• Nadine und Dominik
heinäk. – elok. 2020

Baltikum/Finnland 17.7.-1.8.20

Nachdem unser erster Urlaub 2020 vom Umzug geprägt war haben wir uns sehr auf den Haupturlaub dieses Jahr gefreut. Geplant haben wir eine Tour von Litauen nach Lettland, dann nach Estland und anschließend nach Finnland. Trotz Covid-19. Lue lisää
  • Erschöpftes Abendessen

    21. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ⛅ 19 °C

    Erschöpft von der langen und recht anstrengenden Fahrt wollten wir nicht sonderlich lange rumlaufen und etwas zum Essen suchen. Auch weil es in Riga nicht viele vegetarische Möglichkeiten gibt, sind wir in eine Pizzeria ums Eck gegangen. Wir haben uns beide eine Pizza gegönnt. Beide waren gut aber auch nichts besonderes. Gut gesättigt ging’s dann zum Auto, um dieses anhand des Tipps vom Rezeptionisten umzuparken. Sein Tipp spart uns ca. 40€. Statt 45€ fürs parken 0€. Lediglich die 7€ für das bisherige Parken mussten wir bezahlen.Lue lisää

  • Der wunderschöne Dom zu Riga

    21. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf dem Weg zum Auto sind wir schon wieder am Dom zu Riga vorbeigekommen. Da unser Hotel direkt neben dem Dom ist, sind wir schon auf dem Weg zum Hotel und zum Essen an diesem vorbei. Eigentlich wollten wir einen näheren Blick erst bei unserer morgigen Tour werfen, konnten beim dritten Mal aber nicht mehr weg sehen. Daher hieß es vorm weitergehen erst mal den Dom bestaunen. Nur von außen, da die Türen schon verschlossen waren. Das folgt dann morgen. Der Dom zu Riga ist die Kathedralkirche der evangelischen Kirche und ist die größte baltische Kirche. Der Rigaer Dom wurde auf Veranlassung des ersten Bischofs von Riga erbaut. Nach einer Urkunde von 1211 legte er am selben Tag den Grundstein für ein Kloster und eine angrenzende Kirche. Von den geplanten zwei Türmen wurde aus Geldmangel nur ein Turm errichtet, der 1547 ausbrannte. 1595 wurde ein neuer Turm errichtet, der mit 140 m der höchste Kirchturm Rigas war. Der Turm wurde im Laufe der Jahrhunderte baufällig, weswegen beschlossen wurde ihn zu ersetzen. 1776 wurde der heutige 90 Meter hohe Turm gebaut. Wir freuen uns bereits darauf, morgen das Innere zu sehen.Lue lisää

  • Erstes Zusammentreffen mit der Düna

    21. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem wir unser Auto zum sparen umgeparkt haben, sind wir zum ersten mal auf die Düna getroffen. Der Anblick hat uns sehr gut gefallen. Der etwas unebene und steinige Parkplatz nicht so sehr, hat aber insgesamt gesehen schon gepasst. Der Fokus lag dann schnell wieder auf der Düna. Die Düna ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Fluss. Beginn der Düna liegt in Russland. Die Länge auf lettischem Territorium beträgt 357 km, in Weißrussland 335 km. Die Düna Flussaufwärts ging’s dann zurück zum Hotel.Lue lisää

  • Zwei Kirchen zum Ausklang des Tages

    21. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ⛅ 18 °C

    Zum Ausklang des Tages haben wir auf dem Rückweg zum Hotel noch einen Abstecher zu zwei nebeneinander liegenden Kirchen gemacht. Zuerst zur wunderschönen weiß-hellblauen Kirche des Schmerzes unserer Gottesmutter und anschließend zur Ziegelkirche, der Anglikanischen Kirche. Beide haben wir uns von außen angesehen, innen war jedoch aufgrund der Uhrzeit nicht mehr möglich. Aufgrund des langen und anstrengenden Tages ging’s dann direkt zum Hotel, wo wir uns zeitnah hingelegt haben. Morgen steht ein Sightseeingtag in Riga an, auf den wir uns beide freuen. Erfreulicherweise hat sich auch der Wetterbericht für den Mittwoch verbessert. Am heutige Dienstag waren wir wieder 10,3 Kilometer (16.044 Schritte) unterwegs und haben daher trotz langer Fahrt unser Schrittziel deutlich überschritten. Jetzt heist es Kraft tanken für morgen. Gute Nacht Riga!Lue lisää

