• Annundjoachim

Awesome Tour 2023-2024

Une aventure de 397 jours par Annundjoachim En savoir plus
  • The Heart of the Ave if the Giants

    11 avril 2024, États Unis ⋅ ⛅ 10 °C

    Die Nacht in mitten der riesigen Mammut Bäumen zu verbringen war wunderschön. Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre hier, oben ist der Himmel schon hell, hier unten ist es noch sehr dunkel.

    Von der Ave. of the Giants geht noch eine Straße ab, die ins sogenannte Heart of the Ave. of the Giants führt. Hier stehen nochmals besonders Dicke Mammut Bäume. Hier machen wir einen schönen kleinen Trail.

    Dann geht es mit dem Womo immer tiefer in den Wald. An einem Parkplatz soll es eine Brücke über den Fluss geben um zum Giant Tree zu kommen.
    Die ist aber nicht mehr da, statt dessen liegt ein Mammut Baum über dem Fluss. Nur, wie kommen wir auf den Baum.

    Zum Glück haben wir eine Leiter an Bord und so ist es kein Problem. Für den Giant Tree lohnt sich das klettern. Wirklich Gigantisch!
    En savoir plus

  • Redwood Skywalk

    11 avril 2024, États Unis ⋅ ⛅ 9 °C

    Die Ave of the Giants ist ein absolutes Highlight. Wir genießen die 32 Meilen lange Strecke.

    Zurück an der Küste kommen wir nach Eureka, dort gibt es im Zoo einen Redwood Skywalk.
    Der Zoo ist eher uninteressant, aber in 30m Höhe den Bäumen zu begegnen ist schon einen Besuch wert. 9 Plattformen und 10 Brücken sind direkt a den Bäumen festgemacht, das hatten wir auch noch nicht.

    Danach erstmal einkaufen und kurz durch die Old town von Eureka gefahren. Hier stehen sehr schöne Holzhäuser.

    Zum übernachten fahren wir den Sue-Meg State Park an, und wir haben Glück und bekommen noch einen Platz. Der Campground liegt etwas oberhalb und von einer Stelle gibt es einen super Ausblick auf die Küste.
    En savoir plus

  • Redwood NP, der Norden

    12 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 11 °C

    In der Mitte des Parks liegt der Coastal Drive, er ist zum Teil One Way und liegt oberhalb der Klippen. Von einem Parkplatz genießen wir den Blick über den Pacific…. Wale kommen leider nicht vorbei.

    Am nördlichen Ende des Parks, kurz vor Crescent City geht die Howland Hill Road ab. Das Highlight heute. Die Straße teilweise so breit, das wir gerade so zwischen zwei Riesen Mammutbäumen hindurch passen. Und die Menge an alten dicken Bäumen ist unglaublich.

    Wer mal hierhin kommt, diese Straße ist ein Muss!

    Am Ende der Straße liegt der Jedediah Smith Campground. Wunderschön im Wald und an einem Fluss gelegen. Ich hatte die letzten Tag im Internet immer mal geschaut, einen Platz zu reservieren, aber es war immer alles voll. Nun sind wir hier und es gibt jede Menge freie Plätze. Soviel zu: man soll in Nationalparks immer reservieren.

    Auf jeden Fall haben wir wieder einen tollen Platz.
    En savoir plus

  • Redwood NP, der Süden

    12 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute geht es in den Redwood National Park. Erster Stop ist das Kuchel Visitor Center. Hier erhalten wir von einer netten Rangerin einige Tips, was wir machen könnten.

    Einen super Aussichtspunkt ist der Redwood Creek Overlook. Von 640m Höhe kann man den Redwood von oben sehen. Ein Stück weiter ist der Dolason Prairie Point. Hier sollen 11 Condorpaare leben. Weit in der Ferne sehen wir sie kreisen.

    Dann geht es wieder runter und zurück auf den HW 101. Am Exit 753 geht der Newton B. Drury Scenic Pkwy ab. Dieser schlängelt sich wunderschön durch die großen Mammutbäume. Immer wieder gibt es kleine Buchten zum Halten.

    Auf einer Wiese gibt es nach langer Zeit wieder Elche.
    En savoir plus

  • Good Bye California, Hello Oregon

    13 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 18 °C

    Das Kalifornien landschaftlich so abwechslungsreich ist, hätten wir nie gedacht. Es hat uns sehr gut hier gefallen, aber nun geht es weiter nordwärts. An der Grenze zu Oregon wird die Einfuhr von frischen Obst und Gemüse, sowie Feuerholz nach Kalifornien überwacht, aber nicht in die andere Richtung.

