Czech Republic
Prachatice District

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 23

      Go Czech again

      June 21, 2020 in Czech Republic ⋅ 🌧 12 °C

      When we woke up this morning and looked at the rain radar, we were sure, we would get pretty wet pretty soon. However, we still went on the bikes to get at least some kilometres in.
      The first part of today's section went along river Danube, so this was easy rolling. Then we headed into a hilly region East rather than following the Danube. The new bike path was an old railway, so climbing was relatively smooth. Around noon, we had to stop for something to drink as it had started to rain. Luckily, it didn't go for long, so we could continue after about an hour.
      For some reason, we always missed the rain. We cycled on very wet roads and were surrounded by a dark grey sky most of the time, but stayed dry.
      Climbs got harder the closer we got to the Czech border again. The elevation gain up to Waldkirchen was 14%. We were hoping for a bakery, but everything was closed. So we just ate a whole cake we had carried for an emergency.
      Afterwards, we continued our trip, crossed the Czech border and started looking for some accommodation. This wasn't easy this time: most smaller guesthouses were closed, the bigger ones fully booked and the campground closes. In the end, we found a small apartment to spend the night.
      Read more

    • Day 8

      Prag ➡️ Xterra Czech Area Prachatice

      August 10, 2023 in Czech Republic ⋅ 🌙 13 °C

      Heute morgen wurden wir nach langer Zeit mal wieder vom immer wärmer werdenden Wohnmobil darauf aufmerksam gemacht, dass wir aufstehen sollten. Draußen schien nämlich schon frühs die 🌞, ist das ein Genuss. Ich ging mit Karl und Gusti in den Lidl und wir kauften Brötchen und Kram. Zurück am Wohnmobil war das Frühstück schon vorbereitet. Bis wir los kamen war es am Ende wieder halb 11. Etwas über 2h ging es nach Südwesten in den Böhmerwald bzw dessen Ausläufer ins Bergstädtchen "Prachatice". Dort findet Samstag mein erster Triathlon nach 8 Jahren Abstinenz aus der Szene statt. Der Xterra Czech, welcher auch Elite Weltcup ist. Mittlerweile darf ich AK 35-39 starten😄, bin ja "Agegrouper" also Amateur und kein Profi. Aber ich habe die Chance, hier ein Ticket für die Crosstriathlon WM zu ergatterten, wenn ich in die Top drei meiner Altersklasse gelange. Mal schauen ob es klappt. Wir holten im Rathaus die Startunterlagen und bummelten ein bisschen durch die Innenstadt bis...ja bis Karl Gustav etwas vom Eis Slushi geben wollte und Gustav die Esbrühe dabei umschüttete und sich damit duschte. Also schnell zum Auto, ich genervt und Abfahrt zum Ktissky See. Der ist 20km von Prachatice entfernt. Dort ist Samstag 12:20 Uhr der Schwimmstart und Wechsel 1 aufs Mtb. Morgen findet auch der Weltcup Short track hier statt. Sicher sehr spannend für uns. Wer schlugen hier unser Lager auf. Ich begutachtete dann die 33km/1000hm Mtb Strecke mit vielen Wurzeln und trails, Tschechien eben. Also das Radfahren wird hier Kriegsenrscheidend sein, gut für mich. Etwa 1:50h brauchte ich und dann fuhr ich über die Straße zurück zur Familie. Da war dass Abendessen schon fertig🤩❤️❤️🫶 auf meine Frau kann ich mich da verlassen, deshalb liebe ich sie auch so😘. Anna war während ich weg war mit den Kids am See, der hat 20 Grad Wassertemperatur. So ging der Tag zu neige und die Kinder waren um 9 im Bett. Ratz fatz war es zappenduster hier. Man merkt, dass wir im Land sind. Gestern machte Prag den Nachthimmel hell. Heute sieht man die Hand vor den Augen nicht. Morgen freuen wir uns auf den ersten richtigen Sommertag mit 26 Grad und nonstop 🌞🌞🌞. TschüRead more

    • Day 2

      Moldau

      September 7, 2024 in Czech Republic ⋅ ☀️ 26 °C

      Von Bližší Lhota über Zvonková nach Jeleni Vrchy sind wir kontinuierlich bergauf gefahren, haben dabei aber nicht mal 150 Höhenmeter gewonnen. Nun folgte nach Nové Chalupy (dt.: Neuhäuser) die rasante Abfahrt. An der Nordspitze des Stausees Lipno überquerten wir die Moldau (tsch.: Vltava) und bogen anschießend auf den Radweg Richtung Horní Planá ein. Nach insgesamt 40 km kehrten wir wieder zu unserem Wohnmobil zurück.

