• Sarah Gehrke

3G WA Journey

En 40-dags äventyr från Sarah Läs mer
  • Coral Bay

    11–13 juli 2024, Australien ⋅ 🌬 24 °C

    Eh ja, als wir Vormittags unsere vermeintliche neue Unterkunft erreichten, wurde uns freundlich mitgeteilt, dass wir das Zimmer erst ab dem nächsten Tag gebucht haben. UPS 🙈!
    Zum Glück konnten wir noch ein 4Bettzimmer im Backpackers bekommen und haben dann den Nachmittag entspannt am Strand verbracht. Linus konnte sein Naturtalent im Skimboarding zur Schau stellen.dafür ist der Strand hier wirklich perfekt.
    Nach dem Essen wollte Sarah so unbedingt noch mal
    An den Strand, Christiane und Linus mussten mit, hä was läuft denn da?!? Ist das ein Fuchs? Füchse in Australien?!? Nein, am nächsten Tag ist klar, das es ein Dingo war, diese sind hier nicht selten, denn an der Touri - Info wird über das korrekte Verhalten mit Dingos informiert…
    Auch kann man hier direkt am Strand erste Schnorchelerlebnisse sammeln, das Wasser ist super ruhig und flach, aber das reichte uns nicht und haben am 2. Tag eine Tour mit einem Segelboot gebucht, welches uns zu zwei verschiedenen Spots gebracht hat. Mega, wir haben verschiedene Schildkröten sehen können, einen Mantarochen, der sich teilweise im Sand vergraben hat und jede, jede Menge bunter Fische und Fischlein!
    Am 2. Abend haben wir auch wieder ein Zimmer mit Terasse, Linus verbringt den Abend auf dem Sprungkissen und Christiane und Sarah in Dünen, um den Sonnenuntergang zu verfolgen.
    Läs mer

  • Exmouth

    13–16 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 26 °C

    Nachdem Sarah ihren Morgenlauf abgeschlossen und endlich mal wieder ein Kangaroo gesichtet hat, verlassen alle Coral Bay in nördlicher Richtung, halten kurz bei Bullara Station, weil so viele davon schwärmen und uns auch für Linus empfohlen wurde. Naja, klar ist irgendwie schon fesch, zum Glück war es ausgebucht, weil es ist dort natürlich fliegich, heiß und ob man sich da wohl gefühlt hätte, stelle ich mal in Frage. Wir sind froh, dass wir nach einem Café und den Scones, die Sarah später wie ein Stein im Magen liegen, die Station wieder zu verlassen.
    Wir machen drive through durch den Charles Knife Canyon. Da wir kein Wasser mehr haben, können wir leider Nix wandern und erreichen am frühen Machmittag den RAC Campingplatz in Exmouth.
    Sarah und Linus erkunden den Pool und Christiane plant den nächsten Tag.
    Vorher haben wir versucht das ein oder andere Souvenir zu ergattern, aber die Magnet und Tshirt Auswahl bleibt dünn. Es bleibt beim Normalen Einkauf, Alkohol haben wir vergessen. 🙄😬😳
    Läs mer

  • Yardie Creek Trail / Oyster Stacks

    14 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Da Exmouth selbst uns jetzt unternehmungsmäßig aus dem Camper reißt, geht es wieder auf die Straße, fahren einmal im die Spitze und gehen ganze 2 km wandern. Stolz sieht man uns am Ende des Pfades. Doch es hat sich trotzdem gelohnt. 2 kleine Rock Wallabies haben wir erspähen können, sie sind farblich einfach perfekt angepasst.
    Es fährt auch ein Boot durch den Canyon, zum Glück hatten wir kein Bargeld dabei 45 AUD waren uns für 60 min wirklich zu teuer, zumal wir ja nicht besonders viel mehr sondern nur anders gesehen hätten.
    Das Wasser hatte wohl länger keine Verbindung mehr zum Ozean, denn es haben sich gleich zwei 4WD im Sand festgefahren. Man hört die Lift zischen, die aus den Reifen gelassen wurde. Bei dem einen ging die Befreiung schneller bei dem anderen sind wir nicht sicher, ob sie es wieder raus schafften.
    Anschließend, das habe ich hier gelesen, sollte man unbedingt zum Oyster Stack zum schnorcheln. Das stimmt wohl!!! 😍🐟🐠🐡🐚🪸🦀 Man muss in dem flachen Wasser nur den Kopf unter Wasser halten und sieht fast genauso viele bunte Fische und Korallen wie bei dem Segelausflug von vor zwei Tagen.
    Leider leider war die Hülle zum filmen unter Wasser bei Linus nicht wasserdicht und das eh schon angeschlagene Handy kann zwar noch klingeln aber das Display kann nur noch bunte längsstreifen 😳😱.
    Wir haben wenig bis gar keine Hoffnung auf Selbstheilung. Linus ist entspannter als befürchtet, wie er die vielen Stunden Fahrt die uns noch bevorstehen übersteht 😬🙄.
    Auf dem Rückweg sind wir dann noch mal kurz nach ganz in den Norden gefahren, vorbei am Militärsendemasten (wer den Film „the Fall“ gesehen hat, fühlt sich getriggert). Diese Sendemasten haben mal Nuklarcodes an die Ami Uboote gesendet.
    Auf halbe Strecke sehen wir zwei schwarze Flecken vor uns auf der Fahrbahn. Sarah bremst ab. Bleibt stehen. Zwei Emus gehen in der größten Gemütlichkeit des Universums mitten auf der linken Spur, uns entgegen, dann das eine links, das andere rechts am Auto vorbei. Mehrere Autos müssen anhalten, abbremsen und drum-herumfahren. Linus rennt noch hinterher, um die Aufnahmen perfekt zu machen. 😍😍😍
    Läs mer

