• DiSel
  • Martina Selle
apr. – okt. 2019

2019 Ostsee Umzickzackung

Mit dem Wohnmobil LiF (Life in Freedom) durch Nordeuropa und im Zickzack um die Ostsee ....
Mai bis Oktober 2019
Geplante Reiseroute: Holland, Dänemark, Schweden Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Littauen, Polen, ......
Les mer
  • Sehr laut hören, damit es realistisch ist.

    Sireåna - Lauvvik Videos

    29. juni 2019, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Insbesondere das erste Video muss am Handy mit voller Lautstärke gehört werden, um einen realistischen Eindruck zu bekommen.

  • Sireåna - Lauvvik

    29. juni 2019, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Die Nacht war diesmal zwar ruhig aber alles andere als leise.
    Die ganze Nacht hat der Nachbar das Wasser laufen lassen. Hört sich fast an wie eine Autobahn, nur monotoner. Trotzdem haben wir gut geschlafen. Die Aussicht auf den Fluss ist schon schön.
    Heute hatten wir sehr bergige und wechselhafte Felsformationen und später dann Ebene mit Gemüseanbau.
    Wir waren an der Gedenkstätte für die "Altmark", ein deutsches Schiff, das im Vorfeld der deutschen Invasion Norwegens durch den nach ihm benannten „Altmark-Zwischenfall“ einige Bedeutung erlangte. Dabei wurde die Altmark, die als Versorgungsschiff gemeldet, jedoch mit 299 gefangenen britischen Seeleuten an Bord und sich auf dem Rückweg vom Südatlantik nach Deutschland befand, am 16. Februar 1940 in Hoheitsgewässern des neutralen Norwegen von dem britischen Zerstörer Cossack aufgebracht. Die britischen Seeleute wurden befreit, wobei acht deutsche Seeleute durch eine Schießerei ums Leben kamen.
    In Südschweden gab es Unmengen an Steinmauern, um jedes Feld, an jeden Weg einfach überall. Dafür wurden Steine verwendet, die in etwa Kopfgröße hatten.
    Weiter im Norden gab es dann keine Mauern mehr. Heute im Bereich der Ebene waren wieder überall Mauern. Für diese Mauern wurden allerdings riesige Steine verwendet.
    Viele Steine hätten die Größe eines Smart und mache waren halb so groß wie unser Sprinter.
    Am Abend haben wir noch Stavanger besichtigt. Die Läden waren zwar schon alle zu, aber es war immer noch einiges los.
    Leider war es viel zu kalt um draußen ein Bier zu trinken.
    Da es kein Bier gab, sind wir noch bis zur Fähre über den Lysefjord gefahren.
    Les mer

  • Lauvvik - Vindsvik

    30. juni 2019, Norge ⋅ 🌧 16 °C

    Heute sind wir zuerst auf den Berg, gegenüber des Preikestolen gefahren. Das Wetter war aber so nebelig, da konnte wir leider nicht viel sehen. Tina hat deshalb ihre Wanderung zum Preikestolen auch abgesagt und wir sind gemütlich der Landschaftsroute "Ryfylke" gefolgt. Trotz des schlechten Wetters....die Landschaft ist ohne Worte.
    Der heutige Stellplatz war auf einem schmalen Streifen zwischen Straße und Fjord.
    Les mer

  • Vindsvik

    1. juli 2019, Norge ⋅ 🌧 12 °C

    Reisekilometer 5.981 km
    Tageskilometer 0 km

    Weil wir, wegen des Wetters, keinen blauen Himmel hatten und damit die Fotos nicht so gut aussehen, sind wir heute einfach mal stehen geblieben und haben den ganzen Tag fast nichts gemacht. Tina hat gelesen und ich habe nur Podcasts gehört und gekocht.Les mer

