• Timme

MOUNTAIN ADVENTURE

Et 350-dags eventyr af Timme Læs mere
  • Merry Christmas

    24. december 2015, Thailand ⋅ ⛅ 30 °C

    Wir wünschen natürlich auch allen Zuhause ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und eine schöne Zeit mit der Famile. Wir lassen es uns dafür nicht unterm Weihnachtsbaum sondern unter den Palmen am Strand von Koh Phi Phi gut gehen.Læs mere

  • Brisbane/ Gold Coast

    30. december 2015, Australien ⋅ ⛅ 26 °C

    Nun haben wir den asiatischen Kontinent hinter uns gelassen und sind in Australien angekommen. Hier hat uns die westliche Kultur wieder eingeholt und die Preise auch gleich mit, wenn nicht sogar überholt. Gelandet sind wir an der Gold Coast, wo wir uns erst einmal etwas umgeschaut haben und nun von Brisbane nach Sydney für Silvester starten.
    ... Auf in neue Abenteuer!!!
    Læs mere

  • Happy New Year

    1. januar 2016, Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Obwohl es fast schon schlecht aussah Silvester in Sydney zu verbringen haben wir es geschafft! Wir erreichten Sydney am 31.12.2015 um 6 Uhr morgens und machten uns nach einem Kaffee auf den Weg zum Campingplatz. Leider war der schon voll, aber eine nette Familie meinte, ihr könnt vllt auch im Park campen und das hörte sich doch gut an. Der passende Park mit Blick auf die Harbour Bridge war schnell gefunden und die Zelte standen ruck zuck. Nun hieß es noch 14h warten. Um Mitternacht gab es dann das grandiose Feuerwerk. Für uns war es sehr beeindruckend und die Druckwellen der Explosion hatten ein überwältigendes Gefühl.
    Nach dem Feuerwerk musste der Park geräumt werden und wir fanden eine Parkbank mit Meeresblick im Nachbarpark für die Nächtigung. So begann das neue Jahr schon mal mit einer tollen Aussicht.

    Wir hoffen ihr hattet auch einen guten Rutsch und wir wünschen euch noch ein gesundes neues Jahr.
    Læs mere

  • rainy Sydney

    6. januar 2016, Australien ⋅ 🌧 17 °C

    Nach mehreren Tagen verlassen wir nun das regnerische Sydney und machen uns auf den Weg auch mal zu arbeiten und Geld zu verdienen. Nach Silvester haben wir erst einmal zwei Nächte auf der Parkbank verbracht, allerdings mit super Aussicht. In Sydney waren wir unter anderem auf dem Sydney Tower Eye, was ein super Geschenk von paar zuhause gebliebenen war, und sind etwas in der Stadt herum gelaufen und haben uns eben um besagte Arbeit gekümmert. Aber allgemein ist leider durch das bescheidene Wetter nicht so viel geworden. Ich hoffe wir kommen auf dem Rückweg nochmal vorbei und sehen dann mehr!
    Ach ... und Danilo war mal wieder beim Friseur, wurde ja auch Zeit! ;)
    Læs mere

  • Transport zum Arbeitslager Berri

    8. januar 2016, Australien ⋅ ☀️ 26 °C

    Um weiterhin auf unserer Reise etwas zu erleben, müssen wir unserer Reisekasse aufbesseren. Durch sich guten Tip reisen wir deswegen vom regnerischen Sydney nach Bereits in South Austrailia. Den Weg bestritten wir mit dem Bus und brauchten dafür über 24h. So ging es von Sydney zuerst nach Melbourne. Dort haben wir gemütlich gefrühstückt und dann ging es weiter nach Adelaide. Da wir dort etwas spät ankamen, haben wir kein Bus mehr nach Berri bekommen. So haben wir uns seit langen mal wieder ein Bier gegönnt und dann was zum schlafen gesucht. Arme Studenten suchen dafür ein kostenlosen Park. Da es recht warm war, hab ich nur mein inneres Zelt aufgebaut und dort sein geschaffen. Aber irgendwie wurde ich die Nacht vom Rasensprenkler geweckt und durchnässt. So war meine Nacht etwas frisch, aber zum Glück ist est recht warm hier und ich hab mein Zeug am nächsten Morgen recht schnell wieder trocken bekommen. Danach ging es dann in das Warme Berri, wo wir eine ganze Weile zum Arbeiten bleiben werden.Læs mere

