• Ines und Christian
okt. – dec. 2023

Die Suche nach Pinguinen II

Der Herbst nähert sich schleichend in Europa, es ist also an der Zeit dem Nebel zu entfliehen, hinaus in die weite Welt! Diesmal der Sonne entgegen gen Osten. Læs mere
  • Start på rejsen
    4. oktober 2023

    Singapur I

    5. oktober 2023, Singapore ⋅ 🌙 29 °C

    Endlich wieder >30 •C, ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit und erfrischende Duschen. 😅

    Singapur liegt am Zipfel der Malaiischen Halbinsel und ist wie das letzte Mal auch sehr effizient, sauber, voller blinkender Lichter und abwechslungsreich. Nur die Bäume sehen hier irgendwie anders aus, als letztens in Panama 🤔

    Nach zwei unterschiedlichen, anstrengenden Anreisen, sind wir jetzt froh, dass unser Tag quasi schon vorbei ist. (Wir liegen aktuell 6 Stunden vor der MESZ.) Ines ist auch endlich ihren Ohrwurm losgeworden, den sie während des Umsteigens in Bahrains Hauptstadt Manama bekommen hat (https://youtu.be/01v9wALJ19w?feature=shared). Da war Christians Direktflug praktischer.
    Læs mere

  • Singapur II

    6. oktober 2023, Singapore ⋅ ☁️ 32 °C

    Einiges erinnert hier noch an den ehemaligen britischen Kolonialismus. Der Linksverkehr (an den man sich noch gewöhnen muss beim Straße überqueren), Straßennamen, die englische Amtssprache (neben Chinesisch und Malaiisch).

    Unser Plan der Hitze auf der Aussichtsplattform des beeindruckenden Hotels an der Marina Bay zu entfliehen ging nicht wirklich auf. Gefühlt war es dort noch wärmer. Dafür konnten wir den Ausblick über die diesige Stadt genießen.

    Nach einem kleinen Ausflug nach Chinatown auf ein Süppchen und das arabische Viertel ging es nun weiter nach Malaysia. Singapur wird unseren Weg bestimmt noch häufiger kreuzen.
    Læs mere

  • Malaysia I - Kuala Lumpur

    7. oktober 2023, Malaysia ⋅ ☁️ 32 °C

    Nach einer 4,5 stündigen sehr komfortablen Busreise durch nicht enden wollende Ölpalmenmonokulturen, erreichten wir die Hauptstadt von Malaysia.

    Kuala Lumpur ist voller Kontraste: Architektur aus Zeiten des einstigen britischen Kolonialismus reihen sich an moderne Architektur, Bausünden, Hinditempel und die Ziegelmoschee. Chinatown und Little India gehen fließend ineinander über. Es ist hektisch, überfüllt, dreckig und so diesig, dass es nicht mal schlimm war, dass wir heute die Sonnencreme vergessen haben (eigentlich eine Todsünde in diesen Breitengraden).

    Einige Fakten zu dieser konstitunellen Wahlmonarchie:
    #1 der (ehemalig) höchste Fahnenmast der Welt steht in Kuala Lumpur (ca. 100m hoch).
    #2 ca. 74% der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden für den Anbau von Ölpalmen genutzt.
    #3 die Anbaufläche für Ölpalmen ist auf 6,5 Mio. ha durch die Regierung begrenzt worden.
    #4 am schwarzen Kaffee arbeiten wir noch.
    Læs mere

  • Malaysia II - Kuala Lumpur II

    8. oktober 2023, Malaysia ⋅ ☀️ 31 °C

    Kuala Lumpur wirkt von oben grüner als gedacht, zeigt aber auch wie verschmutzt die Stadt ist.

    Um etwas bessere Luft zu atmen unternahmen wir mit dem Zug einen kleinen Ausflug zu den Batu Caves. Ein sehr beeindruckendes Bauwerk, bei dem man erst 272 Treppenstufen hoch kraxeln muss, um dann in einer 100 m hohen Kalksteinhöhle Hinditempel zu bewundern.

