2019 Ostsee Umzickzackung

kwietnia - października 2019
Mit dem Wohnmobil LiF (Life in Freedom) durch Nordeuropa und im Zickzack um die Ostsee ....
Mai bis Oktober 2019
Geplante Reiseroute: Holland, Dänemark, Schweden Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Littauen, Polen, ......
Czytaj więcej
  • 190ślady stóp
  • 23kraje
  • 170dni
  • 1,5kzdjęcia
  • 5filmy
  • 19,3kkilometry
  • Dzień 19

    Egense - Storvorde

    17 maja 2019, Dania ⋅ ⛅ 13 °C

    Regen, Regen, Regen und Wind. Wir konnten aus unserem Wohnmobil ganz gemütlich bei Standheizung den Kitern und Windsurfern zuschauen, die trotz des Wetters oder vielleicht auch gerade deswegen, aufs Wasser gegangen sind.
    Um 16 Uhr war das Wetter immer noch nicht besser. Wir sind trotzdem losgefahren zuerst ein bißchen einkaufen und dann direkt zum nächsten Stellplatz.
    Der Stellplatz sollte Meerblick haben, hatte er auch, man musste nur dazu vorher auf einen kleinen Hügel mit Picknickplatz steigen.
    Der Stellplatz lag ganz schön mitten in einem kleinen Wäldchen und hatte ein Trockenplumpsklo mit Sägespänen dabei.
    Wenn ich hier immer von einem Stellplatz schreibe, dann ist das fast nie ein Stellplatz, sondern üblicherweise ein ganz gewöhnlicher Parkplatz, nur wir (und viele Andere) nutzen ihn als Stellplatz. Trotzdem das in Dänemark das Campen auf Parkplätzen verboten ist.
    Oft stehen an solchen Plätzen auch extra Schilder, wo explizit das Campen verboten wird. Dann halten wir uns auch daran, aber sonst .....
    Czytaj więcej

  • Dzień 20

    Storvorde - Glesborg

    18 maja 2019, Dania ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Nacht war ruhig, aber immer noch ist das Wetter sehr bedeckt und manchmal regnet es.
    Wir haben über Nacht hier mit einem weiteren großen Wohnmobil vermutlich aus Polen gestanden.
    Seit dem frühen Vormittag war reges Treiben auf dem Parkplatz. Hier haben sich viele Lauf- und Wandergruppen für den Samstag Sport getroffen und auch Vogelkundler sind von diesem Parkplatz auf Erkundung gestartet.
    Wir haben auch eine kleine Wanderung auf den Berg unternommen und die frische Wald- und Wiesenluft genossen.
    Auch wegen des nicht so tollen Wetter sind wir heute ein bisschen weiter gefahren.
    Unser Stellplatz lag heute nicht weit vom Wasser gerade noch so mit Meerblick auf einem Parkplatz am Ende einer Straße in einem Feriengebiet.
    Czytaj więcej

  • Dzień 21

    Glesborg - Staksrode

    19 maja 2019, Dania ⋅ 🌫 12 °C

    Immer noch bedeckt ist das Wetter, deswegen pünktlich um 13 Uhr 😁 gestartet.
    Wir haben heute vollgetankt und kurze Zeit später auf der Landstraße hat unser Computers 1.075 km Reichweite angezeigt.
    Ist schon irgendwie cool, wenn man so mit 80 über die Landstraße cruist und keiner, ich wiederhole keiner drängelt oder irgendwie Stress verbreitet.
    Heute ist Sonntag und irgendwie haben fast alle Geschäfte geöffnet. Hier auf dem Land in Dänemark ist das sehr verbreitet, dass die Supermärkte "alle dage" geöffnet haben.
    Heute ist uns aufgefallen, dass die Dänen viele kleine Autos fahren und gefühlt sind die Autos auch älter als bei uns.
    Heute ging die Fahrt durch erstaunlich hügelige Landschaft. Wir hatten gar nicht auf dem Schirm, dass Dänemark so "bergig" 🤣 ist. Hatten wir schon erwähnt wie geil es aussieht, wenn die Sonne auf die gelben Rapsfelder scheint. Tut sie leider im Moment nur nicht so häufig.
    Der erste Platz den wir anfuhren, war leider mittlerweile mit einem Camping Verbotsschild ausgestattet, sodass wir einen anderen Platz suchen mussten.
    Der zweite Platz lag wunderschön in einem Wald auf einem Parkplatz oberhalb einer Steilküste. Hier sind wir dann geblieben.
    Czytaj więcej

