• whateverhappens

Auf in den Harz

A 14-day adventure by whateverhappens Read more
  • Trip start
    August 8, 2025

    Havelberg – Wo Dom und Havel sich begegn

    Aug 8–10 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Havelberg – Zwischen Domtürmen und Flussgeschichten

    Heute haben wir einen unplanmäßigen Stopp in Havelberg eingelegt. Das schöne Wetter war zu verlockend, um den ganzen Tag im WoMo zu fahren.
    Havelberg – eine kleine Stadt, die sich wie ein Postkartenmotiv an die Havel schmiegt.
    Wir haben den beeindruckenden Dom St. Marien besichtigt: majestätisch auf dem Berg gelegen, mit Blick über die Stadt und die Flusslandschaft. Drinnen erwarteten uns hohe Gewölbe, jahrhundertealte Kunstwerke und eine ruhige, fast zeitlose Atmosphäre.

    Danach stand das Haus der Flüsse auf dem Programm – eine spannende Mischung aus Naturausstellung, interaktiven Stationen und tollen Ausblicken auf das Wasser. Perfekt, um die einzigartige Flusslandschaft hier besser zu verstehen.

    Morgen geht es noch einmal in die Altstadt. Schon jetzt können wir sagen, dass Havelberg uns mit seiner Mischung aus Geschichte und Natur in schöner Erinnerung bleiben wird.

    Gute Nacht aus der Domstadt an der Havel! 🌙
    Read more

  • Stadtrundgang Havelberg

    August 9 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Stadtrundgang Teil 2 – Die Schmelz-Edition

    Heute stand der zweite Teil unseres Stadtrundgangs an – Motto: „Wir schwitzen uns durch die Sehenswürdigkeiten!“
    Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir uns mutig nochmals zum Dom vorgekämpft. Drinnen war es angenehm kühl, weshalb wir kurz überlegt haben, ob wir den Rest des Tages einfach dort als „neue Kirchenbänke“ verbringen.

    Danach ging’s weiter zur nächsten Kirche – ja, anscheinend wollte mein Stadtrundgang-Guide Uwe testen, wie viele Sakralbauten man in der Hitze besuchen kann, bevor man selbst in eine Heiligenstatue übergeht.

    Zum Abschluss landeten wir am Rathaus. Wunderschön, aber ich schwöre, die Steine haben gebrutzelt wie ein Grillrost.

    Während wir noch darüber philosophierten, ob wir innerlich schon durchgegart sind, hat Wotan kurzerhand beschlossen, dass Kultur schön ist – aber Abkühlung besser. Also platsch in die Havel!
    Wir anderen standen am Ufer, neidisch wie Pinguine in der Wüste.

    Fazit: Stadtrundgang erfolgreich, Körpertemperatur kritisch, Wotan glücklich und zufrieden
    Read more

  • Von Havelberg nach Hasselfelde 🚗💨

    Aug 10–15 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Achterbahnfahrt auf Rädern 🚗🎢 mit Aussicht auf Westernabenteuer

    Heute ging’s weiter von Havelberg in Richtung Hasselfelde – dem Tor zur Westernstadt Pullman City Harz 🤠✨
    Die Fahrt war alles andere als langweilig: rauf ⛰️, runter ⬇️, enge Kurven 🎢 – fast wie eine kleine Achterbahnfahrt auf Rädern. Obwohl nur ca 250 km vor uns lagen, dauerte es länger als gedacht.
    Gegen 11 Uhr gestartet und gegen 15.00 Uhr Ankunft. Was sagt man dazu. So konnten wir in aller Ruhe die schöne Landschaft genießen 😌 (Galgenhumor)

    Jetzt sitzen wir bei einer wohlverdienten ☕ Kaffeepause, genießen die Ruhe und tanken Kraft.