    Jetzt reicht es uns und unseren Lungen aber erstmal mit den Großstädten - wir sind reif für die Insel. Da geht es als Nächstes hin.
    Læs mere

  • Malaysia III - Georgetown

    9. oktober 2023, Malaysia ⋅ ☁️ 29 °C

    Wir müssen mal wieder über das Busfahren schreiben. Ein Thema, dass uns sehr umtreibt. Malaysia lässt unsere kenianisch-kapitalistisch geprägte Busfahrseele regelmäßig in Tränen ausbrechen. Riesige Reisebusse, mit nur insgesamt 8-10 Reihen à 3 Sitzplätzen. Es fühlt sich an, als würde man in der 1. Kasse eines sehr alten IC-Zuges sitzen. Eine besonders hohe Gewinnspanne kann bei der Busauslastung trotz der niedrigen Spritkosten (ca. 50 ct/Liter) kaum erzielt werden.

    Die Fahrt nach Penang war wie erwartet. Die ersten drei Stunden reihte sich eine Ölpalmplantage an die Nächste. Abwechslung boten nur wenige Bananenplantagen (da hatte bestimmt jemand nur versehentlich die falschen Palmen angebaut ;)). Danach wurde es bergiger und man sah vermehrt bewaldete Gipfel.

    Unsere Vorstellung von einem gemütlichen Inselparadies mit weißen Sandstränden und türkisen Buchten wurde heute nicht ganz erfüllt, wir sind aber optimistisch, dass die Traumstrände nicht mehr weit sind 😉
    Læs mere

  • Malaysia IV - Penang

    10. oktober 2023, Malaysia ⋅ ☀️ 30 °C

    „Ach, du hast gar keine Punkte in Flensburg? - Das überrascht mich ja.“ - treffender als Opa Hans-Georg hat bisher niemand den Fahrstil von Christian beschrieben. 😉 Das schöne für Christian ist, auf dem Roller ist er hier unter sehr vielen Gleichgesinnten. (Anmerkung der Redaktion: Er ist wirklich ordentlich gefahren 😅)

    Mit dem blauen Blitz ging es heute quer über die Insel zum Penanger Nationalpark. Dort trafen wir auf zwei weitere Deutsche (ebenfalls am Sabbatieren), die gestern genauso überrascht waren, dass Georgetown die Zweitgrößte Stadt Malaysias ist und keine gemütliche kleine Insel. Mit ihnen gemeinsam machten wir uns schließlich auf die Suche nach dem besagten Inselparadies und wurden nach einer kleinen Wanderung durch den asiatischen Regenwald auch fündig. Das war schon mal ein ganz netter Start in der Traumstrandrubrik.

    Am Abend trafen wir zufällig zwei weitere Deutsche, die ebenfalls am Sabbatieren sind. Hier scheint irgendwo ein Nest zu sein 🤔
    Nach heute wissen wir also, dass das Land NRW auch gute Sabbatjahr-Modelle anbietet und man bei der AOK nur unbezahlt freigestellt wird. Es wundert uns, dass wir hier noch keine Österreicher:innen in Karenz getroffen haben 😉
    Læs mere

  • Thailand I - Phuket I

    11. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 31 °C

    Vorab: Keine Sorge, den Schnitt von 3-4 Ländern pro Woche werden wir nicht halten.

    Nach einer Woche auf Reisen haben wir so langsam das Gefühl, dass unsere Rucksäcke sitzen und nicht mehr allzu viel nachjustiert werden müssen. Es passte nur das Reiseland noch nicht so richtig.
    Malaysia hat uns einfach nicht in seinen Bann ziehen wollen, obwohl dort so viele Kulturen friedlich zusammenleben, wir vielen netten Menschen begegneten und wir sicher noch spannende Orte hätten entdecken können. Es ist einfach zu effizient und strukturiert. Wir brauchen mehr Langsamkeit und mehr Chaos.

    Thailand hat uns ab Minute 1 viel besser gefallen und wir hoffen, dass das Land und wir uns auch weiterhin so sympathisch bleiben.

