Australia threesixfive

września 2018 – sierpnia 2019
  • Patrickandtheworld
  • Kathiandtheworld
349-dniowa przygoda według Patrickandtheworld & Kathiandtheworld Czytaj więcej
  • Patrickandtheworld
  • Kathiandtheworld

Lista krajów

  • Australia Australia
  • Tajwan Tajwan
  • Niemcy Niemcy
Kategorie
Brak
  • 65,3kprzejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot44,2kkilometry
  • Pieszy-kilometry
  • Wędrówka pieszo-kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód-kilometry
  • Pociąg-kilometry
  • Autokar-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Motorówka-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Prom-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 123ślady stóp
  • 349dni
  • 1,0kzdjęcia
  • 281lubi
  • Freunde treffen in Bundaberg

    17 marca 2019, Australia ⋅ 🌧 30 °C

    Am Freitagnachmittag kamen wir in Bundaberg an, wo wir erstmal einkaufen waren und dann gegen 17 Uhr in der 79 George Street Katarzyna und Stéphane besuchten. Katarzyna ist eine Arbeitskollegin von Orora aus Mareeba, die jetzt mit ihrem Freund Stéphane in Bundaberg arbeitet.
    Wir gingen am Freitag in ein französisches Restaurant und früh schlafen, da die beiden leider samstags arbeiten mussten.
    Als sie am Samstagnachmittag wieder zurück waren gingen wir in ein großes Einkaufszentrum nebenan in ein Café und spielten später in der Wohnung UNO, welches wir ihnen geschenkt hatten. Zusätzlich hatten wir Stéphane, wegen seines Geburtstages in dieser Woche, eine Torte geschenkt, die dann auch angeschnitten wurde
    Abends nach ein paar Getränken schauten wir uns das Nachtleben in Bundaberg an, im Club Central.
    Am Sonntag nach dem Frühstück gingen wir bowlen, danach mussten wir auch schon weiter, da wir vor 18 Uhr an einem Hostel in Hervey Bay sein mussten, um uns für die Fraser Island Tour anzumelden.
    Czytaj więcej

  • Fraser Island Tour Tag 1

    18 marca 2019, Australia ⋅ 🌧 28 °C

    Heute klingelte der Wecker bereits um 5 Uhr morgens, denn nach dem Frühstück wurde das Zelt abgebaut und es ging zum Palace Hostel, dem Treffpunkt für die Fraser Island Tour. Insgesamt waren wir 32 Teilnehmer, davon 21 Fahrer und unser Guide Tony.
    Nach ein paar kurzen Lehrfilmen über Fahren im Sand etc. ging es bereits zu den vier Autos, die draußen bereit standen. Das erste Auto war ein älterer Toyota Landcruiser, der immer von Tony gefahren wurde. Die anderen drei Autos waren etwas neuere Toyota Landcruiser, alle Turbodiesel mit manuellem Getriebe und natürlich mit Allradantrieb.
    Kathi und ich waren im ersten Auto hinter Tony, zusammen mit zwei Pärchen aus England, einer US-Amerikanerin und einem weiteren Deutschen.
    Nachdem wir mit der Fähre auf der Insel angekommen waren ging es auch schon über die engen, holprigen Sandstraßen der größten Sandinsel der Welt.
    Die erste Station war der Lake Birrabeen, ein klarer See mit weißem Sand, der nur aus Regenwasser besteht.
    Dort waren wir etwa zwei Stunden, bevor es zum Camp ging, welches nahe Eurong, direkt am Strand, lag. Dort gab es 10 Zelte, Tische und Bänke, Musik und alles was man zum Essen so braucht.
    Als alle sich in den Zelten eingerichtet hatten gab es zum Mittag Sandwiches und dann ging die Fahrt schon weiter zum Lake Wabby. Vom Parkplatz am Strand war es noch 40 Minuten Fußweg zum See, unter anderem über eine sehr große Sanddüne.
    Nach drei Stunden Aufenthalt ging es zurück zum Camp, wo dann das Abendessen von Tony schon zubereitet wurde, es gab leckere Burger.
    Am Abend zog noch ein heftiges Gewitter auf, was die Stimmung etwas herunter zog, aber später war es wieder schön und alle saßen noch zusammen, spielten und unterhielten sich.
    Czytaj więcej

