- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- sábado, 12 de fevereiro de 2022 11:10
- ☀️ 1 °C
- Altitude: 486 m
AlemanhaHaimhausen48°19’6” N 11°33’20” E
Weg der Gegensätze

Um im Training zu bleiben, habe ich beschlossen, für den Kurztrip zu meinem Sohn, meine Wanderschuhe mitzunehmen.
Da es keine passende ausgeschilderten Wanderwege um Haimhausen gibt, haben wir beschlossen unsere eigene Strecke zu finden und uns als Ziel gesetzt, 15 km.
Bei herrlichem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen sind wir dann, inkl. seiner Frau, direkt von deren Haustüre gestartet, vorbei an der Kirche und dem prächtigen Pfarrhaus.
Kurz hinterm Ort ging es durch ein Wäldchen, vorbei an einer kleinen Kapelle, hinab ins Tal.
Auf einem breiten gefroren Forstweg ging es am Waldrand entlang bis zur Amper.
Von da an ging ein Single Trail erstmal bergan und dann ein ganzes Stück oberhalb der Amper entlang, oft mit Einschnitten von kleinen Zuläufen, die wir zum Teil auf recht abenteuerlichen Weise überqueren mußten, bis wir wieder zum Fluss stoßen und im direkt folgten, bis wir einen Bach erreichten, wo es keine Möglichkeit gab ihn trockenen Fußes zu überqueren. So mußten wir wieder ca 100 m zurück zu einem kleinen Abzweig, der uns kreuz und Quer durch den Wald führte und wir schon überlegten, ob das gar kein Weg ist, sondern ein Wildwechsel, doch plötzlich standen wir wieder an der Amper und waren auf der anderen Seite des Baches 😅.
An dieses Stelle endete auch der Single Trail und es ging auf eine Schotterstraße weiter, bis wir ein Wasserwerk erreichten und wir nun dem Amperkanal folgten.
Nach einer Weile erreichten wir Fahrenzhausen, wo wir unter Lebensgefahr die Bundesstraße 13 überquerten um weiterhin dem Kanal zu folgen, nach ca 500 überquerten wir ihn dann auf einer recht eigenen Brückenkonstruktion um an der Amper zurück zum Ort zu kommen um wieder mußten wir über die B 13.
Mitten auf der Brücke über die Amper gab es ein kleines Vesper, um dann durch eine schnuckeligen Neubausiedlung auf einen Feldweg zu stoßen, den wir nun folgten. Dies war nun der krasse Gegensatz zum ersten Teil, naturbelassener hügeliger Wald und der Fluss und nun offenes Gelände, mit Felder, leichten Hügeln in der Ferne und kleine typisch bayrische Dörfer mit ihren Kirchen mit den typischen Zwiebeltürmen.
Ab und zu kleine Wäldchen und sogar ein großes Schilffeld. Solange der Wind von hinten kam, war es von den Temperaturen sehr angenehm, die Sonne ☀️ schien und der Himmel war gar nicht bayrisch, sondern strahlend Blau, aber wenn der Weg einen Knick machte und der Wind von vorne kam, trieb er schon einen manche Träne ins Auge 😁
Auf einer windgeschützten Bank, machten wir dann ein richtiges Päuschen. Als wir dann weiter gingen stellten wir fest, dass wir auf dem Münchner Jakobsweg unterwegs waren.
Am Ortseingang von Haimhausen folgten wir wieder der Amper um den Ort zu umrunden.
Leider hatte ich den Fehler gemacht und mir ein anderes Paar Wanderschuhe eingepackt und schon unterwegs mußte ich feststellen, das war keine gute Idee.
Als wir dann am Schloss Haimhausen angelangt waren,war für mich Ende und ich wollte nur noch aus meinen Schuhen raus. So beschloss mein Sohn die Runde zu beenden und die 15 km zu erreichen und ich bin mit seiner Frau auf dem direkten Weg nach Hause. So habe ich es dann halt nur auf 13,5 km gebracht 🤷♂️, aber alles in allem eine tolle Tour, auch durch die starken Kontraste.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- sábado, 25 de junho de 2022
- ⛅ 25 °C
- Altitude: 88 m
AlemanhaTürnich50°51’35” N 6°45’13” E
Weg der Gegensätze an der Erft