  • Dzień 22

    Staksrode - Schloss Egestov

    20 maja 2019, Dania ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer einsamen Nacht im Wald haben wir einen kurzen Spaziergang an der Steilküste unternommen. Leider mussten wir einen dieser wunderschönen alten Bäume verletzen und ein eingeritztes Nazi Symbol durchstreichen. Tut uns leid ging aber nicht anders.
    Dirk hat dann noch die Abgeschiedenheit des Waldes genutzt und eine warme Dusche hinterm Bus genossen und unser Wasser verbraucht. Trotz Verzicht auf die Seife, volles Frischegefühl 🤗. "Ich lasse an meine Haut nur Wasser und.....". Nee auch CD ohne Silikone nicht. Zumindest nicht im Wald oder auf der Heide.
    Heute gab es wieder viele reetgedeckte Bauernhäuser, Buchenalleen und Fliederhecken.
    Während an der Westküste von Dänemark fast nur rot-weiße Häuser zusehen waren, gab es zumindest im nördlichen Bereich der Ostküste sehr häufig gelbe Häuser.
    Hier auf Fünen gibt's viele rote und gelbe Häuser.
    Unser heutiges Ziel ist Schloss Egeskov, wo es erlaubt ist, auf dem Parkplatz davor zu übernachten.
    Czytaj więcej

  • Dzień 23

    Egeskov Schloss - Egeskov Mühle

    21 maja 2019, Dania ⋅ 🌧 15 °C

    Besichtigung von Egeskov.
    Noch während wir am Eingang standen und unsere Eintrittskarten lösten, kamen uns bereits Menschen mit Tüten voller Blumenzwiebeln entgegen. Irgendwann haben wir dann mitbekommen, dass es sich hierbei um das sogenannte Tulpenrennen handelt, bei dem die Bevölkerung sich Blumenzwiebeln kostenlos mit nach Hause nehmen kann.
    Angeblich ist die Besichtigung im Mai für Kinder kostenlos, mit dem Ergebnis dass wir mit einer ziemlichen Horde von Schulklassen unterwegs waren. Außer den vielen Schulklassen war allerdings nicht viel los.
    Das Besichtigungsgelände Egeskov hat wirklich viel zu bieten. Es es gibt viele, große, wunderschöne Gartenanlagen (die im Mai natürlich noch nicht das Blütenmeer bieten) und viele coole Spiel- und Kletterbereiche.
    Es gibt natürlich das Schloss zu besichtigen, welches auch noch von der Grafenfamilie bewohnt wird. Und dann gibt es noch ziemlich geile Ausstellungen, wovon eine toller ist als die Andere.
    In 500 Jahren sammeln, da kommt schon was zusammen.
    Hier eine kleine Aufzählung aus der Erinnerung:
    1 Hubschrauber
    2 Kampflugzeuge
    einige sehr alte Fluggeräte aus den Anfängen der Fluggeschichte
    alle Variationen (von Anbeginn bis in die aktuelle Zeit) von Kutschen, Fahrrädern, Motorräder, Autos,
    Feuerwehr und Rettungswagen und -geräte
    Werkstätten
    Haushaltsgeräte
    Kleider
    Uniformen.....
    im Schloss:
    Ritterrüstungen
    Waffen aller Art
    Jagdwerkzeuge und Trophäen
    ein riesiges Puppenhaus (Bauzeit 15 Jahre)

    Viele der Beschreibungen sind auch auf deutsch, der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
    Super Gut. 5 *****
    Czytaj więcej

  • Dzień 23

    Schloss Egeskov Kutschen

    21 maja 2019, Dania ⋅ 🌧 15 °C

    Hier gibt's noch ein paar Kutschen und Autos aus der Ausstellung auf dem Schloßgelände.