  • Vindsvik - Odda

    2. juli 2019, Norge ⋅ 🌧 6 °C

    Reisekilometer 6.129km
    Tageskilometer 148km

    Die Wolken sind etwas aufgerissen und hin und wieder gab es blauen Himmel. Da wir ja noch dieses Jahr zum Nordkap wollen, sind wir auf der Landschaftsroute "Ryfylke" weiter gefahren.
    Wir haben den 1. großen Wasserfall "Hangandvikfossen" mit 155 m Höhe gesehen, dann den 2. mit 180 m noch größeren Wasserfall "Svandalsfoss" und dann noch den Zwillingswasserfall "Låtefossen" mit zwei Wasserläufen nebeneinander und 165 m Höhe....und dann noch ein paar hundert kleinere und mittlere Wasserfälle.
    Svandalsfoss hatte noch eine anspruchsvolle Challange für Tina. Dort gab es eine "kleine" Treppe mit 540 Stufen, aber das ist für die Bergziege ja kein Problem 🤣😂🤣😂🤣
    Unseren Stellplatz haben wir auf einem kleinen Platz neben einem Picknickplatz in Lindesviki bei Idee gefunden. Direkt am Fjord mit Blick auf die Berge und rund 20 Wasserfälle.
    Les mer

  • Odda - Lindesviki

    3. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 6 °C

    Reisekilometer 6.167km
    Tageskilometer 38km

    Das Wetter ist immer noch nicht berauschend. Soll nachmittags aber etwas aufreißen. Letzte Nacht hat es geschneit. Die Bergspitzen um uns herum sind alle weiß.
    Als die Sonne hier und da durch die Wolken kam, sind wir gestartet und auf der 550 entlang des Sørefjorden gefahren.
    Rechts war der Fjord, links Obstanbau mit fast reifen Kirschen und oben auf den Bergen Schnee.
    Da die Sonne sich nicht durchsetzen konnte und wir einen schönen Platz gefunden haben, war heute nach 90 Minuten und 40 km die Fahrt zu Ende.
    Wieder standen wir neben dem Fjord und einem Wasserfall an einem Picknickplatz.
    Les mer

  • Lindesviki - Ålvik

    4. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisekilometer 6.262 km
    Tageskilometer 95 km

    Endlich kommt die Sonne durch.
    Wir sind auf der 550 und 49 der Landschftsroute "Hardinger" über Utne, Jondal (Fähre) nach Norheimsund und Ålvik gefolgt.
    Wir waren noch am Wasserfall Steinfossen. Leider etwas spät, so das er im Schatten lag.
    Der Steinfossen ist mit 50 m nicht soooo hoch, aber man kann hinter dem Wasserfall entlanggehen, was ziemlich beeindruckend ist. Leider war der Weg für Dirk zu steil und er durfte wieder unten warten.
    Und wieder gab es einen Stellplatz zwischen der Straße und dem Fjord mit Aussicht.
    Les mer

