Autriche
Domgrabungsmuseum

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 43

      Festung Hohensalzburg (1)

      11 juin, Autriche ⋅ ☁️ 13 °C

      Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt auf einem Berg oberhalb der Stadt, dem Festungsberg, der sich nach Nordwesten in den Mönchsberg fortsetzt. Der Ausläufer im Osten des Festungsberges heisst Nonnberg, auf dem sich direkt unter den östlichen Aussenanlagen der Festung – den Nonnbergbasteien – das Benediktinerinnenstift Nonnberg befindet. Die Festung Hohensalzburg ist mit über 7.000 m² bebauter Fläche (einschliesslich der Basteien über 14.000 m²) eine der grössten Burganlagen Europas, die ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Als eine der grössten vollständig erhaltenen Burgen Mitteleuropas hat sie jährlich über eine Million Besucher und ist damit die am häufigsten besuchte Sehenswürdigkeit Österreichs ausserhalb Wiens, wobei sie auch in der Bundeshauptstadt nur von Schloss und Tiergarten Schönbrunn sowie dem Kunsthistorischen Museum übertroffen wird.En savoir plus

    • Jour 59

      Tour Day 10 - Lake Bled & Salzburg

      18 juillet 2023, Autriche ⋅ ☁️ 29 °C

      Special guest appearance- EC for the final day of tour
      Hello! Georgia is being the driving hero of the day for the first day of the road trip, so I’ve gotten the call up for the find penguins post!
      I (Erin) woke up for a quick morning run back up to the castle before breakfast and getting back on the bus for the last day of the tour. We jumped on the bus and the first stop was Lake Bled, which was a stunning lake in Slovenia. Got some photos and had a walk around the lake. We sat down for a coffee and then realised we had to be back at the bus in 20 minutes and it was a 12 minute walk. Safe to say it was the fastest I’ve ever skulled a coffee but luckily no burnt mouth. Made it back to the bus with 5 minutes to spare, so continuing to rebuild our reputation as the non late girls. The next stop was Salzburg, which is sound of music town. Turns out, not a very popular movie in our tour group. Kriszti our tour leader is not a fan because of the historical inaccuracies, but still tried to get everyone hyped by playing the songs. It really felt like I was the only one who enjoyed it. She pointed out a few of the mountains from the movie as we drove which were really pretty. Georgia reported the soundtrack and the town have not made her to want to watch the movie, so no wins on that front. We were a bit late to Salzburg and they are pretty strict on tour busses so we potentially got fined. When we got to Salzburg we went through the gardens which were stunning, and may have been featured in the movie, but it has been a long time since I’ve seen it, so I can’t confirm. We only had an hour, so we went in search of waffles. Instead Geo found some spaghetti ice cream which was exciting. Jumped back on the bus for the last leg of the journey and managed to not get stopped by border security going back into Germany which Kriszti said was unheard of. Made it back to Munich and went for a final dinner with most of the tour, at a little Italian restaurant. Sat with the guys and chatted about highlights, lowlights and weirdlights on the trip, which was a lot of fun. Walter was a lowlight and cucumber boy was the weird light for me personally. Went back to the hotel and had another drink with a smaller group, which was good fun and then were embarrassingly the first to head to bed at about 11, the oldies stayed up for another drink. Overall, an awesome tour with some amazing places and some very interesting characters met along the way. Definitely will miss Kriszti's local knowledge and the bus beers vibes. But looking forward to potentially finding a salad somewhere that isn’t Central Europe.
      En savoir plus

    • Jour 43

      Dom

      11 juin, Autriche ⋅ ☁️ 13 °C

      Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll. Rupert und Virgil geweiht, das Patrozinium wird am Rupertitag, dem 24. September, begangen. Der während des Dreissigjährigen Krieges vollendete Barockbau steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg.

