• Hier-ist-Martin

BVI to Bahamas

Vor 4 Jahren nahm der Karibik-Törn in Tortola/British Virgin Islands eine Wende: Corona war im Anzug.
Nun knüpfe ich an die damalige Reise an und segle mit Skipperfreunden von „7seas-adventures“ nordwärts zu den Bahamas.
Read more
  • Gourmet-Crew

    February 11, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ 🌬 26 °C

    Es sind wieder Leute mit sehr interessantem Hintergrund an Bord:
    Stefan (Kaufmann) ist begnadeter Segler und passionierter Koch. Er besitzt ein Segel und ein Satellitentelefon, aber kein Schiff. Beides nimmt er auf längere Törns mit.
    Barbara (Bankerin) hat heute Pferde und flüstert den Vierbeinern ein.
    Bernd (Textilfachmann) lebt in zweiter Ehe mit der italienischen
    „Winzerin“ Chiara im Piemont. Sie ist ein lebensfrohes Energiebündel und hält die Crew mit ihren Ideen und Sprüchen stets auf Trab.
    Bernd und Stephan kennen sich von Roundtable-Treffen (ähnlich Lions Club).
    Die beiden Paare sind Gourmets und frönen dem Wein.
    Dies widerspiegelt sich in der …

    … Einkaufsliste (falls euch was fehlt bitte melden).

    Mit diesem Einkauf rückten sie in San Juan bereits am Samstagmittag auf dem Schiff an:

    - Eiswürfel 2x

    Frischabteilung Obst/Gemüse
    frische Kräuter
    - Petersilie
    - Schnittlauch
    - Koriander
    - Minze
    - Dille
    Frisches Gemüse
    - 15 Karotten
    - 2 Stangensellerie
    - 2 Lauch
    - 5 Zuchini
    - 10 Rote & gelbe Paprika
    - 20 Tomaten (klein und groß)
    - 4 Gurke
    - 4 Auberginen
    - 2 kg Kartoffeln
    - 4 Frühlingszwiebel
    - 10 Zwiebel
    - 2 Knoblauch
    - 1 Ingwer
    - 2 Rotkraut / Weisskraut
    - Wurzelgemüse (ggf)
    Obst
    - 10 Zitronen
    - 10 Limetten
    - 10 Äpfel / Birnen
    - 5 Mango
    - 10 Nektarinen / Pfirsiche
    - 2 Trauben
    - 20 Bananen
    Salate (möglichst nicht geschnitten verpackte)

    Öle & more
    - 1 Sesamöl
    - 1 Soyaöl
    - 1 Trüffelöl
    - 1 tabasco oder Worchester Sauce
    - 1 Zitronat
    - 1 Aceto Balsamico (klein)
    - 1 irgendein normaler Essig (klein)
    - 2 Olivenöl (zum Braten (gross)
    - 1 Ölivenöl kaltgepresst (klein) für Salate)
    - 2 Maiskeim oder Sonnenblumenöl (für heißes Braten)
    - 2 Tomatenmark (Tube)
    - 1 Senf
    - 1 Mayonnaise

    Gewürze trocken
    - Salz
    - Pfeffer
    - Muskat
    - Zimt
    - Thymian
    - Oregano
    - Majoran
    - Estragon
    - Paprikapulver süss
    - chilli Pulver
    - Curry Pulver
    - Anis
    - Cucuma / Kreuzkümmel / Korianderpulver
    - Falls nicht frisch (trocken Petersilie, Schnittlauch)
    - Suppenwürfel (Huhn & Beef)

    Backen & More
    - 1 Kristall-Zucker
    - 1 Honig
    - 2 Marmelade (Marille & more)
    - 1 Weizenmehl
    - 1 Stärkemehl (Mais oder Kartoffel)
    - 1 Staubzucker
    - 2 Dörrpflaumen / Dörraprikosen
    - 2 Pinienkerne
    - 2 Müsli

    Frisch Milchprodukte
    - 4 Butter
    - 4 Frischkäse (chervaix, Philadelphia)
    - 2 Voll-Milch
    - 1 Mandel oder Hafermilch
    - 4 Sahne (Schlag oder Kaffeeobers) - haltbar noch besser
    - 1 Sauerrahm
    - 36 Eier (idealerweise nicht gekühlt)
    - 3-4 Yoghurt

    Konserven
    - Anchovis in Dose oder Glas (zum Kochen)
    - 4 Gehackte Tomaten in Dose (für Sugo)
    - 6 Thunfisch in Dose (in Öl)
    - 1 Kapern
    - 2 Essiggurken
    - 2 Oliven
    - Andere Fischkonserven nach Geschmack (nichts in Gemüse eingelegtes)
    - 2 Erbsen
    - 2 Babykarotten
    - 2 Mais
    - 4 Kokosmilch

