• fabienne90
des. 2021 – jan. 2022

Nilkreuzfahrt & Kairo

☀️🛳️🕌🧕🏼🌴🏜️🍛🕶️🖌️🌫️🐊👳🏽‍♂️📜 Les mer
  • Reisens start
    29. desember 2021

    Flug & Ankunft im Hotel

    29. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach über 2 Jahren ging es heute wieder einmal mit dem Flugzeug ✈️ auf Reisen. Bereits im Flugzeug konnten wir spektakuläre Fotos 📸 schiessen. Nach der Landung 🛬 in Hurghada wurden wir bereits am Ausgang erwartet und abgeholt. Über 4 Stunden fuhren wir durch das Land und konnten einige Eindrücke sammeln. Die Hälfte des Wegs war mit Geröll, Fels und Sand bedeckt. Wie näher wir dem Nil kamen desto mehr Leben wurde sichtbar. Die Strassenverhältnisse und der Fahrstil hier ist gewöhnungsbedürftig. Bauern mit ihren Eseln auf der Strasse sind keine Seltenheit und es wird einfach gefahren solange es Platz hat, ansonsten wird gehupt 📢. Angekommen im Hotel hatten wir einen tollen Ausblick auf den Sonnenuntergang am Nil. Bei Einbruch der Dunkelheit erkundeten wir dann das Hotel und stiessen noch auf unsere Ferien an🥂.Les mer

  • Karnak-Tempel

    30. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute haben wir bereits am frühen Morgen den Karnak-Tempel besucht. Dieser Tempel ist die grösste Tempelanlage in Ägypten und den Gottheiten Amun, Mut und Chons gewidmet. Ungefähr 2000 v. Chr wurde mit dem Bau begonnen und über 1300 Jahre wurde immer wieder etwas verändert. Der Eingang des Tempels ist mit Wiederkopf-Statuen 🐏 gesäumt, doch die Hauptattraktion befindet sich gleich dahinter. Eine Halle mit 24m hohen Säulen. Diese sind alle relefiert und teilweise sogar noch mit dem Originalfarben bemalt 🖌. Insgesamt 134 Säulen sind im Tempel erhalten. Neben dem Obilisken der Hatschepsut ist noch der Heilige See eine Besonderheit. Dieser wurde von den Priestern zu rituellen Waschungen benutzt bevor diese den Tempel betreten durften.Les mer

  • Luxor-Tempel & Sphinx-Allee

    30. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach dem Karnak-Tempel ging es gleich weiter mit dem Luxor-Tempel. Hier hat bereits die Fassade imponiert. Diese ist mit riesigen Ramses II-Statuen und einem Obilisken dekoriert. Eigentlich waren es sogar 2 Obiliske. Doch 1836 schenkte der damalige Präsident Muhammed Ali dieses an Frankreich 🇫🇷, er steht seither auf dem Place de la Concorde in Paris. Auch dieser Tempel ist Amun, Mut und Chons gewidmet. Im Innern haben wir noch eine Relefierung des Gottes der Fruchtbarkeit entdeckt, dieses Bild spricht für sich selbst 🤭. Auf die Tempelanlage wurde eine Moschee 🕌 erbaut die heute noch in Gebrauch ist. Die Sphinx-Allee wurde erst am 25.11.2021 nach 16 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Dieser 2,7km lange Weg war vor über 3000 Jahren ein Prozessionsweg für die Pharaonen zwischen dem Karnak- und dem Luxor-Tempel. Er ist mit knpp 1300 Sphinx-Statuen gesäumt.Les mer

  • Endlich auf den Schiff 🛳

    30. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach den morgendlichen Ausflügen konnten wir endlich auf dem Schiff 🛳 einchecken. Dieses hatte etwas ausserhalb vom Luxor angelegt. Das Zimmer hat uns positiv überrascht. Gar nicht so klein. Auf dem Deck haben wir ein Pool, dieser hat jedoch nur eine kleine Ecke mit tiefem Wasser. Aber zurzeit ist es sowieso zu frisch um zu baden. Im Restaurant hat es ein Buffet mit verschiedenen Speisen. Die Aussicht heute beschränkte sich auf das Umland. Der Sonnenuntergang war jedoch wunderschön 🌅.Les mer

