Danmark
Egeskov

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 72

      Fünen

      2. juli 2020, Danmark ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach unserer Nacht mit Blick aufs Meer ging es zum Frühstück ins nette Farborg.
      Ein weiteres Highlight war das Schloss Egeskov, dieses ist bis heute im Privatbesitz und wird umgeben von Wasser und einem riesigen angelegten Garten inclusive Spiel und Spass für Kinder. Durch Corona gab es 50% Rabatt Staatshilfe.
      Dank unserer super Wetterapp konnten wir ein Regenfrei Fenster für den Ausflug finden.
      Læs mere

    • Dag 130

      Egeskov Slot

      26. oktober 2023, Danmark ⋅ ☁️ 8 °C

      Kopenhagen haben wir bei Nieselregen verlassen und bis zum frühen Abend hat sich am Wetter auch nicht viel geändert.
      Auf dem Weg nach Odense haben wir am Schloss Egeskov eine lange Mittagspause eingelegt.
      Das Schloss von 1554 war leider nicht zu besichtigen, die Gärten (angeblich die größte historische Gartenanlage Dänemarks) fanden wir bei dem Wetter auch nicht so reizvoll. Aber es gab noch genug andere Sachen zu sehen. Die Motorrad Ausstellung, auf dem Speicher ein Sammelsurium von alten Autos, im Nebenraum sind alte Läden aufgebaut, eine Camping- und Outdoor Ausstellung, die Falck Sammlung mit vielen verschiedenen Rettungs- und Feuerwehrautos. Und als wir eben im Internet geguckt haben, ist uns aufgefallen, dass wir wohl eine komplette Halle übersehen haben.

      Danach ging es weiter nach Odense, bzw. erstmal ein Stück weiter zu unserer Ferienwohnung für die nächste Nacht. Dort haben wir den Anhänger abgestellt um dann in die Stadt rein zu fahren. Inzwischen war es 18 Uhr und langsam wurde es dunkel, nicht die besten Voraussetzungen für eine Stadtbesichtigung (darum auch keine Fotos). In der Stadt stehen mehrere Statuen, die Geschichten von H. C. Andersen darstellen. Drei haben wir gefunden ("Die Frau mit den Eiern", "Der fliegende Koffer" und "Die Stopfnadel"), ich kannte keines davon.

      Das war schon unsere letzte Station im Norden von Europa, morgen geht es zurück nach Deutschland. Erstmal Richtung Oldenburg und am Sonntag zurück nach Bonn. Dort bleiben wir ein paar Wochen, bevor unsere Tour etwas südlicher weiter geht.
      Læs mere

    • Dag 20

      Zu einem kleinen Abstecher...

      23. maj, Danmark ⋅ ☁️ 16 °C

      ... auf den Dachboden lud ein Schild an einer kleinen Wendeltreppe gleich am Eingang der Motoradhalle ein.
      Hm, na gut. Aber was soll da oben schon sein? Also schnell mal gucken.
      Oben angekommen, rutschte mir ein "Ach, du Sch..." raus.
      Der ganze Dachboden (von beiden! Flügeln des Stallgebäudes) ist voll mit unrestaurierten Autos, Motorrädern und Autoteilen. In der Mitte ein Laufsteg und rechts und links davon, etwas tiefer gelegen... wie im Straßengraben 😉... ein ordentlich hindrapiertes Massengrab an totgesagten Fahrzeugen + Ersatzteilen. Ein unglaublicher Anblick!
      Und vor allem... wie haben sie die hier alle rein bzw. hoch gekriegt? 😯
      Und wie holt man hier jemals etwas wieder raus? 😲
      Læs mere

    • Dag 20

      Und noch mehr...

