Reiser for tiden
  • Christian Epp
  • Monika Epp

Australien 2025

Et 64-dagers eventyr av Christian & Monika Les mer
  • Sydney

    11. oktober, Australia

    Wir haben uns mit dem Uber am Campingplatz abholen und zur Fähre fahren lassen. Die zählt hier zu den normalen Öffis und man kann einfach die Kreditkarte beim Ein- und Aussteigen an ein Kästchen hinhalten und die Fahrt ist bezahlt. Wir mussten auch nicht lang warten, da kam sie schon angerauscht, die Fähre. ⛴️ Wie ein Speedboot ist sie vom Anleger weggeprescht. Wir waren auf dem offenen Oberdeck, die gibt es mittig eine Stuhlreihe, alle müssen sitzen. An einem Anleger bin ich kurz aufgestanden, da kam sofort die Durchsagen, dass man sitzen muss!! Obwohl die Fähre stand. Naja, das Foto hab ich trotzdem geschossen und noch viele andere mehr. Harbourbridge, die Oper, der botanische Garten, Chinatown… alles riesig groß und einfach überwältigend. Und anstrengend bei fast 30 Grad. Also haben wir viele Pausen eingelegt und Leute beobachtet. Sydney ist schrill, hipp, bunt.
    Abends sind wir zurück zur Oper und wollten eigentlich gemütlich was essen und dann die Fähre zurück nehmen. Gemütlich war es, sehr lustig und süffig mit Taylor aus 🇦🇺 und Jose aus New York. Aufs Essen kann man da schon mal verzichten. Auf die Fähre heim mussten wir dann etwas länger warten, aber schon allein wegen der Fotos im Dunkeln hat es sich gelohnt. Mitternacht waren wir endlich wieder am Campingplatz. Ein rundum gelungener Tag
    Les mer

  • Unterwegs nach Sydney

    10. oktober, Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Das „Wildcampen“ war kein Problem, niemand hat uns verscheucht.
    Allerdings sind wir ohne Frühstück los, haben uns noch einen Kaffee geholt und
    sind weg von der Küste ins Kangaroo Valley gefahren.
    Zuerst ging es zu den Fitzroy Falls, dann weiter zu den Carrington Falls.
    Die Fahrt allein über die kurvenreichen Straßen war ein Erlebnis.
    Am frühen Nachmittag waren wir zurück am Meer in Kiama und haben uns das blowhole und den Rockpool dort angeschaut. Leider war gerade Ebbe und wenig Wind sodass wenig Wasser in die Höhe gespritzt wurden. Nach einem guten Mittagessen ging es weiter auf dem Campingplatz in Sydney. Die Fahrt hat sich ewig gezogen, durch die Vororte war ziemlich viel los (Ferienende) und so waren wir froh endlich am Platz die Stühle auszupacken und ein Bierchen zu genießen.
    Les mer

  • Wale und Delphine

    9. oktober, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute sollte ein ruhiger Tag werden, einfach von Eden aus am Meer entlang fahren, ein paar Lookouts genießen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
    Und dann jagt plötzlich ein Highlight das anderen. Abgesehen von dem wirklich fantastischen Blick aufs Meer haben wir auch Wale 🐋 beobachten können. Es sah aus wie eine Mutter mit Kind, die wie wild im Wasser getobt haben. Und das über lange Zeit.
    Ein weiteres Highlight war ein riesiger menschenleerer Strand, d.h ganz leer war er nicht, ein Pärchen mit Hund war zum Angeln da. Die Frau lief plötzlich ganz aufgeregt zu ihrer Tasche und hat uns gewunken und aufs Meer gezeigt. Sie hat wohl die Kamera oder ein Fernglas geholt. Und da haben wir sieden auch entdeckt: Delphine, mind 4 hintereinander!!
    Als letze Station waren wir am Rock of Australia, ein Loch im Fels, das mit viel Phantasie aussieht wie Australien 🇦🇺.
    Übernachten wollten wir in Javis Bay, haben auch rechtzeitig und den ganzen Nachmittag über immer mal wieder die Campingplätze angerufen, auch emails geschrieben, aber ohne Antwort. Die Rezeptionen machen ja immer spätestens um 17 Uhr (meist 16 Uhr) zu und da wir später dran waren, hatten wir Pech und mussten wild campen. Wir sind ein bisschen rumgefahren bis wir den richtigen Platz gefunden hatten, am Meer und abseits der Hauptstraßen. Aber dann war es kein Problem, wir hatten eine ruhige Nacht
    Les mer