    „Vom Hexensteig in den Wilden Westen – und endlich mückenfrei genießen! 🤠🧙‍♀️🌅“

    Nach einer kleinen Stärkung und einer Hunderunde auf dem Hexensteig ging es am späten Nachmittag noch in die Westernstadt Pullman City Harz. Dort weht wirklich ein Hauch von Wildem Westen – staubige Straßen, knarzende Holzstege, Country-Musik in der Luft und überall kleine Details, die einen ins Cowboy-Leben versetzen. 🤠🌵
    Auch wenn es nur ein kurzer Besuch war, hat die Atmosphäre sofort gepackt. Man hätte glatt erwarten können, dass gleich ein Sheriff um die Ecke reitet. 🐎✨

    Zum Abschluss des Tages dann ein besonderes Highlight: endlich mal draußen essen – und das ganz ohne lästige Mücken! 🙌🌅

    Müde, aber voller Eindrücke, fallen wir jetzt ins Bett. 😴 Gute Nacht!

    Bald geht’s wieder los – das Abenteuer ruft! 🌍✨
    Read more

  • Mut, Kuchen & müde Beine 🍰🌉🏕️

    August 11 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    „Mutprobe auf der Titan-Hängebrücke, süße Pause im Kartoffelhaus & glücklich erschöpft am Campingplatz angekommen 🌉🍰🏕️“

    Der Tag startete mit einem echten Highlight: Rappbodetalsperre – ein gigantisches Bauwerk im Harz, das nicht nur die Landschaft prägt, sondern auch für Nervenkitzel sorgt. Wir standen vor der imposanten Titan RT Hängebrücke 🌉, die sich schier endlos über das Tal spannt. Und was macht Uwe? Ohne zu zögern stapft er los, hoch über dem glitzernden Wasser 💪😄. Der Blick von dort oben – einfach unbeschreiblich: Weite Wälder, tiefes Blau des Stausees, frische Harzluft.

    Zur Hängebrücke:
    Die Titan RT an der Rappbodetalsperre ist mit rund 458 Metern eine der längsten Hängeseilbrücken der Welt 🌉. Sie schwebt etwa 100 Meter über dem Tal und bietet atemberaubende Ausblicke – nichts für schwache Nerven, aber ein unvergessliches Erlebnis!

    Nach diesem Höhenabenteuer führte uns der Weg in die historische Stadt Blankenburg 🏰. Dort erwartete uns ein gemütlicher Zwischenstopp im Kartoffelhaus. Bei frisch gebrühtem Kaffee ☕ und einem Stück hausgemachtem Kuchen 🍰 ließen wir die Beine baumeln und genossen das entspannte Treiben der kleinen Stadt.

    Zu Blankenburg:
    Die Stadt Blankenburg im nördlichen Harz besticht mit ihrer Barockarchitektur, dem Schloss Blankenburg 🏰 und romantischen Gassen. Sie ist bekannt für ihre historischen Gärten und als Tor zu vielen Harz-Wanderwegen.

    Am späten Nachmittag tuckerten wir weiter zum Campingplatz 🏕️. Fix und fertig, aber mit Herzen voller schöner Eindrücke, rollten wir auf unseren Stellplatz. Ein Tag voller Mut, Genuss und Harz-Romantik! ❤️🌲
    Read more

  • Hitzefest in Thale 🌞

    August 12 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Kurvenreicher Hitzetrip zur Rosstrappe – Schweiß, Sonne & sagenhafte Ausblicke 🌞🌀🏞️

    Puh… heute ging’s ins sagenumwobene Thale – und der Harz hat uns gleich mal seine heiße Seite gezeigt: über 30 °C im Schatten (wenn man ihn denn gefunden hat 🌞🥵).

    Die Straßen?, die nur zwei Richtungen kennen – rauf und runter – und so viele Kurven, dass wir kurz dachten, wir wären in einer Waschmaschine gelandet 🌀🚗. Rauf, runter, rauf, runter… und Kurven, so viele Kurven, dass uns schon fast schwindlig wurde 🌀🚗.

    Erster Stopp: Hexentanzplatz. Vor langer Zeit sollen hier Hexen aus allen Ecken der Welt eingeflogen sein, um in der Walpurgisnacht ums Feuer zu tanzen 🔥🧙‍♀️. Wahrscheinlich mit einer ordentlichen Portion Kräutertee 🍵 (oder etwas Geheimes aus dem Hexenkessel). Heute tanzen hier zwar mehr Touristen als Hexen, aber der Blick ins Bodetal ist immer noch magisch ✨.