    Das wunderhübsche rosa Modell ist ein übrigens ein Elektroauto von Milburn Wagon Co. aus dem Jahre 1920 mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit, 180 Ah, 32 km Reichweite und wiegt 1.328 kg.
    Das Rosa ist die Originalfarbe und laut Beschreibung besonders gut für Frauen geeignet.
    Czytaj więcej

  • Dzień 23

    Schloß Egeskov Räder

    21 maja 2019, Dania ⋅ 🌧 15 °C

    Hier gibt's noch ein paar Fahrräder und Krafträder aus der Ausstellung auf dem Schloßgelände. Es gibt unzählige bis in die moderne Zeit und auf dem Speicher stehen auch noch zig Maschinen.

  • Dzień 24

    Egeskov Mölle - Kopenhagen

    22 maja 2019, Dania ⋅ 🌧 10 °C

    Nach der Besichtigung von Schloss Egeskov wollten wir keine weitere Nacht auf dem riesigen Parkplatz dort verbringen und haben uns auf den einen Kilometer entfernten Parkplatz an der Mühle von Egeskov gestellt.
    Heute sind wir losgefahren und schwupps waren wir schon über die Storebaeltbrücke in Kopenhagen.
    Über park4night haben wir wieder einen kostenlosen Parkplatz mitten in der Stadt gefunden. Leider gab es zu dem Platz auch einen Kommentar, dass dort ein Fahrzeug aufgebrochen wurde. Das verbessert nicht das Sicherheitsgefühl, aber auch auf dem eingezäunten Parkplatz in Hannover wurden schon mehrfach Autos aufgebrochen. Hast Du Pech, hast Du Pech.
    Wir haben jedenfalls erstmal beschlossen stehenzubleiben und sind dann den Abend noch mal für einen kleinen Spaziergang losgegangen und schwups hatten wir schon Christiania einmal durchwandert.
    Die Freistadt Christiania ist eine alternative Wohnsiedlung in Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Aus Sicht der dänischen Behörden handelt es sich um eine staatlich geduldete autonome Gemeinde.
    Einiges in Christiania hat uns an den Baukasten in Hannover erinnert.
    Unser Highlight dort war jedenfalls die Pusher Street, dort gab es fast 100 Stände mit allen möglichen Varianten an Hasch und Marihuana.
    So öffentlich ausliegend und so große Auswahl gibt es nicht mal in den Coffeeshops in Holland.
    Und das Coolste daran ist, du brauchst nur durchzugehen ein paar Mal tief einatmen und schon bist du high.

    Randnotiz
    Nachdem wir ja auf Römö festgestellt haben, dass wir keine Abschleppöse hinten am Fahrzeug haben und uns bei Mercedes Benz dies ist auch bestätigt wurde, hat Dirk sich unters Auto gelegt und versucht herauszufinden wo man eine Bergeöse befestigen könnte und dies zu vermessen. Die Recherche im Internet,
    vernünftige Bergeösen zu kaufen war nicht erfolgreich.
    Wir haben also den lieben Karl gefragt ob er uns welche zusammenschweißt und das hat er dann auch gemacht.
    Dirk hat eine ganze Weile versucht her auszufinden wie man sich ein Paket aus Deutschland an eine Poststation-Adresse schicken lassen kann, auch diese Recherche war erfolglos.
    Als Retter in der Not kam der liebe Arbeitskollege Brian mit seinen Freunden aus Schweden, die bereit waren das Paket anzunehmen.
    Am 14.5. um 15:30 Uhr hat Karl bereits das Paket bei der Post aufgegeben.
    Um 19 Uhr am nächsten Tag hat das Paket bereits das Zielland erreicht ( wir sind da noch am nördlichsten Zipfel von Dänemark in Grenen).
    Der Zustellversuch des Paketes bereits nach weniger als 2 Tagen ist leider erfolglos gewesen, so dass der Freund von Brian jetzt für uns auch noch zur Post muss um es abzuholen.
    Jedenfalls haben wir in Egeskov an der Mühle die Meldung bekommen, dass das Paket erfolgreich angekommen ist. Jetzt müssen wir es nur noch abholen.
    Czytaj więcej