    Am Illinois Valley Airport liegt das Siskiyou Smokejumper Museum. Hier waren von 1943 bis 1981 die Smokejumper aktiv, um Waldbrände in ihrer Entstehung zu löschen. Mit großem Erfolg, wie eine Grafik zeigt. Allerdings waren diese Einsätze auch nicht ungefährlich.

    Das Museum ist zu, aber es steht eine Telefonnummer an der Tür. Wir rufen dort an und es meldet sich auch jemand, der wiederum jemanden anders Bescheid geben will, uns ins Museum zu lassen. Wir warten 20 min, aber leider kommt niemand. Schade, wäre bestimmt interessant gewesen.

    Es geht weiter nach Grants Pass. Hier besuchen wir ein Hospital, da Anns Knie immer dicker wird.
    In der Ambulanz müssen wir erst noch was warten, dann kommen wir auch schon dran. Die Ärztin möchte das Knie noch Röntgen, um sicher zu gehen, das nichts verstaucht oder gebrochen ist.
    Wir waren dann erstaunt, als 3 Pflegerinnen mit einem Fahrbaren Röntgengerät um die Ecke kamen. Eine sprach sogar sehr gut Deutsch. Sie war vor 34 Jahren aus Ulm nach Amerika gezogen.

    Das Röntgen war dann auch schnell erledigt und die Ärztin meinte, so weit ok, bis auf das Flüssigkeit im Knie ist. Für ein MRT besteht aber kein Grund und so gibt es Kortison und Schmerzmittel, …. und natürlich ausruhen!

    Eine Schmerztablette gab es sofort, die anderen und das Kortison in der Apotheke.

    Das zu besorgen dauerte dann fast länger, als der Aufenthalt in der Klink.

    Zum Übernachten fahren wir noch bis Roseburg zu einem Winzer. Der Platz liegt an einem Fluss mit Aussicht auf die Weinfelder.
    En savoir plus

  • Salem, Springtime Farms

    14 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 11 °C

    Unser letzter Übernachtungsplatz war ja in der Nähe von Roseburg. Hier gibt es eigentlich nicht viel zu entdecken, aber hier ist Bobby Henderson, der Erfinder und Prophet des Fliegenden Spaghettimonsters, geboren.

    Und kennt jemand das „Fliegenden Spaghettimonster“ ?

    Wir bisher zumindest nicht, es ist aber sehr interessant.

    Wikipedia:
    Das Fliegende Spaghettimonster (englisch Flying Spaghetti Monster, kurz: FSM) wird in der 2006 veröffentlichten Religionsparodie „Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters“ als Gottheit bezeichnet, die mit dem Satz „Es werde Licht“ das Universum erschaffen haben soll.

    Der Vorlage etablierter Religionen folgend wurden in den folgenden Jahren kirchliche Strukturen und Gemeinden in verschiedenen Ländern aufgebaut und die staatliche Anerkennung als Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft angestrebt und teils erlangt. Als Name dieser Weltanschauung sind Pastafaritum und Pastafarianismus (ein Kofferwort aus Pasta und der Rastafari-Bewegung) verbreitet, ihre Mitglieder bezeichnen sich selbst als Pastafari.

    Der Name des Fliegenden Spaghettimonsters rührt von seiner Ähnlichkeit mit einer großen Portion Spaghetti mit Fleischbällchen und Stielaugen her. Statt von der „Hand Gottes“ sprechen Pastafari von „Seinem Nudeligen Anhängsel“.

    Analog den 10 Gebote im Christentum, gibt es hier 8 Gebote, besonders gut finde ich das 5te Gebot:

    „Mir wär’s wirklich lieber, du würdest nicht Leute wegen ihres Aussehens beurteilen oder was für Klamotten sie anziehen oder wie sie reden oder wie auch immer – sei einfach nett, okay? Oh, und kriegt das mal in eure Dickschädel: Frau = Person. Mann = Person. Klar? Klar. Eine ist nicht besser als der andere, solange wir nicht über Mode reden. Tut mir leid, aber ich hab’ das den Frauen überlassen und einigen Kerlen, die den Unterschied zwischen Dunkeltürkis und Scharlachrot kennen.“

    Es ist sehr interessant sich damit einmal auseinander zu setzen, auch in Deutschland gibt es dazu einen eingetragenen Verein. Und in Templin Freitag um 10 Uhr eine Nudelmesse.