  • Heissluftballonfahrt am Sonnenaufgang 🎈

    31. desember 2021, Egypt ⋅ 🌙 9 °C

    Bereits um 4 Uhr wurden wir abgeholt für unseren heutigen, speziellen Ausflug. Zuerst wurden wir an den Nil gebracht und dort mit einem kleinen Boot 🚤 über den Nil gefahren. Danach in Kleinbussen 🚐 zu einem Platz gefahren. Dort warteten bereits die Heissluftballone auf uns. Wir erhielten eine mini Einführung und schon kurz danach konnten wir einsteigen. Wir waren der zweite Ballon 🎈 in der Luft. Unser Korb drehte sich ständig, somit hatten wir Aussicht auf den Hatschepsut-Palast und das Tal der Könige aber auch auf die Nilebene mit dem Sonnenaufgang. Nach ungefähr 45min landeten wir. Ein tolles Erlebnis zum Jahresende. ❣️Les mer

  • Tal der Könige 👑

    31. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 10 °C

    Im Tal der Könige befindet sich die Gräber der Pharaonen des neuen Reichs (1550 — 1069 vor Chr.). Bis heute wurden bereits 64 Gräber gefunden, es werden jedoch noch mehr vermutet. Wieso haben die Pharaonen diesen Platz ausgewählt? Es ist abgelegen und die Form des Berges ist die einer Pyramide. Die Pyramide verkörperte im ägyptischen Reich einen zu Stein gewordenen Sonnenstrahl. Sie konnten somit den zusätzlichen Bau der Pyramide sparen. Leider war das Tal nicht genügend abgelegen. Denn bereits in der pharaonischen Zeit wurden diverse Gräber geplündert. Einzig das Grab des Tutanchamun wurde 1922 erst entdeckt. Die bekannten Grabbeigaben befinden sich heute im Museum in Kairo, die Mumie ist noch im Grab. Diese ist zu zerbrechlich um sie nach Kairo zu transportieren. Mit unserem Ticket konnten wir aber nur 3 andere Gräber besuchen. Tutanchamun kostet extra. Wir haben folgende Gräber besucht: Ramses IX (Nr. 6), Ramses I (Nr. 16) und Ramses der II (Nr. 11). Die kräftigen Farben sind überwältigend, man bedenke, diese sind über 3000 Jahre alt.Les mer

  • Tempel der Hatschepsut

    31. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 14 °C

    Von Weitem sieht der Tempel der Hatschepsut aus wie ein modernes und neues Gebäude. Doch erbaut wurde er um 1500 vor Chr in nur 15 Jahren. Der Tempel wurde nicht als Grab sondern als Millionenjahrhaus erbaut. Er unterscheidet sich von den klassischen Tempeln mit den Pilonen-Fassaden. Der Tempel zeigt die mystische Vereinigung diverser Götter mit Hatschepsut, aber auch Stationen ihres Lebens. Beispielsweise ihre Expedition nach Punt, bei der sie Weihrauchbäume mit nach Ägypten brachte. Neben dem Tempel finden noch immer weitere Ausgrabungen statt.Les mer

  • Memnonkolosse

    31. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 17 °C

    Früher flankierten diese beiden Statuen den Totentempel von Amenophis III. Vom Tempel ist quasi nichts mehr übrig, aber die Statuen stehen noch fest an ihrem Platz. Sie sind ca. 18m hoch und wiegen ungefähr 700 Tonnen, der Sockel nochmals 500 Tonnen. Die Statuen wurden aus ganzen Sandquarzsteinen gemeisselt und nicht wie es aussieht aus einzelnen Blöcken. Eine Statue besteht noch heute nur aus einem Block. Der Name Memnon stammt aus der griechisch-römischen Zeit. Diese Sagengestalt wurde beim Trojanischen Krieg getotet.Les mer

  • Das Schiff fährt los nach Edfu

    31. desember 2021, Egypt ⋅ ☀️ 19 °C

    Endlich geht auch unsere Schifffahrt ⚓ los. Den Nachmittag haben wir auf dem Deck gesünnelet 😎. Gleichzeitig haben wir die Nillandschaft an uns vorbei ziehen lassen. Felsen, viele Palmen 🌴, Bananenbäume 🍌 und Dörfchen waren zu sehen. Aber auch Bauern 👳🏽‍♂️ die ihre Felder bewirtschaften und bewässen waren oft zu sehen. Der Sonnenuntergang 🌅 ist jeden Tag ein Blick wert.Les mer

