Austria
Vienna

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Vienna
Show all
Travelers at this place
    • Day 51

      Wien

      June 26, 2022 in Austria ⋅ ☀️ 30 °C

      Heute besuche ich mit meiner Nichte Verena und ihren Freunden einen Escape Room.
      Noway out und die gruselige Entdeckungsreise ist the Nun. Im Zeitraum einer Stunde muss man über fünf Räume Rätsel lösen um die Nonne zu finden. Erschwerend ist ein Original Schauspieler, der regelmäßig im Raum unangemeldet als Nonne verkleidet erscheint.
      Es ist extrem gruselig, finster und die Rätsel sind nicht sehr einfach zu lösen danach gehe ich noch in der Wiener Innenstadt spazieren und genieße das Stadtfeeling in der sommerlichen Hitze.
      Read more

    • Day 178

      Vienna

      September 11 in Austria ⋅ ☀️ 30 °C

      We started the morning with a nice breakfast at a local cafe near our space home before heading out for the day. The space home doesn't have a kitchen area so it feels quite luxurious going out for breakfast for these few days!

      A new European city equals another free walking tour, so we started near the centre and proceeded to walk around the main parts of the city, learning many facts about Vienna and Austria from our guide, Orsi, including:
      - There are 9 million people living in Austria with just over 2 million people in Vienna. The 2 million mark was predicted to be reached by 2025 but this has increased significantly in the past year or so due to refugees arriving from Ukraine.
      - 50 million people lived in the Austrian-Hungarian empire up to WWI and Vienna was the capital (an imperial city). The empire was huge and contained 10 different nationalities and languages. The Habsburg monarchy was so successful as they married royalty from other empires and spread their influence across the world (referred to as the empire on which the sun never set).
      - The Habsburg rule lasted approximately 640 years until WWI. The city still has huge influences from this reign including that many of the buildings are marked with Franz Joseph I's name and contains the two headed eagle which was the symbol of this monarchy (which represented the king's two roles as imperial and royal king). Most of the top tourist attractions in Vienna relate to the Habsburg rule including the Schonnbrunn palace which was the summer residence of the family and resembles Versailles because Austria and France were close rivals.
      - During the tour, there was of course lots of references to the Habsburg rule which finished with Franz Joseph I in 1918. His relatives had pretty bad luck - his brother who ruled Mexico was assassinated after two years in power, his wife (the beloved Sisi) was assassinated in Switzerland, his son committed suicide and his nephew (archduke Franz Ferdinand) was assassinated in Sarajevo (which triggered WWI).
      - In the 19th C, Vienna was surrounded by fortification walls which were pulled down so that the city could grow with the surrounding smaller villages. The route of the old walls are now called the "Ring Road" which now contains many of the major attractions and buildings in the city.
      - Even today, all Viennese children go to dance school to learn how to to dance but also how to be polite. The Viennese balls are still an important part of culture.
      - We of course learnt about Mozart and his influence. He came to Vienna from Salzburg when he was 6 years old where he played for the first time.
      - We also learnt about Viennese coffee culture. Coffee was brought to Vienna by the Ottomans. A traditional coffee house usually means that it is at least 100 years old.

      During the tour, Orsi also described the events following the collapse of the Habsburg monarchy and the events surrounding WWI. We visited Heroes' Square which contains the balcony where Hitler made his speech in 1938 declaring Austria annexed as part of Third Reich. Hitler was born in Austria and tried to be an artist but was considered too old fashioned to be accepted into the art academy in Vienna. Instead, he commenced a career in politics. Orsi explained that it was not until the 80s that Austria really recognised their responsibility for their role in the war and they had previously tried to say that they were the first victim's of Nazi Germany.

      Unlike many of Austria's surrounding countries, it has never adopted communism and Russia left Austria following WWII on the condition that Austria would adopt neutrality. Interestingly, Austria is still neutral. This is fine for Austria's involvement in the EU now as the EU does not have a military but may be interesting in the future.

      After the walking tour, we went inside St Stephen’s church to see the beautiful neo gothic architecture. The cathedral was built between the 12th and 16th century and was actually never completed (one of the towers is half finished) because the style was no longer in fashion.