  • Walhaie

    15 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Endlich ist es soweit, wir wollen mit Walhaien schwimmen. Pünktlich um 6:55 stehen wir an der Rezeption, der Bus kommt auch pünktlich, die weiteren Gäste aus unserem Caravan Park nicht und sie bekommen zwei weitere Chancen zur Rezeption zu kommen, in der Zwischenzeit holen wir andere Teilnehmer ab. Kurz vor Ankunft am Hafen KNALLT es unter Linus und wir schlingern von links nach rechts gefährlich über die Straße und bleiben kurz danach stehen. Der hintere rechte Reifen, direkt unter Linus war geplatzt. 😳😱
    Nach 15 Minuten werden die ersten 10 aus der Gruppe abgeholt und aufs Schiff gebracht. Nach weiteren 30 wir und der Rest, nachdem der Reifen fix gewechselt wurde. Wir verlieren insgesamt eine Stunde.
    Auf dem Schiff (wir sind froh nicht in der ersten Gruppe gewesen zu sein, die auf dem wackelnden Schiff warten musste 😅) bekommen wir unsere wet suits und Flossen, Befehle und Kommandos. Dann geht es zum Test ins Wasser, dort ist es noch relativ flach und die Wellen klein. Wird lernen, wie wir eine Reihe bilden und auf Kommando ins Wasser schauen.
    Anschließend zurück aufs Boot, warten, dass Walhaie gesichtet werden. Das dauert und dauert. Auf einmal nimmt das Boot fahrt auf. Weit nördlich sind sie! Wir sind 2 Stunden bei voller Fahrt unterwegs, bekommen Mittagessen und dösen. Plötzlich geht es ganz schnell, alles anziehen, hinsetzen, Reihen bilden, Maske auf GO GO GO Gruppe 1, GOGOGI Gruppe 2 wir sind im Wasser, tiefem Wasser, die Wellen sind hoch und wir können kaum navigieren, paddeln und schwimmen um bei der Gruppe zu bleiben. LOOK DOWN NOW!
    Und da war er, es war so unbeschreiblich schön, dieses Riesen Tier, er war zwar klein (nur 4 Jahre alt) aber er hatte vorm Maul einen Schwarm kleinerer Fische mit dabei und eine weitere Art unterm Bauch, die ihn durchs Meer begleiten
    ______________

    Per Anhalter durch den Ozean – viele Meeresbewohner nutzen die Giganten als bequeme Mitfahrgelegenheit. Ein Walhai kommt selten allein, denn ihn begleiten teils ganze Schwärme von kleineren Fischen und sogenannten "Schiffshaltern", die den Walhai putzen. Er lebt mit diesen kleinen Mitbewohnern in Symbiose: Sie fressen Algenbewuchs und Parasiten von der Haut des Giganten, dafür genießen sie Schutz, Mobilität und ein All-You-Can-Eat-Buffet.
    ___________________
    Der Walhai kam sehr nah, er war noch verspielt und erfreute sich an den Luftblasen die wir alle mit unseren Flossen verursachen und er kommt immer wieder direkt auf Linus zu. Wir werden weggerissen und durch die Gegend geschwommen, um ihm nicht zu nah zu kommen, wir sind nah, Sarah kann fast seine Flosse berühren, es ist so ein Gänsehautgefühl!
    Dann müssen wir raus, Sarah ist grottrenschlecht von den Wellen und liegt nur noch an Deck. Christiane ist nicht mehr bei Gruppe zwei und kommt erst später mit Gruppe 1 wieder an Board. Sarah und Christiane reden nicht mehr, sie haben genug mit sich zu tun und kämpfen mit der Übelkeit und verpassen die nächsten zwei oder drei Walhai Schwimmgänge.
    Bei Sarah hilft die Vomex und sie konnte noch mit Wal 4 und 5 schwimmen. Diese beiden waren viel größer- einfach der Wahnsinn!
    Sarah schleppt sich an Deck zurück nachdem noch mal ein Foto geschossen wurde.
    Wir sind alle fix und fertig. Linus war auch schlecht und lag nur an Deck.