  • Edfu-Tempel

    1. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 13 °C

    Mit einer Kutsche 🐴 ging es vom Schiff aus am Morgen zum Edfu-Tempel. Den Einheimischen 👳🏽‍♂️🧕🏼 am frühmorgendlichen Treiben zuzusehen ist sehr spannend. Angekommen am Tempel fiel gleich etwas auf: Der Tempel ist in fast vollständigem Zustand. Er gilt als einer der besterhaltensten Tempelanlagen Ägyptens. Lange war der Tempel unter Sand 🏜 begraben und in Vergessenheit geraten. Erst 1860 wurde er freigelegt. Gebaut wurde der Tempel 237 vor Chr. und ist dem Falkengott Horus gewidmet. Im tiefen Innern des Tempels findet man das Allerheiligste des Tempels, das Sancta Sanctorum. In diesem wurde ein Bild des Hauptgottes Horus aufbewahrt und ausschliesslich vom Oberpriester angebetet. Auch eine Barke ist zu sehen. Diese wurde zum Transport der Pharaonen benutzt. Die schware Farbe der Decke ist Schimmel. Die letzten Pharaonen-Baumeister mischten wohl unsaubere Materialien zur blauen Farbe 🖌 bei. Auf dem zweitletzten Bild ist noch ein Skarabäus abgebildet. Dieser bedeutete Glück 🍀. Noch heute ist er auf jedem Souq zu finden. Auf dem letzten Bild ist die Kartusche von Kleoparda. In hyroglyphischer Schrift 📜 mit D geschrieben. Das A ist zB. der Geier 🦅 , das D die flache Hand 🤚und der Mund 👄 das R.Les mer

  • Weiterfahrt nach Kom Ombo

    1. januar 2022, Egypt ⋅ ⛅ 21 °C

    Jeden Tag als wir zum Mittag auf das Schiff 🛳 retour kamen wurden wir mit einem Frottiertuch-Tier begrüsst. Gestern ein Elefant 🐘 und heute ein Skorpion 🦂 😂. Beim Essen gibt es oft ein Koch der frische Pasta kocht, falls man mal keine Lust auf das Buffet hat. Das Restaurant 🍴 ist auch immer mit tollen Figuren aus Früchten und Gemüse dekoriert. Wir fuhren nach dem Mittagessen weiter nach Kom Ombo. Hier werden wir einen weiteren Tempel besichtigen. Alle Kreuzfahrtschiffe legen mehr oder weniger zur selben Zeit an der Anlegestelle an. Manchmal, wenn es zu wenig Platz am Anleger hat, werden 2-3 Schiffe 🛳️🛳️ aneinandergelegt. Dann muss man durch die Lobby des anderen Schiffs in das eigene Schiff gehen. Nach dem Tempel ging es im Schiff nach Assuan.Les mer

  • Doppeltempel von Kom Ombo

    1. januar 2022, Egypt ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Doppeltempel von Kom Ombo ist zwei Göttern gewidmet, daher der Name Doppeltempel. Diese sind dem Falkengott Horus 🦅 und dem Krokodilgott Sobek 🐊. Der Tempel entstand 304 bis 31. vor Chr. Gut sichtbar sind hier die hervorragend erhaltenen Bilder, da der Tempel bis Ende 19. Jahrhundert im Sand vergraben war. Nach dem Tempel gingen wir noch in ein Museum für Krokodilmumien. Wie gut diese noch erhalten sind nach über 2000 Jahren ist unglaublich. Früher gab es hier an Nil noch viele Krokodile. Seit dem Bau des Staudammes kommen diese nicht mehr den Nil hoch. Nach diesem Ausflug ging es gleich wieder aufs Schiff und am Abend erreichten wir Assuan.Les mer

  • Schiff liegt in Assuan

    1. januar 2022, Egypt ⋅ 🌙 17 °C

    Passend zum Kom Ombo-Tempel wurden wir auf dem Schiff mit einem Krokodil 🐊 überrascht. Die Aussicht aus den Schiff ist wirklich hübsch. Die Farben zu verschiedenen Tageszeiten sind vielfältig. Gegenüber hat es Gräber die nachts beläuchtet sind. Am Abend gab es ein ägyptisches Buffet. Morgen werden wir die Umgebung von Assuan erkunden.Les mer

