• Lars Winter
Jul – Aug 2024

Norwegen

A 25-day adventure by Lars Read more
  • Trip start
    July 23, 2024

    Start der Reise in der Werkstatt

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Unsere Reise beginnt in unserer Autowerkstatt. Nein, nichts ist kaputt. Nach zwei Jahren steht die erste Inspektion an. So fahren wir kommenden Dienstag mit einem frisch gewarteten Auto los.

  • Die letzen Sachen werden verpackt

    July 22, 2024 in Germany ⋅ 🌧 18 °C

    Die Vorbereitungen nähern sich dem Ende. Wasser ist aufgefüllt, die Lebensmittel sind verpackt. Jetzt noch die restliche Wäsche, die noch auf der Leine hängt und dann die Befüllung des Kühlschrankes. Dann kann es morgen losgehen.Read more

  • Wir sind gestartet

    July 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nachdem alles verpackt war und auch Tonka auf ihrem Platz saß, konnte es losgehen. Wir sind bis Kolding gefahren. Dort haben wir einen Platz vorgebucht, den Dancamps Kolding. Eine Nacht für zwei Personen mit Hund kosten 25,52 Euro. Duschen, Strom und Internet sind inbegriffen.
    Wir haben hier herrliches Wetter. Schöner Sonnenschein. Nun heißt es entspannen. Morgen geht es weiter nach Hirtshals zur Fähre.
    Read more

  • Es geht auf hohe See

    July 24, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 21 °C

    Rechtzeitig vom Campingplatz weggekommen um den Weg nach Hirtshals zu beginnen. Unterwegs recht viel Verkehr für einen normalen Wochentag. Am Fährhafen war es dann sehr voll. Aber wir waren rechtzeitig da und wurden mitgenommen. Wahnsinn, wie viele Autos, Laster, Wohnwagen und Camper auf so ein Schiff passen. Die 3 3/4 Stunden vergingen wie im Flug. Wir hatten die ganze Zeit den schönsten Sonnenschein. Zudem saßen wir sehr windgeschützt. Nun stehen wir auf einem Stellplatz direkt am Hafen.
    Jetzt wird eine Kleinigkeit gegessen und dann geht es zu einem Spaziergang in die Stadt.
    Read more

  • Kurze Fahrt für eine schöne Aussicht

    July 25, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Weiter geht die Fahrt. Von Larvik bis zu unserem nächsten Stellplatz sind es 143 Kilometer. Wir stehen auf dem Parkplatz zur Wanderung zum Kongens Utsikt. Von hier hat meine eine herrliche Aussicht auf den Tyrifjorden. Das wird kaum jemanden was sagen. Wenn ich aber erzähle, das die Insel, von der ich hier ein Bild hochlade, Utøya heißt, dann bekommt ihr sicher auch Gänsehaut. Am 22. Juli 2011 starben hier 69 junge Menschen. Ermordet von einem fanatischen Rechtsradikalen. Es schaudert einem immer noch, wenn man daran denkt.Read more

  • Eine leichte Wanderung zu Beginn

    July 25, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Eine leichte Wanderung zu Beginn unserer Reise. So hatte sich Kirstin das gedacht. Zur Eingewöhnung für spätere Wanderungen. 6,2 Kilometer, blaue Strecke. Ganz einfach. Bis zum ersten Aussichtspunkt war auch alles gut. Ja, es ging auch recht steil nach oben und wieder runter. Aber nichts was einem Sorgen machen muss. Dann kam der zweite Teil. Davon zu Beginn viel Modder, dann ging es richtig in die Natur. Durch einen Felsspalt steil hinab. Es gesellte sich Wasser dazu, so dass wir quasi im Flussbett wandern mussten. Rechts und links ging es steil bergan. Es gab also keine Alternative. Diesen Teil haben wir dann geschafft. Wir mussten eine Straße überqueren und dann ging es ebenso steil abwärts wie zuvor. Dieses Mal aber war es loses Felsgestein. Dann kamen wir wieder in einen Wald und am Ende auf einen Wanderweg. Der ging kilometerweit steil bergauf. Zum Schluss machte man zehn Schritte und dann musste man durchatmen. So stelle ich mir die Mont Everest Besteigung vor. Aber wir haben die 7,27 Kilometer geschafft und sind glücklich darüber. Nun wird entspannt. Wir nächtigen hier auf dem Parkplatz und morgen fahren wir weiter nach Lillehammer.Read more

