Austria
Leopoldstadt

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 84

      VIENNA ein Super WE mit guten Freuden

      25 de agosto de 2022, Austria ⋅ ⛅ 25 °C

      Vienna, hier haben wir uns mit guten Freunden getroffen, die Stadt erkundet und das Nachtleben genossen. Der Start war leider holprig da uns dort die Einspritzleitung gebrochen ist. Dadurch mussten wir eine Nacht im Industriegebiet Nächtigen und uns ein Ersatzteil besorgen was aber gut funktioniert hat. Der Einbau hat 10min gedauert und so konnten wir nach Plan alles abarbeiten. Ölwechsel+ Motorcheck, Tierarzt besuch, unsere Impfungen organisieren und das schönste, mit unseren Freunden die Stadt unsicher machen.Leer más

    • Día 10

      Final Day in Vienna

      13 de junio de 2023, Austria ⋅ ☀️ 59 °F

      Day began with a long walk over to Copa Beach. We enjoyed lunch at a Greek sidewalk cafe before walking back. Some lovely pictures from over there.

      In the afternoon we went for a Taste of Vienna . Crazy traffic in downtown Vienna too. Pictures posted included City Hall, Burg Theater and our first culinary stop for hot chocolate at a place called Landtman Cafe, a coffee shop frequented by Sigmund Freud. The next stop was a traditional sausage shop right on the square next to Saint Stephen's.. It was an excellent sausage with cheese.

      Kapuzinergruft church where the Hapsburg's are buried. Lots of very different things to see and taste.
      Leer más

    • Día 19

      Act III scene 3 - Krems & Gottweig Abbey

      13 de julio de 2023, Austria ⋅ ☁️ 73 °F

      The beauty of river cruising was readily evident to Boxer on day 3 as we travelled through numerous locks while we slept. The process is interesting and educational the first time through, but…
      As the early risers witnessed, we entered the Wacau Valley with a mixture of buildings dating back centuries to a modern age wine producing region with grapes grown on the north and east slopes (mainly.) The villages were small and I am sure that B&B’s are a staple of the towns.
      I can share unequivocally that producing wine while absolving sins is the modus operandi of the Gottweig Abbey. Seriously they produce apricot wines (and jam)…tasty.
      Boxer enjoyed a mid afternoon walk to the city of Krems to visit der Kremser Stadtpark...he is convinced that parks and gardens tells one much about the culture and more revealing the folks who live there.
      The daily bread this evening was a taste of Bavaria… Boxer’s plate doesn’t do justice to the amount of sausage, kraut and veal he consumed. It wasn’t quite to the level of the ‘Genghis Khan’ at the Sapporo Brewery but close.
      Leer más

    • Día 14

      Prater

      28 de julio de 2023, Austria ⋅ ☀️ 29 °C

      Nog even nagenieten van Rammstein doe je natuurlijk het beste in het Weense Prater, het pretpark midden in de stad. Fun fact: het bekende reuzenrad daar is gebouwd in juli 1897 dus deze maand kan het 126 kaarsjes uitblazen.Leer más

    • Día 3

      Traditionelles Wien

      30 de octubre de 2023, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute stand ein besonderes Ereignis - wenigstens für mich. Der Besuch der spanischen Hofreitschule Wien.
      Wir besuchten das morgendliche Training der Bereiter. Die Lipizzaner sind wunderschöne Tiere. Sehr faszinierend ist der berufliche Werdegang der „Bereiter“. Man braucht ca. 8-12 Jahre bis man so weit ist und nur die besten Absolventen schaffen es überhaupt so weit. Die Ausbildung beginnt „ganz“ unten und wird von der Pike auf gelehrt. Die traditionelle Ausbildung wird teilweise nur durch „mündliche“ Überlieferungen weiter getragen.
      Beim Training werden verschiedenste Pferde mit unterschiedlichen Ausbildungsständen gezeigt. Nicht alle Übungen werden gezeigt. Wir konnten aber ein paar Piaffen und Levaden (Pferd steht nur auf den Hinterbeinen und zieht die Vorderbeine an den Körper) sehen.

      Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Wiener Prater. Eine Fahrt mit dem über 100 Jahre alten Riesenrad durfte nicht fehlen. Die Aussicht über Wien war toll!!

      Danach probierten wir diverse Fahrgeschäfte. Lea wollte überall drauf aber manches war dann doch zu doll.
      Es gab Eis und Pommes und die Welt war wieder in Ordnung!

      Nach einem langen Tag ging es ins Hotel und wir fielen alle ins Bett 🤗
      Leer más

    • Día 4

      Dritter Tag in Wien

      7 de enero, Austria ⋅ ☁️ 0 °C

      Tag 3: Bis wir aus den Federn kamen und in den Schneeregen traten, war es bereits Mittag. Aber für etwas hat man ja Ferien 😁

      Dieses Jahr ist Maud die grosse Finderin der herrlichen Frühstücks-Cafés 👸🏻 Zum Glück ist Wien mit dem ÖV gut erschlossen und zudem extrem günstig (je 17€ für 7 Tage vollen Zugang zu allen ÖV’s … Gruss an die SBB 👋🏼), so dass wir nicht lange im eisigen Schneeregen verbringen müssen. Im Café gibt es Avocado-Toast mit “Zmorge-Ei” (Maud) und Gipfeli mit Käse und Schinken (Sevi) sowie eine Schale Joghurt mit Granola und Früchten zum Teilen.

      To-Go Kaffee in der Hand geht es weiter in Richtung Prater. Dort ist der letzte Tag des Weihnachtsmarktes, aber sonst haben nicht viele Fahrgeschäfte offen (zudem kann ich diese Art von Zeitvertreib nicht leiden #Glückgehabt 😮‍💨😅). Das Wiener Riesenrad lassen wir uns jedoch nicht entgehen und geniessen den Ausblick auf die Stadt, der, Dank des Schneetreibens, eher mittelmässig ist. Die Marketingstrategie namens “Souvenirshop” schnappt bei Maud zu und sie ist um eine tolle orangene Mütze reicher.

      Habe ich schon erwähnt, dass es eisig kalt war?! Auf Grund dessen sah das Madame Tussauds doch sehr einladend aus. Wir machten aber kurz vor dem Eingang rechtsumkehrt, als wir sahen, dass der Eintritt 26€ pro Person kostete … so dringend mussten wir Wachs-Falco auch nicht sehen ^^ Also Churro’s mit Nutella it is und die sind auch bedeutend günstiger und schmackhafter!

      Nach diesen Strapazen waren wir bereits wieder müde und wir machten uns auf den Weg nach Hause. Am Prater Bahnhof schlugen wir uns mit gefühlt der halben Stadt durch den Supermarkt und eine Zugfahrt später waren wir wieder zurück im Hotel.

      Da wir keine Lust hatten noch einmal nach draussen zu gehen, assen wir im hoteleigenen Restaurant je einen Burger sowie ein Stück Kuchen und verbringen den restlichen Abend auf dem Hotelzimmer.

      Gute Nacht.
      Leer más

    • Día 4

      Waterhuis en Reuzenrad

      7 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Na het eten zijn we nog even doorgelopen naar de laatste 2 dingetjes die ik (Rox) nog graag wilde zien:
      het Hundertwasserhaus, een appartementencomplex, gemaakt naar het idee en concept van de gelijknamige Oostenrijkse kunstenaar
      en
      het Reuzenrad uit 1897, een van de meest populaire toeristische attracties uit Wenen, te vinden bij de ingang van het Prater amusementspark, wat te vergelijken is met een kermis, je betaald dus per ritje per attractie.
      Na de oorlog en de daardoor ontstane beschadigingen zijn er van de 30 gondels nog 15 gerestaureerd, waarbij je een ritje kunt maken dat ongeveer 10 à 15 minuten duurt.
      Wij hebben van een afstandje even gekeken en zijn toen lekker terug naar ons verblijf gegaan (20:10u) en op bed geploft (20:45u).

