• Julia Werth
September 2024

Bodensee

A 8-day adventure by Julia Read more
  • Trip start
    September 22, 2024
    Katholisches Münster
    Evangelische Kirche

    Lindau

    Sep 22–29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir haben die Zugfahrt gut gemeistert. Es gab zwar ein paar lästige Mitreisende, aber dafür waren alle Züge pünktlich und das Umsteigen hat gut geklappt.
    Der Weg vom Bahnhof zum Hotel war kurz und leicht zu finden. Das Zimmer hat eine gute Größe, aber sehr wenig Abstand zu den Nachbarhäusern, sodass man bei offenem Fenster Zigarettenrauch von dort riechen kann. Nach einer Mittagspause haben wir uns zu einer ersten Erkundung der Insel aufgemacht. Man kann schön am See entlang flanieren. Etwas abseits davon gibt es aber auch schöne Häuser und Gassen in der Altstadt zu bewundern. In einem der zahlreichen Restaurants haben wir gegessen. Passend zur Lage des Restaurants am Paradiesplatz hat das Essen sehr gut geschmeckt.
    Direkt am See gibt es Liegebänke, von denen aus man genau in den Sonnenuntergang schaut.
    Leider bin ich sehr erkältet und deshalb nicht besonders fit.
    Read more

  • Ausflug nach Konstanz

    September 23, 2024 in Germany ⋅ 🌫 14 °C

    Gestern hatte meine Mutter Geburtstag. Zum Frühstück hat sie vom Hotel ein Extrastück Kuchen mit Kerze bekommen. Auch der Rest des Frühstücks hat gut geschmeckt. Weil es ein kleines Hotel ist, ist das Buffet eher übersichtlich, den Großteil bekommt man auf einem Teller serviert. Für heute haben wir uns allerdings einen vegetarischen Teller bestellt.
    Um 9:20 Uhr sind wir losgefahren nach Konstanz mit Umsteigen in Friedrichshafen und Radolfzell. In Friedrichshafen hatten wir genug Zeit, um kurz zum See zu laufen und zu gucken, ob er noch da ist. In Radolfzell ist der Bahnhof direkt neben dem See. Da haben wir genauer geguckt und sind einen Zug später weitergefahren. Das Ufer dort ist aber auch schön.
    In Konstanz waren wir - natürlich - zuerst am See und bei der Imperia. Kurz in der Schweiz waren wir auch, ist ja nicht weit. Zum Glück hat mich niemand erwischt, ich habe nämlich meinen Personalausweis zu Hause vergessen und könnte mich im Zweifelsfall nicht ausweisen.
    Dann haben wir einen Schirm gekauft, was sich später noch als gute Entscheidung erweisen sollte. Auf dem Weg durch die Altstadt haben wir entschieden, erst zu essen und dann das Münster zu besichtigen. Im vegetarischen Voglhaus gab ein Brutzelbrot für meine Mutter und Linsen mit Spätzle für mich, dazu eine grüne Bodenseelimo, die zu meiner Enttäuschung gar nicht grün war, nur die Flasche hatte die entsprechende Farbe. Geschmeckt hat alles aber trotzdem. Pünktlich nach dem Essen hat es angefangen zu regnen, gut, dass wir den Schirm hatten.
    Read more

  • Konstanz II

    September 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach der Besichtigung des Münsters (sehr schöne Orgel) wollten wir wieder zurück, diesmal mit dem Schiff. Geburtstagskinder dürfen immer umsonst fahren, egal wie alt sie sind. Also mussten wir nur eine Fahrkarte für mich kaufen. Auf dem Schiff war es etwas unangenehm, weil es einfach nicht aufhörte zu regnen. Als wir später in einen wärmeren Teil des Schiffs umgezogen sind, wurde es besser. Eine Zeit lang hat uns ein Spatz begleitet. Irgendwann war er verschwunden, wo genau er ausgestiegen ist, kann ich nicht sagen, das Schiff hat unterwegs mehrmals angelegt.
    In Friedrichshafen sind wir am See entlang zum Stadtbahnhof gelaufen. Von dort ging es mit dem Doppelstockzug nach Lindau-Reutin und von da mit einem österreichischen Zug auf die Insel. Diese Züge sind sehr schick mit ihren roten Sitzen und zusätzlich kann man auch noch jeden Sitz einzeln ein Stück weit verschieben.
    Read more

