• MobilLoewe

Faszinierender Balkan

Mythen und Absurditäten auf dem Balkan gibt es viele, aber auch Sehenswertes. Lue lisää
  • Kloster Sucevița

    30. elokuuta 2023, Romania ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Temperatur Ermittlung von FindPenguins ist um mindestens 4 Grad zu optimistisch, den Regen will ich nicht erwähnen. 🤗

    Beschreibung sogar auf deutsch:

    "Die Kirche des Klosters Sucevita ist dem Fest der Auferstehung des Herrn gewidmet. Sie wurde vor dem Jahre 1581 gegründet. Stifter sind Teodosie Barbovschi, die wohlhabenden und einflussreichen Brüder Movila (Gheorghe - Bischof von Radauti und zukünftiger Metropolit, leremia und Simion-Fürsten der Moldau) und eine Tochter des Fürsten Petru Rares.

    Es ist eine typische kreuzförmige Kultusstätte (Dreikonchen-Grundriss), mit drei runden Apsen und hat die typische Einteilung einer Grabkirche: Altarraum, Gemeinderaum (Naos), Grabkammer (darüber eine Schatzkammer), Vorhalle (Pronaos) und geschlossener Vorbau. Zusätzlich, gibt es auf den Nord- und Südseiten (am westlichen Ende der Kirche) zwei offene Erker. Das ist ein architektonischer Einfluss aus der Wallachel.

    Die gut erhaltenen Freskenmalereien des Klosters Sucevita sind das Werk der Brüder lon und Sofronie, zwei rumänische Malermeister. Sie beendeten die Malarbeiten in 1596. Im Inneren sind traditionelle ikonografische Themen dargestellt: die Leiden Christi" (im Gemeinderaum), die Votivbilder von Teodosie Barbovschi, Gheorghe Movila und leremia Movila mit seiner Familie, das Leben Moses" (in der Grabkammer), Szenen aus dem Leben der Heiligen Nikolaus und Georg" und das Menologium" (die Abbildung des orthodoxen Heiligenkalender) - in der Vorhalle, Szenen aus dem Leben des Heiligen loan cel Nou" im geschlossenen Vorbau. Die Außenmalereien sind auch auf traditionellen Themen konzentriert, wie zum Beispiel: das „Gebet aller Heiligen" auf den Apsen, der, Jesse-Stammbaum" und der,,Lobgesang zu Ehren der Jungfrau Maria" auf der Südfassade. Es gibt aber auch Themen, die in der moldawischen Kirchenmalerei nicht allzu oft vorkommen, und zwar: die Schöpfung, die Leiter des Johannes Klimakos von Sinai" (auf der Nordfassade), die Krönung der Jungfrau Maria" (auf der Südfassade). Der rechteckige Innenhof ist von hohen Mauern umgeben, mit Wehrgang und massiven Wehrtürmen an den Ecken und über dem Tor.

    Im Torturm ist eine Kappelle eingerichtet. Auf dem Hof befinden sich die Gebäude mit den Mönchszellen, das Museum und die Kirche. Das Klostermuseum besitzt eine wertvolle Sammlung von Ikonen, Kultusgegenständen und kirchlichen Büchern. Besonders geschätzt sind die hier befindlichen Grabtücher mit den Porträts der fürstlichen Brüder leremia (1606) und Simion Movila (1609)."

    Im eindrucksvollen Inneren der Kirche war fotografieren verboten.
    Lue lisää

  • Kloster Voroneț

    30. elokuuta 2023, Romania ⋅ ☁️ 23 °C

    Jetzt von Rumänisch übersetzt:

    "Kloster des Heiligen Voronet

    - Kurzgeschichte -

    Die Kirche des Heiligen Voronet-Klosters, die dem Heiligen Georg dem Großen Märtyrer gewidmet ist, wurde 1488 in nur drei Monaten und drei Wochen (vom 26. Mai bis 14. September) erbaut und 1496 innen ausgemalt. Ihre Architektur ist repräsentativ für den moldauischen Stil .

