• Paul Bus

Polen mit dem Wohnmobil

Een 20-daags avontuur van Paul Bus Meer informatie
  • Het begin van de reis
    15 juni 2021

    Agroturystyka Czaplinek

    15 juni 2021, Polen ⋅ ☁️ 20 °C

    Über Kystrin erreichen wir Polen. Kurz vorher kontrolliert uns die Bundespolizei,die nach gestohlenen Wohnmobilen fahndet. Gegen 15.30 Uhr finden wir einen genialen Stellplatz auf einem Bauernhof an einem einsamen See mit Schwänen, Haubenrauchern und vielen Fischen. Morgens werden wir von Fröschen geweckt. Wir haben nette Nachbarn mit einem Rodesian Ridgeback und einem riesigen US Wohnmobil.
    Am nächsten Tag wandern wir 15 km ins Nachbardorf Rzepowo. In der Fischräucherei essen wir die beste Forelle,die wir jemals auf dem Teller hatten.
    In der Künstlerkolonie gegenüber kann man Kaffeetrinken und Brot,Marmelade und Schinken kaufen.
    Am Nachmittag baden wir im klaren Wasser des Sees und abends gibt's ein Lagerfeuer.
    Meer informatie

  • Leba

    17 juni 2021, Polen ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach gut 3 Stunden erreichen wir die Ostsee. Auf den Landstraßen kommt man nur langsam voran, dafür gibt's viel zu sehen. Unser Stellplatz in Leba liegt direkt am Flüsschen Lebe. Wir stehen herrlichen in der ersten Reihe. Die freundliche Betreiberin des Campingplatzes Raffaello, alle Gäste werden umarmt, spricht sehr gut deutsch. Wir leihen uns zwei MTB Räder und erkunden den Nationalpark Slowinski. Zu Fuß geht's durch die"polnische Sahara", die größte Wanderdüne Europas. Es ist sehr heiß.wir haben uns eine Stärkung verdient. Am Eingang des Campingplatzes gibt's ein Fischrestaurant mit Selbstbedienung. Köstliche Fischsuppe und Zanderfilet lassen wir im lokalen Bier schwimmen.
    Am nächsten Tag genießen wir bei 32°C Lufttemperatur und 18°C kühlem Wasser den Strand. Nachmittags besuchen wir nochmals die Wanderdüne.Auf der Ruckfahrt stürzt Karin vom Rad. Knie aufgeschlagen. Wird abends mir unseren freundlichen und maßnahmenkritischen Nachbarn aus Thüringen mit Bier gekühlt. Vom Grill gibt es Rindersteaks.
    Da es uns hier so gut gefällt,bleiben wir noch bis zum 21. 06.21.
    Meer informatie

  • Kühles Haff,Kühle Nehrung

    21 juni 2021, Polen ⋅ ☀️ 28 °C

    Um 9 Uhr starten wir Richtung Frischem Haff.Zunächst kaufen wir in einem Supermarkt "Polo" ein. Die Produkte sind frisch, von guter Qualität und preiswert.
    Wir besuchen das Konzentrationslager Stuthof. Es geht uns sehr nahe.
    Gegen 16 Uhr erreichen wir unser Ziel,den letzten Campingplatz vor der Russischen Enklave, Camping Nr. 182 in Piaski. Der ist einfach aber sehr schön mit Blick auf das Haff und Frauenburg. Zum Strand der Nehrung läuft man 15 Minuten. Wir erleben eine wahre Invasion von Eintagsfliegen und in deren Folge kommen Schwärme von hungrigen Staren. Nach 2 Tagen ist der Spuk vorbei. Der Campingplatz wird nachts von Wildschweinen besucht, Essen also besser wegräumen.
    Bei großer Hitze wandern wir bis zum Grenzzaun der Russischen Enklave und zurück.Es kommen 8 km zusammen mit etlichen Badepausen und reichlich gesammelten Bernstein.
    Nachmittags fahren wir in die größere Stadt Krynica Morska,ein touristischer Hotspot mit vielen Geschäften, Cafés, Restaurants und einer Marina. Auf dem riesigen Parkplatz könnte man auch mit dem Womo übernachten.
    Abends besuchen wir ein Restaurant in der Nähe des Campingplatzes.
    Wieder zurück beginnt das angekündigte Gewitter. Wir machen es uns gemütlich im Malibu.
    Meer informatie