    Stärkeprodukte
    - 1 Risottoreis
    - 1 Basmati oder Yasminreis
    - 2 Nudeln / Penne normal
    - 1 Lasagne Blätter
    - 1 Couscous
    - 1 Linsen (optional)

    Wurstabteilung & More Convenience
    - Hartwürste divers
    - verpackte Roh und Koch Schinken
    - Schinkenspeck würfelig und lang geschnitten für Ham/Eggs und Kochen
    - Leber-Streichwurst / Pasteten
    - Hummus Varianten
    - Majo Salate (divers Huhn, Fisch, Scampi) falls vorhanden

    Fleisch & Fisch
    - Hühnerfilets (min 2kg)
    - Hackfleisch (min 2kg)
    - 1 kg Beef (Stücke für geschmortes, kein Steakfleisch)
    - Scampi, Fisch oder ähnliches (nur wenn nice)
    - Oder lokale Specials

    Snacks & Sweets
    - 10 Schokolade
    - 5-10 Kekse (divers)
    - 2 Salzige cracker
    - 4 Pistazien, andere Snack Nüsse
    - 4 Chips je nach Gusto

    Brot
    - 2 Toastbrot (weiß)
    - 2 frisches Brot (habe backutensilien für Schwarzbrot mit)
    - 2 Verpacktes Schwarzbrot / Pumpernickel
    - 1 Trockenes (Knäckebrot, Zwieback, Finncrisp, etc)

    Getränke
    - Wasser still 1,5l / Person / Tag
    - 30 Flaschen Weißwein / 10 Rotwein
    - Gin (2 Fl)
    - Tonic (min 4-5 Flaschen)
    - 10l Fruchtsäfte (Grapefruit, Apfel, Orange, Mango) und was man sonst gern hat
    - 150 Bier
    - 5l Cola

    Tee & Kaffee
    - 1 Nescafé für Reserve (Espresso Nescaffee)
    - 2x gemahlener Espressokaffee für Espressokocher
    - 2 Tee (Schwarztee, Früchtetee)
    - 50 Tabs für Nespressomaschine

    Reinigung / Sanitär
    - Wettex
    - Scheuer
    - 8 Küchenrolle
    - 4 Baby Feuchttücher (Toilette)
    - Toilettepapier
    - mistsäcke (klein für Bad, gross für Küche)
    - 3 handwaschmittel (für die Bäder und Küche),
    - 1 Spühlmittel
    Read more

  • Caicos Bank - so ist Türkis!

    February 12, 2024, Nordatlantik ⋅ 🌬 25 °C

    Auf der Turks-Bank erlebe ich Türkis-Farbtöne in allen Schattierungen und Helligkeitsstufen.
    Türkis fotographisch festzuhalten ist allerdings schwierig.

    Die Bank kann man aus dem Weltraum sehen, sie misst 4500km2, ist durchschnittlich 6m tief und beherbergt auf ihrer Nord- und Ostseite die Turks Islands.

    Der Name „Turks“ (aus der Landesbezeichnung Turks and Caicos) leitet sich von dem autochthonen Kaktus Melocactus intortus (englisch Turk’s cap cactus) ab, einem Kaktus mit einem charakteristischen roten Fruchtkörper, den die Namensgeber mit der damals typischen Kopfbedeckung der Türken, dem Fes assoziierten. Dieser Kaktus ist in der Karibik verbreitet (Fotos aus Antigua).

    Um 16.16 fällt der Anker auf 2.7m Tiefe hinter der Cheshire Bank, eine dreiecksförmige Flachstelle mit Untiefen von < 1m. Vor uns bricht die Welle.

    Der Wind sollte sich legen und es ist wieder mal eine Nacht auf dem Netz unter den Sternen möglich.

    https://www.tcreef.org/turks-and-caicos-coral-r…
    Read more

  • 21°37.523'N 72°4.479'W

    February 13, 2024, Nordatlantik ⋅ ☀️ 25 °C

    Sterne - Türkis - Klarsicht

    Bei Morgensonne entstehen etliche Mira-Aufnahmen ⛵️⛵️⛵️.

    Ansonsten hier draussen:
    das süsse Nichts-Tun 💫✨👌 …

    … bis auf einmal Delphine 🐬🐬 🐬 auftauchen und sich jedermann/-frau in Besichtigungsposition begibt. Was für tolle Szenen!Read more

  • Seesterne und Delphine

    February 14, 2024, Nordatlantik ⋅ ☀️ 25 °C

    Bei 5kn Fahrt und 3m Tiefe können wir Hunderte von Seesternen ausmachen, die wir passieren. Aus 3 Gründen sind sie schwierig abzulichten:
    Sie folgen dem Schiff nicht, springen nicht auf und das Wasser spiegelt oft und reflektiert die Sonne.

