• Annundjoachim
sep. 2022 – jun. 2023

Maschallah - Tour 2022/23

Arabische Halbinsel Les mer
  • Takhit-e Solayman

    4. november 2022, Iran ⋅ 🌙 6 °C

    Unser nächster Übernachtungsplatz liegt 35 km abseits der Hauptstraße.

    Wikipedia;
    „Der Tacht-e Suleiman (persisch تخت سلیمان, ‚Thron des Salomo‘), auch Takht-e Sulayman usw., ist ein Gebäudekomplex in Iran, bestehend aus dem Palast Qasr-i Abu Nasr, dem Feuertempel mit Peribolos und Befestigungsanlagen aus der späten Sassanidenzeit (etwa 420–640 n. Chr.), der im 13. Jahrhundert für eine Palastanlage überbaut wurde. Er liegt auf einem Travertinhügel in 2200 m Höhe. Seit 2003 gehört der Tacht-e Suleiman zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Die Tempelanlage wurde um einen etwa 100 m durchmessenden Quellsee herum errichtet, in dem calciumbicarbonathaltiges Wasser mit einer konstanten Temperatur von etwa 21 Grad aufsteigt. Am Rande des Sees versintert der im Wasser enthaltene Kalk und hat so einen Hügel entstehen lassen, der sich etwa 50 m über die Umgebung erhebt.“

    Unglaublich, aber das Wasser hat wirklich 21 Grad, während hier oben 6 Grad haben. Auch die Reste des Palastes sind toll, besonders die langen Gänge.

    Und wir erleben das ganze bei untergehender Sonne…
    Les mer

  • Auf dem Weg Richtung Hamadan

    5. november 2022, Iran ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir stehen auf und als erstes bekommen wir Brot und Käse mit Walnüssen geschenkt. Tolle diese Menschen hier.

    Unser Ziel liegt 250 km weiter Südlich, in der Nähe von Hamadan.

    Heute klappt es auch direkt mit dem Tanken, der Tankwart hat eine Tankkarte und ich kann volltanken.

    Und das noch billiger:

    70 Liter Diesel für umgerechnet 1,70 €
    Das bezahlen wir hier auch für 2 Liter Fruchtsaft.
    Verkehrte Welt.

    Die ganze Zeit fahren wir auf der Hochebene, so auf 2000 m. Nun gibt es riesige abgeerntete Weizenfelder.
    Es ist wenig los auf den Straßen und die sind heute auch besser als gestern, obwohl es teilweise nur eine „gelbe“ Straße (auf der Karte) ist. Einmal kommen wir an einem Kontrollpunkt vorbei, der Polizist grüßt herrlich und läst uns durchfahren.
    Les mer

  • Tropfsteinhöhle Ali Sadr

    5. november 2022, Iran ⋅ ☀️ 10 °C

    So gegen 14:30 Uhr erreichen wir die Höhle und wir machen uns direkt zum Eingang auf, den um 18:00 Uhr ist es hier schon dunkel.

    Die Höhle wird von einer Privatfirma betrieben und drumherum sind jede Menge Verkaufsstände.

    Der Eintritt kostet 12 Dollar pro Person, dafür bekommt man Schwimmwesten an und man fährt mit Tretbooten in die Höhle. Angeblich die größte Wasserhöhle der Welt. Sie ist 11 km lang und der größte Saal ist 100 m breit und 40 m hoch.

    Interessant ist das der Wasserspiegel früher höher war und somit haben sich an der Decke Ablagerungen gebildet wie Blumenkohl. So was haben wir auch noch nicht gesehen
    Les mer

  • Khorramabad

    6. november 2022, Iran ⋅ 🌙 14 °C

    Fahrtag - eigentlich wollten wir heute 520 km schaffen, dann waren es aber nur 323 km. Durch die Städte mit ihren vielen schlafenden Polizisten ( Asphalt Hubel, auch schon mal 20 cm hoch) geht es doch ganz schön langsam. Auch der Kontrast zu den Leeren Landstraßen und die chaotischen Städten ist beeindruckend.

    Unsere Gasflasche ist leer und in Park4night habe ich eine Werkstatt gefunden, da sind wir dann zuerst hin. Der winkte aber ab als wir ankamen, er hätte keinen Adapter.
    Fast außerhalb der Stadt haben wir eine andere LPG Füllstation angefahren. Auch er hatte keine Adapter, aber er packte unsere Flasche kurzerhand ins Auto fuhr damit zu jemanden, der einen Adapter hatte und sie auffüllen konnte. Inzwischen waren noch andere Kunden da warten bis der Ladenbesitzer wieder kam.
    Als ich fragte was es kostet winkte er ab und auch die anderen Kunden meinte, ich solle fahren, sie würden das übernehmen. Wer letztendlich bezahlt hat, weiß ich nicht. Das ist Iran.

