auf dem Weg zum Marktplatz
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 14 °C
Dann haben wir uns zurück auf den weg zum Marktplatz gemacht. Den kannten wir bislang ja nur im Dunklen,
Hotel Elephant am Markt
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 14 °C
Das Hotel Elephant ist ein Luxushotel in Weimar und Teil der Marke The Luxury Collection der Starwood Hotels & Resorts Worldwide. Zum Haus gehören auch das seit 2003 durchgängig mit einemWeiterlesen
Markt
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 16 °C
Der Marktplatz in der südlichen Altstadt Weimars beherbergt nicht nur das Rathaus mit Sitz des Bürgermeisters sondern auch das berühmteste Hotel Deutschlands und ist Austragungsstätte desWeiterlesen
Stadtkirche St. Peter und Paul I
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 16 °C
Danach sind wir erst einmal zur Stadtkirche St. Peter und Paul, auch Herderkirche genannt, gegangen.
Sie ist das bedeutendste Kirchengebäude der Stadt Weimar und dient seit der Reformation 1525 derWeiterlesen
Stadtkirche St. Peter und Paul II
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 16 °C
Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos.
Das bemerkenswerte dreiflüglige Altarbild der Stadtkirche wurde nach neuester Forschung von Lucas Cranach dem Jüngeren 1552 bis 1555 gefertigt und nichtWeiterlesen
Stadtkirche St. Peter und Paul III
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 16 °C
Das Grab von Anna Amalia habe ich in der Kirche leider übersehen. Es gibt wohl eine kleine, unscheinbare Grabplatte.
Fürstliche Grabmäler:
Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis Anfang des 17.Weiterlesen
Café am Markt
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 17 °C
Im Café am Markt haben wir dann erst einmal eine Pause gemacht. Wir saßen auch wieder draußen in der Sonne. Es war schön warm. Gegen 12:40 Uhr mussten wir dann spätestens los da ich zu 13 Uhr denWeiterlesen
unterwegs zur Bibliothek
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 17 °C
Dann haben ir uns auf dem Weg zur Bibliothek gemacht.
am Stadtschloss und Platz der Demokratie
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Für ein paar Schnappschüsse war natürlich noch Zeit.
Der Platz der Demokratie ist geschmückt mit dem Reiterstandbild des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August (1757-1828). Das imWeiterlesen
Herzogin Anna Amalia Bibliothek I
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Als Bibliotheksmitarbeiterin wollte ich natürlich einmal den berühmten Rokokosaal der
Herzogin Anna Amalia Bibliothek sehen. In Bibliothekskreisen ist dies das "must see" der Bibliothekskultur.Weiterlesen
Herzogin Anna Amalia Bibliothek II
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Für die Besichtigung mussten wir wieder Taschen einschließen und man bekam einen Audioguide.
Man durfte ich nicht mit seinen Straßenschuhen rein, sondern musste Schlosspantoffeln anziehen. DieWeiterlesen
Herzogin Anna Amalia Bibliothek III
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Dann sind wir in den schönen Rokokosaal gegangen.
Dieser ist wirklich traumhaft schön!
Herzogin Anna Amalia Bibliothek IV
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
In dem Saal begegneten einem die beiden Dichterfürsten auch überall.
Herzogin Anna Amalia Bibliothek V
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Herzogin Anna Amalia Bibliothek VI
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Nachdem wir aus dem Saal raus waren haben wir uns noch die Ausstellung im Eingangsbereich zur Bücherrestaurierung angeschaut und ich habe dann im Shop noch etwas Geld ausgegeben.
Ginkgo vor dem Fürstenhaus
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Wie so vieles in Weimar hat dieser Baum etwas mit dem Dichterfürsten zu tun. Er gehört deshalb ins Besucherprogramm vieler Gäste. Zurzeit Goethes erreichten die Ginkgobäume nur Höhen von drei bisWeiterlesen
Park an der Ilm I
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Als nächstes sind wir durch den Park an der Im zu den Parkhöhlen gegangen.
Parkhöhle I
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Die Parkhöhle ist ein unterirdisches Stollensystem im Park an der Ilm. Sie befindet sich in zwölf Metern Tiefe zwischen dem Steilhang zur Ilm und der Belvederer Allee. Eine Treppe in der Nähe desWeiterlesen
Parkhöhle II
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Fledermäuse sind uns leider nicht begegnet.
Ein bisschen gruselig war es dort allerdings schon da wir die einzigen Besucher waren.
Parkhöhle III
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C
Es gab noch interessante Bilder zur Zerstörung Weimars im zweiten Weltkrieg zu sehen.
Sowjetischer Ehrenfriedhof im Ilmpark
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 19 °C
Der Sowjetische Ehrenfriedhof im Park an der Ilm hat die Größe von etwa 0,7 ha. Er wurde im Sommer 1945 für Soldaten der Roten Armee angelegt. Die Trägerin dieser Anlage ist die StadtWeiterlesen
Park an der Ilm II
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 19 °C
Da das Wetter schön war und wir Zeit hatten haben wir beschlossen, den Park einmal komplett zu erkunden.
Im Park waren viele Sachen zu sehen,
Römisches Haus
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 20 °C
Der Eintritt ins Römische Haus wäre auch in der Weimar Card inkludiert gewesen, aber das hat uns nicht interessiert.
Das Römische Haus ist ein Gebäude am Rand des Parks an der Ilm in Weimar undWeiterlesen
Schaukelbrücke im Ilmpark
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 20 °C
Am Ende des Parkes war eine Schaukelbrücke. Diese bewegte sich wenn man hinüber ging.
Die Hängebrücke Weimar (auch Schaukelbrücke genannt) verbindet die Belvederer Allee in Weimar unweit derWeiterlesen
Park an der Ilm III
18. Oktober 2017 in Deutschland ⋅ ☀️ 20 °C
Dann sind wir den Weg auf der anderen Seite des Parkes wieder zurückgegangen.











































































































