  • Fraser Island Tour Tag 2

    19 marca 2019, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute war wieder früh aufstehen angesagt, denn es stand einiges auf dem Programm.
    Die Fahrt ging in Richtung Champagne Pools, zunächst hielten wir aber beim auf dem Weg liegenden Eli Creek, ein kleiner Bach mit klarem Wasser und etwas Strömung, der ins Meer fließt.
    Danach ging die wilde Fahrt über Strand, Gestein und Sandwegen dann weiter, bis wir irgendwann bei den Champagne Pools ankamen. Nach kurzen Fußweg konnte man dann die Pools sehen, die sich durch die großen Wellen des Ozeans immer wieder mit sprudelndem Wasser füllten (daher der Name).
    Alles ziemlich beeindruckend und schön dort.
    Nach einer schönen Zeit dort ging die Reise weiter zum Indian Head, einem Felsvorsprung, von dem aus man zu beiden Seiten die wunderschönen Strände und den Ozean sehen konnte.
    Auf dem Rückweg machten wir zwei Stopps, einen am Maheno Shipwreck, einem alten, verrosteten Schiffswrack, dessen Geschichte uns Tony erzählte und erneut einen Stopp am Eli Creek, um das Salz von den Champagne Pools abzuwaschen. Dort spazierte auch ein Dingo umher, der scheinbar aber keine bösen Absichten hatte.
    Zurück im Camp gab es Würstchen im Brot und danach wurde zusammen etwas getrunken und gespielt. Viele waren auch später im Dunkeln nochmal am Strand, natürlich bewaffnet mit einem Stock, falls Dingos angreifen sollten. 😁
    Czytaj więcej

  • Fraser Island Tour Tag 3

    20 marca 2019, Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    Heute ist schon wieder die Abreise.
    Um halb 9 waren alle Sachen gepackt und wir verließen das Camp.
    Mir ging es nicht so gut, wahrscheinlich wegen gestern, da kam mir das Autofahren über sehr holprige Straßen natürlich nicht so entgegen.
    Heute stand noch der Lake McKenzie auf dem Programm, welchen wir gegen halb 10 erreichten. Auch dieser ist ein reiner Regenwasser See mit Silica Strand.

    Diesen verließen wir um 11:30 Uhr und es ging zur Kingfisher Bay, von wo die Fähre zurück nach Hervey Bay abfährt.
    Zunächst gab es dort noch einmal Wraps zum Mittag, bevor die Fähre um 13:40 Uhr ablegte und wir etwa 50 Minuten später in Hervey Bay anlegten.
    Auf dem Festland angekommen ging es mit den Autos zurück zum Hostel, wo die Tour dann ihr Ende nahm. Noch schnell ein Foto mit der Besetzung von unserem Auto gemacht und dann trennten sich unsere Wege.
    Kathi und ich fuhren einkaufen und campten dann im Torquay Tourist Park, der am Strand liegt.
    Czytaj więcej