    Nach 90 Minuten erreichen wir wieder den Hafen, den Rest des Tages passiert nichts, wir sind müde, überwältigt und zufrieden.
    Die Bilder können wir am nächsten Tag auf einem Stick oder Speicherkarte abholen, es dauert also noch bis wir die Bilder teilen können, vorab aber schon mal das abgefilmte Video 🤩🤩🤩🤩😍😍😍😍😍
    Läs mer

  • Nanuntarra Roadhouse

    16–17 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir verlassen Exmouth erst Mal wieder Richtung Süden, um dann nach Osten abzubiegen. Sobald wir die Küste verlassen haben wir wieder Fliegen als Begleitung wenn wir aussteigen.
    Wir machen Rast an einem Roadhouse, nachdem wir bei einer kurzen Pause endgültig festgestellt haben, dass die 24 h Rastplätze nichts für uns sind.
    Wir haben es uns direkt gemütlich gemacht und haben sogar einen Garten 🤣🪴🌷🌻🌸
    Die Fahrt hierher war abwechslungsreicher als gedacht!
    Der Sonnenuntergang am Roadhouse ist durch den angrenzenden Fluss wirklich mal wieder traumhaft. Es gibt auf der Brücke sogar Bänke auf denen man diesen betrachten kann.
    Die Toiletten und duschen sind super sauber, aber leider keine Küche oder BBQ daher lösen wir ‚it dem Steak braten den Rauchalarm im Camper aus und sorgen für Stimmung. 😏🥳
    Läs mer

  • Arrival Karijini

    17–20 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir machen uns einigermaßen früh auf den Weg zum National Park, es sind mehr als 500 km heute. Auf einem 24h Parkplatz frühstücken wir, nehmen einen Kaffee in Paraburdoo und tanken anschließend noch mal nach in Tom Price, bevor wir das Karijini Eco Retreat erreichen, wo wir die nächsten 3 Nächte in echten Betten aufgestellt in einem Zelt verbringen. Mit Wehmut hatten wir morgens festgestellt, dass es bereits die Vorletzte Nacht im Camper gewesen ist 😳😱!

    Auf dem Weg halten wir aber noch beim Mount Bruce, gehen aber nur teilweise hoch, da wir bereits genug Weite auf dem Weg gesehen haben und es sind Return 10 km mit anspruchsvoller Strecke, dazu ist es zum Glück eh zu spät 😏.

    Der erste Gorge (Joffre Gorge, Joffre Falls, Joffre View) ist direkt hinter unserem Zelt und wir steigen hinab und hinauf und erfreuen uns an den tollen Farben.
    Die Wege sind sehr kurz aber brauchen zum bewältigen ihre Zeit, es geht über Leitern hinab und am Rand müssen wir klettern. Es ist bereits Schwierigkeitsgrad 5/5, ganz gut zum üben für die nächsten Tage 😅
    Der Wasserfall ist eher ein leises plätschern, auch fürs Reinspringen in den Pool sind wir noch nicht bereit.
    Abends gehen wir ins Restaurant. Es ist sehr sehr dunkel und Sarah versucht sich wieder an der Sternfotographie. Diesmal klappts. Der Mond steht im Zenit und wir können auch ohne Taschenlampe zum Klo finden, das in Kombination mit Dusche noch für 10 weitere Zelte ausreichen muss. Es ist nichts für zickige Mägen 😱🙄!
    Linus schneidet diesmal das Video zusammen,
    Läs mer

