Currently traveling
  • Andrea Kitir
  • Ingomar Martinek

Südafrika

Von Kapstadt bis Johannesburg Read more
  • Currently in
    🇿🇦 Kou-Kamma Local Municipality, Südafrika

    Wale, Delfine, Robben...

    Yesterday in South Africa ⋅ ☀️ 20 °C

    In Plettenberg Bay buchten wir "Whale watching". Nach einer kurzen Bootsfahrt, haben wir in einiger Entfernung Wale gesehen. Leider nur schwimmend und eher weit weg.
    Auf dem Weg zu den Robben sind uns jede Menge Delfine gefolgt.
    Und am Ende sahen wir auch noch eine Komorankolonie.
    Read more

  • Jukani Wildlife Sanctuary

    November 17 in South Africa ⋅ ☁️ 19 °C

    ...ist ein Wildtierschutzgebiet in der Nähe von Plettenberg Bay an der Garden Route. Es spezialisiert sich auf die Rettung und lebenslange Pflege von Großkatzen und anderen Wildtieren, die nicht mehr ausgewildert werden können.
    Wir haben ein südafrikanisches Drei-Gänge-Menü, in einem traditionellen Boma unter freiem Himmel gebucht. Nach dem Essen sind wir zu einer geführten, nächtlichen Wanderung - ausgerüstet mit Rotlichtlampen -  durch das Schutzgebiet aufgebrochen und konnten ein paar Tiere beobachten. Und wieder haben wir einen ausgefüllten Tag mit einem sehr schönen Abschluss verbracht.
    Read more

  • Botanischer Garten @ Garden Route

    November 17 in South Africa ⋅ ☀️ 23 °C

    ...oder auch der Garden Route Botanical Garden in George, liegt am Fuß der Outeniqua Mountains und erstreckt sich über rund 16 Hektar. Er widmet sich vor allem der einheimischen Flora der Südkap-Region, darunter Fynbos, Wald- und Feuchtgebiete. Auf dem Gelände befinden sich zwei Teiche, ein kleines Sumpfgebiet sowie dichte Baumflächen, in denen zahlreiche Vogelarten leben. In einem angeschlossenen Kräuter- und Heilpflanzengarten werden traditionelle südafrikanische Pflanzen gezeigt. Außerdem beherbergt der Garten das Southern Cape Herbarium mit tausenden von konservierten Pflanzensammlungen.Read more

  • Knysna Heads

    November 17 in South Africa ⋅ ☀️ 21 °C

    ....sind zwei markante Sandsteinfelsen – der östliche und der westliche Head – die wie riesige Torpfosten die enge Einfahrt der Lagune von Knysna zum Indischen Ozean markieren. Diese enge Öffnung, durch die das Meer in die Lagune strömt, macht die Heads zu einem spektakulären Naturdenkmal und gleichzeitig zu einer anspruchsvollen Passage für Boote aufgrund der starken Strömungen. Die steilen Klippen, die kraftvollen Wellen und der Kontrast zwischen ruhiger Lagune und offenem Ozean schaffen eine besonders eindrucksvolle Landschaft, die heute zu den bekanntesten Aussichtspunkten der Garden Route zählt.Read more

  • Monkeyland Plettenberg

    November 16 in South Africa ⋅ ☀️ 19 °C

    ...ist ein einzigartiges Primaten - Schutzgebiet in Plettenberg Bay. Hier leben über 550 freilaufende Affen aus neun verschiedenen Arten, darunter Gibbons, Kapuzineraffen, Spinnenaffen, Languren, Saki-Affen, Ringelschwanz-Lemuren und Schwarz-Weiß-Lemuren. 
    Das Schutzgebiet erstreckt sich über etwa 12 Hektar Wald, in dem die Tiere so natürlich wie möglich leben dürfen. 
    Wir haben einer der geführten Wanderungen durch den Wald teilgenommen und von unserem humorigen Guide viel interessantes über die Affen und  erfahren.
    Read more

  • Robberg Naturschutzgebiet

    November 16 in South Africa ⋅ ☀️ 19 °C

    Robberg liegt ein paar Kilometer südlich von Plettenberg Bay an der Garden Route und ist nicht nur ein Naturschutzgebiet, sondern auch UNESCO-Welterbestätte . Die Gesteine ​​dieser Region stammen aus der Zeit vor 120 Millionen Jahren, und in einigen Höhlen entlang der Halbinsel wurden Spuren von Besiedlung aus der Mittel- und Jungsteinzeit gefunden.
    Wir haben aus Zeitgründen den Minitrail gewählt, was in der Mittagshitze eine gute Entscheidung war.
    Read more