  • Start in den Tag mit reichhaltigem Essen

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Zum Start in den Tag gab es nach dem Ausschlafen ein ausgiebiges Frühstück. Zum Glück gab es hier tatsächlich ein ausgiebiges Frühstück mit toller Auswahl. Vor allem die Rösti haben mich mal wieder begeistert. Nach zwei vollen Tellern fürs beide ging’s gut gestärkt zurück ins Zimmer. Auf dem Weg dort hin haben wir wieder den super Portier getroffen und gefragt, ob wir auf die Dachterrasse dürfen. Er hat uns natürlich den Wunsch nicht ausgeschlagen und uns nach oben begleitet.Lue lisää

  • Kurzer Abstecher auf die Dachterrasse

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf der Dachterrasse angekommen durften wir den Rundum-Blick auf die Altstadt genießen. Vor allem die Kirchtürme stechen bei dem Ausblick natürlich hervor, allen voran der Dom. Natürlich wollten wir den Portier nicht zu lange aufhalten, da es eigentlich Check-out Zeit war. Bevor wir jedoch wieder nach unten sind, haben wir ihn gefragt, ob wir ein kurzes Foto mit ihm machen können als Erinnerung an ihn und seinen tollen Service. War für ihn natürlich in Ordnung. Nach dem Foto ging’s dann wieder nach unten und los auf unsere heutige Tour. Dieses Mal mit Regenschirm im Gepäck, gewappnet für den angekündigten regen.Lue lisää

  • Ins Innere des Rigaer Doms

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Nachdem wir uns gestern schon den Dom von außen angesehen hatten, ging’s heute ins Innere. Da Nadine nicht unbedingt den Bedarf hatte ins Innere zu gehen, ist sie draußen geblieben und hat gewartet. Vorteil daran, wir haben uns 5€ gespart. Für mich ging’s dann ins Innere der größten Kirche des Baltikums. Im Mittelschiff angekommen war das auch deutlich zu erkennen. Wir waren ja in diesem Urlaub schon in einigen Kirchen, der Dom in Riga übertrifft jedoch alle mit der Höhe des Mittelschiffs und auch in der Länge. Sehr beeindruckend war auch die gigantische Orgel. Aus dem Inneren des Doms ging’s dann noch durch den Kreuzgang in den Innenhof. Von hier hatte ich noch einen tollen Blick auf den Kirchturm. Um Nadine nicht zu lange warten zu lassen ging’s für mich dann wieder raus und dann gemeinsam weiter.Lue lisää

  • Wieder über den Domplatz

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Durch die Lage unseres Hotels direkt am Dom führte uns unsere heutige Tour wieder über den Domplatz. Heute haben wir uns die Zeit genommen, Fotos vom Rundum Blick zu machen. Trotzdem haben wir uns hier nicht zu lange aufgehalten sondern sind direkt weiter. Der Hintergrund war der angekündigte Regen für Mittags. Davor wollten wir zumindest schon einen Teil unserer heutigen Ziele gesehen haben.Lue lisää

