• Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst

Neuseeland & Cook Islands 2024

Auf zu neuen Abenteuern am anderen Ende der Welt 😊 Read more
  • Trip start
    September 27, 2024

    Los geht's 😊

    September 27, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach gut 9 Monaten warten, geht es heute endlich los ans andere Ende der Welt.
    Das Packen gestaltete sich diesmal etwas komplizierter, da wir von Hochsommer bis Winter, Regen, wandern, Camping und Südsee alles brauchen. Also wurden erst drei, dann vier und schlussendlich dann doch nur drei Taschen gepackt 🤭.
    Die erste Etappe nach Frankfurt war aufgrund des Windes zwar etwas bumpy, aber das tat dem Anstoßen mit dem Urlaubs-Prosecco keinen Abbruch. Schauen wir mal wie es später weiter geht 😉....
    Read more

  • Stopover in Singapur

    September 28, 2024 in Singapore ⋅ ☁️ 30 °C

    Nach ruhigen 12,5 Std Flug hieß es TouchDown in Singapur, unserem 2 tägigen Zwischenstop auf dem Weg ans andere Ende der Erdkugel.
    Auf dem Weg zum Taxi hat uns die schwüle Luft Singapurs empfangen. Mit dem Taxi fix zum Hotel: einchecken, kurz umziehen und ab ging's zum Beine vertreten.
    Wir haben eine kleine Runde zum Boat Quay, Fullerton Hotel, Merlin & Marina Sands gedreht und sind finally noch in einem der besten Food Courts Singapurs zum kleinen Abendsnack eingekehrt. Praktischerweise liegt der gleich bei unserem Hotel um die Ecke. Nach einem Absacker versuchen wir nun dem Jetlag entgegen zu wirken... Good night 😴
    Read more

  • Singapur - Botanischer Garten

    September 29, 2024 in Singapore ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute mal was Neues für uns in Singapur: der Botanische Garten 🌺🪻. Mit der Metro 20min, vorausgesetzt die Kreditkarte wird akzeptiert, denn um durch die Zugangsschranke zu kommen braucht‘s diese… Bärbel’s wurde akzeptiert, bei meiner leuchtete das rote Lämpchen 😵‍💫.
    Interessant auch - Tickets kann man gar nicht mehr kaufen, hier geht Alles nur noch digital. Aber wenigstens gibt es noch Prepaid Karten, die Bärbel spendierte und somit durfte ich auch mit 😁 😊.
    Nach genommener Hürde ging‘s kreuz & quer durch den Botanischen Garten - ein Schweiß treibendes Unterfangen!! Das 86 ha große Areal lohnt sich absolut, insbesondere der Orchideen Garten, vor allem wenn man als Rentner Rabatt beim Eintrittspreis bekommt 👍.
    Nach dem Park ging’s dann noch zum „Gardens by the Bay…“ heute am Sonntag ziemlich überlaufen und bei Dunkelheit auch schöner, d.h. wir kommen wieder 😆. Jetzt erstmal Pause am Pool...
    Read more

  • Singapur - Gardens by the Bay die 2.

    September 29, 2024 in Singapore ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute Abend gab es wieder Streetfood in der Satay Street - wir hatten Chicken-, Beef- und Prawns-Satays mit Erdnusssauce - so lecker 😋 😋 !
    Danach ging es hoch auf das Marina Sands Hotel auf einen Aperol Spritz, wo es leider heute so voll ist, dass wir keinen guten Ausblick hatten. War aber trotzdem schön.
    Anschließend noch weiter zu den Gardens by the Bay, pünktlich zur Lightshow. Sehr sehenswert.
    Finally noch einen kühlen Drink auf dem Weg zum Hotel und jetzt sind wir geschafft - good night 😴
    Read more

