• Theresa Aumüller
  • NinaMllr
Oct 2023 – Nov 2024

Abenteuer Down Under

A 400-day adventure by Theresa & NinaMllr Read more
  • Last stop: Cairns

    March 25, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 29 °C

    18:45 Uhr, geduscht, Fertigessen in der Mikrowelle in einem Motel irgendwo in Queensland. Wir können es noch garnicht richtig realisieren, dass wir Taalke heute in Cairns zurückgelassen und Ria und Naddel vor zwei Tagen schon wieder verabschiedet haben. Die Zeit verging viel zu schnell und auf Arbeit haben wir gerade gar keine Lust, aber noch schwelgen wir in der gemeinsamen Zeit. Auf die letzten Tage haben wir es uns noch einmal richtig gut gehen lassen. In einer Bali-Style Villa konnten wir die Seele nochmal so richtig baumeln lassen, vor allem am Pool ;)
    Das Wetter war ziemlich durchwachsen und wir hatten mit weniger Regen gerechnet/ gehofft, aber davon haben wir uns die Laune nicht vermiesen lassen. Wir sind durch Regenwälder gegondelt, haben die Stadt und Strände erkundet, haben uns den Traum vom Tauchen/ Schnorcheln am Great Barrier Reef erfüllt und haben natürlich das ein oder andere Kaltgetränk vernichtet sowie lecker gegessen😌
    Leider konnten wir aufgrund des vielen Regens nicht noch weiter zum Daintree Rainforest, aber man muss die Dinge nehmen, wie sie kommen. Vielleicht sind wir ja eines Tages nochmal in der Nähe ;)
    Die Stadt Cairns an sich reiht sich eher in unseren Lowlights ein und den bekannten „Hype“ konnten wir nicht so recht nachvollziehen. Vielleicht lag es auch daran, dass wir zeitlich gesehen eher in der ruhigen Saison vor Ort waren und Feiern nicht mehr ganz unsere Priorität ist 👀 Dennoch eine interessante und schöne, aber auch sehr humide Gegend 🥵☀️
    Nun geht es wieder knappe 3000km Richtung Süden und wir hoffen, dass wir schnell in die Arbeit hineinfinden und nicht all zu traurig über den Abschied bleiben🥲 Es war einfach wunderbar ein Stückchen Heimat hier in weiter Ferne zu haben und so viele tolle Dinge gemeinsam zu erleben 💙
    Read more

  • 2500km später...

    March 30, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach 5 Tagen und 2500km sind wir heute in Yass angekommen und bezeichnen und jetzt ganz stolz als professionelle Moteltester 😄. Die Fahrt war zum Glück zum Großteil sehr entspannt. Lediglich ein Regentag, eine Schotterstraße und ein paar Kängurus, die über die Straße wollten, haben uns kurz ausgebremst.
    Ab Dienstag geht's dann in den Shearing Shed zum Geld verdienen 🐑.
    Read more

  • Weekly BeReal. dump

    April 11, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Abschied in Cairns, Autofahrt nach Yass, Sydney fürs Wochenende & die ersten zwei Wochen im neuen Job: Kochen für das 15-köpfige Scherer Team 🤠

