gebäude, Denkmal, Brücke, Kirche oder Gasse aus einer gaaaaanz anderen Zeit auftaucht. Und diese GRÖßE!!! Und auch heute waren Unmengen an Menschen unterwegs und ich dachte mir, wenn wir wiederkommen dann im Herbst oder Frühling wenn keine Ferien sind. Dann hat man den Trevi- Brunnen vlt. FAST für sich alleine. Der Brunnen ist einfach nur wunderschön. Christoph und ich haben uns vorgestellt wie es wohl sein mag, eine Wohnung mit Blick auf diesen Brunnen zu besitzen. Ob man dann genervt von den 1000 Touristen ist oder den Brunnen eig. immer noch genießen kann. Am Ende haben wir uns dazu entschlossen eine überteuerte Airbnb Wohnung daraus zu machen. 💸💸💸
    Ich habe noch nicht erwähnt, dass wir mit dem Hop on hop off Bus unterwegs waren. An sich ne coole Sache aber nicht bei 35 °C im Schatten mit viel zu vielen Menschen.
    Klar wir hätten uns das denken können, Italien im Sommer wird wahrscheinlich ziemlich heiß und voll, bestimmt auch weil Ferien sind... Eine von uns beiden hatte vor unserer Reise auch vorgeschlagen im Sommer eher in Skandinavien unterwegs zu sein... ... 🤔
    Naja Christoph bekommt seinen Sommer ich hoffentlich meinen Winter!
    Also weiter zu Rom. Rom ist eine Reise wert. Und in unserem Fall auch eine Zweite. Essen, Menschen, Architektur, Geschichte, Museen. Nicht zu vergessen der Vatikan. Es lohnt sich. Nur nicht im Sommer. Uns haben die öffentlichen Brunnen in Rom echt gerettet, überall gibt es Trinkbrunnen mit sehr leckeren und richtig kühlen Brunnenwasser. Perfekt!
    Übrigens standen wir mit unserem Camper auf einem kleinen Hof außerhalb der Stadt. Bei einer sehr netten Frau die uns zum Bahnhof gebracht hat und uns sämtliche Informationen mit auf den Weg gegeben hat. Auch Sie hofft, dass es bald regnet. Klimakatastrophe ist real. Wir schmieden schon den Plan uns ein Haus in Skandinavien zu kaufen, für den Fall als Klimaflüchtling eine Alternative zu haben...
    Lue lisää

  • Pomarance

    21. heinäkuuta 2022, Italia ⋅ ☀️ 33 °C

    Den heißesten Sommer in Italien zu verbringen war nicht die beste Idee. Mit 38°C haben wir ganz schön geschwitzt. Es war leider oft einfach nur "überleben" angesagt. Unsere Stellplätze waren entweder nah am Meer oder mit Pool. Wir haben uns sogar einen Ventilator gekauft, der uns ein bisschen gerettet hat.
    Zur heißesten Zeit kamen wir zu einem Agritourismus Stellplatz. Wir standen auf einem Weingut. Mit Blick über die Toskana. Ein Familienbetrieb, bei dem wirklich alle unglaublich bemüht sind die Gäste zufrieden zu stellen. Der Hauseigene Wein war jedenfalls fantastisch und man konnte selbst gebackenes Brot bestellen. Auf Wunsch auch komplett vegan.
    Es gab dort einen Salzwasser-Pool, wobei ich mir bis heute die Frage stelle welche Vorteile ein Salzwasser-Pool haben soll. Weniger Chemie? Einfachere Pflege? Kippt das Wasser nicht so schnell bei der Hitze? Oder ertrinken dann weniger Insekten im Wasser?
    Man konnte bei der Hitze deutlich erkennen wie durstig auch all die Wespen und Bienen waren. Vor dem Pool gab es eine normale Süßwasser Dusche mit einer kleinen Wanne für die Füße und um diese Dusche schwirrten über 100 Wespen und Bienen. Es war wirklich jedes Mal eine Überwindung sich dort zu duschen. Aber solange man sich ruhig verhalten hat, ist auch nichts passiert. Viel haben wir in diesen Tagen nicht unternommen. Eine Radtour zum nächsten Dorf, wo einmal die Woche ein Markt statt findet war da schon das Highlight.
    Also eig. kann man sagen, dass wir die Hitze ausgesessen haben. Und dann ging es auch schon weiter, denn wir haben Besuch bekommen...
    Lue lisää

  • San Marcello

    23. heinäkuuta 2022, Italia ⋅ ☀️ 36 °C

    7 Tage Urlaub. Um es bei ein paar Insidern zu belassen: Es wurde viel getrunken. Nicht nur Alkohol sondern auch viel Espresso. Es wurden die Nationalen-Internationalen-Ubud-Championship ausgetragen und allgemein viel im Pool gechillt, wobei dieser mit einer Limonen säureartigen Chlormischung gepflegt wurde.
    Bernardo, der treudoofe Hund wurde 500 x am Tag gestreichelt. Eis gab es zum Frühstück und in Siena waren wir die Touris No. 1. Wenn es mal den Anschein von Regen gab, hatte sich unsere Gastfamilie auf einen Jahrhundertsturm vorbereitet. Die Sonnenblumenfelder waren leider schon verblüht. Schaafe sahen aus wie Eulen. Außerdem sind Anwaltsstifte Penne mit Käse. Zum shoppen waren wir immer zur falschen Zeit am falschen Ort... Der Melonen-Sonnenschirm war definitiv der schönste. Allora, hab ich was vergessen?!
    Lue lisää