  • Singapur - Trees in the Sky

    September 30, 2024 in Singapore ⋅ ☁️ 31 °C

    Unseren letzten Tag in SG starten wir mit einem ausgiebigen Frühstück gleich um die Ecke vom Hotel, bevor wir uns aufmachen Chinatown zu erkunden… Naja - so viel zu erkunden gibt es da leider nicht mehr, da die alten Häuser fast nicht mehr zu erkennen sind, weil zugestellt mit Shops die alles Mögliche verkaufen - hauptsächlich Ramsch! Der chinesische „Buddhas Tooth Relict“ bildet hier eine Ausnahme, wie auch der Sri Mariamman Hindu Temple.
    Wahrscheinlich hätte es noch viel mehr zu sehen gegeben, aber a) war die Zeit wegen auscheckens limitiert und b) war es heute so heiß und die Luftfeuchtigkeit so hoch, dass das rumlaufen wirklich keinen Spaß machte.
    Folglich ging es Mittags erst mal zurück zum Hotel, kurz duschen, zusammenpacken und auschecken.
    Was tun am Nachmittag?? - die Wahl fiel auf den Besuch des CapitaSpring Buildings mit dem Rooftop Garden. Für 10 S$/pp ging es hoch auf den 51. Floor mit einem atemberaubenden Ausblick. Für die 10 S$ bekommt man sogar noch einen Softdrink.
    Nachdem wir ausgiebigst den Dachgarten und anschließend noch den Garten zwischen Etage 20 - 17 genossen haben, verbummelten wir noch ein wenig die Zeit, bevor es nach einer letzten Dusche zum Flughafen ging. Nun sind wir gespannt was uns morgen in Auckland erwartet 😊.
    Read more

  • Kia Ora Aotearoa!

    Oct 1–12, 2024, Tasman Sea ⋅ 🌬 17 °C

    Nach 9 Stunden Flug sind wir gut in Auckland angekommen und wider erwarten ging die Immigration und der Bio-Security Check sehr zügig vonstatten. Nachdem wir sicherheitshalber durch den roten Chanel gegangen sind, wurden unsere Wanderschuhe und -Stöcke einer intensiven Kontrolle unterzogen. Ich bekam ein großes Lob wie toll ich die Schuhe geputzt hätte 😆, unsere Wanderstöcke - hatte ich leider vergessen 🤭 - wurden einer Desinfektionsdusche unterzogen, aber sonst war alles ok.
    Nach dem Einchecken im Hotel gab es erstmal im Coffeeshop gegenüber einen "Latte" und einen "Cappuccino" - das "Matcha" hat die Bedienung wohl irrtümlich dazu gehört...😳. Wie kann man so was trinken???
    Trotz Kaffee hat heute Nachmittag dann aber doch der Jetlag zugeschlagen und nach ein wenig schlendern durch die Stadt ging's zurück ins Hotel.
    Read more

  • Auckland

    October 2, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 14 °C

    Leider haben sich die Halsschmerzen bei Dirk bis heute Morgen zu einer richtigen Erkältung entwickelt 🤧🤒 - ist ja eigentlich sonst mein Part 😂 - und somit ist heute für ihn Bettruhe angesagt.
    Nachdem heute zumindest für den Vormittag kein Regen angesagt ist, mache ich mich Alleine auf zum Sky Tower - Auckland von Oben sollte sich ja wenigstens einer von uns angeschaut haben. Leider fängt es schon auf dem Weg dorthin an zu regnen 😟, gepaart mit dem sehr böigen Wind, nicht gerade gemütlich.
    Trotz der Wolken hat sich aber der Ausflug gelohnt und der Ausblick war toll.
    Heute Abend gab es dann zur Stärkung Nudelsuppe beim Asiaten, in der Hoffnung dass die den Genesungsprozess weiter unterstützt.
    In der Zwischenzeit regnet es wieder...
    Read more