    Zurück nach Oregon:
    Es hat fast die ganze Nacht geregnet, aber als wir los sind, hörte es pünktlich auf. Zuerst geht es auf dem HW 5 nach Eugene, dann weiter bis Salem, wo wir auf der „Springtime Farms“ landen. Eine Farm mit vielen Alpakas, Ziegen, Hunden, Kühe und einem Pferd und einer Katze.

    Hier blühen die Obstbäume und Meredith zeigt uns Ihre Produkte aus Alpaka Wolle. Ann kauft 4 Knäuel Wolle zum Strümpfe stricken. Später sitzen wir mit Meredith und Joel noch zusammen und plaudern über Amerika und Europa.

    Ach ja:
    Leverkusen ist deutscher Fußballmeister! ⚽️

    und zum Abend gab es …. Nudeln 🤭 ohne Fleischbällchen
    En savoir plus

  • Evergreen Aviation Museum

    15 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 13 °C

    Das kleine Städtchen MsMinnville hat ein ganzbesonderes Museum:

    Das Evergreen Aviation Museum beherbergt einen Schatz: Das größte aus Holz gebaute Flugzeug der Welt, eine Hughes H-4 Hercules

    Wikipedia:
    Die Hughes H-4 Hercules (Spitzname Spruce Goose ‚Fichtengans‘ bzw. ‚schmucke Gans‘) ist ein vom Unternehmen Hughes-Kaiser entwickeltes und von Hughes Aircraft Company gebautes Flugboot. Auf die Flügelspannweite bezogen war es das größte jemals geflogene Flugzeug, bis es am 13. April 2019 von der Scaled Composites Stratolaunch abgelöst wurde. Da der einzige Flug der H-4 innerhalb des Bodeneffekts stattfand, ist ihre Flugfähigkeit für darüber hinausgehende Höhen nicht nachgewiesen.

    Das Flugzeug wurde entwickelt um den deutschen U-Boote etwas entgegenzusetzen. Bevor das Flugzeug fertig wurde, war der Krieg vorbei. Es wurde auch nicht aus Fichte gebaut, sondern aus laminiertes Birkenholz.

    Angetrieben wurde das Flugzeug von 8 × 28-Zylinder-Mehrfachsternmotoren Pratt & Whitney R-4360-4A mit je 2.240 kW (3.040 PS).

    Ein Wahnsinns Teil!

    Daneben gibt es noch viele andere Flugzeuge zu bestaunen. In einem zweiten Hangar befindet sich noch eine Ausstellung zur Raumfahrt und modernen Militärflugzeugen. In der Ausstellung zur Raumfahrt werden zum ersten Mal auch von den Missglückten Starts berichte und den Verstorbenen gedacht. Das haben wir in Cape Canaveral und Houston vermisst.

    Der dritte Hangar ist eine Wasserwelt mit einem großen Flugzeug auf dem Dach, von wo aus die Wasserrutschen losgehen. Das wird aber gerade renoviert.
    En savoir plus

  • Way of the Bird King, Ole Bolle

    15 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 13 °C

    Dann geht es nach Portland, eine Stadt über die wir nicht viel wissen, aber man kann sich ja schlau machen.

    Die Stadt mit den meisten Stripclubs und auf den Farmers-Märkten darf man nackt einkaufen.

    Am Stadtrand interessiert uns aber ein Troll von Thomas Dambo. Ole Bolle gehört zu einer Reihe die „Way of the Bird King“ heißt.

    Homepage Von Thomas Dambo:
    „Auf einer Strecke von 4000 Meilen von der Ostküste bis zur Westküste der Vereinigten Staaten habe ich in 100 Tagen 10 Trolle gebaut und dabei 15 Tonnen ausrangierter Materialien verwendet. Ich reiste von Juni bis September 2023 und stellte meine Skulpturen in New Jersey, Vermont, Michigan, Colorado, Oregon und Washington her. Ich habe mich mit lokalen Gemeinden und amerikanischen Ureinwohnern getroffen und mit ihnen über die Bedeutung von Kunst und Recycling für sie gesprochen. Über tausend Menschen beteiligten sich an der Reise und trugen zum Bau, zur Unterbringung und zur Logistik bei.“

    Ole Bolle ist hier Teil einer Nordischen (Schweden, Norwegen, Dänemark) Siedlung. Es gibt neben einem Nordia-House auch eine Schwedische Bushaltestelle.

    Im Bernheim Forest, Kentucky haben wir auch schon Trolle gesehen und in Seattle sind auch noch welche.

