2022 Balkan

august - november 2022
Eine Reise durch die Länder des ehemaligen Jugoslawien bis runter nach Griechenland.
So der Plan.
Das Ziel ist im Weg.
Les mer
  • 83fotspor
  • 8land
  • 76dager
  • 732bilder
  • 4videoer
  • 8,1kkilometer
  • Dag 26

    Hauptsaison war gestern

    25. september 2022, Albania ⋅ 🌙 17 °C

    Das Schöne am Kuschelcamping ist, dass man so gut am Elternsein teilhaben darf. Es wurde gestern noch relativ voll (zumindest nach Tinas Meinung). Jedenfalls waren wir wohl mit die Ältesten und die einzigen ohne Kind oder zumindest Hund. Das Kindergeschrei rundum hatte irgendwie auch was. Tina wollte trotzdem los. Die Küste versucht alles um ein neues Cote d' Azur zu werden. Allerdings ist vieles noch im Bau und anderes schon wieder abbruchreif und mit dem Müll überall wird das vermutlich schwer. Obwohl Frankreich war ja auch früher vermüllter.
    Die Küste ist jedenfalls wunderschön.
    Wir sind nicht weit gefahren und haben uns an die Straße direkt neben den Strand gestellt und mal wieder etwas gebadet. Ruhige See und flacher Strand ging auch für den Behindi.
    Beim Baden haben wir dann gesehen wie ein anderer Sprinter mit gleichem Design an unserem vorbei fuhr. Dreimal und dann doch einparkte und sich mit uns über die Qualität und Erfahrungen mit HRZ austauschte. Ja, es gibt noch andere Betroffene.
    Les mer

  • Dag 28

    Flipper

    27. september 2022, Albania ⋅ ⛅ 22 °C

    Ja, wir sind Boomer und kennen ihn noch, unseren besten Freund.
    Und heute morgen beim Frühstück, ist eine kleine Delphinschule durch unsere Bucht geschwommen.
    Delphine sind einfach immer wieder was ganz besonderes.
    So darf der Tag beginnen, insbesondere, nach einer Nacht wie der Letzten. Regen und dann kam noch richtiger Sturm dazu. Der Bus hat wirklich stark gewackelt. Ein Wunder das wir nicht seekrank geworden sind.
    Jetzt kommt die Sonne wieder durch.
    Wir sind diesmal richtig früh los (für unsere Verhältnisse).
    Wetter war etwas wechselhaft. Wir sind vom warmen Strand (deutlich über 20°C in wenigen Minuten in die Berge (knapp über 10°C) gefahren. Bei den Steigungen hier geht das echt fix.
    Geil sieht es aus wenn man in die Woken fährt. Weniger geil ist das Fahren in der Wolke mit fast 20 m Sicht. Aber bei den vielen steilen Serpentinen wird sowieso so langsam gefahren das geht auch, braucht halt noch mehr Konzentration als sonst schon.
    Auf der Fahrt sind wir in das komplett neue, noch im Bau befindliche "Green Coast Resort" gefahren.
    Weit sind wir nicht gefahren und wollten nur Mittag am Strand machen, aber wir sind gleich geblieben.
    Auch hier wird wie wild gebaut, aber hier müssen gerade renovierte Gebäude neuen Hotelanlagen weichen. Zum Teil etwas Schade, hoffentlich wurden die ehemaligen Besitzer gut entschädigt und nicht durch die hier sehr verbreitete Korruption bevorteilt.

    Kurios, witzig, informativ

    Green Coast Resort
    Mega Bau, 100 Milonen €, mehrere 5 Sterne Hotels, 2.800 PKW Parkplätze, zig Villen und null alte Gebäude oder Infrastruktur die im Weg stehen.
    Siehe auch:
    https://greencoast.al/green-coast/#the_project_…
    Les mer

  • Dag 29

    Castle Porto Palermo

    28. september 2022, Albania ⋅ ⛅ 22 °C

    Trotz der Bauarbeiten in der näheren Umgebung haben wir gut geschlafen und uns auch nicht stören lassen.
    Heute sind wir wieder sehr spät gestartet. Die Küstenstraße führt hier etwas in die Berge und es gibt wunderschöne Ausblicke auf kleine Orte, die sich an die Berge schmiegen, tiefe canyonartige Schluchten oder auf die felsige Küste. Wir sind nicht weit gefahren und haben ein ganz nettes Plätzchen direkt unter dem Castle Porto Palermo gefunden. Tina hat noch das Castle besichtigt und schon war es fast wieder dunkel. Aktuell ist es um 19 Uhr dunkel.Les mer