  • Unter Aprikosen

    22. januar 2016, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Direkt nachdem wir in Berri angekommen sind und fragten wie es mit Arbeit aussieht hieß es sofort, wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit findet dann könnt ihr morgenfrüh anfangen.
    Ein Fahrer war schnell gefunden und wir freuten uns auf die schnelle etwas gefunden zu haben. So ein geregelter Tagesablauf ist an und für sich auch wieder mal ganz schön.
    Somit ging es am Samstagmorgen um 6.45 zu einer Farm mit den reichbehangenen Aprikosenbäumen und das große Aprikosenpflücken konnte beginnen…. Die letzten Tage könnte ich dann ach noch den Tracker fahren :)
    Læs mere

  • Berri Backpackers - unser neues Zuhause

    24. januar 2016, Australien ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir nun 14 Tage lang mit dem Pflücken der Aprikosen verbracht haben, hatten wir endlich unseren ersten freien Tag.
    Genau die richtige Zeit also unser vorerst neues Zuhause genauer unter die Lupe zu nehmen.
    Das Freizeitangebot kann sich sehen lassen: ein Tennisplatz, ein Volleyballplatz, ein Pool, eine Tischtennisplatte, eine Billardplatte, viele nette Leute und meistens schönster Sonnenschein.
    Achja und nicht zu vergessen die Sauna. Manch einer mag zwar denken wofür man denn eine Sauna in der Hitze braucht, aber das ist schon wichtig
    In dem Hostel sind vlt so an die 50 Leute und ist es kaum glauben wie viele Deutsche darunter sind. Ansonsten sind einige Italiener, Franzosen, Estländer, Briten, Israelis und Kanadier da. Insgesamt ein bunter Haufen von freundlichen Backpackern.

    Notiz am Rande:
    Wenn man von Australien spricht, dann denkt man ja meist an die ganzen giftigen Tiere oder die Hitze. Wohl niemand wird dabei an eine Invasion der gemeinen Bettwanze denken, für die wir ein leckeres Buffet sind. Die Anzahl der Bisse geht zum Glück zurück und hoffentlich ist die Belagerung bald vorbei.
    Læs mere

  • Happy Australia Day

    26. januar 2016, Australien ⋅ ☀️ 27 °C

    Am 26.01 ist in Australien mal wieder ein Feiertag, der Australia Day.
    Dieser Feiertag soll an die Ankunft der ersten britischen Flotte in Port Jackson und das Hissen der britischen Flagge in Sydney Cove am 26.01.1788 erinnern.
    Anlässlich dieses Ereignisses gibt es im ganzen Land Veranstaltungen und zu unserem Glück fand auch in Berri ein Event statt.
    Hierbei stellte sich allerdings einmal wieder raus, dass die Australier etwas verrückt sind.
    Start der Veranstaltung war 6.30 am Morgen!! mit einem gemeinschaftlichen Spaziergang entlang des Flusses, dem Hissen der Flagge, der Auszeichnung von Personen mit besonderen Leistung und Ende gegen 9.30.
    Nachdem Spaziergang sollte es allerdings ein kostenloses Frühstück geben und da fällt einem das Aufstehen doch leichter.
    Zur Mittagszeit spendierte der Besitzer des Hostel auch noch für alle Würstchen. Besser konnte der Tag doch gar nicht laufen. :)
    Læs mere

  • Erst die Arbeit dann das Vergnügen

    6. marts 2016, Australien ⋅ ☀️ 32 °C

    Ich weiß ihr habt uns und unsere Komentare vermisst, aber ab jetzt geht's wieder heiß her hier! :)
    Nach dem Motto in der Überschrift sind wir aktuell in Australien. Jetzt haben wir endlich unseren letzten Arbeitstag hinter uns gelassen, unzählige Aprikosen und Nektarinen gepflückt und den ein oder anderen Umzug gemacht. Nach diesem zwei Monaten Arbeit in Berri geht es nun endlich wieder weiter, denn das Gefühl von Urlaub und Abenteuer ging hier bissl flöten. Nun sind wir aber wieder völlig motiviert um neue Abenteuer zu erleben. In dies zu bestreiten und auch die letzte Zeit auf Arbeit zu kommen, haben wir uns ein flotten Flitzer angeschafft. Die Vorbesitzer tauften ihn oder besser sie auf Renate, bei uns heißt es jetzt Auto. ;) Hoffen wir, das es uns heil nach Brisbane bringt und von kreuzenden Kängurus verschont bleibt.Læs mere

  • Auf Los geht's los!

