Albania Orman-Pojan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Dag 3

    April 28, 2024 in Albania ⋅ 🌙 11 °C

    Vandaag, zondag, begonnen we met een kerkdienst. Hier werden veel bekende liederen gezongen, maar dan in het Albanees. Ook hebben wij nog opwekking 638 (Prijs Adonai) gezongen. In deze kerk zaten ook veel kinderen. Zij deden ook nog een toneelstukje voor ons deden over palmzondag, want volgende week is het hier Pasen. Na de dienst zijn we met meerdere auto's een stukje gaan rijden naar een mooi uitzichtpunt. Hierna zijn we naar een andere dienst gegaan, waar wij nog een keer mochten zingen. In deze kerk zaten vooral veel oudere vrouwen.
    Eind van de dag weer heerlijk gegeten in de zon en heb ik daarna met Joëlle een bijbelstudie mogen geven over armoede en rijkdom. Hieruit kwamen ook nog mooie gesprekken. Een paar hebben daarna nog een filmavondje gehad in een kerk met jongeren en andere gingen ontspannen bij de huizen. Kortom, een volle maar ontspannende dag hier gehad.
    Read more

  • Day 2

    Dag 2

    April 27, 2024 in Albania ⋅ 🌙 12 °C

    Vanochtend wakker geworden met een heerlijk zonnetje en zo'n mooi uitzicht. Echt genieten!
    Na een gezamenlijk ontbijt zijn de jongens naar de kerk gegaan om daar al wat werk te verrichten. Wij als meiden zijn naar 2 kerkjes gegaan, om daar met het kinderwerk mee te kijken.
    Pastor Plator heeft 7 kerkjes opgericht in de buurt van het dorpje waar wij verblijven. Elke dag organiseren de jongeren uit een van de kerken een kort programma voor de kinderen die daar naar de kerk gaan.
    De eerste plek die we bezochten, was een heel klein kaal gebouwtje. We zijn toen naar een voetbalveldje gegaan en hebben echt meegekeken naar hoe zijn het kinderwerk daar doen. Ze zongen samen, hoorde het verhaal over de verloren zoon en ze leerde een bijbeltekst.
    Het tweede kerkje was echt heel mooi en een stuk groter. Hier was weer hetzelfde programma.
    Eenmaal weer terug in Maliq gingen wij naar de jongens toe en hebben wij ook nog wat werk daar verricht.
    Dag afgesloten met lekker eten, gekookt door twee jongens van de groep. En natuurlijk hebben we hier ook een beetje koningsdag beleeft 🇳🇱
    Read more

  • Day 27

    Pogradec

    March 25, 2024 in Albania ⋅ ⛅ 9 °C

    We drove north to the town of Pogradec on the southern shore of Lake Ohrid, which is a pretty good size at 20 kms long and 14 kms wide. It makes for a lovely setting with the still water and surrounding mountains.

    We stayed here a couple of days just wandering along the beach and through the town. We took a day drive up the coast to see some sites. One of the more impressive was Guri i Kuq, an abandoned iron mine from the Soviet era pre 1990.
    Read more

  • Day 25

    Korçë

    March 23, 2024 in Albania ⋅ ☀️ 11 °C

    There's not heaps of sites to visit in Korçë, but it's a fascinating place. Most of the places we've visited so far have been smaller towns and villages, Korçë is the first reasonably sized city we've been to and it's interesting to see the differences. It's busier, but the pace of life isn't really hectic. It was Saturday and the parks were filled with people just sitting in the sun and chatting or play backgammon. Fresh food markets are everywhere and everyone was out doing their shopping.

    We wandered through dozens of different streets and there was always something interesting to see. I've mentioned that the Albanian people are very friendly and we obviously stand out a bit as tourists, so they're always quick to wave or say hello.