    Dann ging’s weiter zur Rosstrappe – sagenumwobener Felsen hoch über dem Tal. Die Legende erzählt von Prinzessin Brunhilde, die vor dem bösen Ritter Bodo floh. In letzter Sekunde sprang sie mit ihrem Pferd über die tiefe Schlucht 💨🐴 – und hinterließ dabei den berühmten Hufabdruck im Fels. Bodo hingegen stürzte in die Tiefe und soll noch heute als schwarzer Hund am Flussufer spuken 🐕‍⬛👻.

    Der Blick hinunter ins Tal? Atemberaubend! Der Aufstieg bei dieser Hitze? Eher atemraubend… 😅💦

    Mit knalliger Sonne im Nacken und Legenden im Kopf ging’s am Ende des Tages wieder durch die Hitze-Kurven-Kombination zurück. Fazit: Thale liefert nicht nur Ausblicke, sondern auch Geschichten, die Herz und Fantasie zum Klingen bringen ❤️🏞️.

    Fazit: Heute gab’s Harz mit extra Würze – nämlich einer großen Portion Sonne, Schweiß und Spaß. 🌞🌲🍹
    Read more

  • Hexen, Hitze & Harzer Höhenmeter 🧙‍♀️🔥🥵

    August 13 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Treseburg ist ein malerisches Dorf im Harz, bekannt für seine atemberaubende Natur und charmante Architektur. Es liegt am Fuße des Brockens und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, insbesondere auf dem Hexensteig. 🌲

    Die Umgebung von Treseburg bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch dichte Wälder und entlang von Flüssen führen. Die Landschaft ist geprägt von schroffen Felsen, klaren Gewässern und einer vielfältigen Flora und Fauna. 🏞️

    Das Dorf selbst hat einen historischen Charakter mit traditionellen Fachwerkhäusern und einer einladenden Atmosphäre.

    Heute ging’s für uns ebenfalls von Treseburg aus auf den sagenumwobenen Hexenstieg – und ich schwöre, die Hexen hatten heute die Sauna angeschmissen.
    Autothermometer: 42°C! 🌡️🔥
    Ich: “Ach, bisschen warm ist doch okay…” – Zehn Minuten später: “Wer hat meinen Kreislauf gesehen?!” 😵‍💫💦

    Der Weg war traumhaft schön 🌲🏞️ – schattige Pfade, rauschender Bach, Vogelgezwitscher 🎶.
    Zwischendurch immer wieder Schilder mit Hexen, Besen und Zaubertränken 🧹✨.
    Ich habe keine echte Hexe getroffen – außer vielleicht mein Spiegelbild nach dem dritten Kilometer bergauf… 🫠

    Der Rückweg war etwas langsamer… nicht aus Erschöpfung, sondern weil mein Körper vermutlich in den Slow-Cooking-Modus gewechselt ist.

    Fazit: Wunderschön, schweißtreibend und definitiv kein Wetter für einen schwarzen Hexenumhang.
    Nächstes Mal nehme ich vielleicht lieber einen Besen. 🪄😂
    Read more

  • 🔥 Hitzerekord im Harz

    August 14 in Germany ⋅ ⛅ 31 °C

    35° im Harz – Wald weg, Wasser her! 🌳💦 Unser Hitze-Flucht-Plan im Ilsetal

    Vom Waldfrust zur Wasserlust im Ilsetal 🌳💦

    Heute gab’s eine neue persönliche und regionale Bestmarke: über 35 Grad in Wernigerode! 🥵
    Unser ursprünglicher Plan: hoch in den Oberharz, Schatten im Wald finden, kühle Luft atmen und den Sommer genießen.

    Die Realität hat uns dann ziemlich ernüchtert:
    Von Wald kaum noch eine Spur – entweder schon abgeholzt oder vom Borkenkäfer zerlegt. 😔 Kahlflächen soweit das Auge reicht, die Sonne knallte gnadenlos.

