• Andreas Siegrist

Rügen-Dänemark-Hamburg

Wir reisen nach Binz Rügen, bleiben dort 5 Nächte. Danach geht es mit der Fähre von Rostock nach Gedser und weiter nach Copenhagen. Nach zwei Tagen fahren wir via Arhus nach Lokken. Nach 4 Tagenngets nach St. Peter-Oerding und am Schluss nach Hambur. Read more
  • Trip start
    July 25, 2025
  • Erster Tag auf Rügen

    July 26 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach einem super Frühstück führen wir zum Baumwipfelpfad Prora mit mega Aussicht. Ein super Erlebnis, aber parkieren ist nur mit Bargeld möglich - wie so vieles auf Rügen. Viele Touristen reagieren nur mit Unverständnis….
    Anschliessend ging’s zum Einkaufen mit Laden beim Netto. Danach gings nach Sassnitz mit Fischbrötchen, Apéro und am Meer sitzen.
    Nachtessen gab es in Binz, Janis ging zurück, wir gönnten uns ein-zwei wirklich gute Mijitos von einer Strandbar. Die Atmosphäre im Strandkorb war mega!
    Read more

  • Wanderung zu den Kreidefelsen

    July 27 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Am Sonntag besuchten wir die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Wir wählten eine kurze Wanderroute 🥾 von 90 Minuten (es wurden aber drei Stunden und 12 km 😆)
    Der Buchenurwald ist sehr eindrücklich - so viele Buchen dicht an dicht habe ich noch nie gesehen und gleich zu beginn sahen wir einen Rehbock. Das Highlight sind aber die Klippen und Ab- bzw. Aufstieg von 100m haben es in sich. Die teilweise überhängenden Klippenbereiche sind sehr eindrücklich aber auch gefährlich und können täglich abstürzen. Die „Felsen“ sind ganz weich, wie nasse Malkreide. Darin sind tonnenweise Feuersteine 🔥 enthalten und die bleiben unten an Strand als Einziges zurück, wenn die Kreide vom Meer ausgespühlt wird.
    Etwas ausgezehrt von der anstregenden Waserung auf den runden Feuersteinen gingen wir am Aben in Binz im Burger Laden „Peter Pane“ essen und es war sehr lecker. Janis und ich waren nachher noch im Hotel im Spa mit schöner Pool- und Sauna-Landschaft.
    Read more

  • Strand Tag 🏖️☀️🐚🌊

    July 28 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute war Strand Tag angesagt . Wir mieteten im Hotel den Strandkorb 629 für zwei Tage. Der Strand an der Binzer Bucht ist wirklich wunderschön, weisser Sand, klares Wasser (21Grad) und das schöne Wetter machte es perfekt 👌
    Janis wollte zuerst nicht ins Meer 💦 aber als ich rein ging folgte er - es brauchte etwas Überwindung aber dann ist es herrlich frisch und kaum salzig- kein Vergleich zum Mittelmeer.
    Am Abend holten wir uns eine Pizza 🍕 und assen sie zusammen mit unserer Haus-Möwe „Gucci“. Anschliessend gingen Janis und ich ins SPA und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
    Read more

  • Sellin und Binz

    July 29 in Denmark ⋅ 🌬 18 °C

    Nach dem wirklich Super Frühstück dass keine Wünsche offen lässt fuhren wir nach Sellin. Am Parkplatz gab es eine Ladesäule namens Claudia 😜
    Wir gingen dann zur Seebrücke die von Sellin her wahrlich eine kaiserliche Erscheinung ist. Wir liefen bis zum Ende wo die Taucherglocke ist, mit welcher man für nette 12€ zum Meeresgrund fahren kann. Wir gönnten uns lieber einen feinen Kaffee und Kuchen 🍰
    Leider bekam Janis plötzlich starke Kopfschmerzen und legte sich nach der Rückfahrt hin. Karin und ich gingen zum Strand 🏝️ und verbrachten einen herrlichen Nachmittag.
    Essen gingen wir erneut zu „Peter pane“ wo wir Burger 🍔 assen.
    Am Abend gönnten sich Karin und ich noch einen Drink an einer der StrandBar’s- die Stimmung aus all den Farben am Himmel, im Meer und die malerischen Lichter der Seebrücke lassen sich am bestens als Sommernachtstraum beschreiben - herrlich🫶
    Read more