    Die Legende vom „Ursprung“ der Kirche vereint für immer zwei große Persönlichkeiten in unserem nationalen Schicksal: den Gründer des Klosters, den glorreichen Woiwoden Stephan den Großen, und den heiligen und ehrwürdigen Pater Daniil, den ersten Abt des Klosters, einer der größten Heiligen, die das Land Moldawien gesegnet hat, ein Einsiedler und berühmter Geistlicher.

    Während der Zeit des Heiligen Daniil des Einsiedlers war das Kloster mit Mönchen mit einem ausgewählten spirituellen Leben gesegnet und war eine wahre Lavra des rumänischen Hesychasmus.

    Im Jahr 1547 vergrößerte ein Schüler des Heiligen Daniil des Einsiedlers, Metropolit Grigorie Roșca, ein Gelehrter mit weitreichenden Anliegen, die Kirche, indem er an der Westseite eine geschlossene Veranda hinzufügte, und schmückte anschließend den gesamten Ort mit wunderschönen Außenfresken. Damals wurde auch die Innenseite der Veranda gestrichen.

    Im Jahr 1785, nach dem Anschluss der Bukowina an das Habsburgerreich, wurde das klösterliche Leben unterbrochen. Es wurde 1991 mit einer Nonnengemeinschaft unter der Äbtissin Stavrofora Irina Pântescu wieder aufgenommen.

    Die Fresken an den Außenwänden wurden nur ein Jahr nach Peters Tod fertiggestellt. Sie sind selten und gehören zusammen mit denen aus Probota, Humor, Moldovița und Arbore zu dieser Zeit
    Herrscher. Die vorherrschende Farbe des Klosters ist Blau – Voronet-Blau.

    Links von der Eingangstür sind unter der Pisania aus dem Jahr 1547 die Gesichter der beiden gemalt Gründer, die unter der Steinplatte in der Klosterkirche ihre Ruhe finden: der Metropolit
    Grigorie Roșca und der heilige Daniil der Einsiedler.

    Die Fassaden der Veranda dienen der Darstellung von Themen, die Metropolit Grigorie Roșca besonders am Herzen lagen: im Süden das Leben des Heiligen Nikolaus und des Heiligen Johannes des Neuen aus Suceava, auf dem Pfeiler der Heilige Georg, der den Drachen tötet, im Norden Vamile vazdulsi. Die Westfassade wird zu einer riesigen Bühne, auf der sich in leuchtenden Farben das Urteil des Apoio entfaltet, eine riesige Komposition, einzigartig in der Kunst des gesamten christlichen Ostens.

    An den Außenwänden der Kirche St. Stephan des Großen folgt die Ikonographie traditionellen Linien. An den Wänden der Apsis des Altars und an den Seitenapsiden bewegt sich die Prozession aller Heiligen aus dem Alten und Neuen Testament wie auf ein Ziel in Richtung Osten. Die Südfassade stellt den Baum Jesse und die Propheten des Alten Testaments dar, eingerahmt von griechischen Philosophen auf vertikalen Säulen. An der Nordfassade ist der akathistische Hymnus der Frohen Botschaft dargestellt.

    Die fast vollständige Restaurierung der Innenmalerei offenbart uns in ihrer ganzen Brillanz mehrere bemerkenswerte Kompositionen: Im Gewölbe des Pronaos erstrahlt das Bild der Jungfrau Oranta, umgeben von Melozi-Heiligen, das Kirchenschiff wird von der zentralen Kuppel dominiert, in der Jesus sitzt Christus der Pantokrator ist gemalt, auf dem Votivtisch verehrt der Heilige Woiwode Stephan, beschützt vom Heiligen Georg, die Erlöserkirche. Das Kloster des Heiligen Voronet bewahrt eine Fülle mittelalterlicher Kunst: die Grabplatten der Gräber im Pronaos und in der Vorhalle der Jilt. die Kirchenbänke und die Holzschindeln vergoldete Eibe, ein wahres Meisterwerk der Holzskulptur.

    Durch alles, was war und ist, verewigt das Kloster des Heiligen Voronet die Schönheit, das Denken, die Opferbereitschaft und den Glauben der rumänischen Nation. Der Glaube wächst durch die Kraft der Kunst und Kunst entspringt dem Glauben."