  • Dales Gorge - Karijini day 2

    18 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    In der Nacht fallen die Temperaturen auf 7 Grad, wir schlafen unter mehreren Decken und fast vollständig bekleidet, trotzdem frieren wir und zittern uns in den Schlaf 🥶🥶🥶.
    Am nächsten Morgen wird es durch die Sonne schnell warm und wir fahren vor dem Frühstück los.
    Das holen wir auf dem Parkplatz nach, bevor wir in den Gorge absteigen. Wir wandern zum fern Pool durch den gorge und Christiane den selben Weg zurück.
    Sarah und Linus gehen den Weg nach oben, um noch einen Blick auf den geschlossenen Circular Pool zu werfen, wir entscheiden, nichts verpasst zu haben. Am Fortescue Falls treffen alle wieder zusammen, um in den Fern Pool eine Runde schwimmen zu gehen.
    Es war traumhaft und wir machen eine Pause unter dem Wasserfall.
    Dieser Ort hat eine besonders spirituelle Bedeutung für die Aborigine People und wir unterlassen es zu kreischen und zu toben.
    Zurück auf dem Platz, freuen wir uns über Wolken, in der nächsten werden es immerhin 12 Grad und wir müssen nicht alles anziehen was noch einigermaßen sauber ist. 😅. Wir sind auch tatsächlich 700 m über NN.
    Das von Linus zusammengestellte Video ist mal wieder super geworden😍
    Läs mer

  • Weano Gorge - Karijini Day 3

    19 juli 2024, Australien ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir lassen es am Morgen wieder gemütlich angehen, der Gorge für heute ist nur wenige Km vom Eco Retreat entfernt.
    Die Sonne ist noch etwas zurückhaltend dafür hat sie Wind geschickt. Zum Glück haben diesmal alle super geschlafen und niemand gefroren. 🤗
    Heute wandern wir im Weano Gorge, es geht erst bergab und es ist wieder wirklich traumhaft 🤩 . Der weiter nach unten führende Lower Weano Gorge scheint schon seit längerem geschlossen, es gibt ein Warnschild auf dem „Millipede Infestation“ steht. Okay Infestation kann Sarah übersetzen mit „Befall“. Vorüberwandernde Australier helfen bei Millipede, machen eine Größe mit Daumen und Zeigefinger von ~ 5 cmund meinen, es seien KLEINE Insekten. KLEINE?!? Na gut für australische Verhältnisse 🤣🤣🤣. Es sind tatsächlich irgendwelche Zweifüssler der Familie der tausendfüssler. Igitt. Wir glauben dem Schild und gehen brav zum Ende des Trails. Wir wandern zu den lookouts und genießen den Blick von 4 zusammentreffenden Gorges.
    Gorges sind wie Canyons nur viel schmaler und nicht unbedingt nur Flüssen geschuldet sondern auch sonstiger Vegetation über Jahrmillionen.
    Wir machen eine kurze Pause am Camper und eigentlich haben wir schon Gorge Überdruss, hätten fast den Hancock Gorge nicht mehr gemacht, aber Sarah wusste, dass dieser noch seine eigene Schönheit und vor allem Reiz mit Kniffen aufweisen kann. Der Trail ist Schwierigkeit 5/5. Er startet mit Leitern, die hinabführen und weiter über lose und große Steine, gemischt mit kleinen. Dann stehen wir am Wasser. Wie weiter? Wir beobachten eine Familie mit 3 Kindern, alle kleiner als Linus.okay Schuhe aus und los! Wir waten durch das ziemlich kalte Wasser 🥶.
    Dann wird es noch schwieriger- ein Bächlein das mal Bauchnabeltief mal nur Knöcheltief ist. Linus hätte es am Rand komplett trocken geschafft, wenn er nicht schon vorher ausgerutscht wäre und somit als einziger seine Schuhe anlassen konnte, weil eh alles nass war 😅.
    Spiderwalk müssen wir auch nicht machen, weil es so wenig Wasser gab, dass wir einfach durchgegangen sind. Am Kermit Pool ist Schluss, eine Kette hilft bis ganz ans Ende zu kommen, es sei denn man hätte schwimmen wollen.
    Danach ist Schluss, weiter wäre es wohl gegangen, aber ab da nur mit einer Tour, die, hätten wir es gewusst, wie ein Klettersteig aufgebaut ist und mit Guide. Er versucht uns auf deutsch (vor 42 Jahren ausgewandert) zu überzeugen die Tour am nächsten Tag zu buchen.