Ich war zu einen Treffen in Kerpen Türnich verabredet und wollte aber auch endlich mal wieder laufen, also habe ich ein bisschen rumgegoogelt 😃 und einen netten Weg gefunden. Das war zwar ein Rundweg von Horrem aus und habe geplant ab dem Wendepunkt meinen eigenen Weg zu finden.
Da ich inzwischen im Gegensatz zu anderen ein großer Fan des 9€ Ticket bin, bin ich mit einer fast leeren S-Bahn von Siegburg nach Horrem gefahren.
Vom Bahnhof aus ging es erstmal durch den Ort. Am Ortsrand ging es direkt in einen Dschungel, ein Waldweg führte an der kleinen Erft durch einen naturbelassenen Wald mit richtig schönen großen Bäumen, das Wetter entsprach auch dem Dschungel, dämpfig 😅
Auf einer Lichtung stand ein Denkmal von Wolfgang Graf Berge von Trips, in der Nähe sollte auch sein Mausoleum sein, doch das habe ich mir geschenkt.
Es waren sehr wenige Leute unterwegs und nach einer Wegbiegung stand keine 3 m entfernt ein Fischreiher im Wasser, leider wollte er sich nicht fotografieren lassen und ergriff die Flug.
Am Scheitelpunkt meines Weges, stellte fest, dass ich das Eigentliche des Weges verpasst habe, die Erftwasserfälle, aber ich definitiv den schöneren Teil des Weges gewählt habe. Denn die andere Hälfte des Weges für auf einen Fahrradweg entlang der Erft.
An dem Scheitelpunkt scheint auch BATMAN sein zu Hause zu haben, eine riesengroßes eingezäuntes Grundstück mit einem sehr herrschaftlichen Haus, mit sehr viel Funkantennen im Garten und das Zeichen am Tor, sieht doch stark nach Batman aus.
So, von diesem Punkt aus war ich aus das Navi von Komoot angewiesen und es ging erstmal fast 2 km auf einem Fahrweg fast nur gerade aus. Links ein leerer Kanal rechts Wiesen.
Als ich dann auf die Straße nach Türnich stieß und mein Navi meinte ich solle nun die nächsten 3,5 km an der Straße entlang laufen, habe ich mich geweigert und bin ca 50 m neben der Straße auf einen sehr schönen Singletrail gestoßen, der leider nach einem km endete, linksrum war ein Weg der lt Navi gesperrt aus sah und rechts ging es natürlich wieder an die Straße. Das war dann auch das erstemal dass ich beim wandern meine Ohrstöpsel reinmachte um wenigstens ein bisschen auf dem monotonen Weg eine Abwechslung zu haben.
Nach einem km Monotonie kam links aus einem Weg ein Radfahrer und dann habe ich beschlossen, wenn da Radfahrer durchkommen, komme ich als Wanderer erst recht durch und so war es. Es ging durch eine kleine Unterführung und nun trennte mich ein riesiger Wall von der Straße und ich war ein paar Meter neben der Straße wieder eins mit der Natur.
Der Weg endete kurz vor Türnich wieder an der Straße, aber dann ging es durch den Ort, da leider der Seiteneingang zum Schlosspark geschlossen war zu meinem Ziel, „Em Äädjeschoss“. Ein nettes Lokal, mit Biergarten, zwar direkt an der Hauptstraße, aber sehr leckeres Essen, große Portionen und erschwingliche Preise.
Es war mit knapp 10km zwar nur eine kleine Wanderung, aber sehr abwechslungsreiche und für mich auch mal eine neue Erfahrung mit eigenen Wegen finden.Leia mais

SommersprosseIch durfte auf meinem Wanderweg von Kleve nach Düren auch ein Stück an der "großen" Erft entlanggehen und war von den Pfaden dort wie Du auf Deinem Weg sehr angetan. Stellst Du Deinen Weg in Komot für andere Leute ein? Übrigens reise ich schon immer viel mit dem ÖPNV und bin froh, dass es ihn gibt. Manchmal sind allerdings 3 Stunden Rückfahrt für normalerweise 1,5 Stunden wirklich nervig.
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- quarta-feira, 18 de outubro de 2023
- 🌬 12 °C
- Altitude: 5 m
AlemanhaSpiekeroog Hafen53°45’56” N 7°41’44” E
Spiekeroog

Da ich noch keine der Ostfriesischen Inseln besucht habe, wurde Spiekeroog auserkoren.
Nach einem tollen Frühstück im Benser Hof in Bensersiel ging es nach Neuharlingersiel und von da aus mit der Fähre nach Spiekerroog.
Erstmal ging vom Hafen zum Ort und da wir noch keinen Plan hatten und ich etwas von einer Aussichtsdüne gelesen hatte ging es dank Komoot gleich am Ortsende auf Pfaden kreuz und quer auf Pfaden durch die Dünenlandschaft bis wir vor eine großen standen indes über Stufen hinauf ging.
Oben wurden wir mit einen grandiosen Rundumblick über die Insel und mit freiem Blick auf die großen Containerschiffe, die auf der Nordsee ihrer Route folgten, belohnt.
Nach der großen Düne ging wieder auf verschlungenen Pfaden durch die Dünen Richtung Strand.
Kurz vor dem Strand erreichten wir eine etwas größere Ebene und da waren sämtliche Wanderwege, wahrscheinlich durch die kurz vorher stattgefundene Springflut, zu Wasserwegen geworden. Aber mit etwas Glück schafften wir die Ebene trockenen Fußes.
Nun noch eine Düne und der Strand und die Nordsee waren erreicht.
Nun wollten wir es nun nicht nehmen lassen und sind dann ein ganzes Stück in der Nordsee gegangen.
Dann ging es über eine weitere Aussichtsdüne zurück zum Ort. Dort gab es erstmal im Inselcafe Ostfriesen Tee und Torte und zur Stärkung auf dem Weg zurück zum Hafen noch ein Matjes-Brötchen.
Mit der Schnellfähre ging es dann zur zum FestlandLeia mais