  • Assuan-Staudamm

    2. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 11 °C

    Auf dem Weg zum Hochdamm von Assuan passierten wir bereits den ersten Stausee. Dieser wurde 1902 erbaut und war zu dieser Zeit die grösste Talsperre der Welt. Seit dann konnte das Land von den regelmässigen Überschwemmungen oder Trockenheiten des Nils geschützt werden. Krokodile 🐊 kommen auch keine mehr in den Nil oberhalb des Damms. Doch wir besuchten den 1971 eingeweihten Hochdamm. Dieser ist 111m hoch und 3,6m lang. Da es jedoch aufgeschüttet wurde sieht es bei Weitem nicht so spektakulär aus wie bei unseren, alpinene Staudämmen. Er erzeugt Strom für viele Menschen des Landes.Les mer

  • Böötlifahrt zum Philae-Tempel

    2. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 13 °C

    Unser Ziel nach dem Staudamm war der Philae-Tempel. Doch um dem Tempel zu erreichen mussten wir ein Boot nehmen. Diese Motorboote bieten bis zu 20 Leuten Platz und jeder dekoriert sein Boot anders. Unser Bootfahrer war wohl Brasilien 🇧🇷 Fan. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir auf dem Nasser-See vorbei an Felslandschaften und einigen schönen Hotels. Ich könnte mir gut vorstellen das es sich dort gut abschalten lässt. Die Anzahl der Schiffe die auf ihren Einsatz warteten war enorm.Les mer

  • Philae-Tempel

    2. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 13 °C

    Durch den Bau des Staudamms musste der Philae-Tempel von der Insel Philae zur 600m entfernten Insel Agilkia versetzt werden. Der Tempel ist der Göttin Isis gewidmet. Eine genaue Datierung war bis jetzt noch nicht möglich, frühste Belege handeln von 370 vor Chr. Der Tempel wurde von den Christen später als Kirche benutzt. Dies sieht man gut an den vielen Kreuzen die eingemeisstelt wurden, aber auch an dem Altar mitten im Tempel. Spannend ist die hyroglyphische Inschrift, diese Hyroglyphen gelten als letzte überhaupt. Ca. 400 nach Chr. wurden diese gemeisstmelt, man sieht bereits die nachlässige Art, und danach starb diese Schrift aus. Die Insel hat auch eine schöne Aussicht zu bieten aber auch noch einige andere Bauwerke. Beispielsweise der Trajans-Kiosk.Les mer

  • Bootsfahrt zum Nubischen-Dorf

    2. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 20 °C

    Am Nachmittag wollten wir noch ein nubisches Dorf sehen. Mehr zu den Nubiern nachher. Mit dem Boot sind wir ungefähr eine Stunde dahin gefahren. Die Nillandschaft ist hier ganz anders. Vorbei an Felsen im Wasser, Vögel aber auch gleich die Sahara im Hintergrund. Hier ist vieles Naturschutzgebiet. Unser Bootfahrer war diesesmal wohl Fussball-Fan ⚽. Die Rückfahrt ging dann auf der anderen Seite entlang, dort war Assuan zu sehen.Les mer

  • Nubisches Dorf

    2. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Nubier sind ein altes Volk das früher als Nachbarn zu den Pharaonen gelebt hat. Ihr Zuhause war und ist Südägypten aber auch Teile des Sudans. Im Unterschied zu den Alt-Ägyptern haben die Nubier eine deutlich dunklere Haut. Noch heute leben die Nubier in Dörfern die ihren eigenen Baustil haben. Bunte Häuser mit Runddach zeichnen diese aus. Wir durften auch ein Haus von Innen besuchen, auch hier: Bunt und eine einfache Lebensweise. Auf einem sandigen Plateau erhielten wir einen leckeren Malventee. Zum Haustier halten sich die Nubier Krokodile 🐊. Wieso das? Die Kinder sollen so ihre Angst zu den Tieren verlieren, da viele später im Nasser-See als Fischer 🎣 arbeiten werden. Heute mit den Touristen wird aber natürlich auch viel Geld mit dem Bazar gemacht. Dies war unser Abschluss im Süden des Landes.Les mer

  • Weiterflug nach Kairo & Hotelankunft

    3. januar 2022, Egypt ⋅ ⛅ 18 °C

    Vom Süden des Landes sind wir heute am frühen Morgen in die Hauptstadt Kairo geflogen ✈. In unseren schönen Hotel haben wir heute den Tag ausklingeln lassen. Das Essen war sehr lecker hier und der Pool schön warm beheizt. Ein Tag Pause machte uns nichts aus. 🙂Les mer