    Außerdem findet zu unserem Glück gerade das „Fest der 9 Herrschergötter“ (Vegetarisches* Festival) statt, so dass wir uns hier ganz gemütlich durch die Straßen snacken können.
    (*richtig vegetarisch, ohne Hühnchen). Die Auswahl, Abwechslung und der Geschmack sind unfassbar. Christian erwischte jedoch scheinbar den einzigen Stand mit Fleisch (Er war sich so sicher). Auf Rückfrage vergewisserten alle das dies kein totes Lebewesen war.
    Læs mere

  • Thailand II - Phuket II

    12. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute ging es mit dem weißen Blitz einmal rund um die Insel, zumindest fast. Schließlich wurde uns gestern Abend von der Physiotherapeutin von Ines Schwester der geplante Strandtag ziemlich versaut. Die hatte sich nämlich https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/haken… aus Thailand mitgebracht 😅

    Phuket ist trotzdem schön und auch ein kleiner Regenschauer und eine Polizeikontrolle konnten die gute Stimmung hier nicht trüben (nur der Polizist war etwas enttäuscht, dass wir den Internationalen Führerschein tatsächlich dabei hatten). Entlang der Strände wird man hier, wie auch in Costa Rica und Panama, von regelmäßigen Hinweisen auf Tsunamievakuierungsrouten begleitet. Der Tsunami von 2004 hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen.

    Am Abend ging es wieder auf das Vegetarische Fest. Ines Plan Abfallvermeidung auch hier voran zu bringen führte zwar zu leichten Irritationen, aber am Ende wurde so zumindest ein kleines bisschen Plastik gespart.
    Læs mere

  • Thailand III - Wat Tham Sua

    13. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 32 °C

    Wer einmal bei uns in Leipzig in einem durch von unten bis auf unseren Balkon hoch gelaufen ist, hat eine grobe Vorstellung von dem, was wir heute durchgemacht haben. Um zum Wat Tham Sua Tempel zu gelangen muss man genau 12,6x zu uns hoch laufen. Die Stufen waren dafür nicht DIN genormt und deutlich steiler, höher und kürzer 😅

    Für die Aussicht hat es sich natürlich gelohnt (was sollten wir nach all den Treppen auch anderes behaupten).
    Der Rückweg war auch spannend. All die Treppen im Dustern runter zu kraxeln und dabei von Affen angefallen zu werden, war nur bedingt spaßig.

    Dafür hatten wir auf unserer wenig spektakulären Fahrt nach Krabi durch diverse Cash Crop Kulturen etwas Zeit uns zu dieser konstitunellen Monarchie zu belesen:

    #1 Thailand wurde nie kolonialisiert.
    #2 Es ist der weltweit größte Kautschukproduzent der Welt.
    #3 Etwa 18% der gesamtwirtschaftlichen Leistung (70 Mrd. US-$) wird durch Tourismus erwirtschaftet.
    #4 Touristen aus Westeuropa sind in der Minderheit.
    #5 seit 2022 ist Cannabis legalisiert.
    #6 Thailand ist der größte Orchideenexporteur der Welt.
    #7 Beim thailändischen Ikea gibt es auch Köttbullar.
    Læs mere

  • Thailand IV - Koh Hong

    14. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 30 °C

    Insel-Hopping im Inselparadies! Ein Strand weißer als der Nächste, eine Bucht türkiser als die Andere und das alles ohne Affen.
    Die Karstfelsen bieten ein wunderschönes Landschaftsbild!

    Unsere treppenmüden Beine wurden heute also nicht geschont. ;)Læs mere

  • Thailand V - Rei Leh

    15. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 29 °C

    Herrlich so ein erfrischender Regenschauer während der Regenzeit in Südthailand. Während wir in Panama binnen Sekunden bis auf die Knochen durchweicht waren, gleicht es hier eher einem etwas stärkeren Landregen, der einen erfrischt 😅
    Kein Grund also sich vom schlechten Wetter die Stimmung vermiesen zu lassen!

    Heute sind wir durch Zufall am Rei Leh gelandet. Einem Strand, der nur bei Ebbe auf dem Landweg zu erreichen ist (wir haben das Boot genommen). Zwar haben wir die eigentliche Höhle, am Ende wegen des vielen Matsches nicht besucht, dafür aber die Phra Nang.