  • Ålvik - Hagafoss

    5. juli 2019, Norge ⋅ ☀️ 13 °C

    Reisekilometer 6.431 km
    Tageskilometer 169 km

    Das Wetter sollte gut werden, also haben wir uns vorgenommenen mal früh aufzustehen und tatsächlich waren wir schon um 9:30 Uhr auf der Piste. Heute steht der Rest der Landschaftsroute "Hardanger" und danach "Hardangervidda" auf dem Plan.
    Beim Frühstück ist die Aida an unserem Stellplatz vorbei gefahren und später haben wir Sie dann im Hafen von Eidfjord nochmal gesehen.
    Gestern ist die Addblueleuchte angegangen und wir wollten in Eidfjord Addblue kaufen.
    Auf Google-Maps war nur eine Tankstelle in Eidfjord angegeben und auch am Ortseingang stand Tankstelle in 500 m nächste Tankstelle 77 km.
    Es gab Addblue nur in 4 l oder 10 l Kanistern.
    Da ich den Kanister später auch als Addbluereservekanister verwenden wollte habe ich den 4 l Kanister für rund 10€, also 2,5 €/l gekauft.
    Da die Tankstelle sehr eng war und direkt neben unserem Sprinter die AIDA Touristen picknickten, wollte ich dort nicht das Zeug einfüllen. Wir sind also weitergefahren und keine Minute weiter, fahren wir schon wieder an einer Tankstelle vorbei und aus den Augenwinkeln, habe gemeint, eine Addbluesäule gesehen zu haben. Also umgedreht und tatsächlich war dort eine Addblue Zapfsäule mit 0,66 Ct/Liter! Wir haben 14 Liter getankt (nach ca. 6.000 km) und der Reservekanister war ja noch zu.
    Von Eidfjord ging es recht zügig bergauf zur Hardingervidda. Krass sind die Tunnel, da geht's schon mal wie in einem riesigen Parkhaus im Kreis aufwärts und da gibt es plötzlich im Tunnel einen Kreisel und wir sind prompt falsch abgebogen. Im Tunnel wenden oder rückwärtsfahren, was wir tatsächlich kurz in Erwägung gezogen haben, ist natürlich komplett hirnverbrannt, dann doch lieber die 15€ Autopass (automatische Maut) nochmal zahlen.
    Als wir oben angekommen waren, dachten wir, ok sehr schön und jetzt geht's wieder runter. Das war aber weit gefehlt, es ging dann erstmal ca. 50 km auf der Hochebene weiter, wobei Ebene nicht das richtige Wort ist. Hinter jeder Kippe oder Biegung gab es eine neue Aussicht und immerwieder ist sie noch grandioser als die Letzte. Die Landschaft hier ist, insbesondere wenn die Sonne scheint, einfach unbeschreiblich.
    Unsere Übernachtung war an einem Fluß und man konnte die ganze Zeit die Glöckchen der Schafe hören.
    Les mer

  • Hagafoss - Lærdal

    6. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisekilometer 6.577 km
    Tageskilometer 146 km

    Wir sind wieder relativ pünktlich losgefahren. Zuerst auf der 50, die keine Landschaftsroute ist, aber trotzdem sehr schön und mit sehr wenig Verkehr.
    Die Fahrt ging relativ hoch durch das Gebirge um 12:30 Uhr hatten wir 8°C und rundum überall kleine Schnee bzw. Eisfelder. Es ist wunderschön, aber die Temperaturen dürften gern 15° mehr sein. Es ist echt toll, wie nahe man hier mit dem Fahrzeug den Gipfeln und Felswänden kommt.
    Der zweite Teil der Fahrt ging über die Landschaftsroute "Aurlandsfjellet". Zuerst steil und eng hoch und dann kilometerweit, oft über der Baumgrenze, über die Berge. Zum Ende durch einige Tunnel runter zum Fjord.
    Heute sind wir auf einem größeren Parkplatz direkt am Fjord geblieben, mit rund 15 weiteren Wohnmobile. Da wir recht früh drann waren konnten wir uns noch in der Sonne, die mittlerweile auch da war, entspannen und aufheizen und später einen schönen Sonnenuntergang genießen.
    Les mer

  • Lærdal - Lom

    7. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisekilometer 6.751 km
    Tageskilometer 174 km

    Wir waren morgens wieder die letzten und hatten daher den Stellplatz noch ganz für uns.
    Heute ging es wieder durch hochalpine Landschaft. Es ist einfach wunderschön, auch wenn wir hier im Hochsommer noch überall Schneereste haben. Tina war sogar noch mit den Füßen in einem Gletscherfluss, aber richtig Baden wollte Sie dann doch nicht 😂Les mer

  • Lom - Gamle Stynellsveg

    8. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisekilometer 6.852 km
    Tageskilometer 101 km

    In Lom haben wir unsere erste Starbkirche, allerdings nur von außen besichtigt. Uns war einfach zu viel los.

    Wir sind dann über die 15, eine sehr gut aus gebaute Straße mit sehr wenig Verkehr, Richtung Geiranger gefahren. Die Straße führt durch eine wunderschöne Landschaft. Vor Grotli haben wir uns kurzfristig  entschlossen abzubiegen und durch ein Sommer - Skigebiet zu fahren.