  • Erste Arbeitswoche & Shed-Romantik

    April 12, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Unsere erste Arbeitswoche liegt nun doch schon wieder ein wenig zurück, aber wir wollten euch unsere Erlebnisse natürlich nicht vorenthalten. Am Ostermontag ging es für uns in Richtung „Ravensworth“. Alle Farmen, so glauben wir zumindest, haben hier ihre eigenen Namen. Mit gemischten Gefühlen ging es aus Yass heraus und für einige Kilometer auf die Gravelroad. Immerhin waren wir mit Lara, die wir im Hostel letztes Jahr in Sydney kennengelernt haben und über die wir an den Job gekommen sind, bereits im Kontakt und wussten übers Gröbste Bescheid. Angekommen erwarteten uns unsere neuen Kollegen bzw. Wegbegleiter der kommenden Wochen. Eine wilde Truppe aus Franzosen, einer Portugiesin, zwei weiteren Deutschen, zwei Mongolinnen und natürlich den australischen Scherern. Letztere sind echt ein Volk für sich, wie wir bereits erfahren durften.
    Die ersten 1,5 Wochen sollten wir erstmal in der Küche arbeiten, da genügend „shed-hands“ da waren. Wir haben es uns also in der Küche so häuslich gemacht wie es eben ging und haben versucht die Meute so gut wie möglich zu verpflegen. Dies sollten wir auch geschafft haben, denn wir wurden doch das ein oder andere Mal für unsere Kochkünste gelobt. Der Tag beginnt mit Frühstück ab 6:15, Morning-Smoko um 9:30, Lunch um 12, Afternoon-Smoko um 15 und Dinner gegen 19:30.
    Zum Frühstück gehören natürlich Eier, Speck, Toast und Müsli. Die Smokos bestehen aus warmen (am Morgen) und kalten (am Nachmittag) Sandwiches sowie diversem Obst und Kuchen. Lunch sind meistens zusammengewürfelte Reste vom Vortag mit etwas Neuem dazu und abends wird nochmals dick aufgetischt. Meistens bestehend aus irgendeinem dicken Braten, Kartoffeln und weiteres Gemüse in allen Variationen. Neben Schweinebraten, Hähnchen und Rind zerlegt unser Chef regelmäßig auch Schafe, die dann auf den Tisch kommen. Das Kochen macht schon Spaß, aber für so viele Menschen ist es dann doch etwas anderes UND ganz schön viel.
    Die Bilder der „Unterkünfte“ sprechen für sich. Toll war’s nicht, aber nützt ja nichts… wir wollten das ja… ;) Um all dem zu entfliehen, sind wir nochmal nach Sydney fürs Wochenende gefahren denn unser Chef wollte dort sowieso fürs Wochenende hin. Also haben wir uns fix die Schlüssel für das wunderbare Apartment der lieben Lyndall besorgt und schon saßen wir im Truck Richtung Zivilisation.
    Nachdem in der zweiten Woche alle Schafe auf Ravensworth geschoren wurden, konnten wir alles wieder einpacken und Richtung „Hauptquartier“ und dem Heimatort unseres Chefs Nyngan fahren, welches ca. fünf Autostunden weiter nördlich liegt. Die nächsten zwei Wochen haben wir in zwei Sheds nahe Nyngan gearbeitet und durften ziemlich komfortabel in einem großen Haus in einem Caravan-Park hausen. Nun durften wir auch endlich mit in den Shed und dort mit anpacken. Was das genau alles an Arbeit für uns bedeutet, wie es uns gefällt und das ein oder andere Foto aus dem Shed, könnt ihr im nächsten Post lesen.
    Read more

  • Wer hart arbeitet, kann gut schlafen 😴

    April 29, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Nun sind schon 3 Wochen im Shed vorbei und trotzdem fallen wir immer noch jeden Abend völlig k.o. ins Bett. Die harte körperliche Arbeit und der Stress machen ganz schön müde.
    Trotzdem haben wir gut in die Arbeit hineingefunden und haben schnell alle verschiedenen Aufgaben eines "Shedhands" gelernt. Diese bestehen grob aus 3 Teilen:
    - die Wolle vom Boden aufheben und wie eine Tischdecke auf den Tisch werfen
    - am Tisch die dreckigen Ränder abzupfen
    - Fegen, damit nirgendwo Wollreste rumliegen

    Klingt zunächst gar nicht so schwierig, allerdings gehen das viele Bücken und mit 5-12kg schwerer Wolle wieder Aufstehen ganz schön in die Beine und den Rücken 😄.
    Mit lauter Musik und meist guter Stimmung geht die Zeit jedoch relativ schnell vorbei.
    Seit dem 29.4. wird auf der Farm "Womboin" wieder in Hütten geschlafen und das heißt: eine von uns beiden steht wieder in der Küche, um die 18- köpfige Mannschaft zu versorgen, während die andere weiterhin im Shed arbeitet. Was sollte es auf einer Schaffarm anderes zu essen geben als Schaf? Diese schlachtet und zerlegt unser Chef Mick regelmäßig selbst, damit immer genug Fleisch auf dem Tisch steht. Gewöhnungsbedürftig für uns, aber für die ländliche Region in Australien völlig normal.
    In Womboin gibt es kaum Netz, sodass wir ein bisschen digital Detox genießen können.
    Fürs Wochenende ging es zurück nach Nyngan um das Event des Jahres zu erleben: The Nyngan Show. Dort gibt es verschiedene Wettbewerbe zu bestaunen:
    - Speed Shear
    - Rodeo
    - Welche Farm bringt die schwerste Wolle auf die Waage?
    - Dog High Jump
    - Sheep Counting
    - uvm.
    Wir würden sagen: typischer Australien wird es nicht mehr 😄
    Wir genießen die letzten Stunden mit Internet, bevor es zurück nach Womboin geht.
    Read more