  • On the road - finally 😉

    October 3, 2024 in New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute morgen ging es Dirk zum Glück schon ein bisschen besser, sodass wir pünktlich und voller Vorfreude ins Taxi gestiegen sind, das uns zu unserem Camper gebracht hat.
    Ich (Bärbel) hatte in der Nacht schon Alpträume dass wir mit Tasche im Arm schlafen müssen, da wir zu viel mithaben und das Auto zu wenig Staufächer hätte 🤔.
    Naja, erstmal Auto in Empfang genommen, noch eine SIM-Karte für unseren Wlan Hotspot frei geschaltet und dann ging es los zum ersten Grosseinkauf. Einkäufe auch noch ins Auto gestellt und dann ging es auf dem Highway No1 Richtung Norden. Der heutige Übernachtungsplatz ist ein Tipp von meiner Schwester und bei dem tollen Wetter wollten wir den natürlich auch erreichen - Otamure Campground. Ein DOC Campground direkt am Meer und da noch nicht viel los war bekamen wir einen Stellplatz in der ersten Reihe👍.
    Nach einem kurzen Strandspaziergang stand dann "Einräumen" auf dem Programm: und siehe da, wieder aller Befürchtungen fanden alle Sachen Ihren Platz und wir haben alleine Platz im Bett 😁.
    Bleibt nur noch abzuwarten wie die erste Nacht in unserem Camper werden wird… wir werden berichten😊
    Read more

  • Russell

    October 4, 2024 in New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem etwas verspätetem Frühstück ging es 'gen Norden über die Old Russell Road nach Russell, allerdings nicht ohne zuvor nochmal an den Strand zu gehen und die Aussicht bei bestem Wetter zu genießen.
    Die besagte Straße windet sich kurvenreich an der Küstenlinie der Bay of Islands entlang, welche Ihrem Namen wirklich Ehre macht, zumal bei dem Wetter - blauer Himmel, ab & an ein paar Wölkchen und das bei angenehmen 18 ... 20°C.
    Am heutigen Etappenziel angekommen, sind wir erst mal über die Hafenpromenade geschlendert und dabei auf ein Restaurant gestoßen welches "Tagliatelle mit Prawns & Muscheln" auf der Karte hatte... da konnte der Inhalt unseres Kühlschranks leider nicht mithalten...
    Nach dem Stadtbummel ging es zum Campingplatz (wegen Nutzung von Waschmaschine & Trockner) und von dort auf den Tapeka Track zum gleichnamigen Lookout - eine sehr schöne Wanderung ohne das wir allerdings auf "Kiwi's" gestoßen wären auf die überall hingewiesen wurde.
    Tagesabschluß war Besuch im besagtem Lokal - einfach nur köstlich!
    Read more

  • Waitangi Treaty Grounds & Cape Reinga

    October 5, 2024 in New Zealand ⋅ 🌬 16 °C

    Die letzte Nacht war nicht so erholsam 😟, zum einen da es ohne Ende geregnet hat und zum anderen weil sich Dirk's Bazillen jetzt auch bei mir breit gemacht haben 🤧. Uns bleibt auch nichts erspart 🫣.
    Dafür spielte das Wetter heute (mit kurzen Eskapeden) dann doch wieder mit - und so konnten wir uns die Geburtsstätte Neuseelands, die Waitangi Tready Grounds anschauen. Im Eintrittspreis war eine Maori Vorstellung enthalten und so bekamen wir einen Haka aus nächster Nähe geboten. Nach dem Besuch des Museums mussten wir uns sputen, schließlich lagen noch gut 2,5 h Fahrt bis zum heutigen Etappenziel vor uns.
    Am Cape Reigna empfing uns ein Mix aus Sonne&Wolken, eigentlich perfekt für eine Foto Session... aber da wir erst noch zum Leuchtturm runter und anschließend noch zum DOC Campground fahren mussten, blieben Stativ & Co. im Auto.
    Ein Vorteil hatte das später Ankommen allerdings schon - die Herrscharen an Touris waren bereits wieder weg und folglich hatten wir den Leuchtturm samt Aussicht auf den Pazifik fast für uns alleine.
    Die Campsite liegt an der Mündung eines kleinen Flusses mit Blick auf Strand & Meer und ein Platz in der ersten Reihe war für uns auch noch frei - was will man mehr.
    Read more