    Heute haben wir Spanier und Deutsche getroffen, die Spanier wollen durch Pakistan nach Indien und die Deutsche sind auf der gleichen Route wie wir.
    Mal sehen wo man sich wieder sieht.

    Als wir Khorramabad erreichen, geht die Sonne schon unter. Wir versuchen es erst an einem Park, stellen aber fest, das ist ein Soldatenfriedhof.

    Vielleicht ist der Parkplatz am Flughafen besser, nein, schon bei der Zugangsstrasse werden wir abgewiesen.

    Kurz dahinter ist ein Rastplatz, darüber wird gerade ein Restaurant gebaut. Wir fragen die Arbeiter, ob wir hier übernachten dürfen, für Sie kein Problem, denn Sie machen gerade Feierabend.

    Außer unterhalb an der Tankstelle ist hier nichts los, dann bleiben wir … es war ein anstrengender Tag
    Les mer

  • Shalamcheh

    7. november 2022, Iran ⋅ ⛅ 24 °C

    Der heutige Tag hatte von allem etwas, toller Cannon mit hohen Bergen, Ebene und gerade Straßen so weit das Auge sehen kann, nette Menschen und nicht so nette, 0 Grad in der Nacht und nun zu Abend noch 24 Grad und eine lange Autofahrt. 487 km.

    Beim Tanken hatte ich heute nicht so viel Glück, hier im Süden des Iran sind die Menschen anders. Wenige Frauen ,die nicht verschleiert sind, die Männer tragen teilweise Kutten und es sind auch nicht mehr so viele die einem freudig winken.

    So haben wir heute Strecke gemacht und stehen nahe der Iranischen/Irakischen Grenze. Hier unten wird die Landschaft von Bohrtürmen und Raffinerien dominiert. Und es werden die Felder abgebrannt. So sieht es auf jedenfalls aus.

    Morgen geht es über den Irak nach Kuwait.
    Les mer

  • Grenze Iran-Irak, Teil Iran

    8. november 2022, Irak ⋅ ☁️ 22 °C

    Um 1:20 Uhr diese Nacht wurden wir durch Klopfen geweckt. 3 Soldaten der Grenzpolizei versuchten uns zu erklären, das wir hier nicht stehen dürften. Wir sollen Ihnen folgen.

    Sie fahren uns direkt zur Grenze und an dem Haus, wo wir morgen unser CdP abstempeln lassen müssen, könnten wir übernachten. Die Nacht ging so, aber um 8:05 Uhr schloss der Beamte das Haus auf und wir bekamen recht schnell unser Carnet zurück.

    Er zeigte uns wir sollen nach rechts zur Polizei gehen, da war aber keine, ein anderer zeigte uns ein anderes Gebäude, von da wurden wir auch weg geschickt.

    Schließlich zeigte uns ein Mitarbeiter ein Terminal wo wir unseren Visastempel bekamen und noch einmal alles kontrolliert wurde.

    Dann wollten wir weiter, und wir fuhren durch ein Nebentor raus und zack, standen wir vor einem Blechzaun mit Guckloch.

    Dahinter waren ein paar Soldaten und mit einigen Schwierigkeiten sagten sie uns, wir sollen unsere Papiere geben und warten. Nach einer halben Stunde sagten Sie, alles ok und wir sollten wieder zurück fahren und einen anderen Weg nehmen.

    Inzwischen war ein holländisches Pärchen hinter uns, die auch Grenzen wollten.
    Les mer

  • Grenze Iran-Irak, Teil Irak

    8. november 2022, Irak ⋅ ⛅ 25 °C

    Um 9:30 waren wir aus dem Iran raus. Im Iran waren noch normale Straßen, es gab eine große Halle und es wurde alles saubergehalten.

    Die Irakische Grenze sieht ganz anders aus, staubige Wege, alles in Container (eigentlich Baracken) untergebracht und wahnsinnig weitläufig und chaotisch. Allerdings konnten wir uns frei bewegen.

    In zwischen haben sich noch zwei Ehepaare und ein Jungen Mann mit Land-Rover zu uns gesellt.

    Als erstes mussten wir unser Visa besorgen. Ein Beamter machte das alles ohne Computer und brauchte dementsprechend lange. In dem Raum konnten wir an einem Tisch warten, wurden dann aber verseucht, weil der Tisch fürs Mittagessen gedeckt wurde. Für die Visa haben wir 75$ pro Person bezahlt.