  • Venedig

    31. heinäkuuta 2022, Italia ⋅ ☀️ 30 °C

    Ja, ja ich gebe zu, ich wollte da jetzt eigentlich erst nicht hin. Das hatte aber einen ganz bestimmten Grund! Mein Lieblingspodcast "Reisen reisen" hat Venedig zum einen als "Opfer der eigenen Schönheit" und zum anderen als "die schönste Stadt der Welt" bezeichnet. Allerdings im Herbst oder Winter, weil es dann nicht völlig überlaufen sei. Gut, Christoph dachte da jetzt ganz praktisch. Jetzt wo wir einmal in der Ecke waren können wir uns auch Venedig geben.
    Mit Venedig kam auch wieder dieses Gefühl von 'ich will doch eigentlich kein Touri sein'. Kein Touri der zur Ferienzeit in eine völlig erschöpfte Stadt rennt, in eine Stadt in welcher eh eigentlich nur noch Airbnb's existieren, weil alle Locals durch den Tourismus vertrieben wurden.
    Venedig ist aber leider auch eine Stadt, die in vermutlich 80-100 Jahren (oder eher) nicht mehr existieren wird. Und das war für mich ein Grund Venedig zu besuchen.
    Ja dieses nervige Klimakatastrophen-Thema. Auf der einen Seite versuchen wir so weit es geht die Umwelt zu schützen und auf der anderen Seite haben wir dieses Problem von Fernweh. Von Fernweh und gleichzeitig das Gefühl von 'bevor es zu spät ist'. Zu spät für uns und zu spät für den Ort. Manchmal wünsche ich mir weniger Fernweh, dass ich mit Deutschland Urlaub zufrieden bin und durch das Reisen einfach weniger die Umwelt belaste.
    Doch die letzten Reisen waren einfach die beste Zeit meines Lebens. Die beste Zeit unseres Lebens. Und Reisen verbindet, bildet und schützt auch die Natur (durch Tourismus).
    Das ist einfach der Grund warum wir mit einem Camper durch die Gegend ziehen. Dieses Privileg mit meinem Lieblingsmenschen leben und reisen zu können macht mich glücklich.
    Übrigens gibt es eine wunderbare Folge bei "Reisen reisen" zum Thema Nachhaltigkeit und Reisen.
    So. Venedig.
    Wir standen in einer absoluten Campingplatz Hochburg. Allerdings nicht im Zentrum der Burg selbst sondern frei in einer Nebenstraße. 2 Tage for free, 300 m vom Strand, im Schatten, ruhig gelegen. Duschen und Toiletten gab es auch am Strand und vorm benachbarten Campingplatz. Es war der perfekte Standort um einen Tag Venedig zu besuchen.
    Man konnte nämlich per Fähre nach Venedig fahren.
    Angekommen in Venedig, konnte man sich an diesen wunderschönen Gebäuden, Häusern, Gassen einfach nicht satt sehen. Und wenn dann auch noch die Wäsche draußen von Fenster zu Fenster hängt... Wirklich schön. Dann all die Brücken, Cafés und Restaurants...
    Es war jedenfalls überraschend leer. Wir dachten man müsse sich durch dir Gassen schieben, tatsächlich war es nur an der berühmten Rialto-Brücke besonders voll. Wir konnten sogar unser Gelato einfach am Ufer eines Kanals essen. Übrigens schmeckt so ziemlich jedes Eis in Italien lecker. Und es lohnt sich so sehr sich durch Italien zu futtern.
    Also da wir nur ein paar Stunden in Venedig waren, kann ich durchaus sagen: das reicht nicht! (Für Christoph schon?! 🤔🤷🏼‍♀️) Ich persönlich möchte wirklich gerne im Herbst wiederkommen. Da stell ich mir die Stadt irgendwie mystisch vor. Außerdem haben wir Kein (!) einziges Museum besucht. Ja, genau das ist traurig.
    Immerhin haben wir unseren
    1. Banksy gesehen. Da waren wir übrigens die einzigen Menschen die sich dieses Werk angesehen haben. Übrigens hat Banksy das Werk zu einem Zeitpunkt gesprayt als ein großes Event angesagt war. Zusammen mit einem Kunststand welches ein Kreuzfahrtschiff zeigte. Großartig, wie ich finde. Kreuzfahrtschiffe dürfen übrigens nicht mehr direkt anlegen (da haben sich die letzten Anwohner über lange Zeit eingesetzt).
    Ja alle wollen Venedig sehen. Und am Ende ist jeder Mensch egal zu welcher Jahreszeit ein Tourist in Venedig. Venedig ist wunderschön!
    Aber auch ein Opfer seiner eigenen Schönheit...
    Lue lisää