    Also schnell Plan B aus der Tasche gezaubert: Flucht ins Ilsetal! Dort warteten tatsächlich noch richtige Bäume – und die Ilse plätscherte verlockend zwischen den Felsen. 🌊
    Woti hat natürlich sofort den „Wasserhund“-Modus aktiviert und ist voller Begeisterung reingesprungen. 🐕💦 Wir sind hinterher, Schuhe aus, ab ins kühle Nass – und der Hitzeschock war vergessen.

    Jetzt sitzen wir wieder am Womo, komplett bewegungsunfähig, während draußen die Luft flimmert. Die einzige Bewegung: der Griff zum kalten Getränk. 🍹

    Fazit: Hitze? Besiegt. 🌞 Ilsetal? Gerettet. 💚 Harz? Wir kommen wieder – aber vielleicht erst im Herbst. 😉
    Read more

  • Ilsetal - wunderbar

    Aug 15–20 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Reisebericht: Von Hasselfelde ins Ilsetal 🌄🐻

    Unsere Reise begann in der Westernstadt Hasselfelde, wo wir uns auf den Weg ins idyllische Ilsetal machten. 🚗💨
    Die Anreise war wieder einmal ein echtes Abenteuer, denn die Straßen waren so kurvenreich, dass ich dachte, wir fahren einen Achterbahnpark an! 🎢
    Und als ob das nicht genug wäre, gab es auch noch eine Umleitung in der Umleitung! 🤦‍♂️🗺️

    Der Check-in auf dem CP war ein bisschen fragwürdig – ich glaube, das Wort „Gastfreundschaft“ war hier nicht im Wörterbuch der Empfangsdame. 😒🏨 Aber hey, wir sind Reisende, und so haben wir uns schnell darüber hinweggetröstet.

    Nach dem chaotischen Start haben wir das Ilsetal erkundet.
    Das Ilsetal ist wirklich ein verstecktes Juwel! 🌟 Mit seiner atemberaubenden Natur, den (ehemals) dichten Wäldern und den plätschernden Bächen fühlt man sich wie im Märchen. 🏞️
    Die Wanderwege sind perfekt, um die Umgebung zu erkunden – ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvollere Touren, hier ist für jeden etwas dabei! 🥾🌲

    Die Aussichtspunkte bieten spektakuläre Panoramen, und das Rauschen des Wassers hat eine beruhigende Wirkung. 🏔️💧 🍏🥪

    Und die Tierwelt? Einfach zauberhaft! Wenn man Glück hat, sieht man vielleicht einen Rehbock oder eine neugierige Eule. 🦉🌙

    Das Ilsetal ist tatsächlich der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu erleben. 🌼✨

    Morgen gibt es mehr spannende Geschichten und hoffentlich ein paar weniger Kurven! 😅✨

    Bis morgen….
    Read more

  • Wanderung um Ilsenburg

    August 16 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Kurze Wanderung rund ums Ilsetal

    Die Wanderung rund ums Ilsetal bietet eine perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen.

    Startpunkt unserer Tour war der Stellplatz am Ilsetal, von wo aus der Weg direkt in den malerischen Wald führt.

    Die ersten Schritte durch den dichten Laubwald waren geprägt von dem beruhigenden Geräusch von raschelnden Blättern und dem Gesang der Vögel. Der gut markierte Wanderweg schlängelt sich entlang des Ilseflusses, der sich harmonisch in die Landschaft einfügt. An verschiedenen Stellen laden kleine Bänke zum Verweilen ein, wo man den Blick auf das glitzernde Wasser genießen kann.

    Besonders beeindruckend war der Blick auf die steilen Felsen, die das Tal umrahmen. Hier und da gab es Gelegenheiten, die lokale Flora und Fauna zu entdecken, darunter bunte Blumen und vielleicht sogar ein paar scheue Rehe.

    Nach etwa zwei Stunden erreichten wir einen herrlichen Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick über das Ilsetal bot. Der klare Himmel und die frische Luft machten diesen Moment unvergesslich.