    Als Nächstes musste das Auto eingeführt werden. Dazu mussten wir erstmal warten bis der zuständige Beamte Zeit hatte. Der Raum war vielleicht 3x4m groß, darin waren 6 Stühle, ein Bett, ein Kühlschrank, 2.Spinde.

    Das Fenster war zugeklebt und die Wände teilweise mit Steinmuster beklebt. Im neben Zimmer waren zwei Schreibtische, wobei auf einem ein Computer und ein Kopierer stand. Und alles staubig und dreckig.

    Nach einer weiter halben Stunde wurden einzeln unsere Reisepass und unsere Carnet kopiert und einzelne Zettel dazu ausgefüllt. Der Beamte ging dann und wieder warten. Dann kam ein anderer Mitarbeiter und erklärte uns die weiteren Schritte:
    100 $ für das einführen des Autos bezahlen. Aber nicht hier sondern in einem anderen Büro (4 Container weiter)
    24 $ für die Auto Versicherung, das kommt aber später.
    Und 24$ für die Abnahme des Autos, noch später.

    Also gingen wir die 100$ bezahlen und wieder zurück in den Warteraum, warten.
    Irgendwann kam dann der Beamte wieder und schickte uns zu unseren Autos ( die Standen 10 min Fußweg entfernt) zur Abnahme durch Abdullah. Erst ein wenig smalltalk und dann Fahrzeugnummer und Nummerschild überprüft, kurzen Blick ins Fahrzeug und schon hatte wir ein Stempel auf irgendwelche Kopien.
    Er nahm uns unsere Personalausweise ab und sagte, die bekommen wir erst wieder wenn wir 3 Kopien von unseren Unterlagen hätten.

    Also zurück in den Warteraum und unsere Papiere (je 4 Blatt) zum kopieren abgeben. Dann die 48 $ bezahlt und wieder warten. Das hat ungefähr 1,5 Stunden gedauert. Mit den Kopien haben wir dann Abdullah mit unseren Reispässen gesucht. Ein anderer Mitarbeiter rief ihn per Handy an und wir gingen zu einem Container, wo Abdullah uns in Unterhose und Unterhemd die Tür aufmachte und uns unsere Pässe wiedergab.

    Zwischendurch gab es immer wieder nette Kontakte zu den Einheimischen. So half uns ein Junger Mann, er konnte ganz gut Englisch, und er fragte Ann warum Sie hier noch Ihr Kopftuch auf hätte, wir wären im Irak und hier brauchte man das nicht, „You are free“

    Noch einen Stempel in die Reisepässe und endlich geht es ins Auto. Nun noch den richtigen Weg finden und noch zwei Kontrollen.
    Inzwischen ist es 16:30 Uhr (Irak ist eine halbe Stunde zum Iran früher) und wir parken direkt hinter der Grenze, eine Fahrt in der Dunkelheit muss nicht sein. Ganze 3 km haben wir heute geschafft.

    So geht ein Tag an der Grenze zu Ende. Morgen to be continued….
    Les mer

  • 100 km durch den Irak

    9. november 2022, Irak ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Nacht war etwas unruhig, aber ok. Temperatur Nachts 16 Grad. Und zwischendurch ein Gewitter.

    Die nächste Stadt ist Basra. Da eine Brücke angeblich gesperrt ist, fahren wir mitten durch die Stadt.

    Ein besonders Erlebnis, über den Irak hatten wir uns nicht viele Gedanken gemacht. Aber die Stadt ist voller Gegensätze. Teils liegt sie noch in Trümmern, dann große Hotels. Es gibt Neubaugebiete und Vergnügungsparks, die in die Jahre gekommen sind. Neben einem Plakat mit einem Bodybuilder steht eine Frau in einem Niqak.

    Die Straßen sind teilweise staubige Pisten und über Müll.
    Viele Menschen winken uns zu.
    Ein Land, in dem es den Menschen hoffentlich bald besser geht.
    Les mer

  • Grenze Irak-Kuwait, Teil Irak

    9. november 2022, Irak ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach weiteren 60 km kommen wir zur Irakischen Grenze.
    Hier sind einige Schleuser, die uns für 30 Dollar wollen Sie uns durch die Bearbeitung der Papiere führen.
    Wir lehnen ab und als erstes bekommen wir unsere Ausreisestempel in unseren Pass.