  • Outback living & Winter 🏜️❄️

    June 10, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Wochen vergehen, der Muskelkater bleibt. Unser letzter Post ist schon eine Weile her, aber um ehrlich zu sein, ist auch nicht all zu viel passiert. Der Alltag im Shed ist zwar hart, aber wir versuchen das beste draus zu machen und unseren Spaß zu haben. Je mehr Scherer arbeiten, desto hektischer ist es zwar, aber es lässt uns die Zeit schneller vergessen. Letzte Woche arbeiteten zum Beispiel 7 Scherer, die innerhalb 3,5 Tage knapp 5000 Schafe geschoren haben.
    Die Wochenenden verbringen wir meistens mit Kaffeetrinken, Spazieren und von der Woche erholen (und mental auf die nächste vorbereiten). Mindestens einen Abstecher machen wir auch zu unserem Chef, denn seine Hündin hat vor ein paar Wochen Welpen bekommen 🐶.
    Bisher hat Theresa zwei Heimspiele mit dem lokalen Rugbyteam gespielt, zu dem die anderen Mädels zum Anfeuern gekommen sind. Außerdem haben wir den ein oder anderen feuchten Abend in den zwei Pubs von Nyngan verbracht und teilweise unser Können im Billard unter Beweis gestellt.
    Ein weiteres Highlight ist wohl auch unser Dachzelt, welches wir vor einigen Wochen über Gumtree gebraucht gekauft haben. Wir können es kaum abwarten, es in knapp 1,5 Monaten endlich einzuweihen⛺️ 🚙 Hoffentlich wird es bis August wieder ein bisschen wärmer denn seit dem 01. Juni haben wir offiziell Winter ❄️ Tagsüber scheint noch oft die Sonne mit Temperaturen zwischen 15-20 Grad, aber nachts wird es dann doch mal kälter bis 2 Grad. Normalerweise nicht all zu schlimm, aber die Häuser hier in Australien sind leider kaum isoliert.
    Letztes Wochenende ging es dann nochmal auf ein Rodeo, welches knappe zwei Stunden entfernt war. Heute hatten wir nochmal einen freien Tag, denn es wurde der Geburtstag des Königs gefeiert. Ab morgen trennen sich, zumindest unter der Woche, nochmal unsere Wege für zwei Wochen, denn wir arbeiten auf unterschiedlichen Farmen. Schauen wir mal was wird 👌🏼
    Read more

  • Farmwork 🐑

    July 31, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 10 °C

    Endlich wieder ein Lebenszeichen von uns!
    Von Mitte Juni bis Ende Juli haben sich unsere Wege für die Arbeit erstmal getrennt. Während Theresa für sieben Wochen auf "Fareham" gearbeitet hat, hat Nina zunächst zwei Wochen auf "Eenaweena" verbracht und dann die restliche Zeit auf "Boxcowall" ausgeholfen. Unter der Woche waren wir zwar getrennt, aber an den Wochenenden durften wir bei Mick, unserem Chef vom Shearing Shed, übernachten.
    Für uns beide bestand der Job zu einem Großteil aus Unkraut und Kakteen spritzen doch die Arbeit mit den Schafen kam nicht zu kurz!
    Dehorning, jetting, lamb marking, mustering, penning up. Viele verschiedene Jobs, die wir während unserer Zeit auf den Farms lernen durften und die auch viel Spaß gemacht haben..solange die Schafe das gemacht haben, was man von ihnen wollte. Mit blauen Flecken muss man nämlich immer rechnen 😄
    Ein Highlight für Theresa war ein kurzer Helikopterflug über die Farm sowie das Fencing und Schweißen zu lernen.
    Wir beide hatten unglaublich viel Glück mit unseren Chefs, die super nett und hilfsbereit waren und uns Vieles beigebracht haben.
    Anfang Juli fanden die für Nyngan berühmten "Duck Creek Races" statt, die wir uns selbstverständlich nicht entgehen lassen konnten. Von den Races selbst haben wir zwar nicht viel mitbekommen (vielleicht saßen wir stundenlang im Auto, haben gequatscht und uns betrunken 😂), doch das Konzert am Abend war richtig cool 😍.
    Am letzten Juliwochenende hat Theresa ihr letztes Spiel für ihr Rugbyteam gespielt, welches am "Ladies Day" stattfand. Zusammen mit Ninas Chefin Pip und ihrem Kumpel Ryan haben wir uns dort danach noch einen schönen Tag gemacht. Man munkelt, dass es ein sehr feuchtfröhlicher Abend war 👀
    Wir haben die Zeit auf unseren Farms sehr genossen und haben uns gefreut, dass wir wieder neue Erfahrungen sammeln konnten und eine Pause vom Shearing Shed hatten. Dorthin ging es nämlich wieder zurück für die ersten zwei Augustwochen. Mehr dazu gibt's im nächsten Post 😊
    Read more