  • Marienburg

    23 juni 2021, Polen ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir brechen zeitig auf und erreichen nach einer Stunde den direkt gegenüber der Marienburg an einem kleinem See gelegen Stellplatz. Eine Nacht für Womo und 2 Personen 75 Zl ist für diese Lage sehr günstig. Gegen Mittag besuchen wir die weltgrößte Backsteinburg , die der Hauptsitz der Tempelritter war. Dank Audioguide erfahren wir sehr viele interessante Details zur Geschichte der Burg und ihrer Bewohner, die unglaubliche Schätze angehäuft haben. Die Burg wurde im 2. Weltkrieg massiv zerstört. Wir bewundern das gigantische Aufbauwerk.
    Am nächsten Tag bekommen wir sehr nette Nachbarn aus Halle, die mit ihren beiden Jungs und einem restaurierten NVA Robur eine Reise durch das Baltikum gemacht haben. Bei Bier und polnischem Büffelgraswodka führen wir interessante Gespräche bis tief in die Nacht.
    Meer informatie

  • Oberländer Kanal

    24 juni 2021, Polen ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir starten erst gegen 11 Uhr von Marienburg Richtung Oberländerkanal. Ein ingeneurtechnisches Meisterwerk, welches Ostpreußen durch den direkten Zugang zur Ostsee Wohlstand brachte. Die Höhenunterschiede werden nicht durch Schleusen, sondern durch sogenannte Rollberge überwunden. Alles funktioniert seit seiner Errichtung. Die Schiffe werden auf Schienen mittels Wasserkraft über Land gezogen. Am Rollberg Buczyniec stehen wir direkt am Kanal völlig allein. Wir laufen 500 m zur Station und kaufen 2 Tickets für eine 3 stündige Schifffahrt einschließlich der Überwindung dreier Rollberge. Es ist die letzte Fahrt an diesem Tag. Sie beginnt 15.30 Uhr. Leider vertun wir uns mit der Uhrzeit. Als wir eintreffen hat das Schiff schon abgelegt und überwindet den ersten Rollberg. Die freundliche Mitarbeiterin informiert über Funk den Kapitän und das Schiff wartet dort wo unser Womo steht mit laufenden Motor auf uns. Unter dem Lachen der ausschließlich polnischen Fahrgästen klettern wir über eine Leiter auf das Schiff.Obwohl wir die einzigen Deutschen sind werden die Informationen über Lautsprecher extra bei der Ruckfahrt noch einmal auf deutsch über den Lautsprecher abgespielt. Nicht die einzige Situation der Reise um die Feststellung zu treffen, die Polen sind unglaublich freundliche,höfliche und hilfsbereite Menschen. Auch am Abend bleiben wir ganz allein auf dem Stellplatz. Ausnahmsweise keine netten Nachbarn ist auch mal gut für weniger Alkohol und zeitiges Schlafengehen.Meer informatie

  • Agrocamping bei Olsztyn

    25 juni 2021, Polen ⋅ 🌧 18 °C

    Wir verlassen gegen 10 Uhr den Kanal und steuern über verträumte Alleen unser nächstes Ziel an. Je weiter es in den Osten geht desto herrlicher wird die Landschaft. Wälder wechseln sich ab mit offenen Landschaften über denen sich der weite, ostpreußische Himmel wölbt. Wir passieren gepflegte und saubere Dörfchen. Sind sie auch noch so klein, verfügen sie alle über ein altes Kirchlein und einen neuen Kinderspielplatz. Oft sind die Strassenränder buntblühend bepflanzt.
    Die Straßen sind teils noch sehr schlecht und bei Gegenverkehr achtet man besser genau auf die teils überhängenden,alten Alleebäume. Das stört uns nicht, viel Verkehr ist hier nicht. Wir parken das Womo vor einem kleinen Dorfladen, kaufen hier, uns mit Händen und Füßen verständigend, gut und preiswert ein. Der Laden füllt sich mit freundlichen Dorfbewohnern. Wir sind hier eine Attraktion.
    Unser Stellplatz liegt romantisch auf einem Bauernhof an einem See. Nach einem kleinen Spaziergang wird gegrillt und gechillt.Morgen müssen wir Wäsche waschen, hoffentlich bleibt das Wetter so schön.
    Die Wäsche ist auf der .Leine und wir haben Zeit den Haubentauchern beim Fische erbeuten und den jungen Mehlschwalben bei ihren Flugversuchen zu zuschauen. Zwei der Schwalbennester befinden sich direkt über den Geschirrabwaschbecken. Da bekommt man schon mal was auf den Teller oder den T Shirt. Ist eben kein Clamur Camping. Uns gefällt es so.
    Abends schauen wir bei park4night nach dem nächsten Stellplatz. Es ist zwar ein Umweg, wir möchten aber unbedingt das Freilichtmuseum Park Etnograficzny in Olssztynek besichtigen.
    Meer informatie