    Auch hier durfte man im inneren der Kirche nicht fotografieren.
    Lue lisää

  • Drei Kloster Fahrt

    30. elokuuta 2023, Romania ⋅ ☁️ 19 °C

    Rund 250 Kilometer sind wir heute mit einem relativ neuen Iveco Bus gefahren. Kleine Pässe, Serpentinen, durch Orte, nasse Straßen und enge Passagen. Unser Busfahrer ist top gefahren, vorausschauend, sicher durch die Kurven, sehr gelassen. Daher hat die Gruppe gerne für ihn gesammelt.

    Das übliche Verkehrsgeschehen auch heute, die PS starken Autos kümmert fast kein Verkehrsschild. Dazwischen immer mal ein Pferdefuhrwerk, oder Radfahrer. Vorsicht vor Fußgängern!

    Und Achtung, die zum Teil grottig schlechten unbewachten Bahnübergänge lassen oft nur 20 kmh zu. In den Ortschaften wird selten 50 kmh gefahren, wenn man knapp 60 kmh fährt, dann wird man überholt. 🙈 Auch die LKWs sind oft verdammt schnell, da macht der Tourist gerne Platz. Es läuft in Rumänien... 😏

    Heute Abend wieder rustikal mit rumänischen Spezialitäten, Suppe und gefüllte Paprika. Alles gut.
    Lue lisää

  • Stellplatz am See

    31. elokuuta 2023, Romania ⋅ ⛅ 22 °C

    Ein Geheimtipp ist es nicht, auch rumänische Camper kennen den Platz. Bei Ceahlau, frei stehen ohne Service.

    Am Abend Lagerfeuer, ein rumänischer Waldorflehrer gesellte sich mit seiner Gitarre ganz unkompliziert zu uns. Siehe Kurzvideo.Lue lisää

  • Camping Aquaris Sighisoara

    1. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 23 °C

    Sighisoara (Schässburg) nach rund 230 Kilometern erreicht. Netter Campingplatz quasi mitten in der Stadt, mit sehr schönem Pool.

    Die Anreise führte durch die Bicaz-Schlucht, eine der spektakulären Karpatenstrecken. Der Fluss Bicaz hat auf ungefähr 5 km einen tiefen Klamm in den Kalkfelsen gewaschen. Bis zu 300 m ragen die steilen Felswände direkt neben der manchmal etwas engen Straße nach oben. Viele Souvenirstände mit allem Möglichen, was eigentlich niemand braucht, manchmal wunderschöner Kitsch... 🙈Parken war leider nicht möglich, keine Bilder. Daher habe ich ein Bild von Wikipedia hier rein geschmuggelt. 👋Lue lisää

  • Schäßburg

    1. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 22 °C

    Sighișoara (Schäßburg)

    Wir hatten eine wunderschöne Führung mit einer älteren Lehrerin (Martha) der deutsche Schule, die seit 500 Jahren besteht, bis heute wird dort unterrichtet.

    Einzige im Südosten Europas noch bewohnte Burg, so unsere Führerin.

    "Stadtburgen waren in Rumänien oft üblich, die Burg wurde um den Stadtkern herum gebaut, ähnlich von hier bekannten Stadtmauern. Von den vierzehn Türmen der Stadtbefestigungen, welche die Namen der Zünfte tragen, von denen sie einst erbaut und verteidigt wurden, sind noch neun Türme erhalten, außerdem eine fast komplette Ringmauer um die Oberstadt. Wahrscheinlicher Geburtsort von Vlad III. Drăculea, der Pfähler. Der Stadtkern war somit Teil der Burg. Seit 1999 gehört das historisches Zentrum der Stadt Sighișoara zum UNESCO-Weltkulturerbe." Quelle https://www.burgenwelt.org/rumaenien/sighisoara…
    Lue lisää