  • Slowenien

    1. elokuuta 2022, Slovenia ⋅ ⛅ 30 °C

    Um ehrlich zu sein war für uns Slowenien nur ein kurzes Durchreiseland. Völlig zu Unrecht. Slowenien hat nämlich viel zu bieten. Die bekanntesten Orte findet man eher im Norden, den Teil haben wir tatsächlich ausgelassen, weil es ein zu großer Umweg gewesen wäre. Aber auch im Süden und im Innenland hat es uns gut gefallen. Also wir machten uns zuerst auf den Weg zu einem Weingut kurz hinter der italienischen Grenze. Da stellten wir schnell fest nicht bleiben zu wollen, da 0,0 Schattenplätze vorhanden waren. Wie wahrscheinlich alle in Europa wissen, ist es im Moment überall einfach viel zu warm. Das trifft auch auf Slowenien zu. Dann haben wir den nächsten Campingplatz ausfindig gemacht und sind dorthin gefahren. Und was soll ich sagen, es war der perfekte Stellplatz, mitten im Wald unter einem Baum mit 24 h Schatten. 👌🏼 Das Wetter wurde auch immer besser, soll heißen: bewölkt und abends Regen. 🙌🏼 Ich war auch irgendwie noch von Venedig völlig fertig und konnte dann bei angenehmen Temperaturen im Camper schon um 21 Uhr die Äuglein schließen. 😴
    Es war so schön angenehm kühl, wir konnten am nächsten Tag das 1. Mal mit geschlossenen Fenstern fahren. Einfach schön!
    Am Tag wollten der Hauptstadt einen kleinen Besuch abstatten. Ljubljana ist eine kleine und wirklich niedliche Stadt. Durch die Stadt führt der Fluss Ljubljanica und man hat ein paar kleine Brücken und jede Menge Altbau-Häuschen.
    Eine Brücke ist ganz bekannt, nämlich die Drachenbrücke, welche von Drachen beschützt wird. Weshalb auch Ljubljana als Stadt der Drachen gilt. Die Brücke führt zu einer Burg die man mit der Seilbahn erreichen kann. Jedenfalls ist das Thema Drachen sehr präsent. So gibt es allen möglichen Kram mit Drachen zukaufen.🐉
    Die Fahrt mit der Seilbahn haben wir uns geleistet aber irgendwie hat sich das nicht so wirklich gelohnt. Die Aussicht ist ganz nett, mehr aber auch nicht.
    Außerdem gibt's ein Autonomes Viertel in der Stadt welches stark an Kopenhagen erinnert, nur irgendwie etwas abgeranzter.
    Was uns aber besonders gut gefallen hat waren die ganzen kleinen Lädchen mit selbstgemachten Souvenirs und viel künstlerischen Mitbringseln. Nach Ljubljana ging es für uns auf einen Gnadenhof. Dort konnte man für eine kleine Spende nächtigen. Natürlich im Camper. Morgens gab es eine Führung wobei der Besitzer mit leichten Hippie Vibes und voller Leidenschaft die Geschichte der Tiere erzählte. Die Geschichten waren alle traurig. Vom aussortieren Polizeipferd, misshandelten Ziegen, verwaisten Rehen, Hühnern aus der Masthaltung und einem Schwein das vom Transporter gesprungen ist und sich das Becken brach, war alles dabei. 😪 Die Tiere hatten ein wunderschönes Gnadenbrot dort auf dem Hof. Unglaublich viel Platz und Beschäftigungstherapien wurden angeboten. Ich empfinde für solche Menschen immer Dankbarkeit, weil es schön ist, dass es noch Menschen gibt die sich so sehr für diese armen Seelen aufopfern.
    An dem Abend kamen auch einige Katzen zum kuscheln vorbei... 🐈‍⬛🐈
    Als wir den Hof verlassen wollten, wurden offenbar gerade die Dixie Klos geleert. Und der Herr Dixie hat uns auf serbisch angesprochen, wobei wir nur durch Gestiken verstanden haben, dass ihm unser Auto gefiel. Aber er wollte unbedingt, dass wir ganz genau wissen was er meinte. So wurde kurzer Hand Iris (die Hof Chefin) gesucht, die spricht nämlich auch Deutsch. Sie übersetze dann. Herr Dixie aus Bosnien-Herzegowina möchte nach der Saison unser Auto kaufen. Unsere Saison geht ja hoffentlich noch bis nächstes Jahr, aber auch da würde er das Auto kaufen wollen. Er sei schon lange auf der Suche nach einem ausgebauten Mercedes. Ok, naja Nummern kann man ja mal austauschen. 🤷🏼‍♀️
    Das nächste Highlight wartete ungefähr 165 m unter der Erde. Um genau zu sein die Skocjan Höhlen. Der größte Untergrund-Canyon Europas. Somit UNESCO Weltkulturerbe. Aber auch, weil oberhalb sowohl alpine als auch mediterrane Pflanzen zusammen wachsen. Das ist wohl sehr selten der Fall.
    Und mal wieder ging uns die Ferienzeit sehr auf den Zeiger. Es war brechend voll. Da nur geführte Touren angeboten wurden, mussten wir online Tickets buchen. Die angebotenen Zeiten waren sehr schnell ausgebucht.
    Jedenfalls wurden wir in einer Gruppe von ca. 50 Leuten durch diese Höhle geschleust. Leider waren auch pubertierende Teenies in unserer Gruppe, die sich so überhaupt nicht benehmen konnten. Trotz allem waren wir sehr beeindruckt von dieser unglaublichen Größe dieser Höhle. Und das in Europa! Man durfte übrigens keine Fotos machen was ich sehr befürworte, allerdings fiel es einigen Menschen sehr schwer sich daran zuhalten. 🙄 Laut Christoph könnte die Höhle auch ein Herr der Ringe Drehort gewesen sein. Irgendeine Szene mit Zwergen...🤔
    Nach der Tour durch die Höhle gab es für uns noch eine kleine Wanderung oberhalb und auch durch eine weitere kleine Höhle. Fazit: Wenn man in Slowenien ist, sollte man sich diese Höhle ansehen. Es war zwar extrem viel los, aber so wie das Problem des hohen Andrangs geregelt wurde war es am besten für alle Beteiligten. Wenn man keine Menschenmassen haben will muss man halt außerhalb der Ferienzeit reisen. So viel zum Thema Ferien und Reisen, wir haben von anderen Campern gehört wie unglaublich voll Kroatien sein soll. Die Leute haben wir übrigens auf einem gratis Stellplatz getroffen, es wurden sogar kostenlos Toiletten und Strom zur Verfügung gestellt. Dort standen wir 2 Nächte mit einigen Deutschen, Niederländern und Finnen bis es für uns dann weiter nach Kroatien ging...
    Lue lisää

