• That's also Cuba....;)

    12 stycznia 2018, Kuba ⋅ ☁️ 23 °C

    Da es am Freitag ab morgens wieder sehr viel geregnet hat, haben wir nicht viel machen können. Wir haben in der Casa lecker gefrühstückt und sind dann ein paar Stunden dort geblieben (es gab einen Bollywood Film mit spanischen Untertitel im Fernsehen, mit dem wir lachend die Zeit tot geschlagen haben). Am Nachmittag haben wir uns dann einen "Etecsa Platz" gesucht, auf denen man mit einer Karte mit Zugangsnummer, die man vorher (teilweise unter Vorlage des Ausweises) in einem Shop kaufen kann, für maximal eine Stunde ins Internet gehen kann. Immerhin gibt es Internet (im Urlaub auch mal ok nicht immer welches zu haben), aber das bedeutet auch maximale Kontrollmöglichkeit der Internetnutzung und ist einfach super unpraktisch, insbesondere für die Bevölkerung in unserer heutigen Zeit.

    Kuba ist ein tolles Land, aber ein paar weitere Dinge, die in Kuba etwas "gewöhnungsbedürftig" sind:
    In Kuba gibt es zwei verschiedene Währungen: kubanische Peso für die Bevölkerung und den Cuba Convertible Peso (CUC) für die Touristen und für extra Einkäufe (wenn der Peso/ das Lebensmittelbuch alle ist). Der CUC richtet sich nach dem Dollar und ist immer ein klein wenig höher als dieser.
    Das Verhältnis beider Währungen ist teilweise absurd, so zahlt man als Tourist mit dem CUC beispielsweise für ein stinknormales kubanisches Essen (Reis, Bohnen, Huhn) in einem staatlichen Restaurant 12 CUC, was ein Vermögen im Vergleich zum Peso ist und sich niemand leisten könnte. Geht man hingegen in ein privates Restaurant (wenn denn Preise auf der Karte stehen ;)), kostet das gleiche bzw sogar leckerere Essen 5CUC. Ebenso verhält es sich mit den stattlichen Hotels zu den Casa Particulares (Privatunterkünfte). Es gibt also eigentlich alles, aber bei den Touris schlägt man dafür mal so richtig zu (unverhältnismäßig bei einigen, bei den privaten ist es meist ein fairer Preis, den man gerne zahlt).

    Was richtig günstig hingegen ist, ist Alkohol. Eine Flasche Rum kostet 4CUC, Cocktails Max 3 CUC und Bier um 2 CUC (egal in welchem Restaurant). Da würde ich ja eine richtig fette Alkoholsteuer drauflegen....

    Großes Gut scheint hier (einlagiges Fetzen-)Toilettenpapier zu sein. Es ist auf öffentlichen Toiletten nicht existent bzw wird am Eingang für 0.50 CUC verkauft (das nochmal verglichen mit dem Einkommen)... die öffentlichen Toiletten gleichen einem Loch. Die schlimmste gab es am Busbhf. von Havanna: 4 Toiletten nebeneinander, 2 davon verstopft, aber alle 4 keine Tür. Die 2 Toilettendamen wollten mir ein Pappschild davor stellen, das mir bis zum Bauch reichte. Ich habe mein Geld zurückverlangt. Die Toiletten sonst sind aber völlig ok, bis auf dass man das einlagige Toilettenpapier in einen extra Eimer schmeißen muss (warum seht ihr auf dem Bild ;D).

    Und natürlich gibt es hier das klassische Touri-Abzocken: Internetkarten in Havanna 1.50-5CUC, in Viñales 1CUC, eine Winzlingsportion Churros 2CUC, weil man vorher nicht nach dem Preis gefragt hat, Touren, die in die Länge gezogen werden, damit die zu bezahlenden Stunden höher sind...

    Alles nicht weiter tragisch, aber gehört eben auch zu Kuba und sollte man wissen;).
    Czytaj więcej