    We visited the main Orthodox church of Korçë and it was quite pretty. Totally different from the cathedrals and mosques we've visited so far. Very colourful with lots of paintings.
    Read more

  • Day 78

    Tag 78 - Kurz Vor Bilisht

    September 30, 2019 in Albania ⋅ ☀️ 23 °C

    50 km / 3130 km - 8 / 317 Stunden

    Ausgaben:

    0 € / 39 € Transport (Fähre, etc.)
    2 € / 716 € Lebensmittel
    0 € / 505 € Unterkunft
    0 € / 215 € Eintrittspreise
    0 € / 12 € Anschaffungen
    0 € / 8 € Ersatzteile

    2 € / 1492 € Gesamt

    Auf geht's.
    Ab geht's.
    Nach Albanien.

    Das zweite Mal für mich, das dritte für die beiden.

    An der Grenze kommt uns eine Hundefamilie entgegen. Die Mutter mit fünf kleinen Welpen. Sie geht zum Vater und drei Kinder folgen ihr.
    Zwei bleiben bei uns und spielen mit uns.

    Bis ein albanischer PKW vorbei kommt und fragt, ob wir die kleinen mitnehmen wollen.
    Als wir verneinen schnappt er sich einen und setzt ihn in seinen Kofferraum.

    In mir kochte das Blut und ich wog den Gedanken ab, mich mit ihm und den Grenzpolizisten anzulegen, um den kleinen zu retten.
    Die Vernunft hier zu erkennen ist schwer. Ich tat meinen Begleiterinnen den Gefallen und wog mich im Gedanken, das der kleine vielleicht sogar ein liebevolles zu Hause bekäme und so gar mehr Chancen hat, als am Grenzübergang.
    Dennoch weiß ich es nicht sicher und alles was mir bleibt, ist die Hoffnung.

    Der restliche Tag verlief schöner.
    Landschaftlicher, von den Menschen her und auch das Wetter spielte mit.
    Der Süden Albaniens zeigte sich überraschend aktiv und aufgeräumt. Ganz anders, als das, was ich aus dem Norden kannte.
    Hier hatte jeder, dem wir begegnet sind auf seine Weise gewirkt. Alle haben an etwas gearbeitet, jeder schaffte.
    Keiner saß untätig herum. Weder in Gaststuben, noch am Straßenrand, oder fuhr unnütz in der Gegend herum. Sogar Frauen konnte man wieder erblicken und diese fuhren sogar Fahrzeuge.
    Das sind keine Vorurteile, oder Schbladen, die ich hier aufziehe. Sondern Beobachtungen und Tatsachen.

    Nur die Natur war weniger grün. Aber das ist nicht weiter erstaunlich.

    Leider trennten sich heute die Wege unserer verbliebenen Gruppe.
    Ich wollte meine geplante Route angehen und langsam wieder den Zeitplan aufholen.

    Nach einem gemeinsamen Kaffee, bog ich nach Osten Richtung Bilisht ab und die Frauen in den südwestlichen Teil Albaniens.

    Ab späten Abend schlage ich mein Zelt ganz abgeschieden in einem Feld auf.
    Ausser der Dreiergruppe Syrer, welche mich mehr oder minder überraschten, wurde ich von niemandem gestört.

    Song des Tages
    Heroes - David Bowie
    Read more

  • Day 182

    Sicht auf die Insel Golem Grad

    March 29 in Albania ⋅ 🌧 8 °C

    Kurz vor der Grenze zu Nordmazedonien haben wir einen ruhigen Ort gefunden um zu stehen. In einer kurve oberhalb des Prespasees (gehört zu Griechenland, Mazedonien und Albanien) hat man einen schönen Blick auf die Insel Golem und auf das Dörfchen Golomboc.
    Hier scheint die Welt wirklich ein paar Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte zurück zu sein. Wir begegnen Leuten auf Karren mit einem Esel vorgespannt, sehen Felder mit hohen Heuhaufen, frei herumlaufende Hühner und Esel, Holzboote, die gleich am Ufer aufliegen und haben eine lustige Begegnung mit einem Einheimischen. Am Morgen machen wir ihn einen Kaffee - worüber er sich sehr freute - und er versucht uns in Albanisch etliche Dinge mitzuteilen. Er verweilt noch eine Stunde um uns zu lauschen, wie wir Gitarre und Singen üben. Vermutlich etwas Action im Alltag unseres Besuchers.
    Die Wanderung und das Ruhe gönnen haben sich gelohnt.