    7. marts 2016, Australien ⋅ ⛅ 26 °C

    Die Arbeit ist voll und startet das Abenteuer entlang der Küste zurück nach Brisbane wo der Flieger nach Neuseeland auf uns wartet. Anfangs geht's erstmal zurück nach Adelaide, wo wir uns in Ruhe nochmal die Stadt etwas gründlicher anschauen konnten, d.h. die alten Gebäude die so rumstehen und den Botanischen Garten ... alles in allem eine schnieke Stadt.
    Abends ging es dann weiter nach Seaford, wo wir ein paar Freunde aus Berri getroffen haben und mit denen am Strand den Sonnenuntergang ganz romantisch genossen haben.
    Zu späterer Stund mussten wir dann noch was für die Nächtigung finden und zogen los, um auf Empfehlung ein kostenfreien Campingplatz zu finden. ... lief zentral sag ich mal ;)
    Læs mere

  • Kangaroo Island

    9. marts 2016, Australien ⋅ ☀️ 19 °C

    Erster größerer Stopp auf unserem Weg war Kangaroo Island, ein beliebtes Ausflugsziel auch für die Einheimischen. Also ab auf die Fähre und zwei Tage die Insel umkrempeln. Hier waren wir irgendwie bissl allein, aber lag wohl an der Nebensaison.
    Hier haben wir schön mit paar Tierchen geschmust und sogar eine kleine Bucht für uns ganz allein gehabt ... Ach wie romantisch :)
    Einziges Manko war das Wetter, welches nicht so richtig mitgespielt hat. Sonst war es landschaftlich und von den Tieren her ein nur genial ... Und unser Auto wurde Offroad erprobt.
    Læs mere

  • Great Ocean Road

    13. marts 2016, Australien ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem wir den letzten Abend beim Camping ein paar Sonnenstrahlen erhaschen konnten, ging es nun zur legendären Great Ocean Road.
    Also der Name passt nicht so ganz ... denn die Straße ist nicht die Beste, aber die Landschaft entlang ist wirklich sehenswert. Die Klippen und die Felsen im Ozean und alles drum herum ist ein Augenschmauß. Was die Natur so geschaffen hat. Allerdings war das Wetter mal wieder nicht so geil, wie man auf dem Bildern sehen kann, aber so hatte es auch was.
    Sonst gibt es dazu eigentlich nicht viel zu sagen, man muss es einfach gesehn haben. ... eventuell auch bei besseren Wetter. ;)
    Læs mere

  • Melbourne

    14. marts 2016, Australien ⋅ ⛅ 15 °C

    Eine Woche vor der Formel 1 haben wir nun nach der Great Ocean Road die wunderschöne Stadt Melbourne erreicht. Das Flair der Straßen dieser Stadt ist einfach genial. Etliche Cafe's, Straßenkünstler und vieles Mehr trifft man hier an. In der Stadtmitte trifft sich wieder alt auf neu und fügt sich super. So sind wir den ganzen Tag nach einem kurzen Abstecher zuvor in Geelong durch die Stadt gebummelt ... Und ich hab endlich mal wieder ein "7/11" gefunden, wo ich mir ein vernünftigen Kaffee gönnen konnte :)
    Abends waren wir dann noch in St. Kilia, ein Stadtteil von Melbourne, wo man am Pier Pinguine am Abend beobachten kann. Nur leider wollten die heute nicht so richtig, Aber wir hatten nochmal eine gute Sicht über die Skyline von Melbourne.
    Læs mere