    Am Abend gab es zur Abwechslung Kumpir mit Knoblauchbutter und Käse 😍
    Læs mere

  • Thailand VI - Phuket III

    16. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 29 °C

    Phuket wirkte bei unserer zweiten Tour tatsächlich so, wie wir es bei unserer ersten Tour schon befürchtet hatten. Neben schönen Stränden und beeindruckenden Tempeln zog auch hier der Massentourismus ein. Überall in Strandnähe werden riesige Bettenburgen hochgezogen, Resorts mit exklusivem Strandzugang (der Blick vom Pool aus soll schließlich nicht vom Pöbel versaut werden ;)) sprießen aus dem Boden, wie Schneeglöckchen im Januar. In den exklusiveren Regionen waren alle Schilder sogar auf Russisch und Englisch und nicht mehr auf Thai.

    Es ist natürlich schwierig eine Balance zwischen Tourismus und Bewahrung der alten Traditionen zu finden, schließlich wollen meist möglichst viele von dem Boom profitieren… Aber ob Bettenburgen da der richtige Weg sind?

    Falls wir irgendwann nach Südthailand zurückkehren würden wir unseren Fokus eher auf die Region um Krabi und dann weiter nördlich legen (in der Hoffnung, dass die Bettenburgen dort dann noch keinen Einzug erhalten haben). Die Strände und Inseln hier sind ja trotz des Wurms ganz nett :)

    P.S.: wir wissen, dass wir auch Teil des Tourismus sind ;)
    Læs mere

  • Thailand VII - Chiang Mai I

    17. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 27 °C

    Auf unserer Reise nach Chiang Mai merkten wir mal wieder, was für ein großes Glück es ist einen deutschen Pass zu besitzen. Während das Mädchen neben uns fleißig Antworten auf über 30 mögliche Fragen bei der Einreise in die USA lernte und die entsprechenden Nachweise prüfte, waren wir froh, dass wir mit 1-2 Fragen und einem entspannten Onlinevisum einfach in die USA einreisen konnten und dies in fast jedem anderen Land genauso machen können. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, schließlich bestimmt niemand sein Geburtsland selbst. Daran sollte man häufiger mal denken.

    Chiang Mai liegt nicht wie irrtümlich in der Filmreihe „Das Traumhotel“ dargestellt am Meer, sondern im Nord-Osten des Landes auf 700m Höhe. Bereits 1296 wurde die Stadt als neue Hauptstadt des damaligen Lan Na gegründet. Wenige Bauwerke stammen noch aus dieser Zeit. Davon auch einige der ca. 200 Tempel in dieser Stadt. Keine Sorge, die haben wir uns heute nicht alle angeschaut.

    Unsere Hoffnung, dass es hier kühler ist als am Meer, ist im wahrsten Sinne dahin geschmolzen. Aber wir wollen uns nicht beschweren, lieber 30 Grad als Winterjacke tragen. ;)
    Læs mere

  • Thailand VIII - Doi Inthanon

    18. oktober 2023, Thailand ⋅ ⛅ 19 °C

    Verrückt, im thailändischen Nebelwald gibt es auch Nebel! Und auf dem höchsten Berg von Thailand, dem Doi Inthanon, ist es oben auf 2565 m NN ganz schön frisch mit 9•C.

    Ansonsten gab es heute sehr viele Wasserfälle, Reisfelder und Blumenplantagen zu sehen. Anders als in Costa Rica führten auch mehrere asphaltierte Straßen durch den Nationalpark, damit man möglichst viele Menschen dadurch fahren kann. Dafür hat man leider auf entsprechende Wanderwege verzichtet.Læs mere

  • Thailand IX - Chiang Mai II

    19. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 28 °C

    Der Besuch im königlichen Wat Phra That Doi Suthep, einem der wichtigsten buddistischen Tempel Nordthailands, war wiedermal sehr eindrucksvoll. Das besondere an dem Tempel ist, dass der goldene Chedi (ein turmartiger Sakralbau im Tempel) eine Reliquie Buddas enthalten soll und somit natürlich sehr viele Menschen anzieht.