    Laut Reiseführer führt eine kleine und sehr enge Schotterstraße, auf der Begegnungsverkehr nur an den Ausweichbuchten möglich ist, durch ein für Norwegen typisches wild romantisches Hochgebirgsplateau.

    Am Tystigbreen-Gletscher fährt man, mitten im Sommer, durch ein tief winterliches Skigebiet. Meterhoch türmen sich die Schneemassen links und rechts Straße auf und überall sind Menschen mit freien Oberkörpern mit ihren Skiern oder Snowboards unterwegs.

    Die malerisches Landschaft haben wir gesehen und bestaunt.

    Das Skigebiet war jedoch geschlossen und es waren weder Schneemassen noch Skifahrer zu finden.

    Die Passstraße hat eine Höhe von 1.139 müNN und es war dort ca. 7°C. Uns hat es in den Bergen so gut gefallen, dass wir auf dem Weg nach unten einen kleinen Picknickplatz zu unserem Übernachtungsplatz auserkoren haben. Trotz der zu erwartenden Kälte in der Nacht. 
    Les mer

  • Gamle Stynellsveg - Trollstigen

    9. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 13 °C

    Reisekilometer 6.963km
    Tageskilometer 111km

    In der Nacht war es nicht so kalt wie erwartet. Bereits um 7 Uhr hat uns die Sonne geweckt und um 8 Uhr saßen wir schon am Frühstückstisch.

    Während ich noch Luftgitarre zu ACDC spielte, kamen bereits die ersten Radfahrer mit Gepäck den Berg hoch. Drei Burschen die heute noch 100 km fahren wollen. Naja, wir haben gestern auch 101 km gefahren!

    Wir sind dann auch bald los gefahren, erstmal Richtung Geiranger.

    Rund 20 km vor Geiranger gab es noch einen Abstecher, über eine Privatstraße zum 1.456 m hohen Aussichtspunkt Dalsnibba. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf den Geirangerfjord. Leider war es stark bewölkt, so dass der Fjord ziemlich im Dunklen lag. 

    Auf dem Aussichtspunkt und der Abfahrt nach Geiranger war richtig viel los, was wahrscheinlich auch mit den zwei Kreuzfahrtschiffen die im Fjord ankerten zusammenhing.

    Durch Geiranger sind wir durchgefahren und haben direkt die 11 Serpentinen erklommen, von denen Dirk fälschlicherweise dachte, es wären die Trollstigen.

    Nach rund der dritten Kehre war man ungefähr auf Höhe der Schornsteine der Kreuzfahrtschiffe und konnte direkt den Duft der Meere einatmen. Selbst wenn man direkt hinter einem der vielen Ausflugsbusse hinterher gefahren ist, war der Gestank nicht annähernd so, wie der von den Kreuzfahrtschiffen.

    Wir haben dann auf der Hochebene noch einen schönen Platz, neben der Straße, vor den richtigen Trollstigen zum Übernachten, gefunden.
    Les mer

  • Trollstigen- Bud

    10. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 10 °C

    Reisekilometer 7.087 km
    Tageskilometer 124 km

    Da die Trollstigen jetzt immer noch vor uns lagen und wir bei möglichst wenig Verkehr fahren wollten, sind wir sehr früh aufgestanden und ohne Frühstück gestartet.
    Auf der Hochebene wo wir übernachtet haben, schien die Sonne ohne eine Wolke am Himmel. Kurz vor den Trollstigen, die wir runter fahren mussten, gab es noch einen futuristischen Aussichtspunkt mit Wasserfall und schlafenden Radreisenden (ohne Schlafsack) auf der Bank.
    Tina ist noch zu einem weiteren Aussichtspunkt gewandert, von dem aus man eine tolle Sicht auf die Trollstigen haben hätte können, wenn da nicht die Wolken aus dem Tal gewesen wären.
    Nachdem Tina von der Wanderung zurück war, sind wir durch die Wolken über die Trollstigen ins Tal abgefahren.
    Ja es wären 11 enge Kurven und ja es war auch steil, aber die Straße ist relativ breit und mit den modernen Fahrzeugen keine echte Herausforderung, da hatten wir schon sehr viel heiklere Passagen.
    Unten im Tal mussten wir dringend frühstücken, da Tina langsam unwirsch wurde.
    Im Tal kam die Sonne leider nicht wirklich durch. Da wir mal wieder waschen wollten, sind wir bis ans Meer auf einen Campingplatz gefahren.
    Drei Maschinen Wäsche, zwei mal Trockner, WiFi und eine richtig heiße Dusche ohne Zeitbegrenzung.....was für ein Luxusleben.
    Les mer