  • Weiter nach Copenhagen

    July 30 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute verabschiedeten wir uns von Rügen mit der Dänischen Hauptstadt Copenhagen als Ziel. Wir luden einmal in Rostock und fuhren dann zum Fähr-Terminal „Rostock-Gedser“. Auf dem Wartestreifen verpflegten wir uns mit Pommes und für Janis gab‘s Döner-Box 🥙.
    Etwas verspätet fuhren wir dann aufs oberste Autodeck der Scandilines Fähre „Copenhagen“ - einer Hybridfähre mit Flettner Rotor, einem drehenden 30m Zylinder der Vorschub generiert, wenn der Wind von der Seite kommt - durch Disel/Wind hybrid,obwohl 4% Einsparung nicht grad üppig sind. Die Überfahrt war etwas rau und es gab wenig Sitzplätze.
    In Dänemark gings zäh los - die Einreise-Kontrollen sind streng!
    Auch verkehrstechnisch gings die ersten 40km stockend voran, bis wir auf der Autobahn waren. Wir überfuhren die imposante „Storstrømsbroen“-Brücke die uns von Falster nach Seeland führte.
    Danach machten wir nochmal Pause, luden bis 75% und nahmen die restliche Stunde unter die Räder. In Copenhagen angekommen checkten wir ins Hotel ein. Mir verschlug es die Sprache beim Parkplatz - schlappe 40 CHF pro Tag mit Gästerabatt - 65.- wären es ohne🤬
    Wir gingen danach ins Zentrum, vorbei am Tivoli, Lego-Shop etc. zum Rathausplatz. Wir assen bei einem Italiener eine Gasse dahinter gut und schlenderten noch zurück zum Hotel, kauften noch etwas ein. Dort gönnten wir uns ein Bier bzw. Wein und Fanta und nun schlafen wir.
    Read more

  • Copenhagen

    July 31 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Am morgen war Schlacht am Buffet angesagt - kaum ein freier Tisch aber dann klappte es dann doch, Das Angebot ist OK.
    Danach nahmen wir den Bus zum Nyhaven wo die malerischen Häuser sind. Weiter ging’s Richtung Amalienborg Palast, vorher aber noch in die imposante Frederikskirke mit ihrem Dom. Beim Palast war leider niemand Königliches daheim, darum war die Wachablösung minimal - trotz der m hatte es maximalen Menschenauflauf.
    Wir ginen Zufluss weiter durch das Kastellet, einer Festung von 1618. Anschliessenden bestaunten wir noch die Statue der „Kleinen Meerjungfrau“, schauten uns den Betrieb im Hafen an und assen eine Kleinigkeit.
    Read more

  • Copenhagen Nachmittag

    July 31 in Denmark ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach dem Besuch bei der Meerjungfrau fuhren wir mit einem Uber zur „Strøget“, der Shopingmeile von Copenhagen und verbrachten dort den Nachmittag. Da wir nach dem ungewohnt „dürftigen“ Frühstück schon bald alle Hungrig waren - klar Janis ass zwischendurch noch einen Nutella Crêpe - wollten wir im Hardrock Café 🎸 essen gingen. Ich hatte super Spare Ripp’s und die andern Tortilla’s - wie vor einem Jahr in den USA😎
    Danach nahmen wir im Starbucks noch Kaffee☕️ und anschliessend gingen Janis und ich ins Hotel, Karin folgte später.
    Janis blieb im Zimmer, Karin und ich tranken bei schönster Abendstimmung über den Dächern der Dänischen Hauptstadt in der NF Hotels Rooftop-Bar ein Block weiter noch was🍻🍸, bis uns der Barkeeper um 21.30 Uhr raus schmiss. Danach gingen wir in die Heia🛌
    Read more

  • Fahrt nach Lokken mit Zwischenstopp in A

    August 1 in Denmark ⋅ 🌙 18 °C

    Heute fuhren wir von Kopenhagen über die Storebælt Brücke via Aarhus nach Lokken.
    In Aarhus nutzten wir ein cooles Parkhaus - man fährt in eine art Garage und dann muss man aussteigen. Das Auto wird dann automatisch in ein Regal im Boden versorgt. Wenn man es wieder haben will, gibt man die Autonummer ein und schwups es kommt wieder.
    Danach fuhren wir durch idyllische Landschaften Richtung Meer nach Blockhus, luden das Auto und assen dort eine Pizza 🍕, da Janis am verhungern war🤭
    Anschliessend fuhren wir die restlichen 10 Kilometer zum Ferienhaus, das malerisch in den Dünen liegt. Die Sonne stand schon tief über dem Horizont und zeichnete wunderbare Farben an den Abendhimmel.
    Read more