  • Von Lakes Entrance nach Eden

    8. oktober, Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Für heute haben wir uns die Buchan Caves vorgenommen. Die Tickets hatte ich gestern schon gebucht für die Führung um 10 Uhr. Auf der Fahrt dorthin kam dann aber Verwirrung und Hektik auf. Es war kurz vor 9 Uhr und wir haben dem lieben Franky zum Geburtstag gratuliert. Nach unserer Rechnung sollte es in Nürnberg kurz vor 1 Uhr nachts sein. Aber nein, am ersten Sonntag im Oktober wird hier in Australien auf Sommerzeit umgestellt, also eine Stunde vorgedreht. Daher haben wir jetzt 9 Std Zeitverschiebung zu 🇩🇪. Das hat uns so durcheinander gebracht, dass wir dachten, dass wir die Tour um 10 Uhr verpasst haben. Daher war die erste Frage am Office des Nationalparks nach der Uhrzeit. Gott sein Dank hat alles gepasst, die Handyuhren hatten sich automatisch nachts umgestellt ohne dass wir es überhaupt mitbekommen haben🤦‍♀️😂.
    Bevor die Tour gestartet hat haben wir wieder einigen Kängurus 🦘 gesehen und diesen hübschen blauen Vogel. Und - ein Schreckmoment, Geraschel am Wegesrand, unser Guide hat Stopp 🙅‍♀️ angezeigt und wir haben gerade noch eine braune Schlange unterm Stein sich wegschlängeln sehen!! An derselben Stelle sind wir kurz vorher ohne Guide auch schon vorbei gegangen. Glück gehabt.
    Die Höhle selbst war fantastisch. Überall hat es geglitzert.
    Abend hatten wir einen Campingplatz in Eden zwischen Meer und Lagune.
    Ach ja, übrigens haben wir die Staatengrenze von Victoria nach New South Wales überquert
    Les mer

  • Kängurus und weiter nach Lakes Entrance

    7. oktober, Australia ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute ging es weiter nach Lakes Entrance. Aber vorher sind wir noch den Wild Life Walk im Wilsons Prom gegangen und es hat sich absolut rentiert früh dran zu sein. Wir haben Kängurus 🦘 en masse gesehen. Es war echt unglaublich, hinter jeder Kurve und jedem Busch war mindestens eines zu sehen. Besonders süß sind natürlich die, die ein Junges, also ein Joey in ihrem Beutel haben und das waren viele. Emus und Wallabys, die sind kleiner und dunkler, haben wir auch gesehen, aber vom Wombat fehlte jede Spur, nur den Bau haben wir entdeckt.
    Auf der Weiterfahrt nach Lakes Entrance haben wir an einem langen Strand Halt gemacht. Dort haben wir auch wieder einen Echidna (Ameisenigel) gesehen. Die gibt es häufig, lassen sich aber schwer fotografieren, weil sie so scheu sind.
    Am Zielort haben wir noch einen langen Spaziergang zu Dolphins Point gemacht, aber die einzigen Delphine waren auf der Banklehne zu finden. Dafür gab es einige Pelikane!
    Les mer