    Von Portland sehen wir nicht mehr viel, zu spät, aber es reicht noch für ne Pizza im Brauhaus.
    En savoir plus

  • Multnomah Falls

    16 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 8 °C

    Unser Übernachtungsplatz war ein Harvest Host Platz hinter einer Halle, schön ruhig die Nacht. In der Halle sitzt eine Firma, die Fensterisolierungen für Wohnmobil herstellt. Am Morgen bekommen wir noch eine Führung durch die Fertigung.
    Sehr interessant!

    Von Portland geht es am Columbia River entlang. Ein mächtiger Fluss der Oregon von Washington trennt.

    Die Multnomah Fälle sind die zweithöchsten Ganzjahres Wasserfälle in den USA. 189m stürzt hier das Wasser in die Tiefe. Den schönsten Ausblick hat man von unten.

    Wir bleiben noch ein Stück in Oregon bis wir zur Brigde of Gods kommen. Für 3 Dollar (wir zählen als PKW) kommen wir rüber und nun sind wir in Washington.
    En savoir plus

  • Mount Adams

    16 avril 2024, États Unis ⋅ ⛅ 4 °C

    Es geht weiter am Columbia River bis wir einen Blick auf den Mount Hood werfen können. Das ist der höchste Berg in Oregon.

    Nun biegen wir noch Norden ab zum Mount Adams. Es geht durch schöne Kiefernwälder, Rehe springen über die Straße, es ist sehr idyllisch hier.

    In Trout Lake haben wir kurz freien Blick auf den Berg. Mount Adams ist ein in Schichtvulkan und
    3743 Meter hoch.

    Unser Ziel ist nicht mehr weit, der Elk Meadows RV Park. In den Reiseführern als einer der besonders schönen Plätze beschrieben. Auch den konnten wir nicht reservieren, da nicht klar war ob Wasser zur Verfügung stand (Frost).
    Des Weiteren muss man zwei Tage Minimum buchen.

    Aber hier ist gar nichts los, 4 Plätze von 64 sind belegt. Wir entscheiden uns für Platz 15, mit Aussicht auf Mount Adams. Super schön. Es ist zwar ein Premium Full Hookup Platz mit 50Amp, jedoch kostet er bei Bar-Zahlung 51,-$ anstelle 64,-$ mit Karte. Der „normale“ Platz liegt bei 41,-$.
    Aber bei der Aussicht lohnt es sich.

    Heute morgen beim einkaufen waren wir in einem Bio-Laden mit sehr schönem Gemüse. Und da lachten uns zwei Portadella-Champions an. Die mussten heute Abend dran glauben.
    En savoir plus

  • Mount Adams am Morgen

    17 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 8 °C

    Gestern Abend verzogen sich langsam die Wolken und in der Nacht waren es dann -3 Grad.

    Heute Morgen dann ein Mount Adams ohne Wolken, grandios! So schmeckt das Müsli doppelt so gut.

    Wir hatten uns eine Strecke überlegt die am Mount Adams vorbei nach Norden führt. Das wären 170 km und Goggle sagt die Strecke sei offen. Dem war aber nicht so, und so mussten wir wie zum Columbia River zurück und einen großen Bogen um Mount Helena fahren. Das waren dann 336 km.

    Aber es war eine tolle Strecke, Super Aussicht auf den gewaltigen Fluss, dann viel Wald und zwischen durch immer wieder einen Blick auf einen Berg. Zuerst Mount Hood und dann Mount Helens.
    En savoir plus

  • Iron Skulptur Park

    17 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 8 °C

    Bevor wir zum Mount Rainier kommen, sehen wir in einem Garten große Eiserne Skulpturen.

    Das müssen wir uns näher anschauen. Das Grundstück hat eher die Größe eines Parks. Überall stehen Pferde, Gestalltem, Motorräder, riesige Räder und vieles mehr herum.

    Als wir uns so umschauen kommt Jay , der Erbauer der Kunstwerke, auf uns zu. Wir erfahren das sein Schwiegervater damit angefangen hat und er hat es nun fortsetzt. Alles aus „Schrott“. Wir sind fasziniert von der Detailtreue seiner Werke. Tja, Platz müsste man haben.
    En savoir plus

  • Paradise Village

    17 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 7 °C

    So heißt unser Übernachtungsplatz.

    Es liegt ein paar Meilen vor dem Eingang zum Mount Rainier Nationalpark und ist ein Feriendorf mit Restaurant und Bäckerei. Das Feriendorf besteht aus Tinyhäusern und das Restaurant hat eine Ukrainische Küche.