    Buddismus ist keine theistische Religion (d.h. es gibt keinen allmächtigen Gott), sondern eher eine Art Lebensführung. Im Buddhismus glauben die Menschen, dass die Seele / der Mensch durch Karma nach dem Tod in ein anderes Lebewesen übergeht. Das Karma, d.h. wie der Mensch gelebt hat, bestimmt in welcher Form (z.B. als Tier, Pflanze, neuer Mensch etc.) man wiedergeboren wird.
    Einer der Unterschiede zum Hinduismus ist, dass man im Buddismus versucht durch Meditation ins Nirwana zu gelangen. Damit ist gemeint, dass die Seele es irgendwann schafft zur ewigen Ruhe zu geleiten und somit aus dem Kreis der Wiedergeburt auszutreten. Diese Möglichkeit gibt es im Hinduismus nicht. (Danke an dieser Stelle u.a. an unseren Ethiklehrer des Vertrauens ;))

    Nach unserem Tempelbesuch ging es mit dem Bus nach Thaton weiter gen Norden. Busfahren ist in Thailand nicht sonderlich spektakulär und gut organisiert. Es gibt z.B. öffentlich einsehbare Fahrpläne im Internet, zentrale Busbahnhöfe, Pausen für Busfaher und man könnte sogar die Bustickets (für den 2-3-fachen Preis) Online erwerben. Aber dieses „Neuland“thema Internet sowie die Netzabdeckung hier, sind weitere Themen (Spoiler: es funktioniert natürlich besser als in Deutschland). ;)
    Læs mere

  • Thailand X - Thaton

    20. oktober 2023, Thailand ⋅ ☀️ 30 °C

    Wir sind verliebt. In dieses Homestay und diese Gastfamilie! Nach einer längeren Busreise ins nordthailändische Hochland erreichten wir bereits am Donnerstag das Örtchen Thaton an der Grenze zu Myanmar.

    Sobald wir das kleine Paradies hier betreten hatten, wussten wir, dass wir hier länger bleiben möchten als ursprünglich geplant (das kommt davon, wenn man plant). Und so blieben wir heute noch den ganzen Tag bei der Familie und lernten viel über die Thai-Kultur, burmesische Flüchtlinge, Buddismus, Thai-Essen, Pflanzenanbau und winkten sogar nach Myanmar rüber.

    Der einzige kurzzeitige Dämpfer war, dass der Bootsshuttle von hier aus nach Chiang Rai vor 2 Jahren eingestellt wurde. Aber zum Glück reisen scheinbar mehrere Deutsche mit dem gleichen Reiseführer, sodass wir uns mit 5 weiteren Leuten zusammen schließen und für morgen ein eigenes Boot chartern konnten.

    Sicherlich kommen wir irgendwann noch einmal hier her in dieses kleine Paradies.
    Læs mere

  • Thailand XI - Mae Kok

    21. oktober 2023, Thailand ⋅ ☁️ 27 °C

    Oh wie schön ist Thailand!

    Unsere kurzweilige Fahrt über den Mae Kok von Thaton nach Chiang Rai war ein großer Spaß. Die Stimmung im Boot war trotz des leichten Tiefgangs ausgezeichnet. Entlang des mäandrierenden Flusses säumten Tee-, Cannabis- und Kautschukplantagen die Ufer, an den steilen Hängen wucherte dichter Regenwald. Welch traumhafte Szenerie! Einzig die antiken Sand- und Kiesabbauboote sowie der im Uferbereich angeschwemmte Abfall, der sicherlich nur Dekoration für das anstehende Wasserfest ist (Theorie von Christian), trübten das Bild kurzzeitig etwas.

    Eigentlich hatten wir uns fest vorgenommen aus Tierschutz und Menschenwürdigen Gründen nicht mal in die Nähe eines Elefantenparks oder einer Menschenausstellung zu geraten. Um so beklommener fühlte es sich an, als unser Boot einen unfreiwilligen Stopp an einem solchen Ort machte und unser Kapitän uns motivieren wollte sich einen der beiden Orte anzusehen. Glücklicherweise waren sich die „Landratten“ einig, dass dort am Büdchen nur schnell die Biervorräte aufgefüllt werden und es dann direkt weitergeht.
    (Für weitere Informationen: https://heart4elephants.org/elefantentourismus/)

    Chiang Rai ist keine Perle. Der Samstagnachtmarkt ist dennoch sehr trubelig. Neben gutem Essen, wurde unser Abend mit einer Runde „Wenn ich du wäre“ mit unseren beiden Mitteisenden auf einer thailändischen Tanzveranstaltung abgerundet.
    Læs mere