    Ganz anders der 10-Uhr-Delphin:
    Er kündigt sich schon hunderte von Meter hinter dem Schiff mit seinen Sprüngen an, schwimmt zügig nach Backbord, springt erneut, um dasselbe noch vor dem Bug zu tun - vielen Dank 🐬🐬🐬

    https://www.visittci.com/west-caicos/yankee-town
    Read more

  • Yankee Town

    February 14, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ 🌙 25 °C

    Historische Infos vorweg:
    Auf West-Caicos wurden früher Baumwolle und Sisal (von Agave) angebaut/gewonnen.
    Zudem wurde am Binnensee durch Meerwasserzufuhr Salz gewonnen. Es gab ein Wegnetz und eine zentrale „Bahnlinie“, auf der Esel kleine Transportwagen zogen.

    Kaum an der Boye angelegt, gehts also auf Entdeckung: Schritt für Schritt erschliessen sich uns die Überresten der vor 140 Jahren blühenden Wirtschaft.

    Aber auch die Natur bietet einiges: Flamingos kreisen über der Lagune. Ein Kolibri und ein stellt sich ein.
    Zurück am Ufer staunen wir über das „Blowhole“, welches Nebelschwaden und Wasserfontänen hervorbringt.

    Am Schiff widmet sich Thomas dem Barracuda, der sich seit Ankunft unter unserem Schiff aufhält.
    Beim Angeln beisst ein 20cm langer Weissfisch. Jedoch schnappt der Barracuda Thomas den Weissfisch ab der Angel, als er diesen ausholen will.

    Wieder mal bäckt Martin einen Zopf, der bei der Crew gut ankommt.

    https://www.visittci.com/west-caicos/yankee-town
    Read more

  • Providenciales

    February 15, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ ⛅ 25 °C

    Als wir um 10h in Richtung Providenciales aufbrechen, zieht sich das Gewölk am Himmel so zusammen, dass eine Windhose entstehen könnte.
    Thomas ordnet an, alle Luken dicht zu machen - ich bin gespannt!
    Der Wind frischt auf, doch hält sich der grosse Wirbel zum Glück zurück.

    Nach 2h Fahrt legen wir den Anker bei 2.5m in die Taylor Bay.
    Hier ist Halli-Gali mit Jetskis, die gefühlt alle pasr Minuten in Gruppen nahe am Schiff vorbeibreschen.

    Ein Teil der Crew begibt sich auf Landgang. Ich nutze die Stille an Bord und setze die Planung für meine künftige Klasse fort, welche ich nach Rückkehr bis zu den Sommerferien in Wolfhausen (an meiner vorigen Schule) unterrichten werde.
    Read more

  • Chalk Sound National Park

    February 16, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ 🌬 25 °C

    Der Chalk Sound ist ein riesige Lagune auf der Südwestseite der Insel Providenciales.
    Umgeben von Mangroven, Sand oder scharfkantigem Kalkstein schlängeln sich wenige Zugangs-Wasserwege zur eigentlichen Lagune.
    Einem solchen Zugang folgen wir und geniessen dabei die schillernden Türkis-Farbtöne.
    Hin- und dann wieder zurück zischt eine tellergrosse Wasserschildkröte knapp vor unserem Dinghi durch.

    Und dann sind da noch die Villen, die so nahe wie möglich ans Wasser gebaut sind.

    Die Southside Marina, wo der Crewwechsel sein wird, liegt 15 Autominuten bzw. 2 Schiffs-Stunden vom Hauptort entfernt.
    Es ist eine kleine und beschauliche Marina und schau: eine „Nautitec 46 Open“ liegt bereits da.

    Sundowner und das Nachtessen nehmen wir grad über dem Hafen ein.

    https://www.visittci.com/providenciales/chalk-s…
    Read more

  • Southside Marina - Crew-Wechsel

    February 17, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute ist Crew-Wechsel:
    Chiara und Bernd fliegen nach New York, Barbara und Stephan sind noch 2 Tage in Provideciales.

    Wir mieten ein Auto für alle Crewtransfers, Einkäufe und eine Apérofahrt.

    Nach und nach rückt die neue Crew an:
    Hallo, wer bist du?
    Segelst du schon lange?
    Was kochen wir?
    Wo kaufen wir ein?
    Wer nimmt welche Kabine?