  • Endspurt im Shed 🐑 🧑🏼‍🍳

    August 10, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Cheers Nyngan, es war uns eine Freude!
    Nach knapp 4,5 Monaten sehen wir den Ort, den wir fast lieb gewonnen haben, im Rückspiegel immer kleiner werden. Mit gemischten Gefühlen starten wir in unseren lang ersehnten Roadtrip. Wir freuen uns absolut die Arbeit nun endlich beendet zu haben, aber doch sind uns das Örtchen und die Menschen drum herum ein wenig ans Herz gewachsen.
    Die letzten zwei Wochen hieß es noch einmal „Camp out“ und es ging ins fünf Stunden entfernte St. George im benachbartem Bundesstaat Queensland.
    Die erste Woche hat Theresa im Shed nochmal alles gegeben und den Sweeper geschwungen, die Wolle fliegen lassen und sämtliche Songs mitgegrölt während Nina fleißig geschmiert, gebacken, gebraten und gekocht hat. In der zweiten Woche haben wir dann nochmal getauscht, was uns wieder einen netten Ausgleich gab.
    Nachdem wir wieder zurück in Nyngan waren, ging es ein allerletztes Mal in unseren berühmt berüchtigten Bowling Club und wir wurden doch glatt überrascht! Es gab eine Feier zum Andenken der Aborigines und die Hütte war voll. Einige Gingerbier später trugen uns unsere Beine wie von allein auf die Tanzfläche.
    Am nächsten Morgen hieß es dann allerdings früh aufstehen, um alles für unseren Trip vorzubereiten und abends haben wir uns nochmal zum Tacos essen mit allen verabredet. Was ein toller Abschluss!
    Nun liegen wir bereits knapp 1000km weiter nahe einem bekannten Weinanbaugebiet (Barossa Valley) in unserem Dachzelt und schwelgen in Erinnerungen an die sehr, sehr anstrengende, aber auch tolle Zeit!
    Read more

  • BeReal dump

    August 13, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C
  • Wine Tasting im Barossa Valley

    August 14, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Unser erster Stopp auf dem Roadtrip führte uns in Australiens berühmtestes Weinanbaugebiet, das Barossa Valley. Hier haben wir eine kurze Führung durchs Weingut Yalumba mitgemacht, die mit einem Tasting und einer leckeren Käseplatte beendet wurde. Wir durften auch den hauseigenen Cooper treffen und er hat uns gezeigt, wie er die Weinfässer für das Weingut baut.
    Das Wetter stand mit 22° und Sonnenschein definitiv auf unserer Seite!
    Die nächsten drei Tage werden wir im Auto verbringen und uns zum Ayers Rock hocharbeiten. Wir sind gespannt 😍
    Read more