  • St.-Jakobs-Kathedrale & die drei Brüder

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Bei unserem ersten Ziel angekommen, sind wir auf das tatsächlich erste Gerüst im Urlaub gestoßen! Ob das jetzt gut oder schlecht ist, wenn wenig im Gerüst und daher renoviert wird ist natürlich die Frage. Erfreulicherweise war es nur ein Teil vom Turm der St.-Jakobs-Kathedrale. Die Ursprünge dieser Kirche gehen auf 1225 zurück. Die Jakobskirche wurde aus Backstein erbaut. Sie ist eine dreischiffige Basilika. Mittig über dem Westportal steht der massive quadratische Turm welcher 80 m hoch ist. Kurz sind wir ins Innere der Kirche. Tatsächlich ist in dieser Kirche jedoch ein Großteil für Besucher abgesperrt. Unser weiterer Weg führte uns vorbei an den Gebäuden namens die drei Brüder. Diese sind ein Gebäudeensemble im Herzen der Altstadt. Das Haus 17 (ganz rechts) ist das älteste Steingebäude im Stadtgebiet. Es wurde bereits im 15. Jahrhundert erbaut. Auf kleinsten Grundstücken als Gewerbe- und Handelshäuser errichtet, wurde in diesen Häusern gewohnt, gearbeitet und Handel getrieben. Alle drei Häuser sind mit Holzdecken ausgestattet, in deren Mitte sich eine Lücke befindet, durch die man Waren in die verschiedenen Stockwerke mit einem Seil herablassen konnte. Die drei Brüder wurden im zweiten Weltkrieg zerstört und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut.Lue lisää

  • Rigaer Schloss - Licht- & Schattenseite

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Von den drei Brüdern ging’s zum Rigaer Schloss. Das Schloss ist im Vergleich zu vielen anderen ohnehin recht schlicht. Was jedoch noch mehr auffällt ist, dass es hier wirklich eine Seite zum vorzeigen gibt und eine zum verstecken. Die Seite vom Schloss an der Hauptstraße und Düna benötigt dringend eine Renovierung. Die Seite in Richtung Innenstadt hingegen wirkt eher frisch renoviert und sehr schön. Um diese beiden Perspektiven zu erhaschen sind wir einmal um den Gebäudekomplex rumgegangen. Mit dem Bau des Schlosses als Festung wurde 1330 begonnen, nachdem die Bürger Rigas den ursprünglichen Sitz des Ordens, die weiße Steinburg im Zentrum der Stadt, zerstört hatten. Nach dem Untergang des Ordensstaates diente das Gebäude den jeweiligen Machthabern der Stadt. 1938 residierte erstmals der lettische Präsident im Schloss. Auch heute das Rigaer Schloss noch der Sitz der lettischen Präsidenten. Was wir am Abend online erfahren haben ist, dass das Gebäude durch einen Brand am 20. Juni 2013 schwer beschädigt wurde. Erklärt wohl auch zum Teil die Optik.Lue lisää

  • Im Regenschauer entlang der Düna

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Vom Rigaer Schloss aus haben wir einen kurzen Abstecher zu unserem Mietauto gemacht. Wir wollten einfach kurz nachsehen, wie frequentiert der Parkplatz tagsüber ist und ob mit dem Auto alles in Ordnung ist, was es zum Glück war. Vom Auto aus ging es dann entlang der Düna an einem riesigen Kreuzfahrtschiff vorbei zurück zur Altstadt. Ungefähr auf Höhe des Kreuzfahrtschiffes hat es dann leider angefangen zu regnen. Der Regen war angekündigt, also waren wir auch bereit. Zumindest waren wir bereit für normalen Regen. Leider hat es recht stark angefangen zu regnen und gleichzeitig war es sehr windig, wofür man leider nicht bereit sein kann. Auch die Sturmböen waren angekündigt, leider bringt dann jedoch ein Regenschirm nicht mehr viel. Die Köpfe blieben trocken, die Hosen leider nicht. Vom Kreuzfahrtschiff aus bis zur Vanšu-Brücke sind wir dann gelaufen um nicht noch mehr unnötig nass zu werden. Unter der Brücke konnten wir uns dann unterstellen. Hier haben wir dann gewartet, bis der Regen weniger wurde. Wichtig war uns das vor allem, um uns nicht einen Zug zu holen und krank zu werden, da wir doch recht nass waren. Nach circa 10 Minuten unter der Brücke konnten wir dann wieder weitergehen entlang der Düna Richtung Altstadt. Auf unserem Weg haben wir dann einen Abstecher zum Hotel gemacht und uns kurz umgezogen. In trockener Kleidung ging’s dann weiter. Zum Glück hat’s den restlichen Tag dann nicht mehr geregnet.Lue lisää