    Unsere neue Crew (alle aus der Region Hessen/Frankfurt):
    Andrea und Jürgen, die eben den Segelschein gemacht und einmal ein Schiff gechartert haben,
    Michael (kocht sehr gerne) und Karin, die oft in der Karibik mitsegeln,
    Luisa, bis 4J in Äthiopien zu Hause, segelt oft im Jonischen Meer mit …

    Pech hatten wir mit der Reinigungsfirma, sie hatten falsch diponiert.
    Eine weitere Firma erscheint nicht und die 3. ist überteuert: 450$ für 3h Innenreinigung.
    Zum Schluss packen wir‘s selber an - ich unterstütze den Skipper.

    Das feine Nachtessen ist wiederum im Marina-Restaurant.
    Read more

  • Northwest Point

    February 18, 2024 in Turks and Caicos Islands ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir zirkeln im Slalom mit 4 Personen im Ausblick durch die Rifflandschaft. Du willst bei einer Wassertiefe zwischen 2m und 4m nicht einen überspülten Korallenkopf rammen.

    Am Northwest Point, dem Tagesziel, ist man am Rande des Caico Plateaus. Da fällt das Ufer schnell auf 3000m ab, der richtige Punkt, um nach Mayaguana abzuspringen. Es sind 55nm, also rund 10h Fahrt.

    Am Bojenplatz gehn wir sofort schnorcheln. Luisa sieht den Rochen zuerst und alle folgen diesem.

    Es ist der erste Abend ausserhalb der Marina und ich koche Reis Casimir … wir haben‘s lustig und gemütlich in der neuen Crew.
    Read more

  • Bahamas - wir kommen!

    February 19, 2024, Nordatlantik ⋅ ⛅ 26 °C

    Um 05.00 legen wir ab, über die Caicos-Passage in Richtung Mayaguana, wo wir einklarieren werden.
    Es gibt Kaffee - alle freuen sich auf den Sonnenaufgang!
    Nach einer Stunde hat das Meer bereits eine Tiefe von 3000m.

    Nach einer ruhigen Überfahrt bewegen wir und um 13h im Zickzack durchs Riff in die Abrahams Bay und legen den Anker bei 3m Tiefe in Sand.

    Schwimmen und schnorcheln in klarstem türkis Wasser erfrischt und macht Freude.

    Nun gehen wir an Land auf Entdeckungstour. Am Ortseingang treffen wir den Schwarzen „Reggie“, der hier geboren wurde, dann in Nassau bei Baccardi gutes Geld verdiente. Später kam er zurück an die Abrahams Bay und wurde Pastor. Er führte eine Bar, heute den General Store; notabene alles ohne Alkohol! Auch trennte er sich von zwei seiner drei Frauen - „God ment it good with me!“
    Weiter im Dorf „schnacken“ wir mit dem Dorfvorsteher, der sich darüber beklagt, dass Nassau keine Beamten hierhin abordnet, damit Schiff einklarieren können.
    Als wir in den General Store wollen, schliesst Reggie auf. Wir kaufen ein paar Kleinigkeiten.
    Reggie aber hat wieder viel zu erzählen und nimmt den Hai-Doppelkiefer mit seinen scharfen Zähnen von der Wand runter, ebenso das Skelett eines Kugelfisches.
    Zum Schluss gehts bei Sonnenuntergang per Dinghi im Zickzack durch die Riffwelt zurück zu Mira, welche wir in die Abrahams Bay verlegen.
    Read more

  • Wetterfenster? - Warten am Riff!

    February 20, 2024 on the Bahamas ⋅ 🌧 24 °C

    Ein Tief zieht durch, Riffdurchfahrten kann’ste nur bei Sonnenlicht (seitlich oder von hinten) machen, nicht jede Bahamas-Insel hat eine Einklarierungsstelle, dein Schiff hat einen bestimmten Tiefgang … das sind so die Faktoren, welche Routenplanung und -Timing beeinflussen.
    Also harren wir hier einen Tag aus, verlegen uns bei einer Aufhellung an die nördliche, breitere Riffdurchfahrt, um beim Auslaufen am Mittwoch in der Früh (03.00) gut aufgestellt zu sein.
    Damit verbringen wir heute einen gemütlichen Tag:
    brunchen, plaudern, lesen, und spielen …

    Der Steuerbord-Motor springt nicht an, als wir das Schiff verlegen wollen!
    Die Fehlersuche ergibt, dass Salzwasserzugang auf dem Pluspol des Anlasser Korrosion verursacht, welche einen Kabelschuh zum Durchrosten bringt.
    „E bisele friemeln und wrickeln“ und schon springt der Motor wieder an.