      Beide heren slapen inmiddels al een tijdje, maar ik wilde graag nog even de stukjes in orde maken om te lezen.
      Zoals je kunt zien hebben we weer een aardig gevulde dag gehad, dus ik houd het ook voor gezien vandaag, het is dan ook al 23:30u. 🥱

      Morgen vertrekken we naar Boedapest (Hongarij), op naar nieuwe avonturen!
      Leer más

    • Día 32

      Madame Tussauds (2)

      31 de mayo, Austria ⋅ 🌩️ 18 °C

      MARIE ANTOINETTE
      „Ich habe alles gesehen, alles gehört und alles vergessen."
      Marie war die letzte Königin Frankeichs. Ihre grosse Leidenschaft Geld auszugeben trug dazu bei, dass die Französische Revolution ausbrach.
      Marie Antoinettes bauschig aufgetürmte Haarpracht war berüchtigt.
      In die bis zu 1,2 m hohe Frisur wurde sogar einmal das Modell eines französischen Kriegsschiffes eingearbeitet.
      Maria Antonia Josepha Joanna wurde am 2. November 1755 in Wien, Österreich geboren.
      Sie starb am 16. Oktober 1793 in Paris unter der Guillotine.
      Leer más

    • Día 32

      Madame Tussauds (3)

      31 de mayo, Austria ⋅ 🌩️ 18 °C

      NAPOLEON BONAPARTE
      „Nichts ist schwieriger und daher wertvoller, als selbst entscheiden zu können."
      Napoleon entschied sich schon als Kind für eine militärische Laufbahn und gewann im Alter von 14 Jahren ein Stipendium für die Militärakademie. Er war von 1804 bis 1814 Kaiser von Frankreich und einer der grössten Heerführer überhaupt.
      Im Jahr 1812 hatte Napoleon die letzten Spuren des Heiligen Römischen Reiches ausgelöscht und den grössten Teil Europas erobert. Die desaströse Schlacht gegen Russland wird jedoch als Anfang vom Ende des selbstgekrönten Kaisers gesehen.
      Da er lediglich 5 Fuss und 2 Zoll (1,57 m) gross war, wird er oft als „Der kleine Korporal" bezeichnet. Aufgrund dessen, dass der französische Fuss zu dieser Zeit länger war als der englische, betrug seine tatsächliche Grösse respektable 5 Fuss und 6 Zoll (1,67 m), was der durchschnittlichen Grösse damaliger Männer entsprach.
      Napoleone di Buonaparte wurde am 15. August 1769 in Ajaccio, auf Korsika, geboren.
      Er starb am 5. Mai 1821 auf der Insel St. Helena im Südatlantik.
      Leer más

    • Día 32

      Madame Tussauds (4)

      31 de mayo, Austria ⋅ 🌩️ 18 °C

      KARL RENNER
      „Wir sind über Nacht ein Volk ohne Staat geworden."
      Karl Renner führte 1919 die erste Regierung der Republik Österreich und wurde 1945 erster Präsident der Zweiten Republik.
      Er wird oft als der „Vater der Republik" tituliert. Renner wurde als 18. Kind eines verarmten Weinbauers (das 17. war sein Zwillingsbruder!) geboren und erklomm einen langen Weg auf der gesellschaftlichen Leiter.
      Aufgrund seines augenscheinlichen Intellektes durfte er eine gute Schule und anschliessend die Universität von Wien besuchen.
      1895 wurde Renner ein Gründungsmitglied der Naturfreunde International, einer internationalen Bewegung mit dem Ziel, den
      Menschen Natur zugänglicher zu machen und den grünen Tourismus zu fördern. Er hat sogar das Logo dafür entworfen.
      Karl Renner wurde am 14. Dezember 1870 in Unter-Tannowitz, Mähren, geboren.
      Er starb am 31. Dezember 1950 in Wien, Osterreich.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Leopoldstadt

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android