    Spacechameleon.com.au 😅

    Da wir am nächsten Tag aber 500 km fahren wollen, werden wir es nicht schaffen. Schade. 😩
    Wir essen am Abend alle unsere Reste auf, nachdem Sarah noch ihren Lauf absolviert hat.
    Läs mer

  • Pardoo Roadhouse

    20–21 juli 2024, Australien ⋅ 🌙 24 °C

    Vor dem Frühstücken fahren wir los, wir peilen das Pardoo Roadhouse an, in den vergangenen Tagen hatte Sarah mehrmals vergeblich versucht, dort jemanden zu erreichen, um dort schlafen zu dürfen. Wie bereits erwähnt, sind die 24 h Parkplätze, auf denen man umsonst schlafen kann, nichts für uns. Zu viel Abenteuer, zu wenig Komfort oder Hygiene.
    Wir fahren und fahren. Mittlerweile sind die Road trains 60 m lang und bestehen aus 4 Anhängern. Überholen wird zum Adrenalinkick, sowie das der Schwertransporte, wo wir immer mal wieder zur Seite fahren müssen oder auf Kommando überholen, wenn das hintere Begleitfahrzeug winkt. Es gab einen Bagger, größer als Sarahs Haus oder mal nur eine Schaufel, größer als unser Camper die geladen waren. Dazu sehen wir in Port Hedland, wo wir nur kurz Pause machen einen Zug, bei dem wir entweder den Anfang oder das Ende sehen aber nie beides gemeinsam.
    Als wir in Port Hedland einkaufen und Mittagspause machen, merkt Sarah, wie anstrengend die Fahrt durch all diese Überholmanöver war. Christiane übernimmt und navigiert gekonnt zum in rot getauchten Roadhouse. Es gibt einen power Stellplatz und viele Kakadus für uns. Bis es dunkel wird, versuchen wir uns mit einer Frisbee. 🥏.Es ist lächerlich aber wir bewegen uns wenigstens noch mal kurz.
    Es ist die LETZTE NACHT im Camper!!! 😳

    Achja, heute morgen sehen wir dann endlich mal ganz nah einen DINGO, der über das Gelände trabte. Bei Sarah keine 3 m entfernt als sie aus der Blechtoilette steigt. 😍😍😍😍
    Läs mer

  • 80 Mile Beach

    21 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 23 °C

    Morgenspaziergang am 80 Mile Beach. Am Anfang und dann geht es so weit das Auge reicht.
    So niedlich klein die Muscheln am Shell Beach waren, so erstaunlich groß, wenn auch meistens kaputt, sind sie hier 😍😍😍Läs mer

  • Arrival Broome 😍

    21–28 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 31 °C

    Weitere 450 Km sind zu fahren bis wir unser Ziel erreichen.
    Unser Abendteuer ist fast zu Ende 🥺🥺🥺
    Wir sehen die ersten Buschfeuer, vermutlich geplant, um das Unterholz abzubrennen damit große Brände vermieden werden.
    Wir kommen in unserem 2 Bedroom Apartment an, richten uns ein und gehen gegenüber ins Matso‘s, ein Restaurant, Bar, Club mit eigener Brauerei.
    Läs mer

  • Staircase to the moon / Camel ride

    22 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 24 °C

    Für nichts machen, haben wir heute doch viel erlebt. Wir haben kurz Chinatown besucht um das nötigste nachzukaufen und einen neuen Bikini für Sarah, danach waren wir endlich mal in Ruhe am Pool.
    Anschließend sind wir am Nachmittag auf zum Cable Beach zum Sonnenuntergang. Sarah hatte Camelriding gebucht.
    Da es fast Ebbe war, war der Strand voll mit Autos, die sich hier auch für den Sonnenuntergang positionieren. Dieses am Strand mit dem Auto fahren ist echt lässig, sie haben aber ja auch mehr Strand als man schwimmen kann.
    Dann hopp hopp zurück auf die andere Seite zum Mondaufgang.
    Glücklicherweise haben wir Broom so perfekt geplant das Spektakel aus Vollmond, Ebbe und Winter sehen zu dürfen. Die Bilder sind mäßig aber die Realität der Wahnsinn!!!
    Danach waren wir noch auf einem Markt der dann zu diesem Event stattfindet, aber wir waren nicht erfolgreich mit weiteren Souvenirs.
    Läs mer