  • Strand, Leuchturm, Dünen

    August 2 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute schliefen wir aus, frühstückten ausgiebig und machten uns dann auf zum bekannteste Leuchtturm von Dänemark, dem „Rubjerg Knuche“, der auf einer Sanddüne steht. Er wurde 2019 in einer grssangelegte Aktion 70 Meter ins Landesinnere verschoben, damit er nicht is Meer stürzt, denn die Klippen werden jährlich um gut 2 Meter weggespült.
    Wir fuhren zuerst rund 4km auf dem Strand Richtung Zentrum von Lokken- das ist mega cool, eine 100 Meter breite Strasse und kaum ein Auto 🚙 das uns kreuzte - aber das ist hier völlig normal 😎
    Der Leuchtturm ist am anderen Ende von Lokken. Wir parkierten da und wanderten eine gute halbe Stunde durch die coole Landschaft mit schönen Blumen und extrem windschiefen Sträuchern und Büschen. Die Düne und der Leuchtturm waren ganz am Meer. Wir haben aus den alten Fundamenten /Backsteinen wie viele andere unsere Initialen gelegt und oben fotografiert. Die Klippen sind schroff und sehr imposant.

    Anschliessende holten wir uns im Suppermarkt ein reichhaltiges Picknick und fuhren zum Strand und assen dort im Auto, Karin und ich spazierten noch bis zum Fischerhafen und sammelten Muscheln. Das Meer hat ca 20Grad, ok für die Füsse😆

    Danach ging’s ins Haus und wir machten einen gemütlichen Abend.
    Read more

  • Skagen

    August 3 in Denmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute Sonntag waren wir am nord-östlichen Zipfel von Dänemark - in Skagen. Wir hatten das Auto gemütlich am Ferienhaus aufgeladen und fuhren die rund 100km bis Skagen, vorbei an Hirtshsls - dort wo viele Fähren weiter Richtung Norwegen, Island, Färöer- oder auch zu den Britischen-Inseln abgehen.
    Skagen am Sonntag - wir waren nicht die Einzigen😆, ab es ging. Wir liefen vom Parkplatz den Ostsee-Strand hoch. Trotz Insistieren unsererseits, wollte uns geliebter Spross bei seiner langen Hose, Socken und geschlossenen Schuhen bleiben - tja 🤗
    Das Neer war heute wild, viele Wellen und Wind, aber das bei strahlendem Sonnenschein und 24Grad. Am Strand hatte es auch noch stumme Zeitzeugen - Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. Nach der ersten drei Meter an der Wasserlinie war es dann soweit, eine Welle erwischte Janis und die Schuhe, Socken und Hosen waren nass - wer hätte das gedacht 🤭 - weiter ging‘s dann barfuss und mit hochgekrempelten Hosenbeinen.
    Neben vielen Menschen sahen wir auch zwei Robben Kadaver die angespült wurden. Lebende Robben sahen wir leider keine 🦭
    Gegen Ende der Landzunge kamen sich die beiden Meere immer näher und näher und dort wo die Strömungen aufeinander treffen ergab sich coole Gischt - ein echtes Spektakel 🌊
    Besser waren nur noch die Homo-Sapiens, welche sich darum prügelten, der vorderste zu sein, um „alleine“ auf dem Selfi zu sein 😂
    Auch wir machten unsere Bilder, beobachten aber die Landschaft und das Treiben noch geraume Zeit, bis wir uns dann langsam auf den Rückweg machten.
    Am Parkplatz gabs noch eine Glace🍦 und dann zurück nach Lokken.
    Die Landschaft erinnerte uns stark an USA - Utah oder Oregon - es fehlte nur der gelbe Mittelstreifen auf den Strassen…
    Angekommen in Lokken suchten wir uns ein gutes Restaurant- ich hatte Fischplatte 🐡, die anderen beiden einen super Hamburger 🍔.
    Zuhause schauten wir noch einen Film.
    Später unternahmen Karin und ich noch einen Spaziergang zum Strand. Leider haben tausende Ameisen heute Flugtag, aber wir schafften es über den steilen Dünenweg zum Strand, dort hatte es keine mehr.
    Obwohl wir nun schon ein paar Tage hier sind, kann man sich kaum an der Landschaft satt sehen - die Weite, das Meer, und das Licht zauberten wieder eine einmalige Stimmung…
    Read more

