• Cordula Dürr
  • Christoph Heinemann
Sep 2022 – Mar 2023

Unsere Reise... wherever we go

A 183-day adventure by Cordula & Christoph Read more
  • Thessaloniki

    September 27, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 24 °C

    Angekommen in der Sonne am heutigen Schlafplatz in Thessaloniki.
    Mit kleinen Reihern, Pelikanen und leider auch ganz vielen Streunern, die uns auch noch schwanzwedelnd begrüßen 😟
    In der Früh haben wir dann noch Flamingos, Pelikane und kleine Reiher gesehen (letztes Bild)Read more

  • Thessaloniki

    September 28, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Die zweitgrößte Stadt Griechenlands, für mich waren es sie meisten Hochhäuser auf einmal, die ich bisher in meinem Leben gesehen haben, die Klupft zwischen Arm und Reicher spürt man hier schon deutlich.
    Die Sehenswürdigkeiten sind meistens eingepfercht zwischen den ganzen Hochhäusern und wirken etwas unerwünscht.
    Bild 3: der weiße Turm. Hatte in seiner Zeit seit 1430 viele Funktionen: der östliche Turm der Seemauer, Truppenunterkunft, später Gefängnis(hier würde er dann roter Turm genannt, aufgrund der vielen Tötungen), 1912 wurde er nach der Eroberung im ersten Balkankrieg dann weiß getüncht, woher er seinen heutigen Namen hat.
    Bild 1 & 2: Statue des Alexanda des Großen( Geburtsort), ebenso ein Abbild der Schlacht bei Gaugamela und seine typische Ausrüstung der Soldaten für die von ihm revolutionierte Phalanx.
    Bild 5: Die Überreste eines Teils vom Palastkomplex des Galerius
    Bild 6: der Galeriusbogen, welchen er als Triumphbogen zur Erinnerung an seinen Sieg über den Perserkönig Narses 303 n.Ch. erbauen ließ
    Bild 7: Die Rotunde wurde kurz nach dem Triumphbogen erbaut, diente als Kultsttte für Zeus und Mausoleum für Galerius, heute ist sie die ältesten betriebene Kirche der Welt.
    Bild 8+9: Die Agia Sophia, erbaut im 7. Jahrhundert auf Fundamenten einer Kirche aus dem 4. Jahrhundert, ist die am dunkelsten gestaltete Kirche, die ich bisher gesehen habe.
    Read more

  • Thessaloniki 2.0

    September 28, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Bild 1+2+3: Die Demetirusbasilika wurde 629 bis 634 n. Ch. für den wichtigsten Heiligen der griechisch-orthodoxen Kirche Demetrius erbaut.
    Bild 4: Kirche des Propheten Elias, gerade im Renervierungsmodus, deshalb konnten wir nicht hinein.
    Bild 5-8: Ausstellungsstücke im archäologischen Museum. Ich war beeindruckt von den filigranen Goldschmuckarbeiten, das Hottehü musste einfach sein;)
    Dann waren wir noch in einem super schön eingerichteten Kaffee und das letzte Bimd Zeit die Verlängerung vom Platia Aristotelous, dem wichtigsten Platz Thessalonikis.
    Read more

  • Skolio am Olymp

    September 29, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute rief der Berg😍 aber nicht irgendein Berg
    Einer der höchsten Berge des Olympgebirges wurde es - 2904m.
    Begonnen haben wir im Wald mit Blick auf das Meer,dann würde es richtig schön bergig und stürmisch und kalt, aber wunderschön.
    Die Refuge Hütten werden noch von den Maultieren beliefert - die haben ordentlichen Po-Mukis und beherrschen das Rauf- und Runterklettern perfekt.
    Insgesamt 4Stunden hoch, 4 wieder runter und 40232 Schritte später, sind wir nun glücklich und bisschen erledigt wieder am Fuße angekommen.
    Read more