  • Australische Alpen

    17. marts 2016, Australien ⋅ ☀️ 12 °C

    Nachdem wir das Meer, die Strände und Hafenstädte gesehen haben, ging es diesmal wieder in die Berge und zwar in die höchsten Australiens.
    So stapften wir Anfangs noch durch ehemalige Goldabbauregionen ... gefunden haben wir leider nichts und danach ging es entlang der Great Alpine Road zum höchsten Berg. Der Mount Kosciuszko ist mit 2228m der höchste Australiens und war so für uns nach Nepal ein Kinderspiel. :)
    Als Belohnung haben wir uns dann ein sehr sehr geilen Milchshake (siehe Bild) gegönnt.
    Ach und Zelten lässt es auch in den Bergen auch ganz gut, da kommen dann auch mal paar Enten zum Frühstück vorbei. Allerdings waren wir fast allein, da aktuell Nebensaison ist.
    Læs mere

  • Sydney again

    19. marts 2016, Australien ⋅ ☀️ 21 °C

    Mal wieder Sydney. Nachdem wir durch die australischen Alpen gedüst sind, machen wir nun mal wieder ein kurzem Abstecher in Sydney. Doch dieses mal regnet es nicht, ganz im Gegenteil, es ist ein traumhaftes Wetter. So Stiefeln wir mal wieder durch die Stadt und schauen uns noch die Sachen an, die wir letztens nicht geschafft haben. Besonders gut war, dass wir diesesmal auch die kostenlose Stadtführung mitmachen könnten bei dem Wetter. Und so haben wir noch einiges über Sydney erfahren. Später wollten wir noch die Harbour Bridge besteigen, aber als wir den Preis gesehen haben, ist uns erstmal die Kinnlade runtergefallen. Da wollten die doch tatsächlich knapp 300$, nur dafür das man mal dort hoch watschelt. Und dann für ein Bild nochmal 40$. ... aber gut, dort waren ja auch schon Leute wie Heidi Klum, Will Ferrell und co oben, da kann man den Preis schonmal so ansetzten. Naja für uns arme Backpacker war es jedoch zuviel.Læs mere

  • Way to Brisbane

    23. marts 2016, Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Nun stand unsere letzte Etappe an, der Weg von Sydney hoch noch Brisbane, wo unserer Flieger nach Neuseeland geht.
    Auf dem Weg haben wir noch ein paar schöne Städte wie Newcastle und Port Macquire gesehen. Auch in einer alten Holzfällerstadt haben wir Zwischenstopp gemacht. Dort durften wir mit der Parkbahn fahren :) und haben mal gesehen was für einen sch**ß Arbeit das früher war. Aber Danilo hat sich dafür zum Schluss noch eine Flasche Met gegönnt. Etwas länger waren wir zum Schluss in Byron Bay. Dort wollten wir eigentlich unser Auto verkaufen, aber irgendwie lief es nicht so wie geplant und dann kam und noch der Feiertag in die Quere. Aber die Stadt ist dafür richtig gemütlich, dort trifft Surfer auf Hippie und das macht eine mega Atmosphäre. So waren wir dort auch oft in Wasser planschen. Nur leider haben wir dort vor lauter Gemütlichkeit vergessen Bilder zu machen.
    Naja war das noch bis auf den Autoverkauf eine richtig schöne Zeit und nun geht's weiter nach Neuseeland.
    Læs mere

  • Welcome to New Zealand

    27. marts 2016, New Zealand ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach drei Monaten Australien sind wir nun im schönen Neuseeland angekommen. Das erste was wir allerdings festgestellt haben "Mist, hier ist ja wirklich alles nochmal eine Ecke teurer als in Australien". Naja nichts desto trotz haben wir uns erstmal auf den weg gemacht und uns etwas in Auckland ungeschaut. So haben wir auch mal wieder die ersten beiden Nächte in einem Hostel verbracht ... was für ein Luxus nach drei Wochen campen ;)
    Ansonsten ist nicht so viel passiert zum Beginn.
    Læs mere