  • Gemütlicher Morgen- Aalborg

    August 4 in Denmark ⋅ 🌬 18 °C

    Wir machten uns einen gemütlichen Vormittag, mit Brunch und einfach sein.
    Am Nachmittag fuhren wir in die Stadt Aalborg, uns die Stadt anschauen und etwas zu shoppen.
    Als wir zurück fuhren hatte Janis Hunger auf ein Steak 🥩 und so führte uns der Weg in das Steak Restaurant in Lokken. Janis hatte ein 300g Steak auf dem heissen Stein, wir gönnten uns 200g Filet mit Pommes bzw. OfenKartoffel. Leider hatte es die Kräuterbutter in sich- wohl sehr gut gemeint mit Knoblauch 🧄
    Anschliessend fuhren wir die Strandstrasse zurück zu unserem Häuschen.
    Das Wetter spielte ab 17 Uhr nicht mehr mit - es regnete bis 22Uhr, dann kam Wind 💨 auf der die ganze Nach hindurch stark wehte - wir schliefen dementsprechend unruhig.
    Read more

  • Von Lokken via Billund nach SPO

    August 5 in Germany ⋅ 🌬 16 °C

    Heute reisten wir vom Strandhaus in Lokken, diesen einmaligen Ort ab. Das Wetter war sehr stürmisch jedoch trocken und wir wollten ein letztes Mal die Strandstrasse fahren, aber der Sturm hat der “Strasse“ zugesetzt, das Meer kam landeinwärts und es war sehr holprig. Nach der abenteuerlichen Fahrt mussten wir unser Auto waschen um den Sand ab zu bekommen.
    Danach ging’s nach Süden und wir stoppen in Billund beim Lego House. Dort schauten wir uns um und shoppten im Lego Store.
    Weiter ging‘s auf der Autobahn südwärts und bei Flensburg über die Grenze und dann entlang unzähliger Landstrassen, hunderten von Windrädern, vorbei an Deichen mit ihren Schafen bis ans Meer nach St. Peter-Ording ins nette Boutique Hotel Gezeiten.
    Wir assen dann im Zentrum beim Italiener eine Pizza.
    Anschliessend spazierten wir über die Seebrücke hinaus zum Meer. Das Wetter spielte dabei alle Karten aus - von Regenbogen, schöne Sonnenstrahlen über Schauer und alles mit gehörig Wind, gemischt mit Sand. Aber alles in allem spektakulär und als dann noch der Mond hervor kam war es fast schon kitschig.
    Wir machten uns gegen 21Uhr auf den Heimweg, tranken aber in der stylischen Bar des „Urban Nature Hotel“ zum Ausklang des Tages einen Drink.
    Read more

  • Von Meer nach Hamburg

    August 6 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Unser letzter Tag am Meer❤️ - wir genossen ein sehr reichhaltiges Frühstück im Boutique Hotel Gezeiten und eine solch nette und zuvorkommende Bedienung habe ich noch in keinem Hotel erlebt! Die fünf Sterne in Google sind verdient!
    Nach dem Frühstück checkten wir aus und liefen nochmals zum Strand, vorbei an den Geschäften auf die Seebrücke, um die Stimmung und die Landschaft nochmals zu geniessen. Leider waren wir immer bei Flut da, hätte gerne mal Niedrigwasser gesehen.
    Dann ging es Richtung Hamburg mit einem Abstecher zum Deich, von wo aus man den rot-weissen Leuchtturm „Westerhever“ sehen konnte. Da waren auch unzählige lustige Schafe auf dem Deich.
    Anschliessend nahmen wir die gut zwei Stunden Weg unter die Räder, vorbei an „Wacken“ wo grad die Tage das Hard-Rock Festival stattgefunden hatte.
    In Hamburg angekommen bezogen wir unser Hotel an zentraler Lage. Wir machten uns dann auf Richtung Landungsbrücken, wo wir eine Weile dem Treiben zusahen. Bald kam der Hunger auf und wir gingen ins „Blockbreu“ direkt neben an. Wir bestellten uns alle Wienerschnitzel und die waren sehr gross und lecker 😋
    Gestärkt liefen dann weiter Elbe abwärts, vorbei am Fischmarkt bis zum „Schellfischposten“, dem von „Ina’s Nacht“ bekannten Lokal und hatten da Mühe noch was zu bekommen - letzte Runde um 20.30Uhr - es war drei Minuten davor 😅
    Danach ging’s mit einem Uber zurück zum Hotel wo wir Janis abluden.
    Karin und ich nahmen die U-Bahn nach St. Pauli. Wir spazierten dann entlang der Reeperbahn bis zum Beatles Platz und weiter in die grossen Freiheit. Wir tranken etwas in der Olivia Jones Bar, wo Schlager lief und gute Stimmung war. Auf der Strasse merkte man aber gut, dass Mittwoch war, denn es war kaum was los.
    Es ging dann auch schon gegen Mitternacht zu und wir fuhren dann zurück ins Hotel.
    Read more