  • Te Paki Dunes & Kauri Forest

    October 6, 2024 in New Zealand ⋅ 🌬 18 °C

    Nachdem wir gestern (fast) am nördlichsten Ende Neuseelands waren, ging es heute schon wieder Richtung Süden.
    Erster Stopp waren die Te Paki Dunes die sehr an die Dune du Pilar in Frankreich oder Big Daddy in der Namib 😃 erinnert, allerdings mit knapp 150 m nur knapp halb so hoch wie Big Daddy 😉 ist.
    Also Schuhe aus und los ging's zum Aufstieg. Teilweise ganz schön steil und es wehte immer eine steife Briese von vorn.
    Oben angekommen gab es neben einer kostenlosen Sandbestrahlung tolle Ausblicke auf die Dünen und den 90 Miles Beach, den man im Hintergrund sieht.
    Danach ging es weiter durchs wunderschöne Hinterland zum Kauri Forest. Leider konnten wir nicht zum Tane Mahuta, dem ältesten (ca. 2000 Jahre), lebenden Kauri Baum Neuseelands wandern, sondern mussten mit dem 2. größten dem "Father of the Forest" Te Matua Ngahere vorlieb nehmen. Hintergrund ist, dass einige Trails im Kauri Forest gesperrt sind um die Bäume vor der "Dieback Disease" zu schützen und wahrscheinlich auch vor unbelehrbaren Touris, die meinen an den Stamm ran gehen zu müssen (I hugged the tree…. macht sich schließlich Super auf Instagram) ohne zu bedenken, dass sie dabei die Oberflächenwurzeln der Bäume zerstören. Aber was soll's Hauptsache das persönliche Foto ist auf dem Handy 😡.
    Wie auch immer…die Wanderung durch den Wald mit dieser dichten Vegetation war auf jeden Fall sehr beeindruckend!
    Read more

  • Kurztrip nach Piha

    October 7, 2024 in New Zealand ⋅ 🌬 17 °C

    Heute galt es nochmal Strecke zu machen, also wurde gefrühstückt und pünktlich zur Abfahrt hört es auch auf zu regnen und die Sonne kommt raus. Auf dem Weg nach Piha gab es wieder schöne Landschaften und je näher wir dem Großraum Auckland kommen, desto niedriger hingen die Wolken ☁️ ☁️ ☁️.
    Noch einmal über die Berge durch die Wolken kommen wir zeitgleich mit der Sonne in Piha an 😃. Der erste Ausblick vom Lookout ist schon vielversprechend.
    Unten im Ort wundern wir uns über all die Absperrungen und Security, um festzustellen, dass hier wohl gerade ein Filmset aufgebaut wird.
    Wir parken erstmal am Strand und genießen die tolle Ansicht bei einem Strandspaziergang bei herrlichem Sonnenschein.
    Eigentlich wollten wir ja hier übernachten, aber beim Check auf dem Campingplatz war alles für die nächste Woche geschlossen und von der Filmcrew in Beschlag genommen.
    Nachdem inzwischen die Sonne auch wieder verschwunden war, fuhren wir noch ein Stück zurück und übernachten heute das erste Mal auf einem Freedom-Stellplatz. Das Durchschnittsalter (~20-30 Jahre 🤔) haben wir dadurch drastisch erhöht 😳.
    Read more