  • Durch das Herz der Altstadt

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel ging’s für uns durchs Herz der Altstadt. Wieder einmal über den Domplatz und durch einige Seitenstraßen. Beim spazieren durch die Gassen und Seitenstraßen merkt man den Charme der Stadt. Dieser Charme hat uns bereits gestern gepackt und auch heute hat er es wieder geschafft. Bisher gefällt es uns hier sehr gut und wir sind gespannt, was wir noch alles entdecken werden. Vor allem die sehr vielen schönen Häuser in der Altstadt gefallen uns sehr gut. Von der Altstadt aus konnte man durch die Gassen auch einen Blick auf den Fernsehturm von Riga werfen. Diesen hatten wir ursprünglich vor am Donnerstag zu besichtigen, haben dann jedoch umgeplant. Dafür gab es zwei Gründe. Einerseits ist es ohnehin sehr schwer zu Fuß dorthin zu kommen, auch mit dem Auto sollte man es sich zweimal überlegen, da die Insel auf die der Fernsehturm liegt nicht gut erhalten ist und die Straßen überseht sind von Schlaglöchern. Das wohl größere Problem ist jedoch, dass der Turm derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Diese sind laut Internet auch dringend notwendig, da der Turm in den 80er Jahren feststeckt. Ist auch nicht weiter schlimm dass es nicht klappt, da wir sicher genug anderes zu sehen haben. Trotzdem wäre es natürlich cool gewesen. Der Fernsehturm Riga ist nämlich mit einer Höhe von 368,5 Metern das höchste Bauwerk in Lettland. Nicht nur das, sondern auch das höchste freistehende Bauwerk in der Europäischen Union und er gehört sogar auch zu den höchsten Fernsehtürmen weltweit. Er belegt in der Rangliste derzeit Platz 15.Lue lisää

  • Das Rathaus von Riga

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Am Rathausplatz angekommen ist uns direkt das wunderschöne Rathaus mit Türmchen aufgefallen. Ein Vorgängerbau des heutigen Rathauses entstand hier schon Anfang des 14. Jahrhunderts. Während des zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus weitgehend zerstört. Schon im Juni 1941 waren im wesentlichen nur noch die Außenmauern erhalten. Im Jahr 2003 wurde das heutige Rathaus an gleicher Stelle fertig gestellt. Aufgrund des sich gegenüber befindlichen Schwarzhäupterhauses haben wir jedoch nur kurze Zeit einen Fokus auf das Rathaus gehabt.Lue lisää

  • Wunderschönes Schwarzhäupterhaus

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Den Grund hierfür muss man jedoch nicht erklären, sondern erklärt sich schnell durch den wunderschönen Anblick. Das Schwarzhäupterhaus wurde 1334 als das „Neue Haus der Großen Gilde“ erstmals urkundlich erwähnt. Es diente sowohl den Kaufleuten als auch der vorwiegend deutschen Bürgerschaft Rigas für Zusammenkünfte. Das Schwarzhäupterhaus wurde im Zweiten Weltkrieg am 29. Juni 1941 durch den Beschuss von deutschen Truppen bei der Einnahme Rigas zerstört. 1948 wurde die verbliebene Ruine wegen der schweren Beschädigungen, aber auch aus ideologischen Gründen gesprengt. In Vorbereitung der 800-Jahr-Feier der Stadt wurde das Gebäude innerhalb von sieben Jahren von 1993 bis 1999 originalgetreu rekonstruiert. Zum Glück muss man sagen! Zu dem Gebäudekomplex gehören auch das angrenzende Schwabe-Haus und der Speicher der Blauen Garde. Zwischen dem Schwarzhäupterhaus und dem gegenüberliegenden Rathaus befindet sich das Symbol für die städtische Freiheit – der Roland mit dem Rigaer Wappen und dem Schwert. Auch auf dem Platz befindet sich derzeit der ‚‘‘Riga-Bear‘‘. Dieser gehört zu einer Ausstellung, welche über viele Jahre lange von Stadt zu Stadt gewandert ist. Für die teilnehmenden Städte gab es hier jeweils einen eigenen Bären. Diese wurden dann für eine gewisse Zeit in einer Stadt verteilt.Lue lisää