    Der Rückweg führte uns durch eine andere Route, die uns ebenfalls mit ihrer Vielfalt und Schönheit überraschte. Diese kurze Wanderung rund ums Ilsetal war nicht nur erholsam, sondern auch eine willkommene Auszeit vom Alltag.

    Ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Wanderfreunde!
    Read more

  • Wernigerode

    August 17 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Wernigerode – Harzidylle wie aus dem Bilderbuch 🏰🐾

    Unser kurzer Abstecher nach Wernigerode war viel zu knapp ⏳ – aber die Eindrücke waren umso intensiver! Anfangs hat uns der Regen 🌧️ begleitet, doch dann kam die Sonne 🌞 hervor und hat die Stadt in wunderschönes Licht getaucht.

    Mit der Bimmelbahn 🚂 sind wir hoch zum Schloss gefahren – das Wahrzeichen der Stadt. Das Schloss Wernigerode thront hoch über der Altstadt und wurde im 12. Jahrhundert als mittelalterliche Burg erbaut. Später wandelte es sich in ein romantisches Residenzschloss im Stil des 19. Jahrhunderts. Kein Wunder, dass es auch „Neuschwanstein des Nordens“ genannt wird – märchenhaft schön! ✨

    Zurück in der Altstadt spazierten wir durch die engen Gassen 🏘️. Die bunten Fachwerkhäuser wirken wie aus einer anderen Zeit ⏳. Besonders bekannt ist das Rathaus mit seiner auffälligen Fassade und den spitzen Türmen – eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser Deutschlands (leider eingerüstet, da Renovierungsarbeiten) .
    Woti 🐾 hatte viel zu schnuppern, während wir einfach nur gestaunt haben.

    Ein Highlight war die Bronzestatue der „Kiepenfrau“ 👒. Sie erinnert an die Frauen, die früher mit ihrer schweren Kiepe (Tragekorb) von Haus zu Haus gingen, Waren verkauften und so ein wichtiges Bindeglied zwischen Stadt und Land waren. Ein Stück lebendige Geschichte mitten in der Stadt!

    Zum Abschluss sind wir mit Woti noch durch den Lustgarten spaziert 🌳. Man merkt ihm sein Alter etwas an – er ist nicht mehr ganz so prachtvoll wie früher –, aber dennoch ein schöner Ort für eine kleine Auszeit und Hunde-Pfotenpause 🐕💚.

    Wernigerode hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Märchen-Atmosphäre und Harz-Charme total verzaubert. Wir kommen definitiv wieder – und dann hoffentlich länger! ✨
    Read more

  • Norweger-Feeling im Harz - 🐓 Klee

    August 18 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Hahnenklee im Harz: Norwegen-Feeling in der Stabkirche ⛪🐉, gemütlicher Bummel durch die Fußgängerzone 🧲☕ und ganz viel Liebe auf dem Liebesbankweg 💘🪑🌲. Ein Tag zwischen Wikinger-Flair, Harzer Gemütlichkeit und romantischen Ausblicken ❤️🌄.

    Heute ging es nach Hahnenklee – ein kleiner Ort im Harz, der mehr Überraschungen bereithält, als man denkt. Gleich am Anfang fällt die imposante Stabkirche auf. Komplett aus Holz gebaut und mit Drachenköpfen verziert, wirkt sie wie direkt aus Norwegen importiert. ⛪🐉 Drinnen riecht es nach Geschichte, draußen nach Harzluft – und statt Met gibt’s Kaffee und Kuchen. ☕🍰

    Danach bummelten wir durch die kleine Fußgängerzone. Überschaubar, aber gemütlich – ein paar Cafés, ein bisschen Fachwerk und die unvermeidlichen Souvenirs, die man kauft, obwohl man sie nicht braucht. 🧲😅

    Das Highlight des Tages war aber der Liebesbankweg. Ein Rundwanderweg voller Bänke, die verschiedene Phasen der Liebe symbolisieren – von „Frisch verliebt“ 💘 bis „Goldene Hochzeit“ 👵👴. Wir haben natürlich Probe gesessen und schnell gemerkt: die „Versöhnungsbank“ ist wahrscheinlich die wichtigste. 😄 Nebenbei gab’s herrliche Ausblicke, Wälder und viel Gelegenheit, einfach mal durchzuatmen. 🌲🌄