  • Viscri Wehrkirche

    2. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 21 °C

    "Die Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch hat als eindrucksvolles Beispiel der siebenbürgischen Wehrarchitektur die Zeiten überdauert. Die Kirche wurde auf den Grundmauern der romanischen Kirche einer Szekler-Siedlung errichtet. Um 1500 wurde die Kirche zur Wehrkirche umgebaut. Dabei wurde der Kirchensaal an den bis dahin frei stehenden Wohnturm einer vermutlich schon früh ausgestorbenen oder abgewanderten Gräfenfamilie angeschlossen. Der Turm wurde um ein Wehrgeschoss erhöht und im Dach erhielt er ein zusätzliches sechstes Geschoss für Bogenschützen. Auch die Kirche verfügte über ein Wehrgeschoss, das allerdings 1743 wieder abgetragen wurde. Die 7 Meter hohe Ringmauer aus dem frühen 16. Jh. wurde im Laufe des 17. Jh. mit bis heute erhaltenen Kampfhäusern, Wehrtürmen und Wehrgängen aufgerüstet. In friedlicheren Zeiten, Mitte des 18. Jh., wurde der Wehrgang abgebrochen und an dessen Stelle ein überdachter Gaden für die Kornkästen der Dorfbewohner errichtet. Der Innenraum der Kirche zeigt sich heute in einer schlichten Ausstattung mit einer Kassettendecke von 1743."
    Quelle https://kirchenburgen.org/location/deutsch-weis…

    Sehr authentisch, selbst Elektrizität hat die Kirche noch nicht. Ein kleines Museum mit Exponaten aus dem Leben der Einwohner konnte besichtigt werden. Die gesamte Anlage ist absolut sehenswert.
    Lue lisää

  • Aussicht Kirchturm Viscri Wehrkirche

    2. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Aufstieg auf den Kirchturm war etwas abenteuerlich, Kopf einziehen war immer wieder erforderlich. Oben angekommen bot sich eine fantastische Aussicht.

  • Besichtigung Viscri

    2. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 21 °C

    "Viscri (Deutsch-Weisskirch) ist ein Dorf im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Es liegt nordwestlich von Rupea (Reps), südöstlich von Sighișoara (Schäßburg) und ist Teil der Gemeinde Bunești (Bodendorf). Das Dorf zählte zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert etwa 700 Einwohner, hauptsächlich Siebenbürger Sachsen; daneben gab es einen rumänischen Dorfteil. Viscri zeichnet die von sächsischen Höfen geprägte Dorfstruktur aus." Quelle Wikipedia

    Sehr ursprünglich, trotz vieler Touristen. Denkt man sich die Strommasten weg, dann kann man sich gut in die ursprüngliche Dorfansicht rein denken.

    Prinz Charles hatte es schon vor vielen Jahren nach Deutsch-Weißkirch verschlagen. Von den rund 150 komplett erhaltenen alten Häusern der Siebenbürger Sachsen war er so begeistert, dass er bei der Mihai-Eminescu-Stiftung Geld für die Sanierung locker machte und dort sogar ein Wohnhaus hat.
    Lue lisää

  • "Vampircamping" Bran

    2. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ⛅ 23 °C

    Campingul Vampirul
    Großzügiges Gelände mit viel Grün, die Sanitäranlagen könnten mal eine gründliche Renovierung vertragen.

    Morgen Besichtigung Schloss Bran, s.g. Draculaschloss. Am Abend gab es eine ausgiebige Weinprobe rumänischer Weine, dazu wurde Brot und mehrere Käsesorten gereicht.Lue lisää

  • Schloss Bran "Draculaschloss"

    3. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 20 °C

    Das Schloss Bran befindet sich in dem kleinen Stadt Bran in der Region Siebenbürgen. Die Burg wird "gläubigen" Touristen als Draculaschloss präsentiert, obwohl es dessen Beschreibung aus Bram Stokers Roman Dracula nur ganz entfernt ähnelt. 🙈

    "Vlad III Drăculea, der Pfähler". Er ist der wohl berühmteste Vampir der Literatur. Aber den "Pfähler" gab es wirklich, dieser beherrschte sechs Jahre lang auf brutalste Weise die Walachei.