  • Entlang der Coromandel Halbinsel

    October 8, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute morgen waren die meisten Freedom Camper bereits früh aufgebrochen, woraufhin auch wir nach einer wiedermal frischen Nacht zeitig los fahren, schließlich wollen wir heute erst noch die Vorräte aufstocken. Nach dem Supermarkt gab es noch Wurst und Fleisch von der Swiss Deli… !Wenn alles so gut schmeckt wie die Pröbchen die zur Verköstigung auslagen, dann hat sich der kleine Abstecher auf jeden Fall gelohnt 😋.
    Direkt in der Nachbarschaft gab‘s ein verspätetes Frühstück im „Cloud 777“ Café; endlich mal ein Café in dem der Kaffee auch wirklich gut schmeckte.
    Im Anschluss ging’s dann direkt weiter über Thames und Coromandel, im Uhrzeigersinn die Küstenstraße entlang über die Halbinsel- welche wirklich hügelig ist. Ständig geht es rauf und runter und vor jeder uneinsehbaren Kurve hofft man, daß nicht gerade einer der großen Holztransporter einem entgegen kommt.
    Im Ort Coromandel haben wir nur einen kurzen Stopp eingelegt. Stattdessen stand in Whangapoua ein ausgedehnter Strandspaziergang, bei herrlichem Sonnenschein und 19 °C, auf dem Programm… man muss die Gelegenheit ja nutzen solange sie sich bietet - morgen soll es leider regnen 😕.
    Da die beiden Freedom Camper Plätze hier jedoch bereits vergeben waren, sind wir nach Matarangi ausgewichen; hier gibt‘s noch freie Stellplätze, wenn auch nicht mit Blick auf einen Strand wie in Whangapoua, dafür mit einem schönen Sonnenuntergang.
    Read more

  • Mount Maunganui anstatt Hahei

    October 9, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 16 °C

    Wie erwartet hat es letzte Nacht angefangen zu regnen. Somit ging es nach dem Frühstück bei Wolken verhangenem Himmel los Richtung Hahei mit den Cathedral Caves und dem Hot Water Beach. Auf dem Weg dorthin gab es erst noch einen kurzen Abstecher an die Cook Beach mit dem Shakespeare Lookout.
    Dass die Cathedral Coves derzeit nur mit Kanu oder Boot zu erreichen sind - ein Sturm hatte wohl den Wanderweg unpassierbar gemacht - hatten wir schon gelesen, d.h. bei diesen Regen macht das keinen Sinn.
    Ein Highlight gab es auf dem Weg dann aber doch: der kleine Farmshop auf der Macadamia Farm hatte geöffnet und so wanderten ein "paar" Nüsse in unsern Camper 😋.
    An der Hot Water Beach war außer Regen und Flut nichts zu sehen und so fiel die Entscheidung noch bis Mount Maunganui zu fahren und selbigen noch zum Abend für ein schönen Panoramablick zu besteigen. Gesagt getan und auch das Wetter hat, wie man sieht, mitgespielt 🙂. Allerdings muss man anmerken, dass das wohl der Fitnesshügel der Gegend ist und man von Massen gut durchtrainierter Mid-20 bis 30-Jähriger überholt wird, wo man sich noch unfitter und älter vorkam als man eigentlich ist. 🫣😂
    Read more

  • Farbenrausch in Rotorua

    October 10, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute morgen sind wir bei Sonnenschein aufgewacht und haben zum Abschied noch ein, zwei... Photos am Strand zum Abschied von der Coromandel Halbinsel geschossen.
    Danach hatten wir beschlossen das gute Wetter zu nutzen und uns das Geo-Thermal Wonderland Wai-O-Tapu etwas südlich von Rotorua anzuschauen. Für den Lady Knox Geysir waren wir zwar leider zu spät, aber der Rest des Thermalgebietes war auch so sehr beeindruckend und so verbrachten wir hier über 2 Stunden mit staunen und fotografieren.
    Anschließend wollten wir eigentlich in Rotorua einen Kaffee trinken und uns noch die Stadt ein wenig anschauen, aber wir vergaßen mal wieder dass die Kaffees in Neuseeland ja bereits um 14:30 oder spätestens 15 Uhr schliessen 😬. So ging es vorbei an ein zwei alten Gebäuden, dem Goverments Garden. Fazit Rotorua kann man sich anschauen, muss man aber nicht.
    Read more