  • Zadar

    5. elokuuta 2022, Kroatia ⋅ ☀️ 32 °C

    Da sind wir auch schon in Kroatien. Christoph hatte ganz hohe Erwartungen, weil Kroatien mit türkisfarbenem und glasklarem Wasser DAS Schnorchelparadies sein soll. 🤩 Durch unsere Reise Erfahrungen haben wir aber gelernt, die Erwartungen möglichst niedrig zu halten. Einfach damit uns eine Enttäuschung erspart bleibt. Ist aber leider nicht immer so einfach.
    Als wir in Kroatien angekommen sind fuhren wir jedenfalls eine der schönsten Routen die wir jemals hatten. Nämlich an der Adriaküste entlang. Die Straße zieht sich direkt mit Meerblick durch das ganze Land. Wirklich traumhaft schön. 💙
    Unser 1. Stellplatz war direkt an einer kleinen Bucht gelegen und genauso wie man sich Kroatien vorstellt mit Kiesstrand und glasklarem Wasser. Das Wasser war erstaunlicher Weise ziemlich frisch. In Italien sind die Temperaturen um bis zu 3°C wärmer, trotz gleichem Meer. Hier hat sich dann Christophs These bestätigt, es mache nur Sinn den Süden im Sommer zu bereisen um auch im Meer schwimmen zu können, da es zu anderen Jahreszeiten viel zu kalt sei. Okay hat sich die Schwitzerei in der Toskana also doch gelohnt?! 🤔
    Leider waren zu unserer Ankunft immer noch Ferien. Wir hassen Ferien! Überall Menschen. 🙄
    Stellplätze bekamen wir schon noch aber auch die Preise sind einfach unverschämt teuer. Wegen der Ferienzeit! Meiner Meinung nach hat es einfach nichts mit Camping zu tun wenn man für einen Stellplatz um die 50 € zahlen muss. 😠
    So probierten wir mal wieder umsonst bzw. frei zu stehen. Natürlich, wie sollte es anders sein, entschieden wir uns für einen der heißesten Tage um einen gratis Stellplatz anzufahren. 😬
    37°C, ach schön.
    Der Parkplatz war auf einem Felsplateau gelegen und wir waren froh in der 1. Reihe (also inkl. Meerblick) ein Plätzchen zu ergattern. Es gab mit uns noch ca. 7-10 weitere Camper. Den Tag verbrachten wir im Wasser, denn direkt an unserem Stellplatz führte eine Treppe zu einer netten Bucht. Es tummelten sich hier auch einige Familien und alle wollten sich im Meer erfrischen. 🌊
    Als wir abends zum Campervan gingen, graulte mir der Sauna Zustand in unserem Van. Da ahnten wir aber noch nicht, dass die Temperatur nicht unser Problem sein würde...🤷🏼‍♀️
    Es fing damit an, dass wir dachten was für ein Glück wir doch hätten. Da es nämlich recht windig war und uns die 37 °C sich nicht ganz so unerträglich heiß anfühlten. 🥲 Am Anfang war die Wind Situation auch noch recht lustig. 'Haha der Stuhl fliegt weg, wenn man nicht drauf sitzt' und 'schau mal unser Nachbar kann seinen Campingtisch nicht aufbauen', hast du gesehen 'die Frau sucht ihren 2. Schuh'. Wir hatten erst noch Spaß 😅 Nach und nach hatten dann alle gemerkt wie ätzend der Wind war. Niemand ist weg gefahren. Wir fühlten uns dann auch sicher. Nachdem die Sonne untergegangen war mussten wir auch feststellen, dass wir weder Fenster noch Tür auflassen konnten. Der Wind war mittlerweile so stark, dass der ganze Van wackelte und offene Türen waren Windschneisen die das ganze nur noch verschlimmerten. 😟 Ok Sauna Zustand musste bleiben. Und die ersten Wohnmobile hatten den Wind auch schon satt und fuhren weiter. 'Ach so schlimm ist das nicht' wir blieben also. Gegen 22 Uhr checkten wir mal den Wetterbericht, es sollte die ganze Nacht stürmen. Na toll. Gegen 1 Uhr nachts googelte ich ab welcher Windstärke ein Auto umgerissen wird. Ungelogen es war einfach nur beängstigend. Der Wind heulte und man selbst wurde richtig durch geschüttelt. Die Angst umzukippen plus die Angst, dass unsere Solaranlage runter gerissen werde konnte machte die Situation unerträglich. An Schlaf war absolut nicht zu denken. Jedes Mal wenn kurz der Wind nachgelassen hatten, bekamen wir die Hoffnung der Sturm sei vorüber, ABER DANN zack der nächste Windstoß und das Auto wackelte von links nach rechts. Unsere Recherchen nach könnte ein normaler PKW ab einer Windstärke 12 mit 114 kmh umgerissen werden. Angesagt waren 70-120 kmh. Was für eine tolle Nachricht. 🙄
    Wir konnten auf keinen Fall fahren. Zu stürmisch für unseren 3 m hohen Camper und Scheinwerfern die gefühlt wie das Leuchten eines Handys entsprachen. Zwischenzeitlich kam der Gedanke runter zur Bucht zu gehen und sich da in ein leeres Restaurant zu setzen. Einfach um uns selbst in Sicherheit zubringen. Dann hatten wir uns gegen 3 Uhr dazu entschieden: Wir halten einfach durch. Wie gesagt geschlafen habe ich nicht und Christoph vlt. 20 min, als die Sonne aufgegangen war haben wir uns völlig übermüdet ans Steuer gesetzt und sind los. Der Wind wurde immer weniger je weiter wir fuhren. Horronacht also auch überlebt. 🙌🏼 Seitdem sind wir sehr vorsichtig und haben die Wettervorhersagen bestens im Blick. Zum Glück hatten wir dann einen ganz ruhigen Campingplatz und konnten seelenruhig schlafen.
    Inzwischen sind wir in Nin angekommen, super schöne Bucht mit den Bergen im Hintergrund. Aber seht selbst...
    Lue lisää