    Touristischer geht es kaum, bei der Besichtigung des Schlosses war es sehr voll. Unterhalb viele Souvenirstände, etliche mit China Kitsch, nur wenige authentische Artikel. Es gab sogar eine Dracula Geisterbahn... 🙈

    Das gut erhaltene Schloss ist durchaus sehenswert. Man tippelt meistens im Gänsemarsch mit den vielen Touristen durch die Räume. Das drumherum mit der Vermarktung Draculas ist ganz offensichtlich dem Kommerz geschuldet. Unsere Reiseleiterin ist darüber auch nicht erfreut, die Dracula Ausrichtung würde von Jahr zu Jahr schlimmer werden. "Rumänien müsse sich touristisch nicht über Dracula definieren, Rumänien bietet viel mehr."
    Lue lisää

  • Brașov (Kronstadt)

    3. syyskuuta 2023, Romania ⋅ 🌩️ 25 °C

    Brașov ist eine von den Karpaten umgebene rumänische Großstadt in der Region Siebenbürgen. Sie ist für ihre aus dem Mittelalter stammenden sächsischen Stadtmauern und Bollwerke sowie für die imposante gotische Schwarze Kirche und belebte Cafés bekannt. Der Rathausplatz (Piaţa Sfatului) in der gepflasterten Altstadt ist von farbenfrohen Barockgebäuden umgeben. Dort steht auch das Alte Rathaus (Casa Sfatului), das heute als Regionalmuseum dient.

    Bernd hatte keine Lust mitzufahren, Beate hat fotografiert. 😇
    Lue lisää

  • Stellplatz Pension Vama Cucului

    4. syyskuuta 2023, Romania ⋅ 🌧 15 °C

    Seit gestern Nachmittag immer wieder mal Regen, es ist mit 18 bis 19 Grad (unterwegs) kühl geworden.

    Die Transfogarascher Hochstraße mit Pass Überquerung haben aufgrund der Wetterlage gestrichen. Wolken verhangen laut Web Kamera. Siehe Bild.

    Wir stehen an einer Pension mit Stellplatz, direkt neben einem kleinen Fluss, der uns in den Schlaf "rauschen" wird. Jetzt freuen wir uns auf den Abend, ein Menü wurde in Aussicht gestellt.

    Sehr schön eingedeckter Tisch, Suppe, Krautsalat, Chepapschi, Steak und ein Stück Kuchen zum Nachtisch. Sehr gut.. 😏
    Lue lisää

  • Transfogarascher Hochstraße

    5. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 9 °C

    "Die Transfogarascher Hochstraße (rumänisch Drumul Transfăgărășan oder einfach Transfăgărășan) ist eine Gebirgsstraße in Rumänien. Die Straße verbindet das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit dem Olt-Tal in Siebenbürgen, wobei sie das Făgăraș-Gebirge – eine Gebirgsgruppe in den Transsilvanischen Alpen – überquert." Quelle Wikipedia

    Das Wetter passte, also ab auf die Passstraße. Faszinierend!
    Lue lisää

  • Passhöhe 2042 m

    5. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 7 °C

    Oben angekommen, man traute seinen Augen nicht, Parkplätze gegen Gebühr. Viele Souvenirstände und Imbissschuppen. Ein leichter Unwillen machte sich breit, als der Parkwächter mich auf den Zentimeter einweisen wollte, trotz viel Platz. Egal... 😇

    Augen weg von dem Trubel und die wahnsinnige Gebirgslandschaft genießen.
    Lue lisää

  • Camperstop Sibiu

    5. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ⛅ 22 °C

    "Neuer Stellplatz für Wohnmobile in der Stadt Sibiu. In der Nähe des Stadtzentrums und den Sehenswürdigkeiten. Auch in der Nähe sind: Supermarkt, Bäckerei, Restaurants, Bus- und Taxistation." Quelle park4night

    Direkt an einer vielbefahrenden Straße, nicht schön, aber zweckmäßig. Immerhin 20 Euro die Nacht. Sanitäranlagen sauber, passt.
    Lue lisää

  • Sibiu (Hermannstadt) Führung

    5. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ⛅ 23 °C

    "Hermannstadt ist eine Stadt in Siebenbürgen, in der geografischen Mitte Rumäniens. Sie ist für die germanische Architektur in ihrer Altstadt bekannt, ein Erbe der sächsischen Siedler aus dem 12. Jahrhundert. Um die Stadt herum befinden sich die Überreste von mittelalterlichen Mauern und Türmen, darunter der Ratturm aus dem 13. Jahrhundert. Der in der Oberstadt gelegene Brukenthal-Palais beherbergt heute das Brukenthal-Museum mit europäischen Gemälden. In den Mauern der nahe gelegenen evangelischen Stadtpfarrkirche befinden sich Grabsteine." Quelle Google Maps