    Zum Nachtessen koche ich ein Curry: Toast Maharani … was gut ankommt und anschliessend sogar die Abwaschtruppe in Bewegung versetzt.
    Read more

  • Überfahrt zur Castle Island @Acklins Isl

    February 21, 2024 on the Bahamas ⋅ 🌙 22 °C

    04.00 Motoren an
    Gross-Segel hoch
    Schiff am Wind ausgerichtet
    Anker hoch
    0.5nm aus dem Riff rausgezirkelt
    5m-Linie überschritten
    Juuh, wir sind frei …

    … und auf Kurs 260‘ Richtung der 70nm entfernten „Castle Island“ unterwegs, welche an der Südwest-Ecke von Acklins Island liegt.
    Wir rechnen mit 10-12h Fahrt auf Backbordbug/Amwind- bis Halbwindkurs.

    Auch „Escapade“, die Deutsche Nautitec 46 Open aus der Sothside Marina auf Providenciales, hat sich auf den Weg gemacht.
    Das Eignerpaar achtet peinlich genau auf Gewichtsminimierung und hat mit dem Modell „Open“ wegen des tiefer liegenden Baums eine wesentlich grössere Segelfläche.
    Sie posten die heutige Überfahrt live auf Instagram:
    https://www.instagram.com/stories/escapade_sail…

    … ansonsten:
    13h Überfahrt - weites Panorama - lange Atlantikwelle - Beine hoch lagern :-) …
    … zum Schluss dann doch noch viel Wind, Welle und zünftige Spritzer, jedesmal wenn der Bug ins nächste Wellental schlägt …

    … um so mehr Entspannung, als um 17.30h der Anker greift und wir chillen können 🍻🍾🥂

    Beim Nachtessen fällt Katrin in Ohnmacht. Mit Stirne kühlen, Cola einflössen und aufwärmen kommt sie wieder zu sich, muss sich dann allerdings noch übergeben. Dann wird sie mit Decken gewärmt. Es bessert allmählich.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Acklins
    Read more

  • Wrack trotz Leuchtturm?

    February 22, 2024 on the Bahamas ⋅ 🌬 22 °C

    Da sich gestern mit einem Knall der Schraubbolzen am Dirkschäkel verabschiedet hatte und sich in der Folge die Dirk im Rigg verhedderte, muss ich Thomas heute im Bootsmannstuhl am Mast hochziehen. Er kann die Dirk entwirren und einen neuen Schäkel anbringen.

    Castle Island können wir zu Fuss erkunden. Natürlich zieht uns in erster Linie der Leuchtturm aus 1867 an.
    Aber das Türkis entlang der Bucht von Mudian Harbour ist einfach wunderbar und wir sammeln Conches, Korallengerippe und was da sonst noch alles vom Riff her angespült wird.
    An einer Stelle musst du dann, wenn die Welle weg ist, schnell um den Felsen rennen, um trocken zu bleiben.
    Beim Leuchtturm liegt ein Wrack, von dem nur noch der Bug und ein Stück des Mittelschiffs sichtbar sind. Alte Fotos zeigen noch das ganze Schiffswrack.
    Daneben sind Überreste eines Anlegestegs und einer Schiffsrampe/Dockanlage.
    Zum Schluss geht‘s noch durchs Dickicht zum Fuss des Leuchtturmes. Leider fehlen zahlreiche Stufen der korrodierenden Metall-Wendeltreppe.
    Am Nachmittag brechen wir auf Richtung Long Island/Crooked Island.

    https://www.geoffschultz.org/Log_Page.php?subje…

    https://www.myguidebahamas.com/things-to-do/cas…

    https://bahamasgeotourism.com/entries/castle-is…
    Read more

  • Long Island @Bahamas

    February 23, 2024 on the Bahamas ⋅ ⛅ 22 °C

    Allmählich „entern“ wir die Bahamas „durch die Hintertür“ von Südosten her. Nach Mayaguana und Crooked Island (Aklins Island&Albert Town) gehts ab 06.00h für 50nm auf Kurs 323‘ nach Clearance Town auf der Ostseite der „Langen Insel“.

    Am Nachmittag steht der Wind auf 8-10kn aus 180‘, Zeit den Wingaker aufzuziehen, er misst 180m2 und wir machen 2 h lang 6.5kn Fahrt.

    Um 16.30 ankern wir in der Nähe des Governement-Docks.

    Einklarieren findet um 18.30 bei Dunkelheit im Lichte des Jeeps statt - einfach herrlich! Zu dritt füllen wir die 8 Formulare aus.