  • Freilichtmuseum Olsztynek

    27 juni 2021, Polen ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Entscheidung das Museum zu besuchen bereuen wir nicht. Es wurde schon vor 150 Jahren in Königsberg gegründet und später nach hier verlegt.Es stellt die ostpreußische Bauernarchitektur (Bauernhäuser, Höfe,Dorfschule,Kirche,Friedhof, Laden,Mühle usw.) sowie das Leben darin dar.Wir sind begeistert.Meer informatie

  • Camping Sonata in Harsz

    27 juni 2021, Polen ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach dem Museumsbesuch geht es Tanken und Einkaufen. Polen Ist ein großes Flächenland, da Ist es gut alles an Bord zu haben. Schließlich essen wir noch eine leckere Fischsuppe in einem kleinen Restaurant. Dann geht's zügig zu unserem Stellplatz.Der liegt zwischen Rastenburg und Angerburg. Der Platz wird unser Ausgangspunkt zum Besuch der Wolfsschanze in Goerlitz und des Bunkermuseums im Mauerwald.
    Der Campingplatz liegt an einem See,in dem wir uns erstmal abkühlen. Wir treffen unsere Nachbarn vom letzten Campingplatz und deren Pudelpointerhündin Frieda wieder.Abends gemeinsames Abendessen in der Gaststätte des Camps.Es gibt u.a. eingelegte Gurken und als Nachtisch Piroggen mit Erdbeeren und Kirchen. In Polen sollte man keine Diät beginnen.
    Meer informatie

  • Wolfsschanze und Mauerwald

    28 juni 2021, Polen ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute besuchen wir die Wolfschanze und anschließend das Bunkermuseum im Mauerwald. Dort war das Oberkommando des Heeres untergebracht.Die Besichtigung Ist beeindruckend und deprimierend zugleich. Wenn der Rechtsstaat beseitigt wird und ein Maßnahmenstaat entsteht, wenn alles gleichgeschaltet wird, ist das Faschismus, egal ob braun, rot, schwarz oder regenbogenfarbig.Meer informatie

  • Kirche zur Heiligen Linde

    29 juni 2021, Polen ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Campingplatz fahren wir über Rastenburg zur Wallfahrtskirche Heilige Linde. Es ist die bedeutendste Wallfahrtskirche in Polen. Wir sind von der Architektur und Ausstattung begeistert. Die Orgel spielt, es Ist wunderschön. Die meisten Gläubigen tragen keine Maske.Jeder handhabt es in eigener Verantwortung. Offenbar gilt in der katholischen Kirche in Polen die christliche Botschaft. Um Gott nahe zu kommen und eine Kirche zu betreten bedarf es keiner Impfung,eines Tests oder einer Maske.Meer informatie