  • Petrikirche - Höchster Turm der Altstadt

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Weiter ging’s zu einem unserer Hauptziele für heute, der Petrikirche. Hauptsächlich eines der Hauptziele aufgrund des Kirchturms, welcher mit 123,25 Metern Höhe der höchste in der Altstadt ist. Zuerst ging’s um die Kirche und in die Kirche. Um in die Kirche und auf den Turm zu gehen muss man 9€ Eintritt zahlen. Auch diesen Eintritt wollte Nadine sparen und hat draußen gewartet. Es lag jedoch sicher nicht an den Treppenstufen, da es ohnehin nur mit einem Aufzug nach oben geht. Die Kirche im Inneren hat mir gut gefallen, wobei hier kein Vergleich zum imposanten Dom möglich ist. Trotzdem war es sehr interessant eine Runde durch die Kirche zu drehen. Die Kirche wurde bereits 1209 erstmals erwähnt. Lange Zeit gab es einen Wettstreit mit dem Dom in Riga darum, welche Kirche die schönste und größte ist. Mit der Einführung der Reformation in Riga endete dieser eigenartige Wettkampf um die prachtvollste Kirche in der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche am 1941 durch Artilleriebeschuss in Brand gesetzt, wodurch sie ausbrannte und der Turm einstürzte. Der Wiederaufbau begann 1973. Durch den Brand gibt es in der Kirche auch keine (sichtbare) Orgel mehr. Eine Rekonstruktion ist jedoch bereits geplant.Lue lisää

  • Wunderschöne Aussicht vom Kirchturm

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Vom Inneren der Kirche ging’s auf den Kirchturm. Das geht mit einen elektrischen Aufzug, der auf die zweite Galerie des Turmes in 72 Metern Höhe fährt. Oben angekommen war ich sehr beeindruckt von dem tollen Ausblick. Sofort bin ich los eine Runde um den Turm und habe in alle Richtungen einen Blick geworfen und ein Foto gemacht. Da ist bereits unten recht windig und kühl war, war es auf über 70 m Höhe natürlich noch mal deutlich windiger und kälter. Trotz Jacke war es recht frisch und deswegen bin ich bereits nach 10 Minuten wieder runter. Der Aufzug fährt jedoch nicht von Haus aus hoch und runter sondern fährt erst wieder hoch oder runter, wenn neue Gäste da sind. Da jedoch unten niemand hochfahren wollte, stand ich oben circa 5 Minuten und habe auf den Aufzug gewartet. Da am Aufzug ‘‘funktioniert nicht‘‘ auf lettisch stand, war ich gespannt wie lange ich warten darf. Schlimmer als die Kälte oder das warten fand ich dann, dass im kleinen Aufzug circa elf Personen nach unten gefahren sind. Hier hat man deutlich gemerkt wie wenig noch auf die derzeitige Corona Pandemie in den baltischen Ländern gegeben wird.Lue lisää

  • Die Bremer Stadtmusikanten

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Wieder unten angekommen bin ich auf Nadine getroffen und wir sind weiter gegangen. Direkt neben der Kirche sind wir auf die Bremer Stadtmusikanten getroffen, was uns sehr überrascht hat. Die Skulptur wurde 1990 als Geschenk der Stadt Bremen an die Partnerstadt Riga übergeben und aufgestellt. Die Skulptur stellt die Figuren des Märchens der Bremer Stadtmusikanten einen Esel, einen Hund, eine Katze und einen Hahn dar, die jeweils aufeinander stehen. Anders als beim Bremer Denkmal ist die Tierformation zwischen zwei massiven Metallbändern angeordnet. Die Lücke, durch die die Tiere schauen, stellt den sich überraschend geöffneten Eisernen Vorhang dar. Die Mimik und Haltung der Tiere zeigt, anders als beim Bremer Vorbild, die mit der Öffnung des Vorhangs und der sich damit bietenden neuen Freiheit einhergehende Überraschung und Emotionen. Im Volksglauben wird gesagt, dass das Reiben der Nasen der Tiere Glück bringen würde. Je höher man kommt, umso mehr Glück wird einem zuteil. Natürlich haben wir auch die Nasen gerieben.Lue lisää