  • HORIZONTAL FALLS

    23 juli 2024, Indischer Ozean ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute war es soweit! Das lang ersehnte Weihnachtsgeschenk an Christiane wird eingelöst!
    Daher stehen wir erwartungsfroh um 5:05 AM am Parkplatz. Wir werden überpünktlich abgeholt und zum Flughafen gebracht. 30 Minuten später sitzen wir schon im Wasserflugzeug Richtung Horizontal falls. Die Sonne geht langsam auf….
    Um 7 Uhr landen wir auf der Plattform und müssen schnell ins Boot, da die Ebbe gerade so einen tollen Höhenunterschied aufweist.
    Die horizontale Wasserbewegung wird einzig und allein durch die Gezeiten verursacht und nicht wie alle anderen Wasserfälle durch Gravitation. Da Vollmond ist, ist der Tide unterschied besonders hoch.
    Wir haben anscheinend mal wieder Glück 🤩🤩🤩.
    Nach der ersten Tour gibt es ein super Frühstück, dann geht es wieder aufs Boot und wir cruisen durch die Bay. Vor einem Jahr wurde auch noch durch den 2. Fall gefahren, aber das wird aus Rücksicht der natives nicht mehr gemacht, da auch die letzte Bucht spirituelle Wichtigkeit hat.
    Im Anschluss gibt es noch mal Tee und wir dürfen mit den Haien ins Wasser zur Fütterung, die sehen fast aus wie die kleinen Schwestern des Whale Sharks, haben dafür aber schärfere Zähne 😱.
    Danach durften wir noch mal mit dem Boot zu den falls, die Fliessrichtung hat sich in der Zwischenzeit gedreht, der Wasserstand ist um mehrere Meter angewachsen und die Flut ist im vollen Gange. Wir lesen mit 25 Knoten durch den 1 Fall, es fühlt sich viel schneller an und glauben, das wir jeden Moment am Felsen zerschellen 😳😳😳.
    Alles geht gut und wir werden wieder mit dem Wasserflugzeug über die traumhaften Kimberley’s ausgeflogen. Das Wasser ist so traumhaft blau, da die Wasserbewegung dort so stark ist, dass viel Gestein gelöst wird, welches durch die Sonne und den Himmel reflektiert 😍

    Wir werden zu einem
    Flughafen mitten im Nirgendwo geflogen, von dort geht es weiter in ein Aborigine people Dorf mit Fisch und Korallentanks. Dann mit dem
    Bus weiter durchs Nichts und landen bei der Cygnet Bay Perl Farm und wir lernen alles über Lichtreflektion, Farben, Rundungsgrad, und Fehlstellen von Perlen. Eigentlich sind es 5 Kategorien aber das letzte haben wir schon vergessen. Auf der Rückfahrt schlafen fast alle.
    Christiane und Sarah schauen noch ein zweites Mal Staircase to the moon. Linus bearbeitet die Videos.
    Wir sind fix und fertig aber Mega glücklich und amazed!
    ___________________

    Die Horizontalen Wasserfälle, auch bekannt als Horizontal Falls, sind ein Naturphänomen im Kimberley-Gebiet von Westaustralien, in der Talbot Bay.

    ### Beschreibung:
    - **Was Passiert**: Die Horizontalen Wasserfälle entstehen, wenn massive Gezeitenbewegungen einen temporären und starken Wasserfluss durch zwei enge Schluchten der McLarty Range erzeugen. Diese Schluchten sind etwa 300 Meter voneinander entfernt, und die Gezeiten können sich innerhalb von sechs Stunden um bis zu 10 Meter (30 Fuß) bewegen, was zu einem raschen Wasserstrom durch die engen Lücken führt.
    - **Aussehen**: Die schnell bewegenden Gezeiten lassen die Horizontalen Wasserfälle erscheinen, da das Wasser je nach steigendem oder fallendem Wasserstand in beide Richtungen durch die Schluchten strömt.

    ### Ursachen:
    - **Gezeitenbewegungen**: Die Kimberley-Region erlebt einige der größten Gezeitenunterschiede der Welt, mit Unterschieden von bis zu 10 Metern zwischen Ebbe und Flut. Das immense Wasservolumen, das durch die engen Lücken in den Klippen gedrückt wird, erzeugt den Wasserfalleffekt.
    - **Geologische Formation**: Die einzigartigen Felsformationen und engen Passagen in der McLarty Range sind perfekt ausgerichtet, um dieses Phänomen zu erzeugen.

    ### Besichtigung:
    - **Bootstouren**: Die beste Möglichkeit, die Horizontalen Wasserfälle zu erleben, ist eine Bootstour, die es den Besuchern ermöglicht, durch das schnell bewegende Wasser zu navigieren.
    - **Lufttouren**: Rundflüge bieten einen Luftblick auf das Phänomen und die umliegende Landschaft.