  • Einmal Mittelerde und zurück

    October 11, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 15 °C

    Um 9:00 Uhr setzt sich die Zeitmaschine, unser Bus 😉, pünktlich in Bewegung und beförderte uns zusammen mit 40 anderen und James unserem Tourguide nach Hobbinton in den Shire.
    Leider kann man die Tour nicht alleine machen und muss der Gruppe folgen, aber allzu viel Zeit kann man sich bei den einzelnen Hobbit-Höhlen für ein Foto sowieso nicht nehmen, die nächste Gruppe ist schon 10 min hinter einem. Alles in Allem ein lohnenswerter Ausflug, findet selbst Bärbel (!!!) die Herr der Ringe ja nun nicht sooo viel abgewinnen kann 😉.
    Gestärkt durch einen Trunk aus dem „grünen Drachen“ ging es dann auch schon weiter Richtung Tongariro National Park, da die Wetterprognose für die nächsten 1,5 Tage gut aussieht. Aber auch hier hatte um bereits kurz nach 16:00 Uhr alles geschlossen, folglich gab es keine Infos ob der Alpine Crossing geöffnet ist/machbar ist oder nicht….
    Da wir auch kein Shuttle gebucht haben, werden wir morgen nur die Strecke soweit gehen wie möglich… vielleicht schaffen wir es ja doch bis auf die Spitze und wieder zurück 🙏
    Read more

  • Unverhofft kommt oft…

    October 12, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Nacht auf der Managanui DOC Campsite war chilly… 2°C zeigte das Thermometer und folglich war‘s am Morgen ziemlich frisch als wir, ziemlich unvorbereitet, zum Startpunkt des Tongariro Alpine Crossing Trails aufbrachen. Gestern Abend war es ja bereits zu spät um ein Shuttle zu buchen was uns vom Endpunkt zum Startpunkt gefahren hätte…. folglich hieß es improvisieren. Ziel war eigentlich den Trail nur bis zu den Soda Springs zu laufen…. da wir diese aber bereits nach ca. 1.5 h erreicht hatten, kurzes beratschlagen… und weiter ging’s bis…. bis wir auf dem Gipfel des „Red Craters“ (höchster Punkt des Trails mit 1868 m) standen mit Blick auf den Blue Lake unter uns ☺️. Alles in allem knapp 18 km mit 780 Höhenmetern!!
    Die Aussicht von dort oben ist einfach nur Atemberaubend und war jede Mühe wert, zumal dass Wetter mitspielte: blauer Himmel, nicht zu windig (beim Aufstieg) und warm genug dass man die dicke Jacke auch im Rucksack lassen konnte (wenigstens beim Aufstieg 😅).
    Die Landschaft ist zuweilen schon recht unwirklich mit all dem Vulkangestein, grau-in-grau Ebenen und irgendwie glaubt man Orks aus den Schatten heraus wahrgenommen zu haben…. kann aber auch ein Hase gewesen sein😂.
    Jedenfalls ein Super Tag… auch wenn wir Beide jetzt reichlich ermattet in unserem Camper liegen 😜.
    Read more

  • Forgotten World Highway

    October 13, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute Vormittag nutzen wir nochmal das gute Wetter im Tongariro NP und wandern zu den Taranaki Falls, ein 8 km langer Rundweg. Genau der richtige Level zum "auslaufen" von gestern 😉.
    Pünktlich mit Ankunft des schlechten Wetters machen wir uns auf den Weg zum Forgotten World Highway. Leider hat uns auch hier ab und an der Regen eingeholt, aber was soll man sagen: was für eine Landschaft entlang der Weges - einfach super! Zum übernachten sind wir kurzzeitig aus Neuseeland ausgereist und verbringen die Nacht in der Republic of Whangamomona 😂😂.Read more

  • Lazy Day

    October 14, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Nachts hat uns die Regenfront eingeholt und so standen wir heute morgen auf einer gut durchweichten Wiese. Die Fahrt ging heute über das letzte Stück des Forgotten World Highways bis nach New Plymouth, in der Hoffnung am Nachmittag doch noch den Mount Taranaki zu sehen.
    Bei Ankunft war leider nichts von dem Vulkan zu sehen und so wurden erstmal die Vorräte aufgestockt, große Wäsche gemacht und wir haben tatsächlich mal ein geöffnetes Café gefunden 😊.
    Nachdem leider auch am Nachmittag die Wolken keinen Blick auf den Vulkan freigaben, machen wir uns einen gemütlichen Abend 😊.
    Read more