  • Hervey Bay

    23 marca 2019, Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    Hervey Bay ist ein schönes Städtchen, welches für Fraser Island und Whalewatching bekannt ist (Wale kommen leider erst in etwa vier Monaten wieder vorbei).
    In der Nacht vor der Fraser Island Tour campten wir hier nur, nach der Tour hatten wir dann genug Zeit und alles mal anzuschauen, da wir noch unseren ehemaligen Arbeitskollegen Peter und seine Frau Angela besuchen wollten, die in Hervey Bay wohnen.
    Wir verbrachten viel Zeit am Strand, an der Promenade und waren auch einmal in einem indischem Restaurant.
    Nachdem Peter am Freitagnachmittag von seiner Arbeit in Goodwood zurück war, besuchten wir ihn in seiner Wohnung. Die Wohnung ist wirklich schön, vom Balkon aus hat man sogar Meerblick. 😍
    Peter's Frau Angela kochte abends Lamm mit Kartoffelpüree und Gemüse, sehr lecker. Anschließen saßen wir gemütlich auf dem Balkon zusammen und es gab einige Biere.
    Am Sonntag nach dem Frühstück (Toast mit Rührei), gingen wir zu einem 800 Meter langem Steg, der direkt um die Ecke lag. Später schauten wir noch am Hafen vorbei, bevor wir die beiden gegen 14:30 Uhr verließen, da wir noch bis nach Noosa fahren wollten.
    Zwei tolle, sehr gastfreundliche Menschen, die man vielleicht sogar in Deutschland nochmal wiedertreffen könnte, da Peter's Frau aus Österreich ist.
    Czytaj więcej

  • Noosa

    25 marca 2019, Australia ⋅ ⛅ 28 °C

    Unser nächster Stopp war Noosa, ein sehr touristisches Städtchen kurz vor der Sunshine Coast, welches wir bereits gestern Abend erreichten.
    Wir sahen den Sonnenuntergang vom Laguna Lookout und verbrachten die Nacht dann im Noosa Caravan Park.
    Am nächsten Morgen fuhren wir zu den Noosa Woods, wo ein großer Fluss ins Meer mündet.
    Die Aussicht war sehr gut und auch das Schwimmen war sehr angenehm.
    Nach einem Walk am Main Beach und einem Sandwich in der Stadt liehen wir uns dann zwei Kayaks bei U Drive für zwei Stunden aus und fuhren damit über den den Fluss und einen Rundkurs durch ein sichtbar wohlhabenes Viertel, in dem jedes der Luxushäuser einen direkten Zugang zum Wasser mit Bootsanleger hatte.
    Am Abend campten wir an einem Showgrund in Eumundi, etwas südlich von Noosa.
    Czytaj więcej

  • Sunshine Coast

    26 marca 2019, Australia ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute war unser Ziel Brisbane, aber wir hielten uns bis zum frühen Nachmittag erstmal in Sunshine Coast auf. Zuerst waren wir an einem Dog Beach, auf der einen Seite der Straße war das Meer, auf der anderen Seite ein Teil des Flusses, der ins Meer mündet. Nach einem kurzen Blick auf die Meerseite gingen wir dann rüber zur Flussseite und schwammen eine Runde dort. Es war sehr witzig den Hunden beim Spielen zuzuschauen. 😁
    Anschließend fuhren wir am Meer entlang durch die Stadt und hielten am Ende nochmal an einer Stelle am Meer, wo man kurz ins Wasser und ein schönes Foto machen konnte.
    Zwischen Sunshine Coast uns Brisbane schauten wir uns noch den Wild Horse Mountain Lookout an, von dem aus man zwölf vulkanische Berge sehen konnte. Außerdem sah man ganz klein die Skyline von Sunshine Coast und noch kleiner die von Brisbane.

    Am Abend kamen wir dann in Brisbane an, wo wir für zwei Nächte im Newmarket Gardens Caravan Park gebucht haben, da wir leider 15 Minuten zu spät bei dem Showgrund waren, an dem wir eigentlich campen wollten.
    Czytaj więcej