  • Vrana See und die Insel Zlarin

    15. elokuuta 2022, Kroatia ⋅ ☀️ 28 °C

    'Park for night' ist unter den Campern DIE App, wenn es darum geht einen geeigneten Stellplatz zu finden. Egel ob Campingplatz, Tagesparkplatz oder ein Umsonst-Parkplatz; man findet eig. immer einen Ort zum Schlafen. So ging es für uns zum 'Hotel Fledermaus'.🦇
    Ja, fanden wir auch erst etwas Merkwürdig und irgendwie zu sehr deutsch, aber die Bewertungen und der Ort selbst waren die Fahrt dorthin auf jeden Fall wert.
    Direkt an einem Naturschutzgebiet wozu auch der See Vrana gehört, liegt auch der Campingplatz.
    Angekommen im Regen (endlich wieder Regen!😍) bekamen wir einfach den Platz in der 1. Reihe mit direktem Seeblick. 🥰
    Insgesamt waren vlt. 5 weitere Camper auf dem Gelände und wir hatten dort einfach unsere Ruhe. 🙌🏼
    Der Platz hatte eine liebevoll gestaltete Bar und ein paar nette Sitzgelegenheiten mit Blick auf den See.
    Begrüßt wurden wir von einem sehr netten Mann aus Lübeck. Er erklärte uns ein paar Einzelheiten zum Campingplatz und wir kamen ganz nett ins Gespräch. Dabei erzählte er, dass er hier nur so ein bisschen der Platzwart sei und nicht der Besitzer. Er selbst nannte sich 'Aussteiger", ok mit 50 Jahren, kann man ja mal machen. Hatte kein Bock mehr auf das System und lebt nun sein Leben in Kroatien.
    Sehr interessant. Er selbst sagt, er brauche ja nicht viel und macht sich nichts aus materiellen Dingen.
    Also er lebt mit Hund für eine gewisse Zeit auf dem Campingplatz mit seinem Wohnmobil und kümmert sich ein bisschen um die Gäste.
    Ich finde es immer sehr interessant solche Menschen kennenzulernen, die einfach etwas aus der Norm springen. 🤓
    Man konnte definitiv sagen, dass er sich für sein Aussteiger-Leben einen sehr schönes Plätzchen gesucht hatte.
    Der See war perfekt zum Baden und man konnte gut mit dem Fahrrad zum nächsten Hafen und dort wiederum im Meer baden. Genau dieses ständige im Wasser sein, ist einfach so toll in Kroatien, so kann man die Temperaturen über 30°C auch ertragen. 🥵
    Jedenfalls war die 1. Nacht eher so lala, weil im Restaurant des Campingplatzes ein Junggesellinnenabschied statt gefunden hat,
    mit 20 Mädels. Die offenbar kroatischen Schlager sehr gefeiert haben. 🥲
    Naja sei es ihnen gegönnt. Dafür war die 2. Nacht sooo schön ruhig. Wir sind bei Sonnenuntergang nochmal kurz in den See gesprungen und dann mit Grillenzirpen eingeschlafen. 😴☺ Diese Momente gehören wohl dann zu den Marmeladenglas-Momenten. Jaaa ein bisschen kitschig ist es schon... 😉
    Weiter ging es für uns dann nach 2 erholsamen Tagen am See zu einem Ort in der Nähe von Sibenik. Eine Art Stadtcampingplatz. War nichts besonderes aber man hatte alles was man brauchte. Von dort aus ging es mit dem Fahrrad 8 km zum Hafen, um die Fähre nach Zlarin zunehmen. Zlarin stand aufgrund der Schnorchel-Gegebenheit auf unserer Liste. 🐟🐠
    In nur 25 min waren wir mit der Fähre auf der Insel angekommen. Eine wirklich süße Insel wo aber bis auf 2-3 Restaurants und Cafés nichts los war. Im Wasser war jetzt auch nicht sooo extrem viel zu sehen. Doch dadurch, dass hier nicht viel an Shopping Angeboten existierte, gab es auch weniger Menschenandrang. Wir hatten schließlich noch Ferienzeit. 🙄
    Der Naturstrand hat uns jedenfalls richtig gut gefallen. Wenn man von dem Mienenfeld an Seeigeln mal absieht. 😅
    Seeigel sind hier in Kroatien in einer hohen Vielzahl vertreten. War für mich dann auch endlich ein Grund diese hübschen Wasserschuhe zu kaufen. 😒
    Nach einer sehr schönen Zeit, mehr im Wasser als auf dem Land, ging es für uns dann auch weiter, denn wir bekamen Besuch... 🥰
    Lue lisää