    Dann gehts ins Lighthouse zum Nachtessen - erstmals wieder seit unserer Abfahrt in Provideciales.

    https://www.bahamas.com/islands/long-island

    http://www.wingaker.com/produkt.html
    Read more

  • Peace and Love - Blue Hole

    February 24, 2024 on the Bahamas ⋅ ☀️ 25 °C

    Zum Einkauf begeben wir uns in die Ortschaft - zuerst jedoch noch auf einen „Sightseeing-Sprung“ zur weissblauen Kirche, welche malerisch über Clarence Town liegt.
    Ein langhaariger, braungebrannter Mittfünfziger weist uns den Weg zum Seiteneingang. Es ist Frêre Andreas, ein sehr freundlicher, polnischer Priester. Er ist sympathisch, spricht Deutsch und hat viel zu erzählen, unter anderem, dass er das Telefon immer mit den Worten „Peace and Love“ abnehme. Und er geniesse es, hier seine Arbeit und sein Leben ruhig, friedlich und ohne zeitlichen Stress zu verbringen. Zum Abschied bringt er uns einen Bund Bananen in die Kirche.

    Zurück vom Einkauf bei „Ericas Bakery“ machen wir uns auf den Weg zum „Blue Hole“, welches mit 202m das zweittiefste Salzwasser-Bluehole der Welt.
    Pech nur, dass die Brandung am Riff davor keine Dinghi-Durchfahrt zulässt.
    Zumindest fangen wir Bilder mit der Drohne ein und machen uns dann auf die 20h Tag-und Nachtfahrt nordwestwärts zu den Exumas auf.

    Schau dir mal „Der tiefste Atemzug“ auf Netflix an:

    https://www.netflix.com/de/title/81630917?s=i&a…

    https://youtu.be/uQITWbAaDx0?si=Qv8RE4Wldnjw6ykQ
    Read more

  • Staniel Cay

    February 25, 2024, Nordatlantik ⋅ ☀️ 22 °C

    Nochmals 110nm/20h Fahrt sind angesagt. Jedoch verlangen Wind&Welle aufwändiges Aufkreuzen bis auf die Höhe der Nordspitze von Long Island. Es resultieren 132nm/24h Fahrt, zudem reisst die Reff-1-Leine und in der Bugkoje spickst du auf und ab wie ein PingPongBall🤣.
    Meine Wache ist von 02.00 - 06.00 inkl. Mondschein und Sonnenaufgang inkl. - also alles halb so schlimm!

    Auf Staniel Cay erwarten uns ja bereits zwei Bahamas-Höhepunkte: Pig-Beach und die Thunderball-Grotten.

    Der Anker fällt grad neben den Grotten. Schwupps, schon schnorcheln wir los und sind absolut fasziniert über die vielen bunten Fisch-Schwärme, die sich mit den Tiden-Wirbeln im Eingangsbereich umherschaukeln lassen.
    Damit es die Schwimmer wegen der Strömung nicht wegreisst, ist ein Seil gespannt.
    Zum Schluss kommst du fast nicht mehr gegenan und lässt dich wieder zum Westzugang durchspülen.

    https://youtu.be/aVCWq4akymw?si=TQF9G4g1tCl7hVru
    Read more

  • Schwein gehabt

    February 26, 2024 on the Bahamas ⋅ ☀️ 22 °C

    Morgens gibts Landgang:
    Capuccino, Einkauf und Abfallentsorgung.
    Der Capuccino im Yachtclub ist verführerisch gut und hey, da draussen schwimmen drei Ammernhaie, der grösste misst ca. 3m.

    Die Bahamas wären nicht die Bahamas, würde eine der wichtigsten Toristenattraktionen, die „schwimmenden Schweine“ wegfallen.
    Aber auch wir verfallen der Attraktion: Dinghi beachen, Schweine „kraulen“, sich ablichten lassen, mit ihnen schwimmen …

    Na ja, Spass hat‘s gemacht - aber macht es auch Sinn?
    Es bestehen verschiedene Erklärungen, wie die grunzenden Vierbeiner dahin gekommen sind. Ebenso sind vor 7 Jahren 7 Schweine auf mysteriöse Weise verendet.
    Die Süddeutsche Zeitung geht 2017 ins Detail.

