Satellite
Show on map
  • Day 12

    Perito Moreno

    March 16 in Argentina ⋅ 🌬 9 °C

    Eigentlich hatte Norbert für uns nachmittags eine Bootsfahrt zum Gletscher das Perito Moreno geplant. Wir sind dann auch mal zu den Bootsablegestellen gefahren, auch wenn uns bewusst war, dass wir heute dafür zu spät dran sind. Aber dann wissen wir morgen Bescheid. Und weil wir schon an der Ecke waren, sind wir weitergefahren zu einem Aussichtspunkt auf den Perito Moreno. Dafür musste man Eintritt bezahlen (14 Euro pro Person, wie eine Kinokarte, aber das hier war viel besser). Die Fahrt ab der Mautstelle bis zum Ende der Strasse zog sich ganz schön hin und war sehr kurvenreich. Rein kommt man bis 18 Uhr. Wir waren ca. 16 Uhr da und hatten die Strasse für uns. Auf der Rückfahrt fuhren wir dann in der Schlange.
    Der Gletscher war unglaublich, spektakulär, fantastisch, sagenhaft beeindruckend, super schön, überwältigend, phänomenal, grandios, riesig und noch viel mehr. Wir werden das nie vergessen! Nehmt euch Zeit für die Fotos und Videos.
    Danach ging es zurück nach El Calafate essen und anschließend zur ganz süßen Unterkunft "Roble Sur". Aber dazu mehr im nächsten Eintrag.
    Jetzt noch ein paar Daten und Fakten zum Gletscher Perito Moreno. Er hat seinen Namen von Perito Francisco Pascasio Moreno (1852 - 1919), einem argentinischen Entdecker und Naturforscher, der einen wichtigen Beitrag für Argentinien bei der Grenzfestlegung mit Chile geleistet hat. Er hat dem See bei El Calafate auch seinen Namen gegeben: "Lago Argentino". Sicher ein statement. Den Gletscher, der seinen Namen trägt, hat er aber nicht gesehen.
    Die Kante der Gletscherzunge, die man so schön sieht, ist in der Mitte 70 m hoch, am Rand immer noch 40 m. Von den Felsen links gemessen ist der Gletscher 4,4 km breit.
    Der Gletscher Perito Moreno ist Teil des größten Nationalparks Argentiniens. "Los Glaciares". Auf einer Karte habe ich 14 Gletscher-Namen gezählt. Perito Moreno liegt dabei weit im Süden. Einer der nördlichsten Gletscher heisst Viedma, wie der riesige See, in den er mündet, und liegt in der Nähe von El Chalten, wo wir morgen hinfahren. Er ist der größte Gletscher Argentiniens und der zweitgrößte in Südamerika.
    Zurück zum Gletscher Perito Moreno: Er ist heute bekannt für seine dramatische Verkleinerung. 1986 war er noch ca. 838 qkm groß, 2022 schon nur noch ca. 647 qkm. Der Rückzug begann 2020, nachdem der Gletscher seit 1917 eine nahezu konstante Größe hatte. Seitdem wird er täglich an der sogenannten centerline auch 2 m dünner. Dabei hat der Gletscher in den vergangenen 100 Jahren von Zeit zu Zeit sogar das Ufer der Magellan-Halbinsel, auf dem wir stehen, erreicht und damit den Abfluss des Brazo Rico (links von der Gletscherzunge) verstopft, was dort zu Hochwasser von bis zu 23 m geführte hat.
    Ich habe auch gelernt, warum Eisberge schwimmen: weil im Eisberg Luft eingeschlossen ist - ganz logisch eigentlich.
    Viel Freude bei den Fotos!
    Read more