  • Olympische Spiele 1994

    July 26, 2024 in Norway ⋅ 🌧 15 °C

    Nach einer ruhigen Nacht sind wir heute bei Regen von unserem Stell- Parkplatz gestartet. Außer uns war niemand weiteres dort. Das erste Ziel war Hamar. Eine der olympischen Städte von 1994. Die Eislaufsporthalle ist ein besonderes Gebäude. Es sieht aus wie ein umgedrehtes Wikingerschiff. Auch von innen ist es sehr beeindruckend. Mit 22.000 Quadratmetern ist die freie Dachkonstruktion die größte der Welt. Für einen Stadtbummel war das Wetter zu schlecht. Es ging weiter, entlang des Mjøsasees. Es ist der längste See Norwegens mit einer Länge von 100 km. Der Weg führt uns nach Lillehammer. Der nächsten olympischen Stadt. Wir machten eine kurze Besichtigung der Skisprunganlage. Hinauf gewandert sind wir wegen des schlechten Wetters nicht. Es wir hier bis Sonntag bleiben, versuchen wir es dann noch einmal.
    Unser Campingplatz liegt direkt am Mjøsasee. Sehr schön. Da unser Kühlschrank aufgrund einer Störung nicht mit Gas betrieben werden kann, brauchen wir Landstrom. Ein Reparaturtermin in Deutschland ist schon ausgemacht. Alles noch auf Garantie.
    Read more

  • Sightseeing Lillehammer

    July 27, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 18 °C

    Gestern sind wir in Lillehammer angekommen. Dank des Regens haben wir nichts weiter unternommen. Aber nach drei Tagen zu duschen war schon sehr schön. Abends haben wir uns eine Pizza geholt und den Abend ausklingen lassen.
    Heute ging’s zum Sightseeing. Lillehammer ist eine süße Kleinstadt mit 27.000 Einwohner:innen. Sie hat eine lange Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften. Die Häuser sind sehr individuell und ganz nach unserem Geschmack. Nach rund acht Kilometern ging es dann noch mit dem Auto hoch zur Olympiaschanze. Man hat einen tollen Ausblick auf die Stadt und die Umgebung. Den ganzen Tag mussten wir die Regenpausen abwarten, bis wir jeweils starten konnten. Jetzt kommt die Sonne raus und es ist sofort richtig heiß. Das nutzen wir jetzt noch und dann gibt es Abendessen. Selbstgekocht. Die beiden Pizzen gestern haben zusammen 30 Euro gekostet. Und das nicht im Restaurant sondern von einem Foodtruck am Campingplatz. Essengehen ist hier richtig teuer.
    Read more

  • Stabkirche Ringebu unser Zwischenstopp

    July 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir machen uns auf den Weg nach Trollveggen. Also quer durch Norwegen Richtung Nordsee. Dabei machen wir zwei Zwischenstopps um uns was anzusehen. Nach rund 55 Kilometer kommen wir in Ringebu an. Hier steht eine von 29 Stabkirchen aus dem Jahre 1220. Die reinen Holzbauten sind schon sehr beeindruckend. Im Inneren soll eine Statue von Sankt Lars stehen. Ich habe nur die eine Statue gefunden und fotografiert, die hier zu sehen ist.
    Weiter geht es 163 Kilometer zu den Slettafossen.
    Read more