    Dann fängt das gleich Spiel wie gestern an. Man geht hier hin , man geht dort hin, da ein Wartezimmer, erst smalltalk, dann geht es ums Geld.
    Wir sagen, wir haben bei der Einreise schon alles bezahlt. Inzwischen wollen Sie noch 10 Dollar haben. Bobby, aus Holland, macht die Verhandlungen für uns und bleibt hart. Schließlich greift der Polizeichef zum Handy und ruft jemanden an der Holländischen spricht.
    Nun wechselt das Handy immer zwischen Bobby und dem Polizeichef.
    Nach längerem hin und her bezahlt der Polizeichef das Geld aus der eigenen Tasche. Ob das wirklich so ist, oder er uns nur beeindruckend wollte, wohl eher das zweite.

    Dann ging es zum Kopieren und dann noch einen Stempel und dann ging es zur Eigentlichen Grenze.

    Hier wurden die Autos mit einem Drogenhund durchsucht, aber alles ok und dann waren wir durch.
    Immerhin diesmal nur 3,5 Stunden gebraucht.
    Les mer

  • Grenze Irak-Kuwait, Teil Kuwait

    9. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 30 °C

    Um 13:00 Uhr waren wir an der Grenze in Kuwait.

    Man begrüßte uns ganz Herzliche und zuerst gingen wir in einen Klimatisierten Raum und warteten auf unsere Visa und Einreisestempel. Die Beamten haben sich entschuldigt, das wir warten mussten und weiter ging es die Autos einzuführen.

    Das Ausfüllen der Formulare war etwas schwierig, doch dann gingen wir in das Büro des Chefs und uns wurde Wasser und Süßigkeiten angeboten. Dort waren mehrere Inder beschäftigt ,die das Kopieren übernahmen, und uns und den Chef bedienten.

    Danach ging es zum Röntgen (8$) und die Autos wurden nochmal gecheckt.

    Zwischen durch durften wir uns Tee nehmen, alles ganz unkompliziert. Wir waren aber auch fast die einzigen an der Grenze.

    Und…. Einreise Kuwait 🇰🇼
    Les mer

  • Kuwait-City

    9. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 25 °C

    Bis Kuwait-City sind es noch 120 km.

    Auf einer 3 spurigen Autobahn ging es erstmal durch nichts. Ein paar Dormedare am Straßenrand und Bohrtürme und ganz viele Strommasten.

    Wir sind direkt zu den Kuwait-Towers gefahren. Davor ist ein McDonald und wir hatten noch nichts außer Süßigkeiten gegessen. Zweimal Veggie-Menü mit Salat 6,5 Kuwait-Dollar (ca. 21 €)

    Als Nächstes fahren wir zu einer Mall. Als wir reingehen sind wir im großen Fischmarkt von Kuwait. Sehr beeindruckend. Daneben ein Saal mit Obst und Gemüse

    Hier decken wir uns erstmal für die nächsten Tage ein.
    Dann wird Ann von einem Einheimischen angesprochen, woher Sie kommt?
    Deutschland, er liebt Deutschland ist war schon mehrfach in München. Wenn wir irgendetwas brauchen, könnten wir ihn anrufen.

    Als Nächstes kaufen wir eine Simkarte, alles recht unkompliziert.

    Die Läden in der Mall überraschen uns, ein Campingausrüster, ein Malgeschäft. Natürlich auch Mode und im Erdgeschoss ein großer Lebensmittel Laden. Hier bekommt man alles, alle Deutschen Marken sind vertreten, aber die Preise haben es in sich. Obstsaft 9€, Lindt Schokolade 8€. Wenn man Geld hat ein Schlaraffenland.

    Überall stehen Inder und bieten sich an den Einkaufswagen für Dich zu schieben, oder für Dich die Einkäufe zu machen. Verrückt.

    Dann brauchen wir noch einen Platz zum Schlafen, an der Promenade gibt es überall Parkplätze, die liegen aber an der Hauptstraße und sind sehr laut. An der Mall werden wir weggeschickt und letztlich finden wir außerhalb an einer Sackgasse einen Platz mit Blick auf den Golf.

    Ein wahnsinnig Kontrastreicher Tag geht zu Ende.

    Und wir sind auf der Arabischen Halbinsel…. Wahnsinn!
    Nach fast 9000 km.
    Les mer

  • Kuwait-City, Green Island

    10. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 27 °C

    Nun müssen wir erst mal wieder zur Ruhe kommen, die letzten Tage waren sehr aufregend.

    Der Tag fängt mit Geschenken an, war es im Iran oder Irak so das man häufiger Obst oder Gemüse geschenkt bekommen hat, so haben wir heute von einem Kuwaiter Elektronik geschenkt bekommen.

    1 Kopfhörer, 1 USB Kabel und eine Halterung fürs Handy an der Windschutzscheibe.

    Die nächste die neben uns Parkten, fragten ob wir Geld für Essen brauchen. Dann haben Sie noch das Kuwaitischen Fernsehen angeschrieben. Bisher haben Sie sich noch nicht gemeldet.