  • Mikolajki

    29 juni 2021, Polen ⋅ ☀️ 27 °C

    Über teilweise sehr schlechte Straßen fahren wir Richtung Westen zur Perle der Masuren. Mikolajki Ist ein Touristen Hotspot.Ein polnischer Camper Lesseg hat uns ein Camp an einem See 5 km vor der Stadt empfohlen. Die letzten Kilometer fahren wir über eine Sandwellblechpiste. Wir haben schon Sorge, dass uns die Möbel herausfallen. Kurz vor dem Ziel kommen wir an eine Brücke über einen Kanal. Ein Schild weist darauf hin, max. 2,5 Tonnen,max. Breite 2 m. Da liegen wir deutlich drüber.Zurück fahren? Ein freundlicher Pole ermuntert uns mit Händen und Füßen darüber zu fahren. Also Spiegel eingeklappt, Karin läuft rücklings voraus und weist mich ein. Geschafft.Der hilfreiche Pole fährt die letzten Kilometer langsam voraus und zeigt uns die Einfahrt zum Campingplatz.
    Unser Platz am See ist sehr schön,das Personal freundlich und die Gaststätte großartig. Am besten die polnische Sauerteigsuppe Zurek.
    Wir laufen bei 28° C die 5km bis Mikolajki. Der Ort ist sehr mondän, viele schicke Jachten, Restaurants und Geschäfte.
    Der Rückweg verlangt alles.
    Auf dem Zahnfleisch erreichen wir die Gaststätte des Camps. Gutes Essen und eiskaltes Bier bringen die Lebensgeister zurück.
    Den nächsten Tag genießen wir ruhiger.Baden, mittags gut essen, u.a. Piroggen mir Heidelbeere und nachmittags wieder baden.
    Übrigens, da wir unten am See stehen und das Waschhaus weit entfernt Ist benutzen wir für die großen und kleinen Geschäfte unsere TTT. Die hat sich voll bewährt.Beim letzten Gewitter hat sich unser Solar MPPT Steuerteil verabschiedet. Bekomme Ich erst zu Hause wieder in Gang. Benutzen wir eben Landstrom.
    Meer informatie

  • Stellplatz nahe Ilawa

    1 juli 2021, Polen ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir fahren über Allenstein und Osterrode weiter Richtung Westen und finden einen Stellplatz mitten im Wald an einem See. Hier gibt es keinen Strom und nur kaltes Wasser. Dafür sind wir von herrlicher Natur umgeben. Sehr freundlicher, etwas deutsch sprechender Betreiber, der uns selbstangesetzten Schnaps mit Holunder und Schwarzer Johannisbeere ausgibt.Hier campen ausschließlich Polen. Wir genießen den Tag, baden im See und beobachten Teichhüner mit sehr kleinen und niedlichen Kücken. Essen gibt es heute vom Grill. Abends brennen die Lagerfeuer. Sehr romantisch.Meer informatie

  • Male Swornegacie

    2 juli 2021, Polen ⋅ ☁️ 20 °C

    Unser nächster Stellplatz Richtung Heimat liegt in einem Naturschutzgebiet auf einer von drei Seiten mit Wasser umgeben Landzunge.
    Wir möchten uns mal wieder warm duschen und Grauwasser entsorgen. Deshalb ein etwas hochwertigerer Camping,der auch eine Gaststätte hat.
    Leider regnet es.
    Abends kommt noch ein älteres Ehepaar aus Rostock, die mit einem Carthago Womo unterwegs sind. Sie wollen schon zum zweiten Mal durch das Baltikum, Finnland,Norwegen bis auf die Lofoten und zurück. Respekt.
    Er ist 77 Jahre alt, wurde 1944 in Ostpreußen geboren und mit seinen Eltern vertrieben. Durch den Motorsport hat er einige polnische Freunde, die er regelmäßig besucht. Er schätzt wie wir die Menschen hier sehr.
    Meer informatie

  • Zurück in Czaplinek

    3 juli 2021, Polen ⋅ 🌧 16 °C

    Wir fahren heute nochmals auf den Agrotyrystika Campingplatz, auf dem wir am Anfang der Reise schon waren.
    Der Besuch des Forellenhofes im Nachbardorf ist Pflicht. Es gibt natürlich Forelle mit Pommes und den speziellen Gurkensalat ( halb Salzgurken,halb Gewürzgurken, Knoblauch reichlich und etwas scharfes Paprikapulver).
    Abends wird noch ein letztes Mal der Gasgrill angeworfen. Der Himmel hat sich aufgezogen und wir können noch lange draußen sitzen.
    Morgen geht es,selbstverständlich ohne Test über Kystrin zurück nach Hause.

    Das Resümee der Reise:

    1. Polen Ist ein riesiges Flächenland mit einer abwechslungsreichen Natur und wunderschönen Landschaften
    2. Man muss sich Zeit nehmen, weil die Distanzen unterschätz werden, zumindest,wenn man ,wie wir ,ausschließlich Landstraße fährt.
    3. Eine großartige Geschichte und Kultur gilt es zu entdecken.
    4. Die landestypische Küche ist kalorienreich und lecker.
    5. Wir haben sehr viele freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Menschen kennen gelernt.
    Meer informatie

    Het einde van de reis
    4 juli 2021