  • Sonne, Meer und Strand

    September 30, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute machen wir einen Tag am Wasser, genießen die beruhigende Wirkung der Wellen und haben auch mal die Möglichkeit die Wäsche zu waschen (nicht im Meer 😋)

  • Meteora Kalambaka

    October 1, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 30 °C

    Vom Meer in die Berge zu den wirklich beeindruckenden fliegenden Klöstern.
    Angefangen haben wir mit dem Kloster Vaarlam, welches anscheinend 1350 von einem Asket namens Vaarlam alleine erbaut wurde, nach deinem Tod 200Jahre leer stand bis 1517 die beiden Priester-Mönche Theophanes und Nektarios Apsarades es besiedelten und neu und weiterbauten. (Bild 1-4)
    Am ersten Bild sieht man auch das gleich am nächsten gebaute, größte und älteste Kloster Great Meteoro(heute leider geschlossen). Dieses wurde im 14 Jhd. vom Saint Athanasios gegründet. Er wird auch als Begründer des Mönchtums in der Region Meteora(bedeutet so viel wie in der Luft schwebend) bezeichnet.
    Auf den Bildern 5-9 sieht man Teile des Roussanou Frauenklosters, welches 1529 gegründet wurde. Die alte Leiter an der Mauer erinnert an den beschwerlichen Weg, den die Mönche früher zurücklegen mussten um oben anzukommen. Manche Klöster hatten auch noch Seilzüge.
    Insgesamt wurden in der Region 24 Klöster auf den Felsen gebaut, in sechs davon leben heute noch Mönche und Nonnen.
    Am letzten Bild kann man vier Klöster erkenne, wenn man sehr genau schaut;)
    Read more

  • Meteora Klöster 2.0

    October 1, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 31 °C

    Die ersten 5 Bilder zeigen das Kloster Agia Triada - Heilige Dreifaltigkeit. Auf den ersten Blick sieht man den Weg hoch nicht und es wirkt komplett freistehend. Oben begrüßte uns eine ungewohnte Stille ( viel weniger Tourismus), aber eine frisch und sehr aufwendig restauriertes Kloster. Es wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und erlangte 1981 durch den Dreh des James Bond "In tödlicher Mission" Berühmtheit.
    Das letzte Kloster für heute war dann das Kloster Agios Stephanos. Es wurde im 16. Jhd auf Ruinen aus dem 12. Jhd. erbaut, wurde im 2. Weltkrieg zerstört, danach wieder aufgebaut und seid 1961 ist es ein reines Frauenkloster.
    Alle Klöster haben wunderschöne Wandmalerein in den Kapellen, die man aber nicht fotografieren darf.
    Read more

  • Delphi

    October 2, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 22 °C

    Wollten mal sehen, ob uns das Orakel etwas erzählt...auf dem Weg hierher fuhren wir durch tausende Olivenbäume.
    Zuerst aber ein Besuch im Archäologischen Museum und einen Überblick zu bekommen, was hier so alles ausgegraben wurde.
    In Delphi wurde ab dem 8. Jhd Apollon verehrt, den die Schlage Phyton hier getötet haben soll, wodurch Delphi früher aus als Phyto bekannt war.
    Die Exponate im Museum stammen teilweise schon von Ausgrabungen im Jahr 1892, das erste Museum wurde 1903 errichtet und im Laufe der Zeit immer wieder erweitert.
    Read more

  • Ausgrabungen von Delphi

    October 2, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 25 °C

    Und nun aber ab zum Orakel...
    ...leider ist davon nicht mehr viel zu sehen...ein paar riesige Säulen und die Umrisse eines Tempels..
    Das erste Bild zeigt, wie es mal ausgesehen haben soll...die weiteren, was davon heute noch zu sehen ist..
    Das zweite Bild symbolisiert den Nabel der Welt, den Zeus vom Himmel warf und welcher in Delphie genau dort landete.
    Die Rennbahn am 6. Bild wäre eine schöne Reit- und Sportwiese🤪
    Das 7. Bild zeigt die Überreste des Tempels mit dem Orakel. Bild 10. zeigt, wie wir das Orakel interpretiert haben.
    Read more