    Nachdem ich unsere Berichte von den letzten Tagen geschrieben hatte haben wir geschaut ob wir noch woanders besser stehen.

    Hier ist eine Bucht voll mit Flamingos. Da werden wir heute haben stehen.

    Irgendwo hatten wir gestern ein Strand mit Duschen gesehen, den haben wir leider nicht mehr gefunden, und so sind wir an „Green Island“ gelandet.

    Wikipedia:
    „Die Grüne Insel ist eine künstliche Insel in Kuwait vor der Küste der Promenade von Kuwait-Stadt. Es wurde 1988 eröffnet und wurde zu einer Touristenattraktion. Es ist die erste künstliche Insel in der Region des Persischen Golfs“

    Man zahlt 9 € Eintritt, und eigentlich wollten wir schwimmen gehen, aber da, wo der Strand ist, ist nun eine Wasserskianlage.

    Planänderung, zurück zum Auto und Brett und Helm geholt, wobei ich dahin mit einem E-Scooter gefahren wurde. 1 Stunde kostet 24 € (so wie bei uns) Die Bahn wurde nun extra für mich angemacht und ich hatte den ganzen See für mich alleine. So was hatte ich auch noch nicht erlebt.
    Sie meinten ich wäre wahrscheinlich der einzige heute, der fahren würde, das Wasser wäre zu kalt. (ca. 25 Grad)

    Während ich ein paar Runden drehe unterhält sich Ann mit ein paar Angestellten aus Bangladesch, den Philippinen und Ägypten. Sie alle unterhalten Ihre Familien zuhause, obwohl Sie hier nicht viel verdienen. Und das, was Sie hier verdienen würden Sie zu Hause nicht bekommen.

    Wir bekommen noch Kaffee und Wasser und dürfen noch ausgiebig duschen. Dann werden wir zu Auto gefahren, alles im Preis mit drin.

    Als wir die 20 km zurück zum Strand gefahren waren, ist es nun schon dunkel, (17:00 Uhr) und es regnet leicht bei 24 Grad.

    Trotzdem, draußen essen muss sein.
    Les mer

  • Kuwait - Strand und Besuch

    11. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 26 °C

    Beim Frühstück hielt neben uns ein Kuwaiti.

    Stieg aus und sprach uns an, im Auto saß seine Mutter (90 Jahre) , er war früher Polizist und 65 Jahre alt.

    Er fragte uns ob wir etwas brauchen, er wolle schnell seine Mutter nach Hause fahren und könne uns dann etwas mit bringen.
    Wir sagten zwar, wir hätten alles, aber trotzdem kam er wieder und brachte uns Wasser und Brot. Nachdem er bei uns einen Espresso getrunken hatte, lud er uns auf ein Sandwich und zu sich nach Hause ein.
    Zu Hause bei Hamid bekamen wir noch gewürzten Kaffee und seine Schwester schenkt Ann ein Kopftuch. Draußen zeigte er uns noch seinen alten Dodge. Schon Cool, alles Original.

    Dann brachte er uns wieder zurück und meinte, wenn wir was brauchen, wir sollen uns bei ihm melden. Verrückt diese Kuwaities.

    Ansonsten machen wir heute einen Ruhetag. Beobachten die Schlammspringer (Schlambo) und die Vögel hier. Zwischendurch regnet es immer mal wieder und zum Abend Gewitter. So ein Wetter hatten wir hier nicht erwartet, aber die Kuwaities lieben Regen.

    Das war der 11.11. in Kuwait, Alaaf
    Les mer

  • Gewitter über Kuwait

    11. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 26 °C

    Am Nachmittag kommt ein Radfahrer vorbei, Matthias auch aus Deutschland. Er ist von Leipzig bis in den Irak gefahren, dort ging es aber nicht weiter und dann mit dem Flieger nach Kuwait. Und jetzt hier unterwegs.

    Tolle Leistung, wirklich Irre.

    Dann radelt er weiter und kurze Zeit später kommt ein Gewitter.

    Sehr beeindruckend!

    Und dann denken wir, ob es Matthias auch gut überstanden hat, und schon kommt eine Nachricht über FindPenguins, das es ihm gut geht.
    Alles Gute, mal sehen wo man sich wieder trifft.
    Les mer

  • Kuwait-City, Gastfreundschaft und Market

    12. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 27 °C

    Als erstes geht es heute zu Hamid, bei Ihm bekommen wir Wasser und dann fährt er mit mir Tanken. Hier kostet der Liter Diesel 0,115 Kuwait Dollar, d.h. für 83 Liter ungefähr 29,00€. Und er bezahlt.