    Fazit: Hahnenklee bietet nordische Kirchen-Atmosphäre, Harzer Gemütlichkeit und einen Wanderweg voller Herz und Humor. ❤️
    Read more

  • Abenteuer in Osterwieck

    August 19 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Zwei Stunden in einer anderen Welt – unser Abenteuer in Osterwieck

    Wir dachten, wir machen einen kleinen Spaziergang – am Ende landeten wir in einer Zeitreise. Zwei Stunden zu Fuß durch Osterwieck im Harz haben sich angefühlt, als wären wir plötzlich in ein Geschichtsbuch geplumpst.

    Schon beim ersten Schritt in die Altstadt merkten wir: Hier gibt es mehr Fachwerk als Netflix-Serien. Rund 400 Häuser sollen es insgesamt sein, viele aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Wir liefen durch schmale Gassen, in denen jedes Haus so schief stand, als hätte es heimlich den Ratskeller besucht. Trotzdem: unglaublich charmant.

    Osterwieck ist eine uralte Stadt – gegründet wurde sie schon im Jahr 974, und weil hier früh christliche Mission betrieben wurde, nennt man sie auch die “Wiege der Christianisierung Sachsens”. Keine Sorge, wir mussten niemanden bekehren, nur unsere Füße überzeugen, noch ein paar Schritte zu machen.

    Zwischendurch stolperten wir fast über die St.-Stephani-Kirche, die mit ihrem wuchtigen Turm aussieht, als würde sie die Stadt schon seit Jahrhunderten bewachen. Spoiler: tut sie auch. Und wenn man genau hinsieht, findet man an den Fachwerkhäusern kleine geschnitzte Figuren und Sprüche – wie die mittelalterliche Version von Instagram-Captions.

    Nach knapp zwei Stunden fühlten wir uns, als hätten wir eine halbe Mittelalter-Serie durchgebinged – nur in echt und ohne Drachen. Osterwieck ist wirklich wie eine andere Welt: ruhig, historisch und mit dem besonderen Charme einer Stadt, in der die Zeit nicht rast, sondern gemütlich über Kopfsteinpflaster spaziert.

    Fazit: Zwei Stunden reichen, um sich in Osterwieck zu verlieren – im besten Sinne. Und falls jemand fragt: Nein, wir sind nicht im Jahr 2025 gereist, sondern gefühlt direkt ins 15. Jahrhundert.

    Am Abend spazierten wir zum letzten Mal durch das schöne Ilsetal. Morgen ist leider Rückfahrt angesagt.

    Vielen Dank Harz für deine Gastfreundschaft. Na

    Für alle jene, die mehr über Osterwieck erfahren möchten:
    Archäologische Funde bezeugen die frühe Besiedlung des von der Eiszeit geformten "Kulturlandes Osterwieck".
    780 gründete Karl der Große hier in "Salingenstede" ein Missionszentrum, das bald "Ostrewic" genannt wurde. Dem um 804 nach Halberstadt verlegten Bistum gewährten Kaiser Otto ll. in Saligenstede das erste Münz- und Zollrecht, sein Sohn Otto lll. 992 das Marktrecht.
    1215 erstmals als Stadt bezeichnet, entwickelt sich Osterwieck bis zum Ende des 16. Jahrhundert zur drittgrößten Stadt im Bistum (ca. 3500 Einwohner).
    Im Jahre 1495 zerstörte eine große Überschwemmung der Ilse die Stadtmauer und 1884 fiel fast die gesamte Stadt einer furchtbaren Feuersbrunst zum Opfer. Aber die für damalige Verhältnisse wohlhabenden Handwerker und Ackerbürger bauten die Stadt mit den z. T. bis heute erhaltenen prunkvollen Fachwerkhäusern wieder auf. Das Bild der Altstadt wird noch heute bestimmt von ganzen Straßenzügen mit Häusern aus dem Mittelalter.