  • Bud - Valsøyfjord

    11. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Reisekilometer 7.245 km
    Tageskilometer 158 km

    Da wir gestern noch die ganze Wäsche geschafft haben, ging es heute schon weiter.
    Die berühmte Atlantikroute stand auf dem Programm.
    Die Atlantikroute geht über 8 Brücken und mehreren Inseln und ist gut 8 km lang.

    Weil die Strecke so kurz war, sind wir einfach umgedreht und die Strecke nochmal gefahren.
    Dirk hat dann noch Heißkleber und eine Heißklebepistole im Baumarkt gekauft um das Moskitonetz anzubringen.
    Für den Stellplatz sind wir einige Kilometer auf einem sehr engen und steilen Waldweg den Berg raufgefahren. Kurz vorm Ziel gab es noch eine beschädigte und sehr schmale Brücke bei der Tina uns schon in der Schlucht gesehen hat. Auf Dirk's Seite sah alles ganz entspannt aus 😁 .
    Das Ziel war ein schöner kleiner Picknickplatz mit Aussicht auf die Berge und einem Briefkasten mit dem Trainingsbuch von Berit und Freundinnen.
    Les mer

  • Valsøyfjord - Trontheim

    12. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 11 °C

    Reisekilometer 7.407 km
    Tageskilometer 162 km

    Tolle Nacht in den Bergen und heile wieder zurück auf der Straße.
    Das Wetter ist gut und wir fahren relativ zügig nach Trontheim. Nach einem ausgiebigen Stadtspaziergang sind wir noch zu einem sehr schönen Badeplatz mit Grillplätzen, Kletterfelsen, Beachvolleyball und kalten Duschen, in der Nähe des Trontheimer Airports gefahren.Les mer

  • Trondheim - Reinebringen Lofoten

    13. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 9 °C

    Reisekilometer 8.084 km
    Tageskilometer 677 km

    Das Wetter ist bedeckt und irgendwie hat Dirk plötzlich die Panik bekommen, dass wir zu langsam unterwegs sind und die Mitternachtssonne verpassen. Deshalb haben wir spontan die Pläne geändert und sind in einem mega Ritt auf der E6 über den Polarkreis, wo wir um 23 Uhr die Polartaufe erhalten haben, bis auf die Lofoten gefahren.
    Die Landschaft war fast die ganze Zeit (trotz des Wetters) wirklich schön. Norwegen ist landschaftlich einfach der Hammer.
    Die ganze Nacht durchzufahren, ohne das es dunkel wird, ist auch eine witzige Erfahrung.
    Wir haben auf der Fahrt mindestens sechs Füchse und einen Marder gesehen. Elch und Rentier haben sich noch nicht gezeigt
    Erst wollten wir per Handy eine Fähre buchen, aber dann gab es keine Plätze mehr und so sind wir einfach los. Als wir um 2 Uhr an der Fähre angekommen sind, hatten wir nicht mal mehr Zeit für ein Nickerchen, da schon eine Stunde später die Fähre losgefahren ist ...auch auf der Fähre keine Zeit zum Schlafen. Nach durchwachter Nacht sind wir dann nur auf den nächsten Parkplatz gefahren und haben erstmal geschlafen.
    Les mer