  • Memphis

    4. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 13 °C

    Der heutige Tag begann mit viel Nebel 🌫. Unser Reiseführer meinte er habe seit langem nicht mehr so viel Nebel gsehen. Nichtsdestotrotz sind wir in die alte Hauptstadt Memphis gefahren. Diese war ca. 3000 vor Chr. bis 2000 vor Chr. die erste Hauptstadt im ägyptischen Reich. Danach folgten Theben (heutiges Luxor) und andere. Heute ist nicht mehr so viel übrig von damals. Man vermutet aber noch vieles unter der Erde. Die Ramses II-Statue ist 13m lang und 120 Tonnen schwer. Sie ist das Hauptstück der Ausstellung zurzeit. Die Alabaster-Sphinx ist auch noch eindrucksvoll. Viele andere Statuen sind daneben ausgestellt. Der Nebel war unglaublich dick. Die Ägypter sind ständig am restaurieren. Als wir dort waren versuchten sie gerade eine grosse Statue wieder zusammenzufügen. Mit dem Gewicht der Steine ist dies jedes Mal eine Herausforderung.Les mer

  • Sakkara & die älteste Pyramide der Welt

    4. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 16 °C

    Der Nebel 🌫 wollte heute nicht weg. Wir fühlten uns fast wie Zuhause 😝. Leider war die Sicht dadurch sehr beeinträchtigt. Sakkara ist eine Begräbnisstätte in der Wüste 🏜 unweit von Kairo entfernt. Hier hat es viele Gräber der Pharaonen der ersten Dynastien, deren Frauen und Kindern, Priestern und vielen mehr die um die Zeit 2650 vor Chr. erbaut wurden. Zuerst besuchten wir ein Grab einer Prinzessin. Die Farben 🖌 hier sind auch nach über 4000 Jahren noch zu sehen. Die Bilder zeigen die Grabbeigaben die gemacht wurden. Leider wurden sämtliche Gräber bereits vor unserer Zeit von Grabräubern geplündert. Als nächstes ging es zur Dosjer-Pyramide. Diese Pyramide ist eine Stufenpyjamide die als erstes Bauwerk der Welt gilt das nur aus Steinen erbaut wurde. Zusätzlich gilt sie mit 4500 Jahren als älteste Pyramide der Welt 🌏. Der Tempel davor ist auch noch in guten Zustand und wurde für rituelle Zwecke benutzt. Danach gab es ein orientalisches Mittagessen, bei dem wie immer viel zu viel aufgetischt wurde. Das Fladenbrot wurde gleich frisch gebacken. Nun geht es weiter zur Hauptattraktion des Tages, hoffentlich mit besserem Wetter. 🌬️Les mer

  • Pyramiden von Gizeh & Sphinx

    4. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 18 °C

    *Built for Eternity* - Dieser Werbeslogan der Pyramiden gefällt mir. Endlich waren wir da, und zwar keine 5min zu früh. Der Nebel 🌫 hatte sich tatsächlich kurz bevor wir ankamen verzogen. Teilweise ist er sogar noch zu sehen hinter den weltbekannten Pyramiden von Gizeh. Wir hatten tatsächlich viel Glück 🍀. Die Pyramiden kennt jeder, doch die Fotos trügen. Sie liegen nicht in der Wüste 🏜 sondern gleich am Stadtrand 🏙 auf einer Anhöhe, die Sphinx sogar gleich neben den Häusern. Die Pyramiden sind das einizge erhaltene Bauwerk der sieben Weltwunder der Antike. Die beiden grösseren Pyramiden sind rund 135m hoch und bestehen aus je etwa 2,5 Millionen Blöcken zu je 2, 5 Tonnen. Sie wurden ungefähr zwischen 2650 - 2500 vor Chr. erbaut. Die Aussenfassade war mit Kalstein dekoriert. Dies sieht man noch am Spitz der Chephren-Pyramide die Cheops-Pyramide wurde vollständig entmantelt. Diese Kalksteine wurden von den Arabern im Mittelalter weiterverwendet. Die dritte und kleinste Pyramide ist die Mykerinos-Pyramide. Diese ist ungefähr 65m hoch und war vollständig mit Rosengranit ummantelt. Im Innern der Drei befanden sich die Gräber der Könige des alten Reichs. Auch diese fielen Grabräubern lange vor unserer Zeit in die Hände. Rund um die Pyramiden ist viel los, Kamele 🐫 für die Touristen durften da natürlich nicht fehlen. Die grosse Sphinx von Gizeh wurde im 19. Jahrhundert ausgegraben. Sie besteht aus nur einem Stück Fels, anders als die Pyramiden. Der Körper ist der eines Löwen 🦁 und der Kopf der eines Menschen👤. Man vermutet noch heute das sie Geheimnisse in ihren Innern wart. Auch für was die Sphinx genau diente ist bis heute umstritten.Les mer