  • Patras

    October 3, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 23 °C

    Auf dem Weg von unserem wunderschönen Schlafplatz in einer Bucht, Morgensport und einer Runde schwimmen im Meer, gings weiter Richtung Patras über die 2004 eröffnete Brücke über den Golf von Korinth. Offiziell heißt die Brücke Charilaos-Trikoupis- Brücke, benannt nach einen Ministerpräsident in den Jahren von 1875-1895, der das Land in den Bankrott führte, aus dem Amt gejagt wurde und anfangs gegen die Olympischen Spiele war. Aber , und das ist der entscheidende Punkt, damals schon für die Brücke war.
    In Patras haben wir die beiden Kirchen Agiou Andrea und St. Andrea besucht. Die St. Andrea ist die ältere der beiden und wurde 1836-1843 auf der vermuteten Grabstätte des Märtyrer Apostel Andreas erbaut. Dieser soll die Frau und den Bruder des Stadthalters Ägeat geheilt und zum Christentum bekehrt haben, worauf hin in der Stadthalter Geiseln und kopfüber an ein Kreuz binden ließ, wo er im Jahr 62 gestorben ist. Die Frau des Stadthalters ließ den hl. Andreas dann mit großen Ehren bestatten.(Bild 2-4)
    Gleich daneben wurde 1903 die heute größte griechisch orthodoxe Kirche Griechenlands von König Georg 1. gestiftet und 1974 eingeweiht.
    Die Kuppel der wunderschönen und riesigen Kirche ist knapp 50m hoch. Am beeindruckendsten fanden wir den dreistöckig aus Holz geschnitzten Kronleuchter und die aufwendigen Mosaike an der Wand.(Bild5-10)
    Read more

  • Olympia Ausgrabungen

    October 3, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Wiege der Olympischen Spiele.
    Wieder viele viele alte Steine auf einem Haufen mit Beschreibungen, was das dann mal so gewesen sein soll.
    ZB der Tempel von Zeus, zu den sieben Weltwundern zählend, welchen man im 6. Jhd begann zu bauen, jedoch 700 Jahre immer wieder Erweiterungen und Erneuerungen vornahm. (Bild 7)
    Das Stadion(auch eine tolle Reit-und Sportarena;), dass ungefähr 20Meter länger ist, als jenes in Delphi, da beide Stätte die Maßeinheit anders festgelegt hatten.(Bild 2+3)
    Das Palaestra als Trainingsstätte fürs Wrestling und Boxen. (Bild 5)
    Das letzte Bild zeigt den häufig als Grundsteine verwendeten gepresten Muschelgesteine.
    Read more

  • Olympia Archeologisches Museum

    October 3, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 26 °C

    Und nun die Ausgrabugen zu diesem geschichtsträchtigen Ort.
    Bild 1: Schleichtiere der Antike;) Eigentlich Opferbeigaben.
    Bild 3: Darstellung der Nike(Siegesbotin), die Zeus von den Messeniern und Nauoaktieren gestiftet wurde(ca 420v.Chr.)
    Bild 4: Hermes mit dem Dionysosknaben auf dem Arm. Dieser brachte den Knaben nach seiner Geburt zu den Nyphen nach Nysa, die ihn aufzogen, später wurde er als Gott des Weines verehrt.
    Read more

  • Mykene

    October 5, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem wie gestern gemütlich durch die Peloponnes gefahren sind und bisschen die Landsxhaft erkundet haben, waren wir heute in Mykene.
    Hier befindet sich das wichtigste Zentrum der Zeit von 1600 bis 1100 v.Chr. Die Mykener beherrschten den Handel und prägten diese Zeit als Militärstaat.
    Agamemnon und Menelaos, Danaë und Perseus, Pelops und Atreus sind laut der Mythologie Vorfahren ganz Europas, der Geburtsort all dieser ist das goldene Mykene.
    Viel sieht man davon nicht mehr, außer die Grabstätte und eine Zysterne.
    Landschaftlich aber den perfekten Platz ausgesucht.
    Read more