  • Hamburg

    August 7 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir waren nach einem schönen Frühstück fit und liefen zur Speicherstadt. Von Dort aus zur „Elphi“ wo wir auf die Aussichtsplattform von wo wir über den Hafen und Stadt sehen konnten.
    Weiter ging’s zu Ehlers und dann auf die Barkasse „Helga“ mit der wir eine schöne Hafenrundfahrt erleben durften. Am imposantesten war die „Evergreen Ace“ ein 400m Container Riese - eines der grössten Schiffe der Welt!
    Anschliessend nahmen wir auf dem Feuerwehr-Schiff eine Kleinigkeit - Janis nahm einen Burger😆
    Janis ging darauf hin alleine ins Hotel und Karin und ich fuhren zum Jungfernstieg, war in einer Kirche, beim Rathaus, an der Alster nahmen wir noch einen gemütlichen Apéro.
    Im Hotel besuchte ich noch die Sauna und später assen wir dann zu dritt noch was und gingen früh zu Bett.
    Read more

  • Heimreise

    August 8 in Switzerland ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute durften wir das letzte Frühstück der Ferien geniessen und danach machten wir uns auf nach Hause. Wir machten vier Pausen und hatten mit einigem an Staus „nur“ gut 10 Stunden für die 850km.
    Unterwegs waren wir bei Subways ein Sandwich essen und dann beim letzten Stop gab’s einen Milchshake vom Mac bei heissen 34Grad!

    Etwas Statistik:
    Generell fuhren 🚙 wir rund 3’800 km emmissionsfrei durch drei Länder🇨🇭🇩🇪🇩🇰. Wir luden 22 Mal, 14 mal am Schnellader für rund 230 CHF davon 210 CHF bei Tesla. Wir luden total 640Kw/h, 80 davon am Strandhaus und ohne zusätzliche Kosten. Pro 100km (150km/h 🏎️ in 🇩🇪) verbrauchten wir effiziente 16.8kw/h - was 1,6 Liter Benzin entsprechen würde.

    Fazit:
    Die Reise 🌍 erschien mir sehr lang, da wir mehrere Orten bereisen durften und immer wieder neue Erfahrungen sammelten. Rügen war sehr schön, intensiv und entschleunigend zugleich, da wir dort relativ lange waren. Es kam Strandurlaubsfeelung auf und ich wäre liebend länger geblieben! Gerne würde ich auch ein weiteres Mal ins Hotel Loev nach Rügen fahren, denn dort gibt es noch viel me(h)r zu entdecken.
    Dänemark als Land ist in Punkto Digitalisierung und E-Mobilität Deutschland um zwei, der Schweiz um eine Nasenlänge 👃 voraus. Bargeldloses Zahlen ist in Dänemark normal - Bargeld braucht man definitiv nicht - in Deutschland ist es leider umgekehrt, teilweise sogar nur Bar möglich☹️ Was E-Autos angeht da ist das Fakt was man sich hier wünscht - jeder Packplatz oder Supermarkt hat mehrere Schnelllader und Duzende 11/22kw Charger und echt günstig!
    Kopenhagen hat mir nicht gefallen oder imponiert, auch das Hotel war nichts besonderes.
    Ein Highlight andere Art war natürlich das Strandhaus 🌅 - die Lage, Landschaft, die Rauheit der Natur haben es in sich - und der breite Strand 🏝️ - wenn es nur nicht 1“400km wären…
    St. Peter-Ording bzw. Nordsee hingegen konnten wir nur wenig kennenlernen - aber die Freundlichkeit der Menschen, die Landschaft und das Meer - da muss ich noch mal hin mit mehr Zeit im Gepäck nur schon weil ich mal nach „Westerland“ möchte 🌊⚓️
    Alles in allem war es eine sehr schöne Reise, und wir durften viele tolle Erlebnisse und Eindrücke mitnehmen. Aber auch einen weniger guten Punkt nehme ich mit - zukünftig sollte man lieber läger an einem Ort bleiben, minimum zwei Nächte um auch mehr als nur einen flüchtigen Eindruck erhalten zu können.
    Read more

    Trip end
    August 8, 2025