    Jetzt gehts auf über die Grenze...
    Read more

  • Day 6

    Dag 6: Korçe

    September 30, 2024 in Albania ⋅ ☀️ 17 °C

    We hadden in Korçe het meeste gezien, dus we besloten een bezoek te brengen aan Voskopoje. Dit is een bergachtig dorpje met enkele bezienswaardigheden. We hebben al redelijk wat kerken gezien deze vakantie, en omdat het toeristisch seizoen afgelopen was, was alles op slot.
    We konden een telefoonnummer bellen, maar dat hebben we niet gedaan.

    We zijn dan terug naar het centrum van Korçe gereden om daar iets te eten bij de Bazaar. Nu waren wel alle winkeltjes open, gezellig!

    Daarna besloten we nog om een kijkje te nemen aan het Prestameer. Hier kan je met een bootje varen naar Malingrad, een klein eiland in het meer. Het meer grenst aan Albanië, Macedonië en Griekenland!
    Op het eiland stond ook een kerkje dat pas gerestaureerd was, maar het was ook gesloten.
    We hebben wel kunnen genieten van mooie uitzichten!

    Na dit avontuur hebben we nog gegeten in het restaurant van het hotel.
    Het was een gezellig hotel met leuke eigenaars.
    We hebben wel problemen met onze series en apps, dus daar is Frank nog wat mee bezig geweest.
    Read more

  • Day 6

    Shoppen, Raki und Tee

    July 19, 2024 in Albania ⋅ 🌩️ 29 °C

    Heute früh haben wir neben der deutschen Bundespolizei Frühstück gegessen und sind danach richtig klassisch shoppen gegangen 😎 Die Verkäufer auf dem Bazaar waren nicht aufdringlich und eine Frau hat uns sogar albanische Pflaumen geschenkt - diese sehen wir grüne mini Äpfel aus. Zwischendurch haben wir uns Essen gekauft, siehe Bilder. Zum Beispiel hatten wir einen pinken Erdbeer Frappuchino.
    Den Hotelmitarbeiter haben wir nach dem albanischen Bergtee und Raki gefragt und wurden darauf hin zu einem Markt geschickt. Dort haben wir Pflaumen gekauft und später auch Tee. Zum Raki sind wir über den Vater des Hotelbesitzers gekommen, welcher ihn eigentlich nur für Eigengebrauch selber braut. Da wir Gäste sind hat er uns etwas abgefüllt.
    Read more

  • Day 5

    Abendessen

    July 18, 2024 in Albania ⋅ ⛅ 33 °C

    Wir sind den Bazaar langspaziert und haben dort (18 Uhr 😂) lecker Abendessen gegessen. Das Restaurant hatte sich leider nur auf Rotwein spezialisiert. Bei mir gabs Trüffel-Pilz Nudeln und ein Rotwein, bei Mareike Shrimp-Risotto und Eistee. Am Ende hat es tatsächlich noch stark geregnet, weshalb wir kurz gewartet haben.Read more

  • Day 45

    Tag 45: Stolz!

    July 17, 2024 in Albania ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute gefahren: 0km
    Bisher gefahren gesamt: 2.534,5km
    Heute Höhenmeter im Anstieg: 0hm
    Höhenmeter im Anstieg bisher: 22.013hm
    Pausentage gesamt: 11
    Fahrtage gesamt: 34