  • Antikes Theater Epidauros

    October 5, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 21 °C

    Als das best erhaltenste Theater der Antike, entworfen im 4.Jhd v.Chr., gilt es auch als das Perfektestes in akustischer Hinsicht. Beeindruckend, wenn man ganz oben steht und Leute unten trotzdem noch reden hört. Bis zu 13.000 Menschen sollen hier Platz finden, heute findet jedes Jahr noch ein Festival auf diesen alten Steinen statt.
    Epidauros war das wichtigste Heiligtum des Asklepios, einemHalbgottes, der aufgrund seiner heilenden Kräfte verehrt wurde. Fast tausend Jahre lang strömten die Kranken in seine Tempelanlage in Epidauros und hofften auf eine Heilung durch die spirituelle und ganzheitliche Heilungsmethoden.
    Die Tempelanlage diente aber auch der Götterverehrung und Sportstätte (wieder mal eine tolle Reitbahn;) ein paar Schüler haben es auch genutzt👍
    Read more

  • Alt-Korinth

    October 6, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 19 °C

    Ich dachte ja schon wir würden wieder mal vollständige Gebäude anschauen, aber nein, nochmal alte Steine🤣

    Alt-Korinth hatte durch seine Lage zwei Zugänge zum Meer, was sie begehrt machte. Die Korinther wurden aber 146 vChr. von den Römer dem Erdboden gleich gemacht und erst 100 Jahre später hat Cäsar die Stadt neu gegründet. Sie war dann bis zu den Erdbeben 375 und 551 eine blühende Großstadt. Danach war sie so gut wie zerstört.
    Heute sieht man noch am besten die Glauken-Quelle und die Säulen des Apollotempels.
    Danach ging es noch über den Kanal von Korinth:
    Er erspart mit seiner Länge von 6,343km den Schiffen das Umfahren der Peloponnes. Für ihn wurde 1881 bis 1893 bis zu 84 Meter in die Tiefe der Felsen abgebaut und eine Wassertiefe von 8m zu erreichen, die Breite liegt bei ungefähr 24m. Damals war er eine Erleichterung für die Schiffahrt, heute wird er aufgrund seine Breite hauptsächlich von Fähren und Touristenschiffe genutzt, da nur Schiffe bis 17m Breite passieren dürfen.
    Den späteren Nachmittag und die Nacht haben wir dann am Strand verbracht.
    Read more

  • Akropolis

    October 7, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 24 °C

    Hier haben sie endlich kapiert, dass es anschaulicher ist, wenn man die Steine wieder aufeinandersetzt🤪
    Mit Akropolis wird eigentlich die Stadt am höchsten Platz bezeichnet, welche als Befestigungsanlage dient. Diese hier wurde 464 bis 406 v. Chr. errichtet- ich frage mich bei diesen großen schweren Steinen jedesmal WIE??
    Der größte Tempel Parthenon wurde der Göttin Athene gewidmet und so erbaut, dass er optisch gerade und mächtig wirkt, eigentlich aber leicht von der Waagrechten abweicht um das Bauwerk noch größer erscheinen zu lassen. Bild 2
    Ein weiterer Tempel wurde der Nike am Eingag bei den Propyläen erbaut. Bild 3
    Das Erechtheion und die Karyathiden stehen auf den Grab des mykenischen Königs und waren Kultort für 13 Götter und Heroen. Bild 4+5
    Das Odeon des ehemaligen Stadthalters Herodes Atticus wurde vom römischen Kaiser Hadrian gestiftet und 161 nChr. erbaut und heute bis auf die Überdachung rekonstruiert. Bild 6
    Am vorletzten Bild sieht man, wie es mal ausgesehen haben soll - uns das auf einem Berg ohne Kran, Bagger, Flugzeug, LKW...beeindruckend!
    Den Abend haben wir in tollem Ambiente mit Blick auf die Akropolis, einem Pärchen aus der Nähe von Seattle, Pizzasharing und Ouzo verbracht - sehr schöne Erinnerung!!
    Read more