      We then visited a nearby coffee house, Heiner. We had been recommended this place by Gab’s cousins Cliff and Monica and it did not disappoint! We shared a delicious chocolate cake (Sachertorte) and Apple strudel before moving on to continue exploring Vienna.

      After our sugar rush, we walked almost an hour to the Belvedere Palace which was one of the palaces of the Habsburg family. We visited the permanent exhibition part including the famous painting ‘The Kiss’ by Gustav Klimt. It was nice doing something different observing the various pieces but something really interesting we saw was planks with recreations of the artworks which had been created for vision impaired people with braille descriptions and a legend corresponding to various items of the painting and have a different texture to identify them. We took a few photos (but photography is not allowed in many parts of the musesum - though it's fine in front of The Kiss!)

      We had a short walk around the palace gardens which are very lovely. We then headed to a nearby schnitzel house for a delicious dinner of Weiner Schitznels accompanied by a local beer! This was well earned after a day of nearly 30,000 steps!

      We then headed back to our space capsule to chill out and watch a movie before going to sleep.
      Read more

      Traveler  Looks like Daniel was looking forward to schnitzel n chips more than breakfast…..no Weetbix!! 😃

      Traveler  It’s been a long 6 months without weetbix haha

      Traveler  So a belated Birthday present - once home - would be a 6 mth supply of Weetbix. (Hint mum and dad). 😇

      Traveler  So about 30 1kg boxes? 😜

       
    • Day 4

      Innenleben eines Co Drivers

      August 12, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 29 °C

      (Norbert) Die Reiseberichte unseres Literaten - meinem Motorradkumpel und Freund Bert - sind so präzise und wohlklingend formuliert, dass ich mich heute einmal damit beschäftigen möchte zu berichten, wie die Gedanken des Co Drivers während einer langen Fahrt durch die Steiermark gewesen sind. Fährt man hinter Bert hunderte von kurzen und lang geschwungenen Kurven hinterher, so kommt man unweigerlich ins Grübeln. Das Nummernschild SGXY 33. Warum XY nicht BH oder BR oder zu mindestens das Geburtsjahr. Nein, keine persönlichen Hinweise über das Nummernschild. Meine Blicke konzentrieren sich auf die beiden rechts und links hängenden Koffer und schnell wird klar, da fährt jemand, der die Welt gesehen hat. Meine drei bescheidenen Klebebilder von Deutschland, Österreich und Europa wirken etwas verloren neben Argentinien, Peru,Chile, Ushuaia, Matju Pitju, etc. Um so mehr freute es mich heute, dass ein Passant grosses Interesse an meiner African Twin zeigte und die wesentlichen Dinge an der GS 850 nicht beachtet hat. Egal, während der Fahrt im Windschatten von Bert fällt der BMW Helm auf. Sicherlich ein high end Produkt und mit allen erdenklichen Sicherheitsdingen ausgestattet, die man von einem Produkt aus dem Hause BMW erwarten kann. Doch der Schriftzug BMW wird in gleicher Größe von dem Guerrillero Heroico Che Guevara ergänzt. Der Gegensatz reizt und wird eigentlich nur dadurch übertroffen, dass ein high tec Produkt made in Germany gefahrene wird von einem groß dem Hintermann ins Auge springenden Schriftzug Harley Davidson. Wer die Marke kennt weiss, dass gerade der Sound ein wesentliches Erkennungsmerkmal darstellt. Die GS hingegen bleibt. An dieser Stelle eher unerkannt.
      So springt mein Blick während der gesamten Fahrt wechselnd von dem Nummernschild über die beklebten Koffer auf den Schriftzug am Helm und wieder zurück. Nach drei Stunden Kurvenfahrt bei besten Strassenverhältnissen und ohne Verkehr ist mir bisher keine plausible Erklärung eingefallen, um das anspruchsvolle Rätsel zu lösen. Na ja, da bleiben ja noch einige Tage , in der Sachlage weiter zu kommen.
      Die Tour läuft übrigens prächtig.
      Read more

      Traveler  Mir fällt auf, das der TÜV bald ausläuft. So lange könnt Ihr nicht bleiben.

      8/12/19Reply

      Traveler  Matthias, Du bist ein Fuchs! Aber: Wir sind am 31.8. wieder zu Hause. Du weiß ja: Ein gutes Pferd springt knapp.