    Da es aber erst kurz vor 16 Uhr ist, fahren wir noch in den Nationalpark rein. Am Eingang erfahren wir das es nur bis zum Museum (10 km) geht und danach die Straße gesperrt ist. Aber morgen ab 9.00 Uhr ist die Straße offen.

    Das Wetter ist heute so toll, das wir gerne noch einen Blick auf Mount Rainier werfen wollen. Am Museum gibt es ein Restaurant, von dort hat man einen schönen Blick, aber es sind dann doch ein paar Wolken aufgezogen.

    Während Ann sich noch was ausruhen, gehe ich einen kurzen, aber tollen Trail, der vom Museum abgeht. Zuerst finde ich Stinkkohl, eine Pflanzenart die Wärme erzeugen kann und somit dich ihren Weg durch Eis und Schnee bahnt.

    Dann komme ich zu sprudelnde Quellen und Eisenhaltigen Quellen. Der Weg ist sehr naturbelassen und ab und zu muss man über umgefallene Bäume klettern.

    Auf dem Rückweg zum Restaurant gibt es noch einen tollen Viewpoint, jetzt sind die Wolken fast weg und zum Abschluss des tollen und anstrengenden Tages gab es im Restaurant noch Palushy (Gnocchi), sehr lecker.
    En savoir plus

  • Frühstück am Mount Rainier

    18 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 2 °C

    Gestern Abend wurde am Hotel noch die Sauna und der Whirlpool aufgeheizt. Wobei der „Whirlpool“ eine übergroße Kupferschüssel ist, unter der Feuergemacht wird. Erinnert etwas an Kannibalen, die kein rohes Fleisch mögen.
    Aber irgendwie doch cool, bzw. heiß!

    Ohne zu Frühstücken sind wir los, es sind 36 km bis Paradise auf 1600m. Weiter hoch geht es nicht, die anderen Straßen sind noch alle gesperrt.

    Direkt loszufahren hat sich gelohnt, wir sehen den Berg Wolkenlos, super cool. Mit Blick auf den Gipfel (4392 m) frühstücken wir erstmal.

    Es sind schon einige Bergsteiger da, die heute die erste Etappe machen, dann übernachten und morgen den Gipfel erreichen wollen. Das Wetter soll stabil bleiben.

    Mit Ann‘s Knie ist es noch nicht gut und so belassen wir es mit dem grandiosen Blick vom Parkplatz.

    Auf dem Weg runter gibt es immer wieder tolle Aussichtspunkte.
    En savoir plus

  • Mount Rainier Nationalpark

    18 avril 2024, États Unis ⋅ ⛅ 10 °C

    Hier noch ein paar Eindrücke vom Nationalpark

  • Peninsula Paradise

    18 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 17 °C

    Vom Mount Rainier sind es 2 Stunden bis Seattle.

    Zwischen noch was einkaufen und in dem Supermarkt war die Auswahl an Torten schon sehr ideenreich. Und auch die Größe der Steaks sind hier in Amerika etwas größer.

    Unser Übernachtungsplatz liegt westlich von Seattle in einem Waldgebiet, sehr ruhig und abgelegen.

    Seattle selber ist von hier mit der Fähre zu erreichen und das werden wir morgen mal ausprobieren.
    En savoir plus

  • Seattle, Space Needle

    19 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 18 °C

    Es war eine super ruhige Nacht und so starten wir erholt in den Tag. Beim Frühstück kommt unser Gastgeber uns begrüßen. Wir erzählen Ihm von unseren Tagesplan und er sagt: Dafür seid ihr zu spät, die Fähre nach Seattle geht nur morgens und abends.

    Wir wollten eigentlich mit der Fähre von Southworth nach Seattle Hafen fahren, von dort mit der Straßenbahn zur Space Needle. Gestern hatte ich die Karten für 13:45 Uhr gebucht. Okay, nun fahren wir mit dem Auto in die entgegen gesetzte Richtung nach SeaTacPark zum Zug.

    Die Entfernungen sind schon immens, zum Bahnhof sind es mal eben 63 km.
    Am Bahnhof gibt es einen bewachten Parkplatz, der normalerweise 27 $ am Tag kostet, von uns wollen Sie 50 $ haben. Direkt daneben gibt es noch einen Park und Ride Parkplatz, der ist kostenlos. Also parken wir da.

    Mit der Line 1 geht es bis Westlake, dann weiter mit der Monorail. In der Linie 1 war zwar nicht viel los, aber so viele Menschen, die high und schräg drauf waren, haben wir noch nirgendwo gesehen.