  • Slettafossen bei Trollveggen

    July 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Europastraße 136 wird über eine längere Zeit vom Fluss Rauma begleitet. Je weiter man in Richtung Trollveggen kommt, wird es gebirgiger. Wir haben hier einen Höhenunterschied von 500 Metern, die zu fahren sind. Dadurch wird das Bett des Rauma enger. Der bisher ruhige Fluss verändert sich zu beeindruckenden Stromschnellen, den Slettafossen.Read more

  • Trollveggen

    July 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Unser Tagesziel ist erreicht. Der Campingplatz Trollveggen liegt unmittelbar an der Rauma. Trollveggen heißt so viel wie die Trollwand. Das Tal Romsdalen ist lang und schmal, und an beiden Seiten ragen majestätische Gipfel in die Höhe. Mit 1000 Meter Höhe ist Trollveggen Europas höchste senkrechte und teils überhängende Bergwand. Hier befinden sich einige der weltweit schwierigsten Kletterpassagen. Auch Basejumper haben sich früher an den Bergen versucht. Da es zu zu vielen Todesfällen kam, ist das Basejumping zwischenzeitlich verboten. Die Liste der verstorbenen Kletter:innen und Basejumper:innen sind auf dem letzten Bild zu finden.
    Das Wetter ist durchwachsen. Immer mal wieder Regen. Trotzdem haben wir eine kleine Wanderung von vier Kilometern entlang der Rauma gemacht. Auch hier waren einige Stromschnellen. Der Weg durch den urigen Wald hat uns sehr gefallen. Trolle haben wir keine gesehen. Außer auf dem Parkplatz des Infocenters.
    Read more

  • Auf zum Mardalsfossen

    July 29, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Morgen begann holperig. Die Wasserpumpe hat gestreikt. Ein Campingnachbar aus Thüringen, seines Zeichens Wasserwerker, hat geholfen die Pumpe auszubauen und fachmännisch festgestellt, dass die Pumpe hin ist. Er wusste auch Rat, denn er kannte eine Werkstatt 15 Minuten vom Campingplatz. Wir mussten sowieso dort vorbeifahren. Es gab eine neue und viel bessere Pumpe und die wurde uns gleich eingebaut. Was für ein Service.
    Nun aber los zum Mardalsfossen. 115 Kilometer, für die wir knapp zwei Stunden brauchten. Die Straße wurde immer enger. Zum Schluss mussten wir auch eine kurze Strecke rückwärtsfahren, da uns ein Sattelschlepper entgegenkam. Der Weg zum Campingplatz Eikesdal war traumhaft. Was für eine Landschaft.
    Wir haben uns dann gestärkt und haben uns zur kurzen (4km) Wanderung zum Wasserfall aufgemacht. Auch das war atemberaubend. Auch die Geschichte um diesen Wasserfall. Denn man kann ihn nur im Juli und August sehen. Davor und danach wird er unterirdisch umgeleitet um Strom zu erzeugen. Nur einer Bürgerbewegung ist es zu verdanken, dass diese beiden Monate aufgenommen sind und wir das Schauspiel erleben dürfen.
    Read more

  • Ålesund bei trüben Wetter

    July 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    In Ålesund gibt es nicht viele Möglichkeiten ein Wohnmobil abzustellen. Die wenigen Plätze, die es gibt, können nicht vorbestellt werden. Also muss man früh erscheinen. Deswegen klingelte heute schon um sieben Uhr der Wecker. Drei Stunden Fahrt liegen vor uns. Um 11 Uhr haben wir dann Ålesund erreicht und auch einen Platz auf dem einzigen Campingplatz bekommen.
    Nach einer Stärkung haben wir uns auf den Weg in die Stadt gemacht. Ålesund hat 58.000 Einwohner:innen, die sich auf mehrere Inseln verteilen. Auf der Hauptinsel ist 1904 ein Brand ausgebrochen und hat große Teile der Innenstadt vernichtet. Mit Geld, Material und Arbeitskräften hat Kaiser Wilhelm II, als bekennender Norwegenfreund, den Wiederaufbau unterstützt. Der Wiederaufbau der Innenstadt erfolgte im Jugendstil, was heute noch schön anzusehen ist. Darum kommen auch viele Tourist:innen nach Ålesund. Heute zeigt sich der Rest der Stadt etwas verwahrlost. Kaputte Straßen und Fußgängerwege. In der Fußgängerzone das gleiche Bild. Viele Leerstände laden nicht zum Bummeln ein. Das heutige schlechte Wetter, es regnete immer wieder Mal, tat sein übriges dazu. Nun haben wir gerade in Dobby gegessen und ruhen uns aus. Wir bleiben insgesamt zwei Nächte, bevor es an den Geiranger geht.
    Read more