ViajanteDa habt ihr euch genau das richtige Wetter ausgesucht. Wart ihr auch auf Bernsteinsuche?
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- sexta-feira, 8 de março de 2024
- ☀️ 8 °C
- Altitude: 405 m
AlemanhaDeister52°14’48” N 9°30’32” E
Deister Runde von Wennigsen aus

Die Sonne gab ihr bestes und der kalte Wind hielt dagegen, obwohl schon 13 Uhr war es noch sehr kalt. Aber Jutta und ich entschieden uns für eine kleine Tour.
Vom Waldparkplatz Waldkater ging es erstmal über einen Waldrätselpfad, der nur eine Matschlandschaft war und ich überlegte, ob wohl das Rätsel darin bestand einen Weg hindurch zu finden.
Nach ein paar 100 Metern endete unser irren durch den Wald auf einen trocken Waldweg, auf dem es immer wieder Rätsel zu lösen gab und sich damit auch die Bezeichnung „Waldrätselpfad“ auflöste.
Von nun ging es über ca 3 km stetig steil bergauf bis wir den Höhenzug erreichten. Der Platz nannte sich „die Laube“, war mit einer 🛖, verschiedenen Sitzgelegenheiten, einer übergroßen Holzskulptur „Mausi“ und einer Katzenmaske ausgestattet.
Eine Infotafel informierte darüber,daß das Gebiet naturbelassen ist und Wildkatzen hier ihre neue Heimat gefunden haben.
Von der „Laube“ aus ging es auf dem Kammweg etwa 2 km bis zum Annaturm, mit bewirtschafteten Hütte mit Garten.
Hier gab es erstmal eine Schweinskopf-Sülze mit leckeren Bratkartoffeln und einem Weizen für mich und Jutta entschied sich für den Backfisch.
Da ich meinen Infekt noch deutlich spürte, entschied ich mich dagegen den Annaturm zu besteigen.
Da der Wind uns auch ziemlich abkühlte machten wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz.Leia mais

ViajanteEine Frage war: was wurde in China zuerst angebaut A: Reis B: Hirse C: Gerste. Leider haben wir die Antwort nie erfahren, da die Antwort auf der nächsten Tafel steht und wir vorher abgebogen sind. Eine genaue Erklärung findest du hier: https://www.wennigsen.de/downloads/datei/ZDBhN2…
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- terça-feira, 5 de agosto de 2025
- ⛅ 20 °C
- Altitude: 265 m
AlemanhaHolzhausen-Externsteine51°52’7” N 8°55’1” E
Meine erste Wanderung mit Enkelin Marie

Ein Urlaub auf dem Bauernhof brachte mich einem Punkt meiner Bucket List näher, die Externsteine im Teutoburger Wald. Keine 40 Minuten von uns entfernt.
Ich habe die Tour meiner Tochter schmackhaft gemacht und ihre Bedenken, ob für Marie (4 Jahre) die Strecke von 2,5 km interessant genug ist, haben wir mit einem Laufrad vom Hof beseitigt 😂.
So ging es nach dem Frühstück mit Jutta, einer Freundin, Mareike und Marie mit einem kleinen Umweg über den Hofladen Klemme zu den Externsteinen.
Am Info-Zentrum gab es einen Plan mit Aufgaben für die Knickenhagen-Route (Entdeckertour für Kinder).
Erstmal ging es zu den Externsteinen, auch Marie war von dem Anblick begeistert.
Da startet auch die Tour, erstmal mussten wir ein Fernrohr finden und damit Tiere suchen. Es ging ganz gut zu Fuß und mit dem Laufrad, obwohl es noch einige Aufgaben zu bewältigen gab, kam nach 500m das erste Mal der „mir ist langweilig und ich will nicht mehr“ Kommentar. Das Laufrad war inzwischen fest in Opas Hand 🤷♂️. Doch bald ging es über einen sehr schönen Single Trail hoch hinauf und anschließend über den Bergrücken des Knickenhagen (führt auch der E1) mit schöner Aussicht und viel Brombeersträuchern und Heidelbeerbüschen zurück zu den Externsteinen.
Den Abstieg hinab beschloss Marie, mit dem Laufrad ihren Spaß zu haben - sehr zum Leidwesen meiner Tochter, die irgendwie das Überleben ihrer Tochter sichern musste 😂.
Zum Abschluss wurden dann noch die 40 Meter hohen Externsteine bestiegen und das ganze mit K&W und Waffeln & Eis belohnt.Leia mais
ViajanteIrgendwann, irgendwo ist ein gelungener Titel! Es macht immer mehr den Eindruck, daß dir die Rennerei Spaß macht!🙂👍
ViajanteGruß nach Bayern, die Ecke kenn ich, hier waren früher die Isar-Amper-Werke als einziger Stromversorger unterwegs 😉