      Es war ein wunderschöner Tag im Böhmerwald. Wir gehören sicherlich nicht zu den leidenschaftlichsten Fahrradenthusiasten. Wir sehen das Gerät eher als Mittel zum Zweck. Sollten wir aber einmal in die Verlegenheit geraten, einen Ort nennen zu müssen, für dessen Exkursion das Fahrrad alternativlos erscheint, können wir mit gutem Gewissen auf den Nationalpark Šumava (dt.: Böhmerwald) verweisen. Viele landschaftliche Sehenswürdigkeiten sind mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Zu Fuß sind die Entfernungen oft zu groß.
      Es gibt genügend Gründe, noch weitere Tage im Reservat zu verbringen. Doch der Moldaustausee hatte für uns noch mehr zu bieten.
      Read more

    • Day 2

      Jeleni Vrchy

      September 7, 2024 in Czech Republic ⋅ ☀️ 25 °C

      Wir befanden uns nun tief im Nationalpark Šumava (dt.: Böhmerwald). Seit Zvonková (dt.: Glöckelberg) haben wir kein Auto mehr gesehen. Nach Jeleni Vrchy (dt.: Hirschbergen) ist eine motorisierte Zufahrt wieder möglich. Jedoch geht es ab hier auch wieder nur mit dem Fahrrad oder per Pedes weiter.

      Wenn wir Jeleni Vrchy als Besucherzentrum für den Schwarzenbergschen Schwemmkanal bezeichnen würden, wäre dies sicherlich zu hoch gegriffen. Trotzdem erhält man hier einen schnellen Überblick über das Bauwerk, nicht nur aufgrund der Modellausstellung im ehemaligen Kanalaufseherhaus. Im Sommer finden hier auch regelmäßig so genannte Schauschwemmen zur Illustration der Holzbeförderung für Touristen statt.

      Hinter dem Parkplatz zum Naturlehrpfad Bärensteig befindet sich noch ein einzigartiges Monument des Kanals: der knapp 400 m lange Hirschbergen-Tunnel. Ja, der Schwemmkanal verläuft auch unterirdisch. Da der Einlauf und Auslauf jeweils ein ansehnliches Portal erhielt, ist der Tunnel zumindest außen optisch sehenswert. Ein Zutritt ist nur auf wenige Meter beschränkt.
      Read more

    • Day 2

      Seebach-Schleuse / Rosenauer-Kapelle

      September 7, 2024 in Czech Republic ⋅ ☀️ 25 °C

      Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal wurde mit Wasser aus 27 Bächen gespeist. Die Steuerung der Wassermenge erfolgte mit Stauweihern und Schleusen.

      Der Holzhandel florierte. In den Wäldern entlang des Kanals entstanden mehrere Holzhackerkolonien. Es waren vorwiegend gläubige Menschen, ebenso wie der Ingenieur des Kanals, Joseph Rosenauer. Er ließ an der Seebach-Schleuse eine Kapelle bauen. Zu ihrer Entstehungsgeschichte werden allerdings unterschiedliche Legenden erzählt.

      In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ersetzte die Kohle das Holz als primäres Brennmaterial. Die Bedeutung des Schwemmkanals ging zurück. In der Tschechoslowakei wurde er noch bis 1961 benutzt.
      Heutzutage sind Teile des Kanals verwachsen, auf österreichischer Seite zum Teil auch zugeschüttet. Auf tschechischer Seite wurde das Baudenkmal in Abschnitten restauriert. So gewannen wir einen erlebbaren Eindruck, auf welchem Weg Wien früher mit Brennholz versorgt wurde.
      Read more

    • Day 2

      Schwarzenbergscher Schwemmkanal

      September 7, 2024 in Czech Republic ⋅ ☀️ 24 °C

      Wir kennen die Faladsch im Oman, die Levadas von Madeira und die Waale in Südtirol. Zu unserer Schande müssen wir uns schmallippig eingestehen, dass wir bis dato vom Schwarzenbergschen Schwemmkanal noch nie etwas vernommen haben. Dabei ist das Baudenkmal eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.
      Im Gegensatz zu den drei Erstgenannten ist er kein Bewässerungsgraben, sondern ein Wasserweg für den Transport von Scheithölzern. Die gesamte Anlage erstreckte sich einst über 80 km Länge. Ein rund 17,5 km langes Teilstück sind wir davon entlanggeradelt.

      Adam Fürst zu Schwarzenberg beabsichtigte, die gestiegene Nachfrage nach Holz mit der Forstwirtschaft aus seinem Besitz im Böhmerwald zu decken. Der Transport mit Fuhrwerken in die Städte war sehr aufwändig. Alternativ die Moldau als Holzschwemme zu nutzen, wurde verworfen, da es nicht gelang, die reißenden Stromschnellen am Oberlauf des Flusses verlustfrei zu überwinden.
      Schlussendlich fiel die Entscheidung, das Brennholz nicht mehr nach Prag, sondern nach Wien zu liefern. Hierzu plante Joseph Rosenauer, Ingenieur im Dienst der Fürsten zu Schwarzenberg, einen Kanal Richtung Donau. Eine Herausforderung war dabei, die Wasserscheide zwischen Rhein und Donau zu überwinden und gleichzeitig für eine dauerhafte Wasserversorgung zu sorgen. Baubeginn war der 20. April 1789. Zwei Jahre später schwammen die ersten Scheite den Schwarzenbergschen Schwemmkanal hinunter. Der Plan funktionierte. Das Bauwerk wurde anfangs als „achtes Weltwunder“ gefeiert.