      23. maj, Danmark ⋅ ☁️ 16 °C

      In die nächsten beiden Räume bin ich nur kurz rein, hab Fotos gemacht und bin wieder raus.
      Der eine war ein weiteres altes Stallgebäude voll mit Motorrädern, die alle 1m über dem Fußboden hingen. Erst war ich irritiert, aber klar... so kann man sich die Stücke viel besser ansehen. Und sie waren so angeordnet, dass man wie in einem Irrgarten in Schlangenlinie durch den Raum an jedem einzelnen vorbei geführt wurde. Und zwar an beiden Seiten des Rades! Sehr pfiffig!
      Aber ich hatte nicht genug Zeit, um hier genauer zu gucken.
      Gegenüber dann ein grosser Raum mit einem Kaufmanns Museum.
      Das hat mich völlig fasziniert. Ein riesiger alter Kaufmannsladen, liebevoll mit Unmengen an alten Produkten befüllt.
      Ich kam mir vor, wie in einem riesigen 3D Wimmelbild! Ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hingucken sollte. Hier könnte man stundenlang stöbern und in Erinnerungen schwelgen. Zu jedem Teil fällt einem sofort was ein...
      Abgesehen davon, dass für jeden, der als Kind mal einen Kaufmannsladen besessen (oder wenigstens gerne in einem gespielt hat), es sich wie ein wahrgewordener Kindheitstraum anfühlt.
      Ich war völlig geflasht. So gern hätte ich hier länger geguckt!!!
      Zumal es heute genial leer war... ich war in diesen Hallen hier hinten ganz alleine!
      Der Umstand hat mich aber auch etwas beunruhigt...
      Öffnungszeit bis 16 Uhr... bis wann muss man dann raus sein? Ich ging mal von 17 Uhr aus... 🧐
      Ich war über die 4 Menschen, denen ich zwischendurch begegnet bin, jedes Mal ein kleines bißchen erleichtert.
      Læs mere

    • Dag 20

      Den Dachboden...

      23. maj, Danmark ⋅ 🌫 15 °C

      ... hab ich doch glatt vergessen...
      Schnell noch einschieben.
      Dort oben kann man neben der wirklich schönen Holzkonstruktion (bin ja Fan von sowas) in dem einen Dachstuhl eine Spielzeugausstellung bewundern und in dem anderen Porzellan und einige Küchenutensilien.
      Bei dem Spielzeug handelt es sich vorwiegend um Metallspielzeuge von Anfang 1900. Autos, Enten,... aus Metall, zum Aufziehen oder hinterherziehen. Was es da so gab, war schon erstaunlich, aber... wenn ich ehrlich bin, hat mich die Präsentation der Exponate mehr angesprochen, als die Stücke selbst.
      In dem rustikalen, kargen, eher dunklem Dachraum wirkten die Plexiglaskugeln dank der Ausleuchtung wie grosse, bunte Seifenblasen. Viele Kugeln sind mittig durch eine farbige Platte in zwei Hälften geteilt, in denen jeweils ein Exponat Platz findet. Den Effekt im Raum fand ich spannender, als die Ausstellung.
      Im 2. Dachraum standen einige Vitrinen und..., was ich auch viel spannender fand, in dem Gebälk des Treppenturms das "Holzmännchen", Zeugnis eines alten Aberglaubens.
      Die Knabenfigur soll aus einem der Säle stammen, aber es weiss niemand, wann und wie es dort hingekommen ist. Nur der Aberglaube ist überliefert. Man beachte, das dicke bestickte Kissen. 😉
      Læs mere

    • Dag 20

      Dann die gegenüberliegende Scheune...

      23. maj, Danmark ⋅ ☁️ 16 °C

      ... und ich hab den Mund nicht mehr zu bekommen. 😲
      Was für ein Raum! Was für ein Dachstuhl! Und dann noch komplett voll mit Autos aller Arten und Jahrgängen! Und Flugzeuge! Ein alter Bus! Und ein Helikopter!
      Wo sollte man da anfangen? Und wann aufhören? Ich war völlig überfordert.
      Læs mere

    • Dag 20

      Im alten Stallgebäude...

      23. maj, Danmark ⋅ ☁️ 15 °C

      ..., daß dem Schloss gleich gegenüber liegt, ist eine sehr hübsche Sammlung von antiken Fahrzeugen untergebracht. Von Kutschen, Schlitten, Rädern mit und ohne Motoren, Kinderwagen, einer Kanone, kleineren Fluggeräten... ist alles dabei, was man sich so vorstellen kann.
      Dieses schöne alte reetgedeckte Fachwerkgebaude war wohl mal der Pferdestall des Hofguts. Neben der Tür der original eingerichteten Kammer des Stallknechtes hingen alte Fotografien, die ich sehr interessant fand.
      Beachtet wie die Zahl der Pferdebeine von 1939 bis 1950 abnimmt und dafür aber plötzlich 3 Traktoren dabei sind. Innerhalb dieses Zeitraums sind noch mehr Fotos im ca. 2-Jahres-Abstand immer im gleichen Blickwinkel aufgenommen worden. Fand ich sehr spannend.
      Læs mere

    • Dag 20

      Im Schloss...