    Abends wechseln wir noch zu den Pipe Cays. Es ist ein fasinierendes Schauspiel, wenn inert kurzer Zeit grosse Sandbänke auftauchen oder verschwinden.

    https://www.bahamasairtours.com/destination/pig…

    https://www.sueddeutsche.de/panorama/bahamas-to…
    Read more

  • Cessna-Wrack und Aquarium

    February 27, 2024 on the Bahamas ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir scheinen zu fliegen - überall die türkis-farbenen Wasserflächen. Je nach Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und Wasseroberfläche ändert das Türkis.
    Die Türkis-Vielfalt ist riesig und kann allezeit ins Dunkelblau oder Sandgelb wechseln.
    Jetzt sind wir an einer Boye vor dem O’brien Cay, direkt beim Wrack einer Cessna, welches 8m unter Wasser liegt.
    Daneben schläft ein Ammenhai, den wir beim Runtertauchen immer im Blickwinkel behalten: spannend und faszinierend zugleich.
    Am Nachmittag gehts per Dinghy rüber zum „Aquarium“, einem sehr reitvollen Tauchspot: Die Korallen sind in Farb-, Grössen- und Artenvielfalt kaum zu überbieten. Dann schwimmen, treiben und schweben hier vielfältigste Fisch-Schwärme.
    Gerätst du in einen Schwarm (was du selbstverständlich willst), teilt er sich vor und schliesst sich wieder hinter dir. Hey, dieses Erlebnis suche ich immer wieder 🐠 🤿🐟.

    Videos by Martin

    Fotos by:
    https://syflora.blog/2021/05/15/aquarium/

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ammenhaie
    Read more

  • Norman’s Cay - Drehscheibe Heroinhandel

    February 29, 2024 on the Bahamas ⋅ ☁️ 23 °C

    Norman's Cay
    24°35.450'N, 76°48.686'W

    Am Norman‘s Cay liegt auf 4m Tiefe das Wrack des bei einem Übungsflug abgestürzten Drogenfliegers im flachen Wasser des Pelican Creek östlich der Landepiste. Die Kabine der C-46, einer zweimotorigen Transportmaschine aus dem 2. Weltkrieg ist zwar inzwischen zusammengesackt, das Flugzeug aber noch gut erkennbar und DER Schnorchelspot hier.
    Es schwimmen farbenfrohe Fisschwärme und Korallen heften sich an Rumpf und Flügel.

    „Hai am Highbourne Cay“!!!
    Zuerst holen wir Trinkwasser in der Bar des noblen Xuma Beachresorts.
    Kaum zurück am Schiff schwimmt ein 3m-Ammen-Hai direkt unter unseren Füssen durch!!!
    Luft anhalten, Kamera raus und ausharren!
    Zwischen uns und dem Hai ist zum Glück der Dinghy-Boden.

    PS Alle Fotos/Video by Martin@iPhone13Pro/in Tauchbeutel.

    https://syflora.blog/2021/05/22/normans-cay-kok…

    https://www.outislandlifebahamas.com/2017/03/th…
    Read more

  • Nassau Tag 1 - Offshore-Foto-Story 1

    March 1, 2024 on the Bahamas ⋅ 🌬 24 °C

    Die Fahrt nach Nassau ist unter Motor und bei bis zu 2m Welle - das Schiff stampft.

    Fotostory:
    Die kuriose Sehenswürdigkeit der „schwimmenden Schweine“, die idyllische Sandbank-Landschaft von Little Pipe sowie der Offshore-Status der Bahamas liefern zusammen mit meinen Fotos das Material für eine Foto-Kurzgeschichte. Die Fortsetzung folgt morgen :-)

    Bei Eifahrt stehen 3 Kreuzfahrtschiffe da, am folgenen Morgen 6 Stück - eine mittlere Kleinstadt.

    https://www.kreuzfahrt-ticket.de/kreuzfahrten-h…
    Read more

  • Nassau Tag 2 - Offshore-Foto-Story 2

    March 2, 2024 on the Bahamas ⋅ ☁️ 22 °C

    „Green Parrot“ war unsere Adresse für’s Abschieds-Nachtessen und dient heute als Drehscheibe für abreisende und anreisene Crew sowie für‘s heutige Antritts-Nachtessen.
    Zuerst muss jedoch noch der Einkauf getätigt, auf‘s Schiff ge-dinghy’d und eingeräumt werden.

    Hier kommt Teil 2 der Foto-Story - viel Spass!

    In einem Zusatz-Post berichte ich noch von meinem Rundgang durch Nassau.

    https://de.m.wikivoyage.org/wiki/Nassau_(Bahamas)
    Read more

  • Nassau? - genau!

    March 2, 2024 on the Bahamas ⋅ ☁️ 24 °C

    Es ist Samstag - dritter und letzter Crew-Wechsel - ein etwas turbulenter Tag.

    Wir müssen das Schiff weg vom Tankstellendock ins Ankerfeld verlegen, weil uns der Liegepreis in der Marina zu hoch ist (400$).
    Der Anker greift erst beim 4. Versuch. Leider werden wir durch die Hafenpolizei per Lautsprecher/Blaulicht aufgefordert, den Kanal- und Durchfahrtsbereich zu verlassen. In der Folge klappts im Ankerfeld beim 2. Versuch. Der Boden muss von Kalksteinflächen durchsetzt sein!
    Ich hatte dies bereits einmal 2020 auf Grenada, im Quarantäne-Ankerfeld vor dem Hafen von St. George erlebt.