      Beim Bau mussten einige topografische Hürden gemeistert werden. So entstand zum Beispiel das Roßbach-Aquädukt, bei dem der Kanal den Koňský potok (dt.: Roßbach) überspannte. Später wurde das Aquädukt gegen einen Damm ersetzt.
      Read more

    • Day 172

      Tschechien

      March 27, 2023 in Czech Republic

      Ursprünglich wollten wir noch einen zweiten Tag in Erding verbringen, danach nach Salzburg ins Kehlsteinhaus und auf den Königssee .
      Das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung und das Kehlsteinhaus sperrt erst im Mai auf.
      Gemeinsam beschließen wir vormittags, nachdem ich die Servicearbeit von dem Town and Country Account beendet habe, Richtung Tschechien in ein nettes Hotel aufzubrechen, wo es auch eine Wellnessanlage gibt.
      Unser Weg durch Deutschland ist mit Photovoltaikanlagen gepflastert. In manchen Orten sind bestimmt 90%der Häuser mit Paneelen versorgt.
      Mittags fahren wir in Erding los und machen einen Stopp in Pfarrkirchen, wo ich koche und dann geht's weiter nach Tschechien, wo wir einen Pass mit 1000 Meter Seehöhe überwinden und in ein Schneetreiben kommen. -3 Grad Celsius vertreiben uns vom Pass hinunter in die Ortschaft, dort übernachten wir heute.
      Read more

    • Day 11

      Die letzte Etappe

      January 12, 2023 in Czech Republic ⋅ 🌧 2 °C

      Auf dem letzten Streckenabschnitt kam ich noch an einem alten Kanaltunnel vorbei, welcher von außen an ein Märchenschloss erinnert.
      Nach ein paar Metern befindet sich zwar ein Tor, sodass man den Tunnel nicht komplett durchqueren konnte, aber dennoch war es einen kurzen Stopp wert.

      Ansonsten führte mich mein Weg durch die Wälder von Tschechien und an einem Bahnübergang vorbei, an dem genau in diesem Moment ein Zug (oder eher Zügchen 😂) vorbei fuhr.

      Insgesamt war es eine sehr schöne Wanderung.
      Bei klarem Wetter wahrscheinlich noch beeindruckender! 👍☺️
      Read more

    • Day 2

      2. Tag Bischofsreut-Kristanovicky Rybni

      June 24, 2022 in Czech Republic ⋅ 🌧 20 °C

      Gut gestartet und nach 20 min festgestellt, dass der Regenschutz für den Rucksack zu klein ist - Augen auf beim packen 😇. Viel Asphalt, 90 min Starkregen, viel wunderschöner Wald, unter Wasser stehende Wege im Hochmoor mit unfassbar schönen Wiesen, vielen Schmetterlingen und ebenso vielen Bremsen und Dank „Abkürzungsversuche“ auf 28 km gekommen 😎
      Den See in Kristanovicky Rybnik gibt es nicht mehr, die ausgewiesenen Zeltplätze auch nicht. Auf der Terrasse, unter dem Dach einer geschlossenen Hütte haben wir heute Nacht unsere Schlafsäcke ausgerollt. Das erste heftige Gewitter ist eben über uns weg.
      Sau anstrengend und trotzdem so glücklichmachend. 💙
      Read more

    • Day 3

      Ausflug ins Moorgebiet Jezerní slať

      June 28, 2022 in Czech Republic ⋅ ☁️ 18 °C

      Dank der relativ kurzen Etappe von nur knapp über 20 km haben wir noch reichlich Zeit für eine kurze Wanderung ins nahe gelegene Hochmoor von Jezerní slať.

      Ein Abstecher unterwegs führt uns in ein bewaldetes Gebiet mit altem Baumbestand, wo viele hoch hängende Flechten die gute Luftqualität bezeugen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Jezerní_slať
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Okres Prachatice, Prachatice District, مقاطعة براخاتيتسه, Прахатице, Districte de Prachatice, Distrikto Prachatice, District de Prachatice, Prachaticei járás, Պրախատիցեի շրջան, Distretto di Prachatice, პრახატიცეს რაიონი, Daerah Prachatice, Powiat Prachatice, Округ Прахатице, پراخاتسے ضلع, პრახატიცეშ რაიონი

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android