    Im Gegensatz dazu war die Monorail echt super.
    Die wurde 1962 zur Weltausstellung gebaut und verkehrt nur zwischen Westlake und Seattle Center, das sind

    Das Saettle Center ist eine Ansammlung von Coolen Museen und Attraktionen.

    Ein Muss ist die Space Needle
    Wikipedia:
    „Die Weltraumnadel ist ein 184 Meter hoher Aussichts- und Restaurantturm in Seattle, der zur Century 21 Exposition, der Weltausstellung 1962, errichtet wurde. Nachdem sich der Beginn der Bauarbeiten unter anderem durch eine ungeklärte Finanzierungsfrage hingezogen hatte, konnte er in einjähriger Bauzeit rechtzeitig fertiggestellt werden. Das Turmbauwerk war das erste mit einem Drehrestaurant in Nordamerika.

    Im Mai 2018 wurde im unteren Teil des Turmkorbs – auf der sogenannten „Loup“-Ebene – ein Glasboden als neue Attraktion eröffnet. Dieser ist der einzige drehbare weltweit. Der Glasboden wird über 48 Rollen und zwölf Motoren bewegt und lässt sich sowohl in der Geschwindigkeit wie der Drehrichtung steuern.“

    Das Wetter war heute super und so konnten wir Mount Rainier auf der einen und Mount Baker auf der anderen Seite wolkenlos sehen. Durch die nach außen geneigten Glasscheiben hat man einen ungestörten Blick in alle Richtungen.

    Noch einen drauf setzt der drehbare Glasboden zwei Etagen tiefer, sensationell!!!
    En savoir plus

  • Seattle, Chihuly Garden and Glass

    19 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 19 °C

    Das zweite Highlight heute befindet sich direkt neben der Space Needle.

    Chihuly Garden and Glas
    „Der 1941 in Tacoma, Washington, geborene Dale Chihuly kam während seines Studiums der Innenarchitektur an der University of Washington mit Glas in Berührung. Nach seinem Abschluss im Jahr 1965 schrieb sich Chihuly an der University of Wisconsin für das erste Glasprogramm des Landes ein. Er setzte sein Studium an der Rhode Island School of Design (RISD) fort, wo er später das Glasprogramm aufbaute und mehr als ein Jahrzehnt lang lehrte.

    1968 ging er nach Erhalt eines Fulbright-Stipendiums in die Glasfabrik Venini in Venedig. Dort lernte er den Teamansatz beim Glasblasen kennen, der für seine heutige Arbeitsweise entscheidend ist. Im Jahr 1971 war Chihuly Mitbegründer der Pilchuck Glass School im Bundesstaat Washington. Mit diesem internationalen Glaszentrum hat Chihuly die Avantgarde bei der Entwicklung von Glas als Kunstform angeführt.

    Seine Arbeiten sind in mehr als 200 Museumssammlungen weltweit vertreten. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwölf Ehrendoktorwürden und zwei Stipendien des National Endowment for the Arts.

    Chihuly Garden and Glass, eine Langzeitausstellung, wurde 2012 im Seattle Center eröffnet.“

    Auch diese Ausstellung hat uns begeistert, unglaublich was Dale Chihuly aus Glas - oder mit Glas erschaffen hat. Dazu gibt es einen super schönen Garten und zum Abschluss noch ein leckeres Essen in der Bar des Museums.
    En savoir plus

  • Way of the Bird King, Bruun Idun

    20 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute geht es auf Fähre von Southworth nach Fauntleroy. Alles geht sehr entspannt und das Wetter spielt auch mit. Von der Fähre hat man nochmal einen schönen Blick auf die umliegenden Berge.

    In Fauntleroy ist neben der Anlegestelle der Lincoln Park. Darin gibt es auch noch einen Troll von Thomas Dambo, der kleine Bruun Idun.
    Schön unter einem Baum inszeniert.
    En savoir plus

  • Way of the Bird King, Jakop two Trees

    20 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir haben uns zum Abend in North Bend verabredet, auf dem Weg dorthin fahren wir noch am Lumen Field (Heimstätte der Seattle Seehawks) vorbei. Hier ist heute Abend ein Fußballspiel, die Football Saison ist ja vorbei, aber zum Mittag ist noch alles ruhig. Im Seehawks Fanshop schauen wir uns um und entdecken ein paar Sonderangebote.

    Der nächste Halt ist an einem weiteren Troll. 5 Stück gibt es um Seattle herum. Diesmal ist es Jakob. Er steht zwischen zwei Bäumen und hat eine Vogelhauskette um den Hals, sehr süß!