    Einwohner: 134.309 (1. Dezember 2021)

    Wir hatten mal wieder einen Lehrer der deutschen Schule als Führer, der wusste verdammt viele Details... 🤗

    Wunderschöne Altstadt, viele Restaurants, pulsierendes Leben. Das Wetter hatte sich gebessert, wir konnten am Abend zum Essen draußen sitzen. Übrigens, das Taxi zum Stellplatz kostete etwa 3 Euro, dann konnten wir uns den Betrag auch noch mit einem anderen Pärchen teilen. 😂

    Der Abend endete auf dem Stellplatz mit einer Quasselrunde vor den Mobilen.
    Lue lisää

  • Freilichtmuseum Astra

    6. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 18 °C

    "Muzeul Civilizației Populare Tradiționale „ASTRA“ din Sibiu (Museum der traditionellen Volkskultur ASTRA) ist ein Freilichtmuseum 3 km südlich von Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen, Rumänien. Das Museum wurde ursprünglich als Museum für bäuerliche Technik gegründet und gehört heute mit einer Fläche von 96 ha und über 400 übertragenen Gebäuden zu den größten Freilichtmuseen Europas." Quelle Wikipedia

    Weitläufige Anlage, zwei kleine Seen, sehr schön als Park angelegt. Gänse, Schafe, Schweine, Kühe, ein "lebendes" Museum. Über 10.000 Schritte wurden erreicht. 🤗
    Lue lisää

  • Mehr zum Freilichtmuseum

    6. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 23 °C

    Noch ein paar Bilder, die Sonne schien, es wurde immer wärmer... 😏

    "Du hast das größte Freilichtmuseum Europas betreten: das ASTRA Museum. Hier wurden aus ganz Rumänien über 400 Holz-, Stein- und Backsteinbauten gebracht und wiederaufgebaut, um das Leben auf dem Lande darzustellen. Häuser, Scheunen, Mühlen, Gärten und Dorfgassen, alle erzählen eine Geschichte über die Arbeits- und Lebensweise der Menschen vor über hundert Jahren. Viele von ihnen gibt es heute nicht mehr und wären für immer verloren gegangen und in Vergessenheit geraten, wenn sie das ASTRA Museum nicht übernommen hätte.

    So vielfältig die Architektur der Bauten ist, ebenso wunderbar verschieden sind auch die Gemeinschaften aus dem ländlichen Raum. Die Dörfer sind von Rumänen, Sachsen, Magyaren, Schwaben, Landler, Serben, Rroma, Lipowaner, Hebräer, Ukrainer, Griechen u.a. bewohnt. Die Schönheit des Lebens und Zusammenlebens ergibt sich gerade aus dieser Vielfalt von Trachten, Bräuchen, Sprachen, Kulturen und Religionen." Quelle Broschüre Museum

    Mit einem netten Paar aus Thüringen hat die Besichtigung viel Spaß gemacht. Die Kosten für das Taxi konnten wir uns auch teilen. 😏
    Lue lisää

  • Restaurant Weinkeller Ileana

    6. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 23 °C

    "Die Jahrhunderte alte Tradition des Nachbargebietes von Hermannstadt verkörpert in der Ortschaft Poiana Sibiului, ist in der Altstadt von Sibiu im Weinkeller Ileana präsent. Hier ist die Tradition der „Mărginimea Sibiului" zu Hause. Der Weinkeller vereint verschiedene Volksmotive und ist im ursprünglichen rustikalen Stil eingerichtet. Das Dekor besteht aus rauer Eiche, die mehr als 100 Jahre alt sind und die nach dem Abriss eines alten Bauernhauses wiedererhalten wurden. Hier können Sie köstliche Gerichte des ländlichen Brauchtums wie den traditionellen Schäfer-Eintopf, das Hirtenessen oder die mit Schafskäse überbackene Polenta,,mămăligă cu brânză" genießen."Lue lisää

  • Stellplatz oder Campingplatz?