  • Die kleine und große Gilde am Līvu Platz

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Weiter durch die wunderschönen Gassen der Altstadt ging’s Richtung Līvu Platz. Hier angekommen sind wir als erstes auf das Gebäude ‘‘die kleine Gilde’‘ gestoßen. Direkt daneben befindet sich die, logischerweise, deutlich größere große Gilde. Es ist natürlich schwer an so schönen Gebäuden vorbei zu gehen, ohne einen zweiten Blick zu werfen. Die kleine Gilde ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es wird als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Die kleine Gilde war der Zusammenschluss der Handwerkerzünfte Rigas, in denen deutsche Handwerker verpflichtend zusammengeschlossen waren. Als Organisation bestand die kleine Gilde von 1352 bis 1936, dann wurde sie von der neugegründeten Handwerkskammer abgelöst. Die große Gilde hingegen wurde 1854 erbaut und war die Gilde der zumeist deutschen Großkaufleute Rigas, die Seehandel betrieben. Von den wunderschönen Gebäuden aus ging es über den Platz. Sehr interessant an dem Platz ist, dass auf dem Platz einst der Fluss Riga lag, der bis ins 16. Jahrhundert eine Schifffahrtsroute für den Transport von lettischem Getreide war. Heute hingegen ist der Platz sehr schön angelegt und voller Restaurants. An den Restaurants sind wir vorbei, zum bummeln sind wir jedoch in den New Yorker. Hier haben wir uns gut mit Basics eingedeckt, welche deutlich günstiger als in München waren.Lue lisää

  • Schwedentor - Einzig übriges Stadttor

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Weiter ging’s durch die Gassen in die Richtung des Stadtkanals. Dieser läuft durch eine wunderschöne Parkanlage direkt neben der Altstadt. Auf dem Weg dorthin sind wir durch das Schwedentor. Das 1698 erbaute Schwedentor ist das einzige der acht Tore, die von der Stadtmauer bis heute erhalten geblieben sind. Im Gegensatz zu früher konnten wir ganz einfach durchlaufen und weiter Richtung Parkanlage und Stadtkanal.Lue lisää

  • Pilsētas kanāls - Der Stadtkanal

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Am Stadtkanal angekommen waren wir begeistert. Der Park rund um den Kanal bildet einen wunderschönen grünen Abschnitt mitten in der Altstadt. Der Stadtkanal entstand aus dem 90 Meter breiten Festungsgraben der Rigaer Stadtbefestigung, der sich auf der Ostseite um Riga zog. Sein heutiges Aussehen erhielt er schon ab 1857. Der Kanal ist 3,2 Kilometer lang und wird von 16 Brücken überspannt. Heute sind wir nicht den gesamten Kanal entlang sondern nur vom Basteiberg bis zum Kronvalda Park. Ein wirklich tolles Erholungsgebiet mitten in der Stadt.Lue lisää

  • Albertstraße (Jugendstilgebäude)

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 17 °C

    Den am weitesten entfernten Punkt unserer heutigen Tour hatten wir mit dem Art Nouveau building erreicht, welcher sich in der Albertstraße befindet. Die Straße ist bekannt für die vielen sehr schönen Jugendstilgebäude. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die ganze Straße zu unserem nächsten Ziel entlang zu schlendern.Lue lisää

  • Nationales Kunstmuseum Lettland

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 16 °C

    Für das wunderschöne nationale Kunstmuseum von Lettland haben wir uns ehrlich gesagt weniger Zeit genommen als das wunderschöne Gebäude verdient hätte. Leider waren wir zu diesem Zeitpunkt allmählich auf dem Rückweg nach einer längeren Tour und hatten zwei andere Punkte mehr im Fokus. Trotzdem haben wir natürlich ein Bild von dem wunderschönen Gebäude, welches 1905 errichtet wurde, gemacht.Lue lisää

