Durch die Berge, Samstag

Meine Nacht war trotz Vollmond gut, hab bis 6:30 Uhr geschlafen. Die Schotterpiste geht weiter, hinauf bis 4290m. Wunderbare Aussicht. Wieder hinunter, steil, enge Serpentinen. Wir schaffen es bisLäs mer
Durch die Berge Freitag

Die Nacht war sehr ruhig, in der Früh kommen die Busse und holen die Arbeiter ab. Die Polizisten verabschieden uns und es geht weiter auf einer engen, kurvigen Schotterpiste. Gut, dass kaum VerkehrLäs mer
Durch die Berge Donnerstag

In Arequipa zum Fordhändler. Gestern hat der junge Mitarbeiter noch versprochen, sich um die Ersatzteile für unsere Front zu kümmern. Heute ist der Chef nicht da und er redet ständig um den Brei.Läs mer
Arequipa Kloster Santa Catalina

Wir besichtigen das Kloster Santa Catalina. Eine Stadt in der Stadt. Mit Gassen, Werkstätten und Wasserversorgung. 1579 erbaut,
150 Nonnen und 400 Dienstmädchen lebten hier.
Alle 4 Jahre wurden 8Läs mer
Ankunft in Arequipa

Unser Übernachtungsplatz in Samegua liegt auf 1500m. Die sehr gute Straße windet sich in vielen Kurven hinauf auf 2400m. Hier liegt Arequipa. Wir fahren den Platz bei einem Hostel an, er liegt zwarLäs mer
Arequipa

Arequipa liegt auf 2335m zwischen
3 Vulkanen. Viele Gebäude aus der Kolonialzeit sind aus weißem Vulkangestein. Die Kathedrale und viele alte Gebäude liegen um den Hauptplatz, dem Plaza de Armas.Läs mer
Richtung Arequipa

Gleich nach Arica ist die Grenze zu Peru. Eine Riesenschlange Menschen steht an der Ausreise Chile. Doch es geht schneller als erwartet, sie haben
9 Schalter und alle sind besetzt. Das war Nummer 1.Läs mer
Durch die Wüste nach Arica

Freitag, 8.11.
Von Humberstone über die Autobahn Richtung Arica. Nur Wüste. Wir machen einen Abstecher zum Gigante de Atacama. Die größte dargestellte Menschengestalt. 86m hoch. Zwischen 1000 undLäs mer
Von Chanabayita bis Humberstone

Mittwoch, 6.11.
Den Vormittag verbringen wir am Strand. Mittags sind wir mit Britta und Marcel zum Essen verabredet. Kennengelernt haben wir uns in Montevideo. Sie sind angekommen, wir abgereist.Läs mer
Von San Pedro an die Küste

Montag, 4.11.
Von San Pedro fahren wir nach Calama zu Ford. Wegen dem kaputten Sensor. Haben sie natürlich nicht. 5 Tage Wartezeit. Machen wir natürlich nicht. Wir kaufen im Lider ein, einem großenLäs mer
San Pedro de Atacama

Samstag, Sonntag
Ruhe nach den anstrengenden Tage auf der Lagunenroute. Es ist warm, wir spazieren durch den Ort, kaufen ein bisschen ein, machen Haushalt, tun garnix. Mit Ina und ChristophLäs mer
Lagunenroute 5, Donnerstag, Freitag

Donnerstag, 31.10.
Nachts -7 Grad! Im Auto war es auch ohne Heizung gut auszuhalten. Die Sonne scheint auf den heißen Pool, es ist windstill. Da kann ich mich auch in das 40 Grad warme WasserLäs mer
Lagunenroute 4, Mittwoch

Die Nacht war kalt, 4 Grad in der Früh. Aber die Sonne ist schon wieder da. Heute wollen wir zu den Geysiren, es geht auf 4900m. Die Straße ist nach wie vor schlecht, wir kommen nur langsam voran.Läs mer
Lagunenroute 3 Dienstag

Hab ganz schlecht geschlafen heute Nacht. Ohne Kaffee machen wir uns auf den Weg zum Aussichtspunkt an der Lagune Colorada. Es schaut garnicht weit aus, aber die Piste führt weit außen rum. Es istLäs mer
Lagunenroute 2 Sonntag, Montag

Sonntag, 27.10.
Für uns geht es weiter auf der Ostroute, die anderen beiden fahren zurück und dann die Westroute. Die Sandpiste ist sehr schlecht, nur Wellblech. Wir kommen nur langsam voran. InLäs mer
Lagunenroute 1 Freitag, Samstag

Freitag, 25.10.
Wasser füllen, einkaufen, Friseur, Mittagessen und dann los auf die Lagunenroute Ost. In San Cristobal erbettel ich noch 10 Liter Diesel, jetzt sind wir für alles gerüstet. WirLäs mer
Salar de Uyuni

Mittwoch, 23.10.
Abschied von den anderen Vier, sie fahren schon Richtung Lagunenroute. Wir starten mittags auf den Salar de Uyuni. Die größteSalzpfanne der Welta, 12.000 Quadratkilometer, dieLäs mer
Auf dem Weg nach Uyuni

Montag, 21.10.
Diese Nacht hab ich kaum geschlafen, die Höhe von 3900m macht mir zu schaffen. Deshalb fahren wir 20km weiter an einen Fluss, hier sind wir auf 3400m. Der Ausblick ist traumhaft, allesLäs mer
Potosi

Wir sind im Altiplano, einer Hochebene in den Zentralanden mit einer durchschnittliche Höhe von 3600m.
Nachts hatten wir heute 9 Grad, tagsüber 29 Grad.
In Potosi angekommen, stehen schon wiederLäs mer
Servus Sucre

Zum Einkaufen gehen wir auf den Markt, essen dort eine dicke Suppe und ein Gericht mit Nudeln, Reis, Fleisch und Salat. Die zwei Sachen kosten 1.50€.
Dann verlassen wir den Campingplatz und nachLäs mer
Sucre

Sucre liegt auf 2790m und ist die Hauptstadt Boliviens. Sie ist die best erhaltene spanische Kolonialstadt Südamerikas. Seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe. 1538 gegründet und 2012 hatte sie 240.000Läs mer
Der Weg nach Sucre

Mittwoch, 16.10.
Es regnet, hat 18 Grad und ich hab sogar eine lange Hose und eine Jacke an. Ganz ungewohnt nach den Hitzewochen. Wir kommen in ein sehr schönes Gebiet, fruchtbar und hügelig. DannLäs mer
El Fuerte de Samaipata

Neun Kilometer südöstlich vom Ort liegen die Felsenruinen El Fuerte de Samaipata. Es geht hoch hinauf in die Berge, die Straße ist asphaltiert, der Ausblick wäre toll, aber wie seit Tagen ist esLäs mer
Santa Cruz de la Sierra

Sonntag, 13.10.
Es sind nur noch 100km bis Santa Cruz. Wir stellen das Auto bei einem großen Einkaufszentrum ab und fahren mit dem Bus in die Stadt. Für 0,25€ eine Stadtrundfahrt. Rund um dieLäs mer
San Ignacio / Concepción / San Javier

Freitag, 11.10.
So eine laute Nacht hatten wir schon lang nicht mehr. Hundegebell, Hahnengeschrei, Motorradgeknatter und um 6:30 Uhr Motorsägengekreische. Aber wir haben ein bisschen was zu tun. TomiLäs mer
Resenär
Interessant!! ❓