    Das Reinigungsteam ist auch hier wieder beinahe ein Totalausfall: Weil wir am Anker und nicht in der Marina liegen, will der Putzer das Deck nicht reinigen und die Putzfrau wird vom Wellenschlag vorbeifahrender Schiffe seekrank.

    Ich bin froh, mich losreissen und auf Erkundungstour durch „Old Nassau“ begeben zu können. Mit von der Partie ist der Schweizer „Urs“, Teil der neuen Crew.

    Wir durchstreifen ärmliche Aussenquartiere, den „Health-Belt“ mit Praxen und Spitälern und kommen zum phantastischen „Queen‘s Staircase“, einem üppig bewachsenen Kalkstein-Einschnitt mit langer Treppe hoch zum Wasserturm.

    Spätestens hier begegnest du den ersten Touris der aktuell 6 in Nassau liegenden Kreuzfahrtschiffe. Bunte Bars und Marktstände beherrschen die Szene rund um „Fort Fincastle“, einem Geschützstandort mit Munitionslager aus 1793.

    Bald durchqueren wir das Regierungsvietel und kommen zu den ersten Souvenir-Malls.

    Lecker schmeckt der „live“
    und theatralisch zubereitete Conch-Salad. Der weit verbreiteten Meeresschnecke wird eine „aphrotisierende Wirkung nachesagt“, wendet sich der Confrancier an die Damen.
    Weiter gehts entlang eines an New Orleans erninnernden Strassenzug zum Kreuzschiff-Dock und „Crusader-City“ und zum „Strawmarket“, welcher mich sehr an die Stassenmärkte von Bangkok erinnert.

    Um 16h trifft sich die neue Crew mit Jens im „Green Parrot“ und spricht den Einkauf ab.

    https://www.bahamas.com/natural-wonders/queens-…

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fort_Fincastle_…
    Read more

  • Nachhut und ausstehendes Gepäck

    March 3, 2024 on the Bahamas ⋅ ☁️ 26 °C

    Thomas, Martins Sohn, hat aufgrund der verspäteten Ankunft der Swiss in London den Anschluss nicht erwischt. 24h später geht‘s via Toronto weiter nach Nassau, wo er um 12h eintrifft.
    Die Wiedersehensfreude ist gross!
    Dietmars und Ines Gepäck haben sich nach Atlanta verirrt und sollten heute um 12 h nachgeliefert werden.

    Um 13 h geht‘s zügig los nach Highbourne Cay.
    Es idt dunkel und Jens plant eine Nachtansteuerung an der Westbeach.
    Die Rollen werden verteilt: Beleuchter, Ankerführer, Kommunikator.
    Wir tasten uns entlang eines durch Jens vor 2 Jahren aufgzeichneten Tracks in die Bucht. Einige Schiffe liegen bereits da und sind ebenfalls zu identifizieren. Erschwerend stellt sich genau jetzt ein Gewitter ein und wir werden klitschnass.
    Zum Schluss können wir um 21h Anker legen.
    Read more

  • Pablo Escobars Flugzeug-Wrack

    March 4, 2024, Nordatlantik ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute gibt‘s einen reichaltigen, sächsischen Brunch.
    Anschliessend fahren wir zum Norman Cay, wo sich das Wrack des kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar im Wasser befindet.
    Nach der „Beschnorchelung“ des Wracks gehts zum Shroud Cay, wo morgen die Dinghy-Tour zum Atlantic Washout stattfinden wird.Read more

  • The Waterslide @ Shroud Cay

    March 5, 2024 on the Bahamas ⋅ ☁️ 24 °C

    Am Morgen begrüsst uns der Ammenhai.

    Aufbruch zur Tagesexkursion:
    Mit dem Dinghy fährst du ab der Westseite des Shroud Cays rund 3/4 Stunden durch flache, mit Mangroven gesäumte Wasserläufe und endest auf der Ostseite wieder am Meer.
    Hier entsteht je nach Tiden-Situation ein Gezeitenstrom, der dich zwischen zwei Felsen durch zieht.

    Wir vergnügen uns stundenlang im, am und über dem klaren, warmen und Türkis-farbenen Wasser.

    Der Rückweg erfolgt durch eine kürzere Wasserstrasse.
    Insgesamt sind wir 6 Wasserschildkröten, einem Kofferfisch und einer Eidechse begegnet.

    https://youtube.com/shorts/UzoXPuCVDZE?si=kIGZN…
    Read more