  • Brisbane

    27 marca 2019, Australia ⋅ 🌧 20 °C

    Nach der ersten Nacht im Newmarket Gardens Caravan Park hatten wir heute genug Zeit, um uns Brisbane anzuschauen.
    Am Mittag fuhren wir mit dem Bus eine Viertelstunde, bis wir an der Cultural Centre Station im Zentrum ausstiegen.
    Dort am Ufer des Brisbane River machten wir Fotos vom Brisbane Schriftzug, der dort in großen Buchstaben auf der Wiese steht.
    Danach fuhren wir etwas mit der Fähre über den Fluss und bummelten in der Stadt herum.
    Abends genossen wir den Anblick der Stadt noch einmal im dunkeln, was sehr schön war, da viele Brücken und andere Dinge bunt angeleuchtet wurden.
    Nach einem Essen beim Amerikaner (McDonald's) und ein paar Apple Cider brachte der Bus und zurück zum Campingplatz.
    Am nächsten Morgen checkten wir aus und schauten uns zunächst den Roma Street Parkland an, ein großer, schöner Park mitten in Brisbane. Leider war das Wetter nicht so gut. Anschließend verbrachten wir noch etwas Zeit in Chinatown und es gab noch chinesische Nudeln in einem Restaurant.
    Am Abend campten wir auf einem Gratis Campingplatz in Beenleigh, wo uns noch Anthony besuchte, mit dem wir damals den Road Trip von Darwin nach Cairns gemacht haben.
    Czytaj więcej

  • Natural Bridge

    29 marca 2019, Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem der Tag gestern komplett für Erledigungen mit dem Auto drauf ging (Registrierung umgemeldet auf Queensland und um vermeintlich defekten Anlasser gekümmert...), ging es heute mal wieder zurück in die Natur. Zunächst besuchten wir die Cedar Creek Falls, bei dem es verschiedene Pools gab, wo wir auch schwimmen waren.
    Bevor wir zum Highlight des Tages kamen, hielten wir erstmal noch beim Rotary Lookout, welcher auf dem Weg lag. Hier hatte man eine super Aussicht über andere Berge und die Landschaft.
    Schließlich war es dann so weit: Wir erreichten die Natural Bridge, die am Rande des Springbrook National Park liegt.
    Hier gab es einen Rundweg durch den Regenwald von dem aus man von oben, unten und sogar von innen die Natural Bridge mit dem Wasserfall bewundern konnte. Das war mit eines der schönsten Dinge, die ich in Australien gesehen habe. 😊
    Unser Camp haben wir am späten Nachmittag auf einer großen Wiese am Nerang River aufgeschlagen, die wohl dem Pferdehof gehört, bei dem wir es gebucht hatten.
    Czytaj więcej

  • Springbrook National Park

    30 marca 2019, Australia ⋅ 🌧 19 °C

    Heute wurde die Wasserfall Tour durch den Springbrook National Park fortgesetzt, leider war es aber sehr regnerisch.
    Der erste Stopp waren die Purling Brook Falls. Die Wolken ließen diese etwas grau erscheinen, trotzdem war auch dieser Wasserfall beeindruckend, da das Wasser ziemlich tief herabstürzte.
    Danach fuhren wir zum Best of all Lookout, von wo man eine sehr schöne Sicht über die weite Landschaft haben sollte... eigentlich... die Wolken waren überall so dicht, dass man nichtmal 50 Meter weit schauen konnte und es war auch keine Besserung in Sicht. Also setzten wir uns schnell wieder ins Auto und hielten als nächstes bei der Tallanbana Picnic Area, von wo aus wir unsere Wanderung zu den Twin Falls starteten.
    Dabei passierten wir mehrere kleinere Wasserfälle, gingen durch große Felsbrocken und das alles über einen kleinen Weg im Regenwald.
    Der Weg lohnte sich aber auf jeden Fall, denn der Anblick der Twin Falls von unten war einfach bildschön.
    Ganz am Ende der Springbrook Road besuchten wir noch kurz die Goomoolahra Falls, bei denen der Ausblick eigentlich das Highlight war. Gelegentlich hatten die Wolken eine Lücke, dann konnte man sogar die Skyline von Gold Coast sehen.
    Schließlich fuhren wir die Straße zurück und waren bald schon in Gold Coast, wo wir im Main Beach Tourist Park eincheckten für 57AUD(!) für eine Nacht.
    Czytaj więcej