  • Dzień 25

    Kopenhagen

    23 maja 2019, Dania ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute gab's die Stadtbesichtigung von Kopenhagen.
    Kopenhagen ist eine entspannte Stadt, voller junger Menschen und Massen von Fahrradfahrern. Es gibt mindestens so viele Fahrradfahrer, wie auch in den großen niederländischen Städten. Gefühlt sind die Radfahrer in Kopenhagen jedoch nicht so fordernd, sondern deutlich entspannter und auch rücksichtsvoller zu den Fußgängern.
    Kopenhagen ist auf jeden Fall eine Reise wert.
    Wir haben die Wachablösung am Schloss Amalienborg besucht. Eigentlich passiert dabei relativ wenig. Wir hatten das Glück, dass ein Mann so um die 30 die Rufe der Polizisten ignorierte und versucht hat quer über den Platz zu laufen. Die schon etwas in die Jahre gekommenen Polizisten haben versucht ihn einzufangen. Tatsächlich hat einer der Polizisten den Läufer mit einem spektakulären Hechtsprung niedergelegt und wie ein Schwerverbrecher festgenommen.
    Ziemlich coole Aktion.
    Wir haben dann noch eine Bootstour mit Besuch der Streetfoodvillage unternommen und den Abend bei diversen nicht ganz preiswerten Bieren in Newhaven und an anderen chilligen Plätzen ausklingen lassen.
    Eigentlich wollten wir Bus fahren und das Taxi nehmen, aber Dirk hat auch so gut durchgehalten, so dass wir alles zu Fuss laufen konnten.
    Und zur großen Freude war das Auto bei der Rückkehr nicht aufgebrochen und unversehrt.
    Czytaj więcej

  • Dzień 26

    Kopenhagen - Malmö

    24 maja 2019, Szwecja ⋅ ⛅ 17 °C

    Obwohl Kopenhagen schön genug ist um länger zu bleiben, zieht es uns aus der Stadt raus. Da wir gestern keinen Bock hatten das obligatorische Foto vor der Meerjungfrau zu machen, mussten wir dort heute noch vorbeifahren.
    Blöde Idee aber so sind wir manchmal.
    Mit dem Auto in der Stadt konnten wir jedoch feststellen, dass der Verkehr dort deutlich geringer ist, als für eine touristische Großstadt zu erwarten ist. Die überall vorhandenen Radstreifen sind genauso voll wie die Straßen, nur das Fahrräder natürlich viel weniger Platz benötigen und dadurch die Straßen nicht so verstopft sind.
    Wir haben jedenfalls unsere letzten Kronen, bis auf umgerechnet 30 Cent, am letzten Supermarkt vor der Grenze ausgegeben. Vollgetankt haben wir extra nicht, weil Dirk recherchiert hatte, dass der Diesel in Schweden billiger ist, stimmte nur leider nicht.
    In Malmö haben wir zuerst die Freunde von Brian: Tommie und Alex aufgesucht und dort das Paket mit den Bergeösen von Karl für den Sprinter abgeholt.
    Danach haben wir noch einen etwas stark besuchten Parkplatz mit Blick auf die Brücke aufgesucht und dort die Nacht verbracht.
    Czytaj więcej