  • Wanderung in Wilsons Prom

    6. oktober, Australia ⋅ 🌬 12 °C

    Heute haben wir eine Wanderung im Nationalpark Wilsons Promontory gemacht. Leider ist die Fußgängerbrücke über den Tidal River gesperrt, also musste wir ca 3 Minuten mit dem Camper zurück fahren. An sich kein Problem, aber man muss hat wieder alles sicher verstauen und v.a. das Stromkabel nicht vergessen!
    Es ging über den Tidal Outlook zum Pillar Point und weiter zum Speaky Beach. Wir waren fast alleine und hatten wunderschöne Ausblicke. Und sogar ein Bänkchen gab es für uns auf dem Hin und auf dem Rückweg.
    Um 15 Uhr waren wir zurück am Campingplatz , ein bisschen ausruhen für die Nachmittagsrunde.
    Die ging dann den Lilly Pilly Gully circuit Walk entlang. Gleich am Anfang haben wir ein Känguru entdeckt! Ansonsten war es ein schöner Spaziergang mit viel Vogelgezwitscher.
    Les mer

  • Tag 5 und 6: Strecke machen

    4. oktober, Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Samstag sind wir von Port Campbell durchs Landesinnere nach Queenscliff zur Fähre gefahren. Viel zu sehen gab es auf dem Weg nicht, nur Kühe und Schafe.
    Die Überfahrt nach Sorrento dauert ca 45 Minuten, auch unspektakulär bis auf die Tatsache dass das online Buchen super funktioniert hat. Den Campnigplatz in Kilcunda hatte ich rausgesucht, aber hingefahren sind wir auf gut Glück - und das hatten wir. Was für eine Aussicht aufs Meer 🌊. Die haben wir dann den Rest des Tages genossen.
    Um 6.45 Uhr hat der Wecker für den Sonnenaufgang geklingelt! So toll war der leider nicht, es war ziemlich bewölkt. Also bin ich gleich nach den Fotos wieder eingeschlafen 😴.
    Nach dem Beutelkaffee ging es weiter zum Dumpen. Brauchwasser ablassen und Frischwasser nachfüllen. Bei unserem kleinen Camper viel einfacher als bei dem großen, den wir in Kanada hatten.
    Und auf ging es nach Wilsons Prom. Ein riesiger Nationalpark und prompt saß am Straßenrand ein 🦘 🥰. Sehr fotogen!
    Einen Platz zu bekommen im Tidal River Campground war kein Problem, aber ihn zu finden! Der Campingplatz ist riesig und sehr verwinkelt. Und es wimmelt nur so von Kakadus und 🦜 🦜.
    Eine kleine Wanderung zum Norman Beach und Norman Point haben wir auch noch gemacht. Auf dem Rückweg hat es schon leicht angefangen zu nieseln, aber erst als wir beim Camper waren wurde es richtig nass und stürmisch 🌬️.
    Zum Abendessen gab es Mikrowellenkost. Hühnchen mit Reis. Wirklich gesund ist das bestimmt nicht, aber super einfach und schnell zu zubereiten und geschmeckt hat es auch 😋
    Les mer

  • Mein 1. Koala und die 12 Apostel

    3. oktober, Australia ⋅ 🌬 13 °C

    Die Nacht war stürmisch, es hat ganz schön gepfiffen und auch ab und zu geregnet. Wir haben bis ca halb 8 geschlafen, in Ruhe zusammengepackt und sind dann los. Erst Ziel Maits Rest Rainforest. Ein ca halbstündiger Rundweg durch riesigen Farn und üppiges Grün. Wir haben wieder Kakadus und Aras gesehen.
    Weiter ging es zum Cap Otway Lighthouse. Auf dem Rückweg von dort haben wir den ersten Koala gesehen, weit oben leider, aber schon kurz danach saß einer direkt am Baum am Straßenrand 🐨 - so süß!! Und ab da jagte dann ein Highlight das andere, die Apostel von allen Seiten, die Fotos dazu seht ihr. Um 17 Uhr haben wir gleich beim ersten Campingplatz bei dem wir angehalten haben einen Platz bekommen, sind dann aber nochmal los zur London Bridge und The Grotto. Ein traumhafter und anstrengender Tag..
    Les mer