  • Benaki-Museum

    October 8, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 21 °C

    Da Benaki ist Museum ist nach der Eigentümerfamilie benannt. In der Austellung bekommt man einen Einblick über die Geschichte der griechischen Kultur von der Antike bis heute.
    Besonders spannend fand ich die Entwicklung des Schmuckes: von extrem filigranem Goldschmuck zu großen schwer und protzig wirkenden Kreolen wieder etwas zurück zu detailreichen kleineren Stücken.Read more

  • Nationalgarten

    October 8, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 25 °C

    Und den Kopf etwas auszulüften für neuen Inputt sind wir am Zappeion vorbei durch den Nationalgarten spaziert.
    Das Zappeion würde zur Erfüllung des Vermächtnisses vom Begründer der Olympien (Vorläufer der Olympischen Spiele) Evangelos Zappas errichtet, welcher nach seinem Tod 1865 den Großteil seines Vermögens dem Komitee der Olympien vermachte, um eine Spielstätte zu errichten. 1888 wurde sie dann eingeweiht, diente 1896 als Austragungsort für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit und bei den Zwischenspielen 1906 als Olympisches Dorf. Später wurde es dann häufig als Ausweichstätte für alles Mögliche genutzt, heute beliebt für Kongresse und Messen. Bilder 1-4
    In der Antike wurde er von Theophrastos von Eresos als Privatgarten genutzt, unter Königin Amalie erhilt er 1838 und 1840 ungefähr sein heutiges Aussehen. Das knapp 16 Hektar große Areal beheimatet einen große Pflanzenvielfalt.
    Read more

  • Acient Agora

    October 8, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Wiege der Demokratie und das wirtschaftliche und politische Zentrum der Antike in Athen. Hier fanden in der damaligen Zeit die ersten demokratischen Abstimmungen statt.
    Das erste Bild zeigt, wie das mal ausgesehen haben soll.
    Die Stoa des Attalos wurde 1955 mit Geldern der Famile Rockefeller aufwendig rekonstruiert und beherbt heute das Museum. Bild 2-5
    Der Hephaistostempel ist der best erhaltenste Griechenlands. Er wurde im 5 Jhd. vor Christus erbaut und bis heute stehen alle 34 Säulen und der Großteil der Daches und des Gebälks sind nich original. Bild 6-8
    Das letzte Bild zeigt vor dem Hintergrund der Akropolis die Heilige Apostelkirche. Sie wurde im 11. Jhd. nChr. erbaut und ist das einzig erhaltene Gebäude der Antiken Agora aus dem Mittelalter.
    Read more