  • Uluru, Kata Tjuta & Kings Canyon

    August 18, 2024 in Australia ⋅ 🌬 31 °C

    Moin Moin von euren Wandermäusen!
    Vom leckeren Wine Tasting gestärkt, fuhren wir drei Tage lang Richtung Norden und kamen am Samstag schließlich beim berühmten Ayers Rock an. Erst wurde das Camp aufgeschlagen, dann der Sonnenuntergang am Lookout Point vom Campingplatz geschaut, wo man den sogenannten Uluru schon aus der Ferne bestaunen konnte.
    Sonntag ging es dann in den Nationalpark hinein und wir haben uns für den 10,5km langen Weg um den riesigen Felsen entschieden. Einfach beeindruckend, wie groß und rot der Ayers Rock in Wirklichkeit ist. Abends wurde dann mit einer Flasche Sekt wieder der Sonnenuntergang geschaut.
    Montag stand die nächste Wanderung auf dem Plan: Kata Tjuta, auch "Die Olgas" genannt. Hier haben wir uns auch wieder für die längste Wanderung entschieden und somit führte uns der Weg ca. 8km durch die rote Felsenlandschaft. Wir waren erstaunt, wie grün und bewachsen es dort zwischendurch war, während es am Uluru sehr kahl und farblos war. Den Tag haben wir natürlich wieder beim Sonnenuntergang ausklingen lassen. Diesmal war sogar Vollmond und der Sonnenuntergang noch ein bisschen schöner als am Vorabend.
    Dienstag ging es weiter zum 3h entfernten Watarrka Nationalpark. Nach der Autofahrt haben wir uns die Beine auf zwei kurzen Wanderungen am Kings Canyon vertreten und haben den Nachmittag am Pool gechillt und ein wenig ausgeruht. Abends bei der Quiznight am Campingplatz haben wir den 5. Platz geholt. Eine solide Leistung, wie wir finden.
    Früh aufgestanden, um die Mittagssonne zu vermeiden, ging es wieder zum Kings Canyon. Diesmal stand wieder eine größere Wanderung an, die mit einem sehr steilen Anstieg auf den Canyon startete und uns dann über den Rand einmal drum herum führte. Wahnsinns Aussichten 😍
    Schnell Mittags gegessen und wieder ab ins Auto, um noch 4h nach Alice Springs zu fahren. 100km davon mussten wir über eine sehr holprige Straße, doch unsere Sherry hat uns wie immer gut ans Ziel gebracht 🚗.
    Read more

  • Hot Springs und heißes Wetter 💦☀️

    August 26, 2024 in Australia ⋅ 🌙 30 °C

    Nach einem kurzen Zwischenstopp in Alice Springs, um ein paar Besorgungen zu machen, ging es weiter Richtung Norden.
    Am Samstag kamen wir abends in Mataranka an und es wurde uns gesagt, dass wir die Show des berühmten Nathan "Whippy" Griggs nicht verpassen dürften. Also sind wir mit hohen Erwartungen zum Show Ground gefahren und wurden nicht enttäuscht:
    Mit seinen zig verschiedenen Peitschen hat uns Whippy viele beeindruckende Tricks gezeigt und bewiesen, dass er zurecht fünfmal im Guiness Buch der Rekorde gelandet ist. Eine coole Show und irgendwie typisch Outback 😄.
    Die nächsten Tage haben wir einige der natürlichen Hot Springs in der Umgebung ausgetestet. Eine Erfrischung bei 38°C Außentemperatur haben wir zwar nicht gefunden, aber es waren trotzdem sehr schöne Pools! Auch die Edith Falls, die eher wie ein kleiner See waren, haben uns richtig gut gefallen und waren zum Glück etwas kühler als die Hot Springs. Für die nächsten Tage hoffen wir auf etwas kühlere Temperaturen, aber laut Wetterbericht bleibt das nur ein Wunsch 😄.
    Read more

  • Kakadu Nationalpark 🐊

    August 29, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 35 °C

    Den Morgen haben wir genutzt, um einen kleinen Spaziergang im Nationalpark zu machen. Der war aber wirklich klein, denn bei dieser Hitze hält man es kaum länger als eine Stunde in der Sonne aus 🥵 Außerdem muss man auf wilde Krokodile und Buffalos achten, die überall im Nationalpark anzutreffen sind. 100% wohl fühlt man sich dann nicht, wenn man spazieren geht 😄.
    Da man hier wegen der Krokodile nirgendwo schwimmen gehen kann, haben wir uns spontan einen Campingplatz gebucht und haben dort ein paar Stunden am Pool verbracht, bevor es am späten Nachmittag auf Krokodiljagd ging! Eine zweistündige Bootstour hat uns durch einen Fluss geführt und wir konnten sehr viele Tiere in diesem flachen und teils sumpfigen Gebiet beobachten. Neben den zig Vogelarten waren natürlich die Krokodile unser Highlight! Einige schwammen direkt neben unserem Boot her, andere lagen am Ufer in der Sonne und wiederum andere ließen nur kurz ihren Kopf blicken, um dann wieder abzutauchen.
    Ein sehr spannendes Erlebnis, das mit einem schönen Sonnenuntergang geendet hat.
    In einige Fotos muss man erst hineinzoomen, um das Krokodil zu finden ☺️.
    Read more