  • Ägyptisches Museums

    5. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute ging es noch in das Ägyptische Museum in Kairo. Vieles haben wir auf unserer Reise davon gehört und nun waren wir da. Wir haben mit unserem Reiseführer die spannendsten Exponate angeschaut und er hat sie uns erläutert. Auch hier stechen wieder die unglaublich gut erhaltenen Farben hervor. Sogar 2 Mumien 👥 haben wir gesehen, aber auch einige Tiermumien 🐊🐒🐐🐈. Die grösste Attraktion ist das vollständig erhaltene Grab des Tutanchamun. Die Maske ist aus 12kg purem Gold und Halbedelsteinen. Der Sarkophag aus über 100kg Gold. Dies durfe nicht fotogatiert werden. Die Aussenhülle des Grabs ist aus Ebenholz mit Gold verkleidet. Tutanchamun war ein unbedeutender Pharaon, mit nur 9 Jahren Regierzeit, er starb mit 19 Jahren. Man stelle sich vor wie die Gräber der weitaus wichtigeren Pharaonen ausgesehen haben mussten. Das Gebäude selbst ist über 100 Jahre alt. Es wird bereits ein neues Museum gebaut. Eigentlich sollte es bereits im Dezember 2021 eröffnet werden, doch leider hat es nicht gereicht. Schade für uns. Viele Teile des alten Museums sind bereits gezügelt und viele Vitrinen leer. Dieses Jahr soll es nun eröffnet werden. Als wir bereits weiter gingen kamen die Menschenmassen, Maskenpflicht 😷 herrschte hier keine.Les mer

  • Koptisches Viertel ✝

    5. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem Museum ging es weiter in das koptische Viertel. In Ägypten leben etwa 10% koptische Christen. Die Kopten sind die orthodoxen oder katholischen Christen Ägyptens, es hat aber auch kleineren Gemeinden aussserhalb des Landes. In Viertel hat es verschiedene Kirchen ⛪ und eine Synagoge 🕍. Die Synagoge war leider geschlossen. Die erste Kriche die wir besucht haben war die Sergios-und-Bakchos-Kirche aus dem 4 Jahrhundert. Die Besonderheit der Kirche: In der Krypta im Keller sollen Maria und Josef mit Jesus mehrere Wochen gelebt haben. Weiter ging es in die hängende Kirche. Diese hat ihren Namen da sie auf einer alten römischen Zitadelle erbaut wurde. Sie ist die älteste Kirche in Kario, datiert auf das 3. Jahrhundert. Besonders schön fand ich hier die Mosaike vor der Kirche.Les mer

  • Zitadelle von Saladin 🕌

    5. januar 2022, Egypt ⋅ ☀️ 18 °C

    Zum Schluss unserer Kairo-Tour besuchten wir die Zitadelle von Saladin. Die Zitadelle selbst wurde 1176 erbaut um die Stadt vor den Kreuzrittern aus Europa zu verteidigen. Heute ist das Hauptstück auf der Zitadelle jedoch die Muhammad-Ali-Moschee oder auch Alabastermoschee 🕌 genannt. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Der Name Alabastermoschee hat das Gebäude durch ihre Verkleidung mit Alabaster aussen wie innen. Der Turm im Innenhof und der grosse Kronleuchter in der Moschee waren die Geschenke aus Frankreich 🇫🇷 als diese den Obilisken aus Luxor erhalten haben. Das Innere ist mit 365 Lampen 💡 ausgestattet, für jeden Tag eine. Die ganze Moschee wurde von der Hagia Sophia in Istanbul inspiriert. Nach der Zitadelle ging es noch kurz an den Khan-el-Khalili Bazar. Dies ist der grösste Souq in ganz Afrika. Uns hatte es jedoch dort zu viele Leute.Les mer