    Bevor wir nach North Bend kommen, geht es noch zu den Snoqualmie Falls. 82 Meter stütz das Wasser hier runter.
    En savoir plus

  • Boeing, Future of Flight

    21 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 13 °C

    Gestern sind wir noch nach North Bend gefahren, wo Linda und Uwe wohnen. Uwe ist ein Schulkamerad von Ann und Sie haben sich 44 Jahre nicht gesehen. Uwe ist seit über 30 Jahre in den Staaten. Beim gemeinsamen Abendessen gibt es viel zu erzählen und so haben wir das Glück, aus einer ganz anderen Sicht zu erfahren, wie es ist, hier zu leben

    Gegen Mittag fahren wir dann nach Mulkiteo, dort ist der Sitz von Boeing und wir haben Karten für eine Werks Besichtigung.

    „Diese Tour ist ein Muss für alle Luftfahrtfans. Sie führt die Gäste in das riesige Boeing-Montagewerk, das den Rekord für das größte Gebäude der Welt (472 Millionen Kubikfuß) hält. Auf einer Fläche von 98,3 Acres befindet sich die Produktionslinie für vier verschiedene Typen von Boeing-Verkehrsflugzeugen, darunter die 747, 767, 777 und 787.

    Die 90-minütige Tour beginnt und endet in der Future of Flight Aviation Gallery. Dort beginnt es mit einem Film und einer Ausstellung zu verschiedenen Projekten für die Zukunft, sowie eine Aussichtsplattform auf dem Dach mit Blick auf das Werk, die Landebahn von Paine Field und die geparkten Flugzeuge.

    Anschließend werden die Gäste in das Montagegebäude geführt, wo sie mehr über Boeing-Flugzeuge erfahren und von Laufstegen aus beobachten können, wie die Verkehrsflugzeuge vor ihren Augen zusammengebaut werden.“

    Leider darf man keine Photos machen, auch nicht mit dem Handy. Die Produktionshallen sind sehr beeindruckenden und man erhält einen tollen Einsdruck hinter die Kulissen der Fertigung. Hier werden pro Monat 3-4 Flugzeuge gebaut.
    En savoir plus

  • Ein “usseliger” Tag

    22 avril 2024, États Unis ⋅ ☀️ 14 °C

    Es gibt halt auch die Tage, wo man denkt, den Tag hätte man sich auch schenken können.

    Naja, ganz so schlimm war es nicht, aber von Anfang an:

    Thema Gesundheitssystem in USA.

    Bisher hatten wir ja fast immer Glück, insbesondere in den Ländern, in denen wir bisher waren und auch in Amerika.

    - In GreenBay hatten wir Glück für meine Blutabnahme und für die Laborwerte nichts bezahlen zu müssen.
    - In Parump in dem Healthcare Center haben wir nur 100 $ bezahlen müssen.

    - In Grants Pass sind wir in ein Hospital mit Notaufnahme gegangen, und hier beginnen die Probleme. Hier mussten wir erstmal nichts bezahlen, da Wochenende war. Montags haben wir dann bei der “Finanzhotline” angerufen und die Dame sagte uns, das wir 811 $ bezahlen müssten. Das taten wir auch, benötigen aber noch eine Rechnung für unsere Versicherung.
    Dazu sollten wir uns in einer Woche, also heute nochmal melden.

    Das haben wir heute morgen auch gemacht und eine andere Dame erklärt uns, der “Prozess” ist noch nicht abgeschlossen und es könnte noch “a Couple of Weeks” dauern. Ich fragte daraufhin: In Deutschland sind ein paar Wochen = 2 Wochen, wie lange ist das in Amerika? Antwort: Bis zu 40 Tagen.

    Die Rechnung könne Sie auch nicht zuschicken, die müssen wir uns in der “FollowMyHealth” App runterladen, wenn sie dann fertig ist.
    Erstaunlicherweise kam nach ein paar Minuten eine Rechnung in der App an. Darin stand, das noch 1300,- $ Restbetrag offen ist!!!

    Damit haben wir natürlich nicht gerechnet. Also nochmal angerufen: Die gleiche Dame erklärt uns dann, das ist quasi eine Kostenschätzung und erst wenn der “Prozess” abgeschlossen ist, steht der noch zu bezahlende Preis fest. Der kann höher oder niedriger sein. Das macht das System dann.

    Hinzukommt, wenn wir es selber bezahlen bekommen wir einen Rabatt (zwischen 20 % und 35 %). Wenn wir es bei unserer Versicherung einreichen bekommen wir den Rabatt nicht. Das können wir entscheiden, wenn der “Prozess” fertig ist.