  • Litchfield Nationalpark 🔥

    August 30, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 34 °C

    Kaum hatten wir die Grenze zum Litchfield Nationalpark überschritten, hielten wir am Buley Rockhole an, um uns im einigermaßen kühlen Wasser zu erfrischen. Ein Wasserfall, der wie eine Treppe nach unten führt und zwischendurch kleine Pools bildet, in denen man schwimmen kann. Sehr cool! Mit der Entspannung war allerdings ziemlich schnell Schluss, denn ein tierischer Bewohner der Gegend machte sich auf den Weg ins Wasser, um danach am Ufer auf und ab zu laufen. Wir als bekannte Reptilien- Liebhaberinnen (nicht), haben das Tier nicht aus den Augen gelassen, um ihm bloß nicht zu nahe zu kommen 😄.
    Am nächsten Tag ging es direkt nach dem Frühstück um 9 Uhr zu den Florence Falls. Hier gab es einen kleinen See mit zwei Wasserfällen. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn wir hatten das Wasser fast für uns alleine.
    Der Litchfield Nationalpark war unser letzter großer Stopp im Northern Territory. Wir wären gerne länger geblieben, um einige der vielen Wanderwege zu laufen, aber bei schwülen 38°C fehlte uns dann die Lust. Also machen wir uns jetzt auf den Weg nach Western Australia und freuen uns schon auf Strand und Meer 😍.
    Read more

  • Broome - endlich an der Küste 😍

    September 3, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach zwei langen Tagen Autofahren kamen wir am Montagabend in Broome an und der erste Gang ging direkt zum Strand, dem berühmten Cable Beach. Einmal die Beine vertreten und den wunderschönen Sonnenuntergang - vielleicht der schönste bis jetzt - bestaunen. Typisch für Broome sind die Kamele, die jeden Abend zu dieser Uhrzeit am Strand entlanglaufen und ein schönes Fotomotiv abgeben.
    Am nächsten Tag konnten wir am Town Beach einen Platz im Schatten finden und ein paar Stunden die Seele baumeln lassen und uns zwischendurch ins Meer wagen. Mittags wurde schnell das Abendessen vorbereitet und Getränke kalt gestellt, bevor wir wieder zurück zum Cable Beach gefahren sind. Diesmal wie alle anderen: mit dem Auto über den Strand und einen schönen Spot finden. Da kam richtiges Urlaubsfeeling in uns auf und es war ein echt cooler Nachmittag direkt am Wasser. So kann es weitergehen ☺️.
    Mittwochmorgen haben wir einen Abstecher zu den Coconut Wells nördlich von Broome gemacht. Bei low tide bilden sich zwischen den Felsen im Meer kleine Pools, in denen man baden kann. Die Fotos sehen zwar ganz cool aus, aber der Weg dahin war eher schwierig und das Wasser war schon wieder am Auflaufen, sodass wir nicht lange in den Pools bleiben konnten 😄.
    Mittags haben wir uns wieder ins Auto gesetzt, um die erste lange Etappe Richtung Exmouth zu fahren.
    Read more