  • Sukkertoppen umrundet und bestiegen

    July 31, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute haben wir länger geschlafen. Denn heute stand nur eine Wanderung auf dem Plan. Mal eben um so einen kleinen Berg bei Ålesund rumlaufen. Haben wir gedacht. Es waren am Ende knapp 11 Kilometer. Und der kleine Berg war 340 Meter hoch. Für Flachlandtiroler schon eine kleine Herausforderung. Denn Wege gab es nicht. Über Stock und Stein ging es. Aber für die Mühen wurden wir mit tollen Aussichten belohnt.
    Danach ging es noch einkaufen, man, was sind das für Preise hier, und abends haben wir die weitere Tour geplant. Morgen geht es über Hellesylt und dann mit der Fähre durch den Geirangerfjord nach Geiranger. Dazu morgen mehr.
    Read more

  • Geirangerfjord

    August 1, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 11 °C

    Um 6.00 Uhr klingelte der Wecker, damit wir unsere Fähre von Hellesylt nach Geiranger schaffen. Warum überhaupt so früh? Am Geiranger gibt es nur zwei Campingplätze. Und beide kann man nicht buchen. Also, frühes Erscheinen sichert die besten Plätze. Der Beste ist es nicht geworden, aber bestimmt der Zweitbeste 😉.
    Als wir ankamen lag Mein Schiff 4 vor Anker. Später gesellte sich ein Schiff der Hurtigruten dazu. Es blieb auf Rede, lud was aus und machte sich wieder auf den Weg.
    Wir haben heute norwegisch zünftig Lachs gegrillt. War sehr lecker.
    Read more

  • Baden im Geiranger

    August 2, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir sind einen weiteren Tag am Geiranger geblieben. Heute sollten wir sensationelles Wetter bekommen. Und so kam es auch. 25 Grad bei vollem Sonnenschein. Außerdem konnten wir in die erste Reihe mit unserem Wohnmobil aufrücken. Wir stehen also unmittelbar am Wasser. Gegen Mittag haben wir einen Spaziergang in den kleinen Ort unternommen. Da heute keine Ozeanriesen gekommen sind, die nächsten kommen erst am 4.8., war nicht allzu viel los im Ort. Wir haben Lebensmittel für die nächsten Tage gekauft, ein Eis genascht und sind dann baden gewesen. Todesmutig in den 16 Grad kalten Geiranger gesprungen. Das war schon sehr erfrischend. Morgen geht es zu noch etwas kälterem. Wir besuchen einen Gletscher.Read more

  • Vom Geiranger nach Brigsdahlsbre

    August 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir sind heute wieder sehr früh losgefahren um in Brigsdahl einen Platz zu bekommen. Was auch geklappt hat. Doch zuvor haben wir uns noch einmal vom Geiranger verabschiedet. Dazu mussten wir sehr weit fahren. Wir dachten schon, wir hätten die Aussichtsplattform verpasst. Doch dann kam der Abzweiger. Fünf Kilometer steil bergauf auf 1.484 Meter. Und dann lag der Geiranger unter uns. Der Weg dorthin war schon toll. Die Aussicht von dort oben war einmalig. Wir konnten gut unseren Campingplatz ausmachen.
    Kaum in Brigsdahl angekommen, machten wir uns auf den Weg zum Brigsdahlbre. Dem größten Gletscher Norwegens. Dazu mehr in einem gesonderten Footprint.
    Read more

  • 10.000 Liter fließen die Sekunde hier durch.In der Zeit, in der dieser Filmschnipsel läuft, rauschen 150.000 l. Wasser diesen Wasserfall herab.