      23. maj, Danmark ⋅ 🌫 15 °C

      ... gibt es natürlich die Räumlichkeiten zu sehen. Da alles Privatbesitz ist und anscheinend auch wirklich noch bewohnt wird, wirkte es (für ein Museum) ungewöhnlich warm und wohnlich. Das es auch bewohnt wird, schließe ich daraus, daß an vielen Türen "privat" dran stand und in den Wohnräumen größtenteils moderne Auslegware und auch vereinzelte moderne Möbelstücke integriert waren. Alles sehr geschmackvoll und gekonnt ausstaffiert (wenn man auf hochherschaftliche und mit vielen Exponaten vollgestopfte Räume steht.)Læs mere

    • Dag 20

      Im Torhaus...

      23. maj, Danmark ⋅ 🌧 15 °C

      ... gab es historische Kleidungsstücke zu sehen. Vom pompösen Ballkleid bis hin zum Kutscher-Outfit, Stiefel, Gamaschen, Hüte, Tücher, alles querbeet. Vieles davon soll wohl wirklich aus dem Besitz der Familie Ahlefeldt-Laurvig-Bille sein, der das Schloss seit 1882 gehört. Z.B. auch Teile einer nie fertiggestellten sehr aufwendig verzierten Robe von Marie-Antoinette.
      Das hatte ich schon mal gehört, dass Kleider oder auch Teilstücke davon, aufgrund der immensen Arbeit, die darin steckte, lange Zeit so wertvoll waren, dass sie oft (auch zerstückelt) meist bietend weiterverkauft wurden. Und wenn sie dann noch hohen Persönlichkeiten gehörten...
      Die Ausstellung war klein aber fein und gerne hätte ich mehr erfahren. Vllt wäre der Audioguide das Richtige gewesen, aber dann wäre ich sicherlich gar nicht vorwärts gekommen.
      Læs mere

    • Dag 20

      Egeskov Slot

      23. maj, Danmark ⋅ ☁️ 15 °C

      Von Ladby sind wir weiter zum Schloss Egeskov. Ich bin der Meinung, dass wir dort schon mal von Langeland aus waren. Das war der Urlaub mit den Gronaus und Berstorffs, die beide jeweils erst ihre großen Jungs, Adrian und Erik, hatten. Das muss dann also ca. 28 Jahre her sein.
      Ich kann mich an das Schloss erinnern, aber nur von außen und ich meine, es gab drum herum nur ein bißchen Park... Und sonst nichts. Zumindest haben wir uns nicht viel mehr angesehen.
      Das was ich heute alles gesehen habe, hab ich so nicht erwartet. Ich dachte, ein bißchen Park, ein bißchen Schloss, Kinderbespaßung...
      Aber es war der absolute Overflow!!!
      Das Schloss habe ich mir noch in Ruhe angesehen, allerdings schon kaum was gelesen (wieder nur englisch). Alles danach hab ich im Laufschritt an mir vorbeiziehen lassen, denn ich merkte schnell, dass ich es sonst bis 17Uhr nicht schaffen würde.
      Immer wenn ich dachte, das war's jetzt,... dann kam die nächste Halle! Und zum Ende hin wurden diese gefühlt auch immer größer oder vllt eher "vollgestopfter". Es war unglaublich.
      Eins ist klar, das nächste Mal reisen wir hier abends an, kaufen ein Übernachtungsticket für den Parkplatz und gehen mit Öffnung der Tore rein. Anders ist die Menge der Exponate nicht zu bewältigen. Oder gleich 2 Tage einplanen.
      Und es ist für alle und jeden was dabei. Ich hab z.B. alle Gärten und die Kinderbespaßungen ausgelassen. Obwohl die auch sehr interessant waren, aber ich wollte wissen, was alles in den Gebäuden ist.
      Ich zeig es Euch (in den nächsten Tagen) , brauch dafür aber viele Footprints. (für heute reicht aber erst mal, gute Nacht)
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Egeskov

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android