      8/12/19Reply

      Traveler  Frech, der Nobbi - weiter so! :D

      8/13/19Reply
       
    • Day 50

      Vienna

      September 19, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

      Wir sind in Wien und haben die Stadt zuerst auf
      - 2 Räder (Donauinsel und dann den Rundkurs)
      - dann zu Fuss (17 Km) inkl. Belvedere, Naschmarkt, Hundertwasserhaus, Prater) erkundet und sind jetzt K.O.Read more

      Traveler  Sehr gut, muß man doch mitmachen

      9/20/19Reply

      Traveler  Ableger von der sagrada?

      9/20/19Reply

      Traveler  Hat sharn da gearbeitet ?

      9/20/19Reply
      2 more comments
       
    • Day 51

      noch mehr Wien

      September 20, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

      Noch recht früh morgens sind wir Richtung Schönbrunn aufgebrochen und haben uns die Parkanlagen und das Schloss angeschaut. Mittags dann nochmal in die Innenstadt zum Wienerschnitzel und später dann Apfelstrudel mit Schlag und Wiener Melange bei der Hofburg.
      Abends dann zurückgeflixed nach Passau
      Read more

      Traveler  Ein fotograf mit "BLICK" GENIAL franzl

      9/20/19Reply

      Traveler  Oder sissy?

      9/20/19Reply

      Traveler  Die treuen reifen

      9/20/19Reply
      2 more comments
       
    • Day 1

      Über Wien nach Jerewan

      September 28, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

      Flug nach Armenien. In Hamburg treffe ich Helmut, Klaus und Christina zum Flug nach Wien. Dort läuft uns Jens in die Arme. Gemeinsam laufen wir durch den Flughafen, bevor wir im vollen Flieger nach Jerewan weiterfliegen.Read more

    • Day 17

      Winter is coming

      October 6, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 10 °C

      Die Zeit in Wien bei meinem Bruder und seiner Freundin habe ich diesmal gänzlich dem Müßiggang gewidmet. Neben extensiven Mittagsschläfchen standen nur Sport und kulinarische Labungen auf der Agenda. Nach der langen Nacht der Museen bei 7°C und Sturmregen musste ich jedoch feststellen, dass meine Motivation aufs Mopped zu steigen scheinbar noch am Security-Check im Tel Aviv Airport feststeckt. Nichtsdestotrotz mache ich mich auf den Weg Richtung Bratislava, um dann zeitnah nach Süden zu fahren.Read more

    • Day 12

      Show #6 Wien

      October 25, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

      Ja, willkommen im schönen Wien.
      Leider in keiner schönen Halle. Die Hölle ist nicht weit, aber man kann Sie schon sehen.
      Eine kleine komplett schwarze Halle unterhalb eines der vier ehemaligen Gasometer, die bis 2001 umfangreich zu Wohnungen und Geschäften umgebaut wurden.
      Keine Fenster, schwarzer Boden, schwarze Wände und dazu leider sehr dreckig.

      Nunja, der Auf- und Abbau liefen trotz ein paar schwierigen Helfern ganz okay ab. Immerhin konnten wir das gesamte Lichtsetup aufbauen. Jeah.

      Kurz vorm Soundcheck haben die Brote noch ein paar Runden Tischtennis gezockt und haben dann abends ganz 'leiwand' abgeliefert.

      Lars
      Read more

    • Day 1

      Marmeladenbrötchen im Justizcafe

      December 13, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 0 °C

      Wien wirkte vom Flugzeug aus wie mit Puderzucker bestäubt, bei näherer Betrachtung war der Schnee jedoch schon matschig und verflüchtigte sich schnell.

      Nachdem wir die Koffer im Hotel abgegeben hatten, ging es mit dem D-Wagen Richtung Volkstheater und Museumsquartier. Wir hatten gelesen, dass es im Justizpalast in der 6. Etage ein Cafe und außerdem eine Außenterrasse mit hübscher Aussicht geben soll. Dort wollten wir frühstücken.

      Gut gelaunte Sicherheitskräfte durchleuchteten uns und zogen für die Dauer unseres Aufenthaltes den Amaretto ein. Die junge Dame meinte scherzend, die Flasche wäre dann aber vielleicht leer.

