Dana’s Auszeit 2019

juli – oktober 2019
  • Dana Scheuring
Juli - Oktober 2019 Les mer
  • Dana Scheuring

Liste over land

  • Canada Canada
  • Forente stater Forente stater
  • Japan Japan
  • De forente arabiske emirater De forente arabiske emirater
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 46,5kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning37,0kkilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 78fotspor
  • 79dager
  • 627bilder
  • 135liker
  • Kanazawa - Gartenkunst

    2. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 31 °C

    1,5 Tage Kanazawa in kurz zusammengefasst. Kanazawa hat mit dem Kenrokuen-Garten einen der 3 schönsten Gärten in Japan, den habe ich heute in Ruhe genossen und auch mal ein Stündchen gelesen (auf den Rasen legen ging leider nicht). Und heute abend gab es sogar noch eine Lichtshow. Daneben hat Kanazawa eine Burg aus der Edo-Zeit (1603 bis 1868) und alte Samurai-Häuser (auch mit Garten). Zum Abschluß gab es dann noch Kultur vorm Bahnhof.

    So langsam schafft mich das Wetter - über 30 Grad und Luftfeuchtigkeit von 50-60% bringen selbst mich zum schwitzen. Eindeutig nicht die beste Reisezeit für Japan.
    Les mer

  • Kyoto - erster Tag

    3. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 35 °C

    Auf meiner zweistündigen Bahnfahrt von Kanazawa nach Kyoto habe ich das erste Mal der Meer gesehen in Japan.
    Start in Kyoto dann mit dem Nishiki-Markt und einem Besuch des Samurai- und Ninja-Museum. In Salz eingelegtes Gemüse ist eine Besonderheit des Region.
    Abends bin ein dann zufällig in das Strassenfest im Stadtteil Kamogawa im Rahmen des Festivals Kyo-no-Tanabata ("Wünsche-Fest) gelandet. Damit war das Abendessen inkl. Getränke gesichert. Da dürfen es dann auch mal 2 Spießchen Kobe-Rind vom Grill sein für 8 Euro. Und die gute Stimmung gab es gratis dazu.
    Auf dem Weg ins Hotel noch einen Blick auf den Kyoto-Tower.
    Les mer

  • Kyoto - zweiter Tag

    4. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 34 °C

    Heute starte ich mal wieder sportlich mit eine Fahrradtour durch Kyoto. Dabei u.a. vorbei an dem Gebäude in dem Nintendo 1889 gegründet wurde, durch Gion (den Geisha-Bezirk, die hier Geikos heißen), kurzer Blick auf eine Pagode, dann Stopp am Yasaka-Schrein in Gion und zum Schluss noch der Heian-Jingu-Schrein. Dieser ist recht jung, gebaut 1895 und das Hauptgebäude ist eine Replik des ehemaligen Kaiserpalastes in der Heian-Zeit.
    Nach der Siesta zur Mittagszeit (wegen der Temperaturen) gab es dann noch Kunst im 1. Internationalen Manga-Museum und bei einem Maiko-Abend. Maikos sind Geisha- Auszubildende.
    Les mer

  • Kyoto - dritter Tag

    5. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 34 °C

    Heute gab es noch mal das volle Kulturprogramm. Diesmal mit Gruppe, ich war zu faul das bei der Hitze alles selbst zu organisieren. So eine japanische Reisegruppe ist etwas strenger organisiert, da ist jeder spätestens 5 Minuten vor angesagter Zeit am Bus und es wird pünktlich abgefahren.
    Erst in den Westen nach Arashiyama zum Tenryu-ji-Tempel (Tempel des himmlischen Drachen), den bekannten Bambuswäldern und der Togetsukyō-Brücke. Dann in den Norden zum Kinkaku, dem goldenen Pavillion. Die oberen beiden Etagen sind mit Blattgold überzogen. Und zum Schluss noch in den Südosten zum Fushimi-Inari-Taisha-Schrein, der bekannt ist für seine 1000-Torii-Tore.
    Les mer

  • Koyasan - Ruhe und Beschaulichkeit

    6. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 26 °C

    Mein letzter grosser Reisetag in Japan: Kyoto -> Osaka -> Hashimoto -> Gokurakubashi (Standseilbahn) -> Koyasan Station (Bus) -> Koyasan. Dabei ca. 900 Höhenmeter überwunden.
    Koyasan ist eine der heiligsten Stätten in Japan, da sich hier das Mausoleum von Kobo Daishi befindet, der 816 den Shingon-Buddismus gründete. In der Region befinden sich heute auf ca. 6 Quadratkilometern 117 Klöster, in 52 kann man übernachten (Shukubo genannt). Das Foto zeigt nur einen Teil. Dafür, das es hier so viele Klöster gibt, sind im Stadtbild sehr wenige Mönche zu sehen
    Ich habe im Tempel Fukuchi-in übernachret, d.h. das erste Mal auf einem Futton geschlafen, Morgenandacht um 6:00 und japanisches Frühstück. Eine schöne Erfahrung und viel Ruhe und Beschaulichkeit.
    .
    Les mer