    Die Horizontalen Wasserfälle werden oft als eines der Naturwunder der Welt beschrieben, aufgrund ihres dramatischen und ungewöhnlichen Erscheinungsbildes.
    Läs mer

  • Roebuck Bay - rot rot rot

    24 juli 2024 ⋅ ☀️ 26 °C

    Noch vor dem Frühstück springen Linus und Sarah das erste mal in den Pool, Sarah, weil sie heute laut Trainingsprogramm 54 Minuten laufen musste 🥵.
    Anschließend geht Christiane in Ruhe shoppen und Sarah und Linus fahren Add Blue und Diesel tanken. Auf dem Weg über den Town Beach und fishing Jetty, wird deutlich wie stark die Unterschiede hier zwischen Ebbe und Flut sind. (Bis zu 8 m) Während des Laufs konnte man noch Meter weit hinter die Mangroven laufen und bei Flut steht die Treppe im Wasser..
    Sarah und Linus machen sich auf dem Weg, um einen Zugang zu dem Ort zu finden, an dem die rote Erde auf den Türkis farbenen Ozean trifft. Zuerst landen sie am Port und entdecken in der Nähe des Kabbarli Lookouts ein weiteres „Nature Window“ dieses ist zwar kleiner, dafür besucht dies niemand sonst. Der Durchblick Richtung Ozean ist einfach malerisch. Bei Flut (in dem Moment geht sie gerade seit ner Stunde wieder zurück) kann man dort leicht über die Felsen hin klettern.
    Es geht wieder Richtung Town, da zuvor eine Zufahrt entdeckt wurde die evtl. Zu dem Strand führen könnte, der hier auf jedem 2. Souvenir abgedruckt ist. Nach einigen Metern, steht dann tatsächlich ein Schild mit „Beach Access“. Und dann ist da wirklich der rote Strand 😍😍😍 . Wie man sieht konnte dieser gar nicht genug abgelichtet werden!! Da niemand sonst im Wasser ist, gehen wir auch nur mit den Füßen rein. Überhaupt ist sonst niemand da, außer jeder Menge kleiner Schnecken und Einsiedlerkrebsen. Vielleicht deshalb oder weil hier vor kurzen mal wieder ein Krokodil gesehen wurde, ist dies kein bevorzugter Badestrand?
    Später in einem Geschäft in China Town, werden wir noch ausgelacht, weil Sarah erzählt hat, dass man in Europa sagt, wo Haie sind, sind keine Krokodile… jede Regel wird mal gebrochen und diese besonders in Australien 😱
    Läs mer

  • Floating - Broome Day 5

    25 juli 2024, Australien ⋅ 🌙 20 °C

    Gemütlich gestartet, um uns dann zum Coconut Well aufzumachen.
    Hier spielen wir wieder mit den Gezeiten und freuen uns, dass die Flut durch den Vollmond noch so hoch ist (9,43 m).
    Wir gehen bei aufkommenden Wasser Richtung Meer und schauen zu, wie in Sekundenschnelle das Wasser steigt. Mit Linus „Surfbrett“ und ein paar leeren Plastikwasserflaschen lassen wir uns den km zum Parkplatz zurücktreiben. Herrlich 😍😍😍.
    Das Wasser fließt hier durch einen Seitenknick parallel zum Ozean.
    Wir sind diesmal nicht alleine, aber es ist mal wieder ganz umsonst 🤩🤩
    Danach bekommt der Camper eine ordentliche Wäsche von Außen und dort finden wir zum Glück auch einen Staubsauger 😅.
    Wir kochen Bolognese und Linus holt sich Pommes von Matso‘s 😁- mittlerweile kennen sie uns schon mit Namen ❤️
    Läs mer

  • Footprints - Broome Day 6

    26 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Sarah drängelt, um 7:54 AM will sie am Gantheaume Point sein, da dort echte Dinosaurier Fußspuren zu finden sind. Diese sind aber nur bei Ebbe sichtbar, also Hop Hop, ging es ohne Frühstück los aber im Camper dabei.
    Erst waren wir etwas ziellos, aber dann konnten wir sie doch noch finden 🥰.
    Weiter ging es noch mal zum Nature Window 2.0 (Kabbarli Lookout), diesmal
    Konnte man easy hinlaufen, da es noch Ebbe war. Hier konnten wir tatsächlich auch noch einen Footprint erkennen, vermutlich von einem Vegetarier.
    Der Camper bekam seine letzte Entfernung von Staub und Sand und wurde dann abgegeben 🥺🥺🥺🥺 Zack ist das Kapitel schon vorbei. Wir sind fit und laufen über den Town Beach nach Hause.
    Läs mer