  • Hai tauchen - Mosselbay

    November 15 in South Africa ⋅ ⛅ 20 °C

    Eigentlich hatten wir für heute keine fixen Pläne. Nachdem wir aber überlegt haben, im Laufe der nächsten Tage zu schauen, ob wir Hai tauchen gehen wollen, haben wir uns mal unverbindlich informiert...mittags gabs noch freie Plätze und wir haben gebucht.
    Was für ein Abenteuer. Mit Neoprenanzug im Käfig die angegütterten Haie zu beobachten. Wir haben Cooper Sharks und weiße Haie gesehen!! Unglaublich! Der Kapitän und die Crew haben alles gegeben, um das zu einem unvergesslichen Tag zu machen.
    ....und wir haben alle überlebt!
    Read more

  • Kango Höhle

    November 14 in South Africa ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Cango-Höhlen in Südafrika sind über 20 Millionen Jahre alt und beherbergen einige der größten und beeindruckendsten Tropfsteinformationen der südlichen Hemisphäre. Wir haben 3 "Säle" besichtigt. Der Größte ist so hoch wie ein mehrstöckiges Gebäude und hat uns sehr beeindruckt. Sie wurde zufällig von einem Farmer im Jahr 1780 wiederentdeckt, der auf der Suche nach einem verlorenen Schaf war. Schon lange zuvor nutzten die San-Völker die Umgebung der Höhlen und hinterließen dort Felsmalereien.
    Im Inneren herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen von etwa 18 bis 20 Grad. Viele empfindliche Bereiche sind aus Naturschutzgründen nicht zugänglich, damit die einzigartigen Tropfsteinstrukturen erhalten bleiben.
    Read more

  • Ronnies Sex Shop

    November 14 in South Africa ⋅ ☁️ 27 °C

    Haben in der Früh Hermanus wieder verlassen und sind Richtung Mosselbay weitergefahren.
    Zuerst haben wir die Strecke über die Route 62 gewählt, um bei Ronnies Sex Shop eine Kaffeepause zu machen. Diese kleine Bar ist eine der bekanntesten und kuriosesten Sehenswürdigkeiten entlang dieser Route. Trotz des provokanten Namens handelt es sich nicht um einen Sexshop, sondern um eine kultige Bar mitten im Nichts zwischen Barrydale und Ladismith. Ursprünglich wollte Besitzer Ronnie einfach einen kleinen Farmshop eröffnen, bis Freunde ihm aus Spaß das Wort „Sex“ auf die Fassade malten – und genau dadurch wurde der Ort berühmt. Heute ist Ronnie’s Sex Shop eine legendäre Roadside-Bar, die Reisende aus aller Welt anzieht.
    Innen ist die Bar voller Souvenirs, die Besucher hinterlassen haben: signierte Banknoten, Fotos, T-Shirts und vor allem hunderte von BHs, die von der Decke hängen.
    Da mussten wir mit "unserem" Ronni natürlich hin - Foto & T-Shirt als Souvenir natürlich inklusive 😀
    Read more

  • Straußenfarm Highgate

    November 14 in South Africa ⋅ ☁️ 33 °C

    Der heutige Besuch auf der Straußenfarm war erstaunlich informativ und sehr interessant.
    Deshalb jetzt auch eine ausführliche Beschreibung dieser spannenden Tiere:
    Der afrikanische Strauß ist der größte heute lebende Vogel der Welt und erreicht eine beeindruckende Körperhöhe von bis zu 2,7 Metern. Er besitzt die größten Augen aller Landtiere, die bis zu fünf Zentimeter im Durchmesser messen können,
    was ihm ein hervorragendes Sehvermögen verschafft. Sein Gehirn ist im Vergleich dazu winzig und ungefähr so groß wie eine Walnuss. Obwohl sein Gehirn klein ist, kann es sich auf grundlegende Funktionen wie Fressen, Laufen und Fortpflanzung konzentrieren, während die großen Augen es dem Vogel ermöglichen, Feinde in großer Entfernung zu erkennen. 
    Der Strauß hat eine Aufmerksamkeitsspanne von ca. 40 Sekunden, was witzig ist, weil er dann auch gleich wieder vergisst, dass er gefressen hat und deshalb ständig mit der Nahrungsaufnahmebeschäftigt ist.
    Trotz seines kleinen Gehirns ist der Strauß hervorragend an seine Umgebung angepasst. Mit seinen kräftigen Beinen kann er Geschwindigkeiten von über 70 km/h erreichen. Er lebt überwiegend in Savannen und Halbwüsten Afrikas und ernährt sich von Pflanzen, Samen und gelegentlich Insekten. Auffällig ist der Farbunterschied zwischen den Geschlechtern: Männchen sind schwarz-weiß, Weibchen eher bräunlich. In der Brutzeit legen mehrere Weibchen ihre Eier in ein gemeinsames Nest. Das dominante Weibchen und das Männchen teilen sich die Brutpflege. Strauße leben meist in kleinen Gruppen und nutzen ihr exzellentes Sehvermögen, um Gefahren früh zu erkennen.