    Brigsdahlsbreen und Kleivafossen

    August 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Bringsdahlsbreen ist ein westlicher Nebenarm des größten Festlandsgletschers in Europa, des Jostedalsbreen. Jedes Jahr wird der Bringsdahlsbreen kleiner. Seit 1900 gibt es Aufzeichnungen. Ich habe einige Schilder fotografiert die zeigen, bis wohin der Gletscher einmal ging.
    Auf dem Weg dorthin kommt man an dem Kleivafossen vorbei. Ein Wasserfall, der 10.000 Liter die Sekunde durch die Engstelle schleust. Man wird von der Gischt ordentlich nass, wenn man sich nicht beeilt vorbei zu kommen.
    Die ganze Wanderung waren sieben Kilometer mit 304 Höhenmeter.
    Read more

  • Zwischenstopp Tvindefossen

    August 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute ist der Weg das Ziel. Wir wollen nach Bergen, aber die Strecke ist für einen Tag zu lang. Also fahren wir nur bis zum Tvindefossen. Damit haben wir den Großteil der Strecke nach Bergen geschafft. Doch bevor es los ging, haben wir das Glück gefunden. Beim Einpacken habe ich dieses alte Hufeisen neben unserem Dobby gefunden. Wenn uns das kein Glück bringt.
    Die Fahrt nach Tvindefossen war mal wieder besonders. Abwechselnd an verschiedenen Fjorden entlang, dann wieder bis auf 1.000 Meter hoch über einen Pass. Dort neben Restschnee und kleinen Seen gestanden und gestaunt. Tolle Täler offenbarten sich uns. Grandios.
    Der Tvindefossen wird aus dem Bach Kroelvi gespeist. Er ist 116 Meter hoch und fällt wie bei einer Cascade in mehreren Stufen hinunter. Ca. 4.000 Liter Wasser fallen jede Sekunde nach unten. Wir können den Wasserfall aus unserem Auto heraus bestaunen. So nah sind wir mit unserem Stellplatz dran.
    Read more

  • Bergen

    August 5, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir haben Bergen erreicht. Wir stehen auf einem Parkplatz für Wohnmobile an der Eislaufhalle. Von hieraus sind es neun Straßenbahnstationen in die Innenstadt. Die Haltestelle ist vier Minuten zu Fuß von uns.
    Wir sind gleich in das Hanseviertel Bryggen gegangen. Es ist als Weltkulturerbe anerkannt. Beim letzten Brand 1955 ist die Hälfte der Gebäude abgebrannt. Ab 1965 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Heute ist es die Touristenattraktion von Bergen.
    Dort grenzt auch der Fischmarkt an. Ohne Fish and Chips bin ich da nicht weggekommen. Kirstin hat Nudeln mit Fisch gegessen.
    Wir haben uns weiterhin den Berg zum Floyen-Panorama angesehen, einer von sieben Bergen in Bergen. Allerdings sind wir nicht bis nach ganz oben gegangen. Wir wollten mit der Zahnradbahn fahren, doch leider sind Kreuzfahrtschiffe im Hafen und die Insassen haben dort alles belegt. Es hätte ewig gedauert. So sind wir nach rund 8 Kilometer Stadtwanderung zurück in Dobby und lassen den Abend in Ruhe ausklingen.
    Read more

  • Auf Sotra in die Wildnis

    August 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute haben wir Bergen in Richtung Nord-Westen verlassen. Ziel war die Inselgruppe Sotra. Am Ende liegt der Ort Hellesøy. Der Reiseführer spricht nur von Angeln und Fischen dort. Wir waren dort und können das bestätigen. Die Fahrt dorthin war einmalig. Die Landschaft ähnelt einer Heidelandschaft, allerdings mit vielen Felsen durchsetzt. So stellen wir uns Irland vor.
    Auf der Rückfahrt finden wir den Campingplatz Skogtun. Er liegt direkt an der Küste. Richtige Plätze gibt es nicht. Jeder stellt sich hin, wo er Platz findet. Sehr urig.
    Read more