  • Northland

    29. marts 2016, New Zealand ⋅ ⛅ 11 °C

    Nachdem wir uns nun ein Auto gemietet haben kann die Reise hier starten. Zuerst ging es in den Norden der Nordinsel zum Cape Reinga. Auf dem Weg dorthin haben wir noch mitten im Nirgendwo eine Nacht gecampt und ich hab mir mal ein Bierchen gegönnt, sogar ein Deutsches ... hier gibt's nämlich Krombacher, allerdings zum völlig überhöhten Preis. Aber ich hab noch trotzdem gefreut mal wieder eins zu naschen ;) ... oh gott, das klingt ja als wär ich Alkoholiker.
    Naja zumindest haben wir hier den Norden erkundigt und an traumhaften Plätzen gecampt, direkt in einer Nicht und das Meer lag und zu den Füßen. Etwas baden waren wir auch und haben gegen die Wellen gekämpft, haben nur immer wieder verloren ;)
    Am nördlichsten Punkt waren wir damit und nur 18029km von London und 11222km von Vancouver entfernt.
    Am Ende haben wir über den Meer die Sonne untergehen und am nächsten Tag wieder aufgehen gesehen. Ein Traum sag ich euch, mal ganz zu schweigen vom unglaublichen Sternenhimmel hier.
    Læs mere

  • Heiße Dämpfe

    2. april 2016, New Zealand ⋅ 🌧 18 °C

    Nach den schönen Tagen im Norden erwartete uns nun eine recht nasse Zeit. So landeten wir in der Stadt Rotorua, wo erst 2003 die letzte seismische Aktivität stattfand und so haben wir uns das mal näher angeschaut. Direkt in der Stadt befindet sich ein Park, wo es in jeder Ecke dampft und stinkt. Das ist nicht, weil die Leute ihren Mist dort abliefern, sondern weil dort blubbernde und nach Schwefel stinkende heiße Quellen ihr Unwesen treiben. Das gute daran, die wärmen auch das normale Wasser auf und so könnten wir entspannt ein Fußbad nehmen. Danach haben wir gedacht es ist mal wieder Zeit für Veränderungen ... so haben wir uns scheren lassen, der Danilo oben rum und ich unten rum, also am Kopf natürlich -> Unterschied siehe Bilder. Dann waren wir noch im Vulcanic Valley, das jüngste geothermale Gebiet hier. Dort blubbern die Seen ebenso, aber es stinkt dafür nicht so und an einigen Stellen schießt noch das Wasser aus dem Boden.Læs mere

  • Eastcoast der Nordinsel

    4. april 2016, New Zealand ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einer regnerischen Nacht im Zelt an einem sehr abgelegenen Zeltplatz, wo man erst drei Flüsse überqueren muss um dort hin zu gelangen, ging es nun gen Osten. Die Landschaft ist mal wieder ein Traum und die Bilder fangen nur ein minimalen Ausschnitt davon ein. So fuhren wir bei immer besser werdenden Wetter an den östlichsten Punkt von Festland und erklommen 800 Stufen zum dazugehörigen Leuchtturm ... die Aussicht war einfach nur herrlich. Dann ging es weiter Richtung Süden nach Gisborne. Das Städtchen hat seine eigene Brauerei namens SunShine Brewery. Das schöne, die haben vernünftiges Pilsner und man kann sich das Bier recht günstig in eigene Flaschen füllen lassen. So haben wir unsere erstmal vollmachen lassen :)Læs mere

  • Der Schicksals-Berg

    5. april 2016, New Zealand ⋅ ☀️ 8 °C

    Wer von euch die "Herr der Ringe" Filme gesehen hat kennt den Berg, der in Wirklichkeit Mt. Ngauruhoe heißt. Diesen ging es heute zu besteigen und wir wollten den Ring aus dem Film wieder aus dem Berg holen. Als Information, der Berg ist 2291 m hoch und 1977 zum letzten mal ausgebrochen und noch immer aktiv.
    So stiefelten wir in Morgengrauen los und versuchten unser Glück. Die ersten Meter gingen soweit ganz gut und recht schnell, da der Weg befestigt war. Als wir dann allerdings von befestigten Weg abhingen um auf den Gipfel zu gelangen, sag dir Sache schon ganz anders aus. Es gab kein direkten Weg mehr und das leichte, scharfkantige Vulkangestein machtes es nicht gerade besser, zumal der Kegel echt sehr steil nach oben geht. Nach mühsamen Metern haben wir es am Ende doch geschafft und standen sogar noch im ersten Schnee des Jahres für Neuseeland. Leider sieht man nicht so viel von Gipfel, da dieser die ganze Zeit von Wolken umzingelt war.
    Am Ende des Tages waren wir komplett fertig und freuten uns schon auf das verdiente Bier. Ich sag nur Sunshine Brewery ... die haben gutes Pilsner hier :)
    Læs mere