  • Dag 30

    Apokalypse

    29. september 2022, Albania ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einer apokalyptischen Nacht scheint die Sonne wieder. Zumindest dachte Tina die Welt geht unter und wir stehen hier auf einer schmalen Landzunge, am tiefsten Punkt, nur knapp 1 m über dem Wasserspiegel. Es hat geblitzt und gedonnert und Hunde und Katzen geregnet (interessante Redewendung), außerdem ist der Strom rundum ausgefallen. Tina hat die halbe Nacht Wache gesessen und Dirk hat geschlafen. Er war sich sicher, der Standplatz ist sicher.
    Wie gesagt jetzt scheint die Sonne wieder und es wird warm.
    Google hat uns heute auf eine sehr kleine Straße geführt, die dann doch super neu ausgebaut war. Wir konnten sogar Wasser tanken und sind dann bald in Gjirocastro angekommen.
    Tina hat die Burg und den Basar besichtigt und anschließend sind wir zu einem Winzer (The Barrels-Te Fuçitë angeblich eines der besten Restaurants in Albanien) in der Nähe gefahren um dort zu essen und vor der Tür zu übernachten.
    Les mer

  • Dag 31

    Tschüss Albanien

    30. september 2022, Hellas ⋅ ⛅ 20 °C

    Gestern Abend gut gespeist und vorallem gut und großzügig getrunken, dann ins Bett und wunderbar bis morgens ohne Störung geschlafen.
    Frühstück gab es erst auf der Fahrt zum Syri i Kaltër. Auf der Fahrt hat es immerwieder geregnet und es war stark bewölkt.
    Ab Ankunft schien die Sonne und es wurde sehr warm. Tina ist wieder allein los und ist ganz ausgepowert zurück gekommen. Wir haben dann beschlossen direkt weiter nach Griechenland zu den Meteoraklöstern zu fahren.
    Vorher wollten wir noch die restlichen Albanischen Lek ausgeben/ vertanken, der Tank war zu klein oder wir hatten noch zuviel ALL.
    Um die Gasflasche an der Tanke zu füllen, was prinzipiell kein Problem gewesen wäre, hatten wir die Adapter zu Hause gelassen. Da ärgert sich der Dirk aber mal so richtig, vermutlich weil er selbst Schuld ist.
    Der Grenzübertritt hat sich etwas hingezogen. In Griechenland ist es direkt irgendwie anders, bessere Straßen, mehr landwirtschaftlichen Flächen, größere Dörfer....
    Wir haben jedenfalls ein einigermaßen ebenes Plätzchen, neben der Straße gefunden, mit super Aussicht über einen See.

    Kurios, witzig, informativ

    Blue Eye in Albanien oder Syri i Kaltër

    Syri i Kaltër ist eine Karstquelle am Westabhang des in Albanien gelegenen Gebirges Mali i Gjerë. Es ist mit 6 m³/s die wasserreichste Quelle des Landes.
    Das Wasser tritt unter hohem Druck aus einem Quelltopf hervor, dessen genaue Tiefe noch nicht erkundet werden konnte.

    Straßen in Albanien

    Straßen in Albanien sind oft in nicht nicht besonders gutem Zustand, aber wenn man vernünftig, vorausschauend und langsam fährt, dann ist das alles kein echtes Problem.
    Man sollte sich allerdings hüten, allzu mutig zu sein. Kleine Abkürzungen von einem Dorf zum anderen, die nicht in der Karte eingetragen sind oder nicht vom Navi empfohlen werden, haben es teilweise wirklich in sich. Wenn wir nicht die größere Bodenfreiheit gehabt hätten, dann wäre es auch mal echt eng geworden. Für die normalen Reifen eines normalen Autos auch nicht wirklich zu empfehlen. Hier gibt es jede Menge Reifenhändler...viel mehr als Tankstellen, spätestens das sollte einem zu denken geben. Also geteerte Landstraße geht in der Regel noch, fährt man runter von der "Haut-Landstraße" kann dann es schnell mal wie in einem Flußbett enden! Vielleicht dann lieber 15-35 km Umweg in Kauf nehmen und alles ist bestens.
    Les mer

  • Dag 32

    Meteora

    1. oktober 2022, Hellas ⋅ ⛅ 32 °C

    Die erste Nacht in Griechenland war wie erwartet stressfrei, aber mit reichlich Verkehr. Die Aussicht auf die beleuchtete 5ch den Gasadaptern abgesucht und festgestellt, dass wir auch keinen Anschluss für unsere Ersatzflasche dabei haben.....Profis!
    Die Fahrt zu den Meteoraklöstern war toll. Gute Straßen und wenig Verkehr.
    Selbst bei den Klöstern, war trotz Samstag, wenig los. Dafür war der Anblick der Berge, mit den Klöstern, gigantisch beeindruckend. Wir kannten ja Fotos von den Klöstern, aber in "echt" sieht das ganz anders aus als wir es erwartet hatten.

    Furios, witzig, informativ

    Meteoraklöster
    Les mer

  • Dag 33

    Alonaki Beach

    2. oktober 2022, Hellas ⋅ ☀️ 29 °C

    Zurück am Meer. Waren wir bis Albanien am Adriatischen Meer bis zum Übergang zum Ionischen Meer, so sind wir nun am Ägaischen Meer. Später werden wir noch mehr vom Ionischen Meer bereisen.
    Baden war heute eher schlecht aber dafür gab es eine Dusche am Strand.
    Wir stehen gerade 5m von der Wasserkannte.
    Für die, die an der Nordsee im Urlaub waren und sich fragen, wie geht das,
    dass wir abends am Wasser stehen und morgens immernoch stehen, unten ein paar Fakten. Schätzt doch mal wie tief das Mittelmeer ist.
    Ich muss mir mal kurz ein T-Shirt überziehen, es ist 19 Uhr, die Sonne geht gerade unter und der Wind frischt auf 😁.