  • Taranaki

    October 15, 2024 in New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute morgen sind wir früh aufgebrochen, da es heißt dass der Mount Taranaki am Besten am Vormittag zu sehen ist und sich Mittags der Berg oftmals wieder in Wolken verhüllt.
    Also ging es früh los, nachdem wir zumindest teilweise blauen Himmel hatten. Auf dem Weg zum Start des Trails etwas Enttäuschung, da nach wie vor nur Wolken und kein Vulkan zu sehen sind. Ein paar Km weiter ergab sich aber der erste freie Blick und wir waren schon begeistert. Also Wanderschuhe geschnürt, Regenjacken eingepackt und los ging's. Am Ende waren es 3.892 Stufen hoch und wieder runter über einen toll angelegten Holzsteg durch den Regenwald.
    Nach etwas über 2 Std. war der erste Blick auf den Vulkan grandios. Weiter ging es noch bis zum Pouakai Tarn, in dem man bei Windstille die Reflexion des Berges sehen kann. Leider konnten wir diese nur erahnen, aber auch heute waren wir happy so ein Glück mit dem Wetter gehabt zu haben für diese tolle Tour. Das war jede Stufe wert 😊.
    Zurück am Auto ging es zum Kaffeestopp zum Cape Egmont, dem westlichsten Punkt der Nordinsel. Auf dem Weg dahin hat uns der Anblick des Taranaki begleitet.
    Am Cape konnten wir uns am nächsten Fototapete-Motiv nicht satt sehen 🤩. Die Kaffeepause wurde somit etwas ausgeweitet.
    Ein paar Km weiter schlagen wir unser Nachtquatier auf einem Campingplatz am Meer auf. Was für ein schöner Tag 😊.
    Read more

  • Fahrtag & Martinsborough

    October 16, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute stand ein Fahrtag auf dem Programm, um in den Süden der Nordinsel zu kommen. Ein paar letzte Blicke bei der Abfahrt auf den Taranaki und dann ging es durch recht langweilige Landschaft mit vielen 🐄 und weniger 🐑 Richtung Süden.
    Angekommen in Martinborough ging es zur ersten Weinverkostung zu Palliser, deren Wein uns leider nicht zugesagt hat. Nachdem es dann schon kurz vor vier war, war natürlich schon wieder überall Feierabend 😕. Also noch einen kleinen Spaziergang durchs Örtchen und ein leckeres Thai-Abendessen, begleitet von einem Gin-Tasting 😆. Mir waren die ja alle zu streng, aber Dirk fand sie gar nicht so schlecht.
    Read more

  • Frühling in Wellington

    October 17, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 15 °C

    Wer hätte das angesichts der gestrigen Wetterprognose gedacht - Wellington empfing uns mit strahlend blauem Himmel, Sonne und - fast am Wichtigsten: so gut wie kein Wind - was hier durchaus selten der Fall ist.
    Folglich ging's erst einmal rauf auf den Mount Victoria zum dortigen Lookout, um Wellington und Umgebung von oben zu bestaunen, bevor wir von unserem heutigen Stellplatz aus mit dem Bus in die Innenstadt zur Hafenpromenade fuhren.
    Angesichts der Kneipen, Cafés und Restaurants die sich an der Promenade drängen, kann man die Kiwis verstehen, dass Sie schon um 16:00 Uhr Feierabend machen, um den Rest des Tages zu genießen. Eine Tugend die wir uns heute, zumal bei diesem Wetter, ebenfalls gerne angeeignet haben 😊😎.
    Nach einem Rundgang durch die City machten wir es uns in einer Kneipe am Wasser gemütlich und genossen die Sonne! Quasi Energie tanken für die bestimmt wieder kühle Nacht.
    Read more