  • Reinebringen - Reine

    14. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 10 °C

    Reisekilometer 8.102 km
    Tageskilometer 18 km

    Bis Mittag geschlafen und einen Ausflug zur Südspitze nach Å i Lofoten gemacht.
    Die Lofoten sind wirklich nochmal schöner als Norwegen sowieso schon.
    Schöne kleine Fischerorte, rote Häuser auf Stelzen, Trockenfisch auf Stangen, Blumenwiesen, Bogenbrücken, spitze Felsen, Schneefelder in den Bergen nur wenige hundert Meter entfernt.
    Einfach nur geil.
    Les mer

  • Reine - Myrland

    15. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 11 °C

    Reisekilometer 8.168 km
    Tageskilometer 66 km

    Heute hat Tina getrocknetes Walfleisch (schmeckt wie geräucherter Schinken) und Stockfisch probiert. Der getrocknete Fisch ist sauteuer, stinkt nach Fisch und schmeckt.....🤮
    Heute haben wir helle Sandstrände entdeckt und 4 Weißkopfseeadler gesehen.
    Den Stellplatz haben wir mit Blickrichtung nach Norden gewählt, falls die Wolken die Sicht auf die Sonne in der Nacht freigeben sollten.
    Les mer

  • Myrland

    16. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 11 °C

    Reisekilometer 8.168 km
    Tageskilometer 0 km

    Letzte Nacht haben wir auf die Mitternachtssonne gewartet. Wir standen richtig und der Himmel ist rechtzeitig aufgerissen. Trotzdem hat es nicht ganz funktioniert. Kurz bevor die Sonne ihren tiefsten Punkt erreicht hat, ist sie hinter einem Wolkenband verschwunden.
    Außerdem haben bei beiden Kameras die Akkus nicht ausgereicht, um bis zum wieder Auftauchen der Sonne zu fotografieren.
    Deshalb bleiben wir einfach noch einen Tag und hoffen das, es beim zweiten Mal besser klappt.
    Hier wo wir stehen, steht seit einigen Tagen ein Norweger. Gestern hat Dirk ihn angesprochen, wegen Gas, weil der Norweger mit seinen Gasflaschen zum Nachfüllen gefahren war. Das Nachfüllen war jedoch erfolglos. Heute hat uns der Norweger angesprochen und dann unsere Gasflasche zum Nachfüllen mitgenommen, diesmal erfolgreich. Super.
    Dirk hat den ganzen Tag Ausgaben kontrolliert, Bilder gesichert und gesichtet und fast nichts geschrieben. Einen aktuellen Footprint gibt es auch nicht, da das "Internetz" zu dünn ist. Hin und wieder geht mal Whatsapp (zumindest Text), aber Bilder download funktioniert nicht.
    Zum frühen Abend hatten wir noch Unterhaltung, durch eine Fotogruppe, die genau vor unserem Sprinter Fotos gemacht haben. Was die allerdings stundenlang fotografiert haben.....um das rauszufinden, reichte unsere fotografische Fantasie nicht aus.
    Der Abend endete mit dem zweiten Versuch die Mitternachtssonne zu fotografieren.
    Les mer

  • Myrland - Eggum

    17. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 11 °C

    Reisekilometer 8.246 km
    Tageskilometer 78 km

    Letzte Nacht wieder bis 3 Uhr aufgeblieben, um die Mitternachtssonne zu fotografieren. Leider ist die Sonne wieder hinter einem Wolkenband, direkt über dem Horizont verschwunden. Naja, noch gibt es ein paar Polartage für uns.
    Heute sind wir der E10 gefolgt und dann nach Eggum gefahren. Dort gibt es einen Stellplatz, mit Blickrichtung Mitternachtssonne.
    Die Zufahrt zum Stellplatz ist eine Privatstraße und kostet 30 NOK und der Stellplatz kostet 100 NOK.
    Les mer

  • Eggum - Hov Camping

    18. juli 2019, Norge ⋅ ☀️ 13 °C

    Reisekilometer 8.304 km
    Tageskilometer 58 km

    Da die Mitternachtssonne sich erneut versteckt hat, ist unser heutiges Ziel ein Stellplatz mit Blick in Richtung Norden.
    Nach fast 60 km cruisen über die geilen Inseln der Lofoten, haben wir einen schönen kleinen Strand mit Campingplatz, perfekt ausgerichtet, gefunden.
    Um einen guten Platz in der ersten Reihe zu bekommen bleiben wir.
    Les mer

