- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 12
- jeudi 11 janvier 2018
- ☀️ 27 °C
- Altitude: 38 m
CubaHavanna23°8’22” N 82°22’44” W
Viva la revolución // Citytour Havanna
11 janvier 2018, Cuba ⋅ ☀️ 27 °C
Nach der kleinen (Mojito)Stadttour auf eigene Faust ging es am Donnerstag mit einem Guide durch die Stadt. Jorge, der selbst 5 Jahre in Berlin-Pankow bis 1990 zur Schule ging (sein Vater arbeitete zu dieser Zeit für die kubanische Wirtschaftskammer) und deshalb auch perfekt deutsch spricht, führte uns circa 6 Stunden durchs alte Havanna und erklärte uns die Stadt und das Leben in Kuba.
Sehr spannend, aber teilweise auch nur schwer zu verstehen wie das kommunistische Leben funktioniert. So bekommt jede Familie zum Beispiel eine Wohnung zugeteilt inkl. Essensbüchlein für die Grundlebensmittel. Mit diesem Büchlein kann man dann in einen zugeteilten Shop gehen und vorgegebene Lebensmittelmengen zu einem sehr günstigen Preis kaufen. Somit ist die Grundversorgung gesichert. Ob das reicht, hat Jorge nicht ganz klar gesagt bzw. eher gezwinkert. Was man zusätzlich braucht, kann man dazu kaufen (was glaube ich unabdingbar ist, so wie sich alle auch etwas dazu verdienen müssen). Vieles läuft dabei natürlich unterm Ladentisch und man muss kaufen was es gerade gibt. Es gibt relativ viele Schlangen an begehrten Läden und die Regale in den Supermärkten sind leer bzw. reihenweise gibt es nur Öl oder Wackelpudding. Also ein wenig so wie es auch in der DDR üblich war. Die Grundstücke gehören übrigens alle dem Staat und man kann sie als ausländische Firma ausschließlich pachten. Die Mieten für die zugeteilten Wohnungen werden automatisch vom Lohn abgezogen und wenn sie abgezahlt ist, gehört einem die Wohnung auch. Auch aus Ostzeiten bekannt: Community Work. Man muss in bestimmten Arbeitseinsätzen mitarbeiten, um zum Beispiel Arbeiten in der Stadt zu verrichten. Um Internet zu bekommen, muss man sich übrigens eine Karte kaufen, die man nur im Wlannetz auf bestimmten Plätzen einsetzen kann.
Alles in allem war Jorge sehr positiv über das Leben in Kuba und die Leute wirken auch sehr zufrieden und Happy.
Ko nach dem 6stündigen Stadtmarsch haben wir danach auf der Casa-Terrasse mit Heidi relaxt und uns Tipps für die nächsten Tage in Kuba geholt. Heidi ist eine super nette Kubanerin, die als Reiseleiterin für eine Schweizer Company arbeitet. Auch sie spricht perfektes Deutsch und organisiert für Freunde nebenbei auch private Touren jeder Art durch Kuba. Solltet ihr also mal eine gute Reiseleiterin brauchen, gebt Bescheid!En savoir plus