    Letzte Nacht hat sich zu unserem unromantischen Stellplatz auf einem Parkplatz, noch ein großes Womo aus Hildesheim gestellt. Die waren heute morgen aber schnell wieder weg.

    Die Fahrt ging heute relativ unspektakulär durch eine große Ebene. Es gab sehr viel Baumwolle und Landwirtschaft.
    Blöd war der Urintank ging erst nicht auf und dann nicht mehr zu .... sehr unschön.
    Auffällig war auch, es gab plötzlich wieder Ampeln. Seid Wochen gab es kaum Ampeln, meistens Kreisverkehr. Selbst in Albanien in den kleinsten Dörfern oder in den großen Städten und der Verkehr fließt viel besser. Die Ampeln hier in Griechenland haben echt genervt. Ständig abbremsen, bis zum Stand, obwohl weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist.
    Was auch auffällt, Griechenland ist viel dichter an dem uns bekannten Europa. Verkehr, Geschäfte etc....nur das mit den Schriftzeichen, da ist irgendwas schwer schiefgelaufen.

    Kurios, witzig, informativ

    Teilbecken des Mittelmeers

    Das Mittelmeer besteht hauptsächlich aus vier größeren, mit ozeanischer Kruste unterlegten Tiefseebecken: Das Balearen-Becken, auch Algerisch-Provenzalisches Becken, das bis zu 3.255 m tief ist und im westlichen Teil des Mittelmeers liegt, bildet das kleinste Becken. Im westlichen Mittelteil befindet sich das Tyrrhenische Becken im Tyrrhenischen Meer mit einer Tiefe von bis zu 3.758 m. Im östlichen Mittelteil des Mittelmeers liegt das Ionische Becken im Ionischen Meer, das im Calypsotief – der tiefsten Stelle des Europäischen Mittelmeers – bis zu 5.109 m tief ist. In der östlichen Region befindet sich das bis zu 4.517 m tiefe Levantische Becken im Levantischen Meer.

    Gezeiten

    Da das Mittelmeer nur eine schmale Verbindung mit dem Atlantik hat und nur 3.500 km lang ist, hat es kaum Tidenhub. Die höchsten Werte für den maximalen Tidenhub liegen im Bereich 100 cm (Venedig), 120 cm (Triest) und 200 cm (Golf von Gabès). Weite Bereiche des Mittelmeeres haben aber einen kaum nachweisbaren Tidenhub von unter 10 cm, nur wenige Regionen erreichen durch Resonanzen Werte von über 30 cm.
    Eine nennenswerte Gezeitenströmung gibt es nur bei der Meerenge von Gibraltar und in den Lagunen zwischen Venedig und Triest.
    Les mer

  • Dag 34

    Maverick

    3. oktober 2022, Hellas ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir stehen toll, am steinigen Strand. Ein bißchen störend ist das Maverickfeeling. Schon ab halb 10 Uhr fliegen die Jets durch "unsere" Bucht und sind wirklich laut. Ich erinnere mich noch daran, daß es die auch bei uns früher gab, aber seit vielen Jahren nicht mehr. Letztes Jahr an der Mosel, da haben die Flieger auch genervt.
    Aber tatsächlich ist es nicht wirklich wichtig, es ist einfach zu geil hier.
    Les mer

  • Dag 35

    Thermalquellen

    4. oktober 2022, Hellas ⋅ ☀️ 22 °C

    Eigentlich wollten wir nach Delphi, sind dann aber bei den Thermaqluellen gelandet.
    Zuerst hat Tina in einem einsamen Teich, der mehr als abschreckend war, gebadet. Dirk war es nicht einladend genug und er wusste auch nicht, ob er wieder raus kommen würde.
    Wir haben dann in der Nähe noch einen Stellplatz gesucht, und ein mit
    folgenden Kommentaren gefunden:

    Ziviler PKW am Eingang, mit zwei Beamten in Schutz-Westen überwacht den Parkplatz bis in die Nacht.

    The thievery warnings are certainly to be taken seriously.

    The water is very nice and hot BUT there are suspicious looking people around checking out camper vans.

    We didn’t feel safe here. We left quickly.

    Lovely place to stay in the day the water is very nice but we stayed the night and almost got robbed we found a guy in our camper early morning when we were in the water.

    Einzigartiger Wasserfall mit sehr heissem Wasser und sehr rutschigem Zugang. Wir hatten keine Probleme mit den Migranten.

    Für uns sah es gut aus und wir sind geblieben.
    Spoiler, die Nacht war ruhig und ohne Vorkommnisse und morgens ist Dirk auch noch in den Fluss baden gegangen und auch wieder raus gekommen. Das Wasser hatte übrigens 40°C (selbst gemessen).
    Les mer