  • Überlingen

    September 24, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    In Überlingen gibt es außer den Kakteen im Gewächshaus auch noch ein paar außerhalb, außerdem andere Pflanzen, einen sehr schönen Aussichtspavillon, den Bodenee, mehrere Kirchen und einen Wasserfall. Zuerst haben wir den Stadtgarten besichtigt und sind zu dem Aussichtspavillon hochgestiegen. Man hat wirklich eine gute Aussicht von da oben. Mittagessen gab es direkt am See. Die Pizza war ganz okay, nichts besonderes.
    Zwei der Kirchen haben wir besichtigt, das Münster und die Franziskanerkirche. In der Franziskanerkirche hat jemand Orgel gespielt, das war schön.
    In Überlingen gibt es leider sehr viel Autoverkehr, das hat uns überhaupt nicht gefallen, außerdem wird am Bahnhof viel geraucht.
    Wir sind dann noch kurz nach Radolfzell gefahren. Dort habe ich kurz die Stadt besichtigt, während meine Mutter sich auf einer Bank ausgeruht hat. Bis dahin hatten wir Glück mit dem Wetter, erst in Radolfzell hat es angefangen zu regnen und natürlich hatte ich den Schirm nicht bei mir. Immerhin habe ich trotzdem noch den Stadtgarten und das Münster gesehen.
    Read more

  • Affenberg

    September 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Frühstück sind wir mit dem Zug nach Überlingen gefahren und von dort mit dem Bus zum Affenberg von Salem.
    Vorbei am Storchenfütterplatz (ohne Störche) und dem See mit den Wasservögeln ging es zu der Hauptattraktion, den Berberaffen. Wir waren bei einer Fütterung dabei. Die Affen haben Obst gefressen und mit Begeisterung ganze Salatköpfe zerlegt. Nur die Karotten haben sie verschmäht. Wir haben später auch an anderen Stellen welche liegen gesehen, insgesamt scheint dieses Gemüse nicht sehr beliebt zu sein. Insgesamt gibt es drei Affengruppen im Park mit ca. 50 - 80 Tieren. Chef ist immer ein Männchen, wobei dieser Posten nicht erblich ist, weil man nie weiß, wer welchen Vater hat. Die Weibchen dagegen erben immer den Rang ihrer Mutter.
    Einige Tiere sind richtig gut darin, für Fotos zu posieren.
    Nach den Affen waren wir noch beim Damwild, das kollektiv im Schatten Mittagsruhe gehalten hat. Danach waren wir noch bei der Storchenfütterung. Inzwischen waren die Vögel da und warteten schon auf ihr Futter. Es gab Eintagsküken, die haben ihnen geschmeckt, den Großteil ihres Futters müssen sie sich aber selbst suchen.
    Im Selbstbedienungsrestaurant haben wir dann auch noch selbst was gegessen.
    Zurück nach Überlingen ging es wieder mit dem Bus. Dort konnten wir anderen Touristen erklären, wo die Züge fahren und wie man in die Altstadt kommt.
    Wir sind noch nach Langenargen gefahren, weil der Reiseführer gemeint hat, da sei es schön. Es gibt tatsächlich eine schöne katholische Kirche und den See mit ein bisschen Wiese daneben, aber sonst eigentlich nichts. Wir sind dann wieder nach Lindau zurückgefahren und dort noch ein bisschen durch die Gassen spaziert.
    Read more