    7. syyskuuta 2023, Romania ⋅ ☀️ 29 °C

    Puh, heute rund 300 Kilometer. Mit einem Stau von ungefähr 45 Minuten an einer Baustelle. 🙄

    Wir haben uns 2 Tage eher von der Gruppe abgesetzt, da ab Sibiu die Route Richtung Serbien passt.

    Camping Deta "Casa Ferch"
    "Sehr nette Betreiber, ein kleiner und schöner Platz. Keine fixen Stellplätze, aber alles was man braucht.
    Selbstgemachte Produkte (Marmelade, Honig, etc.) und Obst/Gemüse direkt am Platz." Quelle park4night

    Nette Begrüßung durch die österreichischen Betreiber mit einem Gastgeschenk. Der Platz liegt quasi mitten im Zentrum von Deta, dennoch viel Grün und kein Straßenlärm. Die serbische Grenze ist ca. 20 Kilometer entfernt.

    Am Abend waren wir mit einem netten Paar aus der Reisegruppe in der "Taverna lu' Sale" bestens essen. Für die Beiden geht die Reise morgen weiter Richtung Kroatien.
    Lue lisää

  • Camperstop Beograd (Belgrad)

    8. syyskuuta 2023, Serbia ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute Morgen haben wir uns von Leonie und Rainer aus der Reisegruppe verabschiedet und die Grenze zu Serbien passiert, vorher die letzten Leu vertankt. Die Abfertigung an der Grenze war ein wenig schleppend, ein Auto aus der Ukraine wurde gefilzt.

    Eine resolute serbische Zollbeamtin schaute in unsere Heckgarage, alles Eigenbedarf? Dann ging es weiter. Unterwegs ein feiner Lidl, schnell die Vorräte ergänzt.

    Da Google eine (im Vergleich zu der Mautstrecke) wesentlich kürzere mautfreie Strecke (150 Kilometer) vorgeschlagen hatte, mussten wir durch das Gewusel von Beograd fahren, aber letztendlich kein Problem. Die Stadt präsentierte sich von hypermodern bis ein wenig marode...

    "CAMPS "Beograd" ist leicht zu finden, da es unweit der Kreuzung der Autobahn 2 von der E70 3,3 km und 3,3 km von der E75, 24 km vom Stadtzentrum im Dorf Dobanovci entfernt liegt. Camping ist mehr als nur Parken. Am Ortsrand in ruhiger Lage gelegen, ideal zum Ausruhen. Die Aktion ist 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr geöffnet. Wenn Sie sich also für eine Reise entscheiden, besuchen Sie uns bitte. Es gehört zu einer Art Minicamp mit 15 mittelgroßen Stellplätzen von 6x10 Metern mit einer Rasenfläche zum Sitzen und Verweilen. Das Camp hat viele Bäume, die natürlichen Schatten spenden und wo viele Vögel leben. Das Camp ist mit Trinkwasser, der notwendigen Elektroinstallation, Beleuchtung, Ausrüstung zum Entleeren von Abwasser und Chemietoiletten, Toiletten, Duschen, kostenlosem WIFI, Videoüberwachung ausgestattet." Quelle park4night

    Am Arm der Welt, ruhig, 15 Euro. Ein 10 Jahre junges Mädchen hat ihr Englisch präsentiert und alles nett erklärt. 👍

    Am Abend waren es fünf Reisemobile.
    Lue lisää

  • Restaurant ZIVKIN

    8. syyskuuta 2023, Serbia ⋅ ☀️ 27 °C

    Einfach mal los, durch das große Dorf Dobanovci, ein wenig rechts und links geschaut. Das Restaurant ZIVKIN haben wir nicht sofort gefunden. Aha, durch eine Hofeinfahrt in die erste Etage. Schööön, keine Touristen.

    Die Speisenkarte in serbischen Hieroglyphen hat der Google Übersetzer einigermaßen gemeistert.

    Essen sehr gut, Kaffee und ein spezieller Rakija musste sein. 😏
    Lue lisää