  • Thailand XII - Das goldene Dreieck

    22. oktober 2023, Thailand ⋅ ☀️ 30 °C

    Wer einen Geographen navigieren lässt, sieht bekanntlich viel von der Welt - auch vieles, was man nicht einplant. So sah unsere kleine Rollergang heute das sicherlich auch über die Grenze des Reisfeldes hinaus bekannte Landschaftskunstwerk „Stairway to Heaven”. ;)

    Nachdem die Karte endlich verwendet wurde, erreichten wir das geplante Ziel im sogenannten „golden Dreieck“, dem Grenzgebiet zwischen Thailand, Laos und Myanmar, in welchem früher Schlafmohn (zur Herstellung von Opium) angebaut wurde. Die Bedeutung der Region als Lieferant für den weltweiten Opiummarkt ist allerdings durch die Drogenproduktion in Afghanistan und die Verbotspolitik spürbar gesunken. Heutzutage ist in dem Gebiet allenfalls zu erkennen, wie der aus Myanmar kommende, abfallführende Fluss Ruak in den Mekong mündet.

    Thailand gehörte zusammen mit u.a. Deutschland, den Niederlanden und den USA zu den Teilnehmenden der ersten Opiumkonferenz 1911. Bis heute setzt sich die Regierung und das thailändische Königshaus dafür ein, dass der Landbevölkerung in den Dreieck attraktive Alternativen zur Kultivierung des Schlafmohns geboten werden, wie wir in der „Hall of Opium“ lernen durften. Das wirklich gute und durchaus kritische Museum bot nicht nur eine kleine Abkühlung sondern auch einen interessanten Überblick über die Geschichte der Opiumproduktion in Thailand, Südostasien und der Welt bis in die heutige Zeit.

    Auf dem Rückweg haben wir dann doch noch den blauen Tempel gefunden, den wir bereits auf dem Hinweg sehen wollten. Eluminiert sah man natürlich auch erst seine wahre Schönheit ;)
    Læs mere

  • Laos I - Huay Xai

    23. oktober 2023, Laos ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute im Angebot: 45 € Eintritt ins neue Reiseland „Demokratische Volksrepublik Laos“ (45€ Eintritt : 30 Tage = 1,50€ pro Tag)! Natürlich exklusive der Fahrt über die Freundschaftsbrücke IV.

    Der Brückenname lässt es bereits vermuten, wir befinden uns nun auf sozialistischem Gebiet.

    Einige Fakten über das Binnenland:
    #1 Laos ist eines der ärmsten Länder der Welt (nach HDI: Platz 140 von 191).
    #2 Etwa 30% der Kleinkinder leiden unter Mangelernährung.
    #3 Offiziell sind in Laos 49 Volksgruppen und bis zu 120 Untergruppen beheimatet.
    #4 Es ist das Meck-Pom. Südostasiens (7,7 Mio. Menschen auf 236.800 km2).
    #5 Laos hat historisch betrachtet ziemlich was mitgemacht (Stichwort u.a. „Geheimer Krieg“ (Im Kampf gegen den Kommunismus wurden über Laos bei den amerikanischen Flächenbombardements pro Einwohner geschätzte 2,5 Tonnen an Sprengsätzen abgeworfen.)).
    #6 Laos war einst französische Kolonie.
    #7 Für den Bau der China-Laos-Eisenbahn verschuldete sich das Land mit ca. 80% des nominalen BIP von Laos bei China.
    #8 Hier ist wieder Rechtsverkehr.
    #9 Der Mekong sieht von der laotischen Seite natürlich total anders aus.
    #10 Eigentlich wollten wir in diesem Ort gar nicht stranden.
    Læs mere

  • Laos II - Luang Namtha

    24. oktober 2023, Laos ⋅ ⛅ 29 °C

    Einmal den „Asian Highway 3“, die kürzeste Verbindung zwischen Thailand und China, hoch und man ist in Luang Namtha im Norden von Laos, ca. 35 km von der chinesischen Grenze entfernt. Wer hier eine top ausgebaute Straße erwartet hat, hätte bereits nach wenigen Kilometern umkehren können. Tiefergelegte Autos haben hier keine Chance. Immer wieder fehlt der Asphalt auf längeren Straßenabschnitten, als hätte man diese einfach vergessen. Entsprechend gemütlich verlief die schauckelnde Busfahrt durch die mit Kautschuk bewaldeten Berge und Reistäler mit der passenden Tai-Popmusik als Untermalung.