  • Hov Camping

    19. juli 2019, Norge ⋅ ☀️ 20 °C

    Reisekilometer 8.304 km
    Tageskilometer 0 km

    Für heute sind 22 Stunden Sonne angesagt.
    Wir stehen in der ersten Reihe, am Strand.....wir bleiben und müssen unseren Platz zweimal gegen die Wickinger verteidigen.Les mer

  • Hov - Melbu

    20. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 13 °C

    Reisekilometer 8.478 km
    Tageskilometer 74 km

    Nachdem wir letzte Nacht zum x. Mal die Fotografie der Mitternachtssonne vergeigt haben und der Morgen uns mit Regen begrüßt, fahren wir heute weiter.
    Hatte ich schon erwähnt, dass die Landschaft hier ganz schön schön ist?
    Hier auf den Lofoten gibt es echt viele Reiseradler. Einen, der gestern neben uns auf dem Campingplatz war, haben wir zweimal überholt und nachdem wir schon gegen 17 Uhr unseren Übernachtungsplatz angefahren haben, ist er noch an uns vorbei gefahren.
    Wahrscheinlich haben wir noch Radeletappen im Blut.
    Les mer

  • Melbu - Andenes

    21. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Reisekilometer 8.569 km
    Tageskilometer 191 km

    Heute ging es wieder entlang einer Landschaftsroute, über die Insel Andoya.
    Es gab geile Temperaturschwankungen, vor dem Tunnel 24°C und nach dem Tunnel 16°C ...das ist schon mal ein Unterschied.
    Landschaftlich war es .... wie immer ... einfach unglaublich toll.
    In Andenes, an der nördlichen Spitze der Vesterålen, wollen wir nochmal versuchen Tinas Traum zu erfüllen und Wale sehen. Wir hatten schon einen Stellplatz für die Nacht gefunden, aber da das Wetter für die nächsten Tage nicht so berauschend vorhergesagt wurde, aber morgen zu mindest noch hin und wieder die Sonne rauskommen soll, haben wir über Internet schnell noch Tickets für eine Walsafari gebucht und sind dann noch bis Andenes durchgefahren.
    In Andenes haben wir direkt im Hafen übernachtet, wo auch die Walsafari startet.
    Les mer

  • Andenes - Bleik

    22. juli 2019, Norge ⋅ ☁️ 17 °C

    Reisekilometer 8.577 km
    Tageskilometer 8 km

    Walsafari.
    Wir sind schon Stunden vorher fürchterlich aufgeregt.
    Dirk hat ALLES was er an warmen Sachen mit hat mitgenommen und auf dem Schiff auch angezogen.
    Um 13:15 Uhr begann der Check-in, dann sollte eine Museumsführung sein und um 15 Uhr sollte die Fahrt losgehen. Doch wegen des immer stärker werdendes Windes, wurde die Abfahrt auf 13:30 Uhr vorverlegt.
    Das half natürlich nicht besonders zur Beruhigung. Vor der Abfahrt wurden noch Tabletten gegen Übelkeit verteilt, was wir allerings verpasst haben. Mit eigener Krankenschwester ist das jedoch kein Problem, wir hatten selbst ausreichend vorgesorgt. Auf dem Schiff war es nicht zu komfortabel und auch die vielen Klamotten waren nicht zu warm.
    Die See war unruhig aber okay für uns.
    Erst fuhren wir ca. eine Stunde bis zum Bleik Canyon, der bis zu 1.000 m tief ist. Dann hieß es nach den Walen Ausschau halten.
    Mit Erfolg. Wir haben fünf Pottwale oder auch Spermwahles gesehen.
    Auf der Rückfahrt haben wir uns dann schon auf etwas Wärme gefreut und die gab's dann auch noch bei der Museumstour, die noch bis 20 Uhr dauerte.
    Das war ein ganz schön schöner und aufregender langer Tag.
    Les mer