    Dann werden wir bei ihm zuhause von Ihm und seiner Schwester noch beschenkt. Und wir müssen noch zu essen bleiben. Es gibt sehr leckeren Fisch mit Reis und Salat. Gegessen wird mit den Fingern der rechten Hand.

    Eigentlich würde er uns noch den Antik-Markt zeigen, aber wir wollen noch in die Moschee. So verabschiedet er uns traurig. Aber morgen wollen wir nochmal bei Ihm vorbei.

    Als erstes fahren wir in die City auf den alten Souk. Es ist Mittagszeit und viele Geschäfte haben zu. Das hatten wir uns anders vorgestellt.
    Les mer

  • Kuwait-City, Souq-Juma

    12. november 2022, Kuwait ⋅ ☁️ 28 °C

    Der Souq-Juma wurde uns schon mehrfach empfohlen, hier bekommt man, Frau alles.

    Es sind mehrere Hallen mit alten und neuen Sachen. Super interessant die Menschen hier zu beobachten, leider ist fotografieren hier nicht erlaubt, ein wenig aus der Hüfte ging aber doch.

    Nun wollten wir das Mirror-Museum besuchen, leider Termine nur online, also morgen. Dann zur großen Moschee wieder in die Altstadt. Wir parken an der Mall, wo wir am ersten Tag waren und gehen an dem Dau-Hafen vorbei. Toll, wie die großen Fischerboote im Hafen liegen.

    An der Moschee erfahren wir, das man sie erst morgen wieder besichtigen kann, heute ist Holiday, da hat fast alles zu.

    Wir wollen noch einkaufen und auf dem Weg dorthin kommen wir an der Oper vorbei.
    Les mer

  • Kuwait-City, Couchsurfing Party

    12. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Oper ist Architektonisch sehr cool. Auch sie ist heute zu und so sehen wir sie nur von außen.
    Wikipedia:

    „Das Sheikh Jaber Al-Ahmad Cultural Centre ist ein multidisziplinärer öffentlicher Raum, der dem Amiri Diwan gehört, und bietet eine Reihe von Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Film, Workshops und Spoken Word an.

    Die Fertigstellung des Kulturkomplexes, zu dem Theater, Konzertsäle, Musikzentren, Konferenz- und Ausstellungsräume, Kinos, Bibliotheken, ein Zentrum für historische Dokumente und ein öffentlicher Park gehören, dauerte zwei Jahre und umfasste 214.000 m² mit einem Budget von 775 Millionen US-Dollar.“

    Zur gleichen Zeit bekommen wir eine Mail das dort wo wir gerade sind heute Abend eine Event stattfinden soll.
    Ok, wir sind noch was früh dran und fahren noch in die Avenue Mall, dort ist ein Carrefour zum einkaufen.

    Auch hier gibt es wieder alles, sogar eine Bäckerei mit Walnussbrot (8,-€) und anderen Broten.
    Der Carrefour ist riesig, bei den Preisen kaufen wir nur das wichtigste.

    Dann wieder zurück zum Beach an der Opera. Inzwischen sind ein paar Leute da und wir erfahren, das ist ein Couchsurfing Event, wo sich Leute aus verschiedenen Ländern treffen und Kontakte knüpfen können.
    Wir treffen Leute aus der Türkei, Jordanien, Ägypten, Kuwait, Holland, Belgien und Deutschland.

    Ein toller und schöner Abend.
    Les mer

  • Kuwait, Mirror Art Museum

    13. november 2022, Kuwait ⋅ 🌙 24 °C

    Gestern war ja zu, aber für heute haben wir online gebucht. Eine Italienische Frau hat in Kuwait ein Haus komplett umgestaltet und daraus ein Kunst und Spiegelmuseum gemacht.

    1966 angefangen und 1998 fertiggestellt. Sie hat 77 Tonen Spiegel verarbeitet. Die Räume sind sehr schön gestaltet, auch Küche und Klo sind mit Spiegeln voll.
    Zusätzlich hat Sie noch viel mit Lichteffekten gearbeitet.

    In der oberen Etage sind Kunstwerke ihres Mannes zu sehen, der in den 70er Jahren schon sehr kritisch auf die Welt geblickt hat.

    Wie alt die Frau jetzt ist, haben wir nicht rausgefunden, aber das Haus ist Ihr Leben, das merkt man mit ihr an.

    Ganz 2 Stunden dauert die Führung und wir waren ganz alleine.
    Les mer

  • KOC Ahmed Al Jaber Oil & Gas Exhibition

    13. november 2022, Kuwait ⋅ 🌙 25 °C

    Etwas außerhalb in Richtung Süden liegt ein Erdölmuseum. Hier wird auch die Geschichte Kuwait erzählt, als der Irak Kuwait überfallen hat.