  • Plaka

    October 9, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 26 °C

    Es war uns nach bummeln zumute.
    Deshalb haben wir uns durch die engen Gassen der Altstadt Plaka treiben lassen. Jeden Sonntag ist hier in ein Gassen Markt und zwischendurch stößt man dann auf die Mitropoli Kirchen.
    Die große der Beiden ist der Sitz des orthodoxen Erzbischof von Athen, welcher zufällig bei der Messe, bevor wir ankamen, mitgewirkt hat.
    Die Kathedrale Mariä Verkündigung wurde zwischen 1842 bis 1862 erbaut und ist die Kirche Athens. Der erste griechische König, Prinz Otto von Bayern, ließ sie nach der Unabhängigkeit vom Osmansichen Reich dort erbauen, wo man die Ikone der Mariä Verkündigung fand. Diese soll mit der Befreiung in Zusammenhand stehen.
    Die heutige Kirche steht auf den Überresten der Zoodochos Pigi, heute bekannt als Kato Naos.
    Für den Bau wurde Mamor aus 72 zerstörten Kirchen aus dem Umland herbeigetragen- wahrscheinlich aus Materialknappheit.
    Die daneben stehenden kleine Mitropolis, zählt mir ihren 7×11m zu den kleinsten Kirchen Griechenlands und wurde im 12. Jhd auf den Resten eines Tempels erbaut. Sie diente den Schwangeren als Ort für ihre Fürbitten.
    Auf dem Weg zum Auto sind wir an der Universität und Akdamie Athens vorbeigeschlendert - wunderschöne Bauten, gibt schlechtere Plätze um Neues zu lernen.

    Abends haben wir dann das Festland Griechenlands mit dem Schiff verlassen und sind heute Früh auf Kreta angekommen. Hier werden den Tag heute am Strand genießen, das Wohnmobil putzen, etwas Schlaf nachholen und die Beiträge am Anfang der Reise geschichtlich nacharbeiten;)
    Read more

  • Plakias

    October 12, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir am Dienstag Nachmittag die Eltern von Chris vom Flughafen abgeholt haben und an einen Camping Platz für eine Nacht gefahren, gings heute weiter auf die andere Seite der Insel vorbei an dem Potamon Stausee. Dieser versorgt die Stadt Rethymo auf Kreta und ihre Umgebung mit Wasser. Er wurde zwischen 1996 und 2008 angelegt und ist heute der größte Süßwassersee Kretas, sowie ein bedeutendes Feucht-Biotop.
    Dann haben wir eine schöne Bucht in Plakias gefunden und genießen hier den Nachmittag und Abend.
    Read more

  • Kourtaliotiko-Schlucht

    October 13, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute haben wir eine wunderschöne Wanderung im Flussbett des Flusses Megalopotamos gemacht, einem der 10 ständig fließenden Gewässer bis zum Meer.
    Dem Agio Nikolaos wurde eine kleine Kapelle erbaut. Er habe mit seinem Stock auf den Stein gestoßen, woraufhin die sieben heute noch sprudelnden Quellen entsprangen.
    Der Name der Schlucht ist auf den Klang des Windes zurückzuführen, welcher durch die Schlucht fegt und so klingen soll wie der Klang von Kastagnetten.
    Die Schlucht ist neben einer reichen Flora und Fauna auch Brutplatz für Lämmergeier und Goldadler - wir haben einen toten und viele in der Luft gesehen.
    Der Weg führt einfach im Flussbett entlang, über Stock und Stein - einfach toll und zum Schluss steht man am Meer und Palmen säumen den Flussrand.
    Read more

  • Höhlen von Matala

    October 14, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Höhlen von Matala hatten schon viele Bewohner.
    In der Jungsteinzeit wurden in den weichen und von Muscheln und Korallen durchzogenen Sandstein Wohnhöhlen geschlagen.
    Zur Zeit der Römer wurde die Höhlen als Friedhof und als Versteck für die verfolgten Christen genutzt.
    In den 1960er und 70er wurden die Höhlen dann nochmal von Hippies bewohnt, viele kamen auch aus Amerika hierher.
    Der Strand von Matala soll der Legende nach auch der Ort sein, wo Zeus die phönizische Prinzessin Europa hinbrachte, nachdem er sie in der Gestalt eines Stieres über das Meer entführt hatte.
    Read more

  • Strand von Preveli

    October 15, 2022 in Greece ⋅ 🌧 20 °C

    Mit Meer ist einfach alles besser. Auch Regen und Sturm.
    An Tagen wie diesen kann man nur die Aussicht genießen, Tagebuch schrieben, Chemie lernen, Karten spielen und vl mal eine Runde rausgehen wenn das Wetter es zulässt.Read more