  • Osaka - Kochkurs Bentobox und Shopping

    8. august 2019, Japan ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute stand Kochkurs auf dem Programm "Bentobox". Ich hatte mir das ausgesucht, da in einer Bentobox viele verschiedene Dinge drin sind, die wir dann alle selbst gemacht haben. Zwei Sorten Reisecken u.a. mit Bonitaflocken, gerolltes Omlett, Rindfleisch mit Ingwer, gegrillter Lachs, frittierte Garnele, Okra mit Sesam-Soja-Marinade und gekochter Kürbis mit Pilzen. Reisecken waren in den letzten Wochen meine beliebteste Zwischenmahlzeit, da überall zu bekommen, billig (ca. 1 bis 1,20 Euro) und in vielen Variationen.
    Am Nachmittag noch ein bisschen Osaka erleben und ja Osaka ist anders als andere japanische Städte. Schwer zu beschreiben wieso, z.B. kann man hier auch mal draußen sitzen, es gibt kleine Coffee-Shops, kleine hippe und alternative Läden, viele Fahrradfahrer - insgesamt es fühlt sich anders an, weniger traditionell.
    Shinsaibashi, der größte Shopping-District, liegt nur 10 Minuten von meinem Hotel. Das habe nach einer ausführlichen Siesta mit Mango-Eistee dann noch genossen. Hier bekommt man alles - von allen Marken-Labels, über Disney, H&M, Schmuck von hochpreisig bis Modeschmuck, Süßigkeiten bis hin zu Drogerieläden uvm. Eine Spezialität in Osaka sind gebackene Bällchen mit Tintenfisch (habe ich nicht probiert).
    Les mer

  • Tagesausflug nach Hiroshima und Miyajima

    9. august 2019, Japan ⋅ ⛅ 30 °C

    Der Shinkansen macht es möglich, in nicht mal 90 Minuten bin ich in Hiroshima. Damit wird das zwar ein langer Tag aber ich muss nicht noch mal das Hotel wechseln.
    Ein paar Eindrücke aus Hiroshima - von der Burg, aus dem Friedenspark, Okonomiyaki (heißt so viel wie "was immer du magst") zum Mittag und ein kurzer Blick in ein Kapselhotel.
    Am Nachmittag ging es nach Miyajima und zum Itsukushima Schreine . Das bekannte Torii-Gate im Wasser war leider eingerüstet, aber trotzdem ein schöner Ausflug. Eine Spezialität sind Austern und gefülltes Gebäck in Ahornblattform (frisch gekostet und für sehr lecker befunden).
    Les mer

  • Essen in Japan - ein paar Impressionen

    10. august 2019, Japan ⋅ ☀️ 35 °C

    Irgendjemand hat mir vor der Reise gesagt, es gibt kein schlechtes Essen in Japan. Das kann ich bisher nur bestätigen. Was nicht heißt, das mir alles schmeckt.
    Gott sei dank gibt es Speisekarten mit Bildern, da weiß ich wenigstens grob was ich esse. Und dann gibt es noch die Plastikimitate im Schaufenster - etwas ungewohnt aber hilfreich.
    Fragt mich nur nicht, wie das alles heißt - Sushi, Sashimi, Ramen, Udon und HotPot kenne ich, danach wird es dünn mit Bezeichnungen. Mit der allgegenwärtigen Miso-Suppe kann ich mich allerdings nicht anfreunden. Dafür mag ich Yakitori (kleine gegrillte Spiesschen in verschiedensten Variationen).
    Les mer

  • Der letzte Tag in Japan

    10. august 2019, Japan ⋅ ☀️ 35 °C

    Zum Abschluß noch mal ein ruhiger Tag in Osaka. Erst mal Ausschlafen nach dem langen Tag gestern, dann am Nachmittag nach mal losziehen und letzte Eindrücke sammeln, u.a. am etwas anderen Namba-Yasaka-Schein. Und dann steht n einem Süssigkeitenladen plötzlich Pepper vor mir.
    Am Abend auf der Burg hat Osaka noch mal alles aufgeboten - Tanzen, beleuchtete Burg mit Musik und einen fantastischen Sonnenuntergang zum Abschied.
    Les mer

  • Japan - Was ich nicht erwartet habe

    10. august 2019, Japan ⋅ ☀️ 35 °C

    Das Einiges anders ist in Japan, weiß man. Aber ein paar Dinge hatte ich so nicht erwartet:
    * Tokio hat für eine 9-Millionen-Stadt sehr wenig Autoverkehr. Platz ist knapp und damit sind Parkplätze extrem teuer.
    * Fahrräder sind verbreiteter als ich erwartet habe, insbesondere in Osaka.
    * Im Land wird wenig Englisch gesprochen. Auch in grossen Hotels ist es schon mal schwierig jemanden zu finden, der Englisch spricht. Da hilft nur Zeichensprache und Lächeln.
    * Dafür hört man viel mehr Dankeschön "Arigato Gozaimasu" als ich es eh schon erwartet hatte.
    * Bargeld ist sehr verbreitet, ich persönlich habe in den 3 Wochen nie mit Kreditkarte gezahlt. Und nebenbei: nur weil auf einem Geldautomaten ein Visa-Zeichen ist, heißt das noch lange nicht, das man mit ausländischen Kreditkarten Geld bekommt.
    * Im Hotel-Kimono (Yukata) zum Essen oder an die Bar gehen - daran werde ich mich nicht gewöhnen. Fühlt sich für mich wie Essen im Bademantel an.
    * Die Japaner sind sehr durchorganisiert, von der Pünktlichkeit bis zur perfekten Vorbereitung. So bekommt man auf einem Ausflug schon mal einen minutengenauen Tagesplan.
    Les mer