Endlich Island

Es ist Mitternacht und wir liegen noch wach. Draussen: Taghell.
Wir befinden uns an einem kleinen Fjord nördlich von Reykjavik. Das Hotel ist niedlich und bietet mit seiner grandiosen Aussicht einenもっと詳しく
Reise zum Mittelpunkt der Erde

Wir bereisen heute die Halbinsel Snæfellsnes. Einst Schauplatz der Kontinentalplattenverschiebung, wovon heute noch Lavafelder und Vulkankegel zeugen. Der letzte Ausbruch war zwar vor rund 1‘000もっと詳しく
Fliegende Clowns & Schotterstrassen

Heute überqueren wir mit der Fähre den Breiðafjörður. Unser Tagesziel ist der westlichste Punkt Islands und die sich dort befindenden Papageientaucher Kolonien.
Die Südseite der Westfjordeもっと詳しく
Durch die Westfjorde

In den Westfjorden führen die Strassen entweder als Küstenstrassen den steilen Klippen entlang oder dann über Pässe mit mindestens 10%igem Gefälle. Dazwischen ein paar Dörfer, Hot Pools und ganzもっと詳しく
Einfach mal nichts tun

Der heutige Tag ist dem Nichtstun gewidmet. Dem Nichtstun im generellen.
Uns hatte kürzlich ein Litauischer Barkeeper erzählt, das die Isländer im Service grundsätzlich faul seien. Wir habenもっと詳しく
Close encounter

In manch einer unvergesslichen Geschichte, hat Gerstensaft eine zentrale Nebenrolle.
Wir sitzen seit knapp einer Stunde im selben Restaurant, wie schon gestern. Es ist ausgebucht und wir taten gutもっと詳しく
Touristen sind doof

Gewisse Menschen verstehen nicht, was es bedeutet, Gast in einem Land zu sein. Hier ein paar Fremdschämmomente unserer bisherigen Reise:
Die Zechpreller - unser Landlord in Hnjótur hat für uns undもっと詳しく
Knochenarbeit

Seit Stykkishólmur verfolgen uns zwei gemeinsam reisende Ehepaare aus Bern. Selbe Sehenswürdigkeiten, selbe Kaffees, selbe Restaurants. Man grüsst sich, scherzt etwas und jeder geht wieder seinenもっと詳しく
Auf zu den Vulkanen

Heute ist fahren angesagt. Das ist nicht so schlimm, denn das Wetter hat umgeschlagen. Aber auch das ist nicht so schlimm, denn die Landschaft bleibt auch wenn sie wolkenverhangen ist eindrücklich.もっと詳しく
Ich versteh' bloss "Mývatn"

Manchmal ist es sinnvoll etwas von der Landessprache zu verstehen. Beispielsweise „Mývatn“. Der Name des Sees an dem wir uns zur Zeit aufhalten bedeutet nämlich grob übersetzt „Mückensee“.もっと詳しく
Island von oben

Der Mývatn sagt uns bei strahlend blauem Himmel guten Morgen und leider auch schon auf Wiedersehen. Unser Weg führt uns fürs erste zurück nach Akureyri. Als wir den aus dem Mývatn abfliessendenもっと詳しく
101 Reykjavík

Rund 60% der Bevölkerung Islands leben im Grossraum Reykjavíks. Zählt man in den Sommermonaten die Touristen dazu, so ist das eine beachtliche Menschenmenge - zumindest im Vergleich zu denもっと詳しく