    Luang Namtha und dessen Umgebung gleicht einem Kurort. Weite Reisfelder erstrecken sich über die Hochebene und ringsum sind Berge. Kein Wunder, dass die Chinesen hier gerne zum Urlaub herkommen. Der Nachteil daran ist, dass hier die wenigsten Englisch sprechen und wir vielleicht mal an unserem Chinesisch arbeiten sollten.
    Læs mere

  • Laos III - Namkoy

    25. oktober 2023, Laos ⋅ ⛅ 29 °C

    Nach einer netten Wanderung durch den Laotischen Jungle und natürlich Kautschukplantagen sowie Reisfeldern, erreichten wir Namkoy. Das 19 Hütten große Dorf mit ca. 120 Einwohner:innen wird/wurde von der deutschen Entwicklungshilfe unterstützt, z.B. durch die Errichtung von Brunnen. Abfallvermeidung oder dessen Verbrennung stand damals vermutlich noch nicht auf der Sensibilisierungsliste. Oder hier war schon länger niemand mehr vom BMZ da, um zu schauen wie es hier aussieht 😅Læs mere

  • Laos IV - Nam Tha Fluss

    26. oktober 2023, Laos ⋅ ☀️ 29 °C

    Unsere 2-tägige Wanderung war in vielerlei Hinsicht lehrreich.

    #1 Laoten essen wirklich alles was sich fortbewegt: Affen, Schlangen, Ratten, Frösche etc. Die Begründung dafür war: „Sonst fressen die uns.“ Nach einem Morgenmarktbesuch hatten wir erst den Verdacht, dass die Franzosen hier ihre Spuren hinterlassen haben, als dort lebende Frösche zum Verzehr angeboten wurden. 😅

    #2 Die Regierung hat zwar das ambitionierte Ziel, alle Dörfer mit Straßen (Feldwegen) an die Zivilisation mit Krankenhäusern anzuschließen, nur sind diese Wege in der Regenzeit aufgrund des hohen Tongehaltes im Boden unpassierbar.

    #3 Nicht alle Dörfer sind an das Strom-, geschweige denn Abwasser- oder Mobilfunknetz angeschlossen.

    #4 Man muss die Grundschule nicht abschließen, wenn man den Eltern auf dem Feld helfen muss. Das erklärt die geringe Alphabetisierungsrate.

    #5 Ein Lehrer verdient hier knapp 100$ pro Monat. Deswegen kündigen momentan viele und widmen sich der Landwirtschaft, das ist ertragreicher. Laos leidet deswegen auch unter Lehrermangel.

    #6 Bildung ist nicht kostenlos. Die Grundschule kostet 1€/a, die weiterführende 10€/a, Oberstufe 15€/a, Uni 15€/Monat. Selbst die Kosten für die Grundschule können sich nicht alle leisten.

    #7 In ländlichen Regionen ist es überlebenswichtig (nebenbei) ein eigenes Feld zu bestellen und Tiere zu halten, da die Lebensmittel sonst zu teuer sind. (Verkaufspreise: 1kg Entenfleisch = 4€, 1kg Büffelfleisch = 5€)

    #8 Erklärungen, dass man sich oder Kleidung nicht mit Seife im Fluss waschen sollte sind zwecklos.

    #9 Kautschuk stinkt wie eine Kläranlage im Sommer. Viele Plantagen hier sind in Chinesischer Hand. Die Arbeiterfamilien bekommen eigene Siedlungen + Schulen errichtet (die Laotische Kinder nicht besuchen dürfen).

    #10 Unser Guide hat pro Tag 15€ verdient und ist damit schon gutverdienend. Wenn er nicht unterwegs ist, verdient er nichts.

    Je mehr wir über dieses Land lernen, desto mehr Respekt haben wir vor den hiesigen Lebensbedingungen. Außerdem wächst der Eindruck, dass das Land vermutlich zurecht auf Platz 140 (HDI) liegt.
    Læs mere

  • Laos V - Reisetag

    27. oktober 2023, Laos ⋅ ☁️ 26 °C

    Die Reise mit dem ÖPNV ist immer wieder spannend, so auch in Laos.