  • Okrug Gornji, Trogir, Split

    18. elokuuta 2022, Kroatia ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir freuen uns immer riesig über Besuch! Und so auch über unseren Besuch aus Rostock von der lieben Elli. 😊 Für uns hieß es raus aus dem Van und rein in die Airbnb Wohnung, in der Nähe von Trogir. Der Weg gestaltete sich leider etwas schwierig, da das Haus auf einem Hügel lag, die Straßen sehr eng waren und wir uns inmitten einer doch recht beliebten Touristengegend befanden. 😵
    Haben dann einen Parkplatz etwas außerhalb ergattern können. Die Airbnb Wohnung war okay, etwas ungemütlich und sie entsprach nicht ganz so unserer Vorstellung, aber wir haben das beste draus gemacht.
    Wir haben die Zeit mit Elli wie in einem richtigen Urlaub verbracht. Waren oft essen, hatten Strandtage und kleine Städtetrips. Die Stadt Trogir war fußläufig zu erreichen und mit der Auszeichnung 'schönste Inselstadt 2015' auch wirklich richtig cool. Klein aber fein. Aaaaber da ja leider noch immer Ferien waren (wir machen 3 Kreuze wenn die Zeit endlich vorbei ist) auch recht gut besucht. 🥲 So ähnlich war es auch mit der Stadt Split. Ein weiterer Ausflug ging per Mietauto (da Van nur für 2 Leute) zum blauen Auge und zu einigen Wasserfällen.
    Das blaue Auge, manche nennen es auch Drachenauge? 🤔, ist eine Quelle die von oben mit ihren verschiedenen Blautönen wie ein Auge aussieht. Ich möchte hier ganz stolz verkünden, dass ich bei einer Wassertemperatur von 6°C ein kleines Bad genommen habe. 🥶 Christoph natürlich auch, aber für mich ist diese Art von Kälte normalerweise SEHR weit außerhalb meiner Komfortzone. Tja, als nächstes kommt dann Eisbaden. 😎
    Eigentlich hatten wir vor, den Nationalpark Krk mit seinen sehr bekannten Wasserfällen zu besuchen, doch die Eintrittsgebühren von 30€ fanden wir etwas zu viel. 🧐😑
    Alternativ gab es einen Wasserfall gratis inkl. Schwimmzugang. 🤫
    So waren wir den ganzen Tag unterwegs und abends nicht mal mehr in der Lage eine Partie Wizard zu zocken.
    Und dann stand da noch Christoph's Geburtstag an. Da haben wir einfach mal eine Überraschung geplant... wer Christoph kennt weiß wie sehr er Gefühle zeigen kann. ABER die Überraschung war so gut, dass auch ein Christoph Leuker den ganzen Tag ein Grinsen im Gesicht hatte. 😀😁
    Unter dem Vorwand frühstücken zugehen, ging es dann recht früh morgens aus dem Haus.
    Allerdings nicht zum Restaurant, sondern zum Strand. Von dort aus wurden wir von einem kleinen Boot abgeholt. Nur 2 weitere Touris waren mit an Board. Der Kapitän war ein sehr lebensfroher, lockerer Typ, so um die 60. Braun gebrannt und mit ein paar Witzen auf Lager der perfekte Guide. Zuerst ging es zur blauen Lagune. Einen sehr bekannten Schnorchelspot. Und siehe da wir haben auch einen Sepir zu Gesicht bekommen. 🥳 Das war wirklich Glück! Und Christoph hat es sogar geschafft das Tierchen zu filmen.
    Wir waren früh morgens mit die 1. die diesen Spot besuchten, aber nach und nach kamen immer mehr Menschen. Nach etwa einer Stunde, in welcher es auch immer voller wurde, ging es für uns weiter zu einem typisch Dalmatianischen Dorf.
    Angeblich kommen hier immer sehr viele Promis vorbei. Auf dieser Insel gibt es nämlich ein Luxushotel was von außen sehr unscheinbar wirkt, inkl. Heli-Landeplatz. Okay war jetzt für uns nicht besonders interessant.
    Stattdessen steuerten wir das nächste Kiosk für ein Eis an. 😍
    Nach Eis und Kaffee ging es dann zur letzten Station: eine weitere Insel mit einem wunderschönen Naturstrand. Allerdings auch mit reichlich Seeigeln. 😈 Diese Tierchen sind in Kroatien sehr oft verbreitet und nicht beliebt.
    Haben es aber trotz Seeigel-Mienenfeld ins Wasser geschafft. Danach ging es auch schon zurück.
    Der Tag war einfach richtig schön. Und ich denke die Überraschung ist auch geglückt. Allein mit dem Boot übers Meer zu düsen macht richtig Laune.
    Vlt. machen wir in Zukunft einen Segelschein?! Mal sehen.
    Als ich unseren Bootsführer gefragt hatte womit er sein Geld im Winter verdiene, lachte er nur:,, Das Gleiche wie ihr! Ich reise und genieße das Leben!" Die eine Hälfte des Jahres arbeite er jeden Tag die Woche und die andere Hälfte genieße er mit Freunden, Familie und Reisen.
    Was. Ein. Geiles. Leben.
    Der Typ hat alles richtig gemacht! 👌🏼

    Nach einer wirklich schönen Woche mit Elli mussten wir wieder Abschied nehmen... für uns ging es weiter Richtung Süden und für Elli in die Heimat.
    Lue lisää