    Es ist toll gemacht und eine Multivisionsshow zeigt eindrucksvoll, wie schwierig die Löscharbeiten damals waren. Über 700 Bohrlöcher brannten damals. Und fast die ganze Welt hat geholfen, sie zu löschen.

    Und auch hier waren wir ganz alleine, keine anderen Besucher.
    Les mer

  • Mangaf

    14. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 25 °C

    Geschlafen haben wir am Strand neben einer großen Baustelle, um 7:00 Uhr fingen die Bauarbeiter an. Bis dahin war es aber ok.

    Die Sicherheit am Bau ist hier wahrscheinlich ähnlich wie in Katar, aber hier kümmert sich keiner drum und die Menschen die hier arbeiten ernähren eine ganze Familie zu Hause. Die Diskussion in Deutschland über Katar ist schon sehr scheinheilig, wenn man das hier sieht.

    Nach dem Frühstück suchen wir eine Wäscherei, aber st zwar nicht billig, aber die Betten haben es nötig.
    Um die Zeit zu überbrücken gehen wir hier einkaufen, mal ein Supermarkt wo auch die „Gastarbeiter“ einkaufen.

    Hier gibt ist es schon um einiges billiger und auch hier ist das Warenangebot der Wahnsinn.

    Wir bekommen sogar Körner Brot, fast wie zu Hause.
    Les mer

  • Al Kout Mall

    14. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem Einkauf haben wir noch etwas Zeit und fahren zur Al Kout Mall. Die liegt direkt am Meer und sieht in Google Maps interessant aus.

    Der Komplex besteht aus Souk und Mall. Alles ziemlich neu.
    Der Souk hat auf der einen Seite Fisch, Gemüse und Supermarkt und auf der anderen Seite Parfüm und sehr edle Läden. Hier gibt es auch ein Kino 1954, in dem alte Filme laufen. Sehr cool.

    Zwischen den beiden Gebäuden ist ein großer See mit Wasserspielen.“ und Restaurants und Cafés. Alles sehr gechillt und viele Einheimische hier.
    In der Mall ist nicht viel los, obwohl alle bekannten Firmen hier vertreten sind.

    In der oberen Etage gibt es eine Kartbahn und ein Laden mit Fahr-Simulatoren und 3D Spielen. Wahnsinn.
    Les mer

  • Frauen unter sich

    14. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute möchte ich nochmal etwas über uns Frauen schreiben.
    Ich war heute zur Fußpflege ( was wirklich herrlich war) erst war ich alleine, dann kamen nach und nach noch zwei Frauen dazu. Draußen auf der Straße tragen die Einheimischen Frauen schwarze Abaya, dann Kopftuch mit Niqab und darüber ihren Tschador….das heißt sie sind voll verschleiert, man sieht nur die Augen. Darunter sind Sie normal gekleidet, so wie wir auch …mit Jeans und Pullover.
    Mit ist hier schon bei 28 grad mit langer Hose und T-Shirt warm ….möchte gar nicht wissen wie sich die Frauen unter drei lagen Klamotten fühlen, zumal die meisten Sachen aus Kunstfaser sind.
    Bei der Fußpflege geht man nun durch eine Milchglastüre und dahinter sind dann die Behandlungsstühle. Kaum sind die Damen in „Sicherheit“ legen sie den Niqab ab. Alles andere bleibt an. Gut, klar Schuhe aus, Socken aus und Hose etwas hochgekrempelt.
    Mich schauen sie an und lächeln leicht mitleidig.…in ihren Augen bin ich wohl recht nackt, obwohl ich einen Pullover an hatte, den die Malls sind auf arktische Temperaturen runtergekühlt….wahrscheinlich damit es den reichen Damen hier etwas angenehmer ist.

    Wenn ich das alles so sehe ,bin ich froh, das ich Touristin bin und das alles nicht machen muss.
    Auch gehen die Frauen der Scheichs nicht arbeiten, müssen nichts im Haushalt machen und sich nicht um die Kinder kümmern ….ich glaube das wäre zu langweilig für mich….viele treffen sich dann mit ihren Freundinnen und sie lieben fast foot …kein Wunder also, dass viele junge Frauen recht füllig sind.

    Morgen geht es nach Saudi Arabien, dort wir es auch für mich wieder strenger ….lange Hose und Pulli oder Bluse mit langen Armen ….ich werde dann mal sehen, wie es für die Einheimischen Frauen dort so ist und berichte dann wieder.