  • Es regnet

    September 26, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach dem Frühstück waren wir auf dem alten Friedhof in Aeschach. Wir sind zu Fuß losgegangen und dann noch ein Stück mit dem Bus gefahren. Auf dem Friedhof gibt es hübsche, alte Grabmale, von denen etliche noch als Familien- oder Gemeinschaftsgräber genutzt werden.
    Wir sind dann zum Bahnhof und von da nach Friedrichshafen gefahren. Dort haben wir spontan entschieden, weiter nach Ravensburg zu fahren. Immerhin wird man im Zug nicht nass.
    In Ravensburg haben wir einige Türme gesehen und zwei Kirchen besichtigt. Zum Mittagessen gab es eine Kumpir mit vier Toppings, das hat sehr lecker geschmeckt.
    Von Ravensburg sind wir wieder zurück nach Friedrichshafen. Dort sind wir bis zur Schlosskirche gelaufen. An der Straße dorthin standen Kühe auf einer Wiese, einfach so, mitten im Wohngebiet.
    In der Kirche war es trocken und jemand hat Orgel gespielt. Es war wie ein kleines Konzert, hat uns gut gefallen.
    Zurück in Lindau habe ich uns noch zwei Kaffeestückchen gekauft. Die Bäckerei gibt es schon seit 1505, die wissen, was sie tun. Es hat uns gut geschmeckt.
    Read more

  • Sonne, Wind, Regen

    September 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem Frühstück waren wir Souvenirs kaufen. Die Sonne schien. Danach sind wir nach Wasserburg gefahren. Dort war es recht windig, aber zunächst noch sonnig. Auf dem See gab es ordentlich Wellen, es sah aus, als würden sogar die Enten surfen. Wir sind dann zur Halbinsel mit der St.-Georg-Kirche gelaufen. Die Halbinsel wird gerade saniert, es gab also eine große Baustelle und war nicht ganz so hübsch, die Kirche und der kleine Friedhof drumherum aber schon. Dort liegt Martin Walser begraben.
    Weil das Wetter erneut schlechter wurde, sind wir wieder in den Zug gestiegen und nach Friedrichshafen gefahren. Dort haben wir was gegessen und weil es lang gedauert hätte, bis der nächste Zug gefahren wäre und es mal wieder regnete, sind wir sponan mit dem Schiff nach Lindau gefahren.
    Abends gab es ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche. Ich kannte immerhin den Namen eines der Komponisten, die gespielt wurden. Wenn man davon absieht, dass man auf harten Holzbänken sitzen musste, war es sehr schön. Sie hatten sogar die Bänke extra rumgedreht, damit man die Orgel während des Konzerts auch sehen konnte.
    Read more

  • Der letzte Tag in Lindau

    September 28, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute Vormittag gab es nochmal ein Konzert, diesmal in der katholischen Kirche. Auch diesmal kannte ich einen der Komponisten dem Namen nach. Der Organist hat schön gespielt, vielleicht hat er sich besondere Mühe gegeben, weil es sein letztes Konzert war.
    Eigentlich wollten wir dann mit dem Zug nach Reutin fahren und von da aus mit dem Bus ein bisschen über Land gondeln. Bis Reutin ging es. Dort hat es dann so heftig geregnet, dass es praktisch unmöglich war, auch nur den Bahnhof zu verlassen. Also sind wir schleunigst zurückgefahren. Ich habe meine Mutter im Hotel abgesetzt und bin ins Museum gegangen, um mir die Ausstellung über Christo und Jeanne Claude anzuschauen. Die war sehr interessant, ich wusste nur sehr wenig, außer natürlich dass sie mal den Reichstag eingepackt haben. Ich hatte aber beispielsweise noch nie davon gehört, dass sie auch den Kölner Dom verpackt haben.
    Später waren wir nochmal in dem Restaurant essen, in dem wir schon am ersten Tag gewesen waren. Auf dem Weg hat es wieder ganz fürchterlich geregnet.
    Read more

  • Der allerletzte Tag

    September 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute war nun der allerletzte Tag in Lindau und zum Abschied schien noch einmal kräftig die Sonne. Wie waren noch einmal spazieren und haben uns von unserer Hotelwirtin verabschiedet. Um 12:20 Uhr ist der Zug ganz pünktlich vom Lindauer Inselbahnhof abgefahren. Der Zug nach Stuttgart war auch ziemlich pünktlich. Der Stuttgarter Hauptbahnhof gefällt uns gar nicht. Jetzt sitzen wir im ICE und können damit bis nach Hause durchfahren. Wir haben derzeit acht Minuten Verspätung.Read more

    Trip end
    September 29, 2024