  • Dubrovnik

    26. elokuuta 2022, Kroatia ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach einem gratis Stellplatz als Zwischenstopp ging es für uns nach Mlini zu einem Campingplatz nicht weit vom Strand entfernt und auch nicht weit von Dubrovnik.
    Hier wirkte alles etwas exklusiver. Es gab mehr Hotels und Parkanlagen, Gehwege usw. waren sehr gepflegt und mehr Touris waren unterwegs.
    Wir haben den Ort aufgrund der Lage zu Dubrovnik gewählt. Denn obwohl wir wussten, dass durch Game of Thrones hier alles etwas zu voll sein wird, wollten wir die Stadt gerne besuchen.
    Mit einem Boot, welches einer Buslinie gleicht sind wir quasi vom Campingplatzstrand nach Dubrovnik gefahren. Morgens war noch nicht so viel los.
    Was uns direkt aufgefallen ist: Hier gibt es sehr viele Katzen. Denen offenbar der ganze Tourismus überhaupt nicht juckt. 😅 Die Katzen lagen an den unmöglichsten Stellen. Sahen aber alle sehr entspannt aus.
    Weniger entspannt war der Trubel um GoT. Irgendwie kann ich verstehen, dass Leute den Drehort von ihrer Lieblingsserie besuchen wollen aber irgendwie nervt es auch. Dubrovnik ist wie auch andere Orte, Opfer der eigenen Schönheit. All die Gassen, die Architektur und Geschichte sind unglaublich beeindruckend. Und ich weiß wir haben uns die Strecke und somit auch die Reisezeit selbst ausgesucht, doch außerhalb der Saison ist es bestimmt schöner, freier, weniger gehetzt...
    Jedenfalls haben wir uns bis zum nächsten Restaurant geschleppt (es war wieder sehr heiß) aber die seltenen Veganer in Kroatien müssen unterstützt werden!
    Und es hat sich auch gelohnt. 😋
    Zurück ging es auch noch eben planschen, denn wie ich schon so häufig erwähnt habe, man kann fast überall einfach ins Meer hüpfen! 🌊
    Zurück in dem Nachbarort von unserem Campingplatz hüpften wir ein 2. Mal ins Wasser... das letzte Mal in Kroatien...
    Lue lisää

  • Kotor

    28. elokuuta 2022, Montenegro ⋅ ⛅ 28 °C

    Da sind wir nun in unserem 3. Balkanland angekommen. 🥳 Wir haben uns die Frage gestellt welche Länder eigentlich zum Balkan gehören.
    Der Balkan ist zunächst einmal ein Gebirge. Dieses liegt im südöstlichen Teil von Europa und zieht sich vom schwarzen Meer aus ca. 600 Kilometer ins Landesinnere. Insgesamt gibt es 12 Länder die zum Balkan gezählt werden, wenn auch nur ein Teil des Gebirges in einigen Ländern zugehörig ist.
    [Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Kosovo, Griechenland, Nordmazedonien, Bulgarien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und die Türkei]
    Natürlich unterscheiden sich alle Länder voneinander in Landschaft, Kultur und Politik.
    Als wir die montenegrinische Grenze überschritten hatten, konnte man erstmal keinen Unterschied zu Kroatien feststellen.
    Mit der Autofähre ging es für uns Richtung Kotor. Eine Stadt die in einer Bucht an der Adriaküste gelegen ist.
    Die Stadt ist aufgrund der Lage (umgeben von Bergen) und des Alters (aus dem Mittelalter) sehr bekannt.
    Der Weg dorthin war allerdings etwas anstrengend. Es führte nur eine Straße direkt um die Bucht herum nach Kotor. Einspurig.
    Man hatte also Haus, Straße, Meer nebeneinander gereiht, ohne Ausweichmöglichkeit. 😑 Mit Gegenverkehr natürlich! Bei einem 3 m hohen und 5 m langen Camper macht das wenig Spaß. An dieser Stelle muss ich Christoph wieder für sein Fahrtalent loben. Er kann einfach richtig gut Auto fahren. 🙌🏼
    Wir haben ungefähr 1 km außerhalb der Stadt geparkt und sind mit den Rädern bis in die City gefahren.
    Kotor als eine Stadt aus dem Mittelalter ist schon schön und mit den Bergen im Hintergrund noch viel schöner. Nicht zu vergessen sind all die Katzen welche wohlgenährt in den Gassen rumhängen. Es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés und die typischen Souvenirshops.
    Kotor war für uns auf jeden Fall ein Besuch wert. 😺
    Genächtigt haben wir auf einem ganz neuen Campingplatz, mit gerade mal 5 Stellplätzen. Wir hatten Glück es war noch genau ein Platz frei.
    Jeder Stellplatz hatte ein eigenes Badezimmer und es gab eine super schöne Bar. Und sogar eine Art Baumhaus in einem Olivenbaum mit Meerblick. Bei 15 € die Nacht haben wir dann auch bemerkt: wir sind in Montenegro. Bisher hatten wir nicht ansatzweise so einen "Luxusplatz" für so wenig Geld. Der Besitzer war auch super bemüht es seinen Gästen recht zumachen. Wir haben uns auf jeden Fall wohlgefühlt. 😊
    Nach einem vorerst letzten Tag am Meer, ging es für uns weiter Richtung Süden...
    Lue lisää