      Ein Besuch des Justizpalastes lohnt in jedem Fall. Die Eingangshalle mit der großen Treppe ist schon beeindruckend und wird bedeckt von einer riesigen Glaskuppel.

      Das Frühstück war ok, die Aussicht war schön ... wenn man sich die Baukräne wegdenkt. In jedem Fall war es ein netter Auftakt.

      Danach ging es auch gleich für den ersten Glühwein auf die nächstgelegenen Weihnachtsmärkte, die in diesem Fall der im Museumsquartier und der am Rathaus waren. Am Rathaus gibt es dieses Jahr auch eine Eisbahn.

      Irgendwann machte sich das frühe Aufstehen (02:30 Uhr!) dann aber bemerkbar, und nach einem Kaffeehausbesuch mit Kaiserschmarrn und Sachertorte fuhren wir für eine kleine Siesta zurück ins Hotel.

      Abends ging es zum Essen ins "Mozart & Meisl". Das hatte Britta im Fernsehen entdeckt. Eine urige Kneipe mit dunkler Holzvertäfelung, knarrendem Holzboden und netter Bedienung, in der man sehr lecker essen oder auch nur an der Bar etwas trinken kann.

      Nun sind wir platt. Morgen geht's weiter.
      Read more

      Traveler  War "Sau lecker" der Schmarrn. 😁

      12/13/19Reply

      Traveler  Und auch Weihnachts-Leckerli für die Hundis gekauft.

      12/13/19Reply

      Carla Mühlhof  Tolle Story und wunderschöne Fotos. Ich glaube ich möchte auch mal nach Wien.

      12/15/19Reply

      Traveler  Prima Jürgen...... meinen such ich noch 🤷‍♂️😅😅!

      6/5/21Reply
       
    • Day 2

      Wir werden platziert

      December 14, 2019 in Austria ⋅ ☀️ 3 °C

      Der heutige Tag begann wieder mit Kultur. Wir besuchten die Nationalbibliothek, genauer gesagt, deren Prunksaal aus dem 18. Jahrhundert. Der ist schon sehr beeindruckend. Die Wände sind voller uralter Bücher und die 20 m hohe Decke ist kunstvoll bemalt.

      Da wir noch frisch und ausgeruht waren, besuchten wir auch noch die Augustinerkirche nebenan.

      Der Naschmarkt darf bei einem Wienbesuch natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Weg dorthin kehrten wir in Landtmanns Museum Cafe ein. Unterwegs waren wir schon am Cafe Mozart vorbeigekommen, vor dem eine Menschenschlange darauf wartete, von einem Ober in Grüppchen hereingerufen zu werden, wenn mal wieder ein Tisch frei wurde. Und auch wir im Museum Cafe wurden von einem jungen Mann in Empfang genommen und platziert. So ist das halt in Wien.

      Auf dem Naschmarkt war es voll, bunt, und es duftete nach Obst, Gewürzen, Gebäck und auch Fisch. Außerdem nach Glühwein, der dann selbstverständlich getestet wurde.

      Nach dem obligatorischen Abstecher zum Hardrock Cafe ging es zum Weihnachtsmarkt am Karlsplatz. Dort gab es dann einen sündhaft teuren Hut für mich. Superschick. 😁

      Wir streiften noch kurz den Donaukanal und pausierten bei Bier und G'spritztem im "Zattl", bis es Zeit wurde für unser Abendessen im "Melker Stiftskeller". Auch dort wurden wir platziert.

      Das Gute dort ist, dass man das Essen schon wieder abtrainiert hat, wenn man die hundert Stufen zum WC absolviert.

      Es war ein rundum schöner Tag, und die Füße tun sogar weniger weh als Gestern.
      Read more

      Claudia Spakrebs  Der Hut steht Dir gut!

      12/14/19Reply

      Traveler  Als ob der Dachstuhl brennt. 😁

      12/14/19Reply

      Traveler  Ausgesprochen hübsch.

      12/14/19Reply
      2 more comments
       

    You might also know this place by the following names:

    Wien, Vienna, Viena, Vídeň, Vienne, Wiedeń, Viana, Вена

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android