    Von Linda (Uwes Frau) erfahren wir, das ein Hospital und dann noch in die Notaufnahme, die teuerste Variante ist, wenn man krank ist. Ein Healthcare Center ist viel billiger.

    Wieder was gelernt, wir werden berichten wenn der “Prozesss” zu Ende ist.

    Nun war es Mittag, was mit dem halben Tag noch machen. In der Stadt hier gibt es einen Skechers Outlet Laden. Genau, nach 7 Monaten sind die Schuhe durch. Neue müssen her. Vor lauter Frust vom Morgen sind wir erst in den Falschen Laden gelaufen, es war die Tür daneben, aber dort sind wir fündig geworden.

    Ich benötige nochmal nach 6 Monaten eine Blutabnahme und ein paar Werte zu checken und nach dem Schrecken vom Morgen, wo kann man das und vor allem, was kostet das. Wir fahren zum Örtlichen Healthcare Center und fragen da nach.

    Die nette Dame am Empfang rechnet es uns vor
    Zuerst zum Arzt = 200 $
    dann Blutabnahme = 49 $
    das wird zum Labor geschickt, Laborkosten = ca. 200 $
    Macht zusammen ca. 450 $

    Die andere Möglichkeit ist, ein Labor zu finden, was keine Überweisung vom Arzt benötigt. Die Dame ist so nett und nennt uns zwei Laborketten, die wir mal anrufen könnten.

    Bei einem Cappuccino versuchen wir das ohne Erfolg = die Hotline ist belegt. Aber bei einer Labor-Kette “Quest Diagnostics” gibt es einen Shop, wo man verschiedene Blutwerte ohne Arztbesuch, buchen kann. Den Wert, den ich benötige kostet 49 $.

    Da wir telefonisch niemanden erreichen fahren wir zum nächsten Quest-Labor, 20 min entfernt.
    Und wir haben Glück, nach weiteren 20 min war alles vorbei. Die Werte bekommen wir per Mail. Perfekt!

    So ist der Tag nun vorbei und immerhin haben wir neue Schuhe und ich etwas weniger Blut. War doch noch ganz erfolgreich.
    En savoir plus

  • Bay View State Park

    23 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 16 °C

    Die letzten 5 Tage unseres Visa für USA sind angebrochen und wir nähern uns langsam der Kanadischen Grenze.

    Da Ann jetzt auch noch Grippe bekommen hat, fahren wir nicht nochmal nach Seattle rein, sondern weiter nördlich in die Nähe von Mount Vernon nach Bay View. Ein kleiner State Park am Wasser. Hier bleiben wir erstmal für 2 Nächte zum ausruhen.

    Am Strand sehe ich ein Schild mit der Aufforderung: wenn man Europäische Grüne Krabben sieht, sollte man das sofort melden.

    “Die in Westeuropa beheimatete Europäische Grüne Krabbe wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals in den Vereinigten Staaten heimisch, als sie per Schiff in die Region Cape Cod kam. In den frühen 1900er Jahren breiteten sie sich nach Norden aus, wo sie vermutlich zum dramatischen Rückgang der Weichschalenmuschelfischerei bis nach Neuschottland beigetragen haben.

    Grüne Krebse wurden 1989 erstmals an der Westküste in der San Francisco Bay in Kalifornien entdeckt und gelangten in den späten 1990er Jahren mit Hilfe starker El-Nino-Strömungen in die Mündungsgebiete von Oregon, Washington und British Columbia. Im Jahr 2022 wurden sie im Südosten Alaskas entdeckt.”

    Schon erschreckend, das man hier die gleichen Probleme wie bei uns in Europa hat.

    .
    En savoir plus

  • Bay View, Tag 2

    24 avril 2024, États Unis ⋅ ☁️ 10 °C

    Was macht man an einem trüben Tag, entweder ignorieren oder im Bett/ Womo bleiben.

    Wir machen beides, Ann bleibt im Womo und ich erkunde die Gegend. Ungefähr ein Kilometer neben dem Campground ist ein “Breazeale Interpretive Center and Aquarium”

    Hier gibt es ein kleines Besucherzentrum und ein kleines Aquarium mit Seesternen und Anemonen.
    Einen kleinen Trail in den Wald gibt es auch. Sehr schön angelegt.

    Als ich zurück komme fängt es an zu regnen und wir machen noch was Datensicherung unserer Bilder.

    Hier sind es heute nur 11 Grad, sieben Grad wärmer als zu Hause 😜
    En savoir plus