  • Broome Day 7

    27 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir wollen eigentlich nun alle nach Hause. Wir haben unendlich viel gesehen und erlebt. Damit es uns nicht zu langweilig wird, startet Sarah einen Morgenlauf. Nach dem Frühstücken geht Christiane auf den Markt, sie hat immer noch nicht genug Souvenirs gefunden. Linus und Sarah toben im Pool.
    Um 13 Uhr treffen wir am Cable Beach ein, Linus und Sarah nutzen noch mal das „Surfbrett“ von Linus und reiten die Wellen der final auflaufenden Flut. Als das Wasser zurückgeht, fahren wir wieder mit dem Bus nach Hause.
    Packen 🥺🙄 es wird alles ganz schön eng…
    Um 18:15 gehen wir noch ins Kino. Broome hat den weltweit ältesten, noch Betriebenen Kinogarten. Wir sitzen also draußen und schauen Despicable Me 4. Wir lassen den Abend bei Matso‘s ausklingen und probieren uns hier durch die Biersorten, wir haben bisher nichts verpasst stellen wir fest.
    Läs mer

  • Heimreise Teil 1

    28–29 juli 2024, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Um 8:37 waren wir schon am Flughafen- in einer Geisterstadt wie sich herausstellte, erst eine Stunde später hat der Check-in geöffnet. Danach ging es reibungslos, bis in den Flieger und Christiane und Sarah haben noch mal die letzte Chance zum Broome-Souvenir Shopping ausgereizt.
    Um 13:27 Landung in Perth. Die Koffer sind nass aus dem Laufband, es soll von mittlerem Regen am Mittag in starken Regen am Nachmittag wechseln. 🙄
    Christiane und Sarah gehen trotzdem nochmal in die Shopping Mall, die 1,3 km vom Campingplatz entfernt liegt. Da tanken wir in wenigen Minuten Menschenmengen und Klamottenüberfluss auf, stellen fest, dass es überhaupt nicht vermisst wurde und gehen mit fast leeren Händen, außer Nahrung wieder zurück in das Luxus Cabin auf dem Central Caravan Park in Perth.
    Linus hat die bessere Variante gewählt und war vor Ort geblieben. Der viele Platz muss ja auch genutzt werden. Wir sind es gar nicht mehr gewöhnt, innerhalb eines Gebäudes in dem wir schlafen mehr als 20 Schritte zum Bad zu gehen 😅.
    Broome war ja schon groß im Vergleich zum Camper aber hier sind sogar noch Dusche und Toilette getrennt 🤩.
    Wir spielen ein letztes Mal Level 8 und schauen dann gemeinsam bei Gewitter, Sturm und Regen Olympia 🚴‍♂️🏅🚵🏼‍♂️🏇auf dem gemütlichen Sofa mit den endlich wieder gebrauchten Decken aus Kalbarri 😍
    Läs mer

  • Heimreise Teil 2 / 2 Wege

    29 juli 2024, Australien ⋅ ☁️ 17 °C

    Entspannt auf zum Flughafen. Alle fliegen vom Selben Terminal? Das heißt wir trennen uns erst kurz vor Abflug, haben noch einen Kaffee und Iced Chocolate und ein Croissssaaaaaint.
    Die Trolleys haben hier Bilder von WA und zeigen noch mal alle Orte an denen wir waren.
    Es war fantastisch 😍 🤩
    Dann ist es soweit, Christiane geht durch den domestic departures Tunnel und ab geht es für sie in den Urlaub nach Sydney. Sarah und Linus fliegen 30 min später bei den international departures ab.
    Der Abschied ist kurz und schmerzvoll 😢😢😢
    Für Linus und Sarah geht es noch über die KennedyRanges- nun eben doch noch auch wenn nur von oben.
    Auch über Exmouth konnten wir noch einen letzten Blick werfen, bevor wir auch den australischen Luftraum verlassen 😭😭😭😭
    Läs mer

  • The end / Heimreise Teil 3

    30 juli 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 26 °C

    Dank der Deutschen Bahn, die sich ihrer Linie während unserer Abwesenheit Treu blieb, erreichen wir nach einer turbulenten Zugfahrt die geliebte Heimat.
    Was bleibt sind die Souvenirs und zahlreiche wundervolle Erinnerungen.
    Danke an alle, die mitgelesen haben. Ich hoffe, ihr hattet Freude uns durch WA zu folgen.
    Läs mer

    Resans slut
    30 juli 2024