    Das von 1552-1557 im weiterhin katholischen Bistum neu errichtete Kirchenschiff von St.
    Stephani ist eines der ersten großen protestantischen Stadtkirchenbauwerke.
    Der Dreißigjährige Krieg, in dem die Stadt mehrfach belagert, besetzt und von der Pest heimgesucht, aber nicht zerstört wurde, beendete die Blütezeit Osterwiecks, das 1650 nach dem Ende des Fürstbistums nun im Fürstentum Halberstadt an das Kurfürstentum Brandenburg fiel.
    Nach kleingewerblich geprägtem 18. Jahrhundert, kam es im 19. Jahrhundert mit der Niederlassung größerer gewerblicher und industrieller Betriebe in den Jahren 1867 und 1908 zum Eisenbahnanschluss und damit einer wirtschaftlichen Prägung, die aber nur bis zum Ende der DDR Bestand hatte.
    An der Grenze zu Niedersachsen und nahe der neuen B6 und A 395 gelegen, bemüht sich die alte Fachwerkstadt mit Gymnasium seit 1990 mit Erfolg um die Ansiedelung industrieller Fertigung.

    Mit Recht wird Osterwieck auf Grund der vielen Fachwerkhäuser als „Perle von Sachsen-Anhalt“ bezeichnet. Fachwerkhäuser aus den Stilepochen Gotik (bis 1521), dem Niedersächsischem Stil (1533 – 1584), der Renaissance (1580 bis 1640) und dem Barock (1640 bis 1780) sind immer wieder Anziehungspunkte der Touristen. Das vermutlich älteste Haus (1480) befindet sich in der Kapellenstraße Nr. 4. Viele Fachwerkhäuser sind reich verziert mit zahlreichen Schnitzereien und Inschriften.
    Read more

  • Heimreise beginnt

    Aug 20–21 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute winkten wir dem Ilsetal zum Abschied 👋⛰️ – und zwar mit beiden Händen.
    Der Harz um das Ilsetal hat uns den Abschied mit seinem nebeligen Guten-Morgen-Gruß etwas erleichtert.
    Die „Gastfreundschaft“ auf dem Stellplatz „Ilsetal“ ebenso, denn diese war so frostig und dreist, dass man sie eigentlich nur im Tiefkühlfach suchen müsste 🚫🥶💸.
    Der Stellplatz ist auf jeden Fall NICHT zu empfehlen (siehe Bewertungen bei Park4Night).
    Also schnell weiter nach Hitzacker! 🚐💨

    Und das war eine goldrichtige Idee:
    Hitzacker liegt direkt an der Elbe, eingerahmt von sanften Hügeln und Weinbergen 🍇🌳. Das kleine Fachwerkstädtchen hat nicht nur Charme, sondern auch jede Menge Geschichten im Kopf – und im Pflaster!

    Denn überall begegnet man den berühmten Bronzezwergen 🧙‍♂️🪙.
    Laut Sage lebten die „Hiddestorff-Zwerge“ einst in der Gegend und halfen den Menschen – bis sie irgendwann wegen Undankbarkeit spurlos verschwanden.
    Heute tauchen sie wieder auf: in Mini-Bronzeform, verteilt über die Altstadt. Mal sitzen sie gemütlich am Brunnen, mal turnen sie an Geländern oder spähen verschmitzt aus Ecken. Wer aufmerksam durch die Gassen geht, entdeckt eine ganze Zwergenschar – ein bisschen wie eine Schatzsuche für Erwachsene 😄🔍✨.

    Unser Abend in Hitzacker:
    🌅 Spaziergang am Elbdeich
    🍷 ein Glas regionalen Wein probiert
    📸 Zwergensafari durch die Gassen
    😌 Entspannt zurückgelehnt und genossen

    Morgen geht’s heimwärts ⛵ – aber Hitzacker hat uns gezeigt:
    Lieber eine Nacht mit schelmischen Bronzezwergen als mit muffigen Stellplatz-Bewachern. 😜
    Read more

    Trip end
    August 21, 2025