  • Wellington

    7. april 2016, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C

    Nun sind wir an der Südspitze der Nordinsel von Neuseeland angekommen und sind somit zugleich in der Hauptstadt ... Ja richtig gehört, nicht Auckland wie viele denken sondern Wellington ist die Hauptstadt Neuseelands. Obwohl zugegeben Auckland ist schöner. Deswegen waren wir nur kurz hier, haben uns die Stadt mal von oben angeschaut und haben uns kulturell im Te Papa Tongarewa Museum weitergebildet. Sonst sind wir hier hauptsächlich nur durch die Stadt gecrust, da die Park Gebühren enorm sind. Ach und im Botanischen Garten haben wir noch gemütlich Mittag gegessen. Dann ging's Richtung Zeltplatz, wo unsere diesmal eine extrem stürmische Nacht erwartete und wir so im Auto geschlafen haben ... nicht das die Zelte noch wegfliegen. ;)Læs mere

  • Ab in den Süden

    9. april 2016, New Zealand ⋅ ☀️ 17 °C

    Ab geht's auf die Südinsel von Neuseeland. Nachdem wir die Nordinsel größtenteils erkundet haben ist nun der Süden dran. Das Problem auf der Südhalbkugel ist, dass es in Süden nicht wärmer wird sondern eher kälter ... also wieder Unterhosen für die Nacht im Zelt zurechtlegen. Naja wie auch immer, nach einer dreistündigen Fahrt mit der Fähre waren wir da. Die Landschaft hat mit gleich gefallen ... Aber erstmal sind wir nach Blendheim und haben uns paar alte Autos in Museum angeschaut, das war mal wieder herrlich. In Nelson waren wir in einem Freilichtmuseum, das eine eigene Brauerei hat ... so haben wir erstmal das Bier natürlich verkostet. Man muss sagen, die machen sich langsam hier mit Bier brauen ;)
    Sonst war mal wieder bissl wandern angesagt und die schöne Natur genießen.
    Læs mere

  • Westcoast Teil 1

    11. april 2016, New Zealand ⋅ 🌬 14 °C

    Nach der Ankunft und den leckeren Bier geht's nun entlang der Westküste gen Süden, dem kalten Süden. So machen wir ein kleinen Zwischenstop in Westcost um meine Hose zu reparieren und ein paar schöne Wanderwege zu absolvieren. Unterwegs nach Greymouth machen wir unter anderem noch Halt bei den "Pancake Rocks" und dem "Blow Hole". Und ja, die Pancake Rocks sehen wirklich wie übereinander gestapelte Pancakes aus, deswegen haben wir uns am Abend auch gleich die Sachen gekauft, um am nächsten Morgen selbst welche zu machen ... Und die waren lecker :)Læs mere

  • Forme den Stahl

    14. april 2016, New Zealand ⋅ ⛅ 14 °C

    Als kleine Abwechslung zum sonstigen rumreisen, sah der heutige Tag etwas anders aus. Denn die heutige Mission war es, unser erstes eigenes Messer zu fertigen. So haben wir in Barrytown ein klein Stopp eingelegt und an einem Messerschmiedekurs teilgenommen.
    Bereits morgens ging es los. Zuerst musste natürlich erst einmal der rohe Stahl geformt werden. Gemacht, getan ... aber och sage euch, das geht in die Arme. Danach musste alles geschliffen werden und selbst den Griff haben wir eigenhändig gefertigt. Zwischenzeitlich, während wir ab und zu auf die anderen warten mussten, könnten wir schön Axt-Werfen, mit Soft-Auf's schießen und so weiter. So verging der Tag recht schnell und das Messer nahm immer mehr Gestalt an. Am Ende des Tages musste es dann nur noch ordentlich poliert und geschärft werden und schön hatten wir unser erstes eigenes Messer in der.
    Ich muss sagen, fürs erste mal ging das richtig gut, man kann damit sogar schneiden und es nicht nur als Briefbeschwerer nutzen ;)
    Læs mere