  • Auf zur Südinsel

    October 18, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker bereits um 6:30 h, da die Überfahrt auf die Südinsel anstand. Das gesamte Eincheck- und Verlade- Prozedere verlief reibungslos und somit sind wir pünktlich um 8:45 h ausgelaufen. Wurde auch Zeit, die dicken Wolken kamen immer näher 😉.
    Die Fahrt verlief recht ruhig, bis auf ein ganz klein wenig rollen in der Cook Strait.
    In Picton angekommen ging es direkt weiter Richtung Blenheim: eine weitere Weinbauregion speziell bekannt für den Sauvignon-Blanc. Drei Weingüter sind wir angefahren, aber erst auf dem dritten Weingut „Cloudy Bay“ hat uns der Wein auch richtig gut geschmeckt. Somit fand ein Sauvignon-Blanc und ein Pinot Noir den Weg in unseren Camper.
    Nach den letzten Nächten auf Campingplätzen und in der Stadt zog es uns heute wieder in die Natur und so stehen wir mitten im Wald am kleinem Flüsschen, leider ohne direkte Sicht auf den Fluss da alle Stellplätze dort schon belegt waren.
    Read more

  • Meet the World in Nelson

    October 19, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf zum Abel Tasman N.P. war heute die Devise, was nicht sehr schwierig sein sollte, schließlich waren es lt. Navi nur knapp 2 Std. bis zu unserem Übernachtungsplatz für die kommenden zwei, drei Tage. Auf dem Wege dahin haben wir einen Stop in Nelson eingelegt, um uns den Wochenmarkt, der jeden Samstag stattfindet, anzusehen.
    Der Markt entpuppte sich als ein Sammelsurium unterschiedlichster Nationalitäten und ist eher eine Mischung aus Wochenmarkt (Gemüse etc.) als auch Kunst (...) Handwerk. Jedenfalls fanden diverse Köstlichkeiten ihren Platz in unserem Rucksack 😋.
    Von Nelson aus ging es dann der Uferstraße folgend nach Mãrahau (Tor zum Abel Tasman NP) zur Old MacDonald's Farm, wo wir die kommenden Tage bleiben werden.
    Read more

  • Abel Tasman NP

    October 20, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute stand wandern im Abel Tasman NP auf dem Programm. Hier kann man sich mit einem Wassertaxi im NP absetzen lassen und dann entweder zurück laufen oder sich in einer anderen Bucht wieder abholen lassen.
    Wir haben uns für die erste Variante entschieden und haben somit das Taxi oneway bis Anchorage Bay gebucht.
    Das witzige ist, dass man bereits auf dem Parkplatz des Veranstalters im Boot platz nimmt und dann erst zum und ins Wasser gefahren wird.
    Auf dem Weg zum Anchorage Beach hat der Skipper noch ein bißchen was über die Geografie zum Besten gegeben und ein kurzer Abstecher zum Splitted Apple Rock durfte natürlich nicht fehlen. Toll war dann, dass unser Skipper einen kleinen "Blau Augen Pinguin" im Meer entdeckt, dem wir eine Weile bei der morgendlichen Körperpflege zu schauen konnten und ein paar Seehunde gab's auch noch obendrauf.
    Am Zielort angekommen erwartete uns eine Bucht, die man, der Sonne sei Dank, wohl eher der Karibik zuschreiben würde... Lt. Kapitän sollen sich in der Bucht in der Hochsaison bis zu 120 Boote am Tag tummeln... na ob das noch Spaß macht?
    Heute waren wir zumindest fast alleine und so machten wir uns auf den Weg die 13,2 km zurück zu laufen... immer der Küstenlinie folgend, meist durch dichten Wald bzw. Buschwerk, so dass man nur ab & an einen Blick auf eine der kleineren Buchten werfen konnte.
    Um 16:00 Uhr waren wir dann wieder am Ausgangspunkt und belohnten uns mit einem Kaffee & Rhabarber Crumple in "Park Café".
    Read more