    Für heute sagen ich tschüss ….geniest die Freiheiten, die wir europäische Frauen haben …bis bald 🫶
    Les mer

  • Al Khiran

    14. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 25 °C

    Zum Nachmittag fahren wir in die Nähe der Grenze nach Saudi-Arabien, vorbei an Dromedare und Raffinerien.

    Hier gibt es eine künstliche angelegte Lagunen Stadt. Vieles ist noch im Bau, aber vieles auch schon fertig. Wir stehen an einem Seearm zwischen 2 Malls und einem Rohbau für ein Hotel.

    Was hier so alles gebaut wird, echt verrückt. Wir sehen viele Villen, jede etwas anders. Wir laufen durch fast Menschen leere Malls. Und überall McDonald’s und die anderen Fastfoodketten.

    Hier gibt es sogar ein Starbucks Drive-Inn.

    Um 16:30 Uhr geht hier die Sonne unter, aber es ist mit 24 Grad sehr angenehm und wir genießen den Blick auf den See.
    Les mer

  • Grenze Kuwait - Saudi-Arabien

    15. november 2022, Kuwait ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute geht es nach Saudi-Arabien.
    Die Ausreise dauert 40 min, Tee trinken inclusive.

    Die Einreise ins Königreich dauert 1,5 Std. aber nur, weil ein Zettel fehlte, der dann nach 30 min doch wieder auftauchte.

    Noch eine Auto-Versicherung für Saudi-Arabien und das war’s.

    Und nun sind wir im Königreich Saudi-Arabien, Wahnsinnnnnnnnnnnn.

    Land Nummer 11 unserer Reise, nach 9518 km und 76 Tagen
    Les mer

  • Jubail

    15. november 2022, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 26 °C

    Unser erster Tag in Saudi-Arabien und wir werden 4 mal eingeladen.

    Die erste Einladung bekommen wir beim kaufen einer SIM-Karte. Ein Mann fragt Ann: Were you come from?
    Antwort: Germany
    Darauf er: Maschalla (Unglaublich)
    und ob er uns zum Essen einladen dürfte.

    Wir sagen „ja“ und folgen seinem Auto bis zum nächsten Imbiss. Hier aufgepasst, es gibt einen Eingang für Männer und einen für Familie bzw. für Frauen.

    Ich gehe mit im in den Männer Bereich und bestell uns Hamburger ohne Fleisch, Pommes, Cola und Eis.
    Macht 52 Saudi-Rials (14 €), er bezahlt und wünscht uns einen schönen Tag.

    Etwas verdattert gehe ich raus und dann in den Familien Eingang wieder rein, dort gibt es einzelne Kabinen, wo dann, nach 5 min, uns unsere Essen gebracht wird.
    Hier ist es üblich das Männer und Frauen getrennt essen, nur als Familie kann man zusammen essen.

    Nachdem wir fertig sind und zu Auto gehen sehen wir einen Mann, der uns schon an der Grenze angesprochen hatte. Er winkt uns und lädt uns zu einem Café ein. Er ist Kuwaiti und mit seinen drei Freunden einfach mal über die Grenze gefahren um hier Kaffe zu trinken.
    Hier ist es billiger als in Kuwait.
    Das ist Einladung Nr. 2

    Dann fahren wir Richtung Damman. Es geht schnurstracks geradeaus durch die Wüste. Sehr gute Autobahn.

    Wir wollen vor Damman zum Meer nach Jubail. Dort igibt es ein Übernachtungsplatz in einem Park direkt am Meer.

    Als wir ankommen ist es bereits dunkel. Wir vertreten uns noch was die Beine, essen noch ein Eis und schauen uns das Treiben hier im Park an. Hier picknicken viel Frauen mit Ihren Kinder, alle Einheimische Frauen sind hier verschleiert, die Nanny‘s sind Europäisch angezogen.
    Hier treffen sich Ahmad, 43 / 44 Jahre alt und arbeitet für Siemens in Saudi-Arabien. Er lädt uns für Donnerstag Abend zu sich nach Hause ein. Einladung Nr.3

    Zurück am Wohnmobil hält hinter uns ein Größerer Pickup. Er zeigt mir Stolz wie hinten alles mit Samt ausgelegt ist und er darin Schläft. Er hat auch einen kleinen Kühlschrank und einen Kochtopf an Bord.

    Wir sollen doch mit zu Ihm kommen, dort könnten wir waschen, duschen und Wasser auffüllen. Einladung Nr. 4

    Doch wir sind müde und verabreden uns für Morgen Mittag. Wir sind gespannt.

    Jetzt (21 Uhr) sitzen wir draußen bei 26 Grad und können es immer noch nicht fassen, das wir hier sind.
    Les mer