      Der erste, karolingische, Dom war eine dreischiffige Basilika ohne Querhaus, mit einer Apsis und einem vorgelagerten Paradies. Es gab ein separates Baptisterium. Dieser Bau wurde 774 vollendet. Abtbischof Virgil weihte die Kirche am 25. September 774 ein. Über 70 Meter lang, war sie bis zum Bau des Kölner Hildebold-Doms (der ab frühem 9. Jh.) das wohl grösste Kirchengebäude nördlich der Alpen. Um das Jahr 1000 wurden ihr zwei Westtürme vorgesetzt.
      In der Nacht von 4. zum 5. April 1167 brannte der Dom ab. Dem Vernehmen nach hatten die Grafen von Plain im Auftrag Kaiser Friedrich Barbarossas die Stadt anzünden lassen, weil der Salzburger Erzbischof Konrad II. von Babenberg den vom Kaiser ernannten Gegenpapst Viktor IV. nicht anerkannte. Der daraufhin wurde unter Bischof Konrad III. errichtete romanische (nach seinem Erbauer auch „konradinische“) Dom war grösser und umfasste neben Hauptschiff und Seitenschiffen noch zwei seitliche Kapellenreihen. Das heutige Taufbecken stammt noch aus diesem Bauwerk.
      Nach dem Brand des romanischen Doms 1598 liess Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau ab 1599 von dem schwer beschädigten, aber noch nutzbaren alten Dom einzelne Bereiche abreissen, um sie unter Verwendung grosser Teile der bisherigen Bausubstanz zu modernisieren.
      Erst 1606 wurde mit dem radikalen und vollständigen Abbruch des alten Domes begonnen. Platz wurde somit für den heutigen Residenzplatz geschaffen, den nordseitigen Vorplatz des Domes. Die frühen Planungen wurden vor allem von Vincenzo Scamozzi durchgeführt. Erzbischof Wolf Dietrichs Nachfolger Markus Sittikus Graf von Hohenems engagierte als Baumeister Santino Solari, der die früheren Pläne deutlich verkleinerte. 1614 fand die Grundsteinlegung des Neubaus statt. Am 25. September 1628 wurde der Dom von Fürsterzbischof Paris von Lodron konsekriert; dabei erklangen u. a. auch die zwei neuen Vierungs-Orgeln, die der Hoforgelmacher Leopold Rotenburger geschaffen hatte. Das achttägige Domweihefest wird zu den grösdten Festen gehören, die Salzburg bislang gefeiert hatte.
      Im Oktober 1682 wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Bestehen des Erzstifts Salzburg (gemäss der Überlieferung wurde St. Peter angeblich im Jahr 582 gegründet) die 53-stimmige Missa Salisburgensis vermutlich erstmals aufgeführt.
      Am 16. Oktober 1944 stürzte beim ersten Luftangriff auf Salzburg die Domkuppel ein. Von 1945 bis 1959 wurde der Dom saniert und die Kuppel rekonstruiert. An die Bombardierung des Domes erinnert z. B. die sogenannte „Bombenmesse“, komponiert von Domkapellmeister Joseph Messner.
      En savoir plus

    • Jour 4–6

      Salzburg

      23 avril, Autriche ⋅ ☁️ 2 °C

      De afgelopen 2 dagen heb ik in Salzburg doorgebracht. Ik was nog nooit in Oostenrijk geweest dus ik werd al enthousiast van het zien van bergen. Het is een prachtige stad met veel mooie historische gebouwen, musea, parken en hippe winkelstraten. Salzburg word gekenmerkt door klassieke muziek, omdat Mozart hier geboren en opgegroeid is en de meeste scenes uit de Sound of Music hier zijn gefilmd.
      Het is toevallig ook behoorlijk vegan friendly dus dat was fijn! De mensen hier vond ik heel behulpzaam vergeleken met andere grotere steden, mensen hielpen me met kleinste dingen of maakte een praatje.
      Ik sliep deze dagen in een hostel, in een meidenkamer, zo hoopte ik deze reis gesnurk snachts te vermijden. Helaas liet een kamergenootje horen dat ze nét zo hard kan snurken als een oude vent en was de eerste nacht niet best. De tweede nacht sliep ik er met oordoppen grotendeels doorheen. Hoogtepunten van deze dagen waren het bierklooster en het klassiek concert in de kerkzaal van het Mirabel paleis (helaas geen beelden van). De virtuose cellist en pianist brachten een aantal stukken van Mozart te gehore en nog 2 eigen composities. Ik was erg onder indruk. Het was hier verder net als in Munchen ontzettend koud en net nu vandaag de temperatuur omhoog zou gaan, sneeuwt het op het moment ik dit schrijf en is het ijzig koud. (Zoals oma Duijn zou zeggen: 'aprilletje geeft nog wel eens een gilletje'.
      Vanochtend mijn trein gemist want het bussysteem hier is nogal onduidelijk, dus dat word een lange reisdag naar Ljublana!
      En savoir plus