  • Sprengung, Convoy und Tunnelkreisel

    August 7, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Diese Fahrt hatte es in sich. Es ging Richtung Westen zum Eidfjord. Dort werden Wanderungen angeboten.
    Bei Regen sind wir gestartet. Soweit, so gut. Bevor wir von der Insel Sotra fahren konnten, stoppte uns ein Baustellenfahrzeug. Der komplette Verkehr wurde gestoppt. Eine Sprengung bei einer Straßenbaustelle war der Grund. Es dauerte nicht lang, bis wir die leichte Detonation hörten. Danach ging es weiter. Im weiteren Verlauf besuchten wir den Wasserfall Steinsdahlsfossen. Nicht sehr groß, aber man konnte hinter den Wasserfall gehen. Und das ist Grund genug, damit sich die Touristen zusammenfinden. Dann ging es weiter an einer nicht sehr breit ausgebauten Straße entlang des Hardangerfjords. Dort wurde dann der komplette Verkehr wieder wegen einer Baustelle gestoppt. Convoyweise wurden wir an der Baustelle vorbeigeführt. Und weiter ging es mit den Aufregungen. Kurz vor unserem Ziel haben wir einen langen Tunnel befahren. Innerhalb des Tunnels kamen wir auf zwei Kreisverkehre. Ein sensationeller Eindruck. Nun sind wir am Eidfjord und haben einen ganz guten Campingplatz gefunden. Morgen geht’s zur Wanderung.Read more

  • Wenig fahren, viel Wandern

    August 8, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute sind wir nur 86 Kilometer gefahren. Wir stehen in Geilo auf einem schönen Campingplatz. Bevor wir hier aber gelandet sind, mussten wir noch etwas schaffen. Zwei Wanderungen haben wir gemacht. Die erste war ca. vier Kilometer lang. Die zweite hatte es mit 13,4 Kilometern in sich.
    Aber nun zur ersten Wanderung. Direkt an der Straße 7 liegt der Vøringsfossen. Mit 183 Metern Fallhöhe ist er schon sehr beeindruckend. Auch hier gilt, wie schon in Eikesdahlen, dass man nicht immer und nicht alles an Wasser zu sehen bekommt, was dort angeflossen kommt. Denn auch hier wird Strom produziert. Und die dort verwendeten Wassermassen sieht man nicht. Trotzdem war alles sehr beeindruckend. Auch, weil dort viele Wege und Brücken gebaut wurden, so dass wir Touristen ganz dicht dran waren.
    Danach ging es die Straße 7 weiter bis zur Hardangervidda. Sie ist ein Plateaufjell und dazu noch die größte Hochebene Europas. Wir haben uns die Wanderung rund um den Store Krækja Sn herausgesucht. Die Wanderung betrug 13,35 Kilometer und ging über Stock und Stein. Bäche mussten überwunden werden und die 300 Höhenmeter haben uns viel abverlangt. Aber wir haben es geschafft. Wir sind ganz stolz und ziemlich kaputt.
    Read more

  • Lange Fahrt für einen blauen Hinmel

    August 9, 2024 in Norway ⋅ 🌬 20 °C

    Ganz Süd-Norwegen unter einer Regenglocke. Starkregen, Gewitter, alles was dazu gehört. Ganz Nord-Norwegen? Nein! Eine kleine Stadt, Fredrikstad, vermeldet Sonne. Also rein in Dobby und 312 Kilometer südöstlich. Dafür braucht man ohne Pause rd. 4,5 Stunden. Und was soll ich sagen, kaum angekommen, scheint die Sonne. Da wir unterwegs nichts gegessen haben, wurde gleich der Grill angeschmissen und Fischburger gebraten. War ein Genuss. Jetzt entspannen und morgen die Stadt erkunden.Read more