  • Von Melbourne nach Appllo Bay

    2. oktober, Australia ⋅ 🌬 11 °C

    Um 9 Uhr hat uns Uber am Hotel abgeholt. Die Mietwagenstation liegt weit außerhalb und ist mit Öffis nicht zu erreichen. Die Übernahme vom Camper ging zügig, ein bisschen was vertragliches, ein paar Erklärungen zum Auto selbst und schon konnten wir los …. - allerdings haben wir zum Umräumen unsrer Sachen aus den Koffern in den Camper genausolange gebraucht wie für die Übernahme. Um 11.15 Uhr ging es endlich weiter zum Supermarkt in Geelong um Lebensmittel zu kaufen, auch das dauert.
    Und dann waren wir endlich in Torquay am Meer 🌊 - so schön. Auch das Wetter war uns gut gesonnen, Wolken Sonne Mix ohne Regen. Viele Fotostopps später waren wir um 18 Uhr am geplanten Campingplatz in Marengo. Wir hatten nichts vorgebucht und das Büro hatte schon zu. Schade ☹️, so mussten wir ein kleines Stück zurück nach Apollo Bay. Hier hatte ich telefonisch jemanden erwischt, der uns noch einen Platz gegeben hat. Sogar mit Strom. Beim ersten Mal dauert es noch bis man sich mit allem im Camper zurecht findet, aber schließlich hat es doch geklappt, wenn auch nicht im ersten Anlauf. Toilette, Spüle, Mikrowelle, Tisch und Bett aufbauen, sogar Heizung, denn inzwischen regnet und stürmt es.
    Merken für die kommenden Tage: entweder verbuchen oder spätestens um 17 Uhr vor Ort sein, sonst ist niemand mehr an der Campingrezeption!!
    Les mer

  • Melbourne Tag 2

    1. oktober, Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir haben überraschend lange und gut geschlafen, bis halb 9. Nach einem Kaffee und einem Maple Bun sind wir zum Royal Botanic Garden, ein wirklich schöner Stadtpark. Leider konnten wir die Papageien und Kakadus dort vor allem hören, fotografieren lassen wollten sie sich nicht. Am frühen Nachmittag waren wir auf dem Melbourne Skydeck, eine Aussichtsplattform im 88. Stock. Der Blick ist ein Traum. Jetzt kam auch endlich die Sonne raus und nach einem kurzen Picknick auf einer Bank am Fluss ging es zurück zum Hotel, mit einem Abstecher auf einer Rooftop Bar. Nach einer kurzen Dusche waren wir japanisch Essen, was hieß, QR-Code scannen, elektronisch bestellen und hoffen, dass alles kommt. Anschließend an die Kasse zum zahlen, spart Personal. Und das Essen war sehr gut 😋. Dann gab es noch einen GinTonic am Yarra River. Morgen Vormittag holen wir den Camper und machen uns auf den Weg nach Appolo Bay.Les mer

  • Ankunft in Melbourne

    29. september, De forente arabiske emirater ⋅ 🌙 31 °C

    Nach 13 Std Flug sind wir um 6 Uhr in der Früh in Melbourne gelandet. Die Einreisekontrolle war schnell erledigt und auch der Skybus in die Innenstadt stand schon abfahrbereit für uns parat. Die Fußweg vom Bahnhof zum Hotel war dann aber recht anstrengend, weil wir die schweren Koffer bergauf ziehen mussten. Das Zimmer war um 8 Uhr natürlich noch nicht bezugsfertig, wir durften aber unser Gepäck unterstellen und sind gleich mal los um Melbourne zu erkunden ..Les mer

  • Anreise über Dubai nach Melbourne

    28. september, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestern Abend ging es los. Wir waren sehr rechtzeitig am Flughafen München und dann hatte der Flug ca 30 Minuten Verspätung. Dafür ging das Boarding sehr schnell und ich hatte überraschenderweise einen Fensterplatz. Beim Abflug um 23 Uhr war es natürlich stockfinster, aber bei die Landung in Dubai ging gerade die Sonne auf. Der Flug war fix rum mit Essen und Film schauen. Ein bisschen schlafen konnten wir auch.
    Jetzt sitzen wir am Flughafen Dubai vor unserem 6€ Kaffee und warten auf den Anschlussflug nach Melbourne.
    Les mer

    Reisens start
    28. september 2025