    Die Nacht auf dem Campingplatz war gut. Wir schlafen aus und starten langsam in den Tag. Wir beobachten beim Frühstück wie die anderen Camper ihre Sachen packen. Übellaunige und maulige Teenager (alle irgendwo zwischen 12 und 15) die mit ihren Eltern Campingurlaub machen. Lustig anzusehen: Gezeter und Arbeitsverweigerung wenn es um's packen geht. Bei den Deutschen (Mutter, Vater, Sohn, Hund) zur rechten verstehen wir jedes Wort. Bei den Franzosen (Mutter, Vater, Tochter, Sohn 1, Sohn 2) zur linken reichen die Gesten und Tonlagen aus, um die Situation für uns zu erklären. Allein die Belgier (Mutter, Vater, Sohn, Tochter), neben den Deutschen, sind effizient und erledigen ohne Murren ihre Pflichten. Mir hat der Campingurlaub mit meinem Eltern immer sehr gefallen und Spaß gemacht. Eine weitere Nachbarin, ich taufe sie innerlich Hildegunde (irgendwo zwischen 50 und 60, groß, dünn, schlaksig, lange Haare) ist allein unterwegs. Sie hatte Redebedarf und hat uns erzählt, dass sie gerade auf dem Rückweg ist und dss sie gestern Abend ja so eine gute Forelle im Campingplatzrestaurant genossen hat. Die müssen wir unbedingt probieren!! OK Gundi, machen wir. Ach und in Griechenland wäre es ja so heiß. Sie ist ja so geschafft von der Hitze. Danke für die Info, Hilde. Warum sie die gleiche Strecke zurückfährt, die sie gekommen ist, fragen wir nicht. Vielleicht weil wir uns wundern, woher sie kommt: sie fährt von Russland im Camper zurück nach Deutschland. Alright, Hildegunde, gute Heimreise.

    Ich merke, der Campingplatz tut unserem Selbstbewusstsein gut. Wir sind hier mit unseren Fahrrädern. Wir sind hier her gefahren mit unseren Rädern. Wir schlafen sonst in der Wildnis und bauen jeden Tag unserer kleines Ökosystem auf. Es geht natürlich noch viel extremer, aber für uns zwei Büromenschen, die wir ja im Alltag sind, ist das schon ein kleines Abenteuer (auch wenn wir das der Coolness wegen nicht zugeben). Daher sind wir auch ein bisschen stolz auf uns. Gerade im Vergleich mit den geordneten Campingplatz-Menschen hier. Soll jeder das machen worauf er Lust hat (auch die gute alte Hildegunde)!

    Und wir haben Lust auf eine Pausentag: Daher lassen wir unsere Taschen am Zelt und fahren, mit ungewohnt leichten Rädern in den nächsten Ort. Die albanische Seite vom Ohridsee hat eine schöne Promenade. Viele Cafés, Hotels und einiges an Kinder-Amüsement zeichnen den Weg, trotzdem ganz nett. Geschafft von unser 5km-Schlenderfahrt setzen wir uns in ein Café. Wir recherchieren die Strecken für die nächsten Tage, schmieden Pläne wie wir kostengünstig unser restliches serbisches Geld in albanische Lek tauschen können. Fast nirgendwo kann man mit Karte zahlen. Nur Bares ist Wahres. Alle Geldautomaten verlangen eine hohe zusätzliche Gebühr (zwischen 5€ und 7€) pro Abhebung. Wir sind nicht lange in Albanien und wollen nicht so viel albanisches Geld haben. Letztlich finden wir im Ortskern von Pogradec alles was wir brauchen. Wir haben nun albanische Lek, die wir gleich in Burek investieren. Für ca. 0,80€ bekommen wir ein Stück Burek. Deutlich kleiner als bisher, da weniger Füllung, dennoch sehr lecker. Danach probieren wir im nächsten Laden Burek (0,70€) und Pite (0,30€). Pite ist im Grunde ein frittiertes geschlossenes und gefülltes Burek. Auch sehr lecker. Wir sind mittlerweile so weit nach Pogradec vorgedrungen, hier verirrt sich kein Tourist her. Jedenfalls sehen wir keine Touristen und wir werden angeguckt, wie Außerirdische. Wir schlendern über den örtlichen Markt und kaufen Obst, Gemüse und Oliven und fühlen uns gut! Im Anschluss geht es noch ans Wasser ein wenig Baden. Am Ende ein herrlicher Pausentag!

    Nachtrag Kristina: Es gab noch leckeren Cappuccino, Espresso (mit der besten Crema, die wir je hatten für 0,5 EUR und selbstgemachtes Eis (0,5 EUR 2 Kugeln)!!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android