  • Exmouth = ExWOW! 😍

    September 6, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Am liebsten wären wir noch garnicht gefahren, denn die Kleinstadt oder eher gesagt das Dorf Exmouth hat uns total begeistert! 🥹🤙🏼
    Vor allem der Turquoise Beach war einfach atemberaubend schön! So klares und sauberes Wasser haben wir hier in Australien sonst nur in Tasmanien oder den Whitsundays gesehen 🩵
    Das bekannte Ningaloo Reef hat uns auf alle Fälle vom Hocker gerissen, denn gerade begeben sich die Buckelwale und deren Kälber wieder auf ihre Rückreise in die Antarktis und können vom Strand aus beobachtet werden🐋. Es werden ebenfalls Schnorcheltouren angeboten, bei denen man bis auf 15 Meter an die Wale heranschnorcheln kann und das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen 🤿Während wir also herumschippern, fliegt ein Pilot über uns durch die Luft und hält nach passenden Walen Ausschau, denn man darf natürlich nicht mit Müttern und zu kleinen Kälbern schwimmen oder mit Walen, die sich auffällig verhalten. Ein Fotograf war ebenfalls dabei und hat den ganzen Tag in einem Video festgehalten und weitere tolle Fotos geschossen 📸 . Ein unvergessliches Highlight unserer Reise 😍.
    Am letzten Tag hat Nina nochmal zwei Tauchgänge gemacht, die auch sehr cool waren - wirklich empfehlenswert! 🪸🐠
    Das Wetter hier ist im Vergleich zu Broome total angenehm und wir fühlen uns mal wieder richtig wohl. Angenehme 27-32 Grad und nicht zu schwül - so kann’s zur Abwechslung mal weitergehen!
    Wir müssen wirklich zugeben, dass uns es hier wirklich sehr gut gefallen hat.
    Nina behält das Örtchen auch jeden Fall im Hinterkopf, denn man kann hier zur richtigen Zeit auch mit Walhaien schnorcheln 🤓
    Read more

  • Coral Bay 🦈

    September 11, 2024 in Australia ⋅ 🌬 25 °C

    Nächster Stopp: Coral Bay 🦈
    Nur knappe 1,5h weiter südlich von Exmouth liegt das kleine Örtchen Coral Bay. Auch hier haben uns wieder wunderschöne Strände erwartet 🌊
    Das Highlight: Rochen und Riffhaie aus nächster Nähe👌🏼Read more

  • Shark Bay, Monkey Mia & Shell Beach

    September 13, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Reise ging weiter südlich in Richtung Shark Bay, Monkey Mia und dem Shell Beach. Haie haben wir hier nicht gesehen denn dafür hätte man Touren buchen müssen, aber diese haben wir letzte Woche ja erst gesehen 🦈 In Monkey Mia gab es genau einen Campingplatz, welcher für seine tägliche Delfin-Fütterung bekannt ist. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen 🐬. Jeden Morgen erzählt ein Ranger Wissenswertes über die Tiere und mit etwas Glück sind diese in Stimmung sich ein wenig an die Menschen heran zu trauen, um mit lecker Fisch belohnt zu werden 🐟
    Weiter ging es zum bekannten Shell Beach 🏝️ Dieser ist ein ca. 40 km langer Küstenstreifen, der aus einer bis zu 10 Meter dicken Schicht aus Milliarden von Herzmuscheln besteht 🐚. Auch hier sah das Wasser wieder fantastisch aus!
    Neues Fashion-Statement: das Fliegennetz über unseren Cappies 🧢 Dämlicher kann man sich nicht vorkommen, aber anders kann man es nicht aushalten, denn die nervigen Fliegen sind ÜBERALL 🪰.
    Read more

  • Kalbarri-Nationalpark 🥾

    September 16, 2024 in Australia ⋅ 🌬 28 °C

    Zur Abwechslung ging es mal wieder in einen Nationalpark, um uns die Beine zu vertreten 🥾. Auch diese Wanderung hat uns sehr gut gefallen und uns ein wenig an den Kings Canyon zurück erinnert. Viele Wegbegleiter hatten wir nicht und konnten die 9 km fast für uns ganz allein genießen. Allerdings waren wir auch froh doch nicht ganz allein gewesen zu sein - man weiß ja nie…
    Nachmittags ging es noch einmal kurz an den Strand, damit wir dann auch nochmal die öffentlichen Duschen mitnehmen konnten 🧼.
    Gegen Abend haben wir nochmal einen klitzekleinen Walk entlang der Küste gemacht, was fast ein bisschen an die 12 Apostles bei Melbourne erinnert. Die Nacht haben wir es uns dann in einer Parkbucht direkt an der Straße gemütlich gemacht. Klingt nicht ganz so romantisch, aber wir hatten einen sehr schönen Ausblick aufs Meer und je später es wurde, desto ruhiger wurde es auch auf der Straße.
    Read more