  • Skadar Nationalpark

    29. elokuuta 2022, Montenegro ⋅ ☁️ 30 °C

    Wir mussten bereits an Tag 1 feststellen, dass die Straßenverhältnisse in Montenegro leider nicht die besten waren. So ging es für uns recht steile Serpentinen rauf und runter.
    Als wir unseren 1. Campingplatz verließen ging es nach nur wenigen Kilometern serpentinenartig steil bergauf. Geschätzt waren es ca. 10 % Steigung. 😓
    Mitten auf einer Steigung machte der Motor plötzlich schlapp. Wir reden hier von einer einspurigen Straße mit dem ein oder andere Schlagloch. 🥲
    Christoph versuchte mehrmals den Wagen neuzustarten. Vergeblich. Also rollte er die Straße wieder rückwärts runter. Natürlich, wie sollte es auch anders sein, kam hinter uns ein Auto. Ein niederländischen Pärchen, unsere Nachbarn vom Campingplatz.
    Nun stand Christoph halb auf der Straße und halb im Gebüsch (bei 10 % Steigung) damit die Niederländer vorbei konnten. Auf unserer Höhe hielt das Pärchen an und fragte ob alles okay sei.
    Ich verneinte und faselte was von ADAC, Motor kaputt usw.
    Darauf antwortete der Niederländer mit: ,,Oh good luck!" Good luck, am Arsch! 🤝🏻
    Zum Glück kam uns der Gedanke, dass vermutlich nicht genug Sprit im Umlauf ist und bei der Schräglage auch nicht genug am Motor ankommt. Wir waren bestens vorbereitet und hatten einen 5 l Ersatzkanister dabei. Also schnell nachgefüllt und alle Daumen gedrückt.
    Beim 3. Startversuch lief der Motor wieder wie geschmiert. Zugegeben wir waren die ersten hundert Meter alles andere als entspannt. 😨
    Als wir dann die Hauptstraße erreichten, konnten wir aufatmen.
    Wir mussten schnell noch was einkaufen und natürlich tanken bevor es zum nächsten Stellplatz ging.
    Und um ehrlich zu sein, die Städte sind einfach unfassbar hässlich. An der Schnellstraße reihen sich die Supermärkte und überall liegt Müll. Die Geschäfte sehen von außen richtig herunter gekommen aus. Schnell packten wir unsere Lebensmittel ein und fuhren weiter. Richtung Natur.
    Wir kamen zu einem kleinen wirklich super schönen Campingplatz. Sehr alternativ gehalten mit groß angelegten Blumen- und Gemüsebeet.
    Eine Eselweide grenzte direkt an unseren Stellplatz. Außerdem hörte man hin und wieder die Glocke einer Kuh, die in der Nähe graste. Sehr idyllisch und absolut kein Vergleich zur Stadt. 🐄🌻🌿
    Wir befanden uns ganz in der Nähe, des größten Süßwassersees des Balkans. Nämlich am Skadarsko jezero. Grob gesagt gehört 2/3 zu Montenegro und 1/3 zu Albanien. Wobei leider nur der Teil von Montenegro zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.
    Mit den Rädern sind wir zum See gefahren um eine Bootstour zu buchen. Wir entschieden uns für eine 3,5 h Fahrt. Geworben wird natürlich auch mit all der Vogelvielfalt die hier die Seelandschaft besiedelt. 🦢🦅🐦
    Btw. hieß unser Anbieter "Kingfisher", auf deutsch ist das der "Eisvogel". Diese unglaublich hübschen Vögel gibt es hier nämlich auch ! Tatsächlich hatten wir wenige Tage zuvor einen Eisvogel in Kroatien beobachten können.
    Naja, es ging mit 12 Leuten im Boot mittags um 12 Uhr los. Nach nur wenigen Metern auf dem Wasser war man umgeben von Natur pur.
    Eine unglaubliche Weite an Wasser, teils mit Seerosen bedeckt, teils ragten alte Bäume aus dem See auf denen sich Kormorane trocken sonnten (Das sind die braunen Vögel welche ihre Flügel aufspannen). Und rundherum Berge die wie Fjorde in Norwegen aussehen.
    Unser Bootsfahrer war vlt. 25 und sein Kollege der die Beschreibungen auf Englisch machte max. 20 Jahre alt. Die 2 haben das ganze auch echt gut gemacht. Allerdings hätten wir uns mehr 'Birdwatching' gewünscht.
    Ich glaube ich hab auf die anderen Gäste etwas übertrieben gewirkt, da ich die einzige mit Fernglas um den Hals war.
    Unsere Guides haben jedenfalls noch NIE einen Eisvogel gesehen. Entschuldigung?! 🧐 Eure Firma heißt 'Kingfisher'. Da war der Reiz umso größer einen dieser ach so seltenen Vögel zu finden. Und siehe da! Christoph hat einen gesehen. 🤗 Leider war das Boot zu schnell und ich konnte den Vogel nicht mehr sehen.
    Dafür haben wir einige andere Vögel gesehen. Wie z.B. den Rallenreiher oder den Haubentaucher. Es gab einen Stop auf einer kleinen Insel mit einem kleinen Kloster. Innerhalb des Klosters durften keine Fotos gemacht werden, aber die Gemälde und Verzierungen waren sehr gut erhalten und sahen noch ziemlich original aus.
    Außerdem gab es eine Terrasse mit Aussicht über den Nationalpark. Wahnsinn!
    Ich glaube man kann heraushören wie begeistert wir von dieser Seelandschaft waren. Es gab sogar noch die Möglichkeit vom Boot aus, für eine Erfrischung in den See zu hüpfen. Zusammen mit einem 10 jährigen Mädchen aus Frankreich waren wir die Einzigen die diese Chance wahrgenommen haben. Bei der Kulisse, war's quasi ein Muss.
    Glücklich und zufrieden sind wir an diesem Tag bei Grillenzirpen eingeschlafen.
    Ach, ich wollte euch Christoph's Aufnahme von der Schlange die einen Frosch gejagt hat nicht vorenthalten. Das war übrigens auch auf unserem Campingplatz. 😆
    Lue lisää