    • Jour 22

      Salzburg Cathedral

      6 décembre 2023, Autriche

      Salzburg Cathedral was much closer to what you expect in a cathedral - a calm and beautiful space. Not much stained glass as it was bombed in the war but painted ceilings and domes instead. Able to visit the crypt where several archbishops are laid to rest.En savoir plus

    • Jour 7

      Salzburg

      16 février 2023, Autriche

      Strahlender Sonnenschein und wir machen einen Zwischenstopp in Salzburg. Marc hat hier mit 18 Jahren ein Jahr gewohnt und im Hotel Sacher gearbeitet.
      Zufällig hat es sich ergeben, dass unsere Freunde Leonie und Marco auch in der Nähe waren. Ein Treffen in Alfeld bzw. Einbeck letzte Woche hat nicht geklappt. Dann halt hier. <3 Herrlich!En savoir plus

    • Jour 10

      Salzburg

      24 juillet 2023, Autriche ⋅ ☁️ 26 °C

      Wir hatten heute eine Stadtführung in Salzburg. Die ging etwas über 2 Stunden und war sehr interessant. Leider aber auch etwas anstrengend, sowohl für die Füße als auch für den Kopf. Nach einem Besuch in der ältesten Bäckerei und in der ältesten Buchhandlung (ich hab auch nur ein Lesezeichen gekauft!) ging es für ein wenig Ruhe wieder ins Priesterseminar. Am Abend waren wir noch im Marionettentheater für die Zauberflöte. Das war richtig toll. Da das die kurze Kinderversion war, konnte die Musik leider nicht die volle Wirkung entfalten.En savoir plus

    • Jour 19

      Salzburg (Old Town walk)

      14 octobre 2023, Autriche ⋅ ☁️ 64 °F

      Includes Salzburg's baroque cathedral (with its GORGEOUS stucco work, and an original medieval font which is the one Mozart was baptized from), famous cemetery (a set was based off it for Sound of Music) and old cliffside monks' dwellings and chapel overlooking it (plus view!), St. Peter's church (Salzburg's oldest, over 1000 years old), and a contender for Europe's oldest restaurant (Charlemagne ate there in 803). Also shots of old market squares and shopping lanes that have been in use for centuries.En savoir plus

    • Jour 33

      Salzburg Day 2 Walking Tour

      13 octobre 2023, Autriche ⋅ ☀️ 23 °C

      We joined a free walking tour of Salzburg and the highlights were to learn that not only was Mozart born here but so was Christian Doppler, Herbert Von Karajan and the Sacher Torte.

      At the time of Mozart's birth Salzburg was independent, so Mozart was neither German nor Austrian. As much as Mozart was a genius, apparently his sister Anna nicknamed Nanni was also one but females weren't given the recognition at the time so not much of her compositions are known or published.

      Prince Archbishop Wolf Dietrich had the Mirabel Palace built for his mistress Salome Alt who had 15 children with him. Mirabel Palace and the gardens were made famous by The Sound of Music because some of the scenes from the movie was filmed there.

      The Sound of Music anecdotally draws more people to Salzburg than Mozart.

      The DomQuartier was the work of Prince Archbishop Guidobald von Thun's palace connected to the Salzburg Cathedral built on the funds from salt trade. It houses lots of art, bejewelled chalice, monstrance and staff and jewellery. The rooms are baroque decorated with the life of Alexander the Great depicted in the frescoes to impress his visitors.

      Distance walked 9.9km
      En savoir plus

    • Jour 4

      Salzburg, Austria

      25 septembre 2023, Autriche ⋅ ☀️ 45 °F

      Bus trip from Passau, Germany to Salsburg, Austria. All-day outing. 2 hour trip inland and crossed border into Austria. Scenes where Sound of music was filmed. Fountain for Do Re Mi song. The avenue where children were in the tree. The last couple of photos are where Raoul found Maria and family hiding in the cementary.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Domgrabungsmuseum

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android