    Der heutige Bus von Luang Namtha nach Nateuy um 9:30h fiel einfach mal aus wegen (vermutlich) zu weniger Fahrgäste. Der nächste fuhr 3 Stunden später. Immerhin fuhr er, wobei der deutsche TÜV vermutlich auch diese Fahrt verhindert hätte. Ein Glück, dass der Fahrer nicht zu schnell fahren konnte (die Geschwindigkeitsanzeige war defekt)! Dies wäre auch viel zu riskant gewesen! Schließlich hatten die Reifen weder genügend Luft noch sowas wie ein erkennbares Profil und es regnete. Auf den schlecht ausgebauten Bergstraßen hätte das sonst bei hoher Geschwindigkeit eine rutschige Angelegenheit werden können.
    Das es ins Auto reinregnete war zumindest nicht der Grund weshalb die eine Dame die einstündige Fahrt mit dem Kopf aus dem Fenster hing und sich übergab. Das lag eher am Geruch nach verwesenden Fisch 😅

    In Nateuy angekommen wechselten wir das Verkehrsmittel. Einmal die kompletten Daten für die chinesische Regierung abgeben und das Gepäck durchleuchten lassen und schon hat man ein Zugticket. Gefühlt reisten nur Chinesen mit uns im chinesisch betriebenen Zug mit ausschließlich chinesischen Angestellten. Statt mit Hochgeschwindigkeit tuckerte man mit entschleunigenden 42 km/h (die Geschwindigkeit wurde immerhin angezeigt) durch die Landschaft und die vielen Tunnel. Die Reisegesellschaft war laut und diskutierte lange was „Germany“ ist während sie frittierte Mettenden snackte. Für die nächste Zugfahrt packen wir uns Knoblauch und gekochte Eier ein 😅

    Nach 3 Tagen Tempelabstinenz gibt es ab sofort wieder Tempel bis zum Abwinken.
    Læs mere

  • Laos VI - Luang Prabang I

    28. oktober 2023, Laos ⋅ ☁️ 29 °C

    Ja ist denn heut‘ schon Weihnachten?

    Als hätten wir es geplant, sind wir pünktlich zum dreitägigen „Boun ok Phansa“ Fest in Luang Prabang angekommen. Bei dem Lichterfest wird in Laos das Ende der Regenzeit und das Ende der dreimonatigen Fastenzeit der buddhistischen Mönche gefeiert. Dafür werden alle Wat (Tempel) auf Hochglanz geschrubbt und hübsch geschmückt. Dekotechnisch wirkt es wie eine Mischung aus Weihnachten und einem Laternenumzug zu St. Martin.

    Leider weiß die Regenzeit noch nicht, dass sie vorbei ist. Dementsprechend fiel das Fest heute ins Wasser und alle waren bemüht die hübschen gebastelten Laternen, Windlichter und Boote zu retten.
    Læs mere

  • Laos VII - Luang Prabang II

    29. oktober 2023, Laos ⋅ ☁️ 27 °C

    Sobald man das Zentrum des touristischen Luang Prabang verlässt, sieht man wieder die Kontraste dieses Landes. Im Zentrum die schmucken Kolonialbauten und Tempel, welche unter UNESCO-Weltkulturerbe stehen, außerhalb werden die Bauten immer einfacher und die Straßen werden von riesigen Schlaglöchern durchzogen (in Deutschland würde man in manchen Schwimmwettkämpfe stattfinden lassen).

    So wurde die Reise zum Wasserfall Kuang Si etwas holprig. Gelohnt hat es sich trotzdem. Dank des vielen Regen in den letzten Tagen war dieser sehr beeindruckend :)

    Heute kam außerdem jeder auf seine Kosten: Ines hat eine ausgeschilderte Deponie besichtigt (Abdichtungssysteme, KDB oder BQS etc. waren dort nicht bekannt) und Christian lernte nicht nur eine neue Zählweise für den Sportunterricht kennen sondern konnte erstmalig ein Sepak Takraw Spiel live sehen. Diese Sportart ist im südostasiatischen Raum sehr beliebt und wird gerne zu feierlichen Anlässen, wie z.B. Tempelfesten, gespielt. Ein wenig erinnert das Spiel an eine Mischung aus Volleyball, Hacky Sack und Badminton.
    Læs mere