  • Wunderschöne orthodoxe Geburtskathedrale

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 16 °C

    Als eines der größten Highlights des heutigen Tages und auch von Riga insgesamt hat sich die Geburtskathedrale rausgestellt. Schon online auf Bildern hatte mir diese Kirche unglaublich gut gefallen, vor Ort war diese dann noch mal deutlich imposanter. Schon aus der Ferne hatten wir die Kuppeln gesehen und uns auf den näheren Blick gefreut. Als wir dann vor der Kirche standen, waren wir wirklich begeistert. Auch das Innere der orthodoxen Kirche hat uns sehr gut gefallen. Hier wurden wir direkt beim reingehen darauf hingewiesen, keine Fotos zu machen. Ein Rüpel wie ich bin, habe ich es natürlich geschafft, trotzdem heimlich ein Foto zu machen. Da man bei dieser russisch orthodoxen Kirche gemerkt hat, wie sehr die Mitglieder der Kirche wert auf ihre Religion und Tradition legen, wollten wir nicht zu lange als Touristen in der Kirche rumstehen. Aus diesem Grund haben wir die Kirche dann weiter von außen bewundert. Die Geburtenkathedrale ist die größte orthodoxe Kirche der baltischen Staaten. Die Kirche wurde 1876 bis 1883 errichtet. Die Kirche ist ein Zentralbau mit fünf teilvergoldeten Kuppeln. Sowohl die Kirche, als auch der 43 Meter hohe Glockenturm mit 12 Glocken, sind mit gelben Kacheln verkleidet.Lue lisää

  • Letzter Halt, Freiheitsdenkmal von Riga!

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ 🌧 16 °C

    Als letztes Ziel für den heutigen Tag hatten wir das Freiheitsdenkmal noch vor uns. Schon von der Geburtenkathedrale aus konnten wir das Denkmal sehen. Desto näher wir kamen, desto mehr wuchs es in den Himmel. Mit 42 Metern Höhe ist das Denkmal natürlich gut zu sehen. Das Denkmal ist das Symbol für die nationale Souveränität Lettlands. Erbaut wurde es in den Jahren von 1931 bis 1935. Nach dem Freiheitsdenkmal ging’s noch an der Laima-Uhr vorbei. Die Uhr entstand im Jahr 1924 als etwa acht Meter hohe Säule. In den 1930er Jahren wurde sie mit Werbung des lettischen Süßwarenherstellers Laima versehen. Die Uhr sollte dazu dienen, dass Arbeiter pünktlich zu ihrer Schicht kamen. Heute ist die Uhr ein beliebter Treffpunkt im Zentrum. Aufgrund der Nähe hat sich noch ein Abstecher zur lettischen Nationaloper ergeben. Auch dieses zwischen 1860 und 1863 erbauten Gebäude hat uns wieder sehr gut gefallen. Schon beeindruckend, wie viel schöne Architektur es hier in Riga gibt.Lue lisää

  • Abendessen bei TGI Fridays

    22. heinäkuuta 2020, Latvia ⋅ ☀️ 17 °C

    Am Nachmittag hatte ich mit großer Freude entdeckt, dass es hier einen TGI Friday’s gibt. Zum Glück konnte ich Nadine überzeugen von der tollen Kette und daher ging’s zum Abendessen wieder zurück ins Zentrum zum TGI Fridays. Als Vorspeise haben wir uns ein Knoblauchbutter Baguette geteilt. Anschließend gabs für mich einen Beyond Meat Burger und für Nadine vegetarische Fajitas. War super gut, natürlich nicht ganz günstig. Mit 40€ inklusive Trinkgeld bisher das teuerste Essen, wird es auch wohl bleiben. Hat sich trotzdem gelohnt. Gut gesättigt ging’s dann zurück zum Hotel.Lue lisää