    Und noch eine kurze Story zu Diamanten, die in Straußenmägen gefunden wurden:
    Es gibt mehrere Berichte aus Namibia, dass in Straußenmägen Diamanten gefunden wurden. Strauße schlucken normalerweise Steine zur Verdauung und nehmen dabei manchmal glänzende Objekte auf. In diamantenreichen Regionen – besonders im namibischen Sperrgebiet – sollen so einzelne Vögel Diamanten verschluckt haben. Diese Funde sind eher seltene Anekdoten als wissenschaftlich belegte Regelmäßigkeit, haben aber zur lokalen Legendenbildung beigetragen.
    Read more

  • Hermanus

    November 13 in South Africa ⋅ ☀️ 26 °C

    Nachdem die Wal-Tour abgesagt wurde, machen wir Hermanus unsicher und sind an der Küste entlang gewandert, haben uns dem einen oder anderen Drink gegönnt und wunderbar gegessen.

  • Kap Agulhas

    November 13 in South Africa ⋅ ☀️ 21 °C

    Zeitig in der Früh haben wir unsere Zelte in Kapstadt abgebrochen und sind Richtung Hermanus unterwegs.
    Beim Kap Agulhas sind wir stehen geblieben, um dem südlichsten Punkt Afrikas zu sehen. Hier treffen sich Südatlantik und Indischer Ozean.Read more

  • Weinverkostungen

    November 12 in South Africa ⋅ ☁️ 29 °C

    In der Nähe von Kapstadt liegen einige der berühmtesten Weinbaugebiete Südafrikas, die gemeinsam die Cape Winelands bilden. Wir haben 3 davon besucht:

    Paarl – Etwas nördlich von Stellenbosch, warmes Klima, bekannt für Shiraz und Chenin Blanc.
    Hier haben wir das Weingut Fairview mit seinen Ziegen besucht.
    Fairview brachte 1980 erstmals eine Herde Saanen-Ziegen auf den Hof, um Ziegenmilchkäse herzustellen. Der markante Ziegenturm ("Goat Tower") wurde 1981 errichtet und ist heute ein Symbol des Weinguts.
    Die Ziegen sind nicht nur Maskottchen: Aus ihrer Milch und der von Jersey-Kühen wird eine breite Auswahl an Käsen produziert – Fairview gilt als einer der führenden Hersteller von Spezial-Käse in Südafrika.

    Stellenbosch – Etwa 50 km östlich von Kapstadt, bekannt für Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinotage.
    Hier gehört das Weingut Simonsig zu den traditionsreichsten Familienbetrieben Südafrikas. Es wurde in den 1960er-Jahren gegründet.
    Danach haben wir uns das Weingut Muratie angesehen, das zu den ältesten Weingütern Südafrikas zählt und bereits im 17. Jahrhundert gegründet wurde. Es ist bekannt für seine geschichtsträchtige, urige Atmosphäre mit historischen Gebäuden, Kunst und charaktervollen Rotweinen wie Shiraz, Merlot und Pinot Noir.
    Den nächsten Stopp machten wir beim Weingut Delheim, das ein familiengeführtes Weingut ist und für seine nachhaltige Weinproduktion und charaktervollen Weine vom Simonsberg in Stellenbosch bekannt ist.

    Franschhoek – Von französischen Hugenotten gegründet, malerisch im Tal gelegen, bekannt für elegante Schaumweine und Spitzenrestaurants.
    Das Weingut Boschendal zählt zu den ältesten und renommiertesten Weingütern Südafrikas und verbindet historische kapholländische Architektur mit nachhaltigem Weinbau und vielseitiger Gastronomie.

    Wir haben einiges eingekauft, um uns für die nächsten Zeit mit guten Weinen zu versorgen und werden jeden Schluck genießen.
    Vielen Dank an Megans Schwester, Shirmel, die uns den ganzen Nachmittag Wasser trinkend chauffiert hat! 😀
    Read more

  • Spaziergang in Kapstadt

    November 12 in South Africa ⋅ ☁️ 24 °C

    Leider ist heute unser letzter Tag in Kapstadt, wo wir den Vormittag nutzen, um einem Spaziergang zu machen.
    Wir besuchten Bo-Kaap, den ältesten Teil von Kapstadt, der für seine bunten Häuser und reiche islamische Kultur bekannt ist
    Der Name kommt aus dem Afrikaans und bedeutet „Über dem Kap“. Ursprünglich war das Viertel eine Siedlung von kapmalaiischen Sklaven, und die bunten Häuser sind ein Symbol ihrer Freiheit nach der Abschaffung der Sklaverei. 
    Vorbei ging es an der St. Georges Cathedral, die 1834 eröffnet und 1847 zur ersten anglikanischen Kathedrale Südafrikas erhoben wurde. Während der Apartheid wurde sie unter Desmond Tutu zum Symbol des friedlichen Widerstands und als „People’s Cathedral“ bekannt. Heute gilt sie als geistliches, architektonisches und gesellschaftliches Wahrzeichen Kapstadts.
    Danach besuchten wir noch
    Company's Garden, einen großen öffentlichen Park, im Geschäftsviertel von Kapstadt. Er ist der älteste Garten Südafrikas und nationales Kulturerbe.
    Auch das Parlament, das Gerichtsgebäude und den Green Market haben wir gesehen.
    Read more

  • Robben Island

    November 11 in South Africa ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser Besuch auf Robben Island vor der Küste Kapstadts war zugleich spannend und bewegend. Schon die Fährfahrt bot einen eindrucksvollen Blick auf den Tafelberg – und erinnerte daran, wie nah und doch fern die Insel für die Gefangenen einst war.
    Robben Island hat eine lange und wechselvolle Geschichte: Im 17. Jhd. diente sie den niederländischen Siedlern als Gefängnis und später als Lepra-Kolonie und Militärstützpunkt, bevor sie während der Apartheid zum berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis wurde.
    Während der Führung erzählte uns der ehemalige politische Häftling Bucks eindrucksvoll vom Leben hinter Gittern. Besonders bewegend waren einerseits die großen Schlafsäle, in denen 30 Betten für 60 Gefangene standen. In den Fenstern keine Scheiben, keine Matratzen auf den Betten und keine Decken und so Kälte, Wind und Regen ausgesetzt. Andererseits die winzigen Zellen, wo die Gefangenen am Boden schlafen mussten, so auch die Zelle von Nelson Mandela, in der er 18 Jahre lang eingesperrt war. Trotz der düsteren Vergangenheit herrscht heute auf der Insel eine ruhige, fast friedliche Atmosphäre – Möwen kreisen über den alten Gebäuden, und das Meer rauscht beständig im Hintergrund.
    Der Besuch war eine eindrückliche Erinnerung daran, wie wichtig Freiheit, Gerechtigkeit und Versöhnung sind.

    Nach der Rückfahrt waren wir noch einmal an der Waterfront unterwegs, bevor wir später bei Camps Bay in einem Steakhouse wunderbar gegessen haben.
    Read more

  • Waterfront

    November 11 in South Africa ⋅ ⛅ 20 °C

    Hier haben wir heute mit einem wunderbaren Frühstück den Tag gestartet.
    Die Victoria & Alfred Waterfront ist eine der ältesten historischen Sehenswürdigkeiten Kapstadts.
    Satt und zufrieden sind wir zu einem kleinen Rundgang aufgebrochen und haben auch das eine oder andere Souvenir erstanden.Read more

  • Kap der guten Hoffnung

    November 10 in South Africa ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem wir uns von den Pinguinen los reißen konnten, sind wir weitergefahren zum Kap der guten Hoffnung, Richtung Cape Point.
    Unterwegs sind uns Paviane (kein Foto) und eine Straußenfamilie begegnet.

    Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas
    Im April 1488 wurde das Kap erstmals von einem Europäer gesichtet, dem portugiesischen Seefahrer und Entdecker Bartolomeu Dias, als er bereits die Südspitze Afrikas umrundet hatte und sich auf dem Rückweg nach Norden befand.
    Bartolomeu Dias nannte die über 20 Kilometer ins Meer vorragende Felsenzunge  "Kap der Stürme".
    Der portugiesische König Johann II. soll ihm angeblich den Namen "Kap der guten Hoffnung" gegeben haben, da er zu Recht hoffte, dass nun der Seeweg nach Indien entdeckt sei.

    Und an dieser Stelle muss eigentlich noch kurz die Legende vom fliegenden Holländer erzählt werden:

    Die Geschichte hat ihren Ursprung 1641, als der holländische Kapitän Hendrick van der Decken gegen die raue See vor Cape Point kämpfte. 
    Als sein angeschlagenes Schiff zu sinken begann, schwor er, das Kap zu umrunden, auch wenn es bis zum Jüngsten Gericht dauern sollte. Später wurde bei schlechtem Wetter immer wieder von Erscheinungen eines Geisterschiffs mit gebrochenem Masten berichtet.
    Read more

  • Boulders Beach

    November 10 in South Africa ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute sind wir morgens Richtung Cape Point losgefahren. Es war ziemlich frisch und sehr neblig. Das sollte sich im Laufe des Tages noch ändern.
    Unseren ersten Stopp machten wir in der Hout-Bay. "Hout" heißt "Holz" auf Afrikaans und diese Bucht hat ihren Namen von Holländern bekommen, die hier 1682 eine Siedlung gründeten.
    Der ursprüngliche Name lautete Hout-Bajken - „kleine Holzbucht“, weil die Siedler hier ihren Holzbedarf deckten.
    Danach gings weiter, entlang dem Chapman's Peak Drive, einer 9 km langen Panoramastraße mit 111 Kurven, die Hout Bay und Noordhoek verbindet. Ein Fotostopp für ein Bild vom Sentinel Mountain musste sein.

    Weiter gings nach Boulders Beach, einem Strandabschnitt in Simon's Town auf der Kap Halbinsel. Hier ist eine Brillenpinguin-Kolonie beheimatet.
    Und hier leben auch einige Dassies.
    Dassies sind Schliefer und eine Familie innerhalb der Ordnung der Hyracoidea, die im Deutschen ebenfalls Schliefer genannt wird. Es handelt sich um gut kaninchengroße und im äußeren Erscheinungsbild an Murmeltiere erinnernde Angehörige der Säugetiere.
    Read more

  • Strandloper Langebaan

    November 9 in South Africa ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute sind wir nach Langebaan, an die Westküste, unweit von Kapstadt gefahren um Strandloper zu besuchen. Ein total cooler Ort, wo man am Strand Freunde und Familie trifft, Getränke und Knabbereien mitbringt und frisch gebackenes Brot, Butter, Marmelade, frische Muscheln, Fisch, Beef, Sweets and Coffee bekommt. Zwischendurch streckt man die Füße ins Meer.
    Herrlich - we're in heaven.
    Read more

  • Tafelberg

    November 8 in South Africa ⋅ ☀️ 24 °C

    Der Tafelberg gehört zu den meistbesuchten Touristenattraktionen in Südafrika und wir hatten gleich am 1. Tag das Glück, dass das Wetter schön war und kein Wind, keine Wolken oder sonstige Widrigkeiten eine Fahrt auf den Tafelberg verhindert hätten.
    Er ist eine ca. 52 km lange und bis zu 16 km breite Kap-Halbinsel, an deren Südende sich das Kap der Guten Hoffnung befindet. Er prägt die Silhouette Kapstadts. Der höchste Punkt des Tafelberges ist Maclear’s Beacon am nordöstlichen Ende des Felsplateaus mit 1087 m. Der Tafelberg umfasst eine Gesamtfläche von rund 6500 Hektar.
    Der Tafelberg ist ein Weltwunder.
    Er wird auf unglaubliche 360 Millionen Jahre geschätzt und wurde im Jahr 2006 zum Weltkulturerbe gewählt.
    Seit 1929 fährt auch eine Seilbahn auf den Tafelberg – diese 1958 und 1974 erneuerte Table Mountain Aerial Cableway überwindet einen Höhenunterschied von 700 Metern. Die Pendelbahn ist mit zwei Kabinen ausgestattet, bei denen sich die Standfläche der Passagiere während der Fahrt um 360° dreht. Die Kabinen fahren auf zwei Tragseilen und werden von einem Zugseil bewegt. Auf der 1200 Meter langen Strecke gibt es keine Stützen. Die Seilbahn kann über 800 Personen pro Stunde befördern.
    Read more

  • The Old Biscuit Mill

    November 8 in South Africa ⋅ ☀️ 29 °C

    Unsere kleine Reisegruppe ist nun komplett. Am Gelände der alten Keksmühle gibt es jeden Samstag einen Markt. Kunsthandwerk, kleine entzückende Boutiquen und ein großer Foodmarket mit Köstlichkeiten aus aller Welt.
    Megans Lieblingsmarkt war für uns ein guter Einstieg zum Ankommen in Kapstadt. Sehr entspannte